Stanley Fatmax FMHT0-77421 User manual

FMHT0-77421
Inspection Camera
Please read these instructions before operating the product.
www.2helpU.com
GB
NL
GR
I
FIN
HU
BG
LV
D
DK
CZ
ES
NO
SK
RO
LT
F
SE
RU
PT
PL
SI
EE
TR
HR
MENUOK
Li-ion

Figures
2
MENUOK
A
23
24
22
21
8
2
3
DC 5V
A\V OUT
10
11
12 9
17 19
5
26 27 28 29 25
18
7
6
31
1
30
42
RESET

3
E
14
13
15
16
35
3638
32
39
37
33
34
F
7
16
40
41
41 16
4
RESET
B
20
C
MENUOK
D

4
2
2
2
2
1x 2x 3x 4x
H
I
G

5
J
K
Ye s
No
L
M

6
Frame Rate
Q
N
Time Stamp
P
O

7
GB
Contents
•User Safety
•Battery Safety
•Power Supply Operation & Safety
•Components
•Powering the Inspection Camera
•Setup
•Operation
•Specications
•Troubleshooting
•Warranty
User Safety
The denitions below describe the level of severity for each
signal word. Please read the manual and pay attention to
these symbols.
DANGER: Indicates an imminently hazardous
situation which, if not avoided, will result in death or
serious injury.
WARNING: Indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, could result in death or
serious injury.
CAUTION: Indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or
moderate injury.
NOTICE: Indicates a practice not related to personal injury
which, if not avoided, may result in property damage.
If you have any questions or comments about this or any
Stanley tool, go to http://www.2helpU.com.
WARNING: Carefully read all Safety Instructions and
the Product Manual before using your product. Retain
all sections of the manual for future reference.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
WARNING: To reduce the risk of injury and/or
property damage:
• ALWAYS follow all instructions and warnings on
the label and package, and in this user manual.
• ALWAYS ensure batteries are inserted in the
correct manner, with the correct polarity.
• DO NOT mix old and new batteries. Replace all
of them at the same time with new batteries of
the same brand and type.
• DO NOT short any battery terminals.
• DO NOT attempt to recharge alkaline batteries.
• DO NOT mix battery chemistries.
• DO NOT dispose of batteries in re.
IMPORTANT:
• DO NOT splash or immerse the display body in water or
other liquids. Only the camera and wand are rated to IP67,
the display body is not and should never be subjected to
water or moisture.
• DO NOT use the camera if condensation forms inside
the lens.
• ALWAYS turn off the product when not in use.
• ALWAYS store Li-ion battery powered products out of reach
of children.
• ALWAYS remove the batteries if storing the unit for over
a month.
• DO NOT dispose of this product with household waste.
• ALWAYS dispose of batteries per local code.
• PLEASE RECYCLE in line with local provisions for the
collection and disposal of electrical and electronic waste.
WARNING: There are no user serviceable parts
inside. Do not attempt repairs. Return the product to
your local service center for assistance.
EC-Declaration of Conformity
Radio Equipment Directive
Stanley FATMAX Inspection Camera
FMHT0-77421
Stanley hereby declares that the Stanley FATMAX Inspection
Camera FMHT0-77421 is in compliance with the Directive
2014/53/EU and to all applicable EU directive requirements.
The full text of the EU Declaration of Conformity can be
requested at Stanley Tools, Egide Walschaertsstraat 14-16,
2800 Mechelen, Belgium or is available at the following internet
address: www.2helpu.com.
Search by the Product and Type Number indicated on the
nameplate.
Battery Safety
WARNING: Read all safety warnings and instructions
included in this manual before using this product.
Failure to follow the warnings and instructions may
result in electric shock, re, and/or serious injury. The
person responsible for the instrument must ensure
that all users understand and adhere to
these instructions.
• Under abusive conditions, liquid may be ejected from
the integrated batteries. Liquid ejected from the batteries
may cause irritation or burns, so avoid contact. If contact
accidentally occurs, ush with water.

8
GB • If battery liquid contacts eyes, rinse water over the open eye
for 15 minutes or until irritation ceases. Additionally, seek
medical help.
• Contents of an open battery may cause respiratory irritation.
Provide fresh air. If symptoms persist, seek medical
attention.
• Do not use the device if damaged or modied. A damaged
or modied Li-ion battery-powered product may exhibit
unpredictable behavior resulting in re, explosion, or risk
of injury.
• Do not expose the product to re or excessive temperature.
Exposure to re or temperature above 130 °C (265 °F) may
cause explosion. The recommended temperatures are listed
in the Specications section.
Power Supply Operation & Safety
The LCD Monitor uses an internal lithium ion (Li-ion) battery.
Use the power supply provided with the Inspection Camera to
charge the Li-ion battery. This power supply operates between
100-240V AC @50/60Hz.
Before using the power supply, read all safety instructions and
cautionary markings on the power supply and the product.
WARNING: Shock hazard. Do not allow any liquid to
get inside power supply. Electric shock may result.
CAUTION: Burn hazard.
NOTICE: Under certain conditions, with the power supply
plugged into the mains, the power supply can be shorted by
foreign material. Foreign materials of a conductive nature
such as, but not limited to, grinding dust, metal chips, steel
wool, aluminum foil, or any buildup of metallic particles
should be kept away from power supply cavities.
• Always unplug the power supply from the mains when not in
use. Unplug power supply before attempting to clean. Clean
only with a soft dry cloth
• DO NOT attempt to charge the product with any power
supply other than the one provided with your product. The
power supply and integrated battery pack are specically
designed to work together.
• The power supply provided with your product is not intended
for any uses other than charging the product it is sold with.
Any other uses may result in risk of re, electric shock,
or electrocution.
• Store power supply out of reach of children.
• Do not expose power supply to rain or snow.
• Pull by plug rather than cord when disconnecting power
supply. This will reduce risk of damage to electric plug
and cord.
• Do not place any object on top of power supply that might
result in excessive internal heat. Place the power supply in
a position away from any heat source.
• Do not operate power supply with damaged cord or plug.
• Do not operate power supply if it has received a sharp blow,
been dropped, or otherwise damaged in any way. Take it to
an authorized service center.
• Do not disassemble power supply. Take it to an authorized
service center if service or repair is required.
• The power supply is designed to operate on 100-240V AC
@50/60Hz. Do not attempt to use it on any other voltage.
NOTE: The internal Lithium ion battery will slowly lose its
charge when left idle for extended periods of time. The product
may need to be recharged before use.
Important Charging Notes
• The power supply may become warm to touch while
charging. This is a normal condition and does not
indicate a problem. To facilitate the cooling of the battery
after use, avoid placing the power supply or battery in
a warm environment, such as in a metal shed or an
uninsulated trailer.
• Longest life and best performance can be obtained if the
battery pack is charged when the air temperature is between
18°- 24 °C. DO NOT charge the battery in an air temperature
below +4.5 °C, or above +40.5 °C. This is important and will
prevent serious damage to the battery.
• Do not freeze or immerse power supply in water or any
other liquid.
WARNING: Shock hazard. Do not allow any liquid to
get inside power supply. Electric shock may result.
CAUTION: Never attempt to open power supply for
any reason. The product has no user serviceable
parts inside.
Shipping Recommendations
The product complies with the requirements set forth in
UN Manual ST/SG/AC.10/11/Rev5/part III, Subsection
38.3. Shipping of Li-ion batteries is regulated, so BEFORE
transporting the product for any reason:
• Make sure the product is protected in its carrying case.
• Conrm the regulations for transportation, packing, and
shipment with your shipping carrier.

9
GB
Storage Recommendations
• The best storage place is one that is cool and dry, and away
from direct sunlight and excess heat or cold.
• Long storage will not harm the battery pack or power supply.
Fully charge the inspection camera prior to long-term storage.
• Do not store the inspection camera in below freezing
temperature.
Components
The inspection camera provides the user with a minimally
invasive means to inspect hard to reach places. It includes
a 1 meter long illuminated camera wand with 4 adjustable LEDs,
multiple video output options, and accessories.
Figure A
1 Wand Connector
2 LCD Monitor
3 Camera/Handle
4 Battery Compartment
Door
5 Power/LED Brightness
Wheel
6 Camera Wand
7 LED Lens/Camera body
8 Camera Power Light
9 Power Port
10 Micro SD Card Slot
11 USB Port
12 Video Output Port
17 3.5 mm RCA Video Cable
18 Micro USB to USB Cable
19 Micro SD Card
Accessories (Figure D)
13 2 Hooks
14 Magnet
15 Mirror
16 Retaining Sleeve
Key Button Description
21 • When in real-time monitoring mode
(Figure F), press to
display the setup screen.
• Press to exit current screen.
22 Use as a toggle to highlight the previous
icon on a menu.
23 Use as a toggle to highlight the next
icon on a menu.
24 • Press to select the highlighted
icon on a screen.
• When an image is displayed on
the screen, press to ip the
screen, (Figure G).
25 In real-time monitoring mode, press
to take a photo.
26 Press for 3 seconds to power on/
off the LCD monitor.
27 When an image is displayed on the
screen, press to increase the
image size 1x, 1.5x, 2x, 2.5x, or 3x.
28 In real-time monitoring mode, press
to access saved photos and
videos (Figure Q).
29 In real-time monitoring mode, press
to start recording. Press
again to stop recording.
Powering the Inspection Camera
Loading AA Batteries in the Handle
1. Pull open the battery compartment door on the bottom of
the handle (Figure B4).
2. Insert four new, high-quality, name brand AA batteries, making
sure to position the - and + ends of each battery as noted inside
the battery compartment (Figure B).
3. Close the battery compartment door.
Charging the Monitor’s Li-ion Battery
1. ALWAYS plug the power supply adapter (Figure C20 ) into
an appropriate power outlet FIRST (Figure C).
2. Plug the 5VDC charger into the power port on the side of
the LCD Monitor (Figure A 9).
If the internal battery does not charge properly:
1. Plug a lamp or other appliance into the same electrical
receptacle to make sure it is working.
2. See if the receptacle is connected to a light switch which
turns power off when you turn off the lights.
3. Move the power supply and tool to a location where the
surrounding air temperature is approximately 18 °- 24 °C.
4. If charging problems persist, take the tool and power supply
to your local service center.

10
GB Turning on the Inspection Camera
1. Press for 3 seconds to turn on the LCD monitor.
2. Turn the Power/LED Brightness Wheel (Figure A5)
to the left to power ON the camera.
3 On the LCD Monitor, view the battery levels.
• 1 to 4 bars (Figure F38 ) indicate the charge level of
the Li-ion battery that powers the LCD Monitor.
• If only 1 or 2 bars appear, recharge the battery until all
4 bars appear.
Turning off the Inspection Camera
• If no buttons are pressed after 5 minutes, the display screen
will go black (enter sleep mode) automatically. Press any
button to exit sleep mode.
• If no buttons are pressed after 10 minutes, the display screen
will turn off automatically.
• To manually power OFF the inspection camera, turn the
Power/LED Brightness Wheel (Figure A5) to the right.
Setup
Setting the Language
1. Press to display the System Settings (Figure H).
2. Highlight and press .
3. Highlight and press .
4. Highlight the desired language and press .
Selecting the Video System
1. Press to display the System Settings (Figure I).
2. Highlight and press .
3. Highlight and press .
4. Highlight the desired system (NTSC or PAL) and press
.
Erasing All Saved Data
1. Press to display the System Settings (Figure J).
2. Highlight and press .
3. Highlight and press .
4. Are you sure you want to ERASE ALL saved data?
• To ERASE ALL data, highlight YES and press .
• To retain the saved data, highlight NO and press .
Restoring Factory Settings
1. Press to display the System Settings (Figure K).
2. Highlight and press .
3. Highlight and press .
4. Are you sure you want to RESTORE DEFAULTS?
• To reset to factory settings, highlight YES and press
.
• To retain current settings, highlight NO and press .
Checking the Software Version
1. Press to display the System Settings (Figure L)
2. Highlight and press .
3. Highlight and press .
4. View software version and details of the product.
Setting the Date and Time
1. Press to display the System Settings (Figure M).
2. Highlight and press .
3. The current Year is highlighted. Use or to
change, or press if it is correct.
4. The current Month is highlighted. Change or press .
5. The current Day is highlighted. Change or press .
6. The current hour is highlighted. Change or press .
7. The current minute is highlighted. Change or press .
Setting the Video Frame Rate
1. Press to display the System Settings (Figure N).
2. Highlight and press .
3. Highlight Fps and press .
4. Highlight the desired frame rate and press .
Using the Time Stamp
1. Press to display the System Settings (Figure O).
2. Highlight and press .
3. Highlight and press .
4. Highlight ON or OFF. Press .

11
GB
Attaching the Camera Wand
1. Gently push the camera wand connector (Figure A31 )
onto the wand connector 1.
2. Turn the knurled nut 30 clockwise until rmly seated. DO
NOT over-tighten the camera wand.
3. Turn the Power/LED Brightness Wheel 5 to the left to set
the brightness of the 4 LEDs at the end of the wand 7.
To remove the wand, turn the knurled nut 30 counter-clockwise,
as shown on the knurled nut.
Attaching Accessories
All accessories (Figure D) attach to the camera end of the
wand in the same manner (Figure E) to aid in the inspection of
hard to reach places and recovery of small objects.
1. Slide the retainer sleeve 16 onto the camera end of the
wand (if not assembled).
2. Insert the small hook on the end of the attachment into the
hole 41 on the wand 7.
3. Turn the retainer sleeve so the thin, raised channel 40 is
lined up with the attachment.
4. Slide the retainer sleeve over the attachment to hold it in
place.
Connecting a Video Output Device
You can output the images you capture using the inspection
camera to an RCA style video input device, a micro SD card, or
a personal computer that has a USB port.
To an RCA Video Input Device
1. Insert the 3 mm jack on the video adapter cable
(Figure A17 ) into the video output port 12 on the side of
the LCD Monitor.
2. Connect the other end of the cable into any compatible RCA
style video input device.
To a Micro SD Card
• Insert the micro SD card (Figure A19 )into the micro
SD card slot 10 and gently press the card until it clicks into
place. When the micro SD card is inserted successfully
a “micro SD card icon” 33 will appear on the LCD Monitor;
otherwise, the “no SD card icon” 34 will appear.
• When the micro SD card is full, the MEMORY FULL message
will appear on the screen. You can delete photos and videos
you no longer need, output les to a PC before deleting them
from the card, or use another micro SD card.
• To remove the micro SD card, gently press the card inward to
release the card and then carefully pull the card from the slot.
To a Personal Computer
1. Press for 3 seconds to turn off the LCD monitor.
2. Insert the USB Cable (Figure A18 ) into the USB port 11
on the LCD Monitor.
3. Connect the other end of the USB cable into a USB port on
the PC.
4. Press for 3 seconds to turn on the LCD monitor. On
the LCD Monitor, view USB.
The computer will recognize the new hardware, which you may
browse by double-clicking on the My Computer icon on your
desktop, and then navigate into the Mobile Disk Directory.
Operation
The LCD Monitor has a wireless connection to the camera base,
so you can slide it off the base and handle it separately when
you are taking a photo or recording a video.
Taking a Photo
1. Make sure the camera is in real-time monitoring mode
(Figure F).
2. Easily guide the camera wand into position to take the
photo. Do not apply excessive force.
3. When you are ready to take the photo, press .
Recording a Video
1. Make sure the camera is in real-time monitoring mode
(Figure F).
2. Easily guide the camera wand into position to take the
video. Do not apply excessive force.
3. When you are ready to start recording, press . The
Recording Active icon 36 and the length of the recording
32 will be displayed on the screen.
4. To stop recording, press again. The Recording Active
icon will no longer appear on the screen.
NOTE: The video will automatically be saved as an individual
le every 10 minutes.
Viewing a Recorded Video or Photo
1. Press to display the System Settings (Figure P).
2. Display a list of the saved photos and videos (Figure Q).
• Highlight and press , or
• Press .
3. Highlight the desired photo or video.
4. Press to play the video or show the photo.

12
GB Video Playback Buttons
To Do this
Pause Press once to pause, and press it
again to resume play.
Fast Forward*Press until the Current Playback
Mode icon [( ) switches to ] to fast
forward playback. Press to return to
normal speed.
Rewind*Press the until the Current Playback
Mode icon [( ) switches to ]. Press
to return to normal speed.
Rewind/Exit Press .
* When in Rewind or Fast Forward mode, press to pause playback
in normal mode.
Deleting a Video or Photo
1. Press to display the System Settings (Figure P).
2. Highlight and press .
3. Highlight the photo or video to be deleted (Figure Q).
4. Press to delete the highlighted le.
5. Do you want to DELETE CURRENT FILE?
• To delete the le, highlight YES and press .
• To retain the le, highlight NO and press .
Specications
CAMERA
Imaging Sensor 1/9” CMOS
Camera Resolution 640 x 480
Horizontal Viewing angle 36°
IP Rating IP67 (camera wand only)
Power Supply Removable 6VDC 4 AA
(1.5V) Batteries
Runtime: 6 hrs
Max. LED Brightness 5500 lux
Camera Wand 9 mm Ø x 1 m Long
Effective Wireless Range*(Unobstructed) Up to 10m
*
Transmission range of wireless monitor may vary due to weather,
location, interference or building construction.
DISPLAY
Screen Size 3.5” TFT LCD
Video/Picture Pixels 320 x 240
Magnication 1x, 1.5x, 2x, 2.5x, or 3x
Image Flip Yes
Micro SD Storage Card 32GB Max
Power Supply Internal 3.6VDC Li-ion
battery
Runtime 2 Hrs
Recharge Time 3 Hrs
Exterior Supply voltage 5VDC
Video Storage Format AVI
Picture Storage Format JPG
Video System PAL
Frame Rates 5, 10, 15, 20, 25, 30
frames/second
IP Rates IP 40 (LCD & handle)
Auto Sleep Mode If idle after 5 Min
Auto Off If idle after 10 Min.
COMBINED UNIT
Weight (w/Batteries) Approximately 14.5 oz
(407 g)
Storage Temp. Range -20 ~ 60°C ≤ 1 month
-20 ~ 45°C ≤ 3 month
Operating Temp. Range -10 ~ 50°C
Charging temp. Range 0 ~ 45°C
Operating Humidity Range 15-85% Rh
ACCESSORIES
Camera Attachments Mirror, Magnet, & 2 Hooks
3.5 mm RCA Video Cable 1 m
Micro USB to USB Cable 1 m
Micro SD Card 8GB
Power Adapter IN- 100-240VAC @
50-60Hz 0.2A OUT- 5VDC
@ 1.0A
Blow Molded, Fitted Carry Case
4 AA Batteries

13
GB
2-YEAR WARRANTY
Stanley warrants its electronic measuring tools against
deciencies in materials and/or workmanship for 2 years from
date of purchase.
Decient products will be repaired or replaced, at
Stanley’s option, if sent together with proof of purchase to:
Stanley Black & Decker
210 Bath Road
Slough, Berkshire SL1 3YD
UK
This Warranty does not cover deciencies caused by accidental
damage, wear and tear, use other than in accordance with the
manufacturer’s instructions or repair or alteration of this product
not authorised by Stanley.
Repair or replacement under this Warranty does not affect the
expiry date of the Warranty. To the extent permitted by law,
Stanley shall not be liable under this Warranty for indirect or
consequential loss resulting from deciencies in this product.
This Warranty may not be varied without the authorisation of
Stanley. This Warranty does not affect the statutory rights of
consumer purchasers of this product. This Warranty shall be
governed by and construed in accordance with the laws of the
country sold where in and Stanley and the purchaser each
irrevocably agrees to submit to the exclusive jurisdiction of the
courts of that country over any claim or matter arising under or
in connection with this Warranty.
Calibration and care are not covered by warranty.
NOTE:
The customer is responsible for the correct use and care of the
instrument.
Subject to change without notice
DISPOSAL OF THIS ARTICLE
Dear Customer,
If you at some point intend to dispose of this
article, then please keep in mind that many of its
components consist of valuable materials, which can
be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but
check with your local council for recycling facilities
in your area.
Troubleshooting
Problem Possible Cause Possible Solution
Display will not
turn on 1. not
held down
long enough.
2. Battery needs to
be charged.
1. Hold for
>3 seconds.
2. Attach power
supply to
charge battery.
Buttons do not
work Low battery or
camera frozen 1. Straighten a paper
clip.
2. Insert the end of
the paper clip into
the RESET hole
(Figure A42 ).
Display not
charging 1. Power supply not
correctly inserted
in charger port.
2. Power supply
not connected
to power.
1. Check connection
of adapter to
charging port.
2. Check that power
supply is properly
plugged into
outlet.
3. Check outlet
for power.
Error Message
displayed: See
Manual for
Troubleshooting
or No Video
1. Power to camera/
handle is off.
2. Batteries low in
camera/handle.
3. Wand not properly
connected
to handle.
1. Check that power
switch is on.
2. Check the charge
state of the
AA batteries.
3. Check connection
of the wand to
the handle.
Image too dark or
bright 1. LEDs not set to
proper brightness 1. Adjust LED
brightness
with switch.
Follow all safety protocols when diagnosing issues with
the tool.
Li-ion

14
D
Inhalt
•Benutzersicherheit
•Sicherer Umgang mit Batterien
•Betrieb & Sicherheit des Netzteils
•Bestandteile
•Stromversorgung der Inspektionskamera
•Einrichtung
•BETRIEB
•Technische Daten
•Fehlerbehebung
•Gewährleistung
Benutzersicherheit
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise
erklärt. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und achten Sie auf
diese Symbole.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar drohende
gefährliche Situation hin, die, sofern nicht vermieden,
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führt.
WARNUNG: Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die, sofern nicht vermieden,
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts mit
Verletzungen zu tun hat, aber, wenn es nicht vermieden wird,
zu Sachschäden führen kann.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesem oder anderen
Stanley-Werkzeugen besuchen Sie bitte
http://www.2helpU.com
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen, bevor Sie Ihr Produkt
verwenden. Bewahren Sie alle Teile des Handbuchs
zum späteren Nachschlagen auf.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
WARNUNG: Zur Reduzierung von
Verletzungsgefahren oder Sachschäden:
• Befolgen Sie IMMER alle Anweisungen und
Warnhinweise auf dem Etikett und der Verpackung und in
diesem Handbuch.
• Stellen Sie IMMER sicher, dass die Batterien richtig
herum, d.h. mit der richtigen Polarität eingesetzt sind.
• Verwenden Sie NICHT gleichzeitig alte und neue
Batterien. Ersetzen Sie alle Batterien gleichzeitig durch
neue Batterien der gleichen Marke und des gleichen Typs.
• Schließen Sie Batterieklemmen NICHT kurz.
• NICHT versuchen, Alkali-Batterien aufzuladen.
• Verwenden Sie NICHT gleichzeitig Batterien mit
unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung.
• Entsorgen Sie Batterien NICHT im Feuer.
WICHTIG:
• Spritzen Sie das Display-Gehäuse NICHT nass und tauchen
Sie es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Nur
die Kamera und der Stab sind nach IP67 ausgelegt, das
Display-Gehäuse ist es nicht und darf daher niemals Wasser
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Verwenden Sie die Kamera NICHT, wenn sich im Inneren des
Objektivs Kondenswasser gebildet hat.
• Schalten Sie das Gerät IMMER aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Bewahren Sie Produkte, die mit Li-Ion-Batterien betrieben
werden, IMMER außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Nehmen Sie IMMER die Batterien heraus, wenn das Gerät
länger als einen Monat eingelagert wird.
• Entsorgen Sie dieses Produkt NICHT mit dem Hausmüll.
• Entsorgen Sie Batterien IMMER gemäß den lokalen
Vorschriften.
• BITTE RECYCELN Sie das Produkt im Einklang mit den
örtlichen Bestimmungen für die Sammlung und Entsorgung
von Elektro- und Elektronikabfällen.
WARNUNG: Im Inneren benden sich keine zu
wartenden Teile. Unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Bringen Sie das Produkt zu Ihrer
Kundendienststelle vor Ort.
EG-Konformitätserklärung
Funkgeräterichtlinie
Stanley FATMAX Inspektionskamera
FMHT0-77421
Stanley erklärt hiermit, dass die Stanley FATMAX
Inspektionskamera FMHT0-77421 der Richtlinie 2014/53/EU
und allen geltenden EU-Richtlinienanforderungen entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann bei
Stanley Tools, Egide Walschaertsstraat 14-16, 2800 Mechelen,
Belgien, oder unter folgender Internetadresse angefordert
werden: www.2helpu.com.
Suchen Sie nach der auf dem Typenschild angegebenen
Produkt- und Typnummer.

15
D
Sicherer Umgang mit Batterien
WARNUNG: Bevor Sie dieses Produkt verwenden, sind
alle Warnhinweise undAnweisungen in diesem
Handbuch zu lesen. Das Nichtbeachten von
Warnhinweisen undAnweisungen kann zu elektrischem
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Die Person, die für das Instrument verantwortlich ist,
muss dafür sorgen, dass alle Benutzer diese
Anweisungen verstehen und sich an sie halten.
• Unter missbräuchlichen Bedingungen kann Flüssigkeit
aus den integrierten Batterien austreten. Austretende
Batterieüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen, Kontakt vermeiden. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen.
• Wenn Batterieüssigkeit mit den Augen in Berührung kommt,
lassen Sie für 15 Minuten oder bis zum Abklingen der
Reizung Wasser über das offene Auge laufen. Suchen Sie
zudem einen Arzt auf.
• Der Inhalt einer offenen Batterie kann zu Reizungen der
Atemwege führen. Für Frischluft sorgen. Bei anhaltenden
Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
• Kein Gerät verwenden, das beschädigt oder verändert ist.
Ein beschädigtes oder verändertes Produkt, das mit einer
Li-Ion-Batterie betrieben wird, könnte unvorhersehbares
Verhalten an den Tag legen, das zu Feuer, Explosion oder
einem Verletzungsrisiko führen kann.
• Das Produkt weder Feuer noch übermäßigen Temperaturen
aussetzen. Einwirkung von Feuer oder Temperaturen von
über 130 °C (265 °F) kann eine Explosion verursachen.
Die empfohlenen Temperaturen nden Sie im Abschnitt
Technische Daten.
Betrieb & Sicherheit des Netzteils
Der LCD-Monitor verwendet eine interne Lithium-Ion-Batterie
(Li-Ion). Verwenden Sie das mit der Inspektionskamera
gelieferte Netzteil, um die Li-Ion-Batterie aufzuladen. Dieses
Netzteil arbeitet zwischen 100-240V AC bei 50/60Hz.
Bevor Sie das Netzteil verwenden, lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Warnhinweise auf dem Netzteil und
dem Produkt.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten
in die Stromversorgung gelangen lassen. Dies kann
einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr.
HINWEIS: Unter bestimmten Umständen kann bei einem
an eine Steckdose angeschlossenen Netzteil das Netzteil
durch Fremdmaterial kurzgeschlossen werden. Leitende
Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub, Metallspäne,
Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die Ansammlung von
Metallpartikeln von den Hohlräumen des Netzteils fernhalten.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker des Netzteils aus
der Steckdose, wenn es nicht benutzt wird. Ziehen Sie
den Netzstecker des Netzteils vor dem Reinigen aus der
Steckdose. Nur mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
• NICHT versuchen, das Produkt mit einem anderen Netzteil
als dem mit Ihrem Produkt gelieferten aufzuladen. Das
Netzteil und der integrierte Akku wurden speziell zur
gemeinsamen Verwendung konzipiert.
• Der Verwendungszweck des mit Ihrem Produkt gelieferten
Netzteils ist ausschließlich das Auaden des Produkts, mit
dem es verkauft wurde. Eine anderweitige Verwendung kann
zu Brand führen oder gefährliche oder tödliche Verletzungen
durch Elektroschock verursachen.
• Halten Sie das Netzteil aus der Reichweite von Kindern fern.
• Setzen Sie das Netzteil weder Regen noch Schnee aus.
• Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel des Netzteils, wenn
Sie die Stromversorgung unterbrechen wollen. Dadurch wird
das Risiko einer Beschädigung von Stecker und Kabel reduziert.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzteil, da dies zu
übermäßiger interner Hitzebildung führen könnte. Stellen Sie
das Netzteil entfernt von Hitzequellen auf.
• Betreiben Sie das Netzteil nicht mit beschädigtem Kabel
oder Stecker.
• Benutzen Sie das Netzteil nicht, wenn es einen harten
Stoß erlitten hat, fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Bringen Sie sie zu einer autorisierten
Kundendienststelle.
• Das Netzteil darf nicht zerlegt werden. Bringen Sie sie zu
einer autorisierten Kundendienststelle, falls sie gewartet oder
repariert werden muss.
• Das Netzteil ist für den Betrieb bei 100-240V AC bei 50/60Hz
ausgelegt. Es darf mit keiner anderen Spannung verwendet
werden.
HINWEIS: Die interne Lithium-Ionen-Batterie verliert langsam
ihre Ladung, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wird. Das
Produkt muss dann vor Gebrauch wieder aufgeladen werden.
Wichtige Hinweise zum Auaden
• Das Netzteil kann während des Ladevorgangs warm werden.
Dies ist ein normaler Zustand und weist nicht auf ein Problem
hin. Um das Abkühlen des Akkus nach dem Gebrauch zu
erleichtern, platzieren Sie das Netzteil oder den Akku nicht in
einer warmen Umgebung, wie z. B. in einem Metallschuppen
oder einem nicht isolierten Anhänger.

16
D
• Die längste Lebensdauer und die beste Leistung können erzielt
werden, wenn der Akku bei einer Lufttemperatur zwischen 18°-
24 °C aufgeladen wird. Laden Sie den Akku NICHT bei einer
Lufttemperatur unter +4,5 °C oder über +40,5 °C auf. Dies ist
wichtig, um schwere Schäden am Akku zu verhindern.
• Das Netzteil nicht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten
einfrieren oder darin eintauchen.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten
in die Stromversorgung gelangen lassen. Dies kann
einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
VORSICHT: Versuchen Sie niemals und unter keinen
Umständen, das Netzteil zu öffnen. Im Inneren des
Produkts benden sich keine zu wartenden Teile.
Hinweise zum Versand
Das Produkt entspricht den Anforderungen des UN Manual
ST/SG/AC.10/11/Rev5/Teil III Unterabschnitt 38.3. Der Versand
von Li-Ion-Batterien ist geregelt, daher gilt VOR jedem
Transport des Produkts Folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt sicher in seinem
Tragekoffer untergebracht ist.
• Informieren Sie sich bei Ihrem Spediteur über die Vorschriften
für Transport, Verpackung und Versand.
Hinweise zur Aufbewahrung
• Der beste Aufbewahrungsort ist ein kühler und trockener Ort
ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne extreme hohe
oder niedrige Temperaturen.
• Eine lange Aufbewahrung schadet dem Akku oder Netzteil
nicht. Laden Sie die Inspektionskamera vor einer längeren
Lagerdauer vollständig auf.
• Bewahren Sie die Inspektionskamera nicht unterhalb der
Gefriertemperatur auf.
Bestandteile
Die Inspektionskamera bietet dem Anwender ein minimal-
invasives Mittel, um schwer erreichbare Stellen zu inspizieren.
Sie umfasst einen 1 Meter langen, beleuchteten Kamerastab
mit 4 verstellbaren LEDs, mehrere Optionen zur Videoausgabe
sowie Zubehör.
Abbildung A
1 Stabanschluss
2 LCD-Monitor
3 Kamera/Griff
4 Batteriefachtür
5 Einstellrad Strom/LED-
Helligkeit
6 Kamerastab
7 LED-Objektiv/
Kameragehäuse
8 Kameralicht
9 Stromanschluss
10 Micro SD-Kartenschlitz
11 USB-Anschluss
12 Videoausgabeanschluss
17 3,5 mm RCA-Videokabel
18 Micro USB-zu-USB-Kabel
19 Micro SD-Karte
Zubehör (Abbildung D)
13 2 Haken
14 Magnet
15 Spiegel
16 Sicherungsmanschette
Nummer Taste Beschreibung
21 • Drücken Sie im Echtzeit-
Überwachungsmodus (Abbildung
F) auf , um den Setup-
Bildschirm anzuzeigen.
• Drücken Sie auf , um den
aktuellen Bildschirm zu verlassen.
22 Als Umschalttaste verwenden, um das
vorherige Symbol in einem Menü zu
markieren.
23 Als Umschalttaste verwenden, um das
nächste Symbol in einem Menü zu
markieren.
24 • Drücken Sie auf , um das
markierte Symbol auf einem
Bildschirm auszuwählen.
• Wenn ein Bild auf dem Bildschirm
dargestellt wird, drücken Sie
auf , um den Bildschirm
umzudrehen (Abbildung G).
25 Drücken Sie im Echtzeit-
Überwachungsmodus auf , um
ein Foto aufzunehmen.
26 Drücken Sie 3 Sekunden lang auf
, um den LCD-Monitor ein- oder
auszuschalten.
27
Wenn auf dem Bildschirm ein Bild
dargestellt wird, drücken Sie auf ,
um die Bildgröße um das 1-, 1,5-, 2-, 2,5-
oder 3-fache zu erhöhen.
28 Drücken Sie im Echtzeit-
Überwachungsmodus auf , um
auf gespeicherten Fotos und Videos
zuzugreifen (Abbildung Q).
29 Drücken Sie im Echtzeit-
Überwachungsmodus auf , um
mit der Aufnahme zu beginnen. Drücken
Sie erneut, um die Aufnahme
zu beenden.

17
D
Stromversorgung der
Inspektionskamera
Einlegen von AA-Batterien in den Griff
1. Ziehen Sie die Batteriefachtür unten im Griff auf (Abbildung
B4).
2. Legen Sie vier neue, hochwertige AA-Markenbatterien
ein und stellen Sie dabei sicher, dass die mit - und +
gekennzeichneten Enden jeder Batterie richtig herum im
Batteriefach liegen (Abbildung B).
3. Schließen Sie die Batteriefachtür.
Laden des Li-Ion-Akkus des Monitors
1. IMMER ZUERST das Netzteil (Abbildung C20 ) in eine
entsprechende Steckdose (Abbildung C) einstecken.
2. Stecken Sie das 5VDC-Ladegerät in den Stromanschluss
an der Seite des LCD-Monitors ein (Abbildung A 9).
Wenn der interne Akkus nicht richtig aufgeladen wird:
1. Stecken Sie eine Lampe oder anderes Gerät in die gleiche
Steckdose, um sicherzustellen, dass sie funktioniert.
2. Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit einem Lichtschalter
kombiniert ist, der auch den Strom abschaltet, wenn Sie das
Licht ausschalten.
3. Platzieren Sie das Netzteil und das Werkzeug an einem Ort,
an dem die Umgebungslufttemperatur bei etwa 18 °- 24 °C
liegt.
4. Wenn die Probleme beim Auaden weiterhin
bestehen, bringen Sie Werkzeug und Netzteil zu Ihrer
Kundendienststelle vor Ort.
Einschalten der Inspektionskamera
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf , um den
LCD-Monitor einzuschalten.
2. Drehen Sie das Einstellrad Strom/LED-Helligkeit (Abbildung
A5) nach links, um die Kamera einzuschalten.
3 Der LCD-Monitor zeigt den Akkustand an.
• Dabei geben 1 bis 4 Balken (Abbildung F38 ) den
Ladezustand der Li-Ion-Batterie an, die den LCD-Monitor
versorgt.
• Wenn nur 1 oder 2 Balken erscheinen, laden Sie den
Akku auf, bis alle 4 Balken gezeigt werden.
Ausschalten der Inspektionskamera
• Wenn nach 5 Minuten keine Tasten gedrückt werden, wird
der Bildschirm automatisch schwarz (d.h. er wechselt in den
Schlafmodus). Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Schlafmodus zu verlassen.
• Wenn nach 10 Minuten keine Tasten gedrückt werden,
schaltet sich der Bildschirm automatisch ab.
• Um die Inspektionskamera von Hand auszuschalten, drehen
Sie das Einstellrad Strom/LED-Helligkeit (Abbildung A5)
nach rechts.
Einrichtung
Einstellen der Sprache
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung H).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie und drücken Sie .
4. Markieren Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie
.
Auswahl des Videosystems
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung I).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie und drücken Sie .
4. Markieren Sie das gewünschte System (NTSC oder PAL)
und drücken Sie .
Löschen aller gespeicherten Daten
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung J).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie und drücken Sie .
4. Wollen Sie wirklich ALLE gespeicherten Daten LÖSCHEN?
• Um ALLE Daten zu LÖSCHEN, markieren Sie YES (Ja)
und drücken auf .
• Um die gespeicherten Daten zu behalten, markieren Sie
NO (Nein) und drücken auf .
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung K).

18
D
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie und drücken Sie .
4. Wollen Sie wirklich die STANDARDEINSTELLUNGEN
WIEDERHERSTELLEN?
• Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen markieren
Sie YES (Ja) und drücken Sie auf .
• Um die aktuellen Einstellungen beizubehalten, markieren
Sie NO (Nein) und drücken auf .
Überprüfen der Softwareversion
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung L).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie und drücken Sie .
4. Zeigen Sie die Softwareversion und Details des Produkts
an.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung M).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Das aktuelle Jahr wird hervorgehoben. Verwenden Sie zum
Ändern oder , oder drücken Sie , wenn die
Angabe korrekt ist.
4. Der aktuelle Monat wird hervorgehoben. Ändern Sie den
Wert oder drücken Sie auf .
5. Der aktuelle Tag wird hervorgehoben. Ändern Sie den Wert
oder drücken Sie auf .
6. Die aktuelle Stunde wird hervorgehoben. Ändern Sie den
Wert oder drücken Sie auf .
7. Die aktuelle Minute wird hervorgehoben. Ändern Sie den
Wert oder drücken Sie auf .
Einstellen der Video-Frame-Rate
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung N).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie Fps und drücken Sie auf .
4. Markieren Sie die gewünschte Bildrate und drücken Sie auf
.
Verwenden des Zeitstempels
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung O).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie und drücken Sie .
4. Markieren Sie ON (An) oder OFF (Aus). Drücken Sie .
Anbringen des Kamerastabs
1. Drücken Sie den Stabanschluss an der Kamera (Abbildung
A31 ) vorsichtig auf den Stabanschluss 1.
2. Drehen Sie die Rändelmutter 30 im Uhrzeigersinn, bis sie
fest sitzt. Ziehen Sie den Kamerastab NICHT zu fest an.
3. Drehen Sie das Einstellrad Strom/LED-Helligkeit 5 nach
links, um die Helligkeit der 4 LEDs am Ende des Stabs
einzustellen 7.
Um den Stab zu entfernen, drehen Sie die Rändelmutter 30
gegen den Uhrzeigersinn, wie auf der Rändelmutter angegeben.
Anbringen von Zubehör
Alle Zubehörteile, die dazu dienen, schwer erreichbare Stellen zu
inspizieren und kleine Gegenstände zu nden (Abbildung D),
werden auf gleiche Weise am Kameraende des Stabs angebracht
(Abbildung E).
1. Schieben Sie die Sicherungsmanschette 16 auf das
Kameraende des Stabs (falls nicht angebracht).
2. Stecken Sie den kleinen Haken am Ende des Zubehörteils
in das Loch 41 am Stab 7.
3.
Drehen Sie die Sicherungsmanschette so, dass sich der dünne,
erhöhte Kanal
40
in einer Linie zum Zubehörteil bendet.
4. Schieben Sie die Sicherungsmanschette über das
Zubehörteil, um es festzuhalten.
Anschließen eines Videoausgabegeräts
Sie können die aufgenommenen Bilder mit Hilfe der
Inspektionskamera auf ein Cinch-Videoeingabegerät, eine
Micro-SD-Karte oder einen PC mit USB-Port ausgeben.
Cinch-Videoeingabegerät
1. Stecken Sie die 3 mm-Klinke am Videoadapterkabel
(Abbildung A17 ) in den Videoausgang 12 an der Seite
des LCD-Monitors.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem
kompatiblen Cinch-Videoeingabegerät.
Micro SD-Karte
• Stecken Sie die Micro SD-Karte (Abbildung A19 ) in den
Micro SD-Kartenschlitz 10 und drücken Sie vorsichtig auf die
Karte, bis sie einrastet. Nach dem erfolgreichen Einsetzen
der Micro-SD-Karte erscheint auf dem LCD-Monitor ein
Symbol für „Micro SD-Karte“ 33 ; anderenfalls erscheint das
Symbol für „Keine SD-Karte“ 34 .

19
D
• Wenn die Micro SD-Karte voll ist, erscheint auf dem
Bildschirm die Meldung „MEMORY FULL“ (Speicher voll).
Sie können dann nicht mehr benötige Fotos und Videos
löschen oder Dateien auf einem PC abspeichern, bevor Sie
sie von der Karte löschen, oder eine andere Micro SD-Karte
verwenden.
• Zum Entfernen DER Micro SD-Karte drücken Sie leicht auf
die Karte, um sie freizugeben, und ziehen sie dann vorsichtig
aus dem Schlitz.
Personal Computer
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf , um den
LCD-Monitor ausschalten.
2. Stecken Sie das USB-Kabel (Abbildung A18 ) in den
USB-Anschluss 11 am LCD-Monitor.
3. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem
USB-Anschluss am PC.
4. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf , um den
LCD-Monitor einzuschalten. Der LCD-Monitor zeigt USB.
Der Computer erkennt die neue Hardware, die Sie dann
durchsuchen können, indem Sie auf Ihrem Desktop auf das
Arbeitsplatz-Symbol doppelklicken und dann zum Verzeichnis
für mobile Festplatten navigieren.
BETRIEB
Der LCD-Monitor verfügt über eine drahtlose Verbindung zur
Kamerabasis, so dass Sie ihn davon abschieben und separat
verwenden können, wenn Sie ein Foto machen oder ein Video
aufnehmen.
Aufnehmen von Fotos
1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Echtzeit-
Überwachungsmodus bendet (Abbildung F).
2. Führen Sie den Kamerastab vorsichtig zu der Position, an
der das Foto aufgenommen werden soll. Wenden Sie dabei
keine übermäßige Kraft an.
3. Wenn Sie zur Aufnahme bereit sind, drücken Sie auf .
Aufnehmen von Videos
1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Echtzeit-
Überwachungsmodus bendet (Abbildung F).
2. Führen Sie den Kamerastab vorsichtig zu der Position,
an der das Video aufgenommen werden soll. Wenden Sie
dabei keine übermäßige Kraft an.
3. Wenn Sie zur Aufnahme bereit sind, drücken Sie auf
. Das Symbol für „Aufnahme läuft“ 36 und die Länge der
Aufnahme 32 werden auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie erneut auf
. Das Symbol für „Aufnahme läuft“ wird nicht mehr auf
dem Bildschirm angezeigt.
HINWEIS: Das Video wird automatisch alle 10 Minuten als
individuelle Datei gespeichert.
Anzeigen von aufgenommenen Videos oder Fotos
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung P).
2. Zeigen Sie eine Liste der gespeicherten Fotos und Videos
(Abbildung Q).
• Markieren Sie und drücken Sie oder.
• Drücken Sie .
3. Markieren Sie das gewünschte Foto oder Video.
4. Drücken Sie auf , um das Video abzuspielen oder das
Foto anzusehen.
Tasten zur Videowiedergabe
Funktion Vorgehen
Pause Drücken Sie einmal für eine Pause,
und dann erneut, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Schnellvorlauf*Drücken Sie , bis das Symbol für
"Aktueller Wiedergabemodus" von [( ) zu
wechselt], um die Wiedergabe schnell
vorwärts laufen zu lassen. Drücken Sie
, um zur normalen Geschwindigkeit
zurückkehren.
Rücklauf*Drücken Sie , bis das Symbol für
"Aktueller Wiedergabemodus" von [( ) zu
wechselt]. Drücken Sie , um zur
normalen Geschwindigkeit zurückkehren.
Rücklauf/
Beenden Drücken Sie .
* Drücken Sie im Modus Rücklauf oder Schnellvorlauf auf , um die
Wiedergabe im normalen Modus vorübergehend anzuhalten.
Löschen von Videos oder Fotos
1. Drücken Sie auf , um die Systemeinstellungen
anzuzeigen (Abbildung P).
2. Markieren Sie und drücken Sie .
3. Markieren Sie das zu löschende Foto oder Video (Abbildung
Q).
4. Drücken Sie auf , um die markierte Datei zu löschen.

20
D
5. Möchten Sie die AKTUELLE DATEI LÖSCHEN?
• Zum Löschen der Datei markieren Sie YES (Ja) und
drücken Sie auf .
• Um die Datei zu behalten, markieren Sie NO (Nein) und
drücken Sie auf .
Technische Daten
KAMERA
Bildsensor 1/9” CMOS
Kameraauösung 640 x 480
Horizontaler Betrachtungswinkel 36°
Schutzart IP67 (nur Kamerastab)
Stromversorgung Austauschbare 6VDC 4 AA
(1,5V) Batterien
Laufzeit: 6 Stunden
Max. LED-Helligkeit 5500 lux
Kamerastab 9 mm Ø x 1 m Länge
Effektiver Drahtlosbereich*(Ungehindert) Bis zu 10m
*
Der Übertragungsbereich des drahtlosen Monitors kann aufgrund von
Wetter, Standort, Interferenzen oder Art des Gebäudes variieren.
DISPLAY
Bildschirmgröße 3,5” TFT LCD
Video-/Bild-Pixel 320 x 240
Vergrößerung 1-, 1,5-, 2-, 2,5- oder
3-fach
Bilddrehung Ja
Micro SD-Speicherkarte Max. 32 GB
Stromversorgung Interne 3,6VDC Li-Ion-
Batterie
Laufzeit 2 Stunden
Auadedauer 3 Stunden
Externe Versorgungsspannung 5VDC
Videospeicherformat AVI
Bildspeicherformat JPG
Videosystem PAL
Bildraten 5, 10, 15, 20, 25, 30 Bilder/
Sekunde
Schutzarten IP 40 (LCD & Griff)
Automatischer Schlafmodus Nach 5 Minuten Inaktivität
Automatische Abschaltung Nach 10 Minuten Inaktivität
KOMBINIERTE EINHEIT
Gewicht (mit Batterien) Ungefähr 407 g (14,5 oz)
Aufbewahrungstemp.- bereich -20 ~ 60°C ≤ 1 Monat
-20 ~ 45°C ≤ 3 Monate
Betriebstemp.- bereich -10 – 50°C
Ladetemp.- bereich 0 – 45°C
Betriebsfeuchtebereich 15-85% Rh
ZUBEHÖR
Kamerazubehör Spiegel, Magnet & 2
Haken
3,5 mm RCA-Videokabel 1m
Micro USB-zu-USB-Kabel 1m
Micro SD-Karte 8GB
Stromadapter EIN- 100-240VAC bei
50-60Hz 0,2A AUS- 5VDC
bei 1,0A
Blasgeformter, angepasster
Transportkoffer
4 AA-Batterien
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Display lässt sich
nicht einschalten 1. nicht lange
genug gedrückt
gehalten.
2. Batterie muss
aufgeladen
werden.
1. für >3 Se-
kunden gedrückt
halten.
2. Netzteil anschlie-
ßen, um die Batte-
rie aufzuladen.
Tasten funktionie-
ren nicht Batteriestand
niedrig oder Kamera
eingefroren
1. Eine Büroklammer
geradebiegen.
2. Das Ende der
Büroklammer in
das RESET-Loch
stecken (Abbil-
dung A42 ).
Display wird nicht
aufgeladen 1. Netzteil wurde
nicht korrekt in
den Ladege-
rätanschluss
eingesteckt.
2. Netzteil ist nicht
mit der Steckdose
verbunden.
1. Verbindung des
Adapters am
Ladeanschluss
überprüfen.
2. Überprüfen, ob
das Netzteil richtig
in der Steckdose
steckt.
3. Steckdose
überprüfen.
Table of contents
Languages:
Other Stanley Analytical Instrument manuals
Popular Analytical Instrument manuals by other brands

Centech
Centech 67980 Set up and operating instructions

Far Tools
Far Tools TL 30 Original manual

MasterForce
MasterForce 244-5968 Operator's manual

OEM Tools
OEM Tools 24383 Operating instructions and parts manual

PerkinElmer
PerkinElmer STA 6000 Installation and hardware guide

Forbest
Forbest 4188 Series user manual