Stanley STHT1-77366 User manual

Please read these instructions before operating the product
www.StanleyTools.com
GB
NL
GR
I
FIN
HU
BG
LV
D
DK
CZ
E
NO
SK
RO
LT
F
SE
RU
PT
PL
SI
EE
TR
HR
72007012
STHT1-77366

2
GB
User Manual
The STANLEY®Smart Measure Pro Laser Distance
Measurer is an estimation tool that connects to
your mobile device to give you the capability to
take measurements with the snap of apicture. From
that photo you can capture real time measurements
including height, width, area, and length. Images
and measurements can be shared in multiple
formats through email, messages or the cloud.The
Smart Measure Pro app can also assist in estimating
materials for many different job applications.
The Bluetooth®word mark and logos are registered
trademarks owned by the Bluetooth®, SIG, Inc. and
any use of such marks by Stanley is under license.
Other trademarks and trade names are those of
their respective owners.
User Safety
Retain all sections of this manual for future
reference.
WARNING:
To reduce the risk of injury read all safety
and operating instructions before using this
product.
WARNING:
While the laser tool is in operation, be careful
not to expose your eyes to the emitting
laser lens. Exposure to alaser beam for an
extended time may be hazardous to your
eyes.
WARNING:
This instrument emits anon-visible laser beam.
The laser beam emitted is Laser Class1 per
IEC 60825-1:2014 and complies with 21
CFR 1040.10 and 1040.11 except for
deviations pursuant to Laser Notice No. 50,
dated June 24, 2007.
WARNING:
Hazardous Radiation. Use of controls or
adjustments or performance of procedures
other than those specified herein may result
in hazardous radiation exposure.
WARNING:
The following label is placed on your laser
tool to inform you of the laser class for your
convenience and safety.
Smart Measure Pro
www .STANLEYTOOLS.com
STHT1-77366
5VDC 350mA
MADE IN CHINA
FCC ID: 2ACBG3000
IC: 11952A-3000
TYPE1
Stanley Black & Decker
Egide Walschaertsstraat 14-16
2800 Mechelen, Belgium
74208906
www .STANLEYTOOLS.eu
E2087
Li-ion
1. Laser emission lens 5. Micro USB charging port
2. Receiving lens 6. Power button
3. Clamp release button 7. Device clamp
4. LED indicator 8. USB charging cable

3
DO NOT remove any warning label(s) on the
housing.
This instrument must only be used for tasks as
outlined in the Product Manual.
ALWAYS make sure that any bystanders in the
vicinity of use are made aware of the dangers of
looking directly into the laser beam.
DO NOT use in combination with other optical
instruments. Do not modify the laser tool, make
adjustments or use in other applications than those
described herein.
DO NOT look into the beam lens with optical aids,
such as magnifiers, binoculars or telescopes.
DO NOT stare into the laser beam lens.
DO NOT operate the laser tool if damaged or
broken.
DO NOT direct the laser tool at other persons.
DO NOT set the instrument at eye level whenever
possible.
ALWAYS turn the laser tool OFF when not in use.
Leaving the laser tool ON increases the risk of
someone inadvertently staring into the laser beam.
DO NOT operate the laser tool in combustible
areas such as in the presence of flammable liquids,
gases or dust.
DO NOT disassemble the laser tool. There are no
user serviceable parts inside. Disassembling the
laser will void all warranties on the product. Do
not modify the product in any way. Modifying the
laser tool may result in hazardous laser radiation
exposure.
DO NOT use this instrument in areas where arisk of
explosion is present.
DO NOT direct laser beam towards aircraft or
moving vehicles.
Battery Safety
DO NOT splash or immerse in water or other liquids.
DO NOT store or use in locations where the
temperature may reach or exceed 40.5°C (105°F)
(such as outside sheds or metal buildingsin
summer). For best life store in acool, dry location.
Risk of Fire or Explosion:
• DO NOT incinerate even if severely damaged or
completely worn out. The battery can explode in
afire.Toxic fumes and materials are created when
lithium ion batteries are burned.
• NEVER attempt to open for any reason. If the
housing is cracked or damaged, do not charge.
• Battery liquid may be flammable if exposed to
spark or flame.
Risk of Skin or Respiratory Irritation:
• If battery contents come into contact with the
skin, immediately wash area with mild soap and
water.
• Contents of opened battery may cause respiratory
irritation. Provide fresh air. If symptoms persist,
seek medical attention.
• If battery liquid gets into the eye, rinse water over
the open eye for 15 minutes or until irritation
ceases. If medical attention is needed, the
battery electrolyte is composed of liquid organic
carbonates and lithium salts.
DO NOT crush, drop or damage. Do not use if it has
received asharp blow, been dropped, run over or
damaged in any way (e.g. pierced with anail, hit
with ahammer, stepped on).
Damaged devices should be recycled.
DO NOT charge the battery pack in an air
temperature below +4.5 °C (+40 °F), or above
+40.5 °C (+105 °F).

4
GB
User Manual
Longest life and best performance can be
obtained if the battery pack is charged when
the air temperature is between 18°and24°C
(65°F–75°F).
Never use any charger or cable that is damaged, as
it may present arisk of fire, explosion, leakage, or
other hazard.
FCC Information
Smart Measure Pro
Model: STHT1-77366
Bluetooth Information
FCC ID: 2ACBG3000
IC ID: 11952A-3000
End of Life
DO NOT dispose of this product with household
waste.
PLEASE RECYCLE in line with local provisions for the
collection and disposal of electrical and electronic
waste.
Declaration of Conformity
This product conforms with IEC60825:2014.
Maintenance and Care
DO NOT allow to get wet. Damage to internal
circuits may result. Laser tool is not waterproof.
DO NOT leave laser tool in direct sunlight or expose
it to high temperatures.The housing and some
internal parts are polymeric materials and may
become deformed at high temperatures.
DO NOT store the laser tool in acold environment.
Moisture may form on interior parts when warming
up.This moisture could fog up laser windows and /
or cause corrosion of internal circuit boards.
NOTE: When working in dusty locations, some
dirt may collect on the laser window. Remove any
moisture or dirt with asoft, dry cloth.
DO NOT use aggressive cleaning agents or solvents.
Charging Your Smart Measure Pro
Your Smart Measure Pro has an internal, non-
removable, rechargeable battery. Do not attempt
to remove the battery from the device as you may
damage the device.To charge the unit, connect the
USB charging cable into the micro USB charging port
on the unit and then plug it in to an appropriate
USB port. Longest life and best performance can
be obtained if the battery pack is charged when
the air temperature is between 18° and 24°C
(65°F–75°F). DO NOT charge the battery pack
in an air temperature below +4.5°C (+40°F), or
above +40.5°C (+105°F ). This is important and
will prevent serious damage to the battery pack.
NOTE: While the unit is charging, the LED indicator
will flash green. When charging is complete, the LED
indicator will be solid green. The Bluetooth®device
will fully recharge in 4hours or less.
Supported Devices
Stanley Smart Measure Pro currently supports the
following:
Apple iOS iOS 8.0 or later
Google Android v4.4 or later
*Must support Bluetooth Smart (v.4 – low energy)
For list of compatible devices, visit:
www.stanleysmartmeasurepro.com
*The clamp included with your Smart Measure Pro
will fit on any device that is between 45mm and
80mm wide (inclusive of any case that may be on
the device).+

5
Smart Measure Pro Functionality
The Smart Measure Pro app contains core
measurement functionality. As the Smart Measure
Pro app evolves, each app update will introduce
additional features and capabilities.
Smart Measure Pro has the following functionality:
Range
1.8m-150m (6ft-492ft)
Output
PDF, JPG, Smart Measure Pro File
Share Options
Email, Message, Cloud Storage
Mounting Your Smart Measure Pro
1. Centrally place Smart Measure Pro on the back
of your device, as close to the camera as possible.
2. Ensure that Smart Measure Pro does not obstruct
the view from your camera or flash.
3. Firmly squeeze the clamp mechanism onto your
device.
4. To verify, start your device’scamera app and
validate the correct placement.
5. To remove your Smart Measure Pro, press
the clamp release button. The clamp will
automatically open and release your device.We
recommend compressing the clamp arms when
your Smart Measure Pro is not in use.
NOTE: Ensure that your Smart Measure Pro is
mounted securely to your device before taking
measurements, it should not move or rock. Smart
Measure Pro should sit flat against the back of
your device and align squarely with the camera of
your device.

6
GB
User Manual
Installing Your Smart Measure Pro App
1. The Smart Measure Pro app is available for
download from the App Store or GooglePlay.
2. On your device, launch the App Store or Google
Play.
3. Within the search box, search for Stanley
Smart Measure Pro.
4. Follow the instructions to download and install
the app on your device.
5. Once installed, the Smart Measure Pro app icon
will appear on your device’sscreen.
6. Proceed to Pairing Your Smart Measure Pro to get
started.
Pairing Your Smart Measure Pro
NOTE:
The LED indicator shows the status of your Smart
Measure Pro:
Blue flashing: Smart Measure Pro
discoverable over Bluetooth
Blue on: Smart Measure Pro connected to
device
Green flashing: Smart Measure Pro charging
Green on: Smart Measure Pro fully
charged
Off: Power off
1. Turn on Bluetooth on your device.
2. On your Smart Measure Pro, press the Power
button.
• The LED indicator flashes blue indicating that
the Smart Measure Pro is discoverable over
Bluetooth.
• If the LED indicator remains off, Smart
Measure Pro may need charging.
3. On your device, tap on the Smart Measure Pro
app to launch it. The main menu should appear
after the app starts.
4. Tap the NO DEVICE CONNECTED button.
The app will display any nearby Smart Measure
Pro units available for pairing.
If no unit appears, ensure that the Smart
Measure Pro unit’sLED indicator is flashing blue
(see Step 2).
5. When your Smart Measure Pro unit appears, tap
on it to pair it with your device.
This step is necessary the first time you use Smart
Measure Pro. For subsequent uses, your Smart
Measure Pro will automatically be paired with
your device.
Centering the Smart Measure Pro Laser
Done X: 5
6'9"
Y: 0
EDGE OF DOOR
9'1"
X:0 Y:-15
SettingsLaser Calibration
EDGE OF DOOR
9'1"
X:
0
Y:
-15
SettingsLaser Calibration
Before using your Smart Measure Pro, you need to
ensure that the laser is aligned with the camera on
your device.The Smart Measure Pro app contains
adetailed instruction tutorial on this procedure under
SETTINGS: Align Laser.
1. In the Smart Measure Pro app, tap on SETTINGS,
then tap Align Laser.

7
2. Rest your device on top of aflat, hard surface,
such as atable top.Then hold your device
vertically and aim it towards two objects that
are at different distances, for example the edge
of adoorway. Ensure that the closest object has
avertical edge.
• The distance between the two objects should
be at least 5 meters (15 feet).
• You can use the vertical edge of an open door
and the wall of the room behind it.
3. Slowly turn your device to pass the crosshair
across the vertical edge 1and check that the
distance measurement 2changes when the
crosshair in the center of the screen moves on
and off the vertical edge.
4. If the measurement changes at the point where
the crosshair moves on and off the vertical edge,
your laser is correctly aligned. If this does not
happen at the correct point, tap on the left and
right black arrows 3to adjust to the correct
point.
5. Turn your device horizontally and aiming at the
same two objects, repeat steps 3 and 4 to align
the laser horizontally.
To save the alignment, tap Done.
Note: While on the SETTINGS screen, you can
select your preferred units of measure.
Return to the main menu by tapping the Back
button.
Measuring With Your Smart Measure Pro
Measurements taken with your Smart Measure Pro
should be used for estimating purposes. Because
these measurements are reliant on user input, it
is recommended you become familiar with the
measurement process and practice the technique
prior to using the measurements obtained with
your device.
To measure accurately with your Smart Measure
Pro, you need to ensure that:
1. Your target is aflat surface and you intend to
measure on that plane.
2. Your target is or has arectangular shape on it
(toassist with image alignment).
3. Your laser (indicated by the cross-hair on the
screen) is pointed at your target. The crosshair
should be on asolid surface and not awindow
or other reflective surface.
4. You are as square to the target as possible.
Please reference the following target distance
and positioning guide when taking aSmart
Measure Pro photo.
You cannot measure an object or objects that are on
different planes. Below are some examples:
e side of
the house
and the
roof are on
dierent
planes, so
measure-
ments
will be
incorrect.
e side of
the house
is all on
the same
plane,
so measure-
ments will
be correct.
e side of
the house
that is all
on the same
plane is being
measured, so
measure-
ments will be
correct.
e side
of the
house is on
adierent
plane, so
measure-
ments will
be
incorrect.
XX
Taking aPhoto of the Object to Measure
1. Point your device at the object you wish to
measure, ensuring that the crosshair is on the
target.
• The whole object must be on the same surface
or plane as explained above.
• Ensure the crosshair is on asolid surface and
not on awindow or hole or reflective surface.
• Use the zoom slider so you can better view the
crosshair location on your target, or when you
are positioned at adistance from your target.
• Make sure you are as square as possible with
the target.
2. Tap the Capture button on the screen to take
apicture.
3. Tap on the small preview image to display the
photo you have just taken to enter measurement
mode (also referred to as Edit mode).

8
GB
User Manual
Aligning to the Object
Before you can measure an object, you need
to set the image’sperspective by outlining
alarge rectangle on the surface of your target.
This identifies the angle from which your photo
was taken. Your target must be or must contain
arectangular shape so that the object can be
aligned. For example, you can use the bricks of
alarge wall to create an alignment rectangle.
1. In the Alignment screen, arectangular shape will
appear over your target.
2. Drag the corners of the rectangular shape
to align them to the extreme corners of the
rectangle on your object.
• Here you are only aligning to the surface
or plane of your object. After alignment is
complete, measurements can be taken.
• Use the popup zoom window to help you
align the center of each circle precisely to the
corners of your object.
• You may also use your fingers to Pinch&Zoom
on the photo to better view the object.
• After setting the alignment, tap Next.
Measuring the Area of the Object
Once you have aligned your image to the object,
you can measure the area of your object.
• While on the Area tab, you can tap and drag to
create rectangular measurements. Drag each
corner of the rectangle to precisely match the
area you wish to measure.
• Use the popup zoom window to help you
align the center of each circle precisely to the
corners of the area.
• You can add more anchor points (white
circles) by selecting + (Add) and then tapping
anywhere on the line of the shape. Drag the
new anchor point to create apolygon.
• The measurements of your object will display
on the screen.
Cutting Out aSection of Your Object
You can create polygons that are removed from
the main area measurement. For example, you may
want to measure the surface area of awall without
including the area of windows or doors.
1. While on the Area tab, select Cutout.
2. Drag your finger in the general area you would
like to add acutout, arectangular shape appears.
3. Drag the circles of the rectangular shape to align
them to the section of the object you want to cut
out.
• Use the popup zoom window to help you
align the center of each circle precisely to the
corners of the cutout area.
• You can add more anchor points (white circles)
by selecting + (Add) and tapping lightly
anywhere on the line of the shape.
• The screen will display the new area
measurement excluding the cutout section.
• To add another cutout, tap Cutout again then
tap and drag to create another rectangle.
Measuring aLength
1. While in measurement mode, tap Length at the
top of the screen.
2. Tap + (Add), then tap the screen and drag to
create aline.
3. Drag the end of the line to the edge of the object
you want to measure. Then drag the other end of
the line to the other edge of the object.
• Use the zoom window to help you align the
line precisely to the edges of your object.
• The length of your object will display on the
screen.
• To add another segment to aline, select
+(Add) and drag from an existing anchor.
Saving Your Measurements
At the top of the screen, tap Save.
• Alternatively, tap the X to exit Edit mode and
discard or save your changes.

9
Gallery Options
You can view agallery of the photos you have
taken with the Smart Measure Pro app and perform
various functions on the photos.
1. In the main menu, tap the GALLERY button.
Agallery of your photos appears.
2. Tap on the photo you want to view or edit.
• To add or modify measurements on the photo,
tap Edit and follow the standard measuring
procedure.
• To delete the photo, tap .
• To share your photo with measurements, tap
.
• To view orientation and location details of the
photo, tap Details.
• To use the calculator tool for estimating
purposes, tap Calculator.
Specifications
Range 1.8m-150m (6ft-492ft)
Laser Class 1
Laser Wavelength 895-905nm
Auto Power Switch-Off 3 minutes (after no Bluetooth Connectivity)
Battery Type Integral Li-ion, 3.7V 300mAh
Battery Life AVG 5 Hrs of continuous use
Dimension 86mm x 67mm x 45mm (3.4in x 2.6in x 1.8in)
Weight 100g / 3.21oz
Storage Temperature Range -20 °C – 60 °C (-4 °F – 140 °F)
Operating Temperature Range -10 °C – 50 °C (14 °F – 122 °F)
IMPORTANT NOTE:The customer is responsible for the correct use and care of the instrument. Moreover,
the customer is completely responsible for periodically checking the accuracy of the laser unit, and therefore
for the calibration of the instrument.
Calibration and care are not covered by warranty.

1. Laseremissionslinse 5. Micro-USB-Ladeanschluss
2. Empfangslinse 6. Einschalttaste
3. Klemmenfreigabetaste 7. Geräteklemme
4. LED-anzeige 8. USB-Ladekabel
Der STANLEY®Smart Measure Pro Laser-
Entfernungsmesser ist ein Abschätzungswerkzeug,
das sich mit Ihrem Mobilgerät verbindet, so dass
Sie mit Hilfe eines Fotos Messungen vornehmen
können.Anhand dieses Fotos kann man
Echtzeitmessungen erfassen, einschließlich Höhe,
Breite, Fläche und Länge. Bilder und Messungen
können in verschiedenen Formaten per E-Mail,
Textnachricht oder der Cloud geteilt werden. Die
Smart Measure Pro-App kann zudem dabei helfen,
Materialien für viele verschiedene Anwendungen
einzuschätzen.
Die Bluetooth®Wortmarke und die Logos sind
eingetragene Warenzeichen im Besitz von
Bluetooth®, SIG, Inc., und die Verwendung dieser
Marken durch Stanley erfolgt unter Lizenz.Andere
Marken und Markennamen gehören ihren jeweiligen
Eigentümern.
Benutzersicherheit
Bewahren Sie alle Teile dieses Handbuchs zum
späteren Nachschlagen auf.
WARNUNG:
Um das Risiko von Verletzungen zu
verringern, lesen Sie alle Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen, bevor Sie dieses
Produkt verwenden.
WARNUNG:
Während das Laserwerkzeug in Betrieb ist,
darauf achten, nicht in die Laserstrahllinse
zu blicken. Eine längere Belastung durch
Laserstrahlen kann den Augen schaden.
WARNUNG:
Dieses Gerät gibt einen unsichtbaren
Laserstrahl aus. Der ausgegebene Laserstrahl
entspricht Laserklasse 1 gemäß
IEC 60825-1:2014 und erfüllt 21 CFR 1040.10
und 1040.11, außer bezüglich Abweichungen
gemäß Laser Notice No. 50 vom 24. Juni
2007.
WARNUNG:
Gefährliche Strahlung. Die Verwendung von
Steuerelementen, Einstellungen oder anderen
als den hier beschriebenen Verfahren kann zu
gefährlicher Laserstrahlung führen.
WARNUNG:
Das folgende Etikett auf dem Laserwerkzeug
informiert Sie zu Ihrer Sicherheit über die
Laser-Klasse.
Smart Measure Pro
www .STANLEYTOOLS.com
STHT1-77366
5VDC 350mA
MADE IN CHINA
FCC ID: 2ACBG3000
IC: 11952A-3000
TYPE1
Stanley Black & Decker
Egide Walschaertsstraat 14-16
2800 Mechelen, Belgium
74208906
www .STANLEYTOOLS.eu
E2087
Li-ion
D
10
Benutzerhandbuch
D

NICHT die Warnetiketten vom Gehäuse entfernen.
Dieses Gerät darf nur für Aufgaben verwendet
werden, die im Produkthandbuch angegeben sind.
Stellen Sie IMMER sicher, dass sich anwesende
Personen über die Gefahren im Klaren sind, die
damit verbunden sind, wenn man direkt in den
Laserstrahl blickt.
NICHT in Kombination mit anderen optischen
Geräten verwenden. Nehmen Sie an dem
Laserwerkzeug keine Veränderungen vor und nutzen
Sie es nicht in anderen Anwendungen als den hier
beschriebenen.
NICHT mit Hilfe von optischen Hilfsmitteln wie
Lupen, Ferngläsern oder Teleskopen in die Linse
blicken.
Starren Sie NICHT in die Laserstrahllinse.
Betreiben Sie das Laserwerkzeug NICHT, wenn es
beschädigt oder defekt ist.
Richten Sie das Laserwerkzeug NICHT auf andere
Personen.
Stellen Sie das Gerät möglichst NICHT auf
Augenhöhe ein.
Schalten Sie das Laserwerkzeug IMMER AUS, wenn
es nicht verwendet wird. Den Laser eingeschaltet zu
lassen, erhöht das Risiko, dass jemand ungewollt in
den Laserstrahl blickt.
Betreiben Sie Laserwerkzeuge NICHT in
brandgefährlichen Umgebungen, in denen sich z.B.
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden.
Demontieren Sie das Laser-Tool NICHT. Im Inneren
gibt es keine vom Benutzer zu wartenden Bauteile.
Der Auseinanderbau des Lasers führt zur Nichtigkeit
aller Garantien auf das Produkt. Nehmen Sie
keinerlei Veränderungen an dem Produkt vor. Die
Modifizierung des Lasers kann in einer gefährlichen
Laserstrahlenbelastung resultieren.
Verwenden Sie dieses Gerät NICHT in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Richten Sie den Laserstrahl NICHT auf Flugzeuge
oder fahrende Fahrzeuge.
Sicherer Umgang mit Akkus
Das Produkt KEINEN Spritzern aussetzen und nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
NICHT in Bereichen lagern oder verwenden, in
denen die Temperatur 40,5°C (105°F) überschreiten
könnte (z. B. Scheunen oder Metallgebäude im
Sommer). Für eine lange Lebensdauer an einem
kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Gefahr von Feuer oder Explosion:
• NICHT verbrennen, auch wenn das Produkt
stark beschädigt oder vollkommen verschlissen
ist. Der Akku kann im Feuer explodieren. Beim
Verbrennen von Lithium-Ionen-Akkus entstehen
giftige Dämpfe und Stoffe.
• Versuchen Sie NIEMALS UND UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN, das Gerät/die Batterie zu öffnen.
Laden Sie das Produkt nicht auf, wenn das
Gehäuse gesprungen oder beschädigt ist.
• Die Akkuflüssigkeit kann brennbar sein, wenn sie
Funken oder einer Flamme ausgesetzt ist.
Risiko von Reizungen der Haut oder der
Atemwege:
• Wenn der Akkuinhalt mit der Haut in Kontakt
kommt, waschen Sie die Stelle sofort mit einer
milden Seife und Wasser.
• Der Inhalt eines geöffneten Akkus kann
Atemwegsreizungen verursachen. Sorgen Sie für
Frischluft. Wenn die Symptome anhalten, begeben
Sie sich in ärztliche Behandlung.
• Wenn Akkuflüssigkeit in die Augen gelangt,
spülen Sie das offene Auge für 15 Minuten, oder
bis die Reizung nachlässt, mit Wasser. Falls Sie
sich in ärztliche Behandlung begeben müssen:
Das Akkuelektrolyt besteht aus organischen
Karbonaten und Lithiumsalzen.
NICHT quetschen, fallen lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie das Produkt niemals, wenn es
einen harten Schlag erlitten hat, fallen gelassen,
überfahren oder auf andere Art beschädigt wurde
(z.B. wenn es mit einem Nagel durchlöchert wurde,
mit einem Hammer darauf geschlagen oder darauf
getreten wurde).
Beschädigte Geräte sollten recycelt werden.
Laden Sie den Akku NICHT bei Lufttemperaturen
unter +4,5 °C (+40 °F), oder über +40,5 °C
(+105°F) auf.
11

Lange Lebensdauer und beste Leistung erhalten Sie,
wenn der Akku bei einer Lufttemperatur zwischen
18°und24°C (65°F–75°F) aufgeladen wird.
Verwenden Sie keine beschädigten Ladegeräte
oder Kabel, da die Gefahr von Feuer, Explosionen,
Auslaufen oder anderen Risiken besteht.
FCC-Informationen
Smart Measure Pro
Modell: STHT1-77366
Bluetooth-Informationen
FCC-ID: 2ACBG3000
IC-ID: 11952A-3000
Ende der Lebensdauer
Das Produkt NICHT im Hausmüll entsorgen.
BITTE RECYCELN Sie das Gerät im Einklang mit
den lokalen Vorschriften für die Sammlung und
Entsorgung von Elektro- und Elektronikabfällen.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht IEC60825-1:2014.
Wartung und Pflege
Lassen Sie das Gerät NICHT nass werden. Es
könnte sonst zu Schäden an internen Leiterplatten
kommen. Das Laserwerkzeug ist nicht wasserdicht.
Setzen Sie das Laserwerkzeug NICHT direktem
Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus. Das
Gehäuse und einige der Innenteile bestehen
aus Polymer-Materialien, die sich bei hohen
Temperaturen verformen können.
Bewahren Sie das Laserwerkzeug NICHT in
einer kalten Umgebung auf. Beim Aufwärmen kann
sich Feuchtigkeit kann an Innenteilen bilden. Diese
Feuchtigkeit könnte das Laserfenster beschlagen
bzw. zu Korrosion der internen Leiterplatten führen.
HINWEIS: Beim Arbeiten in staubiger Umgebung
kann sich Schmutz am Laserfenster ansammeln.
Entfernen Sie jegliche Feuchtigkeit oder Schmutz mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie KEINE aggressiven
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Aufladen Ihres Smart Measure Pro
Ihr Measure Pro verfügt über einen internen, nicht
entfernbaren, wiederaufladbaren Akku. Versuchen
Sie nicht, den Akku aus dem Gerät zu entfernen, da
das Gerät beschädigt werden kann. Um das Gerät
zu laden, verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem
Micro-USB-Ladeanschluss am Gerät und dann mit
einem entsprechenden USB-Port. Lange Lebensdauer
und beste Leistung erhalten Sie, wenn der Akku
bei einer Lufttemperatur zwischen 18°und24°C
(65°F–75°F) aufgeladen wird. Laden Sie den
Akku NICHT bei Lufttemperaturen unter +4,5°C
(+40°F) oder über +40,5°C (+105°F) auf. Das ist
wichtig, um eine ernsthafte Schädigung des Akkus
zu verhindern.
HINWEIS: Während das Gerät aufgeladen wird,
blinkt die LED-Anzeige grün. Wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist, leuchtet die LED-Anzeige
dauerhaft grün. Das Bluetooth®-Gerät ist in maximal
4 Stunden vollständig aufgeladen.
Unterstützte Geräte
Stanley Smart Measure Pro unterstützt derzeit
Folgendes:
Apple iOS iOS 8.0 oder später
Google Android v4.4 oder später
D
12
Benutzerhandbuch

*Muss Bluetooth Smart (- v.4 – Niedrigenergie)
unterstützen
Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter:
www.stanleysmartmeasurepro.com
*Die Klammer, die mit Ihrem Smart Measure Pro
geliefert wird, passt für jedes Gerät, das zwischen
45mm und 80mm breit ist (inklusive jeder Hülle
um das Gerät).+
Funktionen des Smart Measure Pro
Die Smart Measure Pro-App umfasst als Grundlage
eine Messfunktionalität. Da die Smart Measure
Pro-App immer weiter entwickelt wird, werden
bei jedem App-Update weitere Fähigkeiten
hinzukommen.
Smart Measure Pro bietet folgende Funktionen:
Bereich
1,8m-150m
Ausgabe
PDF-, JPG-, Smart Measure Pro-Datei
Freigabeoptionen
E-Mail, Textnachrichten, Cloud-Speicher
Anbringen Ihres Smart Measure Pro
1. Setzen Sie den Smart Measure Pro mittig auf
die Rückseite Ihres Geräts, und zwar so nah wie
möglich an der Kamera.
2. Stellen Sie sicher, dass der Smart Measure Pro die
Kamera oder den Blitz nicht behindert.
3. Drücken Sie den Klemmmechanismus fest auf Ihr
Gerät.
4. Starten Sie zur Überprüfung die Kamera-App
auf Ihrem Gerät und bestätigen Sie die richtige
Positionierung.
5. Um den Smart Measure Pro abzunehmen,
drücken Sie die Lösetaste der Klammer. Die
Klammer wird automatisch geöffnet und das
Gerät freigegeben. Wir empfehlen es, die
Greifarme zusammenzudrücken, wenn der Smart
Measure Pro nicht in Gebrauch ist.
HINWEIS: Stellen Sie vor der Messung sicher,
dass der Smart Measure Pro sicher an Ihrem Gerät
angebracht ist; er sollte sich nicht bewegen oder
wackeln. Der Smart Measure Pro sollte flach an der
Rückseite des Geräts sitzen und rechtwinklig an der
Kamera ausgerichtet sein.
13

Installation der Smart Measure Pro-App
1. Die Smart Measure Pro-App steht im App Store
oder GooglePlay zum Download zur Verfügung.
2. Starten Sie auf Ihrem Gerät den App Store oder
Google Play.
3. Suchen Sie im Suchfeld nach Stanley
Smart Measure Pro.
4. Folgen Sie den Anweisungen zum Herunterladen
und Installieren der App auf Ihrem Gerät.
5. Nach der Installation wird das Symbol der Smart
Measure Pro-App auf dem Gerätebildschirm
angezeigt.
6. Fahren Sie mit der Kopplung des Smart Measure
Pro fort, um es danach benutzen zu können.
Kopplung Ihres Smart Measure Pro
HINWEIS:
Die LED-Anzeige zeigt den Status des Smart
Measure Pro an:
Blau blinkend: Smart Measure Pro kann
über Bluetooth erkannt werden
Blau leuchtend: Smart Measure Pro ist mit
Gerät verbunden
Grün blinkend: Smart Measure Pro wird
aufgeladen
Grün leuchtend: Smart Measure Pro
vollständig aufgeladen
Aus: Strom aus
1. Aktivieren Sie an Ihrem Gerät die Bluetooth-
Funktion.
2.
Drücken Sie die Einschalttaste am Smart Measure Pro.
•
Die blau blinkende LED-Anzeige bedeutet,
dass der Smart Measure Pro über Bluetooth
erkennbar ist.
• Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, muss
der Smart Measure Pro wahrscheinlich
aufgeladen werden.
3. Tippen Sie am Gerät auf die Smart Measure
Pro-App, um sie zu starten. Nach dem Starten der
App sollte das Hauptmenü erscheinen.
4. Tippen Sie auf KEIN GERÄT ANGESCHLOSSEN.
Die App zeigt alle Smart Measure Pro-Geräte in
der Nähe an, die zur Kopplung verfügbar sind.
Wenn kein Gerät angezeigt wird, stellen Sie
sicher, dass die LED-Anzeige des Smart Measure
Pro blau blinkt (siehe Schritt 2).
5.
Wenn das Smart Measure Pro-Gerät erscheint,
tippen Sie darauf, um es mit dem Gerät zu koppeln.
Dieser Schritt ist nur bei der ersten Nutzung von
Smart Measure Pro notwendig. Bei nachfolgenden
Anwendungen wird Smart Measure Pro
automatisch mit Ihrem Gerät gekoppelt.
Zentrierung des Smart Measure Pro-Lasers
Done X: 5
6'9"
Y: 0
EDGE OF DOOR
9'1"
X:0 Y:-15
SettingsLaser Calibration
EDGE OF DOOR
9'1"
X:
0
Y:
-15
SettingsLaser Calibration
Bevor Sie den Smart Measure Pro verwenden, müssen
Sie sicherstellen, dass der Laser an der Kamera Ihres
Geräts ausgerichtet ist. Die Smart Measure Pro-App
enthält dazu eine detaillierte Anleitung unter
EINSTELLUNGEN: Laser ausrichten.
1. Tippen Sie in der Smart Measure Pro-App auf
EINSTELLUNGEN, dann auf Laser ausrichten.
D
14
Benutzerhandbuch

2.
Platzieren Sie Ihr Gerät auf einer flachen, harten
Oberfläche, z.B. auf einer Tischplatte. Halten Sie das
Gerät dann senkrecht und zielen Sie in Richtung
von zwei Objekten, die sich in unterschiedlichen
Abständen dazu befinden, zum Beispiel die Kante
eines Türrahmens. Stellen Sie sicher, dass das
nächstgelegene Objekt eine senkrechte Kante hat.
• Der Abstand zwischen den beiden Objekten
sollte mindestens 5 Meter betragen.
• Sie können z.B. die senkrechte Kante einer
offenen Tür und die Wand des Zimmers
dahinter verwenden.
3.
Drehen Sie das Gerät langsam, um das Fadenkreuz
über die vertikale Kante zu bringen,
1
und überprüfen
Sie, ob sich die Abstandsanzeige
2
verändert, wenn
Sie das Fadenkreuz in der Bildschirmmitte an der
senkrechten Kante entlang bewegen.
4.
Wenn sich die Messung an der Stelle verändert,
wo das Fadenkreuz entlang der senkrechten Kante
bewegt wird, ist Ihr Laser korrekt ausgerichtet.Wenn
dies nicht an der richtigen Stelle geschieht, tippen Sie
auf die nach links und rechts zeigenden schwarzen
Pfeile
3
, um die richtige Stelle festzulegen.
5. Drehen Sie das Gerät in die Horizontale und
zielen Sie auf die gleichen zwei Objekte,
wiederholen Sie dann die Schritte 3 und 4, um
den Laser horizontal auszurichten.
Zum Speichern der Ausrichtung tippen Sie auf Fertig.
Hinweis: Im Fenster EINSTELLUNGEN können Sie
Ihre bevorzugten Maßeinheiten wählen.
Durch das Antippen der Schaltfläche Zurück
gelangen Sie wieder zum Hauptmenü.
Messen mit dem Smart Measure Pro
Messungen, die mit dem Smart Measure
Pro vorgenommen werden, sollten allein zu
Schätzungszwecken genutzt werden. Da diese
Messungen von Benutzereingaben abhängen,
sollten Sie sich mit dem Messverfahren vertraut
machen und es einüben, bevor Sie die Messungen
verwenden, die Sie durch das Gerät erhalten.
Um mit dem Smart Measure Pro möglichst genaue
Messungen vorzunehmen, müssen Sie Folgendes
sicherstellen:
1. Ihr Ziel ist eine ebene Fläche und Sie
beabsichtigen, auf dieser Ebene zu messen.
2. Ihr Ziel ist oder hat eine rechteckige Form darauf
(um die Bildausrichtung zu unterstützen).
3. Ihr Laser (dargestellt durch das Fadenkreuz auf
dem Bildschirm) ist auf Ihr Ziel gerichtet. Das
Fadenkreuz sollte auf eine massive Oberfläche
gerichtet sein und nicht auf ein Fenster oder eine
andere reflektierende Fläche.
4. Sie befinden sich so rechtwinklig wie möglich
zum Ziel.
Beachten Sie die folgenden Hinweise in Bezug
auf Entfernung zum Ziel und zur Positionierung,
wenn Sie mit dem Smart Measure Pro ein Foto
machen wollen.
Optimale Abstände und Positionen
Genauigkeit
Genauigkeit
Sie können keine Objekte messen, die auf
unterschiedlichen Ebenen liegen. Hier sind einige
Beispiele:
Die Seite des
Hauses und
das Dach
liegen auf
verschiede-
nen Ebenen,
daher
sind die
Messungen
falsch.
Die Seite
des Hauses
liegt auf der
gleichen
Ebene,
daher sind
die Mes-
sungen
richtig.
Die Seite des
Hauses liegt
vollständig auf
der gleichen
Ebene, die ge-
messen wird,
daher sind die
Messungen
richtig.
Die Seite
des Hauses
liegt auf
einer ande-
ren Ebene,
daher sind
die Mes-
sungen
falsch.
XX
Fotografieren des zu messenden Objekts
1. Richten Sie Ihr Gerät auf das Objekt, das Sie
messen wollen, und stellen Sie dabei sicher, dass
das Fadenkreuz auf dem Ziel liegt.
• Das gesamte Objekt muss wie oben erläutert
auf der gleichen Oberfläche oder Ebene liegen.
• Achten Sie darauf, dass das Fadenkreuz auf
eine massive Oberfläche gerichtet ist und
nicht auf ein Fenster, ein Loch oder eine
reflektierende Fläche.
• Verwenden Sie den Zoom-Schieberegler, um
das Fadenkreuz besser auf Ihrem Ziel sehen
zu können, oder wenn Sie sich weit von Ihrem
Ziel entfernt befinden.
15

• Achten Sie darauf, dass Sie möglichst
rechtwinklig zum Ziel positioniert sind.
2. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die
Aufnahmetaste, um ein Bild zu machen.
3. Tippen Sie auf das kleine Vorschaubild, um das
Foto anzuzeigen, die Sie gerade aufgenommen
haben, und in den Messmodus zu gehen (auch
als Bearbeiten-Modus bezeichnet).
Ausrichten auf das Objekt
Bevor Sie ein Objekt messen können, müssen Sie
die Bildperspektive festlegen, indem Sie auf der
Oberfläche des Ziels ein großes Rechteck zeichnen.
Dadurch wird der Winkel angegeben, aus dem
ein Foto aufgenommen wurde. Ihr Ziel muss eine
rechteckige Form sein oder enthalten, damit das
Objekt ausgerichtet werden kann. Beispielsweise
können Sie die einzelnen Ziegel einerWand
verwenden, um einAusrichtungsrechteck zu erstellen.
1. Im Fenster "Ausrichtung" erscheint über Ihrem
Ziel eine rechteckige Form.
2. Ziehen Sie die Ecken der rechteckigen Form, um
sie an den äußersten Ecken des Rechtecks auf
dem Objekt auszurichten.
•
Hier richten Sie nur die Oberfläche oder Ebene
des Objekts aus. Nach Abschluss der Ausrichtung
können Messungen durchgeführt werden.
• Nutzen Sie das sich öffnende Zoom-Fenster,
mit dem Sie die Mitte jedes Kreises genau an
den Ecken des Objekts ausrichten können.
• Sie können auch mit den Fingern das Foto
verkleinern oder vergrößern, um das Objekt
besser darzustellen.
• Nach der Ausrichtung tippen Sie auf Weiter.
Messen der Fläche des Objekts
Sobald Sie Ihr Bild am Objekt ausgerichtet haben,
können Sie die Fläche des Objekts messen.
• Auf der Registerkarte "Fläche" können Sie
durch Antippen und Ziehen Messungen von
Rechtecken erstellen. Ziehen Sie alle Ecken
des Rechtecks, bis sie genau mit dem Bereich
übereinstimmen, den Sie messen wollen.
• Nutzen Sie das sich öffnende Zoom-Fenster,
mit dem Sie die Mitte jedes Kreises genau an
den Ecken der Fläche ausrichten können.
• Sie können weitere Ankerpunkte (weiße
Kreise) hinzufügen, indem Sie + (Hinzufügen)
auswählen und dann eine beliebige Stelle auf
den Linien der Form antippen. Ziehen Sie den
neuen Ankerpunkt, um ein Polygon zu erstellen.
• Die Maße des Objekts werden auf dem
Bildschirm angezeigt.
Ausschneiden eines Abschnitts des Objekts
Sie können mit Polygonen Bereiche festlegen, die
aus dem Hauptbereich der Messung ausgenommen
werden. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie die
Fläche einer Wand messen wollen, ohne die Fläche
von Fenstern oder Türen einzubeziehen.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte "Fläche" die
Option Ausschnitt.
2. Ziehen Sie den Finger in den allgemeinen
Bereich, in dem Sie einen Ausschnitt hinzufügen
wollen; dadurch erscheint eine rechteckige Form.
3. Ziehen Sie die Kreise der rechteckigen Form, um
sie an dem Abschnitt des Objekts auszurichten,
das Sie ausschneiden wollen.
•
Nutzen Sie das sich öffnende Zoom-Fenster, mit dem
Sie die Mitte jedes Kreises genau an den Ecken der
auszuschneidenden Fläche ausrichten können.
• Sie können weitere Ankerpunkte (weiße
Kreise) hinzufügen, indem Sie + (Hinzufügen)
auswählen und dann leicht auf eine beliebige
Stelle auf der Linie der Form tippen.
• Im Fenster wird die neue zu messende Fläche
ohne den ausgeschnittenen Teil angezeigt.
• Um einen weiteren Ausschnitt hinzuzufügen,
tippen Sie erneut auf "Ausschnitt" und ziehen
Sie mit dem Finger ein weiteres Rechteck auf.
Messen einer Länge
1. Tippen Sie im Messmodus am oberen
Bildschirmrand auf "Länge".
2. Tippen Sie auf + (Hinzufügen), dann auf den
Bildschirm und ziehen Sie den Finger, um eine
Linie zu erstellen.
3. Ziehen Sie das Ende der Linie zum Rand des zu
messenden Objekts. Dann ziehen Sie das andere
Ende der Linie zum anderen Rand des Objekts.
• Nutzen Sie das Zoom-Fenster, mit dem Sie
die Linie präzise an den Rändern des Objekts
ausrichten können.
D
16
Benutzerhandbuch

• Die Länge des Objekts wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
• Um einer Linie ein weiteres Segment
hinzuzufügen, wählen Sie +(Hinzufügen)
und ziehen Sie mit dem Finger von einem
vorhandenen Ankerpunkt aus.
Speichern der Messungen
Tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf "Speichern".
• Alternativ tippen Sie auf das X, um den
Bearbeiten-Modus zu verlassen und die
Änderungen zu verwerfen oder zu speichern.
Galerie-Optionen
Sie können eine Galerie der Fotos anzeigen, die
Sie mit der Smart Measure Pro-App aufgenommen
haben, und verschiedene Funktionen auf die Fotos
anwenden.
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche
GALERIE. Eine Galerie Ihrer Fotos erscheint.
2. Tippen Sie auf das Foto, das Sie anzeigen oder
bearbeiten möchten.
• Zum Hinzufügen oder Ändern von Messungen
auf dem Foto tippen Sie auf "Bearbeiten" und
folgen dem Standard-Messverfahren.
• Um das Foto zu löschen, tippen Sie auf .
• Um Ihr Foto mit Messungen mit anderen zu
teilen, tippen Sie auf
g
.
• Um Ausrichtungs- und Positionsdetails der
Fotos anzusehen, tippen Sie auf "Details".
• Um das Rechner-Tool für Abschätzungszwecke
zu verwenden, tippen Sie auf "Rechner".
Spezifikationen
Bereich 1,8m-150m
Laserklasse 1
Laser-Wellenlänge 895-905nm
Automatische Abschaltung 3 Minuten (nachdem keine Bluetooth-Konnektivität erkannt wurde)
Akkutyp Integrierter Li-Ion, 3,7V 300mAh
Lebensdauer der Batterien Durchschn. 5 Stunden bei Dauerbetrieb
Abmessungen 86mm x 67mm x 45mm
Gewicht 100g / 3,21oz
Lagertemperaturbereich -20 °C – 60 °C
Betriebstemperaturbereich -10 °C – 50 °C
WICHTIGE ANMERKUNG: Der Kunde ist für die korrekte Verwendung und Pflege des Instruments
verantwortlich. Darüber hinaus ist der Kunde vollständig für die regelmäßige Überprüfung der Genauigkeit
der Lasereinheit und somit für die Kalibrierung des Instruments verantwortlich.
Kalibrierung und Wartung werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
17

1. Lentille d'émission laser
2. Lentille de réception
3. Bouton de libération de
l'attache
4. Voyant
5. Port de charge Micro USB
6. Bouton d'alimentation
7. Attache de l'appareil
8. Câble de charge USB
Le télémètre laser Smart Mesure Pro de STANLEY®
est un outil d'estimation qui se connecte àvotre
appareil mobile pour vous donner la possibilité
de métrer en prenant une photo.À partir de cette
photo, vous pouvez capturer les prises de mesure
en temps réel, hauteurs, largeurs, aires et longueurs.
Les images et les mesures peuvent être partagées
dans de multiples formats par e-mails, messages
ou sur un Cloud. L'appli Smart Mesure Pro peut
également vous aider àestimer les matériaux
nécessaires pour de nombreuses tâches.
Le mot, la marque et le logo Bluetooth®sont des
marques déposées, propriétés de Bluetooth®, SIG,
Inc. et Stanley les utilisent sous licence. Les autres
marques et noms commerciaux appartiennent àleur
propriétaires respectifs.
Sécurité de l’utilisateur
Conservez toutes les parties de ce manuel pour
pouvoir vous yréférer dans le futur.
AVERTISSEMENT :
Afin de réduire le risque de blessure,
lisez toutes les consignes de sécurité et
instructions d'utilisation avant d'utiliser ce
produit.
AVERTISSEMENT :
Pendant qu'un outil laser est en marche,
faites attention àne pas exposer vos yeux
au faisceau émis. L'exposition àun faisceau
laser pendant une période prolongée peut
être dangereuse pour les yeux.
AVERTISSEMENT :
Cet instrument émet un faisceau laser
invisible. Le faisceau laser émis est de classe
1 selon
IEC 60825-1:2014 et conforme à21
CFR 1040.10 et 1040.11 àl'exception
des déviations suite àla Notice Laser N° 50,
datée du 24 juin 2007
AVERTISSEMENT :
Radiation dangereuse. L'utilisation de
commandes ou de réglages ou l'exécution de
procédures autres que celles spécifiées dans
ce manuel peut engendrer une exposition
dangereuse aux radiations.
AVERTISSEMENT :
L'étiquette suivante est apposée sur votre
outil laser afin de vous informer de sa
classification pour votre confort et votre
sécurité.
Smart Measure Pro
www .STANLEYTOOLS.com
STHT1-77366
5VDC 350mA
MADE IN CHINA
FCC ID: 2ACBG3000
IC: 11952A-3000
TYPE1
Stanley Black & Decker
Egide Walschaertsstraat 14-16
2800 Mechelen, Belgium
74208906
www .STANLEYTOOLS.eu
E2087
Li-ion
F
18
Manuel Utilisateur

NE RETIREZ aucune étiquette d'avertissement se
trouvant sur le corps de l'appareil.
Cet instrument ne doit être utilisé que pour les
tâches définies dans le Manuel Produit.
Assurez-vous TOUJOURS que les personnes
àproximité du lieu d'utilisation sont conscientes des
risques liés au fait de regarder directement vers le
faisceau laser.
N'UTILISEZ PAS cet instrument combiné àd'autres
instruments optiques. Ne modifiez pas l'outil laser,
ne faites aucun réglages et ne l'utilisez pas pour
d'autres applications que celles décrites dans ce
document.
NE REGARDEZ PAS les lentilles du faisceau àl'aide
d'accessoires optiques comme une loupe, des
jumelles ou un télescope.
NE FIXEZ PAS directement les lentilles du faisceau
laser.
NE FAITES PAS fonctionner l'outil laser s'il est
endommagé ou cassé.
NE DIRIGEZ PAS l'outil laser vers d'autres
personnes.
NE PLACEZ autant que possible PAS l'instrument
au niveau des yeux.
ÉTEIGNEZ TOUJOURS l'outil laser lorsqu'il n'est pas
utilisé. Le fait de laisser l'outil laser ALLUMÉ augmente
le risque que quelqu'un le regarde par accident.
NE FAITES PAS fonctionner l'outil laser dans des
zones inflammables ou en présence de liquides, gaz
ou poussières inflammables.
NE DÉMONTEZ PAS l'outil laser. Il ne contient
aucune pièce pouvant être réparée par l'utilisateur.
Le démontage du laser annule toutes les garanties
du produit. N'altérez le produit d'aucune sorte.
L'altération de l'outil laser pourrait provoquer une
exposition dangereuse aux radiations laser.
N'UTILISEZ PAS cet instrument dans des zones où il
existe un risque d'explosion.
NE DIRIGEZ PAS le faisceau laser sur des avions ou
des véhicules en mouvement.
Sécurité de la batterie
NE les aspergez et NE les immergez PAS dans de
l'eau ou tout autre liquide.
NE rangez et N'utilisez PAS l'équipement dans
des endroits où la température peut atteindre
ou dépasser 40,5°C (105°F) (comme des remises
extérieures ou des bâtiments métalliques en été par
exemple). Pour une meilleure durée de vie, rangez-
les dans un endroit frais et sec.
Risque d'incendie ou d'explosion :
• N'INCINÉREZ PAS l'équipement, même s'il est
sérieusement endommagé ou complètement
usagé. Les batteries peuvent exploser dans le
feu. Des fumées et des substances toxiques se
dégagent lorsque les batteries Li-Ion sont brûlées.
• NE tentez d'ouvrir la batterie SOUS AUCUN
PRETEXTE. Si le boîtier est fissuré ou
endommagé, ne procédez pas àla charge.
• Le liquide de la batterie peut s’enflammer s’il est
exposé àdes étincelles ou àune flamme.
Risque d'irritation cutanée ou respiratoire :
• Si le contenu de la batterie entre en contact avec
la peau, lavez immédiatement la zone avec du
savon doux et de l'eau.
• Le contenu de la batterie ouverte peut irriter les
voies respiratoires.Aérez correctement. Si les
symptômes persistent, consultez un médecin.
• Si le liquide de la batterie entre en contact avec
les yeux, rincez l'œil ouvert pendant 15minutes
ou jusqu'àce que l'irritation cesse. Si des soins
médicaux sont nécessaires, sachez que l'électrolyte
de la batterie est composé de carbonates
organiques liquides et de sels de lithium.
NE l'écrasez PAS, ne la faites pas tomber et
ne l'endommagez pas. Ne l'utilisez PAS en
cas de choc violent, de chute, d'écrasement ou
d'endommagement de quelque sorte que ce soit
(percée par un clou, cognée avec un marteau ou
piétinée par exemple).
Les appareils endommagés doivent être recyclés.
NE rechargez PAS le bloc-batterie àune
température ambiante inférieure à+4,5°C (+40°F)
ou supérieure à+40,5°C (+105°F).
19

Une durée de vie plus longue et de meilleures
performances peuvent être obtenues si le bloc-
batterie est rechargé àune température ambiante
comprise entre 18°et 24°C (65°F 75°F).
N'utilisez jamais un chargeur ou un câble
endommagé, ils représentent un risque d'incendie,
d'explosion, de fuite ou autres.
Informations FCC
Smart Measure Pro
Modèle : STHT1-77366
Informations Bluetooth
ID FCC : 2ACBG3000
ID IC : 11952A-3000
Fin de vie
NE jetez PAS ce produit avec les ordures ménagères.
PROCÉDEZ AU RECYCLAGE conformément aux
dispositions locales concernant la collecte et la mise
au rebut des déchets électriques et électroniques.
Déclaration de conformité
Ce produit est conforme àla norme IEC60825:2014.
Maintenance et entretien
NE LAISSEZ PAS l'instrument être mouillé. Cela
pourrait endommager les circuits àl'intérieur. L'outil
laser n'est pas étanche àl'eau.
NE LAISSEZ PAS l'outil laser en contact avec les
rayons directs du soleil ou exposé àde hautes
températures. Le corps de l'instrument et certaines
de ses pièces sont en polymère et ils peuvent se
déformer sous l'effet d'une forte chaleur.
NE RANGEZ PAS l'outil laser dans un
environnement froid. De l'humidité pourrait se
former sur les pièces àl'intérieur au moment de
son réchauffement. Cette humidité pourrait embuer
les vitres du laser et/ou provoquer la corrosion des
circuits imprimés àl'intérieur.
REMARQUE : Lorsque vous intervenez dans des
endroits poussiéreux, il est possible que des saletés
s'accumulent sur la vitre du laser. Retirez toute
trace d'humidité et de salissure àl'aide d'un chiffon
doux et sec.
N'UTILISEZ PAS de nettoyant agressif ou de solvant.
Charge de votre Smart Mesure Pro
Votre Smart Measure Pro est équipé d'une batterie
interne, non amovible et rechargeable. Ne tentez pas
de retirer la batterie de l'équipement, vous pourriez
l'endommager. Pour recharger l'équipement, raccordez
le câble de charge USB au port de rechargement micro
USB de l'équipement puis àun port USB approprié. Une
durée de vie plus longue et de meilleures performances
peuvent être obtenues si le bloc-batterie est rechargé
àune température ambiante comprise entre 18°et24°C
(65°F à75°F). NE rechargez PAS la batterie àune
température ambiante inférieure à+4,5°C (+40°F) ou
supérieure à+40,5°C (+105°F). Ce point est important
et évite de graves dommages au bloc batterie.
REMARQUE : Le voyant clignote vert lorsque
l'équipement est en charge. Lorsque la charge
est terminée, le voyant reste allumé vert de façon
fixe. L'équipement Bluetooth®est complètement
rechargé en 4 heures ou moins.
Appareils compatibles
Smart Measure Pro de Stanley est actuellement
compatible avec :
Apple iOS iOS 8.0 ou ultérieur
Google Android v4.4 ou ultérieur
*Doit prendre en charge Bluetooth Smart (v.4 –
faible consommation d'énergie)
F
20
Manuel Utilisateur
Other manuals for STHT1-77366
2
Table of contents
Languages:
Other Stanley Analytical Instrument manuals