Steba VDM 2 HOT & COLD User manual

www.steba.com
220 – 240V~; 50/60Hz; 120-140W (Motor) 450-550W (Heizen)
Vegan-Drink-Maker
VDM 2 Hot & Cold
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 14
Mode d´emploi 26
Gebruiksaanwijzing 38
Brugsanvisning 50

2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Ver-
packungsmaterial und alle Aufkleber (außer dem Typenschild).
Waschen Sie alle Teile gründlich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
∙Die Messer sind sehr scharf.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.

3
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
oder unsachgemäßem Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.

4
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile gründlich reinigen und
trocknen.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben.
∙Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf diese
wegen Brandgefahr nicht mit mehr als 3680 Watt belastet wer-
den.
∙Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
∙Sicherheitsabschaltung: wird der Deckel während
dem Gebrauch geöffnet, schaltet sich das Gerät ab.
∙Die Oberfläche des Kruges wird heiß! Heißer Dampf
tritt aus der Dampföffnung im Deckel! Nicht abdecken!
∙Glasbruchgefahr! Niemals kaltes Wasser in den hei-
ßen Glaskrug geben.

5
Reinigung
∙Achtung! Vor jeder
Reinigung Netzstecker
ziehen.
∙Gerät nicht in Wasser tau-
chen.
∙Lebensmittelrückstände müssen aus hygie-
nischen Gründen entfernt werden.
∙Warmes Wasser (300 ml) mit etwas Spül-
mittel in den Behälter füllen und das Pro-
gramm „Clean“ wählen. Das Gerät läuft 1
Minute, danach gründlich ausspülen.
∙Bei hartnäckigen Verschmutzungen im
Glaskrug nutzen Sie die beigefügte Reini-
gungsbürste um diese zu entfernen.
∙Den Deckel reinigen und abtrocknen.
∙Vorsicht! Die Messer sind scharf!
∙Den Motorblock mit einem feuchten Tuch
reinigen.
∙Keine scheuernden oder säurehaltigen
Reinigungsmittel, sowie Stahlschwämme
benutzen.

6
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Das Gerät nicht an
die Tischkante stellen, damit es nicht von Kindern berührt wer-
den kann oder bei Berührung herunterfällt.
1. Deckel
2. Glaskrug
3. Gehäuse
4. Handgriff
5. Motorteil
6. OLED-Display, Knopf, Drehregler
7. Anschlusskabel
8. Messbecher
9. Reinigungsbürste

7
Bedienung
∙Lassen Sie das Gerät nie ungefüllt laufen, dabei können sich die Lager über-
hitzen.
∙Das Gerät nur bis max. 600ml mit Lebensmitteln und Flüssigkeiten befüllen. Die
Mindestfüllmenge beträgt 200 ml (siehe Skala auf dem Gerät).
∙Das Gerät ist nicht zum trockenen Mixen, Mahlen oder Pulverisieren geeignet.
∙Aus Sicherheitsgründen muss der Deckel
immer korrekt auf dem Krug aufgelegt
sein (siehe Bild). Ist der Deckel nicht kor-
rekt platziert, startet das Gerät nicht und
im Display erscheint „Cover the Lid“.
∙Setzen Sie den Krug immer mit dem Handgriff
nach rechts auf das Motorteil.
∙Schließen Sie das Gerät an, ein Signal ist zu hören und das Display leuchtet „short
press turn on“.
∙Drücken Sie den Knopf 6), das Standardprogramm SOYA leuchtet.
∙Mit dem Drehregler 6) können Sie die verschiedenen Programme anwählen.
∙Geben Sie die Zutaten in das Gerät und starten Sie das Programm durch einen
kurzen Druck auf den Knopf 6).
∙Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Piepton und „SOYA complete“ wird im Display
angezeigt.
∙Soll eine Zutat hinzugefügt werden, während das Programm läuft, öffnen Sie den
Deckel. Das Gerät piept und meldet „Cover the Lid“. Fügen Sie die Zutat hinzu und
legen Sie den Deckel wie oben beschrieben wieder auf, das Programm setzt sich
fort.
∙Soll das Programm vorzeitig beendet werden, drücken und halten Sie den Knopf
6) für 3 Sekunden.
∙Hinweis: bei der Zubereitung von Heißgerichten beginnt die Kochzeit nach
Erreichen der Kochtemperatur abzulaufen.
∙Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen bevor ein neues Programm gestartet
wird.

8
Preset - Zeitvorwahl
∙Mit dieser Funktion können Sie festlegen in wie vielen Stunden ein Programm star-
ten soll.
∙Schließen Sie das Gerät an und wählen Sie mit dem Drehregler 6) das Programm
PRESET.
∙Drücken Sie die Taste, im Display steht 04 HOUR. Durch Drehen des Reglers können
Sie die Zeitvorwahl zwischen 1 und 12 Stunden wählen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe
mit einem Knopfdruck.
∙Wählen Sie nun Ihr gewünschtes Programm, z. B. SOYA und bestätigen Sie es eben-
falls.
∙Im Display leuchtet nun „Preset Soya“, sowie die gewählte Zeitvorwahl.
∙Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das gewählte Programm.
Programme
Programm Zeit in Min Temperatur °C Art
Soya 21 100 heizen + mixen
Paste – Babynahrung 21 100 heizen + mixen
Grains – Getreide 20 100 heizen + mixen
Soup -Suppe 25 100 heizen + mixen
Congee – Reissuppe 20 100 heizen + mixen
Corn – Süßmaisgetränk 19 100 heizen + mixen
Juice – Saft 1,5 Kalt mixen
Smoothie 1Kalt mixen
Preset - Zeitvorwahl
Clean / Mix 1Kalt mixen
Hinweis: das Gerät taktet in einigen Programmen. D.h. die Mixer-Funktion läuft nicht
konstant.

9
Fehlerbehebung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines STEBA-Produktes. Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen
Hilfestellung bei Problemen, die bei der Benutzung Ihres Gerätes auftreten können.
Für viele Probleme
Problem Ursache Lösung
OLED Display funktioniert
nicht
∙Gerät ist nicht ange-
schlossen
∙Krug nicht in der rich-
tigen Position
∙Stecker anschließen
∙Sicherung prüfen
∙Krug korrekt aufsetzen
Display leuchtet, Gerät
arbeitet aber nicht
∙Deckel nicht korrekt
aufgelegt
∙Kein Programm ausge-
wählt
∙Deckel korrekt aufle-
gen
∙Programm wählen
Lebensmittel laufen über ∙Inhalt überschreitet die
Max-Markierung
∙Nicht mehr als max. 600
ml einfüllen
Lebensmittel schlecht
gekocht
∙Zu viele Zutaten
∙Sicherheitsschalter hat
ausgelöst
∙Weniger Lebensmittel
einfüllen
∙Service kontaktieren
Fehlercode E1 ∙Kurzschluss ∙Service kontaktieren
Fehlercode E2 ∙Krug nicht korrekt auf
Motorteil
∙Krug korrekt aufsetzen
Fehlercode E3 ∙Überhitzung ∙Service kontaktieren
Fehlercode E4 ∙Temperatur zu niedrig ∙Service kontaktieren

10
REZEPTVORSCHLÄGE
∙Bitte einwandfreie Zutaten verwenden.
∙Obst sollte reif sein jedoch keine Faulstellen aufweisen.
∙Die Gerichte müssen sofort gegessen, oder im Kühlschrank nicht länger als 2 Tage
aufbewahrt werden.
∙Hinweis: Alle Gerichte sind Richtwerte und sind abhängig vom eigenen Geschmack
oder dem Lebensmittel.
Soja Drink
40 g Sojabohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Die Sojabohnen abgie-
ßen, nachspülen und in das Gerät geben. Bis zur „MAX“ Markierung mit Wasser
auffüllen. 1 – 2 EL Ahornsirup zugeben.
Das Sojaprogramm starten. Danach die Flüssigkeit nach Belieben in einem Sieb abfil-
tern und die Rückstände ausdrücken.
Tofu
60 g Sojabohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Die Sojabohnen abgie-
ßen, nachspülen und in das Gerät geben. Bis zur „MAX“ Markierung mit Wasser
auffüllen. 1 – 2 EL Ahornsirup zugeben.
Das Sojaprogramm starten. Ist das Programm fertig, 2 – 3 EL Essig oder 2 EL Zitronen-
saft, sowie ½ TL Salz in die Flüssigkeit geben und das Mixer / Clean Programm starten.
Danach die Flüssigkeit in eine Schüssel geben und 1 Stunde stehen lassen bis sich die
Molke abgesetzt hat.
Die Masse in ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb geben und abtropfen lassen.
In die noch weiche Masse Gewürze, Kräuter mischen und dann auspressen.
Hinweis: Je mehr man auspresst, umso trockener und schnittfester wird der Tofu.
Man kann den Tofu dann passieren und braten. Anstelle Soja kann man auch Süßlu-
pinen verwenden.
Seidentofu
Die Masse ist weich, enthält noch Flüssigkeit und ist ohne die Gewürze für Salate,
Suppen oder Smoothies geeignet.

11
Paste –
Babynahrung
Gemüse – Fleisch – Brei
100 g Süßkartoffeln
50 g Zucchini
40 g Blattspinat, frisch
30 g Fleisch
1 Karotte
10 g Butter (Rapsöl)
70 ml Wasser
Alles klein schneiden (ca. 2 cm). In den
Krug geben und ca. 70 – 80 ml Wasser
zugeben.
Das Paste Programm starten.
Obst-Brei
1 Apfel
½ Birne
1 Banane
Ca. 30 – 40 ml Wasser
(Evtl. 20 g zarte Haferflocken)
Das Obst klein schneiden (2 cm), in den
Krug geben und mit Wasser auffüllen.
Das Paste Programm starten.
Gemüse – Obst – Brei
¼ Zucchini
50 g Blattspinat, frisch
60 g Brokkoli
½ Apfel
¼ Süßkartoffel (Kartoffel oder
Pastinake)
½ Birne
1 Möhre
10 g Butter (Rapsöl)
Hinweis: ist der Brei zu grob, mit dem
Programm Mixer / Clean nochmals 1 Min
nachmixen.
Der Brei ist sehr heiß!!
Grains / Getreide
Grundrezept:
60 g verschiedene Körner in das Gerät
geben. 500 ml Wasser, 1 Prise Salz und
evtl. 3 – 4 EL Ahornsirup dazu geben.
Das Programm Grains starten.
Danach die Flüssigkeit evtl. filtern. Die
Rückstände können zum Backen von
Brot, Soßen oder Müsli verwendet wer-
den.
Getreide-Nuss-Drink
20 g Macadamianüsse
20 g Cashewnüsse
200 ml Getreidedrink
1 Prise Salz
3 – 4 EL Ahornsirup oder Honig
Evtl. etwas Vanille
Bis max. 600 ml mit Wasser auffüllen
und das Mixer / Clean Programm wäh-
len.
Soup (Suppe)
Grundrezept:
150 g Gemüse (auch gerne gemischt)
Salz, Pfeffer
Gemüsebrühe
Bis max. 600 ml mit Wasser auffüllen
und das Soup Programm wählen.
Congee - Reissuppe
Asiatischer Reisbrei
1 TL Kochreis
12 TL Wasser oder Brühe aufkochen
Wird pur gegessen oder mit Bambus-
sprossen, Schalotten und Sojasauce ver-
mischt.
Als Süßspeise Ahornsirup oder Honig
untermischen.

12
Corn / Mais
25 g Mais in das Gerät geben und bis
600 ml mit Wasser auffüllen.
Das Programm Corn wählen und star-
ten. Nach Ablauf der Zeit, je nach Ge-
schmack, Ahornsirup oder Chilipulver
beifügen und mit der Mixer- / Clean-
Stufe (1 Minute) untermischen.
Mix / Clean
Mit dieser Stufe können Sie nach Be-
endigung des Kochvorgangs Gewürze
oder Kräuter untermixen.
Sie können diese Stufe auch zur Reini-
gung verwenden, indem Sie warmes
Wasser und einige Tropfen Spülmittel in
den Glaskrug geben.
Den Deckel auflegen, das Programm
Mixen wählen.
Frucht Smoothie
Früchte klein schneiden und in den
Glaskrug geben, bis 600 ml mit Wasser
auffüllen und das Smoothie Programm
wählen.
Anstatt Wasser kann man kalte Milch
oder Soja Drink verwenden.
Zum süßen Honig oder Ahornsirup ver-
wenden.
Hinweis: Wegen der Vitamine zum so-
fortigen Verbrauch bestimmt. Das ver-
wendete Obst sollte reif sein
Grüner Smoothie
100 ml Wasser
1 Apfel
50 g Feldsalat
1 Banane
1 Mango
4 Erdbeeren
Alles klein schneiden, in das Gerät ge-
ben und das Smoothie Programm wäh-
len.
Sommer Smoothie
100 ml Wasser
100 g Ananas
200 g Melone (gelb)
100 g Mango
1 Banane
½ Apfel
Etwas frischen Zitronensaft
Das Smoothie Programm wählen.
Die Früchte können auch gefroren sein.
Tomaten-Paprika-
Smoothie
100 – 200 ml Wasser
¼ Apfel
150 g Paprika
25 g Avocado
150 g Tomaten
100 g Granatapfel
50 g Karotten
20 g Bananen
50 g Melone
Früchte und Gemüse klein schneiden,
mit Wasser auffüllen und die Smoothie
Taste drücken.
Wer die Körner in den Tomaten nicht
haben möchte, bitte noch einige mal
die Clean/Mixer Taste drücken.

13
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn möglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das Gerät
zurückschicken zu können. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

14
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual. Remove all pa-
ckaging and sticker (except the rating label). Wash up all parts
carefully (see cleaning).
Safety information
∙The blade is very sharp!
∙Connect and operate the appliance in accordance with the spe-
cifications shown on the rating label.
∙Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
∙Do not plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.

15
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙Never leave the appliance unattended when in use.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never immerse the unit in water.
∙Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
∙The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as descri-
bed or a mistake in the handling has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
∙Only use the device as described in this manual.
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
∙Before initial use: clean all parts carefully and leave to dry.
∙If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mm². A cable drum must always be unwound.
∙If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more than 3680 watts due to fire hazard.
∙Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.
∙The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.

16
∙Hygiene: Please always clean the device to avoid bacteria and
mould formation.
∙Safety switch-off: if the lid is opened during use,
the appliance switches off.
∙The surface of the jug becomes hot! Hot steam es-
capes from the steam opening in the lid! Do not
cover!
∙Risk of glass breakage! Never pour cold water into
the hot glass jug.

17
Cleaning
∙Attention! Pull the
plug before cleaning.
∙Never immerse the unit
into water.
∙Food residues must be removed for reasons
of hygiene.
∙Fill the container with warm water (300 ml)
with a little washing-up liquid and select
the “Clean” programme. The appliance
runs for 1 minute, then rinse thoroughly.
∙If there is stubborn dirt in the glass jug, use
the enclosed cleaning brush to remove it.
∙Clean and dry the lid.
∙Attention! Blade is sharp!
∙Clean the housing with a damp cloth.
∙Do not use abrasive or acidic cleaning
agents or steel sponges.

18
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a
even, stable and a heat resisting surface. It is important that no
inflammable items are near to the device. Do not place the device
on the edge of the table so that it cannot be touched by children
or fall down when touched.
1. Lid
2. Glass jug
3. Housing
4. Handle
5. Motor part
6. OLED-Display, knob, control dial
7. Power plug
8. Measuring cup
9. Cleaning brush

19
Usage
∙Never leave the appliance running unfilled, as this can cause the bearings to
overheat.
∙Only fill the appliance with food and liquids up to max. 600ml. The minimum filling
quantity is 200 ml (see scale on the appliance).
∙The appliance is not suitable for dry mixing, grinding or pulverising.
∙For safety reasons, the lid must always be
placed correctly on the jug (see picture).
If the lid is not placed correctly, the appli-
ance will not start and ‘Cover the Lid’ will
appear in the display.
∙Always place the jug on the motor part with the
handle to the right.
∙Connect the appliance, a signal can be heard and the display lights up “short press
turn on”.
∙Press the knob 6), the standard programme SOYA lights up.
∙With the control dial 6) you can select the different programmes.
∙Put the ingredients into the appliance and start the programme by briefly pressing
the knob 6).
∙After the time has elapsed, a beep sounds and “SOYA complete” is shown in the
display.
∙If an ingredient is to be added while the programme is running, open the lid. The
machine beeps and says “Cover the Lid”. Add the ingredient and replace the lid as
described above, the programme will continue.
∙If the programme is to be ended prematurely, press and hold knob 6) for 3 seconds.
∙Note: when preparing hot dishes, the cooking time starts to run after the
cooking temperature has been reached.
∙Let the appliance cool down for a few minutes before starting a new programme.

20
Preset - Time Preselection
∙This function allows you to set the number of hours in which a programme should
start.
∙Connect the appliance and select the PRESET programme with the control dial 6).
∙Press the knob, the display shows 04 HOUR. Turn the knob to select the time preset
between 1 and 12 hours. Confirm your entry by pressing the knob.
∙Now select your desired programme, e.g. SOYA, and confirm it as well.
∙The display now shows “Preset Soya” and the selected time preset.
∙After the preset time has elapsed, the selected programme starts.
Programmes
Programme Time in Min Temperature °C Mode
Soya 21 100 heat + mix
Paste – Baby food 21 100 heat + mix
Grains – cereals 20 100 heat + mix
Soup 25 100 heat + mix
Congee – Rice soup 20 100 heat + mix
Corn – Sweetcorn drink 19 100 heat + mix
Juice 1,5 cold mix
Smoothie 1cold mix
Preset – Time preselection
Clean / Mix 1cold mix
Note: the appliance clocks in some programmes. I.e. the mixer function does not run
constantly.
Table of contents
Languages:
Other Steba Kitchen Appliance manuals