Obj Objektname Funktion DP-Typ Flag
22 Zeitfaktor Licht
Nachlaufzeit 1…255 5.005
(8 Bit) CRWT
Dieses Objekt ist immer vorhanden. Über die mit diesem Objekt verknüpfte
Gruppenadresse wird über den Bus die Nachlaufzeit (in Minuten) empfangen,
während die Beleuchtung, nachdem sich keine Person mehr im Erfassungs-
bereich befindet, noch eingeschaltet bleiben soll. Ein empfangener Wert, der
außerhalb des zulässigen Bereichs von 1…255 liegt, wird verworfen. Au-
ßerdem kann über dieses Objekt die aktuelle Nachlaufzeit der Beleuchtung
jederzeit abgefragt werden, auch nach einer Änderung per ETS.
23 Ausgang Grundbeleuchtung
Licht 1 schalten ON/OFF 1.001
(1 Bit) CRT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Grundbe-
leuchtung“ der Parameter „Grundbeleuchtung über“ auf „Schaltobjekt“ ge-
setzt ist. Dieses Objekt muss mit dem Schaltobjekt des Aktors verbunden
werden, über den die Grundbeleuchtung ein- und ausgeschaltet wird. Über
die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird der Schaltbefehl
über den Bus an den Aktor gesendet bzw. kann der Schaltzustand beim
Melder abgefragt werden.
24 Ausgang Grundbeleuchtung
Licht 2 schalten ON/OFF 1.001
(1 Bit) CRT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Grundbe-
leuchtung“ der Parameter „Grundbeleuchtung über“ auf „Schaltobjekt“ ge-
setzt ist. Dieses Objekt muss mit dem Schaltobjekt des Aktors verbunden
werden, über den die Grundbeleuchtung ein- und ausgeschaltet wird. Über
die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird der Schaltbefehl
über den Bus an den Aktor gesendet bzw. kann der Schaltzustand beim
Melder abgefragt werden.
25 Eingang Dämmerungssensor 2…1000 Lux 9.004
(16 Bit) CWT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Grundbe-
leuchtung“ der Parameter „Grundbeleuchtung EIN“ auf „Ja“ gesetzt ist. Über
die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse kann über den Bus der
Schwellwert der Grundhelligkeit (in Lux) geändert werden, bei dessen Unter-
schreiten die Grundbeleuchtung aktiviert wird und bei dessen signifikantem
Überschreiten die Grundbeleuchtung wieder ausgeschaltet wird. Ein emp-
fangener Wert, der außerhalb des zulässigen Bereichs von 2…1000Lux liegt,
wird verworfen. Außerdem kann über dieses Objekt der aktuelle Schwellwert
jederzeit abgefragt werden, auch nach einer Änderung per ETS oder per
IR-Fernbedienung.
26 Schwellwert Grundhelligkeit 2…1000 Lux 9.004
(16 Bit) CRWT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Grundbe-
leuchtung“ der Parameter „Grundbeleuchtung EIN“ auf „Ja“ gesetzt ist. Über
die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse kann über den Bus der
Schwellwert der Grundhelligkeit (in Lux) geändert werden, bei dessen Unter-
schreiten die Grundbeleuchtung aktiviert wird und bei dessen signifikantem
Überschreiten die Grundbeleuchtung wieder ausgeschaltet wird. Ein emp-
fangener Wert, der außerhalb des zulässigen Bereichs von 2…1000Lux liegt,
wird verworfen. Außerdem kann über dieses Objekt der aktuelle Schwellwert
jederzeit abgefragt werden, auch nach einer Änderung per ETS oder per
IR-Fernbedienung.
27 Zeitfaktor Einschaltdauer
Grundbeleuchtung Licht 1 1…255 5.005
(8 Bit) CRWT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Grund-
beleuchtung“ der Parameter „Grundbeleuchtung EIN“ auf „Ja“ gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse kann über den Bus
die Einschaltdauer der Grundbeleuchtung (in Minuten) geändert werden.
Nach Ablauf der Einschaltdauer wird die Grundbeleuchtung wieder ausge-
schaltet. Ein empfangener Wert, der außerhalb des zulässigen Bereichs von
1…255 liegt, wird verworfen. Außerdem kann über dieses Objekt die aktu-
elle Einschaltdauer der Grundbeleuchtung, bei zeitbegrenztem Einschalten,
jederzeit abgefragt werden, auch nach einer Änderung per ETS oder per
IR-Fernbedienung.
Obj Objektname Funktion DP-Typ Flag
28 Ausgang HLK ON/OFF 1.001
(1 Bit) CRT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen“ der Parameter „Ausgang HLK“ auf „aktiv“ gesetzt ist.
Dieses Objekt muss mit dem Präsenz-Eingang des Raumtemperatur-Reglers
verbunden werden, über den die Raum-Betriebsart zwischen „Komfortbe-
trieb“ und „Energiesparbetrieb“ umgeschaltet wird. Über die mit diesem Ob-
jekt verknüpfte Gruppenadresse wird der HLK Status über den Bus an den
Regler gesendet bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
29 Sperren Ausgang HLK ON/OFF 1.001
(1 Bit) CWT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemei-
ne Einstellungen“ der Parameter „Ausgang HLK“ auf „aktiv“ gesetzt ist und
wenn im Parameter-Fenster „Ausgang HLK“ der Parameter „Sperren Aus-
gang HLK“ nicht auf „Nein“ gesetzt ist.
Über den Parameter „Sperren Ausgang HLK“ wird außerdem eingestellt, ob
das Sperren durch einen empfangenen Wert „1“ oder einen empfangenen
Wert „0“ erfolgen soll. Bei gesperrtem „Ausgang HLK“ sendet der Melder
keine Telegramme zur Betriebsart-Steuerung der HLK-Regelung.
30 Status Sperrung Ausgang
HLK ON/OFF 1.001
(1 Bit) CRT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemei-
ne Einstellungen“ der Parameter „Ausgang HLK“ auf „aktiv“ gesetzt ist und
wenn im Parameter-Fenster „Ausgang HLK“ der Parameter „Sperren Aus-
gang HLK“ nicht auf „Nein“ gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird über den Bus
gesendet bzw. ist über den Bus abfragbar, ob der Ausgang HLK gesperrt ist
(Status Sperrung Ausgang HLK = EIN) oder nicht.
31 Zeitfaktor Einschalt-
verzögerung HLK 0…255 5.005
(8 Bit) CRWT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen“ der Parameter „Ausgang HLK“ auf „aktiv“ gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird über den Bus
die Einschaltverzögerung (in Minuten) empfangen, während die Raumtempe-
raturregelung, nachdem sich bereits Personen im Raum befinden, noch nicht
auf Komfortbetrieb geschaltet wird. Außerdem kann über dieses Objekt die
aktuelle HLK-Einschaltverzögerung jederzeit abgefragt werden, auch nach
einer Änderung per ETS oder per IR-Fernbedienung.
Hinweis: Der Wert „0“ gibt an, dass die Einschaltverzögerung im „Raumüber-
wachung“ vom Melder automatisch eingestellt wird.
32 Zeitfaktor Nachlaufzeit HLK 1…255 5.005
(8 Bit) CRWT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen“ der Parameter „Ausgang HLK“ auf „aktiv“ gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird über den Bus
die Nachlaufzeit (in Minuten) empfangen, während die Raumtemperaturrege-
lung, nachdem sich keine Person mehr im Raum befindet, noch auf Kom-
fortbetrieb geschaltet bleiben soll. Ein empfangener Wert, der außerhalb des
zulässigen Bereichs von 1…255 Minuten liegt, wird verworfen. Außerdem
kann über dieses Objekt die aktuelle HLK-Nachlaufzeit jederzeit abgefragt
werden, auch nach einer Änderung per ETS oder per IR-Fernbedienung.
33 Vernetzung Licht/HLK
Eingang ON 1.001
(1 Bit) CWT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen“ der Parameter „Vernetzung“ auf „Ja“ gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird vom Sensor
der Präsenz-Status vom Slave über den Bus empfangen, ggf. mit dem
Präsenz-Status weiterer Slaves sowie dem des Sensors über eine logische
ODER-Funktion verknüpft und ausgewertet. Der Eingang dient zur Bereichs-
erweiterung des Lichtausgangs.
34 Vernetzung Licht/HLK
Ausgang ON 1.001
(1 Bit) CRT
Dieses Objekt ist nur dann sichtbar, wenn im Parameter-Fenster „Allgemeine
Einstellungen“ der Parameter „Vernetzung“ auf „Ja“ gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird vom Sensor
der Präsenz-Status gesendet. Der Ausgang dient zur Bereichserweiterung
des Lichtausgangs.