strapex STP 63 User manual

05.11
Vor dem Gebrauch des
Gerätes die Betriebs-
anleitung aufmerksam
lesen.
Before using the tool,
read the operating
instructions carefully.
Avant l’utilisation de
l’appareil, consultez
soigneusement le
mode d’emploi.
Prima d’utilizzare
l’apparecchio, leggere
attentamante le istruzi-
oni per l’uso.
Pneumatisches Handgerät zum Umreifen mit Stahlband
Pneumatic hand tool for steel strapping
Appareil pneumatique pour le cerclage par feuillard d‘acier
Apparecchio pneumatica per reggiare con reggetta
Ab Serie-Nr. 545
From serie no 545
A partir du no de série 545
A partire dal no. di serie 545
STP 63
DEUTSCH 3
ENGLISH 13
FRANÇAIS 23
ITALIANO 33
BETRIEBSANLEITUNG Originalbetriebsanleitung
OPERATING INSTRUCTIONS Translation of original manual
MODE D‘EMPLOI Traduction du mode d’emploi original
ISTRUZIONI PER L‘USO Traduzione dall‘originale

205.11
Strapex STP 63
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
Gerät STP 63, auf welches sich diese Erklärung
bezieht, mit den geltenden Bestimmungen der Richt-
linie des Rates vom 17. Mai 2006 (2006/42/EG)
„Maschinen-Richtlinie“ und deren Änderungen über
einstimmt.
Berücksichtigte Normen:
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 349, EN 983,
EN 792-2, EN ISO 14121-1, EN 61000-6-2,
EN 61000-6-3, EN 415-8
CH-8953 Dietikon, 18.12.2009
General Manager General Manager Products
Technology: Packaging Technology:
U. Schweizer M. Binder
Bevollmächtigte zur Herausgabe der technischen Unterlagen:
ORGAPACK GmbH, Silbernstr. 14, CH-8953 Dietikon
Australien
IWD Strapping Sales Pty Ltd.
AU-Melbourne VIC 3001
Telefon +1 800 779 380
Belgien
Strapex Sprl
BE-1400 Nivelles
Telefon +32 67 34 69 10
Brasilien
Syspack Ind. Com. de
Sistemas de Emb. Ind. Ltda
BR-Jundiai - São Paulo
13208-080
Telefon +55 11 2709-6835
Dänemark
ApS Strapex
DK-2740 Skovlunde
Telefon +45 44 85 06 00
Deutschland
Strapex GmbH
DE-71088 Holzgerlingen
Telefon +49 7031 68 04 0
Finnland
Strapex / Oy Josef Kihlberg Ab
FI-15230 Lahti
Telefon +358 388 08 80
reception.oy@kihlberg.fi
Frankreich
Strapex S.A.S.
FR-94204 Ivry-sur-Seine
Telefon +33 1 49 87 01 60
Grossbritannien
Strapex
GB-Aldridge, Walsall, WS9 8UQ
Telefon +44 1922 742 500
Indien
Strapex India Limited
IN-Mumbai 400 059
Telefon +91 22-6640 0204/
0205
Italien
Strapex S.r.l.
IT-20013 Magenta (Milano)
Telefon +39 02 97 00 751
Mexiko
Flejes Misa
MEX-Apodaca, N.L. CP 66610
Telefon +52 (81) 81 58 78 00
ventas@flejesmisa.com.mx
Niederlande
Strapex Nederland BV
NL-3542 DK Utrecht
Telefon +31 30 248 03 11
Norwegen
Strapex / Josef Kihlberg AS
NO-7448 Trondheim
Telefon +47 7382 06 00
Österreich
Strapex GmbH
AT-3500 Krems
Telefon +43 2732 73 501
Polen
Transaco Group Sp. z o.o.
PL-58-200 Dzierzoniow
Telefon +48 74 833 50 02
Portugal
Strapex Embalagem Lda
PT-2794-051 Carnaxide
Telefon +351 21 416 47 80
Russland
Roxor Industry
RU-199178 St Petersburg
Telefon +7 800 555 7850
info@roxor.ru
Schweden
Strapex / Josef Kihlberg AB
SE-544 22 Hjo
Telefon +46 503 328 00
Schweiz
Strapex GmbH
CH-5610 Wohlen
Telefon +41 56 619 80 80
Singapur
Syspex Singapore Pte Ltd
SG-Singapore 637848
Telefon +65 6863 9119
Spanien
www.strapex.es
USA
Acme
USA-Elmhurst, IL 60126
Telefon 630-589-5100
Andere Länder
Strapex Partners
c/o ORGAPACK GmbH
Packaging Technology
CH-8953 Dietikon (Schweiz)
Telefon +41 44 745 50 50
www.strapex.com

3
05.11
Strapex STP 63
1TECHNISCHE DATEN
Gewicht 11,5 kg
Abmessung Länge 400 mm
Breite 120 mm
Höhe 310 mm
Spannkraft Bis ca. 6500 N
Spanngeschwindigkeit 100 mm/s
Luftdruck Max. 6 bar statisch
Druckluftverbrauch
– Spannen 6,4 Nl/s
– Verschliessen 12 Nl
Luftanschluss G
1/4“ (1/4“ NPT)
Verschluss Plombenlos
mit drei Kerben
Verschlussfestigkeit ca. 75% der Band-
Zugfestigkeit
Gemessener A-bewerteter
Emissions-Schalldruck-
pegel (EN ISO 11202) LpA 76 dB (A)
Hand-Arm-Schwingungen
(EN ISO 8662-1) ah,w
< 2,5 ms-2
STAHLBAND
Bandbreiten 16, 19 mm
Normalqualität:
Banddicke –0,80 mm
Zugfestigkeit Bis ca. 850 N/mm2
Hochfeste Qualität:
Banddicke –0,63mm
Zugfestigkeit Bis ca. 1100 N/mm2
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1 Technische Daten 3
2 Allgemeines 4
2.1 Hinweis zum Umweltschutz 4
3 Sicherheitsvorschriften 5
4 Beschreibung 6
4.1 Aufbau 6
4.2 Funktionsprinzip 6
5 Inbetriebnahme 7
5.1 Aufhängen des Gerätes 7
5.2 Druckluftaufbereitung 7
6 Bedienung 8
6.1 Bedienung des Gerätes 8
6.2 Verschlusskontrolle 9
7 Wartung und Instandsetzung 10
7.1 Spannkraft/Spanngeschwindigkeit
einstellen 10
7.2 Spiel zwischen Spannrad und Matrize
einstellen 10
7.3 Abschneidtiefe einstellen 10
7.4 Spannrad ersetzen 11
7.5 Spannmatrize ersetzen 11
7.6 Abschneidmesser, Matrizen und
Stempel ersetzen 12
7.7 Reinigen des Gerätes 12
8 Empfohlene Ersatzteile 43
8.1 Teileliste 43
Explosionszeichnung 49
9 Teileliste Druckluftmotor 50
Explosionszeichnung 51

405.11
Strapex STP 63
2 ALLGEMEINES
VORSICHT!
Wird verwendet bei Ge-
fahren für Leben
und Gesundheit.
ACHTUNG!
Wird verwendet bei Ge-
fahren, die Sachschäden
verursachen können.
HINWEIS!
Wird verwendet für allge-
meine Hinweise und
für Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Störun-
gen im Betriebsablauf
entstehen können.
Diese Betriebsanleitung soll das Kennenlernen des
Gerätes und den bestimmungsgemässen Einsatz
erleichtern. Die Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, wie das Gerät sicher, sachgerecht und wirt-
schaftlich einzusetzen ist. Das Einhalten der Hinweise
hilft Gefahren vermeiden, Reparaturen und Ausfallzei-
ten vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Gerä-
tes verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu lesen
und anzuwenden, die mit dem Gerät arbeiten. Zu
diesen Arbeiten zählen insbesondere die Bedienung,
die Störungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwender-
land und an der Einsatzstelle geltenden Regelungen
zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fach-
technischen Regeln für sicherheit- und fachgerechtes
Arbeiten zu beachten.
2.1 HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Für die Herstellung des Gerätes werden keine ge-
sundheitsschädigenden physikalischen oder chemi-
schen Stoffe verwendet. Für die Entsorgung sind die
gültigen gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen.

5
05.11
Strapex STP 63
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des
Gerätes die Betriebsan-
leitung sorgfältig lesen.
Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten Augen-,
Gesichts- und Hand-
schutz (schnittfeste
Handschuhe) tragen.
Achtung:
Band springt auf!
Beim Durchschneiden
des Bandes den oberen
Teil festhalten und ab-
seits stehen.
Achtung:
Der untere Bandteil wird
aufspringen.
Achtung:
Band kann reissen!
Beim Spannen kann das
Band reissen! Nicht in
der Flucht des Bandes
stehen.
Vorsicht:
Quetschgefahr!
Mit den Fingern nicht in
den Spannrad-Bereich
greifen.
Vorsicht:
Nur Packgut umreifen!
Während dem Umreifen
dürfen sich keine Hände
und andere Körpertei-
le zwischen Band und
Packgut befinden.
Luftdruck nicht über-
schreiten!
Den vorgeschriebenen
Luftdruck von 6 bar nicht
überschreiten.
Original Anschluss-
kupplungen verwen-
den!
Es dürfen nur Anschlus-
skupplungen verwendet
werden, die den Sicher-
heitsvorschriften entspre-
chen.
3SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Keine Gas- oder Druck-
luftflaschen verwenden!
Das Gerät darf nicht an
eine Gas- oder Druckluft-
flasche angeschlossen
werden.
Verwenden sie nur
einen Federzug, der den
Sicherheitsbestimmun-
gen entspricht!
Verwenden Sie nur
Original-Strapex-Ersatz-
teile!
Die Verwendung von
anderen als Strapex-
Ersatzteilen schliesst
Garantieleistungen und
Haftpflicht aus.
klsfklsd
lksdfkl
klsdllkklsd
fklklkklsdaf
asdfklkklkl
ksldafkklkl
klklklsdaflk
klklklklllk
0
2
4
6810
12
14
16
Original
Strapex
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieses Gerät ist zum Umreifen von flachen Pack-
stücken (Spanplatten-, Blechpakete usw.) bestimmt.
Das Gerät wurde für eine sichere Bedienung während
des Umreifens entwickelt und gebaut.
Das Gerät ist für das Umreifen mit Verpackungs-
Stahlbändern bestimmt.
Möglicher Missbrauch
Das Umreifen mit Kunststoffband ist mit diesem Gerät
nicht möglich.
Wartungsarbeiten
Je nach Arbeitsverhältnissen und Beanspruchung sind
periodisch folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:
– Tägliche Kontrolle des Luftdruckes (5–6 bar)
–Regelmässige Kontrolle der Wartungseinheit (Öl-
stand, Wasserabscheider, Filter)
– Gerät regelmässig reinigen (siehe Kapitel 7.7)
– Regelmässig den Zustand des Gerätes auf defekte
oder abgenutzte Teile prüfen. Arbeiten Sie nie mit
einem Gerät, das defekte oder abgenutzte Teile
aufweist.

605.11
Strapex STP 63
4.2 FUNKTIONSPRINZIP
– Festklemmen des Bandes durch Druck auf Zahn-
platte (2/2).
– Spannen im Transportrad-Prinzip (2/1).
– Verschliessen durch Stanzen der Bänder (2/3).
– Abtrennen des Bandes mit Messer (2/4).
4.1 AUFBAU
1 Luftanschluss
2 Druckreduzierventil
3 Druckluftmotor
4 Klinke (Spannvorgang unterbrechen)
5 Gelbe Taste (Verschliessen)
6 Grüne Taste (Spannen)
7 Handgriff
8 Hebel
9 Spannrad
10 Spannmatrize
11 Verschliesszangen
12 Grundplatte
13 Aufhängebügel
Fig. 1
Fig. 2
1
2
34
4BESCHREIBUNG
13
4567
2
9
10
11
12
13
8

7
05.11
Strapex STP 63
1
5.1 AUFHÄNGEN DES GERÄTES
Das Gerät ist mit einem Aufhängebügel (3/1) ausge-
stattet. Der Aufhängebügel ist so konstruiert, dass
das Gerät horizontal, vertikal oder seitlich an einem
Federzug aufgehängt werden kann.
5.2 DRUCKLUFTAUFBEREITUNG
Motor und Verschliesserkolben werden durch Ölnebel
der Druckluft geschmiert. Einwandfrei aufbereitete
Druckluft ist daher Voraussetzung für einen störungs-
freien Betrieb des Gerätes. Dies kann nur durch eine
funktionssichere Wartungseinheit erfüllt werden, wel-
che aus Wasserabscheider, Druckreduzierventil mit
Manometer und Ölnebelgerät besteht.
Das Ölnebelgerät soll genügend Öl abgeben. Die
Schlauchlänge zwischen dem Gerät OR-H 21 A und
der Wartungseinheit soll 5 m nicht überschreiten.
Die lichte Weite der Leitung soll minimum 10 mm
betragen. Es muss darauf geachtet werden, dass der
Schlauch keine Schlaufen bildet, in welchen sich Öl
sammeln kann.
Fig. 3
Horizontal
Vertikal
Seitlich
5INBETRIEBNAHME

805.11
Strapex STP 63
6.1 BEDIENUNG DES GERÄTES
– Band von der Rolle abziehen und satt um das
Umreifungsgut legen. Band ca. 30 cm vor dem
Bandanfang mit der linken Hand fassen.
– Gerät mit der rechten Hand am Griff fassen und den
Hebel bis zum Anschlag hochziehen.
– Gerät gegen die Bänder bis zum Anschlag schie-
ben. Der Bandanfang ragt vorne ca. 5 cm aus dem
Gerät heraus.
– Hebel absenken.
Die Bänder sind nun festgeklemmt und im
Gerät geführt. Wenn die Bänder nicht richtig
eingelegt sind, ist es nicht möglich zu spannen.
Fig. 4
Fig. 5
6BEDIENUNG
Fig. 6
Spannen
– Mit dem Daumen der rechten Hand die grüne Taste
ganz nach unten drücken. Grüne Taste (5/1) loslas-
sen. Das Band wird gespannt, bis der Druckluftmo-
tor stillsteht.
Die Spannkraft kann stufenlos eingestellt
werden (siehe Kapitel 7.1).
Spannvorgang unterbrechen
– Klinke (6/1) nach rechts drücken, grüne Taste
springt nach oben und der Spannvorgang ist unter-
brochen.
Wird vorwiegend empfindliches Packgut
umreift, empfiehlt es sich, die Klinke zu
entfernen. Danach wird die grüne Taste nicht mehr in
der gedrückten Stellung arretiert.
1
1

9
05.11
Strapex STP 63
1
Fig. 7
Fig. 8
min. 1 mm
Fig. 9
Verschliessen
– Mit dem Daumen der rechten Hand die gelbe Taste
(7/1) betätigen, bis das Band abgeschnitten ist.
– Gerät mit der rechten Hand am Griff fassen und den
Motor bis zum Anschlag hochziehen und das Gerät
nach hinten rechts von der Umreifung weg-
schwenken.
– Verschlusskontrolle durchführen (siehe
Kapitel 6.2).
Transportieren oder bewegen Sie nie-
mals ein Packgut mit nicht korrekt
ausgeführtem Verschluss.
6.2 VERSCHLUSSKONTROLLE
– Verschluss regelmässig auf sein Aussehen über-
prüfen.
– Um eine optimale Verschlussfestigkeit der Umrei-
fungsstahlbänder zu erreichen, müssen die Bänder
sauber eingekerbt und min. 1 mm (Fig. 9) ineinan-
der verhakt sein.
Falls die Einkerbung nicht zur Zufriedenheit aus-
geführt wird, müssen die Matrize und der Stempel
ersetzt werden (siehe Kapitel 7.6 ).
Die Abschneidtiefe muss so eingestellt sein, dass das
untere Band nicht verletzt wird. Für die Einstellung der
Abschneidtiefe (siehe Kapitel 7.3).

10 05.11
Strapex STP 63
Fig. 12
7.1 SPANNKRAFT/SPANNGESCHWINDIGKEIT
EINSTELLEN
– Luftdruck am Druckreduzierventil der Wartungs-
einheit auf 5–6 bar einstellen.
– Mit Schraubenzieher Drosselschraube (10/1) des
Druckluftmotors so einstellen, dass bei gewünschter
Bandspannung der Druckluftmotor zum Stillstand
kommt. Dabei ist darauf zu achten, dass einwandfrei
gekerbt und das Band abgeschnitten wird.
Auch ein richtig eingestellter Verschluss wird
nur bei gespanntem Band verhakt.
7WARTUNG UND INSTANDSETZUNG
Fig. 11
Fig. 10
7.2 SPIEL ZWISCHEN SPANNRAD UND
MATRIZE EINSTELLEN
– Gerät von Luftanschluss trennen.
– Mit Innensechskant-Schlüssel Zylinderschraube
(11/1) so einstellen, dass das Spiel zwischen
Spannrad und Matrize ca. 0,3 mm beträgt. Drehen
im Uhrzeigersinn ergibt grösseres, Drehen im Ge-
genuhrzeigersinn kleineres Spiel.
Spannrad und Matrize dürfen sich nicht
berühren. Bei zu grossem Abstand rutscht
das Spannrad durch, bevor die Endspannung erreicht
ist.(siehe Kapitel 7.4).
7.3 EINSTELLEN DER ABSCHNEIDTIEFE
Die Einstellung der Abschneidtiefe muss
der Dicke des jeweils verwendeten Ban-
des entsprechen. Bei falscher Einstellung
kann die Verschlussfestigkeit negativ be-
einflusst werden.
– Mit Schraubenzieher Gewindestift (12/1) so einstel-
len, dass das untere Band (12/2) beim Abschneiden
nicht verletzt wird. Drehen im Uhrzeigersinn ergibt
weniger, Drehen im Gegenuhrzeigersinn mehr
Abschneidtiefe.
2
Verschluss
1
1
1
ca. 0,3 mm

11
05.11
Strapex STP 63
Fig. 13
7.4 SPANNRAD ERSETZEN
Dreht das Spannrad durch, bevor die ge-
wünschte Bandspannung erreicht ist, muss
das Spannrad ersetzt werden (Voraussetzung: Spiel
richtig eingestellt, siehe Kapitel 7.2).
Ausbau
– Gerät von Luftanschluss trennen.
– Zylinderschraube (13/6) und Scheibe (13/7) entfer-
nen.
– Zwei Zylinderschrauben (13/5) entfernen. Eine
Zylinderschraube in das Gewindeloch der Lager
platte (13/4) schrauben und Lagerplatte zusammen
mit Bandhalteklinke entfernen.
– Hebel (13/1) hochziehen und Spannrad (13/2) mit
Scheibe (13/3) entfernen.
– Spannrad ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Innenverzahnung des Spannrades leicht
mit Klüberfett GBU Y 131 (Microlube) ein-
fetten.
– Nach dem Einbau Spiel zwischen Spannrad und
Matrize einstellen (siehe Kapitel 7.2).
Fig. 14
7.5 SPANNMATRIZE ERSETZEN
Ausbau
– Gerät von Luftanschluss trennen.
– Spannrad ausbauen (siehe Kapitel 7.4).
– Senkschraube (14/2) lösen und Platte (14/1) entfer-
nen.
– Spannmatrize (14/3) entfernen und ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Nach dem Einbau Spiel zwischen Spannrad und
Matrize einstellen (siehe Kapitel 7.2).
2
3
4
5
7
6
1
1
23

12 05.11
Strapex STP 63
7.6 ABSCHNEIDMESSER, MATRIZEN
UND STEMPEL ERSETZEN
Ausbau
– Gerät von Luftanschluss trennen.
– Sicherungsscheibe (15/9) und Scheibe (15/10) ent-
fernen und Achse (15/11) herausstossen.
– Drei Zylinderschrauben (15/5) entfernen.
– Grundplatte (15/8) zusammen mit Verschlussme-
chanik so weit wie möglich aus dem Gehäuse
herausziehen.
– Gewindestift (15/8) entfernen und Achse (15/7)
herausstossen.
– Grundplatte (15/4) von Verschlussmechanik ent-
fernen.
– Vier Zylinderschrauben (15/3) lösen und linke und
rechte Matrize (15/2) sowie Abschneidmesser
(15/1) entfernen und ersetzen.
– Zwei Zylinderschrauben (15/6) lösen und Stempel
(15/12) entfernen und ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Neue Zylinderschrauben (15/6), (15/3) und
Gewindestift (15/8) mit Loctite 243 sichern.
– Nach dem Einbau Abschneidtiefe einstellen (siehe
Kapitel 7.3).
7.7 REINIGEN DES GERÄTES
– Bei starkem Schmutzanfall empfiehlt es sich, das
Gerät regelmässig zu reinigen. Besonders sollten
Stanzwerkzeuge, Spannrad und Spannmatrize
sauber gehalten werden. Dies geschieht am ein
fachsten durch Ausblasen mit Druckluft (Schutzbrille
tragen).
Fig. 15
1
2
3
5
11
8
10
9
6
7
12
4

13
05.11
Strapex STP 63
DECLARATION OF AGREEMENT
We take sole responsibility for declaring that the
tool STP 63, to which this declaration refers,
is in full compliance with the current requirements
of the guidelines laid down by the council on
17th May 2006 (2006/42/EEC) “Machine Guide-
lines“.
According to norm:
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 349,
EN 983, EN 792-2, EN ISO 14121-1,
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 415-8
CH-8953 Dietikon, 18.12.2009
General Manager Manager Products
Technology: Packaging Technology:
U. Schweizer M. Binder
Agent for the publication of technical documentation:
ORGAPACK GmbH, Silbernstr. 14, CH-8953 Dietikon
1TECHNICAL DATA
Weight 11.5 kg (24 lbs)
Dimensions Length 400 mm (15.75“)
Width 120 mm (4.75“)
Height 310 mm (12“)
Tension force Up to approx. 6500 N
Tension speed 100 mm/s (4“/s)
Air pressure Maximum 6 bar static
Air consumption
– Tensioning 6.4 Nl/s
– Sealing 12 Nl
Air connection G 1/4“ ( 1/4“ NPT)
Sealing Sealless notched joint
Seal efficiency approx. 75% of strap tensile
strength
Emission sound pressure
levels, measurement
type A (EN ISO 11202) LpA 76 dB (A)
Vibrations at handle
(EN ISO 8662-1) ah,w < 2.5 ms-2
STEEL STRAP
Strap width 16, 19 mm (5/8“, 3/4“)
Normal quality:
Strap thickness –0.80 mm (–.031“)
Tensile strength Up to approx. 850 N/mm2
(120‘000 lbs/in2)
High strength quality:
Strap thickness –0.63 mm (–.024“)
Tensile strength Up to approx. 1100 N/mm2
(157‘000 lbs/in2)
TABLE OF CONTENTS
Page
1 Technical data 13
2 General information 14
2.1 Information on environmental protection 14
3 Safety instructions 15
4 Description 16
4.1 Design 16
4.2 Function 16
5 Initial operation 17
5.1 Suspending the tool 17
5.2 Compressed-air connection 17
6 Operating instructions 18
6.1 Operating the tool 18
6.2 Checking the seal 19
7 Preventive and corrective maintenance 20
7.1 Adjusting tensioning force/tensioning speed 20
7.2 Setting clearance between tension wheel and
tension plug 20
7.3 Setting the cut-off depth 20
7.4 Replacing tension wheel 21
7.5 Replacing the tensioning plate 21
7.6 Replacing knife, die and die plate 22
7.7 Cleaning the tool 22
8 Recommended spare parts 43
8.1 Parts list 43
Exploded drawing 49
9 Parts list compressed air motor 50
Explosion drawing 51

14 05.11
Strapex STP 63
CAUTION!
Used where there is dan-
ger to life and health.
WARNING!
Used for danger which
can cause material
damage.
NOTE!
Used for general infor-
mation and information
which if not followed can
cause faults in the
operating sequence.
2 GENERAL INFORMATION
These operating instructions are intended to simplify
familiarisation with the strapping tool and the pos-
sibilities of application for the intended purpose. The
operating instructions contain important information
concerning the safe, proper and efficient use of the
strapping tool. Observation of the information will help
to avoid danger, reduce repairs and stoppages and
increase the reliability and service life of the strapping
tool.
The operating instructions must always be available
at the place of operation of the strapping tool. They
must be read and observed by all persons concerned
with work on the strapping tool. This work specifically
includes operation, refilling of operating material, fault
elimination and maintenance.
In addition to the operating instructions and the regu-
lations for accident prevention effective in the country
of use and place of application, the recognised tech-
nical regulations for safety and proper working must
also be observed.
2.1 INFORMATION ON ENVIRONMENTAL
PROTECTION
This tool is manufactured without any physical or che-
mical substances which could be dangerous to health.
For disposal of all the parts, the governmental instruc-
tions must be observed.

15
05.11
Strapex STP 63
3SAFETY INSTRUCTIONS
Inform yourself!
Read the operating in-
structions carefully.
Protect yourself!
When operating the tool,
wear eye, face and hand
protection (cut-proof
gloves).
Warning:
Strap will snap forward!
When cutting the strap,
hold the upper portion
and stand safely away
from the strap.
Caution:
The lower strap will snap
forward.
Warning:
Strap could break!
Do not stand in line with
the strap while it is ten-
sioned. The strap could
break!
Caution:
Danger of squeezing!
Do not put your fingers
into the tension wheel
area.
Caution:
Only strap packed
goods!
Do not put hands or other
parts of the body bet-
ween the strap and the
package during the strap-
ping process.
Do not exceed the air
pressure!
Do not exeed the recom-
mended air pressure.
Use safety coupling!
For connecting the air
hose to the tool, use only
a safety coupling.
Do not use a bottled
air or gas source!
Do not operate this tool
by using a bottled air or
gas source.
For suspending the
tool, only spring balan-
cers which conform to
the safety regulations
should be used.
Original Strapex spare
parts must be used
exclusively!
Not using original spare
parts will dissolve the
warranty and the liability.
klsfklsd
lksdfkl
klsdllkklsd
fklklkklsdaf
asdfklkklkl
ksldafkklkl
klklklsdaflk
klklklklllk
0
2
4
6810
12
14
16
Original
Strapex
Use for the intended purpose
The tool is intended for strapping flat packages, pallet
loads etc.
This tool was designed and manufactured for safe
handling during the strapping operation.
The tool processes steel straps only.
Possible misuse
The use of plastic straps is not possible.
Servicing
The following maintenance work must be carried out
at regular intervals, varying with working conditions
and workload:
– daily check of compressed air pressure (5–6 bar)
– regular check the maintenance unit (oil level, water
separator and filter)
– clean the tool regularly (see chapter 7.7)
– check the condition of the tool at regular intervals
for defects or worn parts. Never use a tool that has
defective or worn parts.

16 05.11
Strapex STP 63
4.2 FUNCTION
– Strap clamped by pressure on toothed plate (2/2).
– Tensioning by feed wheel principle (2/1).
– Sealing by punching strap (2/3).
– Strap cut with knife (2/4).
4.1 DESIGN
1 Compressed air connection
2 Pressure reduzing valve
3 Compressed air motor
4 Pawl (Interrupting tensioning process)
5 Yellow button (Sealing)
6 Green button (Tensioning)
7 Handle
8 Lever
9 Tension wheel
10 Tensioning plate
11 Sealing jaws
12 Base plate
13 Suspension bow
13
4567
2
9
10
11
12
13
8
Fig. 1
Fig. 2
1
2
34
4DESCRIPTION

17
05.11
Strapex STP 63
5.1 SUSPENDING THE TOOL
The tool can be suspended on a spring balancer with
the suspension bracket (3/1) supplied. The suspensi-
on bracket is designed to operate the tool horizontally
or vertically or sideways.
5.2 COMPRESSED-AIR CONNECTION
Motor and sealing piston are lubricated by oil mist of
the compressed air. Properly prepared compressed air
is therefore essential for troublefree operation of the
tool. This can only be ensured by a reliably functioning
maintenance unit, consisting of water separator,
pressure reducing valve with pressure gauge and oil
mist lubricator.
The length of the hose between the OR-H 21 A tool
and the maintenance unit should not exceed 5 m
(15 ft). The internal diameter of the pipe should be at
least 10 mm (3/8“). It must be ensured that the hose
does not form loops, where oil can collect.
1
Fig. 3
Horizontally
Vertically
Sideways
5INITIAL OPERATION

18 05.11
Strapex STP 63
6.1 OPERATING THE TOOL
– Draw strap from reel and place tightly around the
package. Grip strap with the left hand approx.
30 cm (12“) from the beginning of the strap.
– Hold the handle of the tool in the right hand and
raise the lever up to the stop.
– Move the tool towards the straps up to the stop.
The beginning of the strap projects approx. 5 cm
(2“) outside the front of the tool.
– Release the lever.
The straps are now clamped and inserted in
the tool. If the straps are not correctly
inserted, tensioning is not possible.
6OPERATING INSTUCTIONS
Tensioning
– Press the green button (5/1) completely down with
the thumb of the right hand. Release green button.
The strap is tensioned until the air motor stops.
The tensioning force can be infinitely
adjusted (see chapter 7.1).
Interrupting the tensioning process
– Press catch (6/1) to the right, green button rises and
tensioning is interrupted.
If the items to be strapped are mainly deli-
cate products, it is recommended to remo-
ve the catch. The green button will then no longer
be locked when pressed down.
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
1
1

19
05.11
Strapex STP 63
min. 1 mm (.039“)
1
Fig. 7
Fig. 8
Fig. 9
Sealing
– Press the yellow button (7/1) with the right thumb
until the strap is cut off.
– Raise the motor to the stop and swing the tool
away to the right.
– Check the seal (see chapter 6.2).
Never transport or move packaged
goods with incorrect seal.
6.2 CHECKING THE SEAL
– Check the appearance of the seal at regular
intervals.
– To obtain the maximum seal efficiency, the notches
have to be cut properly into the straps and should
interlock at least 1 mm (.039“).
If these notches are not correctly cut, the dies and the
die plate have to be replaced (see chapter 7.6).
The cut-off depth must be adjusted so that the lower
strap is not damaged. For adjusting the cut-off depth
(see chapter 7.3).

20 05.11
Strapex STP 63
1
7.1 ADJUSTING TENSIONING FORCE/
TENSIONING SPEED
– Set air pressure at pressure reducing valve of
maintenance unit to 5–6 bar.
– With a screwdriver adjust pressure reducing valve
(10/1) of air motor, so that the motor stops when the
required tension is reached. It should be ensured
that the seal is notched properly and that the strap
is cut off.
A correctly punched seal is interlocked only
when the strap is tensioned.
7.2 SETTING CLEARENCE BETWEEN TENSION
WHEEL AND TENSIONING PLATE
– Disconnect tool from air supply.
– Set cylinder screw (11/1) with Allen key, so that the
clearance between tension wheel and tensioning
plate is approx. 0.3 mm (.012“).
Turning clockwise increases the clearance, turning
counterclockwise decreases the clearance.
Tension wheel and tensioning plate must
not touch. If they are too far apart, the ten-
sioning wheel slips before the final tension is reached.
7.3 SETTING THE CUT-OFF DEPTH
The setting of the cut-off depth must corre-
spond to the thickness of the strap used. If
the cut-off depth is not correctly adjusted
the seal efficiency could be negatively
affected.
– Turn set screw (12/1) with screwdriver, so that the
lower strap (12/2) is not damaged when cutting
off. Turning clockwise reduces the cut-off depth,
turning counterclockwise increase the cut-off
depth.
7PREVENTIVE AND CORRECTIVE MAINTENANCE
ca. 0.3 mm
(.012“)
Fig. 11
Fig. 10
1
1
Fig. 12
2
Seal
Table of contents
Languages:
Other strapex Packaging Equipment manuals