
11
Wartung
• Überprüfen Sie monatlich, über die transparenten Anschlussstücke (S oder T) ob die UV-Lampe leuchtet
• Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung jeder Wartung vom Stromnetz!
• Die Lampe ist heiß, warten Sie nach dem Ausschalten 10 Minuten, bevor Sie das Gerät önen.
• Das UVC-Gerät sollte zweimal jährlich gereinigt werden. Bei Steigerung des Algenwachstums überprüfen und
reinigen Sie das UVC-Gerät und wechseln Sie die UV-Lampe nach Bedarf.
• Stellen Sie sicher, dass das Wasser aus dem UVC-Gerät ablaufen kann, bevor Sie es önen.
Fig. E Die Sicherungsmutter (H) losschrauben und den Lampenhalter (L) mit der UV-Lampe (J) und dem Quarzglas (K)
entfernen. Die UV-Lampe kann jetzt – wenn nötig – ausgewechselt werden.
• Reinigen Sie die Außenseite des Quarzglases vorsichtig mit einem weichen Tuch und mit SF Pump & UVC Clean.
Spülen Sie das Quarzglas nach der Reinigung mit sauberem Wasser gründlich ab und überprüfen Sie es auf
Beschädigungen. Ersetzen Sie das Quarzglas (Art. 06010295), wenn es Beschädigungen aufweist (um Glasbruch
zu vermeiden).
• ACHTUNG! ErsetzenSiedie UV-Lampejährlich.DieLampeleuchtetzwarnoch,jedochistdieUV-Strahlunggesunken,
wodurch das Gerät nicht mehr voll funktionsfähig ist (bis zu 8000 Brennstunden). Ersatzlampe Alu Tech 40 watt:
SF Tech UV TL-T5 40W (Art. 06010085), Ersatzlampe Alu Tech 75 watt: SF Tech UV TL-T5 75W (Art. 06010090).
• Die Innenseite des Gehäuses (C) kann mit einer Bürste gereinigt werden.Verwenden Sie niemals Chemikalien.
• Schieben Sie das Quarzglas vorsichtig zurück in das Gehäuse. Am anderen Ende des Gehäuses bendet sich eine
Halterung(U),StellenSiesicher,dasssichdie SpitzedesQuarzglases in der Halterung bendet. Lösen Sie gegebenen-
fallsdieKontermutter amanderen Endedes Gehäuses undführenSie das Quarzglas mitden Fingern in dieHalterung.
• Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe (M) richtig platziert sind.
• Setzen Sie Lampe und Lampenhalter wieder richtig ein und drehen Sie die Sicherungsmutter(n) handfest an.
• Schalten Sie die Pumpe ein und überprüfen Sie das Ganze auf eventuelle Leckagen.
• Schalten Sie das UVC-Gerät ein und überprüfen Sie, ob die UV-Lampe brennt.
• ACHTUNG! In der Wintersaison, wenn das System nicht verwendet wird, sollte das UVC-Gerät zur Vermeidung
eines Frostschadens deinstalliert werden.
Recycling
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt (falls es ausrangiert wird) nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Stattdessen muss es bei einer oziellen Sammelstelle (z.B. den Wertstohöfen Ihrer Stadt
oder Gemeinde) abgegeben werden oder es kann beim Kauf eines ähnlichen neuen Produkts an den Händler
zurückgegeben werden. Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für die getrennte Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Produkten. Getrennte Entsorgung und Recycling ist besser für die Umwelt, die
öentliche Gesundheit und reduziert den Abfall.
Garantie
2JahreHerstellergarantieaufMaterial-undKonstruktionsfehler.GerätemüssenkomplettmitallenKomponenten
zusammen und einem oziellen Kaufbeleg, der das Kaufdatum bestätigt, zurückgeschickt werden, damit Garantie-
ansprüche geltend gemacht werden können. Unvollständige Geräte, von denen Teile fehlen, und Geräte ohne
Kaufnachweis kommen für die Garantie nicht in Frage. Nach Erhalt und Prüfung entscheiden wir, ob das Gerät
repariert oder ersetzt wird. Für ein Gerät, das im Rahmen der Garantie repariert oder ersetzt wurde, gilt die
Restdauer der ursprünglichen Garantiezeit. Lesen Sie die Anweisungen zu Installation, Gebrauch und Wartung
sorgfältig durch. Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, durch Verschmutzung und nicht Reinigen des Gerätes,
Glasbruch und Beschädigung des Kabels sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Heben Sie den Kaufbeleg immer als Garantienachweis auf, ohne Kaufbeleg erlischt die Garantie!