switel DC631 User manual

Strahlungsarmes schnurloses DECT−/GAP−Telefon
Teléphone DECT/GAP sans fil et à faible rayonnement
Telefono cordless DECT/GAP a basse radiazioni
Low−radiation cordless DECT/GAP telephone
DC631
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Operating Instructions

2
2
DC631
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . .
Mode d’emploi 25. . . . . . . . . . . . .
Istruzioni per l’uso 47. . . . . . . . . . .
Operating Instructions 69. . . . . . . .
Declaration of Conformity 92. . . . .

1
3
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 5. . . . . . . .
3 Bedienelemente 8. . . . . . . . . . . . . . .
4 Einführende Informationen 9. . . . . . . .
5 Telefonieren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Weitere Leistungsmerkmale 12. . . . . . .
7 Anrufliste / Wahlwiederholung 13. . . . .
8 Telefonbuch 14. . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Telefon einstellen 15. . . . . . . . . . . . . .
10 Mobilteile an−/abmelden 18. . . . . . . . . .
11 Betrieb an Telefonanlagen /
Zusatzdienste 19. . . . . . . . . . . . . . .
12 Anhang 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13 Fehlersuche 21. . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 Technische Daten 22. . . . . . . . . . . . . .
15 Garantie 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 Notizen 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnet-
zes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen-
mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie
das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemi-
kalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil,
da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dür-
fen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder an-
dere Gegenstände versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur
Akkus des gleichen Typs! Achten Sie auf die richtige Polung! Bei
verkehrter Polung der Akkus besteht beim Aufladen Explosions-
gefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit diesem Telefon nicht telefoniert werden. Halten
Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne ex-
terne Stromversorgung arbeitet.
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medi-
zinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausge-
schlossen werden.
DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton
verursachen.
1DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für
kabellose Telefone.

5
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ih-
res kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem
Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten ge-
setzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer ge-
trennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll wer-
fen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch
Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in
die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädli-
che Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus
und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständi-
gen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher
zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeu-
ten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll
werfen dürfen und sie über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt
werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Si-
cherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt DC631
Basisstation mit Netzteil 1
Mobilteil 1
Telefonanschlusskabel 1
Akkus 2
Bedienungsanleitung 1

6
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestab-
stand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es
sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwen-
den Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das
beigefügte Telefonanschlusskabel.
Achtung: Verwenden Sie für die Basisstation nur das mitgelie-
ferte Netzteil.
Akkus einlegen
Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein. Schlie-
ßen Sie das Akkufach.
Achtung: Verwenden Sie nur NiMH−Akkus vom Typ AAA (Mi-
krozellen) 1,2 V / 800 mAh! Niemals Batterien/Primärzellen ver-
wenden! Achten Sie auf die richtige Polarität!
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für min-
destens 12 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich.
Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der Akkuladezu-
stand wird im Display angezeigt. Wenn die Ladung der Akkus die untere
Grenze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol nim Display.

7
Datum und Uhrzeit des Mobilteils einstellen
Bei Inbetriebnahme verfügt das Mobilteil nicht über eine korrekte Uhrzeit
(z. B. für Einträge in der Anrufliste/Anrufbeantworter). Datum und Uhrzeit
stellen Sie über den Menüpunkt DATUM/uHR ein.
Displaysprache einstellen
Die Displaysprache ist in 11 verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Aus-
lieferungszustand ist Deutschˆ eingestellt. Sie können die Sprache über
den Menüpunkt mobilteil > sprache ändern.
Strahlungsreduzierung (ECO−Mode)
Im Gesprächsmodus wird die Strahlung im Vergleich zu Stan-
dard−DECT−Schnurlostelefonen erheblich reduziert.

8
3 Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfol-
gend mit vereinheitlichten umrandeten Symbolen dargestellt. Leichte Ab-
weichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier verwen-
deten Tastensymbolen sind daher möglich.
Mobilteil
1 Hörkapsel
2 Display
3 Lautstärke /
Wahlwiederhol−Taste /
Aufwärts
4 Telefonbuch−Taste
5 Mikrofon stumm / Löschen
6 Lautstärke /
Anrufliste / Abwärts
7 Auflegetaste
8 #-Taste /Tastensperre
9 Pausetaste
10 Mikrofon
11 Rufton aus
12 Zifferntasten
13 Abnehmetaste /
Freisprechtaste
14 INT-Taste
15 Menü-/OK-Taste
16 Boost-Taste
Erhöht die Lautstärke der Hörkapsel um 25 dB.
Basisstation
1 Lautsprecher
2 Paging
3 Ladeanzeige
4 Ladekontakte
DC631 1
2
3
4
5
6
7
11
13
14
12
8
9
10
15
16
4
2
3
1

9
4 Einführende Informationen
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung
der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
Darstellung von Tasten
Abgebildete Taste kurz drücken
2 Sek. Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken
Nummern oder Buchstaben eingeben
Mobilteil klingelt
Basisstation klingelt
Mobilteil aus der Basisstation nehmen
Mobilteil in die Basisstation stellen
NAME Darstellung von Display−Texten
bDarstellung von Display−Symbolen
Symbole im Display des Mobilteils
oTelefonbuch ist geöffnet.
kKonstant: Anzeige der Akkukapazität.
nKonstant: Akkus sollen geladen werden.
tRufton ist ausgeschaltet.
uFreisprechen ist eingeschaltet.
vTastensperre ist eingeschaltet.
yKonstant: Ein Gespräch wird geführt.
Blinkt: Ein Anruf kommt rein.
wDas Mikrofon ist stummgeschaltet.
KBlinkt: Es sind neue Anrufe in der Anrufliste.
bKonstant: Verbindung zur Basisstation.
Blinkt: Keine Verbindung zur Basisstation.
xInternes Gespräch.
mn Weitere Ziffern/Buchstaben vor bzw. hinter den
gegenwärtig angezeigten.

10
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus,
dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschafts-
modus erreicht man durch Drücken der Taste .
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Zur Navi-
gation im Menü benutzen Sie diese Taste und die Pfeiltasten. Mit
den Pfeiltasten bzw. bewegen Sie sich im Menü. Zum Öffnen
eines Untermenüs drücken Sie . Wollen Sie zum übergeordneten
Menü zurück, drücken Sie kurz.
5 Telefonieren
Anruf annehmen
Ihr Telefon klingelt.
Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis:
Abnehmetaste drücken.
Anrufen
Geben Sie die Rufnummer ein. Fehler bei der Eingabe
mit korrigieren.
Rufnummer wird gewählt.
Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer wer-
den sofort gewählt. Eine Korrektur einzelner Ziffern der Rufnum-
mer ist bei dieser Form des Gesprächsaufbaus nicht möglich.
Sie können auch zuerst die Abnehmetaste drücken und erhalten
damit das Freizeichen.
Gespräch beenden
/ Auflegetaste drücken oder Mobilteil in die Basis stellen.
Wahlwiederholung
Ihr Telefon speichert die 3 zuletzt gewählten Rufnummern. Ist für
die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name
angezeigt.
Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.

11
Aus der Anrufliste anrufen
Ihr Telefon speichert die letzten 20 Anrufe in der Anrufliste. Ist für
die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name
angezeigt. Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funk-
tion Rufnummernübertragung (CLIP)ˆ an Ihrem Anschluss ver-
fügbar ist und die Rufnummer vom Anrufer nicht unterdrückt
oder aus anderen Gründen nicht übertragen wurde.
Öffnen Sie die Anrufliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
Aus dem Telefonbuch anrufen
Das Telefonbuch kann 50 Einträge aufnehmen. Zum Anlegen
von Einträgen siehe Abschnitt Telefonbuchˆ.
Öffnen Sie das Telefonbuch.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden und Minu-
ten angezeigt.
Hörer−/Lautsprecherlautstärke einstellen
/ Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke in
5 Stufen einstellen. Die Einstellungen sind getrennt
voneinander und bleiben auch nach Ende des
Gesprächs gespeichert.
Mikrofon ausschalten (Mute)
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon
ausschalten, so dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht
hören kann. Im Display wird wangezeigt. Zum
Einschalten des Mikrofons drücken Sie die Taste
erneut.

12
Intern telefonieren
Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind
nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind.
Drücken Sie diese Taste und danach die Nummer des
internen Mobilteils (z. B. 2, 3, 4).
Externes Gespräch vermitteln
Während eines Externgesprächs...
Drücken Sie diese Taste und danach die Nummer des
internen Mobilteils (z. B. 2, 3, 4).
Drücken Sie die Auflegetaste. Das Gespräch ist
übergeben.
Konferenz
Während eines Externgesprächs...
Drücken Sie diese Taste und danach die Nummer des
internen Mobilteils (z. B. 2 3 4).
Das andere Mobilteil klingelt. Wenn der interne
Teilnehmer abgenommen hat, drücken Sie die Taste
2 Sekunden lang. Die Konferenzschaltung ist
jetzt aktiv.
Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die
beiden anderen miteinander verbunden.
6 Weitere Leistungsmerkmale
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der
Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegenge-
nommen werden.
Drücken und halten Sie die Raute−Taste, bis im Display
das Symbol für die Tastensperre erscheint. Zum
Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die
Raute−Taste erneut, bis das Symbol wieder erlischt.

13
Rufton am Mobilteil ausschalten
Sie können den Rufton auch über das Menü
mobilteil. > Rufton > lautstarke > aus ausschalten.
Drücken und halten Sie die Stern−Taste, bis im Display
das Symbol für den ausgeschalteten Rufton t
erscheint. Zum Wiedereinschalten des Ruftons drücken
und halten Sie die Stern−Taste erneut, bis das Symbol
wieder erlischt.
7 Anrufliste / Wahlwiederholung
Anrufliste bearbeiten
Öffnen Sie die Anrufliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestätigen Sie mit :
pb Speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
Geben Sie einen Namen ein, bestätigen oder
bearbeiten Sie die Rufnummer und legen Sie eine
Ruftonmelodie für diesen Eintrag fest.
Loeschen Der Eintrag wird gelöscht.
ALLe loesch Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
Wahlwiederholung bearbeiten
Öffnen Sie die Wahlwiederholung.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestätigen Sie mit :
pb Speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
Geben Sie einen Namen ein, bestätigen oder
bearbeiten Sie die Rufnummer und legen Sie eine
Ruftonmelodie für diesen Eintragfest.
Loeschen Der Eintrag wird gelöscht.
ALLe loesch Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.

14
8 Telefonbuch
Telefonbucheinträge erstellen
Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern und zugehörige Na-
men speichern. Sie können jedem Eintrag eine eigene Melodie
zuordnen, mit der ein Anruf signalisiert werden soll. Geben Sie
die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht
eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Ein-
trag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ih-
rem Anschluss verfügbar ist.
Neuen Eintrag anlegen
Drücken Sie die Telefonbuchtaste. Ist noch kein Eintrag
vorhanden, wird LEER angezeigt. Sind bereits Einträge
vorhanden, wird der erste Eintrag angezeigt.
Bestätigen Sie NEuer mit .
Geben Sie den Namen ein (maximal 16 Zeichen). Die
Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch
mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste
können Buchstaben und Ziffern eingegeben werden.
Nach kurzer Zeit springt die Einfügemarke (Cursor)
weiter.
Schließen Sie die Eingabe des Namens mit ab.
Geben Sie die Rufnummer ein (maximal 24 Ziffern). Ist
Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen,
geben Sie die Amtskennziffer mit ein. Ist eine
Wahlpause erforderlich, drücken Sie nach der
Amtskennziffer die Taste 0 für ca. 2 Sek.; im Display
wird P angezeigt.
Schließen Sie die Eingabe der Rufnummer mit
ab.
/ Wählen Sie eine Melodie für den Eintrag aus.
Bestätigen Sie mit .
Sie können das Telefonbuch auch über das Menü öffnen:
Telefonbucheinträge bearbeiten
Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.

15
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestätigen Sie mit .
NEuer Sie können einen neuen Eintrag anlegen.
bearb Sie können den Eintrag ändern. Löschen Sie
Buchstaben und Ziffern mit , geben Sie mit den
Zifferntasten neue Buchstaben und Ziffern ein.
Einzelheiten dazu siehe unter Neuen Eintrag anlegenˆ.
Loeschen Der Eintrag wird gelöscht.
ALLe loesch Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
9 Telefon einstellen
Rufton für die Basis einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie BASIS aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie RUFTON aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie eine Melodie und bestätigen Sie mit .
rufton laut Wählen Sie die Lautstärke für den Rufton aus. Wählen
Sie aus, wird das Symbol tim Display angezeigt.
Rufton für das Mobilteil einstellen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie mobilteil aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie Rufton aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestätigenSie mit .
INTern Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines
internen Anrufes aus.
extern Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines
externen Anrufes aus.
LAUTSTARKE 1-5 Wählen Sie die Lautstärke für den Rufton aus. Wählen
Sie aus, wird das Symbol tim Display angezeigt.
Mobilteilnamen einstellen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie mobilteil aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie mobilt name aus und drücken Sie .

16
Löschen Sie den alten Namen mit , geben Sie mit
den Zifferntasten einen neuen Namen ein und drücken
Sie .
Tastenton einstellen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie mobilteil aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie tastenton aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestätigen Sie mit .
EIN aus Schalten Sie den Quittungston für eine
Tastenbetätigung ein oder aus.
Basis auswählen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie mobilteil aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie BASis ausw aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie AUTOmatsch oder MANUelL und drücken Sie
.
Telefon in den Auslieferungszustand zurücksetzen
Das Telefonbuch wird gelöscht.
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie RESET aus und drücken Sie .
Geben Sie die aktuelle PIN ein (im
Auslieferungszustand 0 0 0 0) und drücken Sie .
Bestätigen Sie auch die nachfolgende
Sicherheitsabfrage mit .
Displaysprache einstellen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie mobilteil aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie sprache aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie eine Sprache und bestätigen Sie mit .

17
Wahlverfahren einstellen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie BASIS aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie anruf typ aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie TON oder imPULS und bestätigen Sie mit
.
Für die meisten Anschlüsse ist TON die richtige Einstellung.
Flashzeit einstellen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie BASIS aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie flash aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie kurz (100 ms) oder Lange (300 ms) aus
und bestätigen Sie mit .
PIN ändern
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie BASIS aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie PIN nummer aus und drücken Sie .
Geben Sie die aktuelle PIN ein (im
Auslieferungszustand 0 0 0 0) und drücken Sie .
Geben Sie eine neue PIN ein und drücken Sie .
Geben Sie die neue PIN noch einmal ein und drücken
Sie .
Die vierstellige PIN schützt einige Einstellungen vor unbefugtem
Zugriff. Wenn Sie die PIN vergessen haben, wenden Sie sich
bitte an unsere Service−Hotline.
Datum/Zeit
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie DATUM/uHR aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie jahr? aus und drücken Sie .
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestätigen Sie mit .
MONat? Geben Sie mit den Zifferntasten die entsprechenden
Daten ein und bestätigen Sie mit .

18
tAg? Geben Sie mit den Zifferntasten die entsprechenden
Daten ein und bestätigen Sie mit .
stunde? Geben Sie mit den Zifferntasten die entsprechenden
Daten ein und bestätigen Sie mit .
MINUTE? Geben Sie mit den Zifferntasten die entsprechenden
Daten ein und bestätigen Sie mit .
Bei einem Stromausfall geht die Einstellung verloren, wenn
gleichzeitig das Mobilteil ausgeschaltet ist oder die Akkus leer
sind.
10 Mobilteile an−/abmelden
An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die
mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis ange-
meldet. Zum Anmelden eines fremdenˆ Mobilteils ziehen Sie bitte auch
dessen Bedienungsanleitung zu Rate.
Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie mt anmelden aus und drücken Sie .
Das Display zeigt BASis 1. Bestätigen Sie mit .
Geben Sie die aktuelle PIN ein (im
Auslieferungszustand 0 0 0 0) und drücken Sie .
1. Netzteil der Basis ziehen.
2. Warten Sie 5 Sekunden.
3. Netzteil der Basis wieder einstecken.
Die Basis ist jetzt 60 Sekunden im Anmeldemodus.
Nach kurzer Zeit ist das Mobilteil automatisch
angemeldet.
Mobilteil löschen
Drücken Sie diese Taste.
/ Wählen Sie mt abmelden aus und drücken Sie .
Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie .
Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie
abmelden möchten und drücken Sie .
Das Mobilteil, das Sie gerade benutzen, kann nicht abgemeldet
werden.

19
11 Betrieb an Telefonanlagen / Zusatzdienste
Betrieb an Telefonanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die
R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rück-
ruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage,
welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Ob IhrTelefon an Ihrer Telefonanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie
bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. Bitte denken Sie da-
ran, bei Telefonbucheinträgen ggf. die Amtskennziffer und eine ggf. erfor-
derliche Wahlpause (Ziffer 0ˆ lange drücken) mit einzugeben.
Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers
Ihr Telefon unterstützt Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers, wie z. B. Ma-
keln, Anklopfen und Konferenz. Über die R−Taste können Sie diese Zusatz-
dienste nutzen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche
Flash−Zeit Sie zur Nutzung von Zusatzdiensten einstellen müssen. Zur
Freischaltung von Zusatzdiensten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbe-
treiber.

20
12 Anhang
Menu Structure
TELEFONBUCH NEuer Name?
nummer? GESPEICHERT
bearb
Loeschen
ALLe loesch
mobilteil Rufton extern MELODIE 1−9
INTern MELODIE 1−9
lautstarke LAUTSTARKE 1-5
aus
mobilt name
tastenton EIN
aus
BASis ausw AUTOmatsch
MANUelL
RESET
sprache
BASIS Rufton MELODIE 1−9
rufton laut LAUTSTARKE 1-5
aus
anruf typ TON
imPULS
flash kurz
Lange
PIN nummer ALTE
NEUE
WIEDERH
DATUM/uHR jahr?
MONat?
tAg?
stunde?
MINUTE?
mt anmelden basis 1-4 PIN- basis Druecken
mt abmelden PIN- mt ausw?
Table of contents
Languages:
Other switel Telephone manuals

switel
switel TC49S User manual

switel
switel CF 60 User manual

switel
switel DC55x User manual

switel
switel TE6 User manual

switel
switel T 36 clip User manual

switel
switel M 300 User manual

switel
switel TC 39 User manual

switel
switel TC42 User manual

switel
switel TF550 User manual

switel
switel DC 70x User manual

switel
switel TE7 User manual

switel
switel TC 29 clip User manual

switel
switel T9 User manual

switel
switel TF550 User manual

switel
switel TE9 User manual

switel
switel T10 clip User manual

switel
switel TC40 User manual

switel
switel DF150 Series User manual

switel
switel DC 60012 Combo User manual

switel
switel M 82 User manual