switel TE7 User manual

Version 1.0 - 28.08.2009
Telefon, Teléphone, Telefono, Telephone
1
2
3
4
7
5
6
8
7
9
10
9
TE7
1 Hörmuschel / Écouteur
Ricevitore / Earpiece 2 Ziffertastenblock / Bloc numérique
Tasti numerici / Keypad
3 Stummtaste / Touche secret
Tasto di muting / Mute button 4 Mikrofon / Microphone
Microfono / Microphone
5 Wahlwiederholung / Répétition automatique des
derniers numéros
Ripetizione di chiamata / Redial button
6 R-Taste / Touche R
Tasto R / R button
7 Anschluss Spiralkabel / Câble spiralé de raccor-
dement
Innesto del cavo a spirale / Helix cable for re-
ceiver
8 Telefonanschlusskabel / Câble de raccor-
dement téléphonique
Cavo di collegamento telefonico / Tele-
phone connection cable
9 Wandmontage / Montage mural
Montaggio a parete / Wall mounting 10 Klingellautstärke / Volume sonore de la
sonnerie
Volume di squillo / Ringing volume
Bedienungsanleitung D
Mode d’emploi F
Istruzioni per l’uso I
Operating Instructions G
TE7

2
InhaltsverzeichnisD
1 Sicherheitshinweise 3. . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 3. . . . . .
3 Falls es Probleme gibt 4. . . . . . . . .
4 Pflegehinweise / Garantie 4. . . . . . .
Table des matières F
1 Consignes de sécurité 5. . . . . . . . .
2 Mettre votre téléphone en service 5.
3 En cas de problèmes 6. . . . . . . . . .
4 Remarques d’entretien / Garantie 6.
Contenuto I
1 Indicazioni di sicurezza 7. . . . . . . .
2 Mettere in funzione il telefono 7. . .
3 In presenza di problemi 8. . . . . . . .
4 Consigli per la cura / Garanzia 8. . .
Contents G
1 Safety Information 9. . . . . . . . . . . .
2 Preparing the Telephone 9. . . . . . .
3 If Problems Occur 10. . . . . . . . . . . .
4 Maintenance / Guarantee 10. . . . . . .
Declaration of Conformity 12. . . . . . . . . . .

1
3
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öff-
nen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder
direkte Sonneneinstrahlung. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern verpflichtet. Das ne-
benstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte
und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines
geeigneten Entsorgungsträgers.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
2 Telefon in Betrieb nehmen
Telefon anschließen
Schließen Sie das Spiralkabel an die Positionen 7 an. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Spiralkabel, da das Gerät mit einem anderen Spiralkabel eventuell
nicht funktioniert.
Schließen Sie das Telefonkabel an die Position 8 und an die Telefonanschluss-
dose an. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das
Gerät mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
Wandmontage
Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Telefons be-
nötigen Sie zwei Schrauben. Bohren Sie zwei Löcher im Abstand der vorgesehe-
nen Aufhängungen (9) und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand her-
ausstehen. Setzen Sie das Telefon an den Aufhängungen (9) auf die Schrauben
und schieben Sie es etwas nach unten.
Anruf annehmen
Wenn das Telefon klingelt, heben Sie den Hörer ab und führen Sie das Gespräch.
Gespräch beenden
Um ein Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer auf.
Anrufen
Heben Sie den Hörer ab. Warten Sie, bis Sie das Freizeichen hören. Wählen Sie
die gewünschte Telefonnummer mit den Ziffertasten (2).
Wahlwiederholung
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählte Rufnummer. Um die zuletzt gewählte Rufnummer erneut anzuru-
fen, heben Sie den Hörer ab und warten Sie, bis Sie das Freizeichen hören. Drücken Sie die Taste Wahl-
wiederholung (5). Die zuletzt gewählte Nummer wird automatisch gewählt.
Flash−Taste an Nebenstellenanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste (6) Funktionen,
wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
Ihrer Nebenstellenanlage. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie
bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
Telefonkabel
Spiralkabel
77
8

4
Mikrofon stummschalten
Um während eines Gesprächs das Mikrofon vorübergehend stumm zu schalten, drücken Sie die Stumm-
taste (3). Solange Sie die Taste gedrückt halten, bleibt das Mikrofon stumm geschaltet. Lassen Sie die Ta-
ste los, um das Gespräch fortzusetzen.
Klingellautstärke einstellen
Die Klingellautstarke wird mit einem Schalter (10) eingestellt.
Schieben Sie den Schalter in die Stellung L": Die Kingellautstärke ist leise.
Schieben Sie den Schalter in die Stellung H": Die Kingellautstärke ist hoch.
3 Falls es Probleme gibt
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen
Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz
(Kosten aus dem Festnetz von Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei
Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
4 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
SReinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch.
SVerwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel.
Garantie
SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte
Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem
Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt
nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt
24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches
Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere
Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns
vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche
sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter
Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät gekauft haben.
Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem
Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte
können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtun-
gen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der
o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die kom-
plette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von un-
serer Website www.switel.com

2
5
1Consignes de sécurité
Lisez très attentivement ce mode d’emploi.
Utilisation conforme à son usage
Ce téléphone convient pour téléphoner à l’intérieur d’un réseau téléphonique. Toute autre utilisation est
considérée comme non conforme à son usage. Des modifications ou changements effectués d’un propre
gré ne sont pas autorisés. N’ouvrez en aucun cas l’appareil et n’effectuez aucun essai de réparation vous−
même.
Lieu d’installation
Évitez toute nuisance par la fumée, la poussière, les vibrations, les produits chimiques, l’humidité, la grande
chaleur ou l’ensoleillement direct. Lisez très attentivement ce mode d’emploi.
Élimination
Vous êtes tenu par la loi d’éliminer les biens de consommation de manière appropriée. L’icône
ci−contre sur votre téléphone signifie que les appareils électriques et électroniques usagés
ainsi que les piles doivent être éliminés séparément des ordures ménagères.
Veuillez éliminer vos appareils usagés électriques ou électroniques dans le centre de col-
lecte d’un organisme approprié d’évacuation des déchets.
Éliminez les fournitures d’emballage conformément au règlement local.
2Mettre votre téléphone en service
Raccorder le téléphone
Raccordez le câble spiralé aux positions 7. Veuillez n’utiliser que le câble spi-
ralé fourni avec l’appareil, celui−ci ne pouvant éventuellement pas fonctionner
avec un autre câble.
Raccordez le câble téléphonique à la position 8 et à la prise de raccordement
téléphonique. Veuillez n’utiliser que le câble de raccordement téléphonique
fourni avec l’appareil, celui−ci ne pouvant éventuellement pas fonctionner
avec un autre câble.
Montage mural
Votre téléphone est conçu pour le montage mural. Vous avez besoin de deux
vis pour fixer le téléphone. Perforez deux trous à une même distance l’un de
l’autre que celle qui sépare les suspensions prévues (9) et laissez sortir les
vis du mur de 5 mm. Fixez maintenant le téléphone en posant les enco-
ches (9) sur les vis et poussez−le légèrement vers le bas.
Prendre un appel
Quand le téléphone sonne, décrochez le combiné et passez la communication.
Terminer la communication
Reposez le combiné pour terminer une communication.
Appeler
Décrochez le combiné. Attendez jusqu’à ce vous entendiez la tonalité. Compo-
sez le numéro de téléphone de votre choix à l’aide des touches numériques (2).
Touche de répétition automatique des derniers numéros
Votre téléphone enregistre le dernier numéro d’appel composé. Pour rappeler le numéro composé en der-
nier, décrochez le combiné et attendez jusqu’à ce que vous entendiez la tonalité. Appuyez sur la touche de
répétition des derniers numéros (5). Le numéro appelé en dernier est automatiquement composé.
Touche flash sur des installations PABX
Si votre téléphone est raccordé à une installation PABX, vous pouvez, par l’intermédiaire de la touche R (6),
tirer profit de fonctions comme par ex. le transfert d’appels et le rappel automatique. Veuillez lire le mode
d’emploi de votre installation PABX. Le revendeur auprès duquel vous avez acheté l’installation vous dira si
votre téléphone fonctionne parfaitement sur votre installation PABX.
Câble téléphonique
Câble spiralé
77
8
Table of contents
Languages:
Other switel Telephone manuals

switel
switel Vita DCT 5007x Combo User manual

switel
switel T9 User manual

switel
switel DC631 User manual

switel
switel M 82 User manual

switel
switel TC 37 CLI User manual

switel
switel DC 70x User manual

switel
switel T19 User manual

switel
switel DC55x User manual

switel
switel M 300 User manual

switel
switel TC42 User manual