TECE TECEone User manual

9 820 403
DW430 013 00 b
standard 75°
1. 3.
2.
75°

Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Bruksanvisning
Bruksanvisning
操作说明书
Upute za uporabu
Návod k obsluze
Kasutusjuhend
Lietošanas instrukcija
Naudojimo instrukcija
Instruciuni de utilizare
Kullanım kılavuzu
Manual de instruções
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
UA
NO
SE
CN
HR
CZ
EE
LV
LT
RO
AR
TR
PT
TECEone
TECEone

AB
F
D
E
G
C

Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des TECEone haben Sie sich ganz bewusst für ein Produkt ent-
schieden, das in Sachen Körperhygiene neue Standards setzt. Wir haben
TECEone auf die wesentlichen Funktionen eines Dusch-WCs reduziert.
Die Bedienung ist daher einfach und intuitiv. Trotzdem sollten Sie diese
Broschüre vor der Inbetriebnahme gründlich lesen.
Sie enthält einige Informationen zur Funktion, Sicherheit und Pflege des
TECEone, die für einen dauerhaften und problemlosen Betrieb wichtig sind.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem
Produkt.
Ihr TECE-Team.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und beachten Sie alle Hinweise zur Bedienung und Sicherheit!
DE

INHALT
. Übersicht
Lieferumfang
. Hinweise zur Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sicherheitshinweise
. Bedienung
Bedienelemente
Duschfunktion starten
WC-Deckel abnehmen
Duschkappenwechsel
. Reinigung und Pflege
Deckel und WC-Sitz, Bedienknopf
WC-Keramik
Duschstab
. Hilfe im Problemfall
. Technische Daten
. Ersatzteile
DE

. Übersicht
Lieferumfang
TECEone WC-Keramik
Duschkappen, Montagematerial,
Montageanleitung, Bedienungsanleitung
Auf der vorderen Umschlaginnenseite finden Sie die Abbildungen, auf die in
dieser Anleitung Bezug genommen wird:
ADrehknopf „Wasserregulierung“
BDuschstab mit -kappe
CDeckelbefestigung mit Madenschrauben
DDrehknopf „Wasserregulierung“ leicht aufgedreht
EDrehknopf „Wasserregulierung“ aufgedreht
FDuschstab herausziehen
GDuschkappe vom Duschstab abnehmen
. Hinweise zur Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ein TECEone ist eine wandhängende WC-Keramik mit Duschfunktion und für
die Gesäß- und Intimreinigung innerhalb geschlossener Räumen bestimmt.
Ohne Nutzung der Duschfunktion kann sie auch als herkömmliche WC-Keramik
benutzt werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht mit dem TECEone spielen!
Lassen Sie keine Gegenstände auf den Deckel oder die Keramik fallen!
Der Deckel ist mit einer Absenkautomatik ausgestattet: Önen und schließen
Sie den Deckel daher nur mit wenig Kraft!
Steigen Sie nicht auf den Deckel oder die Keramik!
Setzen Sie sich nicht auf den Deckel!
Führen Sie keinerlei Reparaturen oder Veränderungen am TECEone durch,
diese dürfen nur durch geeignete Fachkräfte vorgenommen werden!
Installieren Sie das TECEone nicht in frostgefährdeten Räumen!
DE

. Bedienung
Bedienelemente
Ein TECEone bedienen Sie intuitiv über den Drehknopf:
Drehknopf (A) „Wasserregulierung“: Über diesen Knopf önen Sie die Was-
serzufuhr in den Duschstab und regulieren die Intensität des Wasserstrahls.
Der Duschstab fährt ab einer bestimmten Wassermenge „automatisch“
heraus.
Duschfunktion starten
Drehen Sie – bei Bedarf – den Drehknopf nur leicht auf:
Der Duschstab fährt noch nicht aus und eventuell ausgekühltes Wasser
läuft in die Keramik, gleichzeitig wird der Duschstab mit Wasser umspült
und gereinigt (D).
Drehen Sie den Drehknopf ganz auf: Der Duschstab fährt nun vollständig aus
und die Reinigung mit Wasser beginnt (E).
Durch Drehen des Drehknopfes erhöhen oder verringern Sie die Wasser-
menge bis zum gewünschten Ergebnis.
Zur Beendigung der Duschfunktion drehen Sie den Knopf zurück bis zum
Anschlag.
WC-Deckel abnehmen
Klappen Sie WC-Deckel und WC-Sitz hoch.
Lösen Sie die beiden Madenschrauben an den Scharnieren (C) mit Hilfe
eines Innensechskantschlüssels (,mm).
Umfassen Sie WC-Deckel und WC-Sitz mit beiden Händen und ziehen diese
mit leichtem Ruck nach oben ab.
Hinweis: Bei der Montage drücken Sie nach dem Aufsetzen beide Scharniere
– gleichzeitig mit etwas Druck – auf die Befestigungsbolzen, bis sie hörbar
einrasten.
DE

Duschkappenwechsel
Im Lieferumfang sind drei Duschkappen enthalten (Standard °).
Für den Wechsel gehen sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Drehknopf so weit auf, bis der Duschstab etwas herausfährt.
Ziehen Sie den Duschstab mit der Hand heraus und schließen die
Wasserzufuhr (H).
Halten Sie mit einer Hand den Duschstab fest, mit der anderen ziehen Sie
die Kappe nach vorne vom Duschstab ab (G).
Schieben Sie dann die von Ihnen ausgesuchte Duschkappe – mit der
Önung nach oben – auf den Duschstab, bis Sie leicht einrastet.
Optional können weitere Duschkappen bestellt werden, die sich in Intensität
und Position des Duschstrahls unterscheiden (siehe Abschnitt „Ersatzteile“).
DE

. Reinigung und Pflege
Deckel und WC-Sitz, Bedienknopf
Für die tägliche Reinigung des Deckels, WC-Sitzes und des Bedienknopfes
benutzen Sie ein weiches Tuch und warmes Wasser, dazu einen milden Haus-
haltsreiniger. Verwenden Sie keine scheuernden oder chlor- und säurehaltigen
Reinigungsmittel!
Önen Sie bei der Reinigung der Keramik immer den Deckel oder nehmen ihn
ab, damit eventuell aufsteigende Dämpfe den Kunststo nicht angreifen können.
WC-Keramik
Reinigen Sie die Keramik regelmäßig bzw. sofort, wenn sie verschmutzt ist. Für
die regelmäßige Reinigung der Keramik benutzen Sie einen handelsüblichen
Sanitärreiniger. Um Kalkablagerungen zu entfernen, verwenden Sie einen han-
delsüblichen Kalkentferner oder Essigreiniger. Beachten Sie bei der Anwendung
eines Reinigers immer die Hinweise des Herstellers!
Vermeiden Sie den Kontakt mit harten oder metallischen Gegenständen, die die
Oberfläche beschädigen oder Spuren hinterlassen können.
Duschstab
Drehen Sie zur Selbstreinigung den Drehknopf (A) leicht auf:
Der Duschstab fährt nicht aus und das Wasser umspült den Duschstab
und reinigt ihn so.
Bei hartnäckiger Verschmutzung drehen Sie den Drehknopf so weit auf, dass
der Duschstab (B) bei geringem Wasserstrahl ausfährt. Entfernen Sie die Ver-
schmutzung mit Hilfe einer geeigneten Bürste oder eines weichen Tuches.
Verwenden Sie dabei nur einen milden Reiniger.
Bei der Verwendung von stark kalkhaltigen Wässern kann es zu Kalkablagerun-
gen an Duschkappe, Duschstab sowie der Sicherungs- und Hygieneeinrichtung
kommen. Diese können Sie mit einen handelsüblichen Kalkentferner oder
Essigreiniger entfernen oder – bei hartnäckigeren Ablagerungen – einfach aus-
tauschen. Diese Bauteile sind als Ersatzteile erhältlich (siehe Abschnitt „Ersatz-
teile“).
DE

. Hilfe im Problemfall
Das TECEone ist so konstruiert, dass nur in wenigen Fällen Probleme auftreten
können. Tritt dennoch eine Störung auf, ist eine geeignete Fachkraft (= Installa-
teur) zumeist der richtige Ansprechpartner für sie.
Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Montageanleitungen. Diese finden Sie in
der Produktdatenbank unter www.tece.com.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Duschstab fährt
nicht komplett rein
oder raus
Wasserdruck ist zu
gering
Prüfen Sie den Wasserdruck in der Zuleitung.
Duschstab ist verkalkt Falls der Duschstab verkalkt ist, entkalken Sie
ihn mit Zitronensäure oder Essig. Wechseln
Sie gegebenenfalls die Duschstabstabdüse.
Falls diese Maßnahmen nicht zum Erfolg
führen, tauschen Sie den gesamten Duschstab
aus.
Duschstab ist ver-
dreckt
Bei hartnäckiger Verschmutzung drehen Sie
den rechten Drehknopf so weit auf, dass der
Duschstab (C) bei geringem Wasserstrahl
ausfährt. Entfernen Sie die Verschmutzung mit
Hilfe einer geeigneten Bürste oder eines wei-
chen Tuches. Verwenden Sie dabei nur einen
milden Reiniger.
Demontieren Sie den Duschstab und reinigen
ihn mit Wasser (nicht neu fetten). Falls diese
Maßnahme nicht zum Erfolg führt, tauschen
Sie den gesamten Duschstab aus.
Duschstrahl ist schief Sitz der Duschstabein-
heit nicht korrekt
Prüfen Sie den korrekten Sitz der Duschsta-
beinheit. Falls dies nicht zu Erfolg führt, richten
Sie das Duschstabgehäuse neu aus (Demon-
tage der WC-Keramik erforderlich).
Duschstrahl ist zu
schwach
Wasserversorgungs-
schlauch ist abge-
knickt
Rufen Sie den Installateur.
Duschkappe oder
Duschstab ist ver-
stopft/verkalkt
Reinigen Sie die Duschkappe bzw. den
Duschstab mit einer geeigneten Bürste oder
wechseln Sie sie bei Verkalkung aus.
Aus dem Duschstab
kommt kein Wasser
Wasserzufuhr ist
unterbrochen
Prüfen Sie, ob die Eckventile aufgedreht sind
(Abbildung unten) oder prüfen Sie die zentrale
Wasserzufuhr.
DE

Problem Mögliche Ursache Lösung
Wasser läuft/tropt
beim Duschvorgang
aus der Keramik
Reinigen Sie die Keramikkartusche inkl. der
EN Absicherung mit Zitronensäure oder
Essig. Falls diese Maßnahme nicht zum Erfolg
führt, tauschen Sie die Keramikkartusche inkl.
der EN Absicherung (Bestellnummer
).
Wasser läuft/tropt
beim Spülvorgang
aus der Keramik
Anschlussgarnitur
nicht korrekt installiert
Kontrollieren Sie alle Komponenten der WC-
Anschlussgarnitur (Dichtung, Dichtungssitz und
Länge der Anschlussgarnitur).
Wasser läuft/tropt
dauerhaft aus der
Keramik
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der Kar-
tuschen (beachten Sie das maximale Anzugs-
drehmoment von Nm), Dichtungen und
prüfen Sie die Verbindung der Panzerschläu-
che. Falls diese Maßnahmen nicht zum Erfolg
führen, schließen Sie die Eckventile (Abbildung
unten) oder das Hauptventil.
Kalkrückstände auf
der Keramik
Reinigen Sie die Keramik mit einem Keramik-
oder Porzellanreiniger.
Lage des Eckventils:
DE

Problem Mögliche Ursache Lösung
Wasser läuft/tropt
beim Duschvorgang
aus der Keramik
Reinigen Sie die Keramikkartusche inkl. der
EN Absicherung mit Zitronensäure oder
Essig. Falls diese Maßnahme nicht zum Erfolg
führt, tauschen Sie die Keramikkartusche inkl.
der EN Absicherung (Bestellnummer
).
Wasser läuft/tropt
beim Spülvorgang
aus der Keramik
Anschlussgarnitur
nicht korrekt installiert
Kontrollieren Sie alle Komponenten der WC-
Anschlussgarnitur (Dichtung, Dichtungssitz und
Länge der Anschlussgarnitur).
Wasser läuft/tropt
dauerhaft aus der
Keramik
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der Kar-
tuschen (beachten Sie das maximale Anzugs-
drehmoment von Nm), Dichtungen und
prüfen Sie die Verbindung der Panzerschläu-
che. Falls diese Maßnahmen nicht zum Erfolg
führen, schließen Sie die Eckventile (Abbildung
unten) oder das Hauptventil.
Kalkrückstände auf
der Keramik
Reinigen Sie die Keramik mit einem Keramik-
oder Porzellanreiniger.
Lage des Eckventils:
DE
. Technische Daten
Wasserdruck Min. bar (, MPa), Max. bar ( MPa)
Wasserverbrauch bis zu l/min.
. Ersatzteile
9820366
9820367
9820403 (3 x „standard“ 75°)
9820404 (3 x „standard“ 90°)
9820405 (3 x „medium“ 90°)
9820406 (3 x „small“ 90°)
9820366
9700600
9820362
9820367
9820359
9820363
9820465
9820423


Dear customer,
By purchasing the TECEone, you have purposely chosen a product that sets
new standards in personal hygiene. We have condensed the TECEone right
down to the essential functions of a shower toilet.
Therefore, it is intuitive and easy to use. Nevertheless, before using the
TECEone for the first time, we recommend that you read this brochure carefully.
It contains information about the TECEone's function, safety and maintenance
which is important for ensuring trouble-free, durable operation.
We would like to thank you for placing your confidence in us and we hope that
you will enjoy our product.
Your TECE team.
Before using for the first time, please read through these operating instructions
carefully and observe all the operating and safety instructions.
EN

EN
CONTENTS
. Overview
Scope of delivery
. Safety information
Intended use
Safety information
. Operation
Operating element
Starting the shower function
Removing the toilet lid
Replacing the shower nozzles
. Cleaning and maintenance
Lid and toilet seat, water flow regulator
Toilet ceramic
Shower arm
. Troubleshooting
. Technical data
. Spare parts

. Overview
Scope of delivery
TECEone toilet ceramic
Shower nozzles, assembly material,
Assembly instructions, operating instructions
There are some illustrations on the inside front cover to which these instructions
refer:
AWater flow regulator
BShower arm with nozzle
CLid attachment with set screws
DSlightly turned water flow regulator
EFully turned water flow regulator
FPulling the shower arm out
GRemoving the shower nozzle from the shower arm
. Safety information
Intended use
The TECEone is a wall-mounted toilet ceramic with a shower function intended
for intimate personal cleansing with water in a closed room. It can also be used
as an ordinary toilet ceramic without the shower function. Any other use is not
considered to be the intended use.
Safety information
Make sure that children do not play with the TECEone.
Do not leave any objects on the lid or let anything fall into the ceramic.
The lid is equipped with a soft-closing mechanism: it should therefore only
be opened and closed gently.
Do not climb on the lid or ceramic.
Do not sit on the lid!
Do not perform any repairs or amendments to the TECEone. This should only
be done by qualified specialists.
Do not install the TECEone in rooms subject to frost.
EN

EN
. Operation
Operating element
The TECEone is operated intuitively using the regulator:
Water flow regulator (A): use this regulator to open the water supply to the
shower arm and to regulate the intensity of the water jet. After a certain
volume of water starts to flow, the shower arm extends “automatically” out-
wards.
Starting the shower function
If necessary, turn water flow regulator only slightly: the shower arm does not
yet extend and cooled water may run into the ceramic, at the same time the
shower arm is rinsed and washed with water (D).
Fully turn the water flow regulator: The shower arm now extends completely
and you can start washing with water (E).
You can increase or reduce the volume of water by turning the water flow
regulator until you achieve the required result.
To turn o the shower function, turn the water flow regulator back as far as it
will go.
Removing the toilet lid
Lift up the toilet lid and toilet seat.
Remove both set screws from the hinges (C) using an Allen key (.mm).
Hold the toilet lid and seat with both hands and pull them gently upwards.
Note: During assembly, after mounting both hinges, press down on the attach-
ment bolts – at the same time, applying slight pressure – until they audibly click
into place.
Replacing the shower nozzles
The scope of delivery includes three shower nozzles (standard °). To replace
them, proceed as follows:
Turn the water flow regulator until the shower arm extends a little.
Pull out the shower arm with your hand and turn o the water supply (F).
Hold the shower arm firmly with one hand and with the other, pull the nozzle
forwards until it comes o the shower arm (G).
Then push your chosen shower nozzle – with the opening pointing upwards
– onto the shower arm until it gently locks into position.
As an option, additional shower nozzles can be ordered which dier from each
other in terms of the intensity and position of the shower spray (see “Spare
parts” section).

. Cleaning and maintenance
Lid and toilet seat, water flow regulator
Clean the lid, toilet seat and regulator every day using a soft cloth and warm
water with a mild household cleaner. Do not use abrasive, chlorine-based or
acidic cleaning products.
When cleaning the ceramic, always open the lid or remove it completely so that
any rising vapours cannot damage the plastic.
Toilet ceramic
Clean the ceramic regularly or as soon as it gets dirty. Use a commercial sanitary
cleaner to regularly clean the ceramic. To remove limescale, use a commercial
limescale remover or a vinegar-based cleaner. Always follow the manufacturer’s
instructions when using a cleaning product.
Avoid any contact with hard or metal objects which could damage or mark the
surface.
Shower arm
Slightly turn the water flow regulator (A) to self-cleaning: The shower arm
does not extend and the water rinses the shower arm and cleans it in this
position.
In the event of stubborn soiling, turn the water flow regulator until the shower
arm (B) extends with a small jet of water. Remove the dirt with the aid of a
suitable brush or a soft cloth. Only use a mild cleaning detergent when doing
so.
If using water with a very high lime content, lime deposit can build up on the
shower nozzle, shower arm and the safety and hygiene system. This can be
removed with a commercial limescale remover or vinegar-based cleaner, or
replaced in the event of more persistent deposits. These components are availa-
ble as spare parts (see “Spare parts” section).
EN

EN
. Troubleshooting
The TECEone has been built in such a way that problems are extremely unlikely
and may only occur in very few cases. However, if a fault should occur, it is gen-
erally best to contact a suitable specialist (i.e. fitter).
Please follow the applicable assembly instructions. You can find these in the
product database at www.tece.com.
Problem Possible cause Solution
Shower arm does not
extend or retract fully
Water pressure is
too low
Check the water pressure in the supply line.
Shower arm is cal-
cified
If the shower arm is calcified, decalcify it with
citric acid or vinegar. Replace the shower arm
nozzle if necessary. If these measures are
unsuccessful, replace the entire shower arm.
Shower arm is dirty In the event of stubborn soiling, turn the right
rotary knob until the shower arm (C) extends
with a small jet of water. Remove the dirt with
the aid of a suitable brush or a soft cloth. Only
use a mild cleaning detergent when doing so.
Dismantle the shower arm and clean it with
water (do not re-lubricate). If this measure is
unsuccessful, replace the entire shower arm.
Shower jet is crooked Shower arm unit is
not seated correctly
Check that the shower arm unit is seated
correctly. If this is unsuccessful, realign the
shower arm housing (requires disassembly of
the toilet ceramics).
Shower jet is too weak Water supply hose
is bent
Call the fitter.
Shower cap or
shower arm is
blocked/calcified
Clean the showercap orthe shower armwith
a suitable brush or replace it in the same way
as when removing limescale.
No water comes out of
the shower nozzle
Water supply has
been disrupted
Check whether or not the corner valves are
turned open (see illustration below) or check
the central water feed supply.
Water runs/drips out
of the ceramics during
the shower process
Clean the ceramic cartridge incl. the EN
safeguard with citric acid or vinegar. If this
measure is unsuccessful, replace the ceramic
cartridge incl. the EN safeguard (order
no. ).
Water runs/drips out
of the ceramics during
the flushing process
Connection set not
installed correctly
Check all components of the toilet connection
set (seal, whether the seal is fitted properly,
and the length of the connection set).

Problem Possible cause Solution
Water runs/drips
constantly out of the
ceramics
Check whether the cartridges are fitted
properly (note the maximum tightening torque
of Nm), the seals, and the connection of
the reinforced hoses. If these measures are
unsuccessful, close the corner valves (see
figure below) or the main valve.
Limescale residues on
the ceramics
Clean the ceramics with a ceramic or porce-
lain cleaner.
Position of corner valve:
EN
Other manuals for TECEone
6
Table of contents
Languages:
Other TECE Toilet manuals

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE U2 TECEfilo Instruction Manual

TECE
TECE TECEbox 8 cm Instruction Manual

TECE
TECE TECElux 100 9600100 Instruction Manual

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECEplanus Installation manual

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECElux 100 Manual

TECE
TECE TECEone Instruction Manual
Popular Toilet manuals by other brands

Purus
Purus V130 Installation and operating instructions

Raritan
Raritan SeaEra QC Series Operation, maintenance, and installation instructions

SeaLand
SeaLand Traveler Lite 500 Plus Series owner's manual

Inax
Inax DV300G manual

Kohler
Kohler K-3608 Installation and care guide

Raritan
Raritan PHII Installation and maintenance instructions