TECE TECEone User manual

1
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Инструкция по эксплуатации
Інструкція з експлуатації
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Manual de instruções
Upute za uporabu
Návod k obsluze
Kasutusjuhend
Lietošanas instrukcija
Naudojimo instrukcija
Instrucțiuni de utilizare
Kullanım kılavuzu
操作说明书
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
UA
NO
SE
PT
HR
CZ
EE
LV
LT
RO
TR
CN
AR
TECEone

A
C
B
G
E F
H
D

3
DE
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des TECEone haben Sie sich ganz bewusst für ein Produkt ent-
schieden, das in Sachen Körperhygiene neue Standards setzt. Wir haben
TECEone auf die wesentlichen Funktionen eines Dusch-WCs reduziert.
Die Bedienung ist daher einfach und intuitiv. Trotzdem sollten Sie diese Anlei-
tung vor der Inbetriebnahme gründlich lesen.
Sie enthält einige Informationen zur Funktion, Sicherheit und Pflege des
TECEone, die für einen dauerhaften und problemlosen Betrieb wichtig sind.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem
neuen WC.
Ihr TECE-Team.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und beachten Sie alle Hinweise zur Bedienung und Sicherheit!

4
DE 1. Übersicht 5
Lieferumfang 5
2. Hinweise zur Sicherheit 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Sicherheitshinweise 6
3. Bedienung 7
Hygienefunktionen 7
Komfortfunktionen 7
Bedienelemente 7
Prüfung der Wassertemperatur bei Inbetriebnahme 7
Duschfunktion starten 8
Duschkappenwechsel 8
4. Reinigung und Pflege 9
Allgemeine Empfehlungen 9
Deckel und WC-Sitz, Bedienknöpfe 9
WC-Keramik 9
Duschstab 10
Entkalkung 10
Duschstabwechsel 12
Desinfektion 12
Wasseraustausch 12
5. Hilfe im Problemfall 13
6. Technische Daten 15
7. Ersatzteile 15
8. Online-Service 16

5
DE
1. Übersicht
Lieferumfang
TECEone WC-Keramik
Duschkappen, Montagematerial
Montageanleitung, Bedienungsanleitung
Auf der vorderen Umschlaginnenseite finden Sie die acht Abbildungen, auf die
in dieser Anleitung Bezug genommen wird:
ABedienknopf „Wassermenge“ (An/Aus)
BBedienknopf „Temperatur“
CDuschstab mit Duschkappe
DDeckelbefestigung mit Madenschrauben
EBedienknopf „Wassermenge“ leicht aufgedreht
FBedienknopf „Wassermenge“ aufgedreht
GDuschstab herausziehen
HDuschkappe vom Duschstab abnehmen
2. Hinweise zur Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ein TECEone ist eine wandhängende WC-Keramik mit Duschfunktion und für
die äußere Reinigung des Intimbereichs in Innenräumen bestimmt. Ohne Nut-
zung der Duschfunktion kann sie auch als herkömmliche WC-Keramik genutzt
werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Das TECEone Dusch-WC ist in der Funktion als WC für alle Altersgrup-
pen geeignet.
Die nachfolgenden Hinweise sind über den gesamten Lebenszyklus des
TECEone gültig:
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch diese Bedienungsanleitung durch, um
sich mit dem TECEone vertraut zu machen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Eine Wartung und die Bedienung des TECEone dürfen nur so weit durch den
Betreiber oder Benutzer ausgeführt werden, wie es in dieser Bedienungsan-
leitung beschrieben ist.
Falls das Dusch-WC demontiert wurde, ist immer die aktuellste Version der
Bedienungsanleitung zu verwenden (z.B. bei Umzug) .

6
DE Sicherheitshinweise
Verlassen Sie nie den WC-Sitz während eines Duschvorganges!
Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht mit dem TECEone spielen!
Lassen Sie keine Gegenstände auf den Deckel oder die Keramik fallen!
Platzieren Sie keine Lasten oder Gegenstände auf dem Deckel!
Der Deckel ist mit einer Absenkautomatik ausgestattet: Önen und schließen
Sie den Deckel daher nur mit wenig Kraft!
Steigen Sie nicht auf den Deckel oder die Keramik!
Benutzen Sie das Dusch-WC nicht, wenn es beschädigt ist. Sperren Sie die
Wasserzufuhr ab und kontaktieren Sie Ihren Fachhandwerker!
Demontieren Sie nicht selbst das Dusch-WC bzw. seine Teile!
Nehmen Sie keine Veränderungen oder Zusatzinstallationen vor!
Führen Sie keinerlei Reparaturen oder Veränderungen am TECEone durch,
diese dürfen nur durch geeignete Fachkräfte und nur mit Originalersatzteilen
vorgenommen werden!
Setzen Sie nur originale Zubehörteile ein!
Installieren Sie das TECEone nicht in frostgefährdeten Räumen!
Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen von Kindern und Jugendli-
chen nur unter Aufsicht durchgeführt werden!
Bei der Nutzung von Reinigern und Entkalkungsmitteln bitte die Herstelleran-
gaben beachten!
Führen Sie den Entkalkungsvorgang nie ohne Entkalkungsstopfen durch!
Eine aktuelle Version dieses Dokumentes steht Ihnen – neben weiteren Doku-
menten – online in der TECE-Produktdatenbank zur Verfügung.

7
DE
3. Bedienung
Das TECEone ist ein WC mit integrierter Duschfunktion.
Hygienefunktionen
in die Keramik integrierte Duschstabeinheit
ausfahrbarer Duschstab mit auswechselbarer Duschstabkappe
individuelle Duschstabposition im Rahmen des Duschstab-Laufweges
automatische Duscharmreinigung vor und nach jedem Duschvorgang
vollvolumiger Duschstrahl
manuelle Entkalkungsfunktion
Komfortfunktionen
komfortabler CLASSIC WC-Sitz
tiefere Sitzring-Innenkante (z.B. zur Vermeidung von Urinaustritt bei Nutzung
durch Kleinkinder)
WC-Sitzring- und Deckeleinheit mit sanfter Önung und sanftem Schließen
einfache Montage der Sitz- und Deckeleinheit
wählbare Duschstrahlstärke durch Drehen des Bedienknopfes "Wasser-
menge"
beide Bedienknöpfe seitlich an der Keramik angebracht und einfach zu
erreichen
Bedienelemente
Ein TECEone bedienen Sie intuitiv über die beiden Bedienknöpfe rechts und
links an der Keramik:
Bedienknopf (A) „Wassermenge“: Über diesen Knopf önen Sie die Wasser-
zufuhr in den Duschstab und regulieren die Intensität des Wasserstrahls. Der
Duschstab fährt ab einer bestimmten Wassermenge „automatisch“ heraus.
Bedienknopf (B) „Temperatur“: Über diesen Knopf regeln Sie die Wassertem-
peratur für den Reinigungsvorgang.
Prüfung der Wassertemperatur bei Inbetriebnahme
Drehen Sie den Bedienknopf "Temperatur" bis zum Anschlag auf die höchst
mögliche Temperatur.
Halten Sie ein geeignetes Gefäß (Becher o.ä.) vor den Duschstab.
Drehen Sie den anderen Bedienknopf "Wassermenge" auf und fühlen vor-
sichtig, ob die Temperatur im angenehmen Bereich liegt (Werkseinstellung ist
38°C). Ist die Temperatur deutlich zu hoch, muss eine Fachkraft die Tempe-
ratur neu einstellen.
Drehen Sie den Bedienknopf "Temperatur" auf die von Ihnen gewünschte
Temperatur oder die Mittelstellung.

8
DE Drehen Sie den An/Aus-Bedienknopf bis zum Anschlag zurück, um die Was-
serzufuhr zu beenden.
Duschfunktion starten
Sie sitzen auf dem WC-Sitz oder der TECE-Spritzschutz ist montiert:
Drehen Sie – bei Bedarf – den Bedienknopf "Wassermenge" nur leicht auf:
Der Duschstab fährt noch nicht aus und eventuell ausgekühltes Wasser
läuft in die Keramik, gleichzeitig wird der Duschstab mit Wasser umspült
und gereinigt (E).
Drehen Sie den Bedienknopf jetzt ganz auf: Der Duschstab fährt nun voll-
ständig aus und die Reinigung mit Wasser beginnt (F).
Durch Drehen des Bedienknopf "Wassermenge" erhöhen oder verringern Sie
die Wassermenge bis zum gewünschten Ergebnis.
Durch Drehen des anderen Bedienknopfes können Sie – auch im laufenden
Betrieb – die von Ihnen gewünschte Wassertemperatur einstellen.
Zur Beendigung der Duschfunktion drehen Sie den An/Aus-Bedienknopf
zurück bis zum Anschlag.
Trocken werden
Drehen Sie den An-/Aus-Bedienknopf zu.
Trocknen Sie sich mit wenig Toilettenpapier ab.
Nutzen Sie alternativ kleine, waschbare Handtücher (Seiftücher).
Duschkappenwechsel
Im Lieferumfang sind drei Duschkappen (Standard 75°) enthalten. Für einen
Wechsel gehen sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Bedienknopf "Wassermenge" so weit auf, bis der Duschstab
etwas herausfährt.
Ziehen Sie den Duschstab mit der Hand heraus und schließen die
Wasserzufuhr (G).
Halten Sie mit einer Hand den Duschstab fest, mit der anderen ziehen Sie
die Kappe nach vorne vom Duschstab ab (H).
Schieben Sie dann die von Ihnen ausgesuchte Duschkappe – mit der
Önung nach oben – auf den Duschstab, bis Sie leicht einrastet.
Optional können weitere Duschkappen bestellt werden, die sich in Intensität
und Position des Duschstrahls unterscheiden (siehe Abschnitt „Ersatzteile“).

9
DE
4. Reinigung und Pflege
Allgemeine Empfehlungen
Das Dusch-WC kann nur einwandfrei funktionieren, wenn die Reinigungsemp-
fehlungen befolgt werden. Die Reinigung darf nur mit den dafür geeigneten
Reinigern und Reinigungsgeräten durchgeführt werden. Ein geeigneter Reiniger
sollte u.a. folgende Eigenschaften haben:
hautverträglich
flüssig
schwach schäumend
wasserverdünnbar
schwach sauer
Geeignete Reinigungsgeräte für das TECEone sind z.B.:
staubfreie, weiche und fusselfreie Tücher,
weiche, feinporige Schwämme,
WC-Bürsten.
Tägliches Reinigungsintervall:
Entfernen Sie Wassertropfen mit einem weichen, fusselfreien Tuch. So vermei-
den Sie Kalkflecken.
Wöchentliches Reinigungsintervall:
Reinigen Sie die Oberflächen gründlich, prüfen den Duschstab und reinigen ihn
bei Bedarf. Ziehen Sie die Duschstabkappe ab und reinigen sie unter fließen-
dem Wasser, um Fremdstoe zu entfernen.
Monatliches Reinigungsintervall:
Reinigen Sie die WC-Keramik mit geeigneten Reinigungsmitteln (s.o.).
Deckel und WC-Sitz, Bedienknöpfe
Für die tägliche Reinigung des Deckels, WC-Sitzes und der Bedienknöpfe benut-
zen Sie ein weiches Tuch und warmes Wasser, dazu einen milden Haushaltsrei-
niger. Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder chlor- und säurehaltige
Reinigungsmittel!
Önen Sie bei der Reinigung der Keramik immer den Deckel oder nehmen ihn
ab, damit eventuell aufsteigende Dämpfe den Kunststo nicht angreifen können.
WC-Keramik
Reinigen Sie die Keramik regelmäßig bzw. sofort, wenn sie verschmutzt ist. Für
die regelmäßige Reinigung benutzen Sie einen handelsüblichen Sanitärreiniger.
Um Kalkablagerungen zu entfernen, verwenden Sie einen handelsüblichen Kalk-
entferner oder Essigreiniger. Beachten Sie bei der Anwendung eines Reinigers
immer die Hinweise des Herstellers!

10
DE Vermeiden Sie den Kontakt mit harten oder metallischen Gegenständen, welche
die Oberfläche beschädigen oder Spuren hinterlassen können.
WC-Deckel abnehmen
Klappen Sie WC-Deckel und WC-Sitz hoch.
Lösen Sie die beiden Madenschrauben an den Scharnieren (D) mit Hilfe
eines Inbusschlüssels (2,5mm).
Umfassen Sie WC-Deckel und WC-Sitz mit beiden Händen und ziehen diese
mit leichtem Ruck nach oben ab.
Bei der Montage drücken Sie nach dem Aufsetzen beide Scharniere gleichzeitig
– mit etwas Druck – auf die Befestigungsbolzen, bis sie hörbar einrasten.
Duschstab
Drehen Sie zur Selbstreinigung den Bedienknopf "Wassermenge" (A) leicht
auf: Der Duschstab fährt nicht aus und das Wasser umspült den Stab
und reinigt ihn so.
Bei hartnäckiger Verschmutzung drehen Sie den Bedienknopf so weit auf,
dass der Duschstab (C) bei geringem Wasserstrahl ausfährt. Entfernen Sie
die Verschmutzung mit Hilfe einer geeigneten Bürste oder eines weichen
Tuches. Verwenden Sie dabei nur einen milden Reiniger.
Achten Sie bei der Verwendung von Reinigern an der Duschstabeinheit
darauf, alle Rückstände von Reinigern, die Sie auf die Duschstabeinheit
sprühen, mit Wasser zu entfernen. Bleibt der Reiniger auf dem Duschstab
und wird wieder eingefahren, kann er verkleben und langfristig nicht mehr
richtig funktionieren. Nachwischen mit einem feuchten Lappen entfernt den
Reiniger zuverlässig.
Entkalkung
Bei der Verwendung von stark kalkhaltigen Wässern kann es zu Kalkablagerun-
gen an Duschkappe, Duschstab sowie der Sicherungs- und Hygieneeinrichtung
kommen. Für die Entfernung gibt es zwei Vorgehensweisen:
(1) Entkalkung mit handelsüblichem Kalkentferner
Kalkablagerungen können Sie mit einen handelsüblichen Kalkentferner oder
Essigreiniger entfernen oder – bei hartnäckigeren Ablagerungen – einfach aus-
tauschen. Diese Bauteile sind als Ersatzteile erhältlich (siehe Abschnitt „Ersatz-
teile“).

11
DE
(2) Entkalkung mit dem TECEone Entkalkungsset
Mit dem Entkalkungsset können Sie die TECEone Keramik zuverlässig von
Kalkablagerungen befreien. Das TECEone Entkalkungsset (Artikelnummer
9820580) beinhaltet einen Spritzschutz, Entkalkungstabs und den Ver-
schlussdeckel:
Für die Anwendung des Entkalkungssets benö-
tigen Sie einen Innensechskant/Inbusschlüssel
2,5mm, einen Steckschlüssel mit einer 17mm
Nuss, eine Spitzzange und ein Thermometer
(optional). Zu Ihrer eigenen Sicherheit wird das
Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille
empfohlen.
Möchten Sie das passende Video dazu anschauen?
Dann scannen Sie mit ihrem Smartphone oder Tablet diesen
QR-Code:
Oder sie gelangen über diesen Link auf unsere Website, auf
der Sie sich das Erklärvideo ansehen können:
https://www.tece.com/de/teceone-service
Lesen Sie immer zuerst die Sicherheits- und Warnhinweise, um mögliche Gefah-
ren zu vermeiden. Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung der TECE-
Entkalkungstabs.
Übrigens: Das Dusch-WC kann auch im Störungsfall als normales WC genutzt
werden. Achten Sie dann darauf, dass der Duschstab vollständig eingefahren ist.
Wenn Sie bemerken, dass es zu gelegentlichen Funktionsstörungen der Dusch-
stabeinheit kommt, empfehlen wir eine regelmäßige Entkalkung durchzuführen,
mindestens ein Mal im Jahr. Darüber hinaus gilt es, nach Bedarf einen Entkal-
kungsvorgang durchzuführen.

12
DE Duschstabwechsel
Es gibt Situationen, in denen der Duschstab gewechselt werden soll. Im dem
Lieferumfang des Sets (Artikelnummer 9820363 ) ist für diesen Fall neben dem
neuen Duschstab – mit Duschkappe – auch eine weiße Kunststorosette und
der graue Montageschlüssel enthalten:
Möchten Sie sich das passende Video dazu anschauen?
Dann scannen Sie mit ihrem Smartphone oder Tablet diesen
QR-Code:
Oder sie gelangen über diesen Link auf unsere Website, auf
der Sie sich das Erklärvideo ansehen können:
https://www.tece.com/de/teceone-service
Desinfektion
Desinfizieren müssen Sie Ihr TECEone nur im Falle einer akuten Ansteckungsge-
fahr durch Krankheitserreger. Im normalen Gebrauch des Dusch-WCs und ohne
Gefahrensituation reichen die zuvor beschriebenen Reinigungszyklen aus.
Eine Desinfektion mit aggressiven Desinfektionsmitteln kann zu Oberflächen-
schäden führen! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Setzen Sie nur Desinfektionsmittel ein, die auch für den Hautkontakt geeignet
sind.
Wasseraustausch
Wurde das TECEone über längere Zeit hinweg nicht genutzt, muss das Dusch-
WC mit Frischwasser gespült werden. Wir empfehlen, die Duschfunktion nach
spätestens zwei Monaten mit frischem Wasser durchzuspülen. So kann die Qua-
lität des Duschwassers vor dem nächsten Duschvorgang sicher gestellt werden.

13
DE
5. Hilfe im Problemfall
Das TECEone ist so konstruiert, dass nur in wenigen Fällen Probleme auftreten
können. Tritt dennoch eine Störung auf, ist eine geeignete Fachkraft (= Installa-
teur) zumeist der richtige Ansprechpartner für Sie.
Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Montageanleitungen. Diese finden Sie in
der Produktdatenbank unter www.tece.com.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Duschstab fährt nicht
komplett rein oder
raus
Wasserdruck ist zu
gering
Rufen Sie den Installateur.
Duschstab ist verkalkt Führen Sie die unter Punkt 4 beschriebene
Entkalkung durch. Falls diese Maßnahmen
nicht zum Erfolg führen, tauschen Sie den
Duschstab aus (Artikelnummer 9820580).
Duschstab ist ver-
dreckt
Bei hartnäckiger Verschmutzung drehen Sie
den Bedienknopf "Wassermenge" so weit auf,
dass der Duschstab (C) bei geringem Wasser-
strahl ausfährt. Entfernen Sie die Verschmut-
zung mit Hilfe einer geeigneten Bürste oder
eines weichen Tuches. Verwenden Sie dabei
nur einen milden Reiniger.
Demontieren Sie den Duschstab und reinigen
ihn mit Wasser (nicht neu fetten). Falls diese
Maßnahme nicht zum Erfolg führt, tauschen
Sie den Duschstab aus.
Duschstrahl ist schief Sitz der Duschstab-
einheit nicht korrekt
Prüfen Sie den korrekten Sitz der Dusch-
stabeinheit. Falls dies nicht zu Erfolg führt,
richten Sie das Duschstabgehäuse neu aus
(Demontage der WC-Keramik erforderlich).
Duschstrahl ist zu
schwach
Wasserversorgungs-
schlauch ist abge-
knickt
Rufen Sie den Installateur.
Duschkappe oder
Duschstab ist ver-
stopft/verkalkt
Reinigen Sie die Duschkappe bzw. den
Duschstab mit einer geeigneten Bürste.
Führen Sie die unter Punkt 4 beschriebene
Entkalkung durch. Falls diese Maßnahmen
nicht zum Erfolg führen, tauschen Sie den
Duschstab aus.
Aus dem Duschstab
kommt kein Wasser
Wasserzufuhr ist
unterbrochen
Prüfen Sie, ob die Eckventile aufgedreht sind
(Abbildung unten) oder prüfen Sie die zentrale
Wasserzufuhr.
Duschstab hakt Reste von Reinigern
an der Duschstabein-
heit
Bitte entfernen Sie den Reiniger von der
Duschstabeinheit mit Wasser. Nachwischen
mit einem feuchten Lappen entfernt den
Reiniger zuverlässig.

14
DE Problem Mögliche Ursache Lösung
Wasser läuft/tropft
beim Duschvorgang
aus der Keramik
Reinigen Sie die Keramikkartusche mit Zitro-
nensäure oder Essig. Falls diese Maßnahme
nicht zum Erfolg führt, rufen Sie den Installa-
teur.
Wasser läuft/tropft
beim Spülvorgang aus
der Keramik
Anschlussgarnitur
nicht korrekt instal-
liert
Kontrollieren Sie alle Komponenten der WC-
Anschlussgarnitur (Dichtung, Dichtungssitz
und Länge der Anschlussgarnitur).
Wasser läuft/tropft
dauerhaft aus der
Keramik
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der
Kartuschen (beachten Sie das maximale
Anzugsdrehmoment von 10Nm), Dichtungen
und prüfen Sie die Verbindung der Panzer-
schläuche. Falls diese Maßnahmen nicht zum
Erfolg führen, schließen Sie die Eckventile
(Abbildung unten) oder das Hauptventil.
Wassertemperatur
weicht von der einge-
stellten Solltemperatur
ab
Thermostatkartusche
ist defekt oder falsch
eingestellt
Justieren Sie die Voreinstellung (siehe Mon-
tageanleitung bei Inbetriebnahme). Reinigen
oder entkalken Sie die Kartuschen.
Eckventil(e) nicht
richtig geönet
Kontrollieren Sie, ob die Ventile vollständig
geönet sind.
Wassertemperatur ist
plötzlich zu hoch bzw.
zu gering
Temperaturkartusche
ist defekt
Rufen Sie den Installateur.
Kalkrückstände auf
der Keramik
Reinigen Sie die Keramik mit einem Keramik-
oder Porzellanreiniger.
WC-Deckel schließt
sehr langsam
Hier liegt kein Defekt vor. Die Soft-Close (sanftes Schließen) und Soft-
Opening (sanftes Önen) Funktionen sind werkseitig in den Schar-
nieren der Sitz- und Deckeleinheit verbaut. Es bedarf nur wenig Kraft
zum Schließen des Deckels. Er schließt dann langsam von allein.
Lage der Eckventile:

15
DE
Problem Mögliche Ursache Lösung
Wasser läuft/tropft
beim Duschvorgang
aus der Keramik
Reinigen Sie die Keramikkartusche mit Zitro-
nensäure oder Essig. Falls diese Maßnahme
nicht zum Erfolg führt, rufen Sie den Installa-
teur.
Wasser läuft/tropft
beim Spülvorgang aus
der Keramik
Anschlussgarnitur
nicht korrekt instal-
liert
Kontrollieren Sie alle Komponenten der WC-
Anschlussgarnitur (Dichtung, Dichtungssitz
und Länge der Anschlussgarnitur).
Wasser läuft/tropft
dauerhaft aus der
Keramik
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der
Kartuschen (beachten Sie das maximale
Anzugsdrehmoment von 10Nm), Dichtungen
und prüfen Sie die Verbindung der Panzer-
schläuche. Falls diese Maßnahmen nicht zum
Erfolg führen, schließen Sie die Eckventile
(Abbildung unten) oder das Hauptventil.
Wassertemperatur
weicht von der einge-
stellten Solltemperatur
ab
Thermostatkartusche
ist defekt oder falsch
eingestellt
Justieren Sie die Voreinstellung (siehe Mon-
tageanleitung bei Inbetriebnahme). Reinigen
oder entkalken Sie die Kartuschen.
Eckventil(e) nicht
richtig geönet
Kontrollieren Sie, ob die Ventile vollständig
geönet sind.
Wassertemperatur ist
plötzlich zu hoch bzw.
zu gering
Temperaturkartusche
ist defekt
Rufen Sie den Installateur.
Kalkrückstände auf
der Keramik
Reinigen Sie die Keramik mit einem Keramik-
oder Porzellanreiniger.
WC-Deckel schließt
sehr langsam
Hier liegt kein Defekt vor. Die Soft-Close (sanftes Schließen) und Soft-
Opening (sanftes Önen) Funktionen sind werkseitig in den Schar-
nieren der Sitz- und Deckeleinheit verbaut. Es bedarf nur wenig Kraft
zum Schließen des Deckels. Er schließt dann langsam von allein.
Lage der Eckventile:
6. Technische Daten
Temperaturbereich 10 – 38 °C
Wasserdruck Min. 1 bar (0,1 MPa), Max. 10 bar (1 MPa)
Wasserverbrauch bis zu 5 l/min.
7. Ersatzteile
9820363
9820361
9820362
9820585
9820581
9820582
9820581
9820581
9820581
9820581
9820581
9820364
9820403 (3 x „standard“ 75°)
9820404 (3 x „standard“ 90°)
9820405 (3 x „medium“ 90°)
9820406 (3 x „small“ 90°)

16
DE 8. Online-Service
Damit die Freude an Ihrem TECEone lange anhält, haben wir im Internet eine
Serviceseite eingerichtet, auf der wir Ihnen mit kurzen, verständlichen Videos
sowie Pflegeprodukten zeigen wie Sie einerseits Ihr TECEone optimal pflegen
oder auch mittels ozieller Ersatzteile kleinere Reparaturen selbst durchführen
können. Alternativ bieten wir Ihnen unseren professionellen und komfortablen
Wartungsservice an.
Einfach Ihr TECEone bei uns registrieren, um jetzt und in Zukunft attraktive Vor-
teile zu genießen! Nutzen Sie dafür die von uns bereitgestellten Formulare. Sie
erreichen diese per Klick auf den jeweiligen Button „Anfrage stellen“.
So gelangen Sie zu unsere TECEone Serviceseite:
https://www.tece.com/teceone-service

17
EN
Dear Customer,
By purchasing the TECEone, you have made a conscious decision in favour of a
product that sets new standards in terms of personal hygiene. We have reduced
the TECEone to the essential functions of a shower toilet.
It is therefore intuitive and easy to use. Nevertheless, before using the TECEone
for the first time, we recommend that you read these instructions carefully.
They contain information about the TECEone's function, safety and maintenance
which is important for ensuring trouble-free, durable operation.
We would like to thank you for placing your confidence in us and hope that you
will enjoy your new toilet.
Your TECE team.
Before using the toilet for the first time, please read through these operating
instructions carefully and observe all the operating and safety instructions.

18
EN
1. Overview 19
Scope of delivery 19
2. Safety Information 19
Intended use 19
Safety information 20
3. Operation 21
Hygiene features 21
Comfort features 21
Controls 21
Testing the water temperature when using for the first time 21
Starting the shower function 22
Replacing the shower nozzle heads 22
4. Cleaning and Maintenance 23
General recommendations 23
Lid and toilet seat, rotary knobs 23
Toilet ceramics 23
Shower arm 24
Descaling 24
Replacing the shower arm 26
Disinfection 26
Water exchange 26
5. Help in case of problems 27
6. Technical data 29
7. Spare Parts 29
8. Online service 30

19
EN
1. Overview
Scope of delivery
TECEone toilet ceramics
Shower heads, assembly material
Assembly instructions, operating instructions
On the inside front cover you will find the eight illustrations referred to in this
manual:
A“Water quantity” rotary knob (On/O)
B“Temperature” rotary knob
CShower arm with shower head
DLid attachment with set screws
E“Water quantity” rotary knob turned slightly upwards
F“Water quantity” rotary knob turned upwards
GPulling the shower arm out
HRemoving the shower head from the shower arm
2. Safety Information
Intended use
A TECEone is a wall-hung ceramic toilet with shower function and is intended for
external cleaning of the intimate area indoors. It can also be used as an ordinary
toilet ceramic without the shower function. Any use beyond this is considered
improper. The TECEone shower toilet is suitable for all age groups in its function
as a toilet.
The following instructions apply throughout the entire life cycle of the TECEone:
Read through these operating instructions before using the TECEone for the
first time to familiarise yourself with it.
Keep the operating instructions for later reference.
Maintenance and operation of the TECEone should only be carried out by
the operator or user to the extent described in these operating instructions.
If the shower toilet has been dismantled, always use the latest version of the
operating instructions (for example, when moving house).

20
EN
Safety information
Never leave the toilet seat during a shower!
Make sure that children do not play with the TECEone.
Do not leave any objects on the lid or let anything fall into the ceramics.
Do not place any loads or objects on the lid.
The lid is equipped with a lowering system: it should therefore only be
opened and closed gently.
Do not climb on the lid or ceramics.
Do not use the shower toilet if it is damaged. Shut o the water supply and
contact your specialist tradesman.
Do not disassemble the shower toilet or its parts yourself.
Do not carry out any modifications or additional installations.
Do not perform any repairs or amendments to the TECEone. This should only
be done by suitably qualified specialists using original spare parts.
Use only original accessories.
Do not install the TECEone in rooms subject to frost.
Cleaning and maintenance work may only be carried out by children and
teens under supervision.
When using cleaning and descaling agents, always follow the manufacturer's
instructions.
Never carry out descaling without the descaling plug!
A current version of this document –along with other documents - is available –
online in the TECE product database.
Other manuals for TECEone
6
Table of contents
Languages:
Other TECE Toilet manuals

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECEbox 8 cm Instruction Manual

TECE
TECE TECEplanus Installation manual

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECEone Instruction Manual

TECE
TECE one 9700200 User manual

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECEone User manual

TECE
TECE TECElux 100 Manual
Popular Toilet manuals by other brands

DURAVIT
DURAVIT DuraStyle Dry 2808300000 Mounting instructions

Sanela
Sanela Caprino SLP 23RZ Instructions for use

Tiger
Tiger Tulsa quick guide

American Standard
American Standard Cadet PRO 215BA Series installation instructions

Kohler
Kohler ODEON K-8711T-2 installation instructions

Compo Closet
Compo Closet CUDDY manual