Testboy TB 60 Version 1.3 User manual

Testboy® TB 60
Version 1.3

Inhaltsverzeichnis
3 Testboy® TB 60
ENGLISH
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 5
Haftungsausschluss 5
Entsorgung 5
Bedienung 6
Sicherheitshinweise 6
Erklärung des Gerätes 7
Funktion 7
Spannungsprüfung 7
Selbsttest 7
Polaritätstest 8
Durchgangsprüfung 8
Komponentenprüfung 8
Komponentenaktivierung mit ausschließlich positivem Pol 9
Komponentenaktivierung mit ausschließlich negativem Pol 9
Anhänger Lichttest 9
Lokalisieren von fehlenden Zündimpulsen 10
Messung der Frequenz der Hochspannungszündimpulse 10
Peakerkennung 12
Reinigung 12
Wartung 12
Technische Daten 12

Sicherheitshinweise
Testboy® TB 60 4
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie vor Gebrauch diese Anleitung genau durch. Wenn das Gerät nicht den Herstellerangaben entsprechend
eingesetzt wird, kann der durch das Gerät bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.
WARNUNG
Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch die es zu schweren Verletzungen von Personen kommen
kann. Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des Gerätes) besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Personen führen sowie eine Gefährdung für die
Funktion von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des Gerätes) sein.
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes
nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit dem Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die Sicherheitshinweise,
Warnvermerke und das Kapitel “Bestimmungsgemäße Verwendung” unbedingt beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte folgende Hinweise:
|Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der Nähe von elektrischen Schweißgeräten, Induktionsheizern und
anderen elektromagnetischen Feldern.
|Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät vor dem Gebrauch zur Stabilisierung ca. 30 Minuten an die
neue Umgebungstemperatur angepasst werden.
|Bei niedrigeren Temperaturen unter 5 °C kann die Bereitschaft des Spannungsprüfers beeinträchtigt werden.
Bitte sorgen Sie für genügend Stromversorgung, in dem Sie geeignete Batterien verwenden, die auch für den
eingesetzten Temperaturbereich spezifiziert sind!
|Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
|Vermeiden Sie staubige und feuchte Umgebungsbedingungen.
|Der Spannungsprüfer und das Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
|In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsge-
nossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1Freischalten
2Gegen Wiedereinschalten sichern
3Spannungsfreiheit feststellen (Spannungsfreiheit ist 2-polig festzustellen)
4Erden und kurzschließen
5Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
WARNUNG
|Ein Spannungsprüfer mit relativ niedriger Impedanz wird im Vergleich zum Referenzwert 100 knicht alle Stör-
spannungen mit einem Ursprungswert oberhalb ELV anzeigen. Bei Kontakt mit den zu prüfenden Anlagenteilen
kann der Spannungsprüfer die Störspannungen durch Entladung vorübergehend bis zu einem Pegel unterhalb
ELV herabsetzen; nach dem Entfernen des Spannungsprüfers wird die Störspannung ihren Ursprungswert aber
wieder annehmen.
|Ein Spannungsprüfer mit relativ hoher innerer Impedanz wird im Vergleich zum Referenzwert 100 kbei vor-
handener Störspannung „Betriebsspannung nicht vorhanden“nicht eindeutig anzeigen.
|Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden“nicht erscheint, wird dringend empfohlen, vor Aufnahme der Arbeiten
die Erdungseinrichtung einzulegen.
|Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden“bei einem Teil erscheint, der als von der Anlage getrennt gilt, wird
dringend empfohlen, mit zusätzlichen Maßnahmen (z.B.: Verwendung eines geeigneten Spannungsprüfers,

Sicherheitshinweise
5 Testboy® TB 60
ENGLISH
DEUTSCH
Sichtprüfung der Trennstelle im elektrischen Netz, usw.) den Zustand „Betriebsspannung nicht vorhanden“des
zu prüfenden Anlagenteils nachzuweisen und festzustellen, dass die vom Spannungsprüfer angezeigte Span-
nung eine Störspannung ist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Nur für den Einsatz durch Elektrofachkräfte und fachkundiges Personal vorgesehen.
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen wie Wechselspannungs-, Gleichspannungs- und
Durchgangsprüfungen, Phasen- und Drehfeldtest bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder
Zerstörung des Gerätes führen. Diese Fehlanwendungen führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleis-
tungsansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Jeder, der dieses Prüfgerät verwendet, sollte entsprechend ausgebildet und mit den besonderen, in einem industriellen Umfeld
auftretenden Gefahren bei der Spannungsprüfung, den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und den Verfahren zur Überprüfung
der ordnungsgemäßen Funktion des Gerätes vor und nach jedem Gebrauch vertraut sein.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeglicher Garantie-
anspruch. Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf Sicherheitshinweise in der Bedienungs-
anleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung komplett durch. Dieses Gerät ist CE-geprüft und er-
füllt somit die erforderlichen Richtlinien.
Rechte vorbehalten, die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern © 2020 Testboy GmbH, Deutschland.
Haftungsausschluss
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung!
Testboy haftet nicht für Schäden, die aus
| dem Nichtbeachten der Anleitung
| von Testboy nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder
| von Testboy nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen
| Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten, Abbildungen
und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Entsorgung
Sehr geehrter Testboy-Kunde, mit dem Erwerb unseres Produktes haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende seines Lebens-
zyklus an geeignete Sammelstellen für Elektroschrott zurückzugeben.
Die WEEE regelt die Rücknahme und das Recycling von Elektroaltgeräten. Hersteller von Elektrogeräten sind dazu
verpflichtet, Elektrogeräte, die verkauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und zu recyceln. Elektrogeräte dürfen
dann nicht mehr in die “normalen” Abfallströme eingebracht werden. Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu
entsorgen. Alle Geräte, die unter diese Richtlinie fallen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet.
Qualitätszertifikat
Alle innerhalb der Testboy GmbH durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten und Prozesse werden permanent durch ein Quali-
tätsmanagementsystem überwacht. Die Testboy GmbH bestätigt weiterhin, dass die während der Kalibrierung verwendeten Prü-
feinrichtungen und Instrumente einer permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die aktuellsten Richtlinien. Nähere Informationen erhalten Sie auf www.testboy.de

Bedienung
Testboy® TB 60 6
Bedienung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Testboy®TB 60, einen Automotive-Spannungsprüfer mit LCD-Anzeige, entschieden haben.
Es können Spannungs- (1 V bis 60 V), Polaritäts- und Durchgangsprüfungen durchgeführt werden, ohne dabei einzelne Kompo-
nenten von der Batterie zu entfernen und neu anzuschließen. Es können Frequenzmessungen der Zündimpulse durchgeführt wer-
den. Ebenso lässt sich errechnen, ob angezeigte Motordrehzahlen stimmen.
Sicherheitshinweise
Sie haben sich für ein Gerät entschieden, das Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Um eine gefahrlose und richtige Anwendung
sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Zu Test- und Sicherheitszwecken enthält dieses Gerät einen Kurzschlussschutz, mit dem auch die Masseverbindung ohne Span-
nungsabfallprüfung überprüft werden kann. Das Kurzschlussschutzsystem enthält eine wiederherstellbare Sicherung, sodass der
Techniker die Sicherungen während des Tests nicht zerstört.
Die Messleitungen sind lang genug, dass das gesamte System getestet werden kann, ohne dass regelmäßig nach einem Masse-
punkt gesucht werden muss.
Wenn Spannung anliegt, kann bei Kontakt mit Masse ein Funke springen. Deshalb sollte niemals mit 110/220 Volt Netzspannung
gearbeitet werden. Das Gerät ist ausschließlich für Spannungsversorgung mit 12-24 Volt ausgelegt.
Wenn der Schutzschalter auslöst, berühren Sie bitte nicht die Messspitze oder den Messspitzenadapter.
Die Messspitze sowie der Adapter sind sehr heiß, wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde!
Wenn Sie Strom an Komponenten anlegen, drücken Sie bitte den Schalter, bevor die Messspitze die
Komponente berührt. In diesem Fall findet der Lichtbogen zwischen der Spitze und der Komponente
anstelle des Schalters statt. Dies kann die Lebensdauer des Schalters verlängern.
Es gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen:
|Vergewissern Sie sich, dass die Prüfleitung und das Gerät in einem einwandfreien Zustand sind. Überprüfen Sie das Ge-
rät an einer bekannten Spannungsquelle.
|Fällt hierbei die Anzeige einer oder mehrerer Funktionen aus, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden und muss von
Fachpersonal überprüft werden.
|Gerät nur an den Handgriffen unterhalb der mechanischen Markierung anfassen, vermeiden Sie die Berührung der Prüf-
spitzen!
|Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung betrieben werden!
|Das Gerät immer trocken und sauber halten. Das Gehäuse darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Bedienung
7 Testboy® TB 60
ENGLISH
DEUTSCH
Erklärung des Gerätes
1. Prüfspitze (Verlängerung)
2. LCD Display
3. Mode-Select Taste
4. Polaritätsschalter
5. Messleitung
6. Masseleitung
7. Schwarze Leitung für Stromversorgung (-)
8. Rote Leitung für Stromversorgung (+)
9. Licht
Funktion
Zum Einschalten des Gerätes verbinden Sie bitte die rote Messleitung mit dem Pluspol der Autobatterie und die schwarze Messlei-
tung mit dem Minuspol der Autobatterie. Die Masseleitung verbinden Sie mit einem entsprechenden Messpunkt, wenn notwendig.
Das Gerät hat 4 Modi, welche durch Drücken der Taste „Mode select“durchgeschaltet werden können. Dafür muss die Taste etwa
eine Sekunde gedrückt werden. Das Gerät startet immer im ersten Modus (Spannungsprüfer).
Das Anstecken bzw. Abnehmen des Prüfspitzenadapters macht das Prüfen an Steckern oder Buchsen komfortabler.
Spannungsprüfung
Betätigen Sie in diesem Modus unter keinen Umständen den Polaritätswechsel!
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Gleichspannung innerhalb des Nennspannungsbereiches, wird die Spannung in Volt im Dis-
play angezeigt. Wird der positive Pol berührt leuchtet die rote LED auf. Wird der negative Pol berührt leuchtet die grüne LED auf.
Selbsttest
Um festzustellen ob das Gerät korrekt funktioniert, kann folgender Selbsttest durchgeführt werden:
Die Prüfspitze darf hierfür nichts berühren!
-Die rote LED sollte aufleuchten, wenn der Polaritätswechsel-Schalter nach vorn gedrückt wird, während die Prüfspitze nir-
gends anliegt
-Die grüne LED sollte aufleuchten, wenn der Polaritätswechsel-Schalter nach hinten gedrückt wird, während die Prüfspitze
nirgends anliegt
Sollten diese Funktionen nicht gegeben sein, sollte das Gerät zur Prüfung durch Fachpersonal eingeschickt werden!

Bedienung
Testboy® TB 60 8
Polaritätstest
Bei Anlegen der Prüfspitzen an einen positiven Kontakt innerhalb des Nennspannungsbereiches, leuchtet die rote LED auf. Bei
Kontakt der Prüfspitze mit einem negativen Pol leuchtet die grüne LED auf. Leuchtet in einem der vorgenannten Fälle keine LED
auf, gilt die Leitung als unterbrochen.
Durchgangsprüfung
Für diese Prüfung muss die Masseleitung verwendet werden!
Mithilfe der Prüfspitze, die die Masseleitung unterstützt, können Sie die Leitfähigkeit zwischen Drähten oder Komponenten testen,
die vom elektrischen System des Fahrzeugs getrennt wurden. Wenn Strom zwischen Drähten fließt, sollte die grüne LED leuchten.
Komponentenprüfung
Mit Hilfe der Messspitze und der Masseleitung kann der Nutzer die zu testende Komponente aktivieren, ohne sie an das elektrische
System des Fahrzeugs anzuschließen. Mit dieser Funktion können Licht, Lüfter, Kraftstoffpumpen usw. getestet werden. Dazu fol-
gen Sie bitte der folgenden Prozedur:
1. Verbinden Sie die Masseleitung mit dem negativen Pol der Komponente.
2. Verbinden Sie die Messspitze mit dem positiven Pol der Komponente. Wenn die grüne LED leuchtet, bedeutet dies, dass
die Komponente leitfähig ist.
3. Wenn die grüne LED leuchtet, drücken Sie bitte den Polaritätsschalter nach vorn und lassen diesen sofort wieder los.
Wenn die LED von grün nach rot wechselt, können Sie mit dem Test fortfahren. Wenn die grüne LED jedoch ausgeht und
die rote LED nicht aufleuchtet oder der Schutzschalter auslöst, wurde der Tester überlastet. Dies könnte die folgenden
Gründe haben:
- Die Komponente hat einen Kurzschluss oder wurde verpolt angeschlossen.
- Die Komponente ist ein Hochleistungsbauteil.
Wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde, regeneriert dieser sich innerhalb von 60 Sekunden.

Bedienung
9 Testboy® TB 60
ENGLISH
DEUTSCH
Komponentenaktivierung mit ausschließlich positivem Pol
Wenn der Nutzer Komponenten testet, können diese mit dem TB 60 mit ausschließlich positiver Spannung versorgt werden.
1. Verbinden Sie die Messspitze mit dem positiven Pol der Komponente. Wenn die grüne LED aufleuchtet, bedeutet
dies, dass die Komponente leitfähig ist.
2. Wenn die grüne LED leuchtet, drücken Sie bitte den Polaritätsschalter nach vorne und lassen Sie ihn sofort wieder
los. Wenn die grüne LED jedoch ausgeht und die rote LED nicht aufleuchtet oder der Schutzschalter auslöst,
wurde der Tester überlastet. Dies könnte die folgenden Gründe haben:
-Die Komponente hat einen Kurzschluss oder wurde verpolt angeschlossen.
-Die Komponente ist ein Hochleistungsbauteil.
Wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde, regeneriert dieser sich innerhalb von 60 Sekunden.
Komponentenaktivierung mit ausschließlich negativem Pol
Wenn der Nutzer Komponenten testet, können diese mit dem TB 60 mit ausschließlich negativer Spannung versorgt werden.
1. Verbinden Sie die Messspitze mit dem negativen Pol der Komponente. Wenn die rote LED aufleuchtet, bedeutet
dies, dass die Komponente leitfähig ist.
2. Wenn die rote LED leuchtet, drücken Sie bitte den Polaritätsschalter nach hinten und lassen Sie ihn sofort wieder
los. Wenn die rote LED jedoch ausgeht und die grüne LED nicht aufleuchtet oder der Schutzschalter auslöst,
wurde der Tester überlastet. Dies könnte die folgenden Gründe haben:
-Die Komponente hat einen Kurzschluss oder wurde verpolt angeschlossen.
-Die Komponente ist ein Hochleistungsbauteil.
Wenn der Schutzschalter ausgelöst wurde, regeneriert dieser sich innerhalb von 60 Sekunden.
Anhänger Lichttest
Um die Lichtanlage eines Anhängers zu überprüfen, müssen Sie der folgenden Prozedur folgen:
1. Verbinden Sie die Masseleitung mit der Masse des Anhängers.
2. Mit der Messspitze kann nun am Stecker des Anhängers eine Verbindung zur Lichtanlage hergestellt werden.
Wenn der Polaritätswechselschalter nun nach vorn gedrückt wird, kann das Licht geprüft werden.
3. Wenn die Spitze Kontakt zum negativen Pol hat, leuchtet die grüne LED auf.

Bedienung
Testboy® TB 60 10
Lokalisieren von fehlenden Zündimpulsen
Wählen Sie mit der Mode-Select Taste den Modus „kV“ um zu überprüfen, welcher Zündimpuls fehlt.
Durch Platzieren der Prüfspitze des Testers neben einem Zündkabel (NICHT direkt Kontaktieren!) kann der Tester durch kapazitive
Kopplung die Hochspannungszündimpulse erfassen und gleichzeitig einen Spannungswert anzeigen. Indem Sie jedes Zündkabel
auf diese Weise überwachen, können Sie fehlende Zylinder lokalisieren.
Messung der Frequenz der Hochspannungszündimpulse
Wählen Sie mit der Mode-Select Taste den Modus “Hc” um in den Frequenz Modus zu wechseln.
Der Tester kann die Frequenz der Zündimpulse messen. Platzieren Sie die Prüfspitze neben einem Zünddraht (NICHT direkt
prüfen) durch kapazitive Kopplung kann der Tester die Zündimpulse erfassen und gleichzeitig einen Frequenzwert anzeigen.
Messmethode 1: Pro Zylinder am Zündkabel
Messmethode 2: Zündkabelstrang bei mehreren Zylindern
Messmethode 3: Am Zündverteiler / Zündspule

Bedienung
11 Testboy® TB 60
ENGLISH
DEUTSCH
Hochspannungskabel zwischen Verteiler und Zündspule. Bringen Sie den Erfassungskopf wie gezeigt in die Nähe des Hochspan-
nungskabels, das den Verteiler und die Zündspule verbindet oder an die Stelle, an der alle Hochspannungskabel der Zylinder zu-
sammen sind.
Mehrzylinder-Benziner ohne Verteiler. Bringen Sie den Erkennungskopf nahe an die Stelle, an der der Hochspannungsdraht jedes
Zylinders gebündelt ist. Die Messung ist nicht möglich, wenn nicht alle Hochspannungsdrähte gebündelt sind, da der Abstand zwi-
schen dem Erfassungskopf und jedem Hochspannungsdraht unterschiedlich ist.
Spezifikationen
Motortypen: Benzinmotoren
2 Takt (1 –4 Zylinder)
4 Takt (1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 12 Zylinder)
Erkennungsmethode: Erkennung von Zündfunkengeräuschen
Erkennungsobjekt: Hochspannungskabel oder Zündkabel
Berechnung der Drehzahl des Motors
Die Drehzahl des Motors kann anhand der gemessenen Frequenz berechnet werden. Die Berechnungsformel lautet wie folgt:
n = 60 x f x 1 / PR
Das “n” steht für die Drehzahl des Motors. Das “f” steht für die Frequenz des Hochspannungszündimpulses.
Das “PR” steht für den Verhältniskoeffizienten zwischen “f” und “n”. Der PR Wert lässt sich anhand folgender Motoren-Tabelle er-
mitteln:

Bedienung
Testboy® TB 60 12
PR
4-Takt
2-Takt
1/2
1 Zylinder
1
2 Zylinder
1 Zylinder
3/2
3 Zylinder
2
4 Zylinder
2 Zylinder
5/2
5 Zylinder
3
6 Zylinder
3 Zylinder
4
8 Zylinder
4 Zylinder
6
12 Zylinder
Peakerkennung
In diesem Modus kann die Spannungsspitze geprüft werden. Mit der Mode-Select Taste in den Modus “+/-“ wechseln und durch
kurzes drücken der Mode-Select Taste die höchste zulässige Spannung einstellen. Die einstellbaren Stufen sind 0,5 V, 1 V, 2 V, 5
V, 10 V und 48 V. Wenn der gewünschte Sollwert eingestellt wurde, mit der Prüfspitze die entsprechende Leitung kontaktieren.
Wird der eingestellte Wert überschritten, gibt das Gerät ein akustisches Signal ab. Anschließend kann in die nächst höhere Stufe
gewechselt werden und das Gerät sollte nicht mehr ertönen.
Beispiel: An der Leitung sollten maximal 12 V Spannung anliegen. Man stellt das Gerät auf 10 V ein und
prüft. Das Gerät ertönt, da die 10 V überschritten sind. Nun wird der nächst höhere Bereich gewählt (48 V)
und das Signal verstummt.
Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas mil-
dem Haushaltsreiniger gereinigt werden. Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden.
Zur Vermeidung elektrischer Schläge keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen lassen.
Wartung
Das Gerät benötigt bei Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung.
Technische Daten
Anzeige
2 LEDs für Spannung (positiv und negativ),
LC-Display
Spannungsversorgung
12 - 24 V DC (Fahrzeugeigene Batterie)
Messleitungslänge
Ca. 6 m
Messbereich
1 - 60 V
Abmessungen
260 x 53 x 40 mm
Gewicht
430 g inkl. Messleitungen

Table of contents
13 Testboy® TB 60
ENGLISH
FRANÇAIS
Table of contents
Safety information 14
Intended use 15
Disclaimer 15
Disposal 15
Operating 16
Safety information 16
Legend for the instrument 17
Function 17
Voltage test 17
Self-test 17
Polarity test 18
Continuity testing 18
Component test 18
Component activation solely with positive pole 19
Component activation solely with negative pole 19
Trailer light test 19
Localising any missing ignition pulses 20
Measuring the frequency of the high-voltage ignition pulses 20
Peak detection 22
Cleaning 22
Maintenance 22
Technical data 22

Safety information
Testboy® TB 60 14
Safety information
WARNING
Read this manual carefully before using the instrument. Failure to use the instrument in accordance with the manu-
facturer’s specifications can affect the protection which it provides.
WARNING
Sources of danger include e.g. mechanical parts, which can cause serious injuries. Objects are also at risk (e.g.
damage to the instrument).
WARNING
An electric shock can result in death or serious injury and jeopardise the function of objects (e.g. damage to the in-
strument).
WARNING
Unauthorised modification and/or changes to the instrument are not permitted for reasons of safety and approval
(CE). In order to ensure safe and reliable operation of the instrument, you must always comply with the safety infor-
mation, warnings and the information contained in the section “Intended use”.
WARNING
Observe the following information before using the instrument:
|Avoid operating the instrument near to electric welding equipment, induction heaters or other electromagnetic
fields.
|To stabilise the instrument after abrupt changes in temperature, the instrument must be allowed to adjust to the
new ambient temperature for approx. 30 minutes before using it.
|Temperatures below 5 °C can impair the readiness of the voltage tester. Please provide sufficient power supply
by using suitable batteries which are also specified for the appointed temperature range!
|Do not expose the instrument to high temperatures for a long period of time.
|Avoid dusty and humid environments.
|The voltage tester and accessories are not toys and must be kept out of the reach of children!
|When working in commercial facilities, comply at all times with the accident prevention regulations for electrical
systems and equipment as established by the employer's liability insurance association.
Please observe the five safety rules:
1Disconnect
2Secure the instrument against reactivation
3Ensure isolation from the power supply (check that there is no voltage on both poles)
4Earth and short-circuit
5Cover adjacent live parts
WARNING
|Compared to the reference value of 100 k, a voltage tester with relatively low impedance does not indicate all
interference voltages with an original value above the ELV. Given contact with the parts of the system to be
tested, discharge can mean that the voltage tester temporarily diminishes the interference voltages to a level
under the ELV. Removing the voltage tester returns the interference voltage to its original value.
|Compared to the reference value of 100 k, a voltage tester with relatively high internal impedance at the exist-
ing interference voltage cannot clearly indicate “operating voltage not present”.
|If the indication “Voltage present” does not appear, we strongly recommend that you insert the earthing device
before starting the work.
|If the indication “Voltage present” appears for a part that is considered to be separate from the system, we
strongly recommend that you take additional action (e.g.: use a suitable voltage tester, visually check the sepa-

Safety information
15 Testboy® TB 60
ENGLISH
FRANÇAIS
rating point in the electrical network etc.), verify and determine the condition of the “Operating voltage not pre-
sent” of the part of the system to be tested and determine that the voltage indicated by the voltage tester is an
interference voltage.
Intended use
Only intended for use by qualified electricians and specialized personnel.
The instrument is only intended for the applications described in the operating instructions, such as AC, DC and continuity checks,
phase and rotating field test. Any other usage is forbidden and can result in accidents or destruction of the instrument. Any such
misapplication will result in the immediate expiry of all guarantee and warranty claims on the part of the operator against the manu-
facturer.
All users of this test instrument should be in possession of the appropriate training and be familiar with the dangers associated with
performing a voltage test which occur in an industrial environment, with the necessary safety precautions and the procedure for
checking the correct function of the instrument before and after each use.
We shall not accept any liability for damage to property or injury to persons resulting from improper handling or
non-compliance with the safety information. In such cases, any warranty claim becomes invalid. An exclama-
tion mark in a triangle indicates safety information in the operating manual. Read the entire manual before
commissioning. This instrument is CE-approved and thus fulfils the required directives.
We reserve the right to change specifications without prior notice © 2020 Testboy GmbH, Germany.
Disclaimer
The warranty claim will be voided in cases of damage caused by failure to comply with the specifications of the
manual! We shall not accept any liability for the resulting damage!
Testboy does not accept responsibility for damage resulting from:
| Failure to observe the instructions
| Changes to the product which have not been approvedby Testboy
| Spare parts which have not been manufactured by Testboy
| The consumption of alcohol, narcotics and medicine.
Correctness of the operating manual
This operating manual has been compiled with considerable care and attention. No guarantee is given that the data, figures and
drawings are complete or correct. Subject to changes, printing mistakes and errors.
Disposal
Dear Testboy customer, purchasing our product gives you the option of returning the instrument to suitable collection points for
waste electrical equipment at the end of its lifespan.
The WEEE directive regulates the return and recycling of electrical appliances. Manufacturers of electrical appliances
are obliged to take back and recycle all electrical appliances free of charge. Electrical appliances may no longer be
disposed of through conventional waste disposal channels. Electrical appliances must be recycled and disposed of
separately. All equipment subject to this directive is marked with this logo.
Certificate of quality
All quality-related activities and processes performed by Testboy GmbH are subject to continual monitoring within the framework of
a Quality Management System. Testboy GmbH confirms that the testing equipment and instruments used during the calibration
process are subject to a continual monitoring process.
Declaration of conformity
The product conforms to the most recent directives. For further information, go to www.testboy.de

Operating
Testboy® TB 60 16
Operating
Thank you very much for purchasing the Testboy®TB 60, an automotive voltage tester with LCD display. Voltage (1 V to 60 V),
polarity and continuity tests can be carried out without having to remove individual components from the battery and re-attach
them. Frequency measurements of the ignition pulses can be carried out. It can also be calculated whether the engine speeds
shown are correct.
Safety information
You have chosen an instrument providing a high degree of safety. To ensure safe and correct application, it is necessary to fully
read this operating manual before using the instrument for the first time.
For test and safety purposes, the instrument has a short-circuit protective device which allows the earthing connection to be exam-
ined without any voltage drop test. The short-circuit system has a restorable fuse thus preventing the technician from destroying the
fuses during the test.
The test leads are long enough for the whole system to be tested without the need to have to regularly find an earthing point.
The presence of voltage could result in a spark flying given contact with the earthing. That is why work should never be undertaken
with a 110/220 mains voltage. The instrument is solely designed for a 12-24 volt supply.
On the circuit-breaker being triggered, do not touch the measurement probe or the measurement probe
adapter. The measurement probe and adapter become vey hot when the circuit-breaker is triggered!
When applying current to components, only press the switch before the measurement probe touches
the component. In this case the arc forms between the probe and the component rather than the
switch. This may extend the service life of the switch.
The following safety precautions apply:
|Make sure that the test line and instrument are fully serviceable. Check the instrument on a known source of voltage.
|If the display fails to indicate one or more functions in the process, do not continue to use the instrument. It must be
checked by a specialist.
|Only hold the instrument on the handles below the mechanical mark; avoid contact with the test probes!
|The instrument must not be operated in a humid environment!
|Always keep the instrument dry and clean. Only use a moist cloth to clean the housing.

Operating
17 Testboy® TB 60
ENGLISH
FRANÇAIS
Legend for the instrument
1. Test probe (extension)
2. LCD display
3. Mode select button
4. Polarity switch
5. Test lead
6. Earth lead
7. Black lead for power supply (-)
8. Red lead for power supply (+)
9. Light
Function
To switch on the instrument, connect the red test lead with the plus pole of the vehicle battery and the black test lead to the minus
pole of the vehicle battery. If necessary, connect the earth lead with a corresponding measuring point.
The instrument has 4 modi which can be run through by pressing the “Mode select” key. For this, press the button for approximately
one second.The instrument always starts in the first mode (voltage tester).
Attaching or detaching the test probe adapter makes it easier to undertake testing at plugs or connectors.
Voltage test
Do not under any circumstances change the polarity in this mode!
When placing the test probes on a DC voltage within the rated voltage range, the voltage is indicated in volts on the display. If the
positive pole is touched, the red LED lights up. If the negative pole is touched, the green LED lights up.
Self-test
To see if the instrument functions properly, the following self-test can be carried out:
In this connection, the test probe must not be touched!
-The red LED should light up when the polarity change switch is pressed forward and with the test probe not touching any-
where
-The green LED should light up when the polarity change switch is pressed to the rear and with the test probe not touching
anywhere
If these functions do not work, then the instrument should be sent in for examination by specialist personnel!

Operating
Testboy® TB 60 18
Polarity test
The red LED lights up when the test probes rest on a positive contact within the rated voltage range. The green LED lights up on
the test probe coming into contact with a negative pole. The lead is considered to be interrupted should no LED light up in one of
the above instances.
Continuity testing
The earth lead has to be used for this test!
By using the test probe, which supports the earth lead, you can test the conductivity between wires or components which have
been disconnected from the vehicle’s electrical system. The green LED should light up when current flows between wires.
Component test
By deploying the measurement probe and earth lead, the user can activate the components to be tested without attaching them to
the vehicle’s electrical system. Light, fan and fuel pumps, for instance, can be tested with this function. For this, please follow the
following procedure:
1. Connect the earth lead to the negative pole of the component.
2. Connect the measurement probe to the positive pole of the component. The fact of the green LED lighting up means that
the component is conductive.
3. When the green LED lights up, press the polarity switch forward and then release it immediately. You can continue with the
test when the LED changes from green to red. However, the fact of the green LED going out and the red LED not lighting
up or the circuit breaker being triggered means that the tester is overloaded. This could be due to the following:
- The component either has a short-circuit or was attached with the polarity reversed.
- The component is a high-efficiency component.
The circuit-breaker regenerates itself within 60 seconds from being triggered.

Operating
19 Testboy® TB 60
ENGLISH
FRANÇAIS
Component activation solely with positive pole
Components being tested by the user can be supplied through the TB 60 with exclusively positive voltage.
1. Connect the measurement probe to the positive pole of the component. The fact of the green LED lighting up
means that the component is conductive.
2. When the green LED lights up, press the polarity switch forwards and then release it immediately. However, the
fact of the green LED going out and the red LED not lighting up or the circuit breaker being triggered means that
the tester is overloaded. This could be due to the following:
-The component either has a short-circuit or was attached with the polarity reversed.
-The component is a high-efficiency component.
The circuit-breaker regenerates itself within 60 seconds from being triggered.
Component activation solely with negative pole
Components being tested by the user can be supplied through the TB 60 with exclusively negative voltage.
1. Connect the measurement probe to the negative pole of the component. The fact of the red LED lighting up means
that the component is conductive.
2. When the red LED lights up, press the polarity switch to the rear and then release it immediately. However, the fact
of the red LED going out and the green LED not lighting up or the circuit breaker being triggered means that the
tester is overloaded. This could be due to the following:
-The component either has a short-circuit or was attached with the polarity reversed.
-The component is a high-efficiency component.
The circuit-breaker regenerates itself within 60 seconds from being triggered.
Trailer light test
The following procedure must be followed when examining the light system of a trailer:
1. Connect the earth lead to the earthing of the trailer.
2. By using the measurement probe, a connection can now be set up to the lighting system at the trailer plug con-
nector. The light can be tested by now pressing the polarity change-over switch forwards.
3. The green LED lights up when the probe comes into contact with the negative pole.

Operating
Testboy® TB 60 20
Localising any missing ignition pulses
Select the “kV” mode with the Mode select button to check which ignition pulse is absent.By positioning the test probe of the tester
next to an ignition cable (NO direct contact!), a capacitive coupling enables the tester to record the high-voltage ignition pulses and
simultaneously display a voltage value. Any missing cylinder can be localized by monitoring each ignition cable in this way.
Measuring the frequency of the high-voltage ignition pulses
Select the “Hc” mode with the Mode select button to change to the frequency mode.The tester can measure the frequency of the
ignition pulses. By positioning the test probe next to an ignition wire (NO direct testing), a capacitive coupling enables the tester to
record the ignition pulses and simultaneously display a frequency value.
Measuring technique 1: for each cylinder at the ignition cable
Measuring technique 2: ignition cable section of several cylinders
Table of contents
Languages:
Other Testboy Test Equipment manuals

Testboy
Testboy TV 217 User manual

Testboy
Testboy TV 430 N User manual

Testboy
Testboy TB 72 User manual

Testboy
Testboy Profi III LED User manual

Testboy
Testboy 105 User manual

Testboy
Testboy 40 Plus User manual

Testboy
Testboy TV 450 User manual

Testboy
Testboy TB 30 User manual

Testboy
Testboy 15 User manual

Testboy
Testboy TV 950 User manual

Testboy
Testboy TESTAVIT 416 User manual

Testboy
Testboy TV 293 User manual

Testboy
Testboy TV 411 User manual

Testboy
Testboy TV 440N User manual

Testboy
Testboy TB 74 User manual

Testboy
Testboy Profi LED Plus User manual

Testboy
Testboy TB 29 User manual

Testboy
Testboy TB 312 User manual

Testboy
Testboy TB 5300 User manual

Testboy
Testboy TV 440 User manual