TESTO 173 User manual

testo 174 · Datenlogger
Bedienungsanleitung
testo 174 · Data loggers
Instruction manual
testo 174 · Enregistreur de données
Mode d'emploi
testo 174 · Data logger
Manual de instrucciones
testo 174 · Data logger
Istruzioni per l'uso
testo 174 · Data logger
Manual de instruções
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

2
Deutsch...........................................................................................................3
English ............................................................................................................19
Français ..........................................................................................................33
Español ...........................................................................................................49
Italiano ............................................................................................................65
Português........................................................................................................81
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

1 Inhalt
3
Pos: 1 /TD/Übersc hriften/1. Inhalt @ 0\m od_1177587817070_6.doc @ 1241 @ 1 @ 1
1Inhalt
1Inhalt.........................................................................................................3
2Sicherheit und Umwelt ............................................................................4
2.1. Zu diesem Dokument ......................................................................4
2.2. Sicherheit gewährleisten .................................................................5
2.3. Umwelt schützen .............................................................................5
3Leistungsbeschreibung ..........................................................................6
3.1. Verwendung ....................................................................................6
3.2. Technische Daten............................................................................6
4Erste Schritte ...........................................................................................8
4.1. Datenlogger entsichern/sichern.......................................................8
4.2. Batterien einlegen............................................................................9
4.3. Datenlogger an PC anschließen....................................................10
5Anzeige- und Bedienelemente..............................................................11
5.1. Display...........................................................................................11
5.2. Tastenfunktionen ...........................................................................12
6Produkt verwenden ...............................................................................13
6.1. Datenlogger programmieren..........................................................13
6.2. Wandhalterung montieren .............................................................13
6.3. Daten auslesen..............................................................................14
7Produkt instand halten..........................................................................14
7.1. Batterien wechseln ........................................................................14
7.2. Gerät reinigen................................................................................16
8Tipps und Hilfe.......................................................................................17
8.1. Fragen und Antworten ...................................................................17
8.2. Zubehör und Ersatzteile ................................................................17
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

2 Sicherheit und Umwelt
4
Pos: 2 /TD/Übersc hriften/2. Sic herheit und Umwelt @ 0\mod_11737 74719351_6.doc @ 290 @ 1 @ 1
2Sicherheit und Umwelt
Pos: 3 /TD/Übersc hriften/2.1 Zu diese mD okument @ 0\mod_117377525 2351_6.doc @ 344 @ 2 @ 1
2.1. Zu diesem Dokument
Pos: 4 /TD/Sic herheit und Umwelt/Zu diese m Dokument/VerwendungV erwendung (Standard) @0\ mod_1173775068554_6.doc @ 335 @ 5 @ 1
Verwendung
> Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und
machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es
einsetzen. Beachten Sie besonders die Sicherheits- und
Warnhinweise, um Verletzungen und Produktschäden
vorzubeugen.
> Bewahren Sie diese Dokumentation griffbereit auf, um bei
Bedarf nachschlagen zu können.
> Geben Sie diese Dokumentation an spätere Nutzer des
Produktes weiter.
Pos: 5 /TD/Sic herheit und Umwelt/Zu diese m Dokument/Symbole und Sc hreibkonventionenSy mbole und Schreibkon v. [Standard_groß] @ 0\ mod_1174982140622_6.doc @514 @ 5@ 1
Symbole und Schreibkonventionen
Darstellung Erklärung
Warnhinweis, Gefahrenstufe entsprechend des
Signalworts:
Warnung! Schwere Körperverletzungen sind
möglich.
Vorsicht! Leichte Körperverletzungen oder
Sachschäden sind möglich.
> Treffen Sie die angegebenen Vorsichts-
maßnahmen.
Hinweis: Grundlegende oder weiterführende
Informationen.
1. ...
2. ...
Handlung: mehrere Schritte, die Reihenfolge muss
eingehalten werden.
> ... Handlung: ein Schritt bzw. optionaler Schritt.
- ... Resultat einer Handlung.
Menü Elemente des Gerätes, des Gerätedisplays oder
der Programmoberfläche.
[OK] Bedientasten des Gerätes oder Schaltflächen der
Programmoberfläche.
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

2 Sicherheit und Umwelt
5
Darstellung Erklärung
... | ... Funktionen / Pfade innerhalb eines Menüs.
“...” Beispieleingaben
Pos: 6 /TD/Übersc hriften/2.2 Sic herheit gewährleisten @ 0\m od_1173780783960_6.doc @ 364 @ 2 @ 1
2.2. Sicherheit gewährleisten
Pos: 7 /TD/Sic herheit und Umwelt/Si cherheit gewähr leisten/Produkt besti mmungsgemäß ver wenden @ 0\mod_117378126 1848_6.doc @ 384 @ @ 1
> Verwenden Sie das Produkt nur sach- und bestimmungsgemäß
und innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen
Parameter. Wenden Sie keine Gewalt an.
Pos: 8 /TD/Sic herheit und Umwelt/Sicher heit gewährleisten/ testo 174-175/spannun gsführende Teile 174 @ 5\ mod_1263289587021 _6.doc @ 54793 @ @ 1
> Messen Sie mit dem Gerät niemals an oder in der Nähe von
spannungsführenden Teilen!
> Halten Sie besonders die Auslesekontakte auf der Rückseite
des Datenloggers fern von spannungsführenden Teilen!
Pos: 9 /TD/Sic herheit und Umwelt/Sicher heit gewährleisten/ Nur beschriebene War tungsarbeiten durc hführen @ 0\mod_1175692705195 _6.doc @ 599 @ @ 1
> Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an
diesem Gerät durch, die in der Dokumentation beschrieben
sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Hand-
lungsschritte. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo.
Pos: 10 /TD/Übersc hriften/2.3 Umwel tsc hützen @ 0\mod_117378084 3645_6.doc @ 373 @ 2 @ 1
2.3. Umwelt schützen
Pos: 11.1 /TD/Sic herheit und Umwelt/U mwelt schützen/Akkus/ Batterien entsorgen @ 0\mod_1175693637007_6. doc @ 617 @ @ 1
> Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend
den gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Pos: 11.2 /TD/Sic herheit und Umwelt/U mwelt schützen/Produk t entsorgen @ 0\mod_1173780 307072_6.doc @ 355 @ @ 1
> Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der
getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu
(lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an
Testo zur Entsorgung zurück.
Pos: 12 /TD/Übersc hriften/3. Leistu ngsbeschreibung @ 0\mod_1 173774791554_6.doc @ 299 @ 1 @ 1
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

3 Leistungsbeschreibung
6
3Leistungsbeschreibung
Pos: 13 /TD/Übersc hriften/3.1 Verwendun g @ 0\mod_11762110164 37_6.doc @ 693 @ 2 @ 1
3.1. Verwendung
Pos: 14 /TD/Leis tungsbeschreibung/V erwendung/testo 174- neu @ 5\mod_1263286512 268_6.doc @ 54761 @ 5 @ 1
Die Datenlogger testo 174 dienen zum Speichern und Auslesen
von Einzelmesswerten und Messreihen.
Messwerte werden mit testo 174 gemessen, gespeichert und über
das Interface an den PC übertragen, wo sie mit Hilfe der Software
testo ComSoft ausgelesen und ausgewertet werden können. Über
die Software können die Datenlogger auch individuell programmiert
werden.
Anwendungsbeispiele
testo 174T ist optimal geeignet für die Temperaturmessung in
Kühlschränken, Gefrierschränken, Kühlräumen und Kühlregalen.
testo 174H kontrolliert die Klimabedingungen z. B. in Lagern,
Büroräumen und im Produktionsbereich.
Pos: 15 /TD/Übersc hriften/3.2 Techni sche Daten @ 0\mod_11762110 88437_6.doc @ 702 @ 2 @ 1
3.2. Technische Daten
Pos: 16 /TD/Leis tungsbeschreibung/ Technische Daten/t esto 174-T @ 5\mod_1263220133 966_6.doc @ 54660 @ 5 @ 1
testo 174T
Eigenschaft Werte
Fühlertyp NTC-Temperatur-Sensor intern
Messbereich -30 ... +70 °C
Genauigkeit ± 0,5 °C (-30 ... +70 °C)
Auflösung 0,1 °C
Betriebstemperatur -30 ... +70 °C
Lagertemperatur -40 ... +70 °C
Batterietyp 2 x 3 V-Knopfzelle (2 x CR 2032 Lithium)
Standzeit 500 Tage (15 Min. Messtakt, +25 °C)
Schutzart IP65
Messtakt 1 min - 24h (wählbar)
Speicher 16.000 Messwerte
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

3 Leistungsbeschreibung
7
Eigenschaft Werte
Software verwendbar mit Windows XP, Vista, Win7
Normen 2004/108/EG, erfüllt die Richtlinien gemäß
der Norm EN 128301
Garantie
24 Monate, Garantiebedingungen: siehe
Internetseite www.testo.com/warranty
Pos: 17 /TD/Leis tungsbeschreibung/ Technische Daten/t esto 174-H @ 5\mod_1263219 406290_6.doc @ 54628 @ 5 @ 1
testo 174H
Eigenschaft Werte
Fühlertyp NTC-Temperatur-Sensor und kapazitiver
Feuchtesensor intern
Messbereich 0 ... 100 %rF (nicht für betauende
Atmosphäre)2, -20 ... +70 °C
Genauigkeit
Feuchte
± 3 %rF (2 %rF ... 98 %rF) bei 25 °C
±0,03 %rF/K ±1 Digit
Genauigkeit
Temperatur
± 0,5 °C (-20 ... +70 °C)
Auflösung 0,1 %rF, 0,1 °C
Betriebstemperatur -20 ... +70 °C
Lagertemperatur -40 ... +70 °C
Batterietyp 2 x 3 V-Knopfzelle (2 x CR 2032 Lithium)
Standzeit 1 Jahr (15 Min. Messtakt, +25 °C)
Schutzart IP20
Messtakt 1 min - 24h (wählbar)
Speicher 2 x 8.000 Messwerte
Software verwendbar mit Windows XP, Vista, Win7
Garantie 24 Monate, Garantiebedingungen: siehe
Internetseite www.testo.com/warranty
1Bitte beachten Sie, dass bei diesem Gerät nach EN 12830 eine regelmäßige
Überprüfung und Kalibrierung gemäß EN 13486 (Empfehlung: jährlich)
durchgeführt werden muss. Kontaktieren Sie uns für nähere Informationen.
2Für kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (>80%rF bei ≤30°C für >12h,
>60%rF bei >30°C für >12h) kontaktieren Sie uns bitte über
www.testo.com/service-contact
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

4 Erste Schritte
8
Eigenschaft Werte
EG-Richtlinie 2004/108/EG
Pos: 18 /TD/Übersc hriften/5. Erste Sc hritte @ 0\mod_1173774895 039_6.doc @ 317 @ 1 @ 1
4Erste Schritte
Pos: 19 /TD/Erst e Schritte/testo 174- neu/Datenlogger ent sichern/sicher n @ 5\mod_1263215698078_6.doc @ 54534 @ 255 @ 1
4.1. Datenlogger entsichern/sichern
Der Datenlogger wird in gesichertem Zustand ausgeliefert.
Datenlogger entsichern
1. Die beiden Riegel an der Unterseite der Wandhalterung nach
außen schieben.
2. Datenlogger aus der Wandhalterung schieben.
Datenlogger sichern
1. Datenlogger in die Wandhalterung schieben.
2. Die beiden Riegel an der Unterseite der Wandhalterung nach
innen schieben.
Pos: 20 /TD/Erst e Schritte/testo 174- neu/Batterien einle gen @ 5\mod_1263201343068 _6.doc @ 54184 @ 2 @ 1
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

4 Erste Schritte
9
4.2. Batterien einlegen
1. Datenlogger auf die Frontseite legen.
2 Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Datenloggers
durch eine Linksdrehung öffnen und abnehmen.
Verwenden Sie dazu am besten ein Münzstück.
3. Mitgelieferte Batterien (3 V-Knopfzelle, CR 2032 Lithium) so
einlegen, dass der + Pol jeweils sichtbar ist.
4. Batteriefachabdeckung auf den Datenloggers legen und durch
eine Rechtsdrehung schließen.
Verwenden Sie dazu am besten ein Münzstück.
- Auf dem Display wird die aktuelle Temperatur angezeigt.
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

4 Erste Schritte
10
Pos: 21 /TD/Erst e Schritte/testo 174- neu/Datenlogger an PC ansc hließen Hardware @ 5\mod _1263211400814_6.doc @ 54215 @ 2 @ 1
4.3. Datenlogger an PC anschließen
1. Software testo ComSoft installieren.
Die Software ist als kostenloser registrierungspflichtiger Download
im Internet erhältlich: www.testo.com/download-center.
Die Anleitung zur Installation und Bedienung der Software
finden Sie in der Bedienungsanleitung testo ComSoft, die
zusammen mit der Software heruntergeladen wird.
Die Software kann auf CD bestellt werden (Artikel-Nr. 0572
0580), falls der Download aus dem Internet nicht
gewünscht wird.
2. Verbindungskabel des Interface an eine freie USB-Schnittstelle
des PC anschließen.
3. Datenlogger in die Halteschale des Interface schieben.
4. Datenlogger konfigurieren, siehe separate Bedienungsanleitung
testo ComSoft.
Pos: 22 /TD/Produk tbeschreibung/ Übersicht/testo 174-ne u/Anzeige- und Bediene lemente, Display @ 5\ mod_1263213777144_6.d oc @ 54340 @ 12 @ 1
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

5 Anzeige- und Bedienelemente
11
5Anzeige- und Bedienelemente
5.1. Display
Je nach Betriebszustand können im Display unter-
schiedliche Informationen angezeigt werden. Eine
detaillierte Darstellung der abrufbaren Informationen finden
Sie in der Kurz-Bedienungsanleitung, die jedem Daten-
logger beiliegt.
1 Messprogramm läuft
2 Messprogramm beendet
3 Warten auf Start des Messprogramms
4 höchster gespeicherter Messwert
5 niedrigster gespeicherter Messwert
6 Messwert
7 Einheiten
8 Startkriterium Datum/ Uhrzeit programmiert
9 Batteriekapazität
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

5 Anzeige- und Bedienelemente
12
Symbol Kapazität
75-100%
50-75%
25-50%
10-25%
<10%
Batterie leer (Messprogramm wurde
angehalten).
> Daten auslesen und Batterie wechseln
(siehe Batterien wechseln Seite 14 ).
10 unterer Alarmwert:
• blinkt: programmierter Alarmwert wird angezeigt
• leuchtet: programmierter Alarmwert wurde unterschritten
11 oberer Alarmwert
• blinkt: programmierter Alarmwert wird angezeigt
• leuchtet: programmierter Alarmwert wurde überschritten
Technisch bedingt verlangsamt sich die Anzeigege-
schwindigkeit von Flüssigkristallanzeigen bei Temperaturen
unter 0 °C (ca. 2 Sekunden bei -10 °C, ca. 6 Sekunden bei
-20 °C). Dies hat auf die Messgenauigkeit keinen Einfluss.
Pos: 23 /TD/Produk tbeschreibung/ Übersicht/testo 174-ne u/Tastenfunktio nen @ 5\mod_1263214477211 _6.doc @ 54471 @ 2 @ 1
5.2. Tastenfunktionen
✓ Betriebszustand Wait und Startkriterium Tastenstart
programmiert.
> Taste GO ca. 3 Sekunden lang drücken, um das Mess-
programm zu starten.
- Das Messprogramm startet und im Display erscheint Rec.
✓ Betriebszustand Wait:
> Taste GO drücken, um zwischen den Anzeigen oberer
Alarmwert, unterer Alarmwert, Batteriestandzeit und letzter
Messwert zu wechseln.
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

6 Produkt verwenden
13
- Die Anzeigen erscheinen in der genannten Reihenfolge im
Display.
✓ Betriebszustand Rec oder End:
> Taste GO drücken, um zwischen den Anzeigen höchster
gespeicherter Messwert, niedrigster gespeicherter Messwert,
oberer Alarmwert, unterer Alarmwert, Batteriestandzeit und
letzter Messwert zu wechseln.
- Die Anzeigen erscheinen in der genannten Reihenfolge im
Display.
Pos: 24 /TD/Übersc hriften/6. Produkt verwenden @ 0\mod_117377492855 4_6.doc @ 326 @ 1 @ 1
6Produkt verwenden
Pos: 25 /TD/Produk t verwenden/testo 174-n eu/Hinweis Daten logger programmieren @ 5\ mod_1264769275750_6. doc @ 56852 @ 2 @ 1
6.1. Datenlogger programmieren
Um die Programmierung Ihres Datenloggers Ihren individuellen
Bedürfnissen anzupassen, benötigen Sie eine Software der testo
ComSoft-Familie.
Die Software testo ComSoft ist als kostenloser registrierungs-
pflichtiger Download im Internet erhältlich
www.testo.com/download-center.
Die Anleitung zur Installation und Bedienung der Software
finden Sie in der Bedienungsanleitung testo ComSoft, die
zusammen mit der Software heruntergeladen wird.
Pos: 26 /TD/Produk t verwenden/testo 174-n eu/Wandhalterung montieren @ 5\mod_126321529 3216_6.doc @ 54503 @ 2 @ 1
6.2. Wandhalterung montieren
Montagematerialien (z. B. Schrauben, Dübel) gehören nicht
zum Lieferumfang.
✓ Datenlogger ist aus Wandhalterung entfernt (siehe Datenlogger
entsichern Seite 8).
1. Wandhalterung an der gewünschten Stelle positionieren.
2. Mit Hilfe eines Stiftes oder Ähnlichem die Stelle für die
Befestigungsschraube anzeichnen.
3. Befestigungsstelle entsprechend des Materials für die
Befestigung vorbereiten (z. B. Loch bohren, Dübel setzen).
4. Wandhalterung mit Hilfe einer passenden Schraube befestigen.
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

7 Produkt instand halten
14
Pos: 27 /TD/Produk t verwenden/testo 174-n eu/Daten auslesen @ 5\ mod_1263298027793_6. doc @ 54824 @ 2 @ 1
6.3. Daten auslesen
Das Auslesen des Datenloggers und die Weiterbearbeitung der
ausgelesenen Daten erfolgt über die Software testo ComSoft, siehe
separate Bedienungsanleitung.
Pos: 28 /TD/Übersc hriften/7. Produkt i nstand halten @ 0\mod_117 3789831362_6.doc @395 @ 1 @ 1
7Produkt instand halten
Pos: 29 /TD/Produk t instand halten/tes to 174-neu/Batteri en wechseln @ 5\mod_12632167 48788_6.doc @ 54566 @ 2 @ 1
7.1. Batterien wechseln
Durch den Batteriewechsel wird das laufende Mess-
programm gestoppt. Die gespeicherten Daten bleiben aber
erhalten.
1. Gespeicherte Daten auslesen, siehe Bedienungsanleitung
Software testo ComSoft.
✓ Ist auf Grund einer zu geringen Batteriekapazität das Auslesen
der gespeicherten Daten nicht mehr möglich:
> Batterien wechseln und danach die gespeicherten Daten
auslesen.
2. Datenlogger auf die Frontseite legen.
3. Batterieabdeckung auf der Rückseite des Datenloggers durch
eine Linksdrehung öffnen. Verwenden Sie dazu am besten ein
Münzstück.
4. Leere Batterien aus dem Batteriefach entnehmen.
5. Zwei neue Batterien (3 V-Knopfzellen, CR 2032 Lithium) so in
das Gerät einlegen, dass jeweils der + Pol sichtbar ist.
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

7 Produkt instand halten
15
Ausschließlich neue Markenbatterien verwenden. Wird eine
zum Teil verbrauchte Batterie eingesetzt, erfolgt die
Berechnung der Batteriekapazität nicht korrekt.
6. Batteriefachabdeckung auf das Batteriefach legen und durch
eine Rechtsdrehung verschließen. Verwenden Sie dazu am
besten ein Münzstück.
- Auf dem Display erscheint der aktuelle Messwert.
Der Datenlogger muss neu konfiguriert werden. Dazu muss
die Software testo ComSoft auf dem Rechner installiert sein
und eine Verbindung zum Datenlogger eingerichtet sein
(siehe Datenlogger an PC anschließen Seite 10).
7. Datenlogger in die Halteschale des Interface schieben.
8. Software testo ComSoft starten und eine Verbindung zum
Datenlogger herstellen.
9. Datenlogger neu konfigurieren bzw. die alte gespeicherte
Konfiguration aufspielen, siehe separate Bedienungsanleitung
testo ComSoft.
- Der Datenlogger ist wieder einsatzbereit.
Pos: 30 /TD/Produk t instand halten/tes to17 4-neu/Gerät reini gen @ 5\mod_126761472244 7_6.doc @ 59662 @ 2 @ 1
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

7 Produkt instand halten
16
7.2. Gerät reinigen
ACHTUNG
Beschädigung des Sensors!
> Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung keine Flüssigkeit
in das Innere des Gehäuses gelangt.
> Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen können verwendet
werden.
Pos: 31 /TD/Übersc hriften/8. Tipps und Hilfe @ 0\mod_1173789887985 _6.doc @ 404 @ 1 @ 1
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

8 Tipps und Hilfe
17
8Tipps und Hilfe
Pos: 32 /TD/Übersc hriften/8.1 Fragen und An tworten @ 0\mod_117740 2017078_6.doc @ 1091 @ 2 @ 1
8.1. Fragen und Antworten
Pos: 33 /TD/Tipps u nd Hilfe/Fragen und Antwor ten/testo 174-neu @ 5\ mod_1263220827298_6. doc @ 54691 @ @ 1
Frage Mögliche Ursachen / Lösung
- - - -
leuchtet im Display *
Der Sensor des Datenloggers ist
defekt.
> Kontaktieren Sie Ihren Händler
oder den Testo-Kundendienst.
* Diese Anzeige erscheint auch im Display, wenn ein neues
Messprogramm vom PC auf den Datenlogger übertragen wird. Sie
erlischt nach ca. 8 Sekunden wieder. In diesem Fall handelt es sich
um keinen Fehler!
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten finden Sie auf der
Rückseite dieses Dokuments oder im Internet unter
www.testo.com/service-contact.
Pos: 34 /TD/Übersc hriften/8.2 Zubehör undEr satzteile @ 0\mod_117740 2058734_6.doc @ 1100 @ 2 @ 1
8.2. Zubehör und Ersatzteile
Pos: 35 /TD/Tipps u nd Hilfe/Zubehör und Ersat zteile/testo 174- neu @ 5\mod_1263217721810_ 6.doc @ 54597 @ @ 1
Beschreibung Artikel-Nr.
Mini-Datenlogger testo 174H, 2-Kanal, inkl.
Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium) und
Kalibrierprotokoll
0572 6560
Mini-Datenlogger testo 174T, 1-Kanal, inkl.
Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium) und
Kalibrierprotokoll
0572 1560
USB-Interface zum Programmieren und Auslesen
der Logger testo 174T und testo 174H
0572 0500
CD testo ComSoft (falls kostenloser,
registrierungspflichtiger Download von Website nicht
gewünscht)
0572 0580
Batterie 3 V-Knopfzelle (CR 2032 Lithium), bitte 2
Batterien pro Logger bestellen
0515 0028
ISO-Kalibrierzertifikat Feuchte, Kalibrierpunkte 11,3
%rF; 50,0 %rF; 75,3 %rF bei +25°C/+77°F; je
Kanal/Gerät
0520 0176
ISO-Kalibrierzertifikat Temperatur, Kalibrierpunkte -
18°C; 0°C;+60°C; je Kanal/Gerät
0520 0151
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

8 Tipps und Hilfe
18
=== Ende der Li stef ür Textmarke Inhalt ===
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

1 Contents
19
1Contents
1Contents .................................................................................................19
2Safety and the environment..................................................................20
2.1. About this document......................................................................20
2.2. Ensure safety.................................................................................21
2.3. Protecting the environment............................................................21
3Specifications ........................................................................................22
3.1. Use ................................................................................................22
3.2. Technical data ...............................................................................22
4First steps ..............................................................................................24
4.1. Releasing/securing data logger .....................................................24
4.2. Inserting batteries ..........................................................................25
4.3. Connecting data logger to PC........................................................26
5Display and control elements...............................................................27
5.1. Display...........................................................................................27
5.2. Key functions .................................................................................28
6Using the product..................................................................................29
6.1. Programming data logger ..............................................................29
6.2. Mounting wall bracket....................................................................29
6.3. Reading out data ...........................................................................29
7Maintaining the product ........................................................................30
7.1. Changing the batteries ..................................................................30
7.2. Cleaning the instrument.................................................................31
8Tips and assistance...............................................................................32
8.1. Questions and answers .................................................................32
8.2. Accessories and spare parts .........................................................32
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com

2 Safety and the environment
20
Pos: 2 /TD/Übersc hriften/2. Sic herheit und Umwelt @ 0\mod_11737 74719351_79.doc @ 292 @ 1@ 1
2Safety and the environment
Pos: 3 /TD/Übersc hriften/2.1 Zu diese mD okument @ 0\mod_117377525 2351_79.doc @ 346 @ 2 @ 1
2.1. About this document
Pos: 4 /TD/Sic herheit und Umwelt/Zu diese m Dokument/VerwendungV erwendung (Standard) @0\ mod_1173775068554_79.d oc @ 337 @ 5 @ 1
Use
> Please read this documentation through carefully and
familiarize yourself with the product before putting it to use. Pay
particular attention to the safety instructions and warning advice
in order to prevent injuries and damage to the products.
> Keep this document to hand so that you can refer to it when
necessary.
> Hand this documentation on to any subsequent users of the
product.
Pos: 5 /TD/Sic herheit und Umwelt/Zu diese m Dokument/Symbole und Sc hreibkonventionenSy mbole und Schreibkon v. [Standard_groß] @ 0\ mod_1174982140622_79. doc @ 515 @ 5 @ 1
Symbols and writing standards
Representation Explanation
Warning advice, risk level according to the
signal word:
Warning! Serious physical injury may occur.
Caution! Slight physical injury or damage to
the equipment may occur.
> Implement the specified precautionary
measures.
Note: Basic or further information.
1. ...
2. ...
Action: more steps, the sequence must be
followed.
> ... Action: a step or an optional step.
- ... Result of an action.
Menu Elements of the instrument, the instrument
display or the program interface.
[OK] Control keys of the instrument or buttons of
the program interface.
... | ... Functions/paths within a menu.
“...” Example entries
www. .com information@itm.com1.800.561.8187
All manuals and user guides at all-guides.com
Table of contents
Languages:
Other TESTO Data Logger manuals