TESTO 580 User manual

Bedienungsanleitung de
testo 580
Instruction manual en

2

3
Diese Dokumentation unterliegt dem Urheberrecht der Testo
AG Sie darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der
Testo AG weder vervielfältigt noch in Widerspruch zu deren
berechtigten Interessen verwendet werden.
Änderungen von technischen Details gegenüber den
Beschreibungen, Angaben und Abbildungen dieser
Dokumentation behalten wir uns vor.
Testo AG
Postfach 11 40
79849 Lenzkirch
Impressum

Vorwort / Allgemeine Hinweise
4
Vorwort
Liebe Testo-Kundin, lieber Testo-Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Testo entschieden haben. Wir
hoffen, dass Sie an dem Produkt lange Freude haben werden und es Sie bei Ihrer Arbeit hilf-
reich unterstützt.
Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen Sie
sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor sie es einsetzen.
Sollten einmal Probleme auftreten, die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich
bitte an unseren Kundenservice oder Ihren Händler. Wir bemühen uns schnelle und kompe-
tente Hilfe zu leisten, damit Ihnen lange Ausfallzeiten erspart bleiben.
Allgemeine Hinweise
Wichtige Informationen
Besonders zu beachtende Informationen werden in dieser Bedienungsanleitung durch ein
Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Normen
Dieses Produkt erfüllt laut Konformitätsbescheinigung
die Richtlinien gemäß 89/336/EWG.

Impressum ....................................................................................................................3
Vorwort / Allgemeine Hinweise ......................................................................................4
Inhalt ........................................................................................................................5
Grundlegende Sicherheitshinweise ................................................................................6
Gerätebeschreibung ......................................................................................................7
Leistungsmerkmale ................................................................................................7
Funktionsübersicht ................................................................................................8
Inbetriebnahme testo 580 ............................................................................................9
Batterien einlegen ..................................................................................................9
Verbindung testo 580 - Datenlogger aufbauen ......................................................9
testo 580 ein ........................................................................................................9
Bedienung testo 580 ..................................................................................................10
Gespeicherte Logger-Daten im testo 580 auslesen ............................................10
Gespeicherte Daten am PC auslesen ..................................................................10
Messprogramm des Datenloggers anhalten ........................................................11
Datenlogger reprogrammieren und Speicher löschen ..........................................11
Detailbetrachtung der Anzeigeelemente ......................................................................13
Batterie-Anzeige testo 580 - Datenlogger............................................................13
Speicherzustand testo 580 - Datenlogger............................................................14
Fortschrittsanzeige des Datentransfers ................................................................15
Auslesen......................................................................................................................16
Software installieren..............................................................................................16
Datensammler an PC anschließen........................................................................16
Verbindung einrichten ..........................................................................................17
Batteriewechsel bestätigen ..................................................................................17
Verbindung öffnen ................................................................................................18
Verbindung trennen ..............................................................................................18
Batteriewechsel ..........................................................................................................19
Fehlermeldungen ........................................................................................................20
Technische Daten ........................................................................................................21
Bestelldaten ................................................................................................................22
5
Inhalt

Grundlegende Sicherheitshinweise
6
Lesen Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch:
Elektrische Gefahren vermeiden:
Vermeiden Sie mit dem Gerät die Nähe von spannungsführenden Teilen, wenn das Gerät nicht aus-
drücklich für die Strom/- und Spannungsmessung freigegeben ist!
EMV:
Bei erhöhter elektromagnetischer Beeinträchtigung kann es zu normkonformen
Abweichungen der Messwerte kommen. Gefahr bei Analog-/Schaltausgängen
Betauung:
Das Betauen des Geräts und der Geräte-Elektronik vermeiden.
Lager- und Transporttemperatur:
Zulässige Lager- und Transporttemperatur, sowie die zulässige Betriebstemperatur beachten
(z. B. Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen).
Gewährleistungsansprüche wahren:
Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter.
Behandeln Sie das Gerät nur sach- und bestimmungsgemäß.
Öffnen Sie das Gerät nur, wenn dies zu Wartungszwecken ausdrücklich in der Bedienungsanleitung
beschrieben ist.
Wenden Sie niemals Gewalt an!
Fachgerecht entsorgen:
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Senden Sie das Gerät nach Ende der Nutzungszeit direkt an uns. Wir sorgen für eine umwelt-scho-
nende Entsorgung.

7
Der Datensammler testo 580 ist Zubehör zu den Daten-
loggern testo 175 und testo 177.
Leistungsmerkmale
• Daten sammeln und transportieren vom Logger zum PC. Der
testo 580 verfügt über eine Speicherkapazität bis 500.000
Messwerte.
Die Vorteile:
- vor Ort bis zu 25 volle testo 175 oder 10 volle testo
177 auslesen
- Einmal testo 580 an den PC anschließen und Daten
von z. B. 50 Loggern auslesen (anstatt 50 Logger am
PC anschließen und nacheinander auslesen).
• Anzeige von Loggerinformationen
Der testo 580 zeigt vor Ort den Batterie- und Speicherzu-
stand der Datenlogger an.
• Loggersteuerung
Vor Ort können Datenlogger mit dem testo 580 gestoppt
oder reprogrammiert werden.
Gerätebeschreibung

Gerätebeschreibung
Funktionsübersicht
8
Speicheranzeige
Logger
Anzeige Batterie-
kapazität Logger
Anzeige
Datentransfer
Funktionstaste
Daten übertragen
Funktionstaste
Stop*
Funktionstaste
Reset*
* Die Funktionstasten
STOP
und
RESET
mit einem Stift
betätigen.
Infrarot-Fenster
zum Übertragen
der Daten vom
Datenlogger
Speicheranzeige
testo 580
Anzeige
Rinspeichermodus
Serielle Schnittstelle
RS232 (0554 1778)
bzw. USB-Schnitt-
stelle (0554 1764)
zum Anschluss an
den PC
Anzeige Batterie-
kapazität testo 580
Technisch bedingt verlangsamt sich die Anzeigegeschwin-
digkeit von Flüssigkristallanzeigen bei Temperaturen unter 0 °C
(ca 2 Sek. bei -10 °C, ca. 6 Sek. bei -20 °C). Dies hat auf die
Funktion keinen Einfluss.

Inbetriebnahme testo 580
Batterien einlegen
Batteriedeckel auf der Rückseite des testo 580 öffnen. Die
Batterien (Typ AAA) in das Batteriefach einlegen.
Polung beachten.
Batteriedeckel wieder schließen bis er hörbar einrastet.
Verbindung testo 580 - Datenlogger aufbauen
Die Kommunikation zwischen testo 580 und Datenlogger
findet über eine Infrarotschnittstelle statt. testo 580 und
Datenlogger zum Aufbau einer Verbindung in Wand- oder Tisch-
Schale postionieren.
Hinweis
Um eine einwandfreies Übertragen der Daten zu gewährleis-ten
müssen die Fenster der Geräte sauber sein.
testo 580 einschalten
Mit Taste
DATA
testo 580 einschalten.
Anzeige Batterie- und Speicherkapazität testo 580.
testo 580 ist nun betriebsbereit.
Hinweis
testo 580 schaltet automatisch nach 60 sec aus, wenn
- kein Datentransfer erfolgt
- die Taste nicht mehr betätigt wird
9
DATA

Bedienung testo 580
Gespeicherte Logger-Daten im testo 580 auslesen
Mit Taste
DATA
testo 580 einschalten.
Bei nochmaligem Drücken der Taste
DATA
startet der Ver-
bindungsaufbau für die Datenübertragung vom Datenlogger
zum testo 580.
Auf dem Display des testo 580 werden folgende Informa-
tionen angezeigt:
Mit Anzeige
Go
startet der Datentransfer
Memory Logger
und
Battery Logger
zeigen die Speicherbe-
legung und Batteriekapazität des Datenloggers an.
Die erfolgreiche Datenübertragung wird mit
OK
angezeigt.
testo 580 kann aus der Schale entnommen werden.
Wird beim Datentransfer
GO
und
OK
ohne Segmente ange-
zeigt,sind keine Messwerte im Datenlogger.
Erscheinen im Feld
Memory Stick
blinkende Segmente ist die
Speicherkapazität im testo 580 zu gering.
Gespeicherte Daten am PC auslesen
Zum Auslesen der im testo 580 gespeicherten Daten das
RS232-Kabel (geliefert mit Interface 0554.1770) bzw. USB-
Schnittstellenkabel (geliefert mit Interface 0554.1765) an den PC
und testo 580 anschließen. Auslesen der Daten mit Soft-
ware (siehe Seite 16).
Hinweis:
- Ist noch ein Datentransfer aktiv, wird dieser beendet.
10
DATA
DATA
USB RS232

Bedienung testo 580
Messprogramm des Datenloggers beenden
Mit Taste
DATA
testo 580 einschalten.
Das Drücken der Taste
STOP
beendet das Aufzeichnen des
aktuellen Messprogramms.
Die erfolgreiche Datenübertragung wird mit
OK
angezeigt.
Hinweis:
Der
STOP
-Befehl wird nicht ausgeführt, wenn
-
DATA ERROR
angezeigt wird.
- die Funktion im Datenlogger gesperrt ist.
Mit der Treiber-Software des Datenloggers kann die Funktion
freigeschaltet oder gesperrt werden.
Datenlogger reprogrammieren und Speicher löschen
Mit Taste
DATA
testo 580 einschalten.
Mit
RESET
wird das zuletzt verwendete Messprogramm er-
neut eingerichtet und der Speicher gelöscht. Ein Neustart er-folgt
mit der Taste
Go
des Datenloggers.
Wurde das zuletzt verwendete Messprogramm mit
Start Da-tum-
/Uhrzeit
eingerichtet, übernimmt der Datenlogger den ur-sprüng-
lichen Zeitraum und Messtakt und setzt die Startbe-
dingung auf
Tastenstart
.
Hinweis:
Das alte Messprotokoll im Datenlogger wird gelöscht.
Eventuell Datenlogger vorher auslesen.
Bei erfolgreicher Programmierung des Datenloggers wird
OK
eingeblendet.
Die Speicherbelegung steht nach dem Reset des Datenlog-gers
auf 0%.
11
DATA
DATA

Bedienung testo 580
DATA ERROR
zeigt an, dass der Reset des Loggers nicht
ausgeführt wurde.
Hinweise
Der Datenlogger kann so konfiguriert sein, dass ein Reset
durch den testo 580 gesperrt ist. Es muss die Loggerkonfi-
guration in der Logger-Treibersoftware entsprechend ange-
passt werden
Befindet sich der Datanlogger im Wait- oder Rec-Modus, muss
der Datenlogger erst gestoppt werden, bevor eine Reprogram-
mierung möglich ist.
12

Detailbetrachtung der Anzeigeelemente
Batterie-Anzeige testo 580 / Datenlogger
13
Der testo 580 wird mit drei Batterien Typ Micro LR03AAA betrie-
ben. Auch nach Ausfall der Spannungsversorgung bleiben die
Messdaten erhalten und stehen nach dem Batteriewechsel wie-
der zur Verfügung.
75...100%
50...75%
25...50%
10...25%
<10%
OFF
(Display Logger)
Batterie-
kapazität Batterie Logger Batterie testo 580
Bei gestoppten Daten-
logger wegen zu geringer
Batteriekapazität (OFF
im Display) erfolgt Bat-
teriewarnung.
Je zwei nicht nebenein-
anderliegende Segmente
der Batterieanzeige “BAT-
TERY LOGGER” blinken
im Wechsel, dann bleibt
die Batterieanzeige leer.
Das Auslesen der Daten,
Stop- und Resetfunktion
sind bei zu geringer Bat-
teriekapazität im Daten-
logger automatisch ge-
sperrt.
Bei einer Batteriekapa-
zität <10% erscheint
Batteriewarnung “CHAN-
GE BATTERY”.
Batterie wechseln Die
im testo 580 gespeicher-
ten Daten bleiben bei
Batteriewechsel er-halten.
100%
BATTERY LOGGER:
0% 100%
BATTERY STICK:
0%
100%
BATTERY STICK:
0%
100%
BATTERY LOGGER:
0%
100%
BATTERY LOGGER:
0%
100%
BATTERY LOGGER:
0%
100%
BATTERY STICK:
0%
100%
BATTERY STICK:
0%
100%
BATTERY LOGGER:
0%
100%
BATTERY LOGGER:
0% 100%
BATTERY STICK:
CHANGE BATTERY!!
0%

Detailbetrachtung der Anzeigeelemente
14
Speicherzustand testo 580 - Datenlogger
0 <5 % <5 %
1 >5 % >5 %
2 >15 % >15 %
3 >25 % >25 %
4 >35 % >35 %
5 >45 % >45 %
6 >55 % >55 %
7 >65 % >65 %
8 >75 % >75 %
9 >85 % >85 %
10 >95 % >91 %
Speicherbelegung
Anzahl ein-
geschalteter
Segmente Speicher-Datenlogger Speicher testo 580
Ist beim Datenlogger der
Ringspeicher aktiv, wird
im Display des testo 580-
das Ringspeicher-
symbol angezeigt. Wird
der Ringspeicher
zum ersten Mal gefüllt
werden 0 bis 10 Seg-
mente angezeigt. Ist der
Ringspeicher mindes-tens
einmal durchlaufen, wer-
den immer alle
10 Segmente angezeigt.
Wenn mehr Daten
auszulesen sind als
der testo 580 noch
aufnehmen kann,
wird die Datenüber-
tragung nicht begon-
nen. Der Fortschritts-
balken der Speicher-
belegung blinkt ein-
mal. Daten des testo
580 am PC auslesen
und Speicher
löschen.

15
Detailbetrachtung der Anzeigeelemente
Fortschrittanzeige Datentransfer
0 0 bis 10 %
1 10 bis 20 %
2 20 bis 30 %
3 30 bis 40 %
4 40 bis 50 %
5 50 bis 60 %
6 60 bis 70 %
7 70 bis 80 %
8 80 bis 90 %
9 90 bis 100 %
10 100 %
Übertragene Daten-
menge in %
Anzahl eingeschal-
teter Segmente
Der Fortschrittsbalken zur Anzeige des Datentranfers besteht
aus 10 Segmenten, die die übertragene Datenmenge anzei-
gen.

Auslesen
Software installieren
Um den Datenspeicher des Datensammlers testo 580 auszule-
sen, benötigen Sie einen PC, auf dem die Software testo
Comfort-Software installiert ist.
Bei Verwendung des USB-Datensammlers muss der
„Testo Common USB Serial Driver“ installiert sein. Beachten
Sie hierzu bitte die separate Anleitung. Die CD für den
USB-Treiber liegt bei folgenden Artikeln bei:
- Set Comfort-Software 3 Basic mit USB-Interface
(0554 1767 oder 0554 1766)
- USB-Interface (0554 1768)
Die Anleitung zur Installation und Bedienung der Software finden
Sie in der Bedienungsanleitung testo Comfort-Software
Nach erfolgreicher Installation der Software den Daten-
sammler testo 580 an den PC anschließen.
Datensammler testo 580 an PC anschließen
Um testo 580 an Ihren PC anschließen zu können, benötigen
Sie eine freie serielle Schnittstelle (RS232) bzw. USB-Schnitt-
stelle.
1Schließen Sie das serielle Verbindungskabel bzw. USB-
Verbindungskabel an Ihren PC an (geliefert mit Interface).
2Schließen Sie das Verbindungskabel an testo 580 an.
3Starten Sie die Software testo Comfort-Software.
16

Auslesen
17
Verbindung einrichten
1Starten Sie die Software testo Comfort-Software.
2Wählen Sie
Gerät
>
Autodetect...
.
- Das Fenster
Autodetect Gerätesuche
öffnet sich.
- Die Verbindung zum testo 580 wird automatisch einge-
richtet und der Name der Verbindung erscheint im
Fenster
Datenbereich
.
-oder-
2Wählen Sie
Gerät
>
Neues Gerät
.
- Das Fenster
Neues Gerät einrichten Assistent
öffnet sich.
3Wählen Sie in der Geräteauswahl
testo 580
und klicken
Sie auf
Weiter
.
4Wählen Sie unter
Verbindung
die Schnittstelle, über die
Sie den Datensammler an Ihren PC angeschlossen
haben und klicken Sie auf
Weiter
.
5Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein und klik-
ken Sie auf
Fertig stellen
.
testo 580

Programmierung
18
Verbindung öffnen
Klicken Sie im Fenster
Datenbereich
doppelt auf die
Verbindung, die Sie öffnen wollen.
- Ist ein Messprotokoll im testo580 gespeichert,
erscheinen das Protokollsysmbol und der Kurztitel des
Protokolls unter der geöffneten Verbindung.
Beim Öffnen der Verbindung werden die im testo 580
gespeicherten Messwerte nicht an den PC übertragen.
Zum Übertragen der Messwerte:
Klicken Sie doppelt auf den Kurztitel des Protokolls
(Auswerten und Abspeichern der Daten siehe
Bedienungsanleitung zur Software testo
Comfort-Software).
Speicher löschen
1Menü
Gerätesteuerung
öffnen
2Mit Betätigen das Buttons
Speicher löschen
wird der
Speicherinhalt aus dem testo 580 entfernt.
Verbindung trennen
1Klicken Sie im Fenster
Datenbereich
mit der rechten
Maustaste auf die Verbindung, die Sie trennen wollen.
2Wählen Sie
Schließen
.
- Die Verbindung zum Datenlogger ist getrennt.
testo 580
testo 580
testo 580

Batteriewechsel
19
Batteriedeckel auf der Rückseite des testo 580 öffnen und
verbrauchte Batterien entfernen.
Die neuen Batterien (Typ AAA) in das Batteriefach einlegen.
Polung beachten.
Batteriedeckel wieder schließen bis er hörbar einrastet.

Fehlermeldungen
Mögliche Ursache Behebung
Fenster der IR-Schnittstelle Fenster mit einem Tuch reini-
verschmutzt. gen, Verbindung wieder
aufbauen.
Anzeige
Datentransfer
schaltet während des Datentransfers
zwischen Datenlogger und testo 580 wieder aus - der Ver-
bindungsaufbau ist gescheitert.
20
Mögliche Ursache Behebung
testo 580 zu früh vom Verbindung zwischen Data-
Datenlogger getrennt. stick und Datenlogger durch
Drücken der Taste
DATA
,
STOP
oder
RESET
wieder
aufbauen.
Beim Datentransfer erscheint die Meldung
Data Error
- Über-
tragungsvorgang wird abgebrochen, die bis zu diesem Zeit-
punkt übertragenen Daten werden im testo 580 gelöscht.
Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontakt-
daten finden Sie im Garantieheft oder im Internet unter
www.testo.com
.
Other manuals for 580
1
Table of contents
Languages:
Other TESTO Data Logger manuals

TESTO
TESTO Saveris 0572 2800 User manual

TESTO
TESTO 174TH User manual

TESTO
TESTO 160 TH User manual

TESTO
TESTO 580 User manual

TESTO
TESTO Testostor 171 User manual

TESTO
TESTO 174 User manual

TESTO
TESTO 191 User manual

TESTO
TESTO 174 User manual

TESTO
TESTO 0572 2200 Series User manual

TESTO
TESTO 184 User manual