
KÜHLUNG DES TANKS
HOW TO STOP THE PERFECT PREP™ MACHINE
REINIGUNG
AUSTAUSCH DES FILTERS
ABSTELLUNG DES PERFECT PREP™
Falls Sie das Perfect Prep Gerät zu jeglichem Zeitpunkt abstellen müssen, können Sie das tun, indem Sie die An-/Aus-Taste drücken. Möglicherweise
läuft die Pumpe einige Sekunden lang weiter und das grüne Licht leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Vorgang beendet ist.
20 Sekunden lang kann das Gerät dann nicht wieder gestartet werden. Falls Sie das Perfect Prep Gerät abstellen möchten, entsorgen Sie bitte jegliche
unvollständig zubereitete Nahrung.
Der Perfect Prep sollte kühl und trocken stehen, ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit ausreichend Abstand zu warmen Geräten. Das wird empfohlen,
um eine Erwärmung des Wassertanks zu vermeiden.
Machen Sie sich keine Sorgen, falls die Temperaturleuchte aufleuchtet, denn wir haben einige Tipps für Sie:
Spülen Sie Ihren Wasserhahn zehn Sekunden lang kalt durch, bevor Sie den Wassertank befüllen.
Füllen Sie regelmäßig kaltes Wasser nach, anstatt den vollen Tank über längere Zeit stehen und sich erwärmen zu lassen.
Bewahren Sie einen Krug kaltes Leitungswasser im Kühlschrank auf, bereit für eine Nachfüllung des Tanks.
1
2
3
2
Schließen Sie das Gerät an; die
Warnleuchte zum Tankleerstand
leuchtet auf (L).
Alternativ können Sie auch 1 Liter
klaren/weißen Essig
(Lebensmittelqualität) nehmen.
Füllen Sie den Wassertank bis zur
Obergrenze mit frisch aufgekochtem
Wasser und stellen Sie einen
geeigneten Behälter unter die
Dosieröffnung (C).
Halten Sie die Reinigungstaste (O)
an der Seite des Geräts zwei
Sekunden lang gedrückt. Das Licht
zur Anzeige des Reinigungsmodus
leuchtet auf.
We recommend that you complete a cleaning cycle whenever you replace your Tommee Tippee water filter.
Wir empfehlen, immer dann einen Reinigungsvorgang durchzuführen, wenn Sie Ihren Tommee Tippee Wasserfilter ersetzen.
Ihr Gerät wird mit einem Tommee Tippee Wasserfilter geliefert, der 150 Liter lang hält (das sind ungefähr drei Monate, bei 6 x 260 ml-Mahlzeiten pro
Tag). Ersatzwasserfilter von Tommee Tippee sind von allen Perfect Prep Fachhändlern erhältlich.
Der Gebrauch dieses Geräts ohne Wasserfilter oder mit einem Wasserfilter, der nicht von Tommee Tippee ist, könnte die Gesundheit Ihres Kindes
gefährden.
Wir empfehlen, den Reinigungsvorgang alle vier Wochen durchzuführen, immer dann, wenn Sie Ihren Tommee Tippee Wasserfilter ersetzen,
oder falls die Maschine mindestens sieben Tage lang ungenutzt geblieben ist.
TIPP: Führen Sie den Reinigungsprozess durch, wenn das Licht Ihres Wassertanks leuchtet (L), damit Sie kein Wasser wegschütten müssen.
Sobald das getan ist, setzen Sie den Trichter ein und befolgen Sie die Schritte 1–15 zur INBETRIEBNAHME (die Schritte 9a und 12 können
übersprungen werden, wenn Sie einen bestehenden Tommee Tippee Filter wieder einsetzen).
24
Sie können den Vorgang nochmals
starten, indem Sie wieder auf die
Reinigungstaste (O) drücken. Lassen
Sie den Vorgang vollständig
durchlaufen. Entsorgen Sie den Inhalt
des benutzten Behälters.
Nehmen Sie den Deckel,
Trichter (G) und
Flaschenuntersatz (F) ab
und legen Sie den Filter beiseite
(oberes Ende nach unten).
Reinigen Sie die Außenoberfläche
des Geräts mit einem sauberen
Tuch (wir empfehlen den Gebrauch
einer antibakteriellen Lösung) und
achten Sie dabei darauf, auch alle
Rillen und den unteren Rand der
Dosieröffnung zu putzen (C). Zu
diesem Zeitpunkt sollten der
Trichter (G), Deckel und
Flaschenuntersatz (F) ebenfalls mit
warmem Seifenwasser gereinigt,
gründlich abgespült und an der Luft
getrocknet werden lassen (nutzen
Sie keine Lappen oder Handtücher
zum Abtrocknen).
1
Nehmen Sie eine
Kaltwasser-Sterilisation-
slösung (entsprechend den
Herstellerrichtlinien für 1,8 Liter
Wasser) und geben Sie die nötige
Menge in den Wassertank.
Befüllen Sie den Wassertank bis
zur Obergrenze mit kaltem
Wasser und stellen Sie einen
geeigneten Behälter unter die
Dosieröffnung (C).
TIPP: Falls Sie einen Behälter mit
weniger als 1,8 Liter
Fassungsvermögen haben, können
Sie die An-/Aus-Taste (A) drücken,
um den Reinigungsvorgang zu
pausieren, damit Sie den Inhalt
entsorgen können.
3a 3b
5
Überprüfen Sie den Wasserstand
regelmäßig und füllen Sie bei
Bedarf kaltes Wasser nach.
Vergewissern Sie sich, dass der
Trichter während der Befüllung mit
Wasser eingesetzt ist.
Drehen Sie am Einstellrad, um die
benötigte Nahrungsmenge
auszuwählen (120–330 ml/4–11 fl oz).
Stellen Sie Ihr sterilisiertes
Fläschchen unter die Dosieröffnung.
Justieren Sie falls nötig den
Flaschenuntersatz (Flaschenhals
sollte sich möglichst nah an der
Dosieröffnung befinden).
Ein rotes Licht blinkt auf und eine
gewisse Menge heißes Wasser wird
in Ihr Fläschchen gefüllt.
1 2 3
Vor jedem Gebrauch müssen Sie sich vergewissern, dass Ihr Wassertank bis über die Mindestfüllmarke befüllt ist.
Nehmen Sie zur Befüllung des Wassertanks immer kaltes Wasser, außer bei der Reinigung.
GEBRAUCH
Nehmen Sie den Deckel für
Milchaufbewahrungsbehälter ab
und stellen Sie Ihr Fläschchen
wieder auf den Flaschenuntersatz.
Überprüfen Sie immer, dass die
ausgegebene Menge der von Ihnen
am Einstellrad ausgewählten Menge
entspricht (weil Sie
Milchersatzpulver hinzugegeben
haben, wird die Mahlzeit größer
wirken als die ausgewählte Menge).
Setzen Sie den sterilisierten Sauger,
den Schraubring und die
Schutzkappe auf und schütteln Sie
das Fläschchen.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder
überprüfen Sie die Temperatur der
Lebensmittel vor dem Füttern stets
an einer eigenen empfindlichen
Hautstelle.
Ihr Fläschchen ist nun einsatzbereit.
Achten Sie darauf, sämtliche
unbenötigte Nahrung entsprechend
den Empfehlungen des Herstellers
des Milchersatzpulvers zu entsorgen.
Drücken Sie wieder die
An-/Aus-Taste.Das rote Licht erlischt
und ein grünes Licht blinkt auf. Wenn
diese Taste nicht innerhalb von zwei
Minuten nach Ausgabe des heißen
Wassers gedrückt wird, ertönt ein
langer Signalton. Wenn der Signalton
ertönt, sollten Sie die Nahrung
entsorgen und den Vorgang ab
Schritt 1 wiederholen.
Warten Sie, während das restliche
Wasser ausgegeben wird. Zum
Schluss erklingt ein doppelter
Signalton und das grüne Licht geht
zu durchgängigem Grün über.
Das Licht geht zu durchgängigem Rot
über und es ertönt ein zweifacher
Signalton, um das Ende der ersten
Phase anzuzeigen.
Sie müssen Ihr Fläschchen innerhalb
von zwei Minuten zubereiten.
Nehmen Sie das Fläschchen
sorgfältig vom Untersatz und
messen Sie die richtige Anzahl an
Löffeln Milchersatzpulver ab.
Schrauben Sie den
sterilisierten Deckel für
Milchaufbewahrungsbehälter auf das
Fläschchen und überprüfen Sie, dass
der Deckel fest sitzt. Seien Sie
vorsichtig im Umgang mit heißen
Flüssigkeiten.
Schütteln Sie das Fläschchen gut,
bis sich das Pulver aufgelöst hat.
4
5 6 7 9
10 11 12 13
Stellen Sie das Einstellrad auf
(120–330 ml / 4–11 fl oz) und den
Behälter unter die Dosieröffnung.
Drücken Sie die An-/Aus-Taste.
Ein rotes Licht blinkt auf.
Das Gerät gibt eine gewisse Menge
heißes Wasser ab.
Drücken Sie wieder die An-/Aus-Taste.
Ein grünes Licht blinkt auf und eine gewisse
Menge Wasser wird ausgegeben, um den
Vorgang abzuschließen. Entsorgen Sie den
Inhalt des Behälters. Bringen Sie den
Flaschenuntersatz an.
Ihr Gerät ist nun bereit für die Verwendung.
13 14 15
Halten Sie die Taste zur Zurückstellung
des Filtervolumens zwei Sekunden lang
gedrückt, um den Speicher zu löschen.
FILTER-
VOLUMEN
ZURÜCKSTELLEN
12