Trotec MD 02-16 User manual

DE
EN
FR
IT
NL
ES
PT
TROTEC®GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 962-400 • Fax: +49 2452 962-200
TRT-BA-MD 02-16-TC-002-INT
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 ............... A - 1
Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 ......................... B - 1
Manuel d'utilisation – Déshumidificateur MD 02-16 ............. C - 1
Istruzioni per l'uso – Deumidificatore MD 02-16 ................... D - 1
Bedieningshandleiding – Luchtontvochtiger MD 02-16........ E - 1
Manual de instrucciones – Deshumidificador MD 02-16 ...... F - 1
Manual de instruções – Desumidificador MD 02-16 ............. G - 1
MD 02-16

A - 1 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 DE
Hinweise zur Bedienungsanleitung ................. A - 01
Informationen über das Gerät ......................... A - 02
Sicherheit....................................................... A - 04
Transport......................................................... A - 05
Bedienung .......................................................A - 05
Fehler und Störungen ...................................... A - 08
Wartung ......................................................... A - 09
Entsorgung..................................................... A - 12
Konformitätserklärung ..................................... A - 12
Symbole
Gefahr durch elektrischen Strom!
Weist auf Gefahren durch elektrischen
Strom hin, die zu Verletzungen bis hin
zum Tod führen können.
Gefahr!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Per-
sonenschäden führen kann.
Vorsicht!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sach-
schäden führen kann.
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner
Form ohne unsere schriftliche Genehmigung reprodu-
ziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vor-
behalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung
der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der
Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die ver-
wendeten Warennamen sind eingetragene und sollten
als solche betrachtet werden. Lieferumfang kann von
den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende
Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbei-
tet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder
Auslassungen. © TROTEC®
Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 12 Monate. Schäden
infolge von Fehlbedienung durch nicht eingewiesenes
Personal oder Inbetriebnahme durch nicht autorisierte
Personen sind von der Gewährleistung ausgeschlos-
sen.
Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU-
Bestimmungen und wurde werkseitig mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funk-
tionsstörungen auftreten, die nicht mithilfe der Auflis-
tungen gemäß Kapitel "Fehler und Störungen" zu
beheben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder Vertragspartner. Bei Inanspruchnahme der
Gewährleistung ist die Gerätenummer anzugeben
(siehe Typenschild). Die Warenrechnung gilt als Ga-
rantieurkunde. Bei Nichteinhaltung der Herstellervor-
gaben, der gesetzlichen Anforderungen oder nach
eigenmächtigen Änderungen an den Geräten ist der
Hersteller für die daraus resultierenden Schäden nicht
haftbar. Eingriffe in das Gerät oder nicht autorisiertes
Ersetzen von Einzelteilen kann die elektrische Sicher-
heit dieses Produktes erheblich beeinträchtigen und
führt zum Verlust der Gewährleistung. Jegliche Haf-
tung für Sach- oder Personenschäden, die darauf zu-
rückzuführen sind, dass das Gerät entgegen den
Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung eingesetzt
und genutzt wird, ist ausgeschlossen. Technische De-
sign- und Ausführungsänderungen infolge ständiger
Weiterentwicklung und Produktverbesserungen blei-
ben ohne vorherige Ankündigung jederzeit vor-
behalten.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung resultieren, wird keine Haftung über-
nommen. Gewährleistungsansprüche erlöschen
ebenfalls.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden
Sie unter: www.trotec.de
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Bedienungsanleitung

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 A - 2
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Kondensationsprinzips sorgt das Gerät für
eine automatische Luftentfeuchtung von Räumen.
Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft am
Lufteinlass (2) über den Luftfilter (3), den Verdampfer
und dem dahinterliegenden Kondensator an. Am
kalten Verdampfer wird die Raumluft bis unter den
Taupunkt abgekühlt. Der in der Luft enthaltene Was-
serdampf schlägt sich als Kondensat bzw. Reif auf
den Verdampferlamellen nieder. Am Kondensator wird
die entfeuchtete, abgekühlte Luft wieder erwärmt und
mit einer Temperatur von ca. 5 °C über der Raumtem-
peratur wieder ausgeblasen. Die so aufbereitete, tro-
ckenere Luft wird wieder mit der Raumluft vermischt.
Aufgrundder ständigen Raumluftzirkulation durch das
Gerät wird die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum
reduziert. Abhängig von der Lufttemperatur und der
relativen Luftfeuchtigkeit tropft das kondensierte
Wasser stetig oder nur während der periodischen
Abtauphasen in die Kondensatwanne und durch den
integrierten Ablaufstutzen in den darunter
befindlichen Kondensatbehälter (4). Der Kondensat-
behälter (4) ist zur Messung des Füllstandes mit
einem Schwimmer ausgestattet.
Das Gerät ist zur Bedienung und Funktionskontrolle
mit einem Bedientableau (1) versehen. Wird der Ma-
ximalfüllstand des Kondensatbehälters (4) erreicht,
leuchtet die Kondensatbehälter-Kontrolllampe ("TANK
FULL") auf dem Bedientableau (1) rot. Das Gerät
schaltet ab. Die Kondensatbehälter-Kontrolllampe er-
lischt erst beim Wiedereinsetzen des entleerten
Kondensatbehälters (4).
Optional kann das kondensierte Wasser mithilfe eines
Schlauches am Kondensatanschluss (6) abgeleitet
werden.
Gerätedarstellung
Informationen über das Gerät
Nr. Bedienelement
1 Bedientableau
2 Lufteinlass
3 Filterschlitz und Luftfilter
4 Kondensatbehälter
5 Luftauslass
6 Abdeckung zum Anschluss eines Schlauches am
Kondensatanschluss
2
5
3
1
6
4

A - 3 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 DE
Technische Daten
Schaltplan
Parameter Wert
Modell MD 02-16
Entfeuchterleistung, max. 16 l / 24 h
Betriebstemperatur 5-35 °C
Arbeitsbereich relative Luftfeuchtigkeit 40-100 %
Luftleistung, max. 100 m³/h
Elektroanschluss 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme, max. 250 W
Absicherung bauseits 3,15 A
Kondensatbehälter 3,5 l
Kältemittel R134a
Kältemittelmenge 150 g
Gewicht 11,1 kg
Maße (HxTxB) 540 x 240 x 320 mm
Mindestabstand zu Wänden / Gegenständen A: Oben: 50 cm
B: Hinten: 50 cm
C: Seite: 50 cm
D: Vorne: 50 cm
Schalldruckpegel LpA (1 m; gemäß DIN 45635-01-KL3) 40 dB(A)

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 A - 4
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme /
Verwendung des Gerätes sorgfältig und bewahren
Sie sie immer in unmittelbarer Nähe des
Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosions-
gefährdeten Räumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht bei öl-, schwefel-,
chlor- oder salzhaltiger Atmosphäre.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasser-
strahl aus.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftaus-
lass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei
von Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät.
• Während des Betriebs decken Sie das Gerät nicht
ab und transportieren Sie es nicht.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des
Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädi-
gungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels
unter Berücksichtigung der Geräteanschlussleis-
tung, der Kabellänge und des Verwendungs-
zwecks aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich auf-
recht und mit entleerten Kondensatbehälter.
• Entsorgen Sie das angesammelte Kondensat.
Trinken Sie es nicht. Es besteht Infektionsgefahr!
Das Gerät ist nicht geeignet für die Trocknung von
Räumen und Flächen nach Wasserschäden durch
Rohrbruch oder Überschwemmungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät MD 02-16 ausschließlich
zum Trocknen und Entfeuchten der Raumluft, unter
Einhaltung der technischen Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören:
• das Trocknen und Entfeuchten von:
– Wohn-, Schlaf-, Dusch- oder Kellerräumen
– Waschküchen, Wochenendhäusern, Wohnwa-
gen, Booten
• die ständige Trockenhaltung von:
– Lagern, Archiven, Laboren
– Bade-, Wasch- und Umkleideräumen etc.
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten bzw. über-
schwemmten Untergrund auf. Verwenden Sie das
Gerät nicht im Freien. Legen Sie keine Gegenstände,
wie z. B. nasse Kleidungsstücke, zum Trocknen auf
das Gerät. Eigenmächtige bauliche Veränderungen,
An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten
mit Elektrogeräten in feuchter Umgebung ent-
stehen.
• Maßnahmen zum Schutz vor direkter Berührung
der stromführenden Teile treffen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapi-
tel "Sicherheit", gelesen und verstanden haben.
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des
Gehäuses erfordern, dürfen nur von Fachbetrieben
für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC®
durchgeführt werden.
Restgefahren
Gefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen
nur von einem autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät
den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Sicherheit

A - 5 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 DE
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu ver-
meiden, betreiben Sie das Gerät niemals
ohne eingesetzten Luftfilter!
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren aus-
gehen, wenn es von nicht eingewiesenen
Personen unsachgemäß oder nicht be-
stimmungsgemäß eingesetzt wird!
Beachten Sie die Personalqualifikationen!
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät vom Strom.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an
den Netzanschluss an.
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transport-
rollen und Handgriffen versehen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus
(siehe Kapitel "Bedienelemente").
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur!
3. Entleeren Sie den Kondensatbehälter. Achten Sie
auf nachtropfendes Kondensat.
Beachten Sie folgende Hinweise nach jedem
Transport:
1. Stellen Sie das Gerät nach dem Transport auf-
recht auf.
2. Schalten Sie das Gerät erst nach einer Stunde ein!
Lagerung
Bei Nichtbenutzung lagern Sie das Gerät wie folgt:
• trocken,
•unterDach,
• in aufrechter Position an einem vor Staub und di-
rekter Sonneneinstrahlung geschützten Platz,
• ggf. mit einer Kunststoffhülle vor eindringendem
Staub geschützt.
• Die Lagertemperatur entspricht dem in Kapitel
"Technische Daten" angegebenen Bereich für die
Betriebstemperatur.
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollau-
tomatisch, bis zur Abschaltung durch den
Schwimmer des gefüllten Kondensatbehälters.
• Damit der eingebaute Sensor die Luftfeuchtigkeit
korrekt ermitteln kann, läuft der Ventilator dauer-
haft bis zum Abschalten des Gerätes.
• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
Aufstellung
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen
gemäß Kapitel "Technische Daten".
• Stellen Sie das Gerät standsicher und waagerecht
auf.
• Stellen Sie das Gerät möglichst in der Raummitte
auf und halten Sie Abstand zu Wärmequellen.
Transport
Bedienung
CC
A
B
D

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 A - 6
• Bei der Aufstellung des Gerätes insbesondere in
nassen Bereichen wie Waschküchen, Bädern oder
ähnlichem, sichern Sie das Gerät bauseits über
eine den Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD = Residual Current pro-
tective Device) ab.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen voll-
ständig aus- bzw. abgerollt sind.
Hinweise zur Entfeuchtungsleistung
Die Entfeuchtungsleistung hängt ab von:
• der räumlichen Beschaffenheit
• der Raumtemperatur
• der relativen Luftfeuchtigkeit
Je höher die Raumtemperatur und die relative Luft-
feuchtigkeit, desto größer ist die Entfeuchtungsleis-
tung.
Für den Einsatz in Wohnräumen genügt eine relative
Luftfeuchtigkeit von ca. 50-60 %. In Lagern und
Archiven sollte die Luftfeuchtigkeit einen Wert von
ca. 50 % nicht überschreiten.
Bedienelemente
Inbetriebnahme
1. Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbehäl-
ter leer und richtig eingesetzt ist. Andernfalls
funktioniert das Gerät nicht!
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungs-
gemäß abgesicherte Netzsteckdose.
3. Prüfen Sie, ob die Kondensatbehälter-
Kontrolllampe (12) erloschen ist.
4. Stellen Sie beim erstmaligen Einsatz des Gerätes
den Drehschalter (7) nach rechts auf "MAX" (9).
5. Prüfen Sie, ob die Betriebs-Kontrolllampe (11)
grün leuchtet.
6. Lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde auf Be-
triebsstufe "MAX" (9) laufen.
7. Regulieren Sie die Betriebsstufe des Gerätes,
indem Sie den Drehschalter (13) in eine Position
zwischen "OFF" (10) und "MAX" (9) stellen.
8. Zur Aufrechterhaltung der aktuellen Raumluft-
feuchte drehen Sie den Drehschalter (7) langsam
nach links bis der Kompressor abschaltet.
Betriebsart "NORMAL"
Das eingebaute Hygrostat speichert den eingestellten
Luftfeuchtewert und schaltet bei Über- oder
Unterschreitung das Gerät wieder ein bzw. aus.
Betriebsart "MAX" (Permanentbetrieb)
Das Gerät entfeuchtet die Luft kontinuierlich und
unabhängig vom Feuchtegehalt.
Nr. Bedienelement
7 Netzschalter;
Drehschalter zur Wahl der Betriebsstufe
8 Stellung "NORMAL"
9 Stellung "MAX"
10 Stellung "OFF"
11 Betriebs-Kontrolllampe (grün)
12 Kondensatbehälter-Kontrolllampe (rot)
13 Abtau-Kontrolllampe (gelb)
OFF MAX
NORMAL
11 12 13
910
78

A - 7 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 DE
Betriebsart "Abtauautomatik"
Die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit konden-
siert bei Abkühlung und überzieht, abhängig von der
Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit, die
Verdampferlamellen mit Eis. Die Abtauautomatik
schaltet bei Bedarf den Abtauzyklus ein. Während der
Abtauphase wird die Entfeuchtung kurzzeitig unter-
brochen und die Abtau-Kontrolllampe (13) leuchtet
gelb. Die Abtautomatik wird im Normalbetrieb au-
tomatisch aktiviert.
Leeren des Kondensatbehälters
Betrieb mit Schlauch am
Kondensatanschluss
A.
C.
B.
D.
A.
B.
1/2 Zoll
C.
D.
E.

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 A - 8
Außerbetriebnahme
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus
(siehe Kapitel "Bedienelemente").
2. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose.
4. Entleeren Sie den Kondensatbehälter und wi-
schen Sie ihn mit einem sauberen Tuch trocken.
Achten Sie auf nachtropfendes Kondensat.
5. Reinigen Sie das Gerät und insbesondere den
Luftfilter gemäß Kapitel "Wartung".
6. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel "Lagerung".
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach
auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das
Gerät nach folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss
(230 V/1~/50 Hz).
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschä-
digungen.
• Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von
einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
oder von TROTEC® durchführen.
Das Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung:
• Überprüfen Sie den Kondensatbehälter auf rich-
tigen Sitz. Überprüfen Sie den Füllstand des
Kondensatbehälters, ggf. leeren Sie diesen. Die
Kondensatbehälter-Kontrolllampe darf nicht auf-
leuchten.
• Überprüfen Sie den Schwimmer im Kondensat-
behälter auf Verschmutzungen. Bei Bedarf
reinigen Sie Schwimmer und Kondensatbehälter.
Der Schwimmer muss beweglich sein.
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur. Der
Arbeitsbereich des Gerätes liegt zwischen 5 und
35 °C.
• Stellen Sie sicher, dass die relative Luftfeuch-
tigkeit den technischen Daten entspricht (min.
40 %).
• Überprüfen Sie die eingestellte Betriebsart. Die
Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum muss oberhalb
des gewählten Bereiches liegen. Drehen Sie ggf.
den Drehschalter (7) nach rechts in Richtung
"MAX" (09).
• Überprüfen Sie den Luftfilter auf Verschmut-
zungen. Bei Bedarf reinigen bzw. wechseln Sie
den Luftfilter.
• Überprüfen Sie den Kondensator von außen auf
Verschmutzungen (siehe Kapitel "Wartung"). Las-
sen Sie einen verschmutzten Kondensator von
einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
oder von TROTEC® reinigen.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert, Kondensat läuft
aus:
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät gerade und auf
einer ebenen Oberfläche steht.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an
Leistung:
• Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftfilter auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie äußere Ver-
schmutzungen.
• Überprüfen Sie das Geräteinnere und insbesonde-
re den Ventilator, das Ventilatorgehäuse, den Ver-
dampfer und den Kondensator von außen auf
Verschmutzungen (siehe Kapitel "Wartung"). Las-
sen Sie ein verschmutztes Geräteinnere von einem
Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von
TROTEC® reinigen.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen
nicht einwandfrei?
Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbe-
trieb für Kälte- und Klimatechnik oder zu TROTEC®.
Fehler und Störungen

A - 9 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 DE
Wartungsintervalle
Wartungs- und Pflegeprotokoll
Gerätetyp: ........................................ Gerätenummer: ........................................
Wartung
Wartungs- und Pflegeintervall vor jeder Inbe-
triebnahme bei Bedarf mindestens
alle 2 Wochen
mindestens
alle 4 Wochen
mindestens
Jährlich
Kondensatbehälter leeren X
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmut-
zungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen X
Außenreinigung X X
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmut-
zungen XX
Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmutzungen
und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. aus-
wechseln XX
Auf Beschädigungen prüfen X
Befestigungsschrauben prüfen X X
Probelauf X
Wartungs-undPflegeintervall 12345678910111213141516
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Ver-
schmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
reinigen
Außenreinigung
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Ver-
schmutzungen
Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmut-
zungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen
bzw. auswechseln
Auf Beschädigungen prüfen
Befestigungsschrauben prüfen
Probelauf
Bemerkungen:
1. Datum: ...............................
Unterschrift:............................
2. Datum: ...............................
Unterschrift:............................
3. Datum: ...............................
Unterschrift:............................
4. Datum: ...............................
Unterschrift: ...........................
5. Datum: ...............................
Unterschrift:............................
6. Datum: ...............................
Unterschrift:............................
7. Datum: ...............................
Unterschrift:............................
8. Datum: ...............................
Unterschrift: ...........................
9. Datum: ...............................
Unterschrift:............................
10. Datum: .............................
Unterschrift:............................
11. Datum: .............................
Unterschrift:............................
12. Datum: .............................
Unterschrift: ...........................
13. Datum: .............................
Unterschrift:............................
14. Datum: .............................
Unterschrift:............................
15. Datum: .............................
Unterschrift:............................
16. Datum: .............................
Unterschrift: ...........................

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 A - 10
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
1. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
2. Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker!
3. Entfernen Sie nicht den Schwimmer des Konden-
satbehälters.
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen
des Gehäuses erfordern, dürfen nur
von Fachbetrieben für Kälte- und
Klimatechnik oder von TROTEC®
durchgeführt werden.
Sichtprüfung des Geräteinneren auf
Verschmutzungen
1. Entfernen Sie den Luftfilter (siehe Kapitel
"Reinigung der Lufteinlässe und des Luftfilters").
2. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öff-
nungen des Gerätes.
3. Prüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmut-
zungen.
4. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen, las-
sen Sie das Geräteinnere von einem Fachbetrieb
für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC®
reinigen.
5. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein.
Reinigung des Gehäuses und
Kondensatbehälters
1. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies,
weiches Tuch.
2. Befeuchten Sie das Tuch mit klarem Wasser. Ver-
wenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, alko-
holhaltige Reiniger oder Scheuermittel zum
Befeuchten des Tuches.
Reinigung der Lufteinlässe und des
Luftfilters
Vorsicht!
Vergewissern Sie sich vor dem Wieder-
einsetzen des Luftfilters, dass dieser
unbeschädigt und trocken ist!

A - 11 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 DE
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste
32
33
34
39
38
37
35
36
27
26 29
28
30
31
1
2
9
10
1
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
3
4
5
6
7
8
Hinweis!
Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich
von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positions-
nummern der Bauteile.
Nr. Ersatzteil
1BasePan
2 Turning Wheel
3 Rubber Attenuator
4 Compressor Assembly (35D020-B1)
5DischargePipe
6 Suction Pipe
7 Capilary Tube
8YTube
9DrainBucket
10 Float
11 Plate
12 Fixture Part
13 Micro Switch
14 Fix Metal
15 Capacitor (8uF / 450V)
(For Compressor (4))
16 Cover
17 Power Supply Cord Complete
18 Front Panel
19 Air Filter
20 Drainage Pan
21 Sensor
22 Fix Metal
23 Condenser Assembly
24 Evaporator Assembly
25 Strike 1
26 Fan Tank
27 Fan Motor (WT-25D1-01)
28 Blower Wheel
29 Rear Panel
30 Handle
31 Strike 2
32 Control Panel 1
33 Knob
34 Control Panel 2
35 Electric Box
36 Control Board
37 Humidity Switch
38 Lamp Assembly
39 Cover

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter MD 02-16 A - 12
Elektronische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll, sondern müssen in der
Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PAR-
LAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachge-
rechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsor-
gen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung
entsprechend der geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen.
Das Gerät wird mit einem umweltfreundlichen und
ozonneutralen Kältemittel betrieben (siehe Kapitel
"Technische Daten"). Entsorgen Sie das im Gerät
befindliche Kältemittel/Öl-Gemisch sachgerecht ent-
sprechend der nationalen Gesetzgebung.
im Sinne der EG-Richtlinie Niederspannung 2006/95/
EG, Anhang III Abschnitt B und der EG-Richtlinie 2004/
108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Hiermit erklären wir, dass der Luftentfeuchter
MD 02-16 in Übereinstimmung mit den genannten
EG-Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt
wurde.
Angewandte harmonisierte Normen:
IEC 60335-1:2001/A2:2006
IEC 60335-2-40:2002/A1:2005
IEC 62233:2005
Das -Kennzeichen finden Sie auf dem Typenschild
des Geräts.
Hersteller:
Trotec GmbH & Co. KG Telefon: +49 2452 962-400
Grebbener Straße 7 Fax: +49 2452 962-200
D-52525 Heinsberg E-Mail: info@trotec.de
Heinsberg, den 19.04.2012
Geschäftsführer: Detlef von der Lieck
Entsorgung Konformitätserklärung

B - 1 Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 EN
Notes regarding the operating manual ............ B - 01
Information about the device .......................... B - 02
Safety............................................................. B - 04
Transport......................................................... B - 05
Operation ........................................................ B - 05
Errors and faults.............................................. B - 08
Maintenance................................................... B - 09
Disposal ......................................................... B - 12
Declaration of conformity................................. B - 12
Symbols
Hazardous electric current!
Warns about hazards from electric
current which can lead to injuries or even
death.
Danger!
Warns of a hazard which can lead to
personal injury.
Caution!
Warns of a hazard which can lead to
damage to property.
Legal notice
This release replaces all previous releases. No part of
this publication may be reproduced without written
permission. The same applies for electronically
processing, duplicating or spreading the publication.
Subject to technical changes. All rights reserved.
Trademarks are used without guarantee that they may
be used freely and primarily following the spelling of
the manufacturer. The product names used are
registered and should be treated appropriately. The
delivered product may vary from product images. This
document was produced with all due care. We accept
no liability whatsoever for mistakes or omissions.
©TROTEC
®
Warranty
The warranty is for 12 months. Damages caused by
incorrect use by untrained people or commissioning
by unauthorised people are excluded from the
warranty.
The device complies with the fundamental health and
safety requirements of the applicable EU regulations
and was tested at the factory for perfect functionality
multiple times. However, if faults in the functionality
occur and cannot be remedied with the information in
the chapter "Error and faults", please get in touch with
your dealer or distributor. When making a warranty
claim, supply the device number (see nameplate). The
invoice acts as warranty certificate. When
manufacturer's instructions or legal regulations have
not been followed, or after unauthorised changes to
the device are made, the manufacturer is not
responsible for the resulting damages. Changes to the
device or unauthorised replacement of individual
parts can drastically impact the electrical safety of this
product and leads to the forfeit of the warranty.
Liability does not extend to damages to people or
property caused by the device being used other than
as described in the instructions in this operating
manual. Subject to changes to technical design and
model changes as part of constant development and
product improvement without prior notice.
No liability is accepted for damages resulting from
improper use. In such cases, entitlements to a
warranty are also forfeited.
The current version of the operating manual can be
found at: www.trotec.de
Table of contents
Notes regarding the operating manual

EN Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 B - 2
Description of the device
This device uses the principle of condensation to
automatically dehumidify rooms.
The fan sucks damp room air through the air inlet (2),
the air filter (3), the evaporator and to the condenser
located behind it. The air is cooled at the cold
evaporator until it is below the dew point. Water
vapour contained in the room air precipitates on the
evaporator fins as either condensation or frost. The
dehumidified, cooled air is rewarmed at the
condenser and blown out at a temperature of
approx. 5 °C above room temperature. The drier air
which is prepared in this way mixes with the air in the
room. The humidity in the room where the device is
positioned is reduced as air constantly circulates
through the device. Depending on the air temperature
and the relative humidity, the condensed water either
drops continuously or only during the defrost phase
into the condensation tray and through the integrated
drain nozzle into the condensation tank (4) below. The
condensation tank (4) is fitted with a float to measure
the fill level.
The device has a control panel (1) for operating and
controlling the functions. Once the maximum fill level
of the condensation tank (4) is reached, the
condensation tank indicator light ("TANK FULL") on
the control panel (1) is lit. The device switches off. The
condensation tank indicator light only goes out again
once the emptied condensation tank (4) is reinserted.
The condensed water can be diverted by attaching a
hose at the condensation plug (6).
Device depiction
Information about the device
No. Operating element
1 control panel
2 air inlet
3 filter slot and air filter
4 condensation tank
5airoutlet
6 cover for attaching a hose to the condensation plug
2
5
3
1
6
4

B - 3 Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 EN
Technical data
Circuit diagram
Parameters Values
Model MD 02-16
Dehumidifying capacity, max. 16 l / 24 h
Operating temperature 5-35 °C
Working range for relative humidity 40-100 %
Volume of airflow, max. 100 m³/h
Electric connection 230 V / 50 Hz
Power consumption, max. 250 W
Fuse (home) 3.15 A
Condensation tank 3.5 l
Refrigerant R134a
Amount of refrigerant 150 g
Weight 11.1 kg
Dimensions (HxDxW) 540 x 240 x 320 mm
Minimum distance from walls of other objects A: Above: 50 cm
B: Behind: 50 cm
C: Side: 50 cm
D: Front: 50 cm
Sound pressure level LpA (1 m; complies with DIN 45635-01-KL3) 40 dB(A)

EN Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 B - 4
Read this manual carefully before starting or
using the device. Store the manual near the device
or its site of use!
• Do not use the device in potentially explosive
rooms.
• Do not use the device in atmospheres containing
oil, sulphur, chlorine or salt.
• Set the device in an upright and stable position.
• Do not expose the device to directly squirting
water.
• Ensure that the air inlet and outlet are not
obstructed.
• Ensure that the side of the device where the air
inlet is found is kept free of dirt and loose objects.
• Never insert objects into the device.
• Do not cover or transport the device during
operation.
• Ensure that all electric cables outside of the device
are protected from damage (e.g. from animals).
• Only use extensions to the electric cable which are
appropriate to the device power consumption, the
length of its cable and its use. Avoid electrical
overload.
• Only transport the device in an upright position
with an emptied condensation tank.
• Dispose of the collected condensation. Do not
drink it. There is a risk of infection!
The device is not suitable for drying rooms and areas
after water damages from burst pipes or flooding.
Intended use
Use the device MD 02-16 only for drying and
dehumidifying room air, while adhering to and
following the technical data.
Intended use encapsulates:
• drying and dehumidifying:
– living rooms, bedrooms, bathrooms or
basements
– laundries, holiday homes, camper vans, boats
• maintaining the dryness of:
– store rooms, archives, laboratories
– bathrooms, wash rooms and changing rooms
Improper use
Do not place the device on damp or flooded ground.
Do not use the device outdoors. Do not lay any
objects, e.g. wet clothing, on the device for drying.
Any unauthorised changes, modifications or
alterations to the device are forbidden.
Personnel qualifications
People who use this device must:
• be aware of the dangers that occur when working
with electric devices in damp areas.
• take measures to protect themselves from direct
contact with live parts.
• have read and understood the operating manual,
especially the "Security" chapter.
Maintenance tasks which require the housing to
be opened must only be carried out by specialist
companies for cooling and air-conditioning or by
TROTEC®.
Residual risks
Hazardous electric current!
Work on the electrical components must
only be carried out by an authorised
specialist company!
Hazardous electric current!
Before any work on the device, remove
the mains plug from the mains socket!
Safety

B - 5 Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 EN
Caution!
To avoid damages to the device, never
operate the device without an air filter
inserted!
Danger!
Dangers can occur at the device when it
is used by untrained people in an
unprofessional or improper way! Observe
the personnel qualifications!
Behaviour in the event of an emergency
1. Disconnect the device from the mains power in an
emergency.
2. Do not reconnect a defective device to the mains
power.
To make the device easier to transport, it is fitted with
wheels and carry handles.
Before transporting the device, proceed as follows:
1. Switch off the device at the mains switch (see
chapter "Operating elements").
2. Remove the mains plug from the mains socket.
Do not use the power cable to drag the device!
3. Empty the condensation tank. Check for dripping
condensation.
After transporting the device, proceed as follows:
1. Set the device in an upright position after
transport.
2. Wait one hour before switching the device on!
Storage
When out of use, store the device as follows:
•dry,
• with a roof overhead,
• in an upright position where it is protected from
dust and direct sunlight,
• with a plastic cover to protect it from invasive dust,
if necessary.
• The storage temperature is the same as the range
given for the operating temperature in the chapter
"Technical Data".
• After being switched on, the device operates fully
automatically until the float indicates that the
condensation tank is full and the device switches
itself off.
• So that the built in sensor can correctly detect the
humidity, the fan continues to operate until the
device is switched off.
• Avoid open doors and windows.
Positioning
When positioning the device, observe the minimum
distance from walls of other objects as described in
chapter "Technical Data".
• Set the device in a level and stable position.
• If possible, set the device in the middle of a room
and keep it away from sources of heat.
Transport
Operation
CC
A
B
D

EN Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 B - 6
• When positioning the device in wet areas such as
laundries, bath rooms or the like, secure the
device locally with an RCD (Residual Current
protective Device) which complies with the
appropriate regulations.
• Ensure that extension cords are completely
unrolled.
Notes regarding the dehumidifying capacity
The dehumidifying capacity depends on:
• the spatial composition of the room
• the room temperature
• the relative humidity
The higher the room temperature and relative
humidity, the higher the dehumidifying capacity.
For using in living rooms, a relative humidity of
approx. 50-60 % is sufficient. In store rooms and
archives, the humidity should not exceed approx.
50 %.
Operating elements
Start procedure
1. Ensure that the condensation tank is empty and
inserted correctly. Otherwise, the device will not
operate!
2. Insert the mains plug into a properly secured
mains power socket.
3. Check whether the condensation tank indicator
light (12) is out.
4. The first time that you use the device, turn the
rotary switch (7) to the right to "MAX" (9).
5. Check whether the operation indicator light (11)
lights up green.
6. Let the device run for approx. one hour in the
"MAX" level of operation (9).
7. Adjust the level of operation of the device by
setting the rotary switch (13) to a position
between "OFF" (10) and "MAX" (9).
8. To maintain the current room humidity level,
slowly turn the rotary switch (7) to the left until the
compressor switches off.
"NORMAL" operation mode
The built in humidistat saves the set value for humidity
and switches the device on or off as the humidity level
goes above or below it.
"MAX" operation mode (continuous)
The device dehumidifies the air constantly and
regardless of the amount of humidity in the air.
No. Operating element
7Mainsswitch;
Rotary switch for selecting the level of operation
8 "NORMAL" position
9"MAX"position
10 "OFF" position
11 Operation indicator light (green)
12 Condensation tank full indicator light (red)
13 Defrost indicator light (yellow)
OFF MAX
NORMAL
11 12 13
910
7 8

B - 7 Operating Manual – Dehumidifier MD 02-16 EN
"Automatic defrost" operation mode
Upon cooling, the moisture in the room air condenses
and covers the evaporator fins with ice, regardless of
the air temperature and the relative humidity.
Automatic defrost switches on the defrost cycle when
necessary. During the defrost phase, dehumidifying is
temporarily paused and the defrost indicator light (13)
lights yellow. Automatic defrost is activated
automatically in "Normal" operation mode.
Emptying the condensation tank
Operation with hose attached to the
condensation plug
A.
C.
B.
D.
B.
1/2 inch
C.
D.
E.
A.
Table of contents
Languages:
Other Trotec Dehumidifier manuals

Trotec
Trotec TTP 1 E User manual

Trotec
Trotec TTK 175 S User manual

Trotec
Trotec DS 30 User manual

Trotec
Trotec TTR 200 User manual

Trotec
Trotec TTK 52 E User manual

Trotec
Trotec TTK 33 E User manual

Trotec
Trotec TTK 655 S User manual

Trotec
Trotec TTK 140 S User manual

Trotec
Trotec TTK 75 E User manual

Trotec
Trotec 1120001110 User manual

Trotec
Trotec TTK 100 E User manual

Trotec
Trotec TTK 100 S User manual

Trotec
Trotec TTR 10000 User manual

Trotec
Trotec TTK 650 S User manual

Trotec
Trotec TTK 30 S User manual

Trotec
Trotec TTK 70 HEPA User manual

Trotec
Trotec TTR 300 User manual

Trotec
Trotec TTK 100 E User manual

Trotec
Trotec TTR 400 User manual

Trotec
Trotec 1120000035 User manual