Trotec TTK 655 S User manual

DE
EN
FR
ES
PL
DA
NO
SV
FI
TR
TROTEC®GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 962-400 • Fax: +49 2452 962-200
TRT-BA-TTK 655 S-TC-001-INT
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S .............. A - 1
Operating Manual – Dehumidifier TTK 655 S......................... B - 1
Manuel d'utilisation – Déshumidificateur TTK 655 S ............ C - 1
Manual de instrucciones – Deshumidificador TTK 655 S ..... D - 1
Instrukcja obsługi – Osuszacz powietrza TTK 655 S ............. E - 1
Betjeningsvejledning – Luftaffugter TTK 655 S ..................... F - 1
Bruksanvisning – Luftavfukter TTK 655 S .............................. G - 1
Bruksanvisning – Luftavfuktare TTK 655 S ............................ H - 1
Käyttöohje – Ilmankuivain TTK 655 S ...................................... I - 1
Kullanma kılavuzu – Nem giderici TTK 655 S......................... J - 1
TTK 655 S

A - 1 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Hinweise zur Bedienungsanleitung ................. A - 01
Informationen über das Gerät ......................... A - 02
Sicherheit....................................................... A - 05
Transport......................................................... A - 06
Bedienung.......................................................A - 08
Fehler und Störungen ...................................... A - 12
Wartung ......................................................... A - 13
Installation der Kondensatpumpe (optional)..... A - 17
Entsorgung..................................................... A - 18
Konformitätserklärung ..................................... A - 18
Symbole
Gefahr durch elektrischen Strom!
Weist auf Gefahren durch elektrischen
Strom hin, die zu Verletzungen bis hin
zum Tod führen können.
Gefahr!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Per-
sonenschäden führen kann.
Vorsicht!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sach-
schäden führen kann.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden
Sie unter: www.trotec.de
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner
Form ohne unsere schriftliche Genehmigung reprodu-
ziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vor-
behalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung
der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der
Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die ver-
wendeten Warennamen sind eingetragene und sollten
als solche betrachtet werden. Lieferumfang kann von
den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende
Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbei-
tet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder
Auslassungen. © TROTEC®
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Bedienungsanleitung

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 2
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Kondensationsprinzips sorgt das Gerät für
eine automatische Luftentfeuchtung von Räumen.
Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft am
Lufteinlass (1) über den Luftfilter (10), den Ver-
dampfer und dem dahinterliegenden Kondensator an.
Am kalten Verdampfer wird die Raumluft bis unter den
Taupunkt abgekühlt. Der in der Luft enthaltene Was-
serdampf schlägt sich als Kondensat bzw. Reif auf
den Verdampferlamellen nieder. Am Kondensator wird
die entfeuchtete, abgekühlte Luft wieder erwärmt und
mit einer Temperatur von ca. 5 °C über der Raumtem-
peratur wieder ausgeblasen. Die so aufbereitete, tro-
ckenere Luft wird wieder mit der Raumluft vermischt.
Aufgrund der ständigen Raumluftzirkulation durch das
Gerät wird die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum
reduziert. Abhängig von der Lufttemperatur und der
relativen Luftfeuchtigkeit tropft das kondensierte
Wasser stetig oder nur während der periodischen
Abtauphasen in die Kondensatwanne. Das Kondensat
wird über den am Schlauchanschluss (3) befestigten
Kondensatablassschlauch aus dem Gerät in einen ex-
ternen Behälter oder Abfluss gefördert.
Optional kann das kondensierte Wasser mithilfe einer
nachrüstbaren Kondensatpumpe abgeleitet werden
(siehe Kapitel „Installation der Kondensatpumpe (op-
tional)“).
Das Gerät ist zur Bedienung und Funktionskontrolle
mit einem Bedientableau (6) versehen.
Das Gerät ermöglicht eine Absenkung der relativen
Luftfeuchtigkeit auf bis zu ca. 32 %. Aufgrund der im
Betrieb entwickelten Wärmeabstrahlung kann die
Zimmertemperatur um ca. 1-4 °C ansteigen.
Gerätedarstellung
Informationen über das Gerät
Nr. Bedienelement
1 Lufteinlass
2 Anschluss für optionale Kondensatpumpe (im Geräteinne-
ren)
3 Schlauchanschluss für Kondensatablassschlauch
4 Standfüße
5 Transportrollen
6 Bedientableau
7 Luftauslass
8Tragegriff
9 Transportgriff
10 Luftfilter
TTK 655 S
1
9
10
8
6
5
4
7
3
2

A - 3 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Technische Daten
Schaltpläne
Bedientableau mit Betriebsstundenzähler (Standard)
Parameter Wert
Modell TTK 655 S
Entfeuchterleistung, max. 150 l / 24 h
Betriebstemperatur 5-32 °C
Arbeitsbereich relative Luftfeuchtigkeit 32-100 %
Luftleistung, max. 1500 m³/h
Elektroanschluss 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme, max. 1,8 kW
Absicherung bauseits 16 A
Kältemittel R407c
Kältemittelmenge 1300 g
Gewicht 54 kg
Maße (HxTxB) 810 x 485 x 605 mm
Förderhöhe der optionalen Kondensatpumpe, max. 4 m
Mindestabstand zu Wänden / Gegenständen A: Oben: 50 cm
B: Hinten: 50 cm
C: Seite: 50 cm
D: Vorne: 50 cm
Schalldruckpegel LpA (1 m; gemäß DIN 45635-01-KL3) 56 dB(A)
0/1
H
E
42
31
S1
SHUNT
P
R
S2
R
E
Ph
N
230V/50Hz
Shucko Plug
Schukostecker
M2
M1
PCB
LN
Y
NC NO
HIGH LEVEL
FLOAT SWITCH
LOW LEVEL
FLOAT SWITCH
PURGE
SWITCH
Black
Black
Blue
Brown
Green/Yellow
PLUG
Brown
Red
Black
HIGH LEVEL
FLOAT SWITCH
LOW LEVEL
FLOAT SWITCH
PURGE
SWITCH
Black
Black
Blue
Brown
Green/Yellow
Brown
Red
Black
Motor
E - Earthing / Erdung
Ph - Electric phase / Elektrische Phase
N - Common line / Gemeinsame Leitung
S1 - Mains switch / Netzschalter
S2 - Humidistat / Hygrostat
H - Operating hours counter / Betriebsstundenzähler
M1 - Compressor / Kompressor
M2 - Fan motor / Lüftermotor
Y - Two way valve (defrost magnet valve) /
Zwei-Wege-Ventil (Abtau-Magnetventil)
R - Power relay / Stromrelais
P - Water pump socket / Wasserpumpe Steckdose

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 4
Bedientableau mit Betriebsstunden- und Stromverbrauchszähler (optional)
HIGH LEVEL
FLOAT SWITCH
LOW LEVEL
FLOAT SWITCH
PURGE
SWITCH
Black
Black
Blue
Brown
Green/Yellow
PLUG
Brown
Red
Black
HIGH LEVEL
FLOAT SWITCH
LOW LEVEL
FLOAT SWITCH
PURGE
SWITCH
Black
Black
Blue
Brown
Green/Yellow
Brown
Red
Black
Motor
0/1
H
42
31
S1
SHUNT
P
R
S2
R
E
Ph
N
230V/50Hz
Shucko Plug
Schukostecker
M2
M1
PCB
LN
Y
NC NO
E
E - Earthing / Erdung
Ph - Electric Phase / Elektrische Phase
N - Common Line / Gemeinsame Leitung
S1 - Mains switch / Netzschalter
S2 - Humidistat / Hygrostat
H - Operating hours and power consumption counter / Be-
triebsstunden- und Stromverbrauchszähler
M1 - Compressor / Kompressor
M2 - Fan motor / Lüftermotor
Y - Two way valve (defrost magnet valve) /
Zwei-Wege-Ventil (Abtau-Magnetventil)
R - Power Relay / Stromrelais
P - Water Pump Socket / Wasserpumpe Steckdose

A - 5 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme /
Verwendung des Gerätes sorgfältig und bewahren
Sie sie immer in unmittelbarer Nähe des
Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosions-
gefährdeten Räumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht bei öl-, schwefel-,
chlor- oder salzhaltiger Atmosphäre.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung
trocknen. Betreiben Sie es nicht im nassen Zu-
stand.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftaus-
lass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei
von Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät.
• Während des Betriebs decken Sie das Gerät nicht
ab und transportieren Sie es nicht.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des
Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädi-
gungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels
unter Berücksichtigung der Geräteanschlussleis-
tung, der Kabellänge und des Verwendungs-
zwecks aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich auf-
recht und entleert.
• Entsorgen Sie das angesammelte Kondensat.
Trinken Sie es nicht. Es besteht Infektionsgefahr!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät TTK 655 S ausschließlich
zum Trocknen und Entfeuchten der Raumluft (z. B.
nach Wasserschäden durch Rohrbruch oder Über-
schwemmungen), unter Einhaltung der technischen
Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören:
• das Trocknen und Entfeuchten von:
– Wohn-, Schlaf-, Dusch- oder Kellerräumen
– Waschküchen, Wochenendhäusern, Wohnwa-
gen, Booten
• die ständige Trockenhaltung von:
– Lagern, Archiven, Laboren
– Bade-, Wasch- und Umkleideräumen etc.
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Gerät nicht auf überschwemmten Un-
tergrund auf. Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien. Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. nasse
Kleidungsstücke, zum Trocknen auf das Gerät.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten
mit Elektrogeräten in feuchter Umgebung ent-
stehen.
• Maßnahmen zum Schutz vor direkter Berührung
der stromführenden Teile treffen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapi-
tel „Sicherheit“, gelesen und verstanden haben.
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des
Gehäuses erfordern, dürfen nur von Fachbetrieben
für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC®
durchgeführt werden.
Restgefahren
Gefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen
nur von einem autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät
den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Sicherheit

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 6
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu ver-
meiden, betreiben Sie das Gerät niemals
ohne eingesetzten Luftfilter!
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren aus-
gehen, wenn es von nicht eingewiesenen
Personen unsachgemäß oder nicht be-
stimmungsgemäß eingesetzt wird!
Beachten Sie die Personalqualifikationen!
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät vom Strom.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an
den Netzanschluss an.
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transport-
rollen und einem Transportgriff versehen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus
(siehe Kapitel „Bedienelemente“).
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur!
3. Entleeren Sie den Kondensatablassschlauch oder
die Kondensatpumpe (optional). Achten Sie auf
nachtropfendes Kondensat.
4. Verstellen Sie den Transportgriff nach dem Aus-
packen des Gerätes wie folgt in Transport-
stellung:
Hinweis!
Die beiden unteren Schrauben (18, 19) müssen
nur einmal nach dem Auspacken des Gerätes
herausgeschraubt und nach der Verstellung des
Transportgriffes wieder eingesetzt werden. 5. Nehmen Sie den Transportgriff in beide Hände
und kippen Sie das Gerät so an, dass Sie es mit
den Transportrollen verfahren können.
6. Transportieren Sie das Gerät zum Einsatzort.
Transport
A.
B.
C.
Transportgriff in
Transportstellung
Transportgriff bei
Auslieferung
18 19

A - 7 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
7. Ggf. stapeln Sie mehrere Geräte wie folgt
aufeinander:
Beachten Sie folgende Hinweise nach jedem
Transport:
1. Stellen Sie das Gerät nach dem Transport auf-
recht auf.
Lagerung
Bei Nichtbenutzung lagern Sie das Gerät wie folgt:
•trocken,
• unter Dach,
• in aufrechter Position an einem vor Staub und di-
rekter Sonneneinstrahlung geschützten Platz,
• ggf. aufeinander gestapelt (max. 3 Geräte),
• ggf. mit einer Kunststoffhülle vor eindringendem
Staub geschützt.
• Die Lagertemperatur entspricht dem in Kapitel
„Technische Daten“ angegebenen Bereich für die
Betriebstemperatur.
A.
B.
C.
Transportgriff in
Stapelstellung

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 8
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollau-
tomatisch.
• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
Aufstellung
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen
gemäß Kapitel „Technische Daten“.
• Stellen Sie das Gerät standsicher und waagerecht
auf.
• Stellen Sie das Gerät möglichst in der Raummitte
auf und halten Sie Abstand zu Wärmequellen.
• Bei der Aufstellung des Gerätes insbesondere in
nassen Bereichen wie Waschküchen, Bädern oder
ähnlichem, sichern Sie das Gerät bauseits über
eine den Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD = Residual Current pro-
tective Device) ab.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen voll-
ständig aus- bzw. abgerollt sind.
Hinweise zur Entfeuchtungsleistung
Die Entfeuchtungsleistung hängt ab von:
• der räumlichen Beschaffenheit
• der Raumtemperatur
• der relativen Luftfeuchtigkeit
Je höher die Raumtemperatur und die relative Luft-
feuchtigkeit, desto größer ist die Entfeuchtungsleis-
tung.
Für den Einsatz in Wohnräumen genügt eine relative
Luftfeuchtigkeit von ca. 50-60 %. In Lagern und
Archiven sollte die Luftfeuchtigkeit einen Wert von
ca. 50 % nicht überschreiten.
Bedienung
CC
A
B
D

A - 9 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Bedienelemente
Bedientableau
Das Gerät ist optional mit einem Bedientableau mit
Dualzähler erhältlich (siehe Abbildung oben rechts).
Kontaktieren Sie hierzu Ihren TROTEC®-Kundenser-
vice.
Kondensatpumpe (optional)
Das Gerät kann optional mit einer Kondensatpumpe
betrieben werden (siehe Kapitel „Installation der
Kondensatpumpe (optional)“). Kontaktieren Sie hierzu
Ihren TROTEC®-Kundenservice.
Nr. Bedienelement
12 Stromverbrauchszähler (optional)
13 Betriebsstundenzähler
14 Drehschalter
15 Netzschalter;
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
13
14
15
optionalStandard
12
Nr. Bedienelement
17 Taste zur Restwasserentleerung der Kondensatpumpe
17

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 10
Inbetriebnahme
Luftfilter einsetzen
Kondensatablassschlauch anschließen
Gerät einschalten und in Betrieb nehmen
1. Stellen Sie sicher, dass der Kondensat-
ablassschlauch ordnungsgemäß am Gerät ange-
schlossen und beschädigungsfrei ist.
2. Stellen Sie einen ausreichend dimensionierten
Behälter (mind. 20 Liter; empfohlen wird ein Mör-
telkübel mit 60 Liter) neben das Gerät und legen
Sie das Schlauchende hinein. Überprüfen Sie
regelmäßig den Füllstand des Behälters.
3. Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablass-
schlauch ein permanentes Gefälle aufweist.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungs-
gemäß abgesicherte Netzsteckdose.
5. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter (15) ein.
6. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter (15)
leuchtet.
7. Regulieren Sie die Raumluftfeuchte mit dem
Drehschalter (14).
TTK 655 S

A - 11 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Betriebsart „Permanentbetrieb“
Im Permanentbetrieb entfeuchtet das Gerät die Luft
kontinuierlich und unabhängig vom Feuchtegehalt.
Um den Permanentbetrieb zu starten, stellen Sie den
Drehschalter (14) auf „Max.“.
Automatische Enteisung
Beträgt die Raumtemperatur weniger als 11 °C, ver-
eist der Verdampfer während der Entfeuchtung. Das
Gerät führt dann eine automatische Enteisung durch.
Die Dauer der Enteisung kann variieren.
• Schalten Sie das Gerät während der automati-
schen Enteisung nicht aus. Entfernen Sie nicht den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Außerbetriebnahme
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus
(siehe Kapitel „Bedienelemente“).
2. Je nach Ausführung, entfernen Sie im Gerät
befindliches Kondensat wie folgt:
– Entfernen Sie den Kondensatablassschlauch so-
wie darin befindliche Restflüssigkeit.
– Entleeren Sie die optionale Kondensatpumpe
indem Sie die Taste zur Restwasserentleerung
der Kondensatpumpe betätigen.
3. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose.
5. Reinigen Sie das Gerät und insbesondere den
Luftfilter gemäß Kapitel „Wartung“.
6. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel „Lagerung“.

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 12
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach
auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das
Gerät nach folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss
(230 V/1~/50 Hz).
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschä-
digungen.
• Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von
einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
oder von TROTEC® durchführen.
Das Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung:
• Überprüfen Sie den Kondensatablassschlauch auf
richtigen Sitz, ggf. leeren Sie diesen.
• Überprüfen Sie den Kondensatablassschlauch auf
Verschmutzungen und Ablagerungen. Bei Bedarf
reinigen Sie den Kondensatablassschlauch oder
tauschen Sie ihn aus.
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur. Beachten
Sie den zulässigen Arbeitsbereich des Gerätes
gemäß den technischen Daten.
• Stellen Sie sicher, dass die relative Luftfeuch-
tigkeit den technischen Daten entspricht.
• Überprüfen Sie die vorgewählte gewünschte Luft-
feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum
muss oberhalb des gewählten Bereiches liegen.
Reduzieren Sie die vorgewählte gewünschte Luft-
feuchtigkeit ggf. mit dem Drehschalter.
• Überprüfen Sie den Luftfilter auf Verschmut-
zungen. Bei Bedarf reinigen bzw. wechseln Sie
den Luftfilter.
• Überprüfen Sie den Kondensator von außen auf
Verschmutzungen (siehe Kapitel „Wartung“). Las-
sen Sie einen verschmutzten Kondensator von
einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
oder von TROTEC® reinigen.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert, Kondensat läuft
aus:
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät gerade und auf
einer ebenen Oberfläche steht.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an
Leistung:
• Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftfilter auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie äußere Ver-
schmutzungen.
• Überprüfen Sie das Geräteinnere und insbesonde-
re den Ventilator, das Ventilatorgehäuse, den Ver-
dampfer und den Kondensator von außen auf
Verschmutzungen (siehe Kapitel „Wartung“). Las-
sen Sie ein verschmutztes Geräteinnere von einem
Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von
TROTEC® reinigen.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen
nicht einwandfrei?
Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbe-
trieb für Kälte- und Klimatechnik oder zu TROTEC®.
Fehler und Störungen

A - 13 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Wartungsintervalle
Wartungs- und Pflegeprotokoll
Gerätetyp: ........................................ Gerätenummer: ........................................
Wartung
Wartungs- und Pflegeintervall vor jeder Inbe-
triebnahme bei Bedarf
mindestens
alle 2
Wochen
mindestens
alle 4
Wochen
mindestens
alle 6
Monate
mindestens
Jährlich
Gerät entleeren X
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmut-
zungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen X
Außenreinigung X X
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmut-
zungen XX
Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmutzungen
und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. aus-
wechseln XX
Luftfilter auswechseln X
Auf Beschädigungen prüfen X
Befestigungsschrauben prüfen X X
Probelauf X
Wartungs-undPflegeintervall 12345678910111213141516
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Ver-
schmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
reinigen
Außenreinigung
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Ver-
schmutzungen
Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmut-
zungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen
bzw. auswechseln
Luftfilter auswechseln
Auf Beschädigungen prüfen
Befestigungsschrauben prüfen
Probelauf
Bemerkungen:
1. Datum: ...............................
Unterschrift:............................ 2. Datum: ...............................
Unterschrift:............................ 3. Datum: ...............................
Unterschrift:............................ 4. Datum: ...............................
Unterschrift: ...........................
5. Datum: ...............................
Unterschrift:............................ 6. Datum: ...............................
Unterschrift:............................ 7. Datum: ...............................
Unterschrift:............................ 8. Datum: ...............................
Unterschrift: ...........................
9. Datum: ...............................
Unterschrift:............................ 10. Datum: .............................
Unterschrift:............................ 11. Datum: .............................
Unterschrift:............................ 12. Datum: .............................
Unterschrift: ...........................
13. Datum: .............................
Unterschrift:............................ 14. Datum: .............................
Unterschrift:............................ 15. Datum: .............................
Unterschrift:............................ 16. Datum: .............................
Unterschrift: ...........................

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 14
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
1. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
2. Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker!
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen
des Gehäuses erfordern, dürfen nur
von Fachbetrieben für Kälte- und
Klimatechnik oder von TROTEC®
durchgeführt werden.
Sichtprüfung des Geräteinneren auf
Verschmutzungen
1. Entfernen Sie den Luftfilter (siehe Kapitel
„Reinigung der Lufteinlässe und des Luftfilters“).
2. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öff-
nungen des Gerätes.
3. Prüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmut-
zungen.
4. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen,
reinigen Sie das Geräteinnere mittels Druckluft
oder Wasser. Ggf. lassen Sie das Gerät von einem
Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von
TROTEC®reinigen.
5. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein.
Reinigung des Gehäuses
1. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies,
weiches Tuch.
2. Befeuchten Sie das Tuch mit klarem Wasser. Ver-
wenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, alko-
holhaltige Reiniger oder Scheuermittel zum
Befeuchten des Tuches.
TTK 655 S

A - 15 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Reinigung der Lufteinlässe und des
Luftfilters
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter we-
der abgenutzt noch beschädigt ist. Die
Ecken und Kanten des Luftfilters dürfen
nicht verformt und nicht abgerundet sein.
Vergewissern Sie sich vor dem Wieder-
einsetzen des Luftfilters, dass dieser
unbeschädigt und trocken ist!
Beachten Sie das Kapitel „Wartungsinter-
valle“, um den Luftfilter rechtzeitig aus-
zuwechseln!
A.
B.
C.

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 16
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste
Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil
A1 Base Plate B1 PS Condensates' Water Pan C1 25 W Output Electrical Motor Fan
A2 Structural Element for Ø300 Fan B2 Reinforced PP Air Filter C2 30 A Power Relay
A3 Controls' Side Panel B3 ABS Trotec Grip C3 3 m. H05VVF3G1.50 Supply Cable with
Injected Schuko Plug
A4 Side Panel B4 ABS Humidistat Adjusting Knob C4 50 μF Starting Capacitor
A5 Air Outlet Ventilation Grid B5 Cable Gland PA107 C5 Mechanical Hygrostat
A6 Air Inlet Ventilation Grid B6 Ø250 mm Synthetic Rubber Wheel, with Black
Plastic Rim C6 Printed Circuit Board
A7 Top Hood B7 PVC Stacking Elements C7 Operating Hours Counter (Standard)
A8 Back panel cover B8 Nylon Saddle Spacer Operating Hours Counter + Power Con-
sumption Counter (Optional)
A9 Protection Box - PCB Support B9 Ø30x15 EPDM Foot
A10 Protection Box - Left Support B10 Star Knob (Similar Design to DIN 6336) with
Threaded Bolt C8 Mains Switch + Transparent Silycon Cover
A11 Protection Box - Cover C9 Temperature Probe
A12 Controls' Protection Bars B11 ACETAL Guide for Handle Bar (Left) C10 Pump Socket
A13 Motor Fan Ø300 Brackets B12 ACETAL Guide for Handle Bar (Right) C11 Shunt
A14 Ø300 Aluminium Sucking Fan Blade B13 EPS Top Plate D1 R407c Rotary Compressor
A15 Ø20 Wheel Shaft B14 PVC Control Panel Sticker D2 Finned Pack Condensing & Evaporating Coil
A16 Foot B15 Quick release fastener D3 R407c Solenoid Valve
A17 20x20 Square Aluminium Support for
Sliding Handle (Left) B16 BSPT Pipe Bushing 1/2"-3/8" REF. 12011008068 D4 R407c Expansion Valve
A18 20x20 Square Aluminium Support for
Sliding Handle (Right) B17 BSPT Male Hose Connector 3/8"-14MM REF.
12446854068 n/a Housing - M5 x 10 Screws; Black Passi-
vated; ISO 7380
A19 Ø20 Round Aluminium Profile for Sliding
Handle B18 BSPT Hex Threaded Plug 3/8" REF. 12012106008 n/a Housing - PA Ø5 Washers
A20 Handle Bar's Safety Pin B19 BSPT Nut 1/2" REF. 01.01.1334.012 n/a Plastic Grip - M4 x 16; Black Passivated;
DIN 7500
B20 Washer 25x18x2MM REF. 3700008 n/a Aluminium Handle - M8 x 30; Black Passi-
vated; DIN 7991
Hinweis!
Die Positionsnummern der Ersatz-
teile unterscheiden sich von den in
der Bedienungsanleitung ver-
wendeten Positionsnummern der
Bauteile.

A - 17 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S DE
Installation der Kondensatpumpe
(optional)
A.
B.
C.
D.
E.
F.

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S A - 18
Elektronische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll, sondern müssen in der
Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PAR-
LAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachge-
rechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsor-
gen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung
entsprechend den geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen.
Das Gerät wird mit einem umweltfreundlichen und
ozonneutralen Kältemittel betrieben (siehe Kapitel
„Technische Daten“). Entsorgen Sie das im Gerät
befindliche Kältemittel/Öl-Gemisch sachgerecht ent-
sprechend der nationalen Gesetzgebung.
im Sinne der EG-Richtlinie Niederspannung 2006/95/
EG, Anhang III Abschnitt B und der EG-Richtlinie 2004/
108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Hiermit erklären wir, dass der Luftentfeuchter
TTK 655 S in Übereinstimmung mit den genannten
EG-Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt
wurde.
Angewandte harmonisierte Normen:
IEC 60335-1:2001/A2:2006
IEC 60335-2-40:2002/A1:2005
IEC 62233:2005
Das -Kennzeichen finden Sie auf dem Typenschild
des Geräts.
Hersteller:
Trotec GmbH & Co. KG
Grebbener Straße 7
D-52525 Heinsberg
Telefon: +49 2452 962-400
Fax: +49 2452 962-200
E-Mail: info@trotec.de
Heinsberg, den 14.05.2013
Geschäftsführer: Detlef von der Lieck
Entsorgung Konformitätserklärung

B - 1 Operating Manual – Dehumidifier TTK 655 S EN
Notes regarding the operating manual............ B - 01
Information about the device .......................... B - 02
Safety............................................................. B - 05
Transport......................................................... B - 06
Operation ........................................................ B - 08
Errors and faults.............................................. B - 12
Maintenance................................................... B - 13
Installing the condensate pump (optional)....... B - 17
Disposal ......................................................... B - 18
Declaration of conformity................................. B - 18
Symbols
Hazardous electric current!
Warns about hazards from electric cur-
rent which can lead to injuries or even
death.
Danger!
Warns of a hazard which can lead to per-
sonal injury.
Caution!
Warns of a hazard which can lead to
damage to property.
The current version of the operating manual can be
found at: www.trotec.de
Legal notice
This release replaces all previous releases. No part of
this publication may be reproduced without written
permission. The same applies for electronically
processing, duplicating or spreading the publication.
Subject to technical changes. All rights reserved.
Trademarks are used without guarantee that they may
be used freely and primarily following the spelling of
the manufacturer. The product names used are regis-
tered and should be treated appropriately. Scope of
delivery may vary from product images. This docu-
ment was produced with all due care. We accept no
liability whatsoever for mistakes or omissions.
©TROTEC
®
Table of contents
Notes regarding the operating manual
Other manuals for TTK 655 S
2
Table of contents
Languages:
Other Trotec Dehumidifier manuals

Trotec
Trotec TTK 125 S User manual

Trotec
Trotec TTK 100 E User manual

Trotec
Trotec TTK 75 E User manual

Trotec
Trotec TTR 160 User manual

Trotec
Trotec TTK 75 S User manual

Trotec
Trotec TTK 400 User manual

Trotec
Trotec TTK 50 S User manual

Trotec
Trotec TTK 60 E User manual

Trotec
Trotec TTK 25 E User manual

Trotec
Trotec TTK 96 E User manual

Trotec
Trotec MD 02-16 User manual

Trotec
Trotec TTR 56 E User manual

Trotec
Trotec TTK54E User manual

Trotec
Trotec TTK 400 User manual

Trotec
Trotec TTR 200 User manual

Trotec
Trotec TTK 120 S User manual

Trotec
Trotec TTR 800 User manual

Trotec
Trotec TTK 54 E User manual

Trotec
Trotec TTR 56 E User manual

Trotec
Trotec TTK 140 S User manual