Vega VEGABAR S 14 User manual

Betriebsanleitung
Operating instructions
Manuel de mise en service
Manual de instrucciones
VEGABAR S 14

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung 1
Operating instructions 14
Manuel de mise en service 26
Manual de instrucciones 38
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 2
1ZuIhrer Sicherheit 3
1.1Autorisiertes Personal 3
1.2BestimmungsgemäßeVerwendung 3
1.3Warnung vor Fehlgebrauch 3
1.4Allgemeine Sicherheitshinweise 3
1.5CE-Konformität 3
1.6Erfüllung von NAMUR-
Empfehlungen
3
1.7Sicherheitshinweise fürEx-
Bereiche
3
2Produktbeschreibung 4
2.1Aufbau 4
2.2Arbeitsweise 4
2.3Verpackung,Transport und
Lagerung
4
3Montieren 4
3.1Allgemeine Hinweise 4
3.2Montagehinweise 5
3.3Montageschritte 5
4An die Spannungsversorgung
anschließen
5
4.1Anschluss vorbereiten 5
4.2Anschlussschritte 6
4.3Anschlussplan 7
5InBetrieb nehmen 8
5.1Inbetriebnahmeschritte 8
6Instandhalten und Störungen
beseitigen
8
6.1Wartung 8
6.2Störungen beseitigen 8
6.3Das Gerät reparieren 9
7Ausbauen 9
7.1Ausbauschritte 9
7.2Entsorgen 9
8Anhang 10
8.1Technische Daten 10
8.2Maße12
8.3Gewerbliche Schutzrechte 13
8.4Warenzeichen 13
2VEGABAR S 14
32950-01-101123

Betriebsanleitung
1ZuIhrer Sicherheit
1.1Autorisiertes Personal
Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebe-
nen Handhabungen dürfen nur durch ausgebilde-
tes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fach-
personal durchgeführt werden.
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die
erforderliche persönliche Schutzausrüstung zu
tragen.
1.2BestimmungsgemäßeVerwendung
Der VEGABAR S 14 ist ein Druckmessumformer
zur Messung von Überdruck,Absolutdruck und
Vakuum.
Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie
im Kapitel "Produktbeschreibung".
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
den Angaben in der Betriebsanleitung sowie in den
evtl.ergänzenden Anleitungen gegeben.
Eingriffeüber die in der Betriebsanleitung be-
schriebenen Handhabungen hinaus dürfen aus
Sicherheits-und Gewährleistungsgründen nur
durch vom Hersteller autorisiertes Personal vor-
genommen werden.Eigenmächtige Umbauten
oder Veränderungen sind ausdrücklich untersagt.
1.3Warnung vor Fehlgebrauch
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können von diesem Gerät
anwendungsspezifische Gefahren ausgehen,so z.
B.ein Überlauf des Behälters oder Schäden an
Anlagenteilen durch falsche Montage oder Ein-
stellung.
1.4Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht dem Stand der Technik unter
Beachtung der üblichen Vorschriften und Richt-
linien.Durch den Anwender sind die Sicherheits-
hinweise in dieser Betriebsanleitung,die landes-
spezifischen Installationsstandards sowie die
geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfall-
verhütungsvorschriften zu beachten.
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicheren Zustand betrieben werden.Der
Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des
Gerätes verantwortlich.
Der Betreiber ist ferner verpflichtet,während der
gesamten Einsatzdauer die Übereinstimmung der
erforderlichen Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit
dem aktuellen Stand der jeweils geltenden Regel-
werke festzustellen und neue Vorschriften zu
beachten.
1.5CE-Konformität
Die Schutzziele der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
(EMC)und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/
EG (LVD)werden erfüllt.
Die Konformität wurde nach folgenden Normen
bewertet:
EMC:EN 61326:2006
(Elektrische Betriebsmittel fürLeittechnik und
Laboreinsatz -EMV-Anforderungen)
lEmission:Klasse B
lImmission:Industrielle Bereiche
LVD:EN 61010-1:2001
(Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-,
Steuer-, Regel-und Laborgeräte -Teil 1:Allge-
meine Anforderungen)
1.6Erfüllung von NAMUR-Empfehlun-
gen
Hinsichtlich Störfestigkeit und -aussendung wird
die NAMUR-Empfehlung NE 21 erfüllt.
1.7Sicherheitshinweise fürEx-Bereiche
Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezi-
fischen Sicherheitshinweise.Diese sind Bestand-
teil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät
mit Ex-Zulassung bei.
VEGABAR S 14 3
ZuIhrer Sicherheit
32950-01-101123

2Produktbeschreibung
2.1Aufbau
Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus:
lProzessdruckmessumformer VEGABAR S 14
lDokumentation
-Dieser Betriebsanleitung
2.2Arbeitsweise
Einsatzbereich
Der VEGABAR S 14 ist ein Druckmessumformer
zur Messung von Überdruck,Absolutdruck bzw.
Vakuum.Messmedien sind Gase,Dämpfe und
Flüssigkeiten.
Funktionsprinzip
Sensorelement ist die CERTEC
®
-Messzelle mit
robuster Keramikmembran.Der Prozessdruck be-
wirkt über die Keramikmembran eine Kapazitäts-
änderung in der Messzelle.Diese wird in ein
entsprechendes Ausgangssignal umgewandelt
und als Messwert ausgegeben.
Spannungsversorgung
Zweileiterelektronik 4…20 mAfürSpannungs-
versorgung und Messwertübertragung auf dersel-
ben Leitung.
2.3Verpackung,Transport und
Lagerung
Verpackung
Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch
eine Verpackung geschützt.Dabei sind die übli-
chen Transportbeanspruchungen durch eine Prü-
fung nach DIN EN 24180 abgesichert.
Bei Standardgeräten besteht die Verpackung aus
Karton,ist umweltverträglich und wieder verwert-
bar.Bei Sonderausführungen wird zusätzlich PE-
Schaum oder PE-Folie verwendet.Entsorgen Sie
das anfallende Verpackungsmaterial über spezia-
lisierte Recyclingbetriebe.
Transport
Der Transport muss unter Berücksichtigung der
Hinweise auf der Transportverpackung erfolgen.
Nichtbeachtung kann Schäden am Gerät zur Folge
haben.
Transportinspektion
Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Voll-
ständigkeit und eventuelle Transportschäden zu
untersuchen.Festgestellte Transportschäden oder
verdeckte Mängel sind entsprechend zu behan-
deln.
Lagerung
Die Packstücke sind bis zur Montage verschlossen
und unter Beachtung der außen angebrachten
Aufstell-und Lagermarkierungen aufzubewahren.
Packstücke,sofern nicht anders angegeben,nur
unter folgenden Bedingungen lagern:
lNicht im Freien aufbewahren
lTrocken und staubfrei lagern
lKeinen aggressiven Medien aussetzen
lVor Sonneneinstrahlung schützen
lMechanische Erschütterungen vermeiden
Lager-und Transporttemperatur
lLager-und Transporttemperatur siehe Kapitel
"Anhang -Technische Daten -Umgebungs-
bedingungen"
lRelative Luftfeuchte 20 …85 %
3Montieren
3.1Allgemeine Hinweise
Eignung für die Prozessbedingungen
Stellen Sie sicher,dass sämtliche,im Prozess
befindlichen Teile des Gerätes,insbesondere
Sensorelement,Prozessdichtung und Prozessan-
schluss für die auftretenden Prozessbedingungen
geeignet sind.Dazu zählen insbesondere Pro-
zessdruck,Prozesstemperatur sowie die chemi-
schen Eigenschaften der Medien.
Die Angaben dazu finden Sie im Kapitel "Techni-
sche Daten"bzw.auf dem Typschild.
4VEGABAR S 14
Produktbeschreibung
32950-01-101123

3.2Montagehinweise
Montageposition
Der VEGABAR S 14 funktioniert in jeder Einbau-
lage.Er wird nach den gleichen Richtlinien wie ein
Manometer montiert (DIN EN 839-2).
Information:
Wir empfehlen die Verwendung von Ab-
sperrarmaturen,Messgerätehaltern und
Wassersackrohren aus unserem Montage-
zubehör.
3.3Montageschritte
Stutzen einschweißen
Für die Montage des VEGABAR S 14 ist ein
Einschweißstutzen erforderlich.Sie finden die
Komponenten aus dem VEGA-Zubehör in der
Zusatzanleitung "Einschweißstutzen und Dichtun-
gen".
Abdichten/Einschrauben
Verwenden Sie die jeweils beigefügte Dichtung:
-oder -
Dichten Sie das Gewinde mit Teflon,Hanf o.ä.
beständigem Dichtungsmaterial:
Abb.1:Montage des VEGABAR S 14
4An die
Spannungsversorgung
anschließen
4.1Anschluss vorbereiten
Sicherheitshinweise beachten
Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheits-
hinweise:
lNur in spannungslosem Zustand anschließen
lFalls Überspannungen zu erwarten sind,
Überspannungsschutzgeräte installieren
Spannungsversorgung auswählen
Die Spannungsversorgung und das Stromsignal
erfolgen über dasselbe zweiadrige Anschlusska-
bel.
Sorgen Sie für eine sichere Trennung des Ver-
sorgungskreises von den Netzstromkreisen nach
DIN VDE 0106 Teil 101.
Die VEGA-Speisegeräte VEGATRENN 149AEx,
VEGASTAB 690,VEGADIS 371 sowie alle
VEGAMET erfüllen diese Forderung.Beim Einsatz
eines dieser Geräte ist die Einhaltung der Schutz-
klasse III für den VEGABAR S 14 gewährleistet.
Berücksichtigen Sie folgende zusätzliche Einflüsse
für die Betriebsspannung:
lAusgangsspannung des Speisegerätes kann
unter Nennlast geringer werden (bei einem
Sensorstrom von 20,5mAbzw.22 mAbei
Störmeldung)
lEinfluss weiterer Geräte im Stromkreis (siehe
Bürdenwerte im Kapitel "Technische Daten")
Anschlusskabel auswählen
Der VEGABAR S 14 wird mit handelsüblichem
zweiadrigen Kabel angeschlossen.Ein Kabelau-
ßendurchmesser von 5…9mm gewährleistet die
Dichtwirkung der Kabelverschraubung.Falls starke
elektromagnetische Einstreuungen zu erwarten
sind,sollte abgeschirmtes Kabel verwendet wer-
den.
Kabelschirmung und Erdung
Legen Sie den Kabelschirm beidseitig auf Erdpo-
tenzial.
VEGABAR S 14 5
An die Spannungsversorgung anschließen
32950-01-101123

Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind,
muss die Verbindung auf der Auswerteseite über
einen Keramikkondensator (z.B.1nF,1500 V)
hergestellt werden.Die niederfrequenten Poten-
zialausgleichsströme werden nun unterbunden,die
Schutzwirkung für die hochfrequenten Störsignale
bleibt dennoch erhalten.
4.2Anschlussschritte
Anschließen über Winkelsteckverbinder
Gehen Sie wie folgt vor:
1Schraube auf der Rückseite des Steckver-
binders lösen
2Steckverbinder und Dichtung vom VEGABAR
S14 abnehmen
3Steckereinsatz aus dem Steckergehäuse he-
beln
1
2
3
Abb.2:Lösen des Steckereinsatzes
1Kabelverschraubung
2Steckereinsatz
3Steckergehäuse
4Anschlusskabel ca.5cm abmanteln,Ader-
enden ca.1cm abisolieren
5Kabel durch die Kabelverschraubung in das
Steckergehäuse führen
6Aderenden nach Anschlussplan an Klemmen
anschließen
2
3
1
4
Abb.3:Anschluss an die Schraubklemmen
1Kabelverschraubung
2Steckergehäuse
3Steckereinsatz
4Steckerdichtung
7Steckereinsatz in das Steckergehäuse einras-
ten und Sensordichtung einsetzen
8Steckverbinder mit Dichtung auf VEGABAR S
14 stecken und Schraube festdrehen
Der elektrische Anschluss ist somit fertig gestellt.
Anschließen über Winkelsteckverbinder mit
Klappdeckel
Gehen Sie wie folgt vor:
1Schraube im Deckel des Steckverbinders
lösen
2Deckel hochklappen und abnehmen
3Steckereinsatz nach unten herausdrücken
4Schrauben an Zugentlastung und Kabelver-
schraubung lösen
4
321
3
2
1
Abb.4:Lösen des Steckereinsatzes
1Steckereinsatz
2Zugentlastung
3Kabelverschraubung
4Steckergehäuse
6VEGABAR S 14
An die Spannungsversorgung anschließen
32950-01-101123

5Anschlusskabel ca.5cm abmanteln,Ader-
enden ca.1cm abisolieren
6Kabel durch die Kabelverschraubung in das
Steckergehäuse führen
7Aderenden nach Anschlussplan an Klemmen
anschließen
1
5
2
3
4
Abb.5:Anschluss an die Schraubklemmen
1Kabelverschraubung
2Deckel
3Steckergehäuse
4Steckereinsatz
5Steckerdichtung
8Steckereinsatz in das Steckergehäuse einras-
ten und Sensordichtung einsetzen
Information:
Richtige Anordnung beachten,siehe Ab-
bildung
9Schrauben Zugentlastung und Kabelver-
schraubung festziehen
10 Deckel einhaken und auf Steckverbinder drü-
cken,Deckelschraube festziehen
11 Steckverbinder mit Dichtung auf VEGABAR S
14 stecken und Schraube festdrehen
Der elektrische Anschluss ist somit fertig gestellt.
4.3Anschlussplan
Winkelsteckverbinder nach ISO 4400
1
2
3
+
-
1
Abb.6:Ausführung:Elektrischer Anschluss "Y",Ansicht auf den
geräteseitigen Anschluss
1Spannungsversorgung und Signalausgang
Rundsteckverbinder M12 x1
3
+
-
1
3
2
4
1
Abb.7:Ausführung:Elektrischer Anschluss "M",Ansicht auf den
geräteseitigen Anschluss
1Spannungsversorgung und Signalausgang
VEGABAR S 14 7
An die Spannungsversorgung anschließen
32950-01-101123

5InBetrieb nehmen
5.1Inbetriebnahmeschritte
Nach Montage und elektrischem Anschluss ist der
VEGABAR S 14 betriebsbereit.
Der VEGABAR S 14 liefert einen Strom 4…20 mA
entsprechend dem aktuellen Prozessdruck.
Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich.
6Instandhalten und
Störungen beseitigen
6.1Wartung
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im
Normalbetrieb keine besondere Wartung erforder-
lich.
6.2Störungen beseitigen
Störungsursachen
Der VEGABAR S 14 bietet Ihnen ein Höchstmaß
an Funktionssicherheit.Dennoch können während
des Betriebes Störungen auftreten.Diese können
z.B.folgende Ursachen haben:
lSensor
lProzess
lSpannungsversorgung
lSignalauswertung
Störungsbeseitigung
Die erste Maßnahme ist die Überprüfung des
Ausgangssignals.In vielen Fällen lassen sich die
Ursachen auf diesem Wege feststellen und die
Störungen so beseitigen.
24 Stunden Service-Hotline
Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem
Ergebnis führen,rufen Sie in dringenden Fällen die
VEGA Service-Hotline an unter Tel.
+49 1805 858550.
Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der
üblichen Geschäftszeiten an 7Tagen in der Woche
rund um die Uhr zur Verfügung.Da wir diesen
Service weltweit anbieten,erfolgt die Unterstützung
in englischer Sprache.Der Service ist kostenlos,
es fallen lediglich die üblichen Telefongebühren an.
4…20 mA-Signal überprüfen
?4…20 mA-Signal nicht stabil
lKein atmosphärischer Druckausgleich
àDruckausgleich im Stecker bzw.über die
Kapillare prüfen
8VEGABAR S 14
InBetrieb nehmen
32950-01-101123

?Kein 4…20 mA-Signal
lAnschluss an die Spannungsversorgung
falsch
àAnschluss nach Kapitel "Anschlussschrit-
te"prüfen und ggf.nach Kapitel "An-
schlussplan"korrigieren
lKeine Versorgungsspannung
àLeitungen auf Unterbrechung prüfen,ggf.
reparieren
lVersorgungsspannung zu niedrig bzw.
Bürdenwiderstand zu hoch
àPrüfen,ggf.anpassen
?Stromsignal 22 mA
lElektronikeinsatz oder Messzelle defekt
àGerät austauschen bzw.zur Reparatur
einsenden
Bei Ex-Anwendungen sind die Regeln für
die Zusammenschaltung von eigensicheren
Stromkreisen zu beachten.
6.3Das Gerät reparieren
Sollte eine Reparatur erforderlich sein,gehen Sie
folgendermaßen vor:
ImInternet können Sie auf unserer Homepage
www.vega.com unter:"Downloads -Formulare und
Zertifikate -Reparaturformular"ein Rücksendefor-
mular (23 KB)herunterladen.
Sie helfen uns damit,die Reparatur schnell und
ohne Rückfragen durchzuführen.
lFür jedes Gerät ein Formular ausdrucken und
ausfüllen
lDas Gerät reinigen und bruchsicher verpacken
lDas ausgefüllte Formular und eventuell ein
Sicherheitsdatenblatt außen auf der Verpa-
ckung anbringen
lBitte erfragen Sie die Adresse für die Rück-
sendung bei Ihrer jeweiligen Vertretung.Ihre
zuständige Vertretung finden Sie auf unserer
Homepage www.vega.com unter:"Unterneh-
men -VEGA weltweit"
7Ausbauen
7.1Ausbauschritte
Warnung:
Achten Sie vor dem Ausbauen auf gefähr-
liche Prozessbedingungen wie z.B.Druck
im Behälter,hohe Temperaturen,aggres-
sive oder toxische Füllgüter etc.
Beachten Sie die Kapitel "Montage"und "An die
Spannungsversorgung anschließen"und führen
Sie die dort angegebenen Schritte sinngemäß
umgekehrt durch.
7.2Entsorgen
Das Gerät besteht aus Werkstoffen,die von darauf
spezialisierten Recyclingbetrieben wieder verwer-
tet werden können.Wir haben hierzu die Elektronik
leicht trennbar gestaltet und verwenden recycle-
bare Werkstoffe.
WEEE-Richtlinie 2002/96/EG
Das vorliegende Gerät unterliegt nicht der WEEE-
Richtlinie 2002/96/EG und den entsprechenden
nationalen Gesetzen.Führen Sie das Gerät direkt
einem spezialisierten Recyclingbetrieb zu und
nutzen Sie dafür nicht die kommunalen Sammel-
stellen.Diese dürfen nur für privat genutzte
Produkte gemäßWEEE-Richtlinie genutzt werden.
Eine fachgerechte Entsorgung vermeidet negative
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und
ermöglicht eine Wiederverwendung von wertvollen
Rohstoffen.
Werkstoffe:siehe Kapitel "Technische Daten"
Sollten Sie keine Möglichkeit haben,das Altgerät
fachgerecht zu entsorgen,so sprechen Sie mit uns
über Rücknahme und Entsorgung.
VEGABAR S 14 9
Ausbauen
32950-01-101123

8Anhang
8.1Technische Daten
Allgemeine Daten
Werkstoffe,medienberührt
-Prozessanschluss 316L
-Membran Saphir-Keramik
®
-Messzellendichtung FKM (VP2/A)
Werkstoffe,nicht medienberührt
-Gehäuse Messing,vernickelt
Werkstoffe,nicht medienberührt,Steckverbinder ISO 4400
-Kontaktträger,Gehäuse An-
schlussstecker
PA
-Kontaktoberfläche Sn
-Steckerdichtung NBR
Werkstoffe,nicht medienberührt,Steckverbinder M12 x1
-Kontaktträger PA
-Kontakt CuZn,unternickelt und 0,8µm vergoldet
-Steckerdichtung FKM
Gewicht ca.0,25 kg
Ausgangsgröße
Ausgangssignal 4…20 mA
Max.Ausgangsstrom 22 mA
Sprungantwortzeit 20 ms (0…63 %)
10 VEGABAR S 14
Anhang
32950-01-101123

Eingangsgröße
Nennmessbereich Überlastfestigkeit Vakuumfestigkeit
Überdruck
0…0,1bar/0…10 kPa15 bar/1500 kPa-0,2bar/-20 kPa
0…0,25 bar/0…25 kPa30 bar/3000 kPa-0,8bar/-80 kPa
0…0,4bar/0…40 kPa30 bar/3000 kPa-0,8bar/-80 kPa
0…0,6bar/0…60 kPa35 bar/3500 kPa-1bar/-100 kPa
0…1bar/0…100 kPa35 bar/3500 kPa-1bar/-100 kPa
0…1,6bar/0…160 kPa50 bar/5000 kPa-1bar/-100 kPa
0…4bar/0…40 kPa65 bar/6500 kPa-1bar/-100 kPa
0…6bar/0…600 kPa90 bar/9000 kPa-1bar/-100 kPa
0…10 bar/0…1000 kPa90 bar/9000 kPa-1bar/-100 kPa
0…16 bar/0…1,6MPa130 bar/13 MPa-1bar/-100 kPa
0…25 bar/0…2,5MPa130 bar/13 MPa-1bar/-100 kPa
Absolutdruck
0…10 bar/0…1MPa90 bar/9MPa
Messgenauigkeit (in Anlehnung an DIN 16086 und IEC 770)
Referenzbedingungen nach IEC 770
-Temperatur 18 …30 °C
-Relative Luftfeuchte 45 …75 %
-Luftdruck 860 …1060 mbar
Kennlinienbestimmung Grenzpunkteinstellung nach DIN 16086
Kennliniencharakteristik linear
Messabweichung ermittelt nach der Grenzpunktmethode nach IEC 60770
1
Messabweichung <0,5%
Einfluss der Umgebungstemperatur
2
Mittlerer Temperaturkoeffizient des Nullsignals <0,15 %/10 K
Langzeitstabilität (in Anlehnung an DIN 16086,DINV 19259-1und IEC 60770-1)
Langzeitdrift des Nullsignals
3
<0,1%/2Jahre
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -20 …+85 °C
Lager-und Transporttemperatur -40 …+100 °C
VEGABAR S 14 11
Anhang
32950-01-101123

Prozessbedingungen
Füllguttemperatur -20 …+100 °C
Kalibrierlage stehend,Messmembran zeigt nach unten
Einfluss der Einbaulage <0,2mbar/20 Pa
Vibrationsfestigkeit mechanische Schwingungen mit 4g und 5…100 Hz
Elektromechanische Daten
Winkelsteckverbinder
-Ausführung 4-polig nach DIN 43560-A
-Schraubklemmen fürLeitungs-
querschnitt bis
2,5mm²
Rundsteckverbinder 4-polig mit Schraubverschluss M12 x1
Spannungsversorgung
Versorgungsspannung 10 …30 V DC
Zulässige Restwelligkeit U
ss
<1V
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart IP 65
Schutzklasse III
Überspannungskategorie III
8.2Maße
103 mm 28 mm
SW 27
G½ A
ø 38 mm
25 mm
Abb.8:Ausführung:Elektrischer Anschluss "M"
99 mm 50 mm
36 mm
SW 27
G½ A
ø 38 mm
G¼ A
20 mm
17 mm
Abb.9:Ausführung:Elektrischer Anschluss "V"
12 VEGABAR S 14
Anhang
32950-01-101123

8.3Gewerbliche Schutzrechte
VEGA product lines are global protected by industrial
property rights.
Further information see http://www.vega.com.
Only in U.S.A.: Further information see patent label at the
sensor housing.
VEGA Produktfamilien sind weltweit geschützt durch
gewerbliche Schutzrechte.
Nähere Informationen unter http://www.vega.com.
Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées
par des droits de propriétéintellectuelle.
Pour plus d'informations, on pourra se référer au site http://
www.vega.com.
VEGA lineas de productos están protegidas por los
derechos en el campo de la propiedad industrial.
Para mayor información revise la pagina web http://www.
vega.com.
Линии продукции фирмы ВЕГА защищаются по всему
миру правами на интеллектуальную собственность.
Дальнейшую информацию смотрите на сайте http://
www.vega.com.
VEGA系列产品在全球享有知识产权保护。
进一步信息请参见网站<http://www.vega.com>。
8.4Warenzeichen
Alle verwendeten Marken sowie Handels-und
Firmennamen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen
Eigentümer/Urheber.
VEGABAR S 14 13
Anhang
32950-01-101123

Operating instructions
Betriebsanleitung 1
Operating instructions 14
Manuel de mise en service 26
Manual de instrucciones 38
Contents
Contents 14
1For your safety 15
1.1Authorised personnel 15
1.2Appropriate use 15
1.3Warning about misuse 15
1.4General safety instructions 15
1.5CE conformity 15
1.6Fulfillment of NAMUR
recommendations
15
1.7Safety instructions for Ex areas 15
2Product description 16
2.1Structure 16
2.2Principle of operation 16
2.3Packaging,transport and storage 16
3Mounting 16
3.1General instructions 16
3.2Mounting instructions 16
3.3Mounting steps 17
4Connecting to power supply 17
4.1Preparing the connection 17
4.2Connection procedure 17
4.3Wiring plan 19
5Set up 19
5.1Setup steps 19
6Maintenance and fault
rectification
20
6.1Maintenance 20
6.2Fault rectification 20
6.3Instrument repair 20
7Dismounting 21
7.1Dismounting steps 21
7.2Disposal 21
8Supplement 22
8.1Technical data 22
8.2Dimensions 24
8.3Industrial property rights 25
8.4Trademark 25
14 VEGABAR S 14
32950-01-101123

Operating instructions
1For your safety
1.1Authorised personnel
All operations described in this operating instruc-
tions manual must be carried out only by trained
specialist personnel authorised by the plant oper-
ator.
During work on and with the device the required
personal protective equipment must always be
worn.
1.2Appropriate use
VEGABAR S 14 is a pressure transmitter for
measurement of gauge pressure,absolute pres-
sure and vacuum.
You can find detailed information on the application
range in chapter "Product description".
Operational reliability is ensured only if the instru-
ment is properly used according to the specifica-
tions in the operating instructions manual as well as
possible supplementary instructions.
For safety and warranty reasons,any invasive work
on the device beyond that described in the
operating instructions manual may be carried out
only by personnel authorised by the manufacturer.
Arbitrary conversions or modifications are explicitly
forbidden.
1.3Warning about misuse
Inappropriate or incorrect use of the instrument can
give rise to application-specific hazards,e.g.
vessel overfill or damage to system components
through incorrect mounting or adjustment.
1.4General safety instructions
This is a high-tech instrument requiring the strict
observance of standard regulations and guidelines.
The user must take note of the safety instructions in
this operating instructions manual,the country-
specific installation standards as well as all
prevailing safety regulations and accident preven-
tion rules.
The instrument must only be operated in a
technically flawless and reliable condition.The
operator is responsible for trouble-free operation of
the instrument.
During the entire duration of use,the user is
obliged to determine the compliance of the
necessary occupational safety measures with the
current valid rules and regulations and also take
note of new regulations.
1.5CE conformity
The protection goals of the EMC Directive 2004/
108/EC (EMC)and the Low Voltage Directive
2006/95/EC (LVD)are fulfilled.
Conformity has been judged according to the
following standards:
EMC:EN 61326:2006
(electrical instruments for control technology and
laboratory use -EMC requirements)
lEmission:Class B
lSusceptibility:Industrial areas
LVD:EN 61010-1:2001
(safety regulations for electrical measurement,
control and laboratory instruments -part 1:General
requirements)
1.6Fulfillment of NAMUR recommenda-
tions
With respect to interference resistance and emitted
interference,the NAMUR recommendation NE 21
is fulfilled.
1.7Safety instructions for Ex areas
Please note the Ex-specific safety information for
installation and operation in Ex areas.These safety
instructions are part of the operating instructions
manual and come with the Ex-approved instru-
ments.
VEGABAR S 14 15
For your safety
32950-01-101123

2Product description
2.1Structure
Scope of delivery
The scope of delivery encompasses:
lVEGABAR S 14 process pressure transmitter
lDocumentation
-this operating instructions manual
2.2Principle of operation
Application area
VEGABAR S 14 is a pressure transmitter for
measurement of gauge pressure,absolute pres-
sure or vacuum.Measured products are gases,
vapours and liquids.
Functional principle
The sensor element is the CERTEC
®
measuring
cell with rugged ceramic diaphragm.The process
pressure causes a capacitance change in the
measuring cell via the ceramic diaphragm.This
change is converted into an appropriate output
signal and outputted as measured value.
Voltage supply
Two-wire electronics 4…20 mAfor power supply
and measured value transmission over the same
cable.
2.3Packaging,transport and storage
Packaging
Your instrument was protected by packaging
during transport.Its capacity to handle normal
loads during transport is assured by a test
according to DIN EN 24180.
The packaging of standard instruments consists of
environment-friendly,recyclable cardboard.For
special versions,PE foam or PE foil is also used.
Dispose of the packaging material via specialised
recycling companies.
Transport
Transport must be carried out under consideration
of the notes on the transport packaging.Non-
observance of these instructions can cause dam-
age to the device.
Transport inspection
The delivery must be checked for completeness
and possible transit damage immediately at re-
ceipt.Ascertained transit damage or concealed
defects must be appropriately dealt with.
Storage
Up to the time of installation,the packages must be
left closed and stored according to the orientation
and storage markings on the outside.
Unless otherwise indicated,the packages must be
stored only under the following conditions:
lNot in the open
lDry and dust free
lNot exposed to corrosive media
lProtected against solar radiation
lAvoiding mechanical shock and vibration
Storage and transport temperature
lStorage and transport temperature see chapter
"Supplement -Technical data -Ambient con-
ditions"
lRelative humidity 20 …85 %
3Mounting
3.1General instructions
Suitability for the process conditions
Make sure that all parts of the instrument exposed
to the process,in particular the sensor element,
process seal and process fitting,are suitable for
the existing process conditions.These include
above all the process pressure,process temper-
ature as well as the chemical properties of the
medium.
You can find the specifications in chapter "Tech-
nical data"or on the type label.
3.2Mounting instructions
Mounting position
VEGABAR S 14 functions in any installation
position.It is mounted according to the same
directives as a manometer (DIN EN 839-2).
16 VEGABAR S 14
Product description
32950-01-101123

Information:
We recommend using lock fittings,meas-
uring instrument holders and siphons from
our line of accessories.
3.3Mounting steps
Welding the socket
For mounting VEGABAR S 14,a welded socket is
required.You can find these components in the
VEGA line of accessories in the supplementary
instructions manual "Welded socket and seals".
Sealing/Screwing in
Use the attached seal:
-or -
Seal the thread with teflon,hemp or a similar
resistant seal material:
Fig.10:Installation of VEGABAR S 14
4Connecting to power supply
4.1Preparing the connection
Note safety instructions
Always keep in mind the following safety instruc-
tions:
lConnect only in the complete absence of line
voltage
lIf overvoltages are expected,install overvolt-
age arresters
Select power supply
The supply voltage and the current signal are
carried on the same two-wire connection cable.
Provide a reliable separation between the supply
circuit and the mains circuits according to
DIN VDE 0106 part 101.
VEGA power supply units VEGATRENN 149AEx,
VEGASTAB 690,VEGADIS 371 as well as all
VEGAMETs meet this requirement.When using
one of these instruments,protection class III is
ensured for VEGABAR S 14.
Keep the following additional influences for the
operating voltage in mind:
lOutput voltage of the power supply unit can be
lower under nominal load (with a sensor
current of 20.5mAor 22 mAin case of fault
message)
lInfluence of additional instruments in the circuit
(see load values in chapter "Technical data")
Select connection cable
VEGABAR S 14 is connected with standard two-
wire cable.The outer cable diameter of 5…9mm
ensures the seal effect of the cable gland.If strong
electromagnetic interference is expected,
screened cable should be used.
Cable screening and grounding
Connect the cable screen on both ends to ground
potential.
If potential equalisation currents are expected,the
connection on the processing side must be made
via a ceramic capacitor (e.g.1nF,1500 V). The
low frequency potential equalisation currents are
thus suppressed,but the protective effect against
high frequency interference signals remains.
4.2Connection procedure
Connection via angle plug connector
Proceed as follows:
1Loosen the screw on the rear of the plug
connector
2Remove the plug connector and seal from
VEGABAR S 14
3Remove the plug insert out of the plug housing
VEGABAR S 14 17
Connecting to power supply
32950-01-101123

1
2
3
Fig.11:Loosen the plug insert
1Cable gland
2Plug insert
3Plug housing
4Remove approx.5cm of the cable mantle,strip
approx.1cm insulation from the individual
wires
5Lead the cable through the cable gland into the
plug housing
6Connect the wire ends to the screw terminals
according to the wiring plan
2
3
1
4
Fig.12:Connection to the screw terminals
1Cable gland
2Plug housing
3Plug insert
4Plug seal
7Snap the plug insert into the plug housing and
insert the sensor seal
8Plug the plug insert with seal to VEGABAR S
14 and tighten the screw
The electrical connection is finished.
Connection via angle plug connector with
hinged cover
Proceed as follows:
1Loosen the screw in the cover of the plug
connector
2Open the cover and remove it
3Press the plug insert downwards
4Loosen the screws of the strain relief and cable
entry
4
321
3
2
1
Fig.13:Loosen the plug insert
1Plug insert
2Strain relief
3Cable gland
4Plug housing
5Remove approx.5cm of the cable mantle,strip
approx.1cm insulation from the individual
wires
6Lead the cable through the cable gland into the
plug housing
7Connect the wire ends to the screw terminals
according to the wiring plan
1
5
2
3
4
Fig.14:Connection to the screw terminals
1Cable gland
2Cover
3Plug housing
4Plug insert
5Plug seal
8Snap the plug insert into the plug housing and
insert the sensor seal
18 VEGABAR S 14
Connecting to power supply
32950-01-101123

Information:
Note the correct arrangement,see illustra-
tion
9Tighten the screws on the strain relief and
cable entry
10 Hook in the cover and push onto the plug
connection,tighten cover screw
11 Plug the plug insert with seal to VEGABAR S
14 and tighten the screw
The electrical connection is finished.
4.3Wiring plan
Angled plug connector according to ISO 4400
1
2
3
+
-
1
Fig.15:Version:Electrical connection "Y",view to the connection on
the instrument side
1Voltage supply and signal output
Round plug connector M12 x1
3
+
-
1
3
2
4
1
Fig.16:Version:Electrical connection "M",view to the connection on
the instrument side
1Voltage supply and signal output
5Set up
5.1Setup steps
After mounting and electrical connection,VEGA-
BAR S 14 is ready for operation.
VEGABAR S 14 delivers a current of 4…20 mA
corresponding to the actual process pressure.
Further settings are not necessary.
VEGABAR S 14 19
Set up
32950-01-101123

6Maintenance and fault
rectification
6.1Maintenance
If the instrument is used properly,no special
maintenance is required in normal operation.
6.2Fault rectification
Failure reasons
VEGABAR S 14 offers maximum reliability.
Nevertheless,faults can occur during operation.
These may be caused by the following,e.g.:
lSensor
lProcess
lVoltage supply
lSignal processing
Fault rectification
The first measure to be taken is to check the output
signal.In many cases,the causes can be
determined this way and the faults rectified.
24 hour service hotline
Should these measures not be successful,please
call in urgent cases the VEGA service hotline under
the phone no.+49 1805 858550.
The hotline is available to you 7days a week
round-the-clock.Since we offer this service world-
wide,the support is only available in the English
language.The service is free of charge,only the
standard telephone costs will be charged.
Checking the 4…20 mAsignal
?4…20 mAsignal not stable
lno atmospheric pressure compensation
àCheck the pressure compensation in the
plug or via the capillaries
?No4…20 mAsignal
lConnection to voltage supply wrong
àCheck connection according to chapter
"Connection steps"and if necessary,
correct according to chapter "Wiring plan"
lNo voltage supply
àCheck cables for breaks;repair if neces-
sary
lSupply voltage too low or load resistance
too high
àCheck,adapt if necessary
?Current signal 22 mA
lelectronics module or measuring cell de-
fective
àExchange the instrument or send it in for
repair
InEx applications,the regulations for the
wiring of intrinsically safe circuits must be
observed.
6.3Instrument repair
If a repair is necessary,please proceed as follows:
You can download a return form (23 KB)from our
Internet homepage www.vega.com under:"Down-
loads -Forms and certificates -Repair form".
By doing this you help us carry out the repair
quickly and without having to call back for needed
information.
lPrint and fill out one form per instrument
lClean the instrument and pack it damage-proof
lAttach the completed form and,if need be,also
a safety data sheet outside on the packaging
lPlease ask the agency serving you for the
address of your return shipment.You can find
the respective agency on our website www.
vega.com under:"Company -VEGA world-
wide"
20 VEGABAR S 14
Maintenance and fault rectification
32950-01-101123
Table of contents
Languages:
Other Vega Transmitter manuals

Vega
Vega VEGABAR 87 User manual

Vega
Vega VEGADIF 85 User manual

Vega
Vega VEGABAR 83 User manual

Vega
Vega VEGABAR 82 User manual

Vega
Vega VEGADIF 65 User manual

Vega
Vega VEGADIF 85 User manual

Vega
Vega VEGAFLEX 80 series User guide

Vega
Vega VEGABAR 87 User manual

Vega
Vega VEGABAR 64 User manual

Vega
Vega VEGABAR 53 User manual

Vega
Vega T-677 Series User manual

Vega
Vega VEGABAR 86 User manual

Vega
Vega VEGABAR 82 User manual

Vega
Vega VEGABAR 82 User manual

Vega
Vega VEGABAR 54 User manual

Vega
Vega VEGABAR 82 User manual

Vega
Vega VEGABAR 55 User manual

Vega
Vega VEGABAR 82 User manual

Vega
Vega VEGADIF 85 User manual

Vega
Vega VEGAWELL 52 User manual