11
10
7
6
5
8
12
7
9
8
1 Treibstoansaugleitung
2 Treibstorücklaueitung
3 Einfüllanschluß, ø51mm
4 Entlüftung (Schlauchsäule)
5 Einfülldeckel
6 Einfüllschlauch, ø51mm
7 Entlüftungsnippel
8 Entlüftungsrohrleitung,
ø16mm
9 Schwanenhals
10 Geruchslter
11 Treibstoüberlauf
12 Entlüftungsleitung /
Überlaueitung, ø 16 mm
2.3 Anschließen des Tanks
• Einfülldeckel
Montieren Sie den Einfülldeckel (5).
Beim Einfüllen kann Treibsto überlaufen und auf das Deck ge-
langen. Dies lässt sich durch den Einbau eines Vetus-Treibsto-
überlaufs (11) zwischen Einfüllstutzen (5) und Tank verhüten.
Für den Einbau des Vetus-Treibstoüberlaufs schlagen Sie in der
betreenden Einbauanleitung nach.
• Einfüllschlauch
Bringen Sie einen Einfüllschlauch (6) zwischen dem Einfüllstutzen
und dem Tank an. Hierfür eignet sich ein treibstobeständiger
Schlauch mit einem Innendurchmesser von 51 mm. Durch den
Einbau des Einfüllschlauchs darf weder der Tank noch der Einfüll-
stutzen mechanisch belastet werden.
• Entlüftungsnippel
Bringen Sie den Entlüftungsnippel (7) an, und zwar möglichst
hoch, über der Höhe der Tankoberseite.
Durch den Entlüftungsnippel können unangenehme Gerüche
austreten. Dies lässt sich durch den Einbau eines Aktivkohlel-
ters vermeiden, (Vetus-Geruchslter (10) in der Entlüftungslei-
tung (8). Für den Einbau des Vetus-Geruchslters schlagen Sie in
der betreenden Einbauanleitung nach.
• Entlüftungsleitung
Bringen Sie die Entlüftungsleitung (8) an. Verwenden Sie hierfür
einen treibstobeständigen Schlauch mit einem Innendurchmes-
ser von 16 mm. Die Entlüftungsleitung muss, vom Tank aus gese-
hen, stets nach oben weisend verlegt werden.
• Treibsto-Zufuhr und Rücklauf
Schließen Sie die Treibsto-Zufuhrleitung (1) und die Rücklauei-
tung (2) an die entsprechenden Fittings an.
Befestigen Sie alle Schlauchanschlüsse mit zwei Schlauchklem-
men aus rostbeständigem Stahl.
Alle Metallteile der Treibstoanlage müssen geerdet werden, um
Funkenbildung durch statische Ladungen zu vermeiden. Schlie-
ßen Sie sowohl an den Deckeinfüllstutzen ein Erdkabel an, Ader-
durchmesser mindestens 1 mm2, Farbkode grün-gelb.
2.4 Kontrolle
Prüfen Sie nach der Installation, ob das System dicht ist. Prüfdruck:
20 kPa (0,2 bar).
2.2 Montage der Fittings
• Bringen Sie die Gummitüllen in die bereits vorgebohrten Boh-
rungen an.
• In jeder Gummitülle muss immer eine bestimmte Anschlussseite
einer Fitting angebracht werden.
• Drücken Sie die angefeuchteten Fittings in die Gummitüllen.
DEUTSCH