VIEWEG 990268 Series User manual

DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating Manual
IT
Istruzioni per l’uso
2-K Austraggerät 990268-X
2-Components Dispenser 990268-X
Dispenser per colle bicomponenti 990268-X
VIEWEG
© VIEWEG GmbH
Version 2018/05-01
DRAFT—23. February 2009
Sulzer Mixpac AG
2
Operating Instruction Manual
DP 200-70
DP 400-85
DP 400-100
Dispenser for
2-component adhesives
Art. Nr. 007602

DE
Inhaltsverzeichnis
Diese Bedienungsanleitung für Benutzer des Austraggeräts stets gut
zugänglich aufbewahren.
1 Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Symbole in der Bedienungsanleitung und am Austraggerät . . . . . . . . . . 3
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Teileliste zum Austraggerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Betriebsvorbereitung des Austraggeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Verpackungsinhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Betriebsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4 Vorarbeiten am Austraggerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Betrieb des Austraggeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1 Kartusche einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2 Austraggerät an das Druckluftnetz anschliessen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3 Austragen des Klebstoffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.4 Kartusche entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Betriebsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Wartung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2 Ersatzteilbestell-Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Angewandte Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
23
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
1. Sicherheitsvorschriften
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Austraggeräts sorgfältig
durch! Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit sind nur
gewährleistet, wenn Benutzer alle Sicherheitsvorschriften in
dieser Bedienungsanleitung kennen und beachten.
Symbole in der Bedienungsanleitung und am Austraggerät
INFORMATION
Wichtige Informationen zu Montage, Betrieb oder
Unterhalt.
GEFAHR / VORSICHT
Risiken oder gefährliche Anwendungen, welche
schwere/tödliche Verletzungen oder erhebliche
Sachschäden zur Folge haben können.
HANDSCHUHE TRAGEN
Nichtbefolgen kann zu schweren Verletzungen
führen.
SCHUTZBRILLE TRAGEN
Nichtbefolgen kann zu schweren Verletzungen
führen.
CE
Das Austraggerät DP trägt das CE-Kennzeichen in
Übereinstimmung mit den entsprechenden
europäischen Richtlinien.
Das Austraggerät darf nicht benutzt werden, bevor der Betriebsablauf
und die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen
gelesen und verstanden wurden. Das Austraggerät arbeitet mit hohem
Druck.
Werden diese Anweisungen nicht befolgt, kann ein
unbeabsichtigtes Entweichen hoher Drücke am Austraggerät oder
ein Bersten des Austraggeräts zu schweren Verletzungen des
Benutzers oder Umstehender und zu Sachschäden führen.
15
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
1. Sicherheitsvorschriften
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Austraggeräts sorgfältig
durch! Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit sind nur
gewährleistet, wenn Benutzer alle Sicherheitsvorschriften in
dieser Bedienungsanleitung kennen und beachten.
Symbole in der Bedienungsanleitung und am Austraggerät
INFORMATION
Wichtige Informationen zu Montage, Betrieb oder
Unterhalt.
GEFAHR / VORSICHT
Risiken oder gefährliche Anwendungen, welche
schwere/tödliche Verletzungen oder erhebliche
Sachschäden zur Folge haben können.
HANDSCHUHE TRAGEN
Nichtbefolgen kann zu schweren Verletzungen
führen.
SCHUTZBRILLE TRAGEN
Nichtbefolgen kann zu schweren Verletzungen
führen.
CE
Das Austraggerät DP trägt das CE-Kennzeichen in
Übereinstimmung mit den entsprechenden
europäischen Richtlinien.
Das Austraggerät darf nicht benutzt werden, bevor der Betriebsablauf
und die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen
gelesen und verstanden wurden. Das Austraggerät arbeitet mit hohem
Druck.
Werden diese Anweisungen nicht befolgt, kann ein
unbeabsichtigtes Entweichen hoher Drücke am Austraggerät oder
ein Bersten des Austraggeräts zu schweren Verletzungen des
Benutzers oder Umstehender und zu Sachschäden führen.
15
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
1.1 Symbole in der Bedienungsanleitung und am Austraggerät
1 Sicherheitsvorschriften
2
3
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Folgende Hinweise sind zu lesen und strikt zu befolgen:
•Der Benutzer des Austraggeräts und alle
umstehenden Personen müssen während
der Benutzung des Austraggeräts
Schutzbrillen und Handschuhe tragen.
•Der Benutzer darf während der Benutzung des Austraggeräts das
Zylinderrohr-Ende des Austraggeräts nicht auf sich, Umstehende,
Tiere oder Gegenstände richten.
•Die pneumatische Antriebseinheit darf keinesfalls geöffnet und nicht
entfernt werden.
•Das Austraggerät ist sorgfältig handzuhaben. Das Austraggerät ist
an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Das Austraggerät muss
vorsichtig transportiert werden. Erschütterungen sind möglichst zu
vermeiden. Das Austraggerät nicht auf den Boden oder die
Werkbank fallen lassen. Stösse am Arbeitsplatz vermeiden.
•Sicherheitsvorrichtungen dürfen während der Benutzung des Austraggeräts
nicht entfernt, umgangen, überbrückt oder ausser Betrieb gesetzt werden.
•Die Warn- und Hinweisschilder auf dem Gerät sind stets zu beachten.
Diese Warn- und Hinweisschilder dürfen keinesfalls entfernt werden. Sie
sind unverzüglich zu ersetzen, falls sie sich ablösen oder nicht lesbar sind.
•Das Druckbegrenzungsventil darf nicht entfernt, verändert oder
manipuliert werden. Druckgrenzen sind strikt einzuhalten.
•Prüfen Sie das Austraggerät vor jeder Benutzung auf sichtbare
Beschädigungen und Fehler. Benutzen Sie das Austraggerät nur, wenn
es sich in gebrauchsfähigem Zustand befindet. Falls Sie Zweifel an der
Gebrauchsfähigkeit des Austraggeräts haben oder Anzeichen von
Brüchen oder anderen Schäden erkennbar sind, stellen Sie die Nutzung
des Geräts unverzüglich ein und senden Sie das Gerät an eine durch
den Hersteller autorisierte Stelle zur Überprüfung und Reparatur.
•Das Austraggerät stets sauber halten. Ansonsten kann es zu
Funktionsstörungen des Austraggeräts oder zu Verletzungen kommen.
•Keine eigenen Reparaturversuche oder Änderungen am
Austraggerät vornehmen. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen
ausschliesslich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Diese Arbeiten dürfen keinesfalls vorgenommen werden,
wenn das Austraggerät mit dem Druckluftnetz verbunden ist.
•Sorgen Sie stets für Sicherheit am Arbeitsplatz. Achten Sie beispielsweise
darauf, dass die Luftschläuche so verlegt sind, dass Sie oder andere Perso-
nen sich nicht in den Schläuchen verheddern oder darüber stolpern können.
16
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
4 5
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
•Vorsicht beim Anschliessen und Entfernen von Druckluftschläuchen.
•Diese Bedienungsanleitung für Benutzer des Austraggeräts stets gut
zugänglich aufbewahren.
•Es dürfen nur Original-Ersatzteile von Sulzer Mixpac verwendet
werden. Bei Verwendung von Ersatzteilen anderer Hersteller
erlöschen alle Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Hersteller
und es kann zu Fehlfunktionen oder Unfällen kommen.
•Fehlende oder beschädigte Warn- und Hinweisschilder ersetzen.
Manipulationen oder Änderungen am Austragsgerät durch nicht
vom Hersteller autorisierte Personen, sowie die Nichtbeachtung
der in der Bedienungsanleitung angeführten Sicherheits-
vorschriften sind gefährlich und können zu Unfällen mit schwer-
wiegenden Verletzungen und / oder zu Sachschäden führen.
Bestimmungsgemässe Verwendung des Austraggeräts
Das Austraggerät ist für das Mischen und Auftragen von 2K-Klebstoffen
verschiedener Zusammensetzung entwickelt worden. Andere oder zusätzliche
Anwendungen werden als nicht bestimmungsgemäss betrachtet. Die
bestimmungsgemässe Verwendung setzt die Einhaltung der Anweisungen in der
Bedienungsanleitung voraus.
2. Teileliste zu Austraggerät DP:
1. Führung für Kartusche
2. Typenbezeichnung und Seriennummer
3. Stössel
4. Austragsvolumenanzeige
5. Pneumatische Antriebseinheit
6. Kolbenstangen
7. Kartuschenauswurfknopf
8. Kartuschenschale
9. Abzugshebel
10. Druckbegrenzungsventil
11. Druckluftzufuhr
12. Handgriff
13. Roter Knopf (Kolbenstange einfahren)
17
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
•Vorsicht beim Anschliessen und Entfernen von Druckluftschläuchen.
•Diese Bedienungsanleitung für Benutzer des Austraggeräts stets gut
zugänglich aufbewahren.
•Es dürfen nur Original-Ersatzteile von Sulzer Mixpac verwendet
werden. Bei Verwendung von Ersatzteilen anderer Hersteller
erlöschen alle Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Hersteller
und es kann zu Fehlfunktionen oder Unfällen kommen.
•Fehlende oder beschädigte Warn- und Hinweisschilder ersetzen.
Manipulationen oder Änderungen am Austragsgerät durch nicht
vom Hersteller autorisierte Personen, sowie die Nichtbeachtung
der in der Bedienungsanleitung angeführten Sicherheits-
vorschriften sind gefährlich und können zu Unfällen mit schwer-
wiegenden Verletzungen und / oder zu Sachschäden führen.
Bestimmungsgemässe Verwendung des Austraggeräts
Das Austraggerät ist für das Mischen und Auftragen von 2K-Klebstoffen
verschiedener Zusammensetzung entwickelt worden. Andere oder zusätzliche
Anwendungen werden als nicht bestimmungsgemäss betrachtet. Die
bestimmungsgemässe Verwendung setzt die Einhaltung der Anweisungen in der
Bedienungsanleitung voraus.
2. Teileliste zu Austraggerät DP:
1. Führung für Kartusche
2. Typenbezeichnung und Seriennummer
3. Stössel
4. Austragsvolumenanzeige
5. Pneumatische Antriebseinheit
6. Kolbenstangen
7. Kartuschenauswurfknopf
8. Kartuschenschale
9. Abzugshebel
10. Druckbegrenzungsventil
11. Druckluftzufuhr
12. Handgriff
13. Roter Knopf (Kolbenstange einfahren)
17
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
2 Teileliste des Austraggeräts
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
•Vorsicht beim Anschliessen und Entfernen von Druckluftschläuchen.
•Diese Bedienungsanleitung für Benutzer des Austraggeräts stets gut
zugänglich aufbewahren.
•Es dürfen nur Original-Ersatzteile von Sulzer Mixpac verwendet
werden. Bei Verwendung von Ersatzteilen anderer Hersteller
erlöschen alle Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Hersteller
und es kann zu Fehlfunktionen oder Unfällen kommen.
•Fehlende oder beschädigte Warn- und Hinweisschilder ersetzen.
Manipulationen oder Änderungen am Austragsgerät durch nicht
vom Hersteller autorisierte Personen, sowie die Nichtbeachtung
der in der Bedienungsanleitung angeführten Sicherheits-
vorschriften sind gefährlich und können zu Unfällen mit schwer-
wiegenden Verletzungen und / oder zu Sachschäden führen.
Bestimmungsgemässe Verwendung des Austraggeräts
Das Austraggerät ist für das Mischen und Auftragen von 2K-Klebstoffen
verschiedener Zusammensetzung entwickelt worden. Andere oder zusätzliche
Anwendungen werden als nicht bestimmungsgemäss betrachtet. Die
bestimmungsgemässe Verwendung setzt die Einhaltung der Anweisungen in der
Bedienungsanleitung voraus.
2. Teileliste zu Austraggerät DP:
1. Führung für Kartusche
2. Typenbezeichnung und Seriennummer
3. Stössel
4. Austragsvolumenanzeige
5. Pneumatische Antriebseinheit
6. Kolbenstangen
7. Kartuschenauswurfknopf
8. Kartuschenschale
9. Abzugshebel
10. Druckbegrenzungsventil
11. Druckluftzufuhr
12. Handgriff
13. Roter Knopf (Kolbenstange einfahren)
17
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
4
5
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
3 Betriebsvorbereitung des Austraggeräts
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•Austraggerät •Kartuschenschale
•Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•Austraggerät •Kartuschenschale
•Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•Austraggerät •Kartuschenschale
•Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
3.1 Verpackungsinhalt
3.2 Betriebsvorbereitung
3.3 Funktion
67
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•Austraggerät •Kartuschenschale
•Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•Austraggerät •Kartuschenschale
•Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•Austraggerät •Kartuschenschale
•Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Das Austraggerät arbeitet mit hohem Druck. Werden die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgt,
kann ein unbeabsichtigtes Entweichen hoher Drücke am
Austraggerät oder ein Bersten des Austraggeräts zu
schweren Verletzungen des Benutzers oder Umstehender
und zu Sachschäden führen.
Vorarbeiten am Austraggerät
•Schutzkappe (11) am Druckreduzierventil (10) entfernen.
•Installation eines zur Schnellverschlusskupplung
passenden ¼" BSP Adapters (Aussengewinde) auf
der Einlassseite des Druckreduzierventils.
•Verwendung eines hochflexiblen Druckluftschlauches DN6
mit zum Adapter passender Schnellverschlusskupplung.
Vorsicht QUETSCHGEFAHR!
Niemals Hände oder Finger zwischen pneumatische
Stössel und Kartusche stecken.
Der Eingangsdruck der Druckluft darf max. 8 bar (max.
120 psi) betragen. Anforderung Druckluftversorgung siehe
technische Daten.
Die Sicherheitsvorschriften des Herstellers für den
2-Komponentenklebstoff befolgen.
19
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Das Austraggerät arbeitet mit hohem Druck. Werden die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgt,
kann ein unbeabsichtigtes Entweichen hoher Drücke am
Austraggerät oder ein Bersten des Austraggeräts zu
schweren Verletzungen des Benutzers oder Umstehender
und zu Sachschäden führen.
Vorarbeiten am Austraggerät
•Schutzkappe (11) am Druckreduzierventil (10) entfernen.
•Installation eines zur Schnellverschlusskupplung
passenden ¼" BSP Adapters (Aussengewinde) auf
der Einlassseite des Druckreduzierventils.
•Verwendung eines hochflexiblen Druckluftschlauches DN6
mit zum Adapter passender Schnellverschlusskupplung.
Vorsicht QUETSCHGEFAHR!
Niemals Hände oder Finger zwischen pneumatische
Stössel und Kartusche stecken.
Der Eingangsdruck der Druckluft darf max. 8 bar (max.
120 psi) betragen. Anforderung Druckluftversorgung siehe
technische Daten.
Die Sicherheitsvorschriften des Herstellers für den
2-Komponentenklebstoff befolgen.
19
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
3.4 Vorarbeiten am Austraggerät
6 7
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
4 Betrieb des Austraggeräts
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
4. Betrieb des Austraggeräts
Kartusche einsetzen
Kartusche keinesfalls einsetzen, wenn das
Austraggerät mit dem Druckluftnetz verbunden ist.
Kartusche laut Abbildung in die
Kartuschenschale einschieben und bis
zum Einrasten nach unten drücken.
Zum Entfernen des Kartuschen-
Stopfens die Überwurfmutter der
Kartusche abschrauben.
Mischer unter Verwendung der
Überwurfmutter am Kartuschen-
auslassgewinde befestigen.
Wenn die Kartusche sich nicht in der richtigen Position
befindet, kann der Abzugshebel (9) nicht gedrückt werden.
Austraggerät an das Druckluftnetz anschliessen
Den Druckluftschlauch mit Schnellverschlusskupplung auf den
Druckluftanschluss stecken.
20
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
4.1 Kartusche einsetzen
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
4. Betrieb des Austraggeräts
Kartusche einsetzen
Kartusche keinesfalls einsetzen, wenn das
Austraggerät mit dem Druckluftnetz verbunden ist.
Kartusche laut Abbildung in die
Kartuschenschale einschieben und bis
zum Einrasten nach unten drücken.
Zum Entfernen des Kartuschen-
Stopfens die Überwurfmutter der
Kartusche abschrauben.
Mischer unter Verwendung der
Überwurfmutter am Kartuschen-
auslassgewinde befestigen.
Wenn die Kartusche sich nicht in der richtigen Position
befindet, kann der Abzugshebel (9) nicht gedrückt werden.
Austraggerät an das Druckluftnetz anschliessen
Den Druckluftschlauch mit Schnellverschlusskupplung auf den
Druckluftanschluss stecken.
20
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
4.2 Austraggerät an das Druckluftnetz anschliessen
89
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Austragen des Klebstoffs
Abzugshebel (9) drücken. Die Austragung
beginnt und die rote Austragsvolumenanzeige (4)
bewegt sich nach vorne. Wenn der Abzugshebel
(9) losgelassen wird, stoppt die Austragung.
Die Ausgabemenge kann über das Druckreduzierventil
(10) geregelt werden
a) Druckreduzierventil ziehen.
b) Ausgabemenge durch Drehen der
Verstelleinheit + oder – einstellen.
c) Druckreduzierventil zur Sicherung des
eingestellten Wertes drücken
Das Druckbegrenzungsventil darf nicht entfernt, verändert oder
manipuliert werden. Druckgrenzen sind strikt einzuhalten.
Kartusche entnehmen
Abzugshebel (9) loslassen und roten Knopf (13)
drücken, bis die Vorschubstössel an den
hinteren Anschlag gefahren sind. Mit Hilfe
des Freigabeknopfs (7) die Kartusche
aus der Kartuschenarretierung
herausdrücken und die Kartusche
nach oben entfernen.
Kartusche und Mischer entsprechend den Angaben des
Herstellers entsorgen.
21
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Austragen des Klebstoffs
Abzugshebel (9) drücken. Die Austragung
beginnt und die rote Austragsvolumenanzeige (4)
bewegt sich nach vorne. Wenn der Abzugshebel
(9) losgelassen wird, stoppt die Austragung.
Die Ausgabemenge kann über das Druckreduzierventil
(10) geregelt werden
a) Druckreduzierventil ziehen.
b) Ausgabemenge durch Drehen der
Verstelleinheit + oder – einstellen.
c) Druckreduzierventil zur Sicherung des
eingestellten Wertes drücken
Das Druckbegrenzungsventil darf nicht entfernt, verändert oder
manipuliert werden. Druckgrenzen sind strikt einzuhalten.
Kartusche entnehmen
Abzugshebel (9) loslassen und roten Knopf (13)
drücken, bis die Vorschubstössel an den
hinteren Anschlag gefahren sind. Mit Hilfe
des Freigabeknopfs (7) die Kartusche
aus der Kartuschenarretierung
herausdrücken und die Kartusche
nach oben entfernen.
Kartusche und Mischer entsprechend den Angaben des
Herstellers entsorgen.
21
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
4.3 Austragen des Klebstoffs
4.4 Kartusche entnehmen
8
9
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
Störung Mögliche Ursache Lösung
Stösselscheiben
lassen sich nicht in
Kartusche einfahren
Kartusche liegt nicht
vollständig im
Kartuschenbett
Kontrollieren ob kein
Fremdkörper im
Kartuschenbett liegt.
Die Kartusche ganz
nach unten ins
Kartuschenbett
drücken. Auf Finger
achten!
Kartusche kann nicht
aus dem Gerät
genommen werden
Die Stösselscheiben
sind noch in der
Kartusche positioniert
Stösselscheiben mit
rotem Knopf ganz
nach hinten bis zum
Anschlag fahren
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
5. Betriebsstörungen:
6. Wartung und Reparatur:
Hinweise
Wartungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur durch vom
Hersteller autorisierte Stellen und ausschliesslich von
qualifiziertem und entsprechend geschultem Personal
vorgenommen werden.
Während der Wartungs- und Reparaturarbeiten stets die
Druckluftzufuhr vom Austraggerät trennen.
Die pneumatische Antriebseinheit darf keinesfalls geöffnet
werden. Benötigt die pneumatische Antriebseinheit
offensichtlich oder vermutlich eine Wartung oder Reparatur,
kontaktieren Sie bitte ein Sulzer Mixpac autorisiertes Service
Center.
Das Austraggerät stets sauber halten. Ansonsten
kann es zu Funktionsstörungen des Austraggeräts
oder zu Verletzungen kommen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel zur Reinigung der
Geräteoberfläche verwenden.
Störung Mögliche Ursache Lösung
Stösselscheiben
lassen sich nicht in
Kartusche einfahren
Kartusche liegt nicht
vollständig im
Kartuschenbett
Kontrollieren ob kein
Fremdkörper im
Kartuschenbett liegt.
Die Kartusche ganz
nach unten ins
Kartuschenbett
drücken. Auf Finger
achten!
Kartusche kann nicht
aus dem Gerät
genommen werden
Die Stösselscheiben
sind noch in der
Kartusche positioniert
Stösselscheiben mit
rotem Knopf ganz
nach hinten bis zum
Anschlag fahren
22
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
5 Betriebsstörungen
6 Wartung und Reparatur
6.1 Hinweise
10 11
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

DE
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Ersatzteilbestellinformation:
Bei Ersatzteil-Bestellungen sind folgende Informationen anzugeben:
•Seriennummer
•Austraggerätetyp
•Artikelbeschreibung / Ersatzteil
7. Technische Daten:
Betriebsdruck: max. 6 bar (max. 87 psi)
Druckluftversorgung: max. 8 bar (max. 120 psi)
Luftanforderung: ISO 8573-1 2.4.2
Druckeinstellung: stufenlos
Schallpegel: 83 dBA
Gewicht: DP 200-70 1,6 kg
DP 400-85 2,2 kg
DP 400-100 2,4 kg
8. Angewandte Normen:
2006/42/EG: Maschinenrichtlinie
97/23/EG: Druckgeräterichtlinie
ISO 8573-1: Druckluft-Güteklassen
23
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Ersatzteilbestellinformation:
Bei Ersatzteil-Bestellungen sind folgende Informationen anzugeben:
•Seriennummer
•Austraggerätetyp
•Artikelbeschreibung / Ersatzteil
7. Technische Daten:
Betriebsdruck: max. 6 bar (max. 87 psi)
Druckluftversorgung: max. 8 bar (max. 120 psi)
Luftanforderung: ISO 8573-1 2.4.2
Druckeinstellung: stufenlos
Schallpegel: 83 dBA
Gewicht: DP 200-70 1,6 kg
DP 400-85 2,2 kg
DP 400-100 2,4 kg
8. Angewandte Normen:
2006/42/EG: Maschinenrichtlinie
97/23/EG: Druckgeräterichtlinie
ISO 8573-1: Druckluft-Güteklassen
23
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Ersatzteilbestellinformation:
Bei Ersatzteil-Bestellungen sind folgende Informationen anzugeben:
•Seriennummer
•Austraggerätetyp
•Artikelbeschreibung / Ersatzteil
7. Technische Daten:
Betriebsdruck: max. 6 bar (max. 87 psi)
Druckluftversorgung: max. 8 bar (max. 120 psi)
Luftanforderung: ISO 8573-1 2.4.2
Druckeinstellung: stufenlos
Schallpegel: 83 dBA
Gewicht: DP 200-70 1,6 kg
DP 400-85 2,2 kg
DP 400-100 2,4 kg
8. Angewandte Normen:
2006/42/EG: Maschinenrichtlinie
97/23/EG: Druckgeräterichtlinie
ISO 8573-1: Druckluft-Güteklassen
23
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
7 Technische Daten
8 Angewandte Normen
6.2 Ersatzteilbestell-Information
10
11
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG

VIEWEG
EN
Contents
Always keep this instruction manual easily accessible to users of the
dispenser.
1 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.1 Symbols used in the Operating Instruction Manual and on the dispenser 13
1.2 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2 Parts list of dispenser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3 Preparing the dispenser for use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.1 Package contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 Preparation for use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.3 Operating principle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4 Preparing the dispenser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Operation of the dispenser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Insert cartridge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Connect the dispenser to the compressed air supply . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Dispensing the adhesive. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 Removing the cartridge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Maintenance and repair . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1 Notices. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2 Information for ordering spare parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8 Standards applied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
12 13
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
1. Safety instructions
Read through this dispenser Operating Instruction Manual
carefully. For safe and reliable operation, it is essential for
users to understand and follow all the safety instructions
provided in the Manual.
Symbols used in the Manual and on the dispenser
INFORMATION
Important information on installation, operation or
maintenance.
DANGER / CAUTION
Risks or hazardous applications that can result in
severe / fatal injuries or considerable material
damage.
WEAR GLOVES
Failure to do so can result to serious personal
injury
WEAR SAFETY GOGGLES
Failure to do so can result to serious personal
injury
CE
The DP dispenser is marked with the CE symbol in
compliance with the applicable European
directives.
Do not use the dispenser until you have read and understood the
operating procedure and the instructions contained in this Operating
Instruction Manual. The dispenser operates under high pressure.
Failure to follow these instructions can lead to inadvertent
discharge of pressure or breakage of the dispenser at high
pressure and may result in serious personal injury to the user or
bystanders and/or property damage.
3
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
1. Safety instructions
Read through this dispenser Operating Instruction Manual
carefully. For safe and reliable operation, it is essential for
users to understand and follow all the safety instructions
provided in the Manual.
Symbols used in the Manual and on the dispenser
INFORMATION
Important information on installation, operation or
maintenance.
DANGER / CAUTION
Risks or hazardous applications that can result in
severe / fatal injuries or considerable material
damage.
WEAR GLOVES
Failure to do so can result to serious personal
injury
WEAR SAFETY GOGGLES
Failure to do so can result to serious personal
injury
CE
The DP dispenser is marked with the CE symbol in
compliance with the applicable European
directives.
Do not use the dispenser until you have read and understood the
operating procedure and the instructions contained in this Operating
Instruction Manual. The dispenser operates under high pressure.
Failure to follow these instructions can lead to inadvertent
discharge of pressure or breakage of the dispenser at high
pressure and may result in serious personal injury to the user or
bystanders and/or property damage.
3
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
1.1 Symbols used in the Operating Instruction Manual and on the dispenser
1 Safety instructions
12
13
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
The following instructions must be read and strictly observed:
•The user of the dispenser and any persons
standing in the vicinity must wear safety
goggles and gloves at all times during
operation of the dispenser.
•The user should never point the barrel end of the dispenser at
himself or in the direction of bystanders [animals] or objects during
operation.
•Never open the pneumatic drive or attempt to remove.
•Handle the dispenser properly. Store in a cool dry place. Transport
it carefully, with minimal vibration. Do not drop it to the ground or
slam it on a bench or other workspace.
•Safety devices must not be removed, worked around, bypassed or
deactivated during operation.
•Always comply with the warnings and notices on the device. Never,
under any circumstances, remove these warnings and notices.
Replace them immediately if they become detached or illegible.
•Do not remove, tamper or manipulate pressure limiting valve and
strictly respect pressure limits.
•Check the dispenser for visible damage and defects before each
use. The dispenser must only be used if it is in good working order.
If you have any doubt about the condition of the dispenser, or if
there are any signs of breakage or other damage, immediately stop
using the device and send it for inspection and repair by a site
authorized by the manufacturer.
•Keep the dispenser clean at any time. Failure to do so may result in
malfunction of dispenser or bodily injury.
•Do not attempt to modify or repair the dispenser. Maintenance and
repairs must be carried out exclusively by qualified specialists. No
such work may be carried out while the dispenser is connected to
the compressed air supply.
•Always follow safe workplace practices, such as making sure the air
hoses are carefully routed so that neither you nor any other person
can become entangled in the hoses or trip over them.
•Be cautious connecting and disconnecting air pressure hose.
•Always keep this instruction manual easily accessible to users of the
dispenser.
•Only authentic Sulzer Mixpac spare parts may be used. Malfunctions
or accidents may result if spare parts of other manufacturers are
4
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
14 15
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
used, and any warranty claims against the manufacturer will be
considered void.
•Replace missing or damaged hazard warning labels / stickers.
Modifications or changes to the dispenser by persons not
authorized by the manufacturer and any failure to comply
with the safety instructions given in the Operating Instruction
Manual are dangerous and can lead to accidents with severe
injuries and / or property damage.
Intended use of the dispenser
The dispenser has been developed for mixing and applying
2-component adhesives of various different formulas. Any other or
additional applications shall be considered as nonconforming, i.e. not
conforming to the intended use. The intended use also includes
compliance with the instructions in this Operating Instruction Manual as
abasic requirement.
2. Parts list for DP dispenser:
1. Cartridge guide
2. Type designation and serial number
3. Plunger
4. Dispense volume indicator
5. Pneumatic drive unit
6. Piston rods
7. Cartridge ejector button
8. Cartridge sleeve
9. Trigger
10. Pressure limiting valve
11. Compressed air supply
12. Handle
13. Red button (retract piston rod)
5
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
used, and any warranty claims against the manufacturer will be
considered void.
•Replace missing or damaged hazard warning labels / stickers.
Modifications or changes to the dispenser by persons not
authorized by the manufacturer and any failure to comply
with the safety instructions given in the Operating Instruction
Manual are dangerous and can lead to accidents with severe
injuries and / or property damage.
Intended use of the dispenser
The dispenser has been developed for mixing and applying
2-component adhesives of various different formulas. Any other or
additional applications shall be considered as nonconforming, i.e. not
conforming to the intended use. The intended use also includes
compliance with the instructions in this Operating Instruction Manual as
abasic requirement.
2. Parts list for DP dispenser:
1. Cartridge guide
2. Type designation and serial number
3. Plunger
4. Dispense volume indicator
5. Pneumatic drive unit
6. Piston rods
7. Cartridge ejector button
8. Cartridge sleeve
9. Trigger
10. Pressure limiting valve
11. Compressed air supply
12. Handle
13. Red button (retract piston rod)
5
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
2 Parts list of dispenser
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
used, and any warranty claims against the manufacturer will be
considered void.
•Replace missing or damaged hazard warning labels / stickers.
Modifications or changes to the dispenser by persons not
authorized by the manufacturer and any failure to comply
with the safety instructions given in the Operating Instruction
Manual are dangerous and can lead to accidents with severe
injuries and / or property damage.
Intended use of the dispenser
The dispenser has been developed for mixing and applying
2-component adhesives of various different formulas. Any other or
additional applications shall be considered as nonconforming, i.e. not
conforming to the intended use. The intended use also includes
compliance with the instructions in this Operating Instruction Manual as
abasic requirement.
2. Parts list for DP dispenser:
1. Cartridge guide
2. Type designation and serial number
3. Plunger
4. Dispense volume indicator
5. Pneumatic drive unit
6. Piston rods
7. Cartridge ejector button
8. Cartridge sleeve
9. Trigger
10. Pressure limiting valve
11. Compressed air supply
12. Handle
13. Red button (retract piston rod)
5
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
1.2 Intended use
14
15
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
3 Preparing the dispenser for use
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Preparing the dispenser for use:
Package contents
•Dispenser •Cartridge sleeve
•Mixer
(not supplied)
•Operating Instruction
Manual
Preparation for use
Users must read and understand the Operating Instruction
Manual before first use of the dispenser.
Operating principle
The air pressure is reduced by the
pressure reduction valve (10). The
piston rods (6) are pushed out of the
housing by the pneumatic piston of
the drive unit (5), thereby forcing the
component compounds A and B
through the mixer.
6
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Information for ordering spare parts:
When ordering spare parts, please provide the following information:
•Serial number
•Dispenser type
•Product description / spare part
7. Technical data:
Operating pressure: max. 6 bar (max. 87 psi)
Compressed air supply: max. 8 bar (max. 120 psi)
Air requirements: ISO 8573-1 2.4.2
Pressure adjustment: Infinitely variable
Sound level: 83 dBA
Weight: DP 200-70 1.6 kg
DP 400-85 2.2 kg
DP 400-100 2.4 kg
8. Standards applied:
2006/42/EG: Machinery Directive
97/23/EC: Pressure Equipment Directive
ISO 8573-1: Compressed air quality classes
11
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Preparing the dispenser for use:
Package contents
•Dispenser •Cartridge sleeve
•Mixer
(not supplied)
•Operating Instruction
Manual
Preparation for use
Users must read and understand the Operating Instruction
Manual before first use of the dispenser.
Operating principle
The air pressure is reduced by the
pressure reduction valve (10). The
piston rods (6) are pushed out of the
housing by the pneumatic piston of
the drive unit (5), thereby forcing the
component compounds A and B
through the mixer.
6
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
3.1 Package contents
3.2 Preparation for use
3.3 Operating principle
16 17
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Preparing the dispenser for use:
Package contents
•Dispenser •Cartridge sleeve
•Mixer
(not supplied)
•Operating Instruction
Manual
Preparation for use
Users must read and understand the Operating Instruction
Manual before first use of the dispenser.
Operating principle
The air pressure is reduced by the
pressure reduction valve (10). The
piston rods (6) are pushed out of the
housing by the pneumatic piston of
the drive unit (5), thereby forcing the
component compounds A and B
through the mixer.
6
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Information for ordering spare parts:
When ordering spare parts, please provide the following information:
•Serial number
•Dispenser type
•Product description / spare part
7. Technical data:
Operating pressure: max. 6 bar (max. 87 psi)
Compressed air supply: max. 8 bar (max. 120 psi)
Air requirements: ISO 8573-1 2.4.2
Pressure adjustment: Infinitely variable
Sound level: 83 dBA
Weight: DP 200-70 1.6 kg
DP 400-85 2.2 kg
DP 400-100 2.4 kg
8. Standards applied:
2006/42/EG: Machinery Directive
97/23/EC: Pressure Equipment Directive
ISO 8573-1: Compressed air quality classes
11
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Preparing the dispenser for use:
Package contents
•Dispenser •Cartridge sleeve
•Mixer
(not supplied)
•Operating Instruction
Manual
Preparation for use
Users must read and understand the Operating Instruction
Manual before first use of the dispenser.
Operating principle
The air pressure is reduced by the
pressure reduction valve (10). The
piston rods (6) are pushed out of the
housing by the pneumatic piston of
the drive unit (5), thereby forcing the
component compounds A and B
through the mixer.
6
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
The dispenser operates under high pressure. Failure to
follow the instructions in this Manual can lead to
inadvertent release of pressure, or breakage of the
dispenser at high pressure and may result in serious
personal injury to the user or bystanders and/or property
damage.
Preparing the dispenser
•Remove the protective cap (11) from the pressure
reduction valve (10).
•Install a ¼" BSP adapter (external thread) on the inlet
side of the pressure reduction valve, ready for the
quick-release coupling.
•Use a highly flexible pneumatic hose of size DN6 with
aquick-release coupling matching the adapter.
Caution: DANGER OF CRUSHING.
Never place your hands or fingers between the plunger
and the cartridge.
The input pressure of the compressed air must not exceed
max. 8 bar (max. 120 psi). Requirements for the
compressed air supply (see Technical Data).
Strictly follow the manufacturer’s safety instructions for the
2-component adhesive.
7
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
The dispenser operates under high pressure. Failure to
follow the instructions in this Manual can lead to
inadvertent release of pressure, or breakage of the
dispenser at high pressure and may result in serious
personal injury to the user or bystanders and/or property
damage.
Preparing the dispenser
•Remove the protective cap (11) from the pressure
reduction valve (10).
•Install a ¼" BSP adapter (external thread) on the inlet
side of the pressure reduction valve, ready for the
quick-release coupling.
•Use a highly flexible pneumatic hose of size DN6 with
aquick-release coupling matching the adapter.
Caution: DANGER OF CRUSHING.
Never place your hands or fingers between the plunger
and the cartridge.
The input pressure of the compressed air must not exceed
max. 8 bar (max. 120 psi). Requirements for the
compressed air supply (see Technical Data).
Strictly follow the manufacturer’s safety instructions for the
2-component adhesive.
7
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
3.4 Preparing the dispenser
16 17
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
4 Operation of the dispenser
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
4. Operation of the dispenser
Insert cartridge
Never insert the cartridge while the dispenser is
connected to the compressed air supply.
Push the cartridge into the cartridge
sleeve as shown in the drawing and
press it down until it clicks into
position. To remove the cartridge
stopper, unscrew the cap nut of the
cartridge.
Fasten the mixer using the cap nut on
the cartridge outlet thread.
If the cartridge is not in the correct position, the trigger (9)
cannot be pressed.
Connect the dispenser to the compressed air supply
Connect the compressed air hose to the compressed air inlet via the
quick-release coupling.
8
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
4.1 Insert cartridge
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
4. Operation of the dispenser
Insert cartridge
Never insert the cartridge while the dispenser is
connected to the compressed air supply.
Push the cartridge into the cartridge
sleeve as shown in the drawing and
press it down until it clicks into
position. To remove the cartridge
stopper, unscrew the cap nut of the
cartridge.
Fasten the mixer using the cap nut on
the cartridge outlet thread.
If the cartridge is not in the correct position, the trigger (9)
cannot be pressed.
Connect the dispenser to the compressed air supply
Connect the compressed air hose to the compressed air inlet via the
quick-release coupling.
8
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
4.2 Connect the dispenser to the compressed air supply
18 19
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Dispensing the adhesive
Press the trigger (9). Dispensing is started,
and the red dispense volume indicator (4)
moves forward. When the trigger (9) is
released, dispensing stops.
The dispense volume can be controlled by means of the
pressure reducing valve (10).
a) Pull the pressure reduction valve.
b) Adjust the dispense volume by turning the
adjuster in the + or – direction.
c) Press the pressure reduction valve to confirm
the set value.
Do not remove, tamper or manipulate pressure limiting valve and
strictly respect pressure limits.
Removing the cartridge
Release the trigger (9) and press the red
button (13) until the feed plungers have
retracted to the back end-stop. Using the
release button (7), push the cartridge
out of the cartridge retainer and
pull it upwards out of the unit.
Dispose of the cartridge and mixer in conformity with the
manufacturer’s specifications.
9
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Dispensing the adhesive
Press the trigger (9). Dispensing is started,
and the red dispense volume indicator (4)
moves forward. When the trigger (9) is
released, dispensing stops.
The dispense volume can be controlled by means of the
pressure reducing valve (10).
a) Pull the pressure reduction valve.
b) Adjust the dispense volume by turning the
adjuster in the + or – direction.
c) Press the pressure reduction valve to confirm
the set value.
Do not remove, tamper or manipulate pressure limiting valve and
strictly respect pressure limits.
Removing the cartridge
Release the trigger (9) and press the red
button (13) until the feed plungers have
retracted to the back end-stop. Using the
release button (7), push the cartridge
out of the cartridge retainer and
pull it upwards out of the unit.
Dispose of the cartridge and mixer in conformity with the
manufacturer’s specifications.
9
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
4.3 Dispensing the adhesive
4.4 Removing the cartridge
18
19
Operating Manual 990268-X

VIEWEG
EN
Problem Potential Cause Lösung
Plunger discs cannot
enter the cartridge
Cartridge not fully
inserted in cartridge
bed
Check that there is
no foreign matter in
the cartridge bed.
Push the cartridge
fully down into the
cartridge bed. Mind
your fingers.
The cartridge cannot
be removed from the
dispenser.
The plunger discs are
still in position inside
the cartridge.
Press the red button
to fully retract the
plunger discs to the
back end-stop.
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
5. Troubleshooting:
6. Maintenance and repair:
Notices
All maintenance and repairs must only be carried out by
sites authorized by the manufacturer and exclusively by
qualified and suitably trained personnel.
Always disconnect the compressed air supply from the
dispenser during maintenance and repairs.
Never open the pneumatic drive unit. If the pneumatic
drive unit is or appears to be in need of maintenance or
repair, contact a Sulzer Mixpac authorized Service Center.
Keep the dispenser clean at any time. Failure to do so
may result in malfunction of dispenser or bodily
injury.
Do not use aggressive cleaning products to clean the
surface of the device.
Problem Potential Cause Remedy
Plunger discs cannot
enter the cartridge
Cartridge not fully
inserted in cartridge
bed
Check that there is
no foreign matter in
the cartridge bed.
Push the cartridge
fully down into the
cartridge bed. Mind
your fingers.
The cartridge cannot
be removed from the
dispenser.
The plunger discs are
still in position inside
the cartridge.
Press the red button
to fully retract the
plunger discs to the
back end-stop.
10
2009-03 (V 2.0)
Dispenser DP
5 Troubleshooting
6 Maintenance and repair
6.1 Notices
20 21
Operating Manual 990268-X
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other VIEWEG Dispenser manuals