VIEWEG DC 600 User manual

DE
Bedienungsanleitung
Digitales Dosiergerät DC 600
EN
Operating Instructions
Digital dispenser DC 600
VIEWEG
508264
Version 2021/04-01
© VIEWEG GmbH

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
2
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
3
1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Das DC 600 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Allgemeines zur Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Gefahren für den Bediener . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Sicherheitshinweise zur Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Sicherheitshinweise zu Hilfs- und Betriebsstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Über Ihr Dosiergerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1 Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Anschlussschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1 Die unterschiedlichen Betriebsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2 Einstellung der Dosierzeit im TIMER Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3 Verwendung der Vakuumpinzette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6 Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9 Technische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9.1 Schaltung des Fußschalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
10 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inhaltsverzeichnis
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
4
Ihre VIEWEG GmbH
1.1 Das DC 600
Das analoge Dosiergerät DC 600 dient zur präzisen Steuerung von pneumatisch
gesteuerten Dosierungen, wie z.B. Dosierungen aus Kleinkartuschen von 3 cc bis 80 cc.
Mit dem eingebauten Druckluftregler kann der Materialdruck für die Kartusche exakt
eingestellt werden. Eine per Hand bedienbare Vakuumpinzette kann zusätzlich an der
Frontplatte angesteckt werden und für„Pick & Place“ Anwendung von sehr kleinen
Bauteilen verwendet werden.
1 Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Dosiergerät entschieden haben.
Um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf, um auch zukünftig nachschlagen
zu können.
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder wenn Fragen auftreten sollten, die in
dieser Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug behandelt werden, dann
wenden Sie sich bitte direkt an uns.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und konstruiert. Es dient nur
zum Dosieren von flüssigen Materialen wie Klebstoff, Paste, Fett, Öl, Silikon und ähnli-
chen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird dieses Gerät für
andere Zwecke eingesetzt, kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung.
Zu nicht bestimmungsgemäßer Verwendung zählen:
• Änderungen am Gerät und seinen Komponenten, die nicht ausdrücklich in der
Bedienungsanleitung empfohlen werden
• Einsatz nicht kompatibler, oder beschädigter Ersatzteile
• Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör oder Hilfsgeräten
• Überschreiten der zugelassenen und empfohlenen Drücke
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
5
1.3 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind folgende Teile enthalten:
Bedienungsanleitung
(Art.-Nr. 508264)
DC 600 Dosiergerät
Kaltgerätekabel 230V AC
(Art.-Nr. 504576)
Anschlussschlauch für Drucklufteingang
(Art.-Nr. 504572)
Kartuschenablage
(Art.-Nr. 504571)
Fußschalter
(Art.-Nr. 504569)
Kartuschenadapter 30 cc
(Art.-Nr. 503686)
Kartuschen 30 cc, 3 Stück
(Art.-Nr. 502757)
Stopfen 30 cc, 3 Stück
(Art.-Nr. 502763)
Dosiernadelsortiment groß
(Art.-Nr. 503341)
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
6
Vakuumpinzette
(mit Saugnäpfen und gebogenen Dosiernadeln)
(Art.-Nr. 500998)
ca. 3,5 mm Ø
ca. 5,1 mm Ø
ca. 6,4 mm Ø
ca. 8,1 mm Ø
ca. 10,2 mm Ø
ca. 0,5 mm Ø
ca. 0,8 mm Ø
ca. 1,6 mm Ø
Saugnäpfe Dosiernadeln 45° gebogen
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
7
2.1 Allgemeines zur Sicherheit
2 Sicherheitshinweise
Wird dieses Gerät für andere Zwecke eingesetzt, als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann es zu
Personen- oder Sachschäden kommen.
Setzen Sie das Gerät nur gemäß der Anleitung ein.
2.2 Gefahren für den Bediener
Vor Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Tragen Sie immer die geeignete Schutzkleidung und
Augenschutz.
Rauchen oder offenes Feuer sind bei der Dosierung
brennbarer Medien untersagt.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen
Räumen vorgesehen.
2.3 Sicherheitshinweise zur Elektrik
Lebensgefahr durch Stromschlag
Innerhalb des Dosiergeräts besteht Lebensgefahr durch
Netzspannung!
Das Gerät vor dem Öffnen von der Netzspannung
durch Ziehen des Netzkabels trennen.
Das Gerät darf nur von autorisiertem
Elektro-Fachpersonal geöffnet werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den maximal
zugelassenen Nennleistungen / Einstellungen.
2.4 Sicherheitshinweise zu Hilfs- und Betriebsstoffen
Einzelheiten hinsichtlich der ordnungsgemäßen Hand-
habung und Sicherheitsvorkehrungen finden Sie im
Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Dosier-
materials.
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
WARNUNG
DE

124
9 8 6
3 5
7
16
11 1312
15 14
10
17
Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
8
1 Vakuum-Rückhaltung
2 Manometer
3 Druckregler
4 Einstellung Dosierdauer
(im Timer Modus)
5 Einstellung Vakuumpipette
6 Anschluss Vakuumpipette
7 Power LED
8 Timer EIN / AUS
9 Druckluftausgang
3 Über Ihr Dosiergerät
10 Luftausgang von Vakuumpinzette
11 Anschluss für Fußschalter
12 Netzschalter
13 Luftausgang von Vakuumrücksaugung
14 Sicherung 2A T
15 Netzeingang
16 Drucklufteingang
17 DIP-Schalter
DE

WICHTIG
Legen Sie hier keine externe Versorgungsspannung an!
Dies kann zu einem Defekt im Gerät führen.
Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
9
4 Inbetriebnahme
4.1 Gerät anschließen
• Packen Sie das Dosiergerät aus und stellen Sie es an einem
trockenen, spritzwassergeschützten Ort auf.
• Versorgen Sie das Dosiergerät mit Druckluft.
Verwenden Sie hierfür den mitgelieferten Anschlussschlauch
und verbinden damit den Drucklufteingang auf der Rückseite
des Dosiergerätes mit Ihrer Druckluftversorgung.
• Schalten Sie das Gerät ein.
Wenn die grüne Power LED leuchtet, ist das Gerät
betriebsbereit.
• Verschließen Sie eine mit Dosiermaterial gefüllte Kartusche
mit dem Kartuschenadapter, indem Sie den Adapter zunächst
quer auf die Kartusche setzen und ihn dann mit einer Drehung
um 90° verriegeln.
• Überprüfen Sie mit Hilfe des Monometers ob tatsächlich
Druckluft am Drucklufteingang anliegt.
• Wählen Sie eine Dosiernadel und drehen Sie diese auf den
Kartuschenauslauf.
• Schließen sie das Netzkabel an den Netzanschluss des Geräts an.
• Schließen Sie die Vakuumpinzette an.
Falls noch nicht geschehen, stecken Sie einen passenden
Saugnapf auf das Ende der Vakuumpinzette.
• Stecken sie das Kabel des mitgelieferten Fußschalters, den
optional erhältlichen Fingerschalter oder ggf. das Steuerkabel
eines Dosierroboters in die Buchse für den Fußschalter.
DE

WICHTIG
Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
10
4.2 Anschlussschema
Nach Anschluss aller Komponenten sollte Ihr Aufbau mit Verkabelung ungefähr so
aussehen:
Netzkabel 230V AC
Kartuschen-
adapter
Kartusche
Druckluftzufuhr
Druckluft-
eingang
Fußschalter
Dosier-
druckluft
• Schließen sie den Anschlussschlauch des Kartuschenadapters
an den Druckluftausgang des DC 600 an und stellen Sie den
Dosierdruck mit dem Druckminderer ein.
• Justieren Sie gegebenenfalls die Vakuumrückhaltung, sodass
es zu keinem Nachtropfen an der Dosiernadel kommt.
Vakuumpinzette
Die Dosiermenge hängt vom eingestellten Druck, der
Größe der Dosiernadel, der Viskosität des Materials und
der Dosierdauer ab. Tipps zum Dosieren erhalten Sie in
unserer Broschüre Simply dispensing.
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
11
5 Betrieb
5.1 Die unterschiedlichen Betriebsmodi
MANUAL Mode
Im manuellen Modus (MANUAL) steuern Sie das Dosiergerät mit dem Fuß- oder Finger-
schalter (optional). Das Gerät dosiert, solange Sie den Schalter oder die Taste gedrückt
halten.
Das DC 600 verfügt über zwei unterschiedliche Betriebsmodi, den
manuellen und den Timer Modus. Mit dem orangen Kippschalter
auf der Vorderseite des Gerätes wechseln Sie zwischen diesen
beiden Modi. Im Timer Modus leuchtet der Kippschalter.
TIMER Mode
Befindet sich das Dosiergerät im Timer Modus, dosiert es nach einmaligem Betätigen
des Fuß- oder Fingerschalters (optional erhältlich) für die Dauer einer voreingestellten
Dosierzeit. Dabei reicht ein kurzer Impuls aus um den Dosiervorgang zu starten..
5.2 Einstellung der Dosierzeit im TIMER Betrieb
Auf der Gehäuseunterseite befinden sich DIP-Schalter.
Mit ihnen lässt sich der gewünschter Zeitbereich vorauswählen.
DIP 1 DIP 2 DIP 3 Zeitbereich
OFF OFF OFF 0,05 - 0,4 sek.
ON OFF OFF 0,2 - 20,0 sek.
OFF ON OFF 0,1 - 10,0 sek.
OFF OFF ON 0,01 - 1,0 sek.
ON ON OFF 0,3 - 30,0 sek.
ON OFF ON 0,21 - 21,0 sek.
OFF ON ON 0,11 - 11,0 sek.
ON ON ON 0,31 - 31,0 sek.
DIP-Schalter 4 schaltet einen Extra Modus, in dem bei ON das Signal gehalten wird und
bei OFF ein manueller Modus gewählt wird.
DE

WICHTIG
Wählen Sie die Vakuumsaugnäpfe vom Innedurch-
messer her nicht kleiner als Ihr kleinstes Bauteil.
Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
12
7 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Elektrotechnische Teile dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Nach Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
sind diese an den dafür eingerichteten Sammelstellen abzugeben um
einer Wiederverwendung zugeführt zu werden.
Die Feineinstellung innerhalb des Zeitbereichs erfolgt anschlie-
ßend mit dem Drehregler auf der Vorderseite des
Gerätes. (Skala 0 – 10)
6 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei.
Lassen Sie eine Reparatur nur durch den Hersteller durchführen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses nur trockene oder feuchte Tücher, niemals
Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünner.
5.3 Verwendung der Vakuumpinzette
Mit Hilfe der Vakuumpinzette können sehr kleine Bauteilen angesaugt und am Zielort
plaziert werden.
Um das Vakuum zu erhöhen drehen Sie die Einstellknopf für die Vakuumsteuerung nach
links, um es zu verringern nach rechts.
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
13
1
3
DC 600
4k7
33R
GND
WS
SW
Äußere Abmessungen (B x H x T) 260 x 75 x 220 mm
Gewicht ca. 1,5 kg
Dosierzeit (im Timer Modus) 0,01 bis 31 Sekunden (siehe Seite 11)
Spannungsversorgung: 85 bis 264 V AC 50/60 Hz
Interne Spannung 24 V DC
Druckluft am Eingang bis 7 bar
Druckluft am Ausgang 0,1 - 7 bar
8 Technische Daten
9 Technische Anschlüsse
9.1 Schaltung des Fußschalters
Das Fußschaltereingangssignal ist aktiviert,
wenn der Eingangspin (1) mit dem GND-Pin (3)
kurzgeschlossen ist.
Legen Sie hier keine externe
Versorgungsspannung an! Dies kann zu einem
Defekt im Gerät führen. Fuß-
schalter
Input
Microcontroller
DE

14
Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
14
CE Konformitätserklärung
• EG-Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
Hiermit erklären wir, dass das folgend genannte Produkt den Bestimmungen
der oben gekennzeichneten Richtlinien und aufgrund seiner Konzipierung und
Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen Bestimmungen entspricht.
Produkt: Dosiergerät
Typ: DC 600 Serie
Hersteller: VIEWEG Dosier- und Mischtechnik
Gewerbepark 13
85402 Kranzberg
Tel.: +49 8166-6784-0
Fax: +49 8166-6784-20
Folgende harmonisierte europäische Normen wurden angewandt:
• DIN EN ISO 61000-6-3 Störaussendungen
• DIN EN ISO 61000-6-2 Störfestigkeit
Till Vieweg, Geschäftsführer Kranzberg, 08.04.2020
10 Konformitätserklärung
DE

14 15
VIEWEG
Operating Instructions DC 600
1 General information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.1 The DC 600 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.2 Intended Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.1 General safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.2 Dangers for the operator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.3 Electrical safety instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.4 Safety Instructions for Auxiliary and Operating Materials . . . . . . . . . . . 19
3 About your dispensing unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.1 Connecting the device. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4 Commissioning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.2 Connection diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5 Operating controls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.1 Start screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.2 Main screen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.3 Status LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.4 Operating keys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6 Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7 Service Menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.1 Service screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.2 Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8 Maintenance and Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
10 Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11 Electrical connections. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11.1 Foot switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11.2 I/O-Port. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11.3 Circuit diagrams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12 Declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Contents

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
16
1 General information
Dear customer,
Thank you for choosing our model DC 1200 dispensing controller.
To ensure proper operation, please carefully read the following pages for correct
operating and maintenance instructions. Keep these instructions handy for future reference.
If you require further information or if you have any questions please contact us directly at
Phone: +49 8166 6784 -0
Email: info@dosieren.de
1.1 The DC 600
The DC 600 is used for the precise control of pneumatically controlled dispensing systems
such as dispensing various liquids and pastes from small barrels containing 3 to 80 cc.
The operation is achieved by using compressed air along with utilizing dispensing systems
such as small barrels containing 3 to 80 cc of material.
A hand-operated vacuum tweezers can be additionally attached to the front panel and
used for "pick & place" application of very small components.
1.2 Intended Use
The device is designed and constructed for commercial use. It is only to be used for
dispensing liquid and paste materials such as adhesives, lubricants, various pastes, grease,
oil, silicone and other similar materials. Any other use is considered improper. If this device
is used for other purposes, personal injury or damage to property may result.
The manufacturer assumes no responsibility for consequences resulting from improper
use of the unit.
Non-intended use, which would also void the warranty, includes:
• Changes to the device not expressly recommended in the operating instructions
• Modifications to the unit and its components
• Use of incompatible or damaged spare parts
• Use of non-approved accessories or auxiliary equipment
• Exceeding the approved and recommended pressures
DE

Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
17
Operating Manual
(Item-No.. 506937)
1.3 Scope of delivery
The following parts are included in the scope of delivery:
DC 600 Dispenser
Power cord 230V AC
(Item no.
504576
)
Air hose
(Item no.
504572
)
barrel stand
(Item no. 504571)
foot switch
(Item no. 504569)
30 cc barrel adapter
(Item no. 503686)
30 cc barrel, 3 pieces
(Item no. 502757)
30 cc wiping piston, 3 pieces
(Item no. 502763)
large assortment of various dispensing needles
(Item no. 503341)
DE

18
Bedienungsanleitung DC 600
VIEWEG
18
Vakuumpinzette
(mit Saugnäpfen und gebogenen Dosiernadeln)
(Art.-Nr. 500998)
ca. 3,5 mm Ø
ca. 5,1 mm Ø
ca. 6,4 mm Ø
ca. 8,1 mm Ø
ca. 10,2 mm Ø
ca. 0,5 mm Ø
ca. 0,8 mm Ø
ca. 1,6 mm Ø
Saugnäpfe Dosiernadeln 45° gebogen
DE

18 19
VIEWEG
Operating Instructions DC 600
2.1 General safety information
2 Safety instructions
If this device is used for purposes other than those
described in this operating manual, personal injury or
damage to property may result.
Only use the device in accordance with the enclosed
instructions.
2.2 Dangers for the operator
Read the operating instructions carefully before use.
Always wear suitable protective clothing and eye wear.
Smoking or open flames are strictly prohibited when
dispensing any type of flammable liquid or paste.
This device is intended for indoor use only.
2.3 Electrical safety instructions
Before opening the dispensing unit, disconnect it from
the power supply by disconnecting the input power
cord.
Failure to disconnect input power may risk electrical
shock.
Maintenance of the unit only by authorized and ap-
proved personnel. The unit may only be operated by a
trained and authorized electrical personnel.
Operate the device exclusively within the maximum
permitted rated power / settings.
2.4 Safety Instructions for Auxiliary and Operating Materials
For details on proper handling and safety precautions,
for materials to be dispensed ALWAYS check the
Material Safety Data Sheet (MSDS).
WARNING
CAUTION
NOTICE
WARNING

20
124
9 8 6
3 5
7
16
11 1312
15 14
10
17
1 Vacuum suck back
2 Pressure gauge for
compressed air outlet
3 Pressure regulator
4 Adjustment dispense timer
5 Einstellung Vakuumpipette
6 Anschluss Vakuumpipette
7 Power LED
8 Timer ON/OFF
9 Compressed air output port
10 Luftausgang von Vakuumpinzette
11 Anschluss für Fußschalter
12 Netzschalter
13 Luftausgang von Vakuumpinzette
14 Sicherung 2A T
15 Netzeingang
16 Drucklufteingang
17 DIP Switches
VIEWEG
Operating Instructions DC 600
3 About your dispensing unit
Table of contents
Languages:
Other VIEWEG Dispenser manuals