
Viale Vicenza, 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
49400527D0 03 1801
01913
Einstellung des Uhrenthermostats auf Frostschutzbetrieb
- Mehrmals die Taste
drücken, bis auf dem Display die Anzeige Anti und neben der
eingestellten Frostschutztemperatur
das blinkende Symbol*erscheint
- Mit der Taste bestätigen.
Wahl Sommer/Winter
Diese Funktion wird benutzt, wenn mit dem Uhrenthermostat außer der Heizungsanlage auch
die Klimaanlage geregelt werden soll.
- Die Taste drücken und gedrückt halten; auf dem Display erscheint die Anzeige SEt
zusammen mit dem Symbol (Winter) oder mit dem Symbol (Sommer).
- Mit der Taste das Symbol für Winter oder das Symbol für Sommer wählen und
mit der Taste bestätigen.
Passworteingabe
Um den Passwortschutz des Uhrenthermostats zu aktivieren, muss ein anderer Wert als 000
eingegeben werden; um ihn umgekehrt zu deaktivieren, der PIN den Wert 000 zuweisen.
Zur Einstellung des Passwort wird zunächst die Eingabe des aktuellen PIN-Codes, und
anschließend des neuen PIN-Codes verlangt.Sollte es sich als erforderlich erweisen, das
Konfigurationsmenü nach Passworteingabe zu öffnen, in Seite 73 nachschlagen (Passwort
unbedingt in dem hierfür vorgesehenen Raum im vorliegenden Handbuch notieren).
WICHTIGE HINWEISE.
Das Gerät ermöglicht es Ihnen, 4G SIM CARD zu benützen.
Um einen optimalen Betrieb und Gebrauch des Uhrenthermostats GSM 01913 zu garantieren,
sind folgende Punkte zu beachten:
• Was den Typ der SIM-Karte betrifft, wird empfohlen, einen Vertrag mit dem Telefonanbieter
Ihres Vertrauens abzuschließen.
Bei Wahl einer Prepaid-SIM-Karte muss regelmäßig das Restguthaben und die Gültigkeitsdauer
kontrolliert werden.
• Bevor die SIM-Karte in den Uhrenthermostat eingelegt wird, muss die PIN-Abfrage deaktiviert
werden. Hierzu die SIM-Karte in ein Handy einlegen und die im Benutzerhandbuch des
verwendeten Mobiltelefons enthaltenen Anleitungen über die Deaktivierung der PIN-Abfrage
bei Einschalten des Telefons befolgen.
• Den Uhrenthermostat an einem Ort installieren, an dem eine ausreichende GSM-Signalstärke
gewährleistet ist.
Für die Kontrolle einer ausreichenden GSM-Netzabdeckung wird auf Seite 26 des
vorliegenden Handbuchs verwiesen.
FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER.
Für nähere Angaben und Details zu den anderen Menüs des Uhrenthermostats 01913
wird auf das Handbuch des Installationstechnikers verwiesen, das von der Website
www.vimar.com heruntergeladen werden kann.
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN.
Die Installation muss durch Fachpersonal gemäß den im Anwendungsland des Geräts gel-
tenden Vorschriften zur Installation elektrischen Materials erfolgen.
NORMKONFORMITÄT.
RED-Richtlinie.
Normen EN 60730-2-7, EN 60730-2-9, EN 301 489-52, EN 301 511, EN 62311.
Vimar SpA erklärt, dass die Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollstän-
dige Fassung der EU-Konformitätserklärung steht im Produktdatenblatt unter folgender
Internetadresse zur Verfügung: www.vimar.com.
HAUPTEINSTELLUNGEN.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
-
Die Taste drücken; auf dem Display wird nur der Pfeil angezeigt, der den Tag, bzw. die
Uhrzeit anzeigt, die eingestellt werden sollen.
- Mit der Taste den Pfeil auf den aktuellen Tag setzen.
- Mit der Taste bestätigen und zur Einstellung der Stunden wechseln; die zweistellige
Stundenanzeige beginnt zu blinken.
- Mit der Taste die aktuelle Stunde einstellen.
- Mit der Taste bestätigen und zur Einstellung der Minuten wechseln; die zweistellige
Minutenanzeige beginnt zu blinken.
- Mit der Taste die aktuellen Minuten einstellen.
- Mit bestätigen und beenden; Datum und Uhrzeit sind nun eingestellt.
Einstellung des Uhrenthermostats auf Handbetrieb
- Mehrmals die Taste drücken, bis auf dem Display neben dem blinkenden Temperaturwert
das Symbol MAn erscheint.
- Mit der Taste den gewünschten Temperaturwert wählen und anschließend mit
bestätigen oder die Taste drücken, um den Vorgang abzubrechen.
- Nach Wahl des
„Handbetriebs“
kann der eingestellte Temperaturwert mit der Taste
geändert werden; diese Änderung wird nach ca. 5 Sekunden automatisch bestätigt.
Hinweis: Von jeder Betriebsart kann
durch Drücken der Taste auf Handbetrieb
gewechselt werden.
Einstellung des Uhrenthermostats auf vorübergehenden Handbetrieb
- Mehrmals die Taste drücken, bis auf dem Display neben dem blinkenden
Temperaturwert das Symbol MAn erscheint.
- Die Taste drücken; auf dem Display erscheinen zwei blinkende Ziffern, die die
einzustellende Anzahl Stunden (h) anzeigen.
-Mit der Taste die gewünschte Anzahl Stunden (von 1 bis 99) wählen und
anschließend mit der Taste bestätigen.
- Mit der Taste den gewünschten Temperaturwert wählen und anschließend mit
bestätigen oder die Taste drücken, um den Vorgang abzubrechen.
- Nach Wahl des
„Vorübergehenden Handbetriebs“
kann der eingestellte Temperaturwert mit
der Taste geändert werden; diese Änderung wird nach ca. 5 Sekunden automatisch bestätigt.
Nachdem der Uhrenthermostat auf den
„Vorübergehenden Handbetrieb“
eingestellt
wurde, kann dessen Dauer geändert werden. Hierzu die Taste drücken und
mit bestätigen.
Einstellung des Uhrenthermostats auf Automatikbetrieb
- Die Taste mehrmals drücken, bis auf dem Display über den blinkenden Segmenten,
die den täglichen Programmverlauf darstellen, das Symbol Auto erscheint.
- Mit der Taste bestätigen.
Ein vorübergehender Wechsel auf Handbetrieb ist möglich, zum Beispiel, wenn die gewünschte
Temperatur nicht der programmierten entspricht. In diesem Fall den gewünschten Wert mit der
Taste einstellen und 5 Sekunden warten, damit der Vorgang bestätigt wird.
Die neue Einstellung bleibt aktiv bis zum nächsten programmierten Temperaturwechsel, nach
dem das gespeicherte Programm wiederhergestellt wird.
Abschalten des Uhrenthermostats
- Mehrmals die Taste
drücken, bis auf dem Display die Anzeige OFF und neben dem
Temperaturwert,das blinkende Symbol OFF erscheint
- Mit der Taste bestätigen.
Um den Uhrenthermostat in einer der verfügbaren Betriebsarten wieder einzuschalten,
mehrmals die Taste drücken, bis die gewünschte Betriebsart angezeigt wird, dann mit
der Taste bestätigen.
Zeitgesteuertes Abschalten des Uhrenthermostats
- Mehrmals die Taste
drücken, bis auf dem Display die Anzeige OFF und neben dem
Temperaturwert,das blinkende Symbol OFF erscheint
- Die Taste drücken; auf dem Display erscheinen zwei blinkende Ziffern, die die
einzustellende Anzahl Stunden (h) anzeigen.
- Mit der Taste die gewünschte Anzahl Stunden (von 1 bis 99) wählen und
anschließend mit der Taste bestätigen.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Informationen für die Nutzer
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von den anderen
Abfällen zu entsorgen ist. Nach Ende der Nutzungsdauer obliegt es dem Nutzer, das Pro-
dukt in einer geeigneten Sammelstelle für getrennte Müllentsorgung zu deponieren oder
es dem Händler bei Ankauf eines neuen Produkts zu übergeben. Bei Händlern mit einer
Verkaufsfläche von mindestens 400 m2können zu entsorgende Produkte mit Abmessungen
unter 25 cm kostenlos und ohne Kaufzwang abgegeben werden. Die angemessene Müll-
trennung für das dem Recycling, der Behandlung und der umweltverträglichen Entsorgung
zugeführten Gerätes trägt dazu bei, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und
die Gesundheit zu vermeiden und begünstigt den Wiedereinsatz und/oder das Recyceln der
Materialien, aus denen das Gerat besteht.