Vitalmaxx BG-F-900 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating instructions
starting on page 16
FR Mode d’emploi
à partir de la page 29
NL Gebruikershandleiding
vanaf pagina 42
06200


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________ 5
Lieferumfang ___________________________________ 8
Geräteübersicht_________________________________ 9
Vor dem ersten Gebrauch_________________________ 9
Stromversorgung_______________________________ 10
Aufsatz wechseln ______________________________ 11
Benutzung____________________________________ 11
Reinigung und Aufbewahrung ____________________ 13
Technische Daten ______________________________ 14
Fehlerbehebung _______________________________ 14
Entsorgen ____________________________________ 15
S
ehr
g
eehrte Kundin, sehr
g
eehrter Kunde,
wir
f
reuen uns, dass
S
ie sich
f
ür diesen Hornhautentferner
e
nt
sc
hi
ede
n h
abe
n.
Lesen
S
ie vor dem ersten
G
ebrauch des
G
erätes die
G
e-
brauchsanleitun
g
sor
gf
älti
g
durch und bewahren
S
ie sie
z
um späteren Nachlesen au
f
. Bei Weiter
g
abe des
G
erä-
tes ist auch diese
G
ebrauchsanleitun
g
mitzu
g
eben.
S
ie ist
Bestandteil des
G
erätes. Hersteller und Importeur über-
n
ehmen keine Ha
f
tun
g
, wenn die An
g
aben in dieser
G
e-
brauchsanleitun
g
nicht beachtet werden.
S
ollten
S
ie Fra
g
en zum
G
erät sowie zu Ersatz-
/
Zubehör-
teilen haben, kontaktieren
S
ie den Kundenservice über un-
se
r
e
W
ebs
it
e
: www.ds
p
ro.de
/
kundenservic
e

DE 4
Erklärung der Symbole und Signalwörter
Gefahrenzeichen: Dieses Symbol zeigt Verletzungs-
gefahren an. Die dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durchlesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Schaltzeichen für Gleichstrom
Gebrauchsanleitung vor Gebrauch lesen!
GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Entfernung von Hornhaut sowie
trockener Haut an den Füßen bestimmt.
• Das Gerät ausschließlich an den Füßen benutzen, nicht
an anderen Körperstellen verwenden.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine
gewerbliche Nutzung konzipiert.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben
nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungs-
widrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Män-
gel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung
oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.

5 DE
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und /
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
■Das Gerät ist kein Spielzeug!
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen, dem Batterie-
wechsel oder vor dem Reinigen stets auszuschalten und
vom Stromnetz zu trennen.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät und den USB-Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass
diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen. Nicht versuchen, ihn aus dem Wasser zu
ziehen, während es an das Stromnetz angeschlossen ist!
■Das Gerät und den USB-Stecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das USB-Ka-
bel stets außer Reichweite von Kleinkindern und Tieren ist.

DE 6
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
–Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Batterien und Gerät für Kinder und Tiere unerreichbar
aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
–Sollte eine Batterie auslaufen, Körperkontakt mit der
Batteriesäure vermeiden. Gegebenenfalls Schutzhand-
schuhe tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betrof-
fenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
■Personen, die einen Herzschrittmacher haben oder zu
einer Risikogruppe gehören, sollten vor der Verwendung
des Gerätes einen Arzt konsultieren.
■Das Gerät eignet sich nicht für Personen, die an Hämophi-
lie, Diabetes oder einer Immunschwächekrankheit leiden.
■Das Gerät nicht auf verletzter, erkrankter, schlaffer oder
(sonnen-)verbrannter Haut, in unmittelbarer Nähe von
Akne, Muttermalen, Warzen oder Krampfadern verwenden.
■Bei Hautproblemen an den Füßen vor der Verwendung
des Gerätes einen Arzt konsultieren.
■Ein Aufsatz sollte aus hygienischen Gründen nur von einer
Person genutzt werden.
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist. Vor je-
der Benutzung prüfen, ob das Gerät in gutem Zustand ist.
Bei Beschädigung oder Verschleiß bzw. scharfen Kanten
könnten Verletzungen entstehen.
■Darauf achten, dass die rotierenden Teile des Gerätes nur
mit der zu behandelnden Hornhaut in Berührung kommen.
Niemals den Aufsatz während des Betriebs mit den Fin-
gern anfassen!

7 DE
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Klei-
dung, Schmuck, Haare, Hände und andere Körperteile
vom Gerät fernhalten, damit sich nichts in drehenden Ge-
räteteilen verfangen kann.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um
die Funktionsweise des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Einen Arzt konsultieren, falls Hautirritationen auftreten.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene
USB-Kabel keine Stolpergefahr darstellt.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
durch Batterien
■Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterie-
typ verwenden. Beim Batterietausch auf die Polarität ach-
ten (+/–).
■Immer alle Batterien ersetzen. Niemals verschiedene Bat-
terie-Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher
Kapazität verwenden.
■Batterien aus dem Gerät herausnehmen, wenn sie ver-
braucht sind oder das Gerät länger nicht benutzt wird. So
werden Schäden, die durch Auslaufen entstehen können,
vermieden.
■Eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät nehmen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Nur ordnungsgemäße USB-Netzadapter verwenden, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■Darauf achten, dass das USB-Kabel nicht gequetscht,
geknickt oder über scharfe Kanten gelegt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das USB-Kabel
nicht um das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).

DE 8
■Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Nicht
in Wasser tauchen! Niemals beim Baden oder Duschen
verwenden!
■Das Gerät nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt
zusammengebaut ist! Der Filter muss eingesetzt
und unbeschädigt sein! Würde der Schmutz in das
Geräteinnere gelangen, könnte es zu einem Motorschaden
kommen.
■Keine Gegenstände in die Geräteöffnungen stecken.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnen-
licht, Minustemperaturen, lang anhaltender Feuchtigkeit,
Nässe und Stößen schützen.
■Das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Das Ge-
rät ausschalten und die Schutzkappe aufsetzen, wenn es
nicht benutzt wird.
■Bei Schäden / Störungen das Gerät sofort ausschalten.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Nicht ver-
suchen, es eigenständig zu reparieren oder Teile zu erset-
zen. In Schadensfällen den Kundenservice kontaktieren.
Lieferumfang
• 1 x Basisgerät
• 1 x Schutzkappe
• 2 x Aufsatz (1 x grob und 1 x fein)
• 1 x Ring
• 1 x Filter
• 1 x USB-Kabel (A-Stecker an Micro-B-Stecker)
• 1 x Reinigungsbürste
• 1 x Gebrauchsanleitung

9 DE
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden
überprüfen. Falls Bestandteile Schäden aufweisen sollten,
nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Für den Batteriebetrieb sind 4 Batterien (1,5 V, Typ AAA)
nötig. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Geräteübersicht
1 Schutzkappe
2 Ring
3 Ein- / Ausschalter
4 Griff
5 Micro-USB-Eingang
6 Batteriefach
7 Lüftungsschlitze
8 Aufsatz (unter Schutzkappe)
6
1
4
3
5
2
8
7
Vor dem ersten Gebrauch
• Eventuell vorhandene Schutzfolien und Aufkleber vom
Gerät entfernen. Niemals das Typenschild und eventu-
elle Warnhinweise entfernen!
• Die Aufsätze vor dem ersten Gebrauch reinigen, da sie mit
möglichen Produktionsrückständen behaftet sein können.
Hierzu die Anweisungen im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ befolgen.

DE 10
Stromversorgung
BEACHTEN!
■Es dürfen keine Batterien in das Gerät eingelegt sein,
wenn es über das USB-Kabel betrieben werden soll.
Das Gerät kann entweder mit Batterien betrieben oder über
das USB-Kabel an das Stromnetz angeschlossen werden.
Batterien
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte im Ge-
rät und an den Batterien sauber sind, und diese ggf. reinigen.
1. Den Batteriefachdeckel an der Lasche mit der Aufschrift
OPEN hochziehen und abnehmen.
2. Gegebenenfalls verbrauchte Batterien entnehmen und
umweltgerecht entsorgen.
3. Vier neue Batterien einlegen. Dabei auf die richtige Pola-
rität (+/–) achten.
4. Die Rastnase des Batteriefachdeckels in die dafür vorge-
sehene Öffnung einsetzen und den Batteriefachdeckel zu-
drücken. Er muss hörbar einrasten.
Die Batterien bei nachlassender Leistung des Gerätes
wechseln.
USB-Kabel
1. Das Ende mit dem Micro-USB-Stecker an den Micro-
USB-Eingang (5) am Gerät anschließen.
2. Das andere Ende mit USB-Stecker über einen geeigne-
ten USB-Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) an
eine Steckdose anschließen.

11 DE
Aufsatz wechseln
BEACHTEN!
■Ein beschädigter / abgenutzter Aufsatz kann Verletzungen
der Haut verursachen und muss ausgetauscht werden.
1. Die Schutzkappe (1) auf Höhe der beiden Aussparungen
am Ring (2) greifen und abziehen.
2. Den Aufsatz (8) auf Höhe der beiden Aussparungen am
Ring greifen und vom Gerät abziehen.
3. Einen anderen bzw. neuen Aufsatz auf die Aufnahme
setzen und festdrücken. Er muss hörbar einrasten.
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Gerät nur mit korrekt aufgesetztem Aufsatz ver-
wenden!
■Das Gerät ausschließlich auf unverletzter Hornhaut an
den Füßen benutzen.
■Das Gerät nicht auf zarter, weicher Haut benutzen.
■Den Aufsatz nicht mit Kraft auf die Haut pressen. Diese
könnte verletzt werden.
■Zwischendurch die bearbeitete Stelle prüfen, um zu ver-
meiden, dass zu tief in die Haut vorgedrungen wird und
dadurch Verletzungen verursacht werden. Den Aufsatz
nicht länger als 2 bis 3 Sekunden an einer Stelle halten.
■Tritt während der Benutzung des Gerätes ein unangeneh-
mes Gefühl auf, die Anwendung umgehend abbrechen!

DE 12
E
ntfernun
g
der Hornhau
t
Bei der Trockenanwendun
g
darau
f
achten, dass sich
keine
C
reme- oder P
fl
e
g
eölrückstände au
f
den Fü
ß
en
befi
n
de
n.
1. Das
G
erät über das
US
B-Kabel an das
S
tromnetz an-
s
chlie
ß
en oder Batterien einsetzen
(
siehe Kapitel „
S
trom-
versor
g
un
g“)
.
2. Die
S
chutzkappe
(
1
)
au
f
Höhe der beiden Aussparun
g
en
am Rin
g
(
2
)
g
rei
f
en und abziehen.
3
. Den
g
ewünschten Au
f
satz
(
8
)
au
f
das
G
erät setzen
(
siehe
Kapitel „Au
f
satz wechseln
“)
.
4. Den Ein-
/
Ausschalter
(
3
)
in Position
O
Nschieben, um das
G
erät einzuschalten. Der Au
f
satz be
g
innt zu rotieren und
die
S
au
gf
unktion wird aktiviert.
5
.D
e
n r
o
ti
e
r
e
n
de
n A
ufsa
tz
a
n
d
i
e
H
o
rnh
au
t h
a
lt
e
n
u
n
d
das
G
erät vor und zurück sowie zu den
S
eiten bewe
g
en. Das
G
erät lan
g
sam und ohne Druck bewe
g
en.
Wenn das
G
erät zu stark
g
e
g
en die Haut
g
edrückt wird,
bleibt der Au
f
satz automatisch stehen, damit es nicht
zu Hautverletzun
g
en kommt.
6
.Das
G
erät nach der Benutzun
g
ausschalten, indem der
Ein-
/
Ausschalter in die Position
O
FF
g
eschoben wird.
Nach der Behandlun
g
1. Die Fü
ß
e nach der Behandlun
g
eincremen, damit die Haut
w
e
i
c
h
u
n
d
z
a
rt wir
d
.
2. Das
G
erät nach
j
eder Anwendun
g
reini
g
en
(
siehe Kapitel
„Reini
g
un
g
und Au
f
bewahrun
g“)
.

13 DE
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheu-
ernden Reinigungsmittel verwenden. Diese können die
Oberfläche beschädigen.
1. Den Aufsatz (8) vom Gerät entfernen (siehe Kapitel „Auf-
satz wechseln“) und Hautschuppen mit der mitglieferten
Reinigungsbürste abbürsten. Danach den Aufsatz unter
fließendem Wasser abspülen.
2. Den Ring (2) in Richtung -Symbol drehen und ab-
nehmen.
3. Den Filter abnehmen und ausklopfen. Bei Bedarf mit der
Reinigungsbürste säubern.
4. Den Filter auf das Gerät setzen.
5. Den Ring auf das Gerät setzen und in Richtung -Symbol
drehen, um ihn zu fixieren.
6. Den Aufsatz auf die Aufnahme im Gerät setzen. Beach-
ten: Der Aufsatz muss vollständig trocken sein!
7. Die Schutzkappe (1) so aufsetzen und festdrücken, dass
ihre Rastnasen in den Saugöffnungen im Ring einhaken.
8. Das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen und mit
einem trockenen Tuch nachwischen.
9. Das Gerät und Zubehör an einem trockenen, für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.

DE 14
Technische Daten
Artikelnummer: 06200
Modell: BG-F-900
Spannungsversorgung: 6 V DC (4x 1,5 V-Batterie, Typ AAA)
ID Gebrauchsanleitung: Z 06200 M DS V1 0518
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, über-
prüfen, ob ein Problem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig
zu reparieren!
Problem mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät arbeitet
nicht.
Batteriebetrieb: Sind die Batterien
zu schwach oder falsch eingelegt?
Gegebenfalls neue Batterien einlegen
bzw. Polarität prüfen.
USB-Kabel: Sitzen die Steckverbin-
dungen richtig? Sitz korrigieren.
Ist die Steckdose defekt? Andere
Steckdose ausprobieren.
Ist der Netzadapter defekt oder unge-
eignet? Anderen Netzadapter auspro-
bieren.
Ist keine Netzspannung vorhanden?
Die Sicherung des elektrischen Vertei-
lers (Sicherungskasten) überprüfen.

15 DE
Problem mögliche Ursache / Lösung
Die Hornhaut
wird nicht richtig
entfernt.
Der Aufsatz (8) ist abgenutzt.
Den Aufsatz ersetzen.
Das Gerät saugt
nicht richtig.
Ist der Filter verschmutzt? Den Filter
reinigen. Gegebenenfalls muss der
Filter ausgetauscht werden.
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen
und der Wertstoffsammlung zuführen.
Die Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu
entnehmen und getrennt vom Gerät an entsprechen-
den Sammelstellen abzugeben.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtli-
nie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll,
sondern umweltgerecht über einen behördlich zuge-
lassenen Entsorgungsbetrieb entsorgen.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 16
Contents
Intended Use _________________________________ 17
Safety Notices_________________________________ 18
Items Supplied ________________________________ 21
Device Overview_______________________________ 22
Before Initial Use_______________________________ 22
Power Supply _________________________________ 23
Changing the Attachment ________________________ 24
Use _________________________________________ 24
Cleaning and Storage ___________________________ 26
Technical Data_________________________________ 27
Troubleshooting________________________________ 27
Disposal _____________________________________ 28
Dear
C
ustomer,
We are deli
g
hted that
y
ou have chosen this
c
allus remover
.
Be
f
ore usin
g
the device
f
or the
fi
rst time, please read the
operatin
g
instructions care
f
ull
y
and keep them
f
or
f
uture re
f
-
e
rence. I
f
the device is
g
iven to someone else, it should al-
wa
y
s be accompanied b
y
these operatin
g
instructions. The
y
are an inte
g
ral part o
f
the device. The manu
f
acturer and
importer do not accept an
y
liabilit
y
i
f
the in
f
ormation in these
operatin
g
instructions is not complied with.
I
f
y
ou have an
y
questions about the device and about spare
p
arts
/
accessories, contact the customer service depart-
m
e
nt vi
a
ou
r w
ebs
it
e
:www.ds
p
ro.de
/
kundenservic
e

17 EN
Explanation of the Symbols and Signal Words
Danger symbol: This symbol indicates dangers of
injury. Read through the associated safety notices
carefully and follow them.
Supplementary information
Symbol for direct current
Read operating instructions before use!
DANGER warns of serious injuries and danger to life
WARNING warns of possible serious injuries and
danger to life
NOTICE warns of material damage
Intended Use
• This device is intended to be used to remove calluses as
well as dry skin from your feet.
• Only use the device on your feet; do not use it on other
parts of your body.
• The device is designed for personal use only and is not
intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in the oper-
ating instructions. Any other use is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect
handling, damage or attempted repairs. The same applies
to normal wear and tear.

EN 18
Safety Notices
■This device should not be used by people (including chil-
dren) with impaired sensory or mental faculties or who do
not have adequate experience and/or knowledge of such
devices, unless they are supervised by a person responsi-
ble for their safety, or have received instructions from such
a person on how to use the device.
■The device is not a toy!
■The device must always be switched off and disconnected
from the mains power when it is left unattended and before
assembling, disassembling, changing battery or cleaning
the device.
DANGER – Danger of Electric Shock!
■Never immerse the device and the USB connector in water
or other liquids and ensure that they cannot fall into water
or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply
immediately. Do not attempt to pull it out of the water while
it is still connected to the mains power!
■Never touch the device and the USB connector with wet
hands.
WARNING – Danger of Injury!
■Danger of suffocation! Keep children and animals away
from the packaging material.
■Danger of strangulation! Make sure that the USB cable is
always kept out of the reach of small children and animals.

19 EN
■Danger of burns from battery acid!
–Batteries can be fatal if swallowed. Keep batteries and
the device out of the reach of children and animals. If a
battery is swallowed, immediate medical attention must
be sought.
–If a battery leaks, avoid physical contact with the battery
acid. Wear protective gloves if necessary. If you touch
battery acid, rinse the affected areas with abundant fresh
water straight away and seek medical assistance imme-
diately.
■People who have a pacemaker or belong to another risk
group should consult a doctor before using the device.
■The device is not suitable for people who suffer from hae-
mophilia, diabetes, or an immunodeficiency disorder.
■Do not use the device on injured, infected, loose, or (sun-)
burnt skin or in the direct vicinity of acne, birthmarks, warts
or varicose veins.
■If you have skin problems on your feet, consult a doctor
before using the device.
■For reasons of hygiene, an attachment should only be
used by one person.
■Do not use the device if it is damaged. Before each use,
check whether the device is in good condition. If there is
any damage or wear or sharp edges, injuries could occur.
■Make sure that the rotating parts of the device only come
into contact with the calluses to be treated. Never touch the
attachment with your fingers during operation!

EN 20
■Danger of injury due to rotating device parts! Keep
clothing, jewellery, hair, hands and other body parts away
from the device so that nothing can get caught in rotating
device parts.
■Use only original accessories from the manufacturer in
order to guarantee that there is no interference that may
prevent the device from working and to avoid possible
damage.
■Consult a doctor if skin irritations occur.
■Danger of tripping! Make sure that the connected USB
cable does not present a trip hazard.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
from Batteries
■Use only the battery type specified in the technical data.
When replacing batteries, ensure the correct polarity (+/–).
■Always replace all batteries together. Never use batteries
of different types or brands, or batteries with different ca-
pacities.
■Take the batteries out of the device when they are dead or
if you will not be using the device for a prolonged period.
This will prevent any damage that might occur if a battery
leaks.
■Remove a dead battery from the device immediately.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Only use suitable USB mains adapters whose technical data
is the same as that of the device.
■Make sure that the USB cable is not squashed, bent or laid
over sharp edges and does not come into contact with hot
surfaces. Do not wrap the USB cable around the device
(danger of the cable breaking).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Vitalmaxx Personal Care Product manuals

Vitalmaxx
Vitalmaxx BJ-1357 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx VenenWalker Pro2 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx VEG48321 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx RH-0156 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx BE201 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx 13927 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx TS-17334 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx Z 06459 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx GWF174 User manual

Vitalmaxx
Vitalmaxx Z 09841 User manual