Vivotek IP8161 User manual


Deutsch
DE - 55
Wenden Sie sich in solchen Fällen an
Ihren Händler.
Halten Sie die Netzwerkkamera von
Wasser und sonstiger Feuchtigkeit
fern. Falls die Netzwerkkamera
nass oder feucht geworden sein
sollte, schalten Sie sie sofort aus.
Lesen Sie die zulässigen
Umgebungstemperaturen in der
Bedienungsanleitung nach.
Schalten Sie Netzwerkkamera
sofort aus, falls Rauch oder ein
ungewöhnlicher Geruch auftreten
sollte.
Stellen Sie die Netzwerkkamera
nicht in der Nähe von Wärmequellen
(z. B. Fernsehgeräte, Heizgeräte,
etc.) auf.
Setzen Sie die Netzwerkkamera
keiner direkten Sonneneinstrahlung
aus.
Stellen Sie die Netzwerkkamera
nicht in feuchter Umgebung auf.
Wenden Sie sich in solchen Fällen an
Ihren Händler.
Wichtig: Vor der Installation beachten

DE - 56
Platzieren Sie die Netzwerkkamera
nicht auf instabilen Unterlagen.
Berühren Sie die Netzwerkkamera
nicht bei Gewittern.
Zerlegen Sie die Netzwerkkamera
nicht.
Lassen Sie die Netzwerkkamera
nicht fallen.
Schieben Sie keinerlei
Gegenstände (z. B. Nadeln) in die
Netzwerkkamera.

Deutsch
DE - 57
Kameraständer CS-Objektiv
IP8161
Garantiekarte
Netzteil
Schnell-Installationsanleitung Software-CD
1Lieferumfang
L-Inbusschlüssel

DE - 58
Stromkabelbuchse
Ethernet 10/100
RJ45 Anschluss
Rücksetztaste
(versenkt)
Allgemein E/A
Anschlussleiste
Audioausgang
Mikrofoneingang
Vorderseite
Rückseite
Linse
Fokuseinstellung
Zoomeinstellung
2Beschreibung der Teile
Integriertes Mikrofon
Lichtsensor
Status LED
SD/SDHC
Kartenschacht
Linse
BNC Videoausgang
Umschalter für externes/
internes Mikrofon NTSC/PAL Schalter
Anschluss für Steuerungskabel
der DC-Irisblende

Deutsch
DE - 59
Weitere Einstellmöglichkeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung
zum Objektiv.
1. Bringen Sie das Objektiv an der Kamera an, indem Sie es bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn in die Objektivöffnung einschrauben. Wenn nötig, können Sie
das Objektiv langsam gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen, bis eine optimale
Einstellung erreicht ist.
2. Schließen Sie das Steuerungskabel der DC-Irisblende an den Anschluss an.
3Objektiv an der Kamera anbringen
1
2
Allgemeine Verbindung (ohne PoE)
1. Falls Sie externe Geräte, wie Sensoren und Alarmanlagen haben, so stellen Sie
eine Verbindung mit der Allgemeinen E/A Anschlussleiste her.
2. Schließen Sie die Kamera über ein Ethernetkabel an einen Hub an.
3. Verbinden Sie das Netzkabel der Netzwerkkamera mit einer Steckdose.
1
2
3
POWER COLLISI ON
LINK
RECEIVE
PARTITION
12345
4Netzwerkverwendung
Ethernet-Switch
1: Strom +12V
2: Digitaler Ausgang
3: Digitaler Eingang
4: Erdung
5: AC 24V
6: AC 24V
7: RS485+
8: RS485-

DE - 60
POWER COLLISION
LINK
RECEIVE
PARTITION
12345
Power over Ethernet (PoE)
POWER COLLISION
LINK
RECEIVE
PARTITION
12345
PoE Switch
Beim Einsatz eines nicht PoE-fähigen Hubs
Nutzen Sie einen (optionalen) PoE-Injektor, den Sie zwischen Kamera und einem
nicht PoE-fähigen Hub anschließen.
Beim Einsatz eines PoE-fähigen Hubs
Ihre Kamera ist PoE-kompatibel, kann also über ein einzelnes Ethernetkabel mit
Daten und Strom versorgt werden. Zum Anschluss der Kamera an einen PoE-
kompatiblen Hub per Ethernetkabel schauen Sie sich bitte die folgende Illustration an.
Switch ohne PoE
PoE-Power-Injector
(optional)

Deutsch
DE - 61
1. Starten Sie den Installationsassistenten („Installation Wizards 2“); Sie finden ihn
im Software-Ordner der mitgelieferten CD.
2. Dieses Programm analysiert Ihre aktuelle Netzwerkumgebung. Nach Abschluss
der Analyse klicken Sie zum Fortfahren bitte auf die Weiter-Schaltfläche.
3. Das Programm sucht nach Vivotek Video-Empfängern, Video-Servern und
Netzwerkkameras im selben LAN.
4. Nach der Suche erscheint das Haupt-Installationsfenster. Klicken Sie auf die
MAC-Adresse, die mit der Adresse am Boden des Gerätes übereinstimmt, um den
Internet Explorer mit der Netzwerkkamera zu verbinden.
0002D1730202
00-02-D1-73-02-02 192.168.5.151 IP8161
Installation
Wizard 2
IW
2
5IP-Adresse zuweisen
Network Camera
Model No: IP8161
Made in Taiwan
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1)This device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Pat. 6,930,709
MAC:0002D1730202
RoHS

DE - 62
Beachten Sie für das weitere Setup die Benutzeranleitung auf der
Software-CD.
Betriebsfertig
6
1. Zugriff auf die Netzwerkkamera aus dem Internet.
2. Erhalten Sie Live - Videoaufnahmen mittels Internet Browsern oder durch
Aufnahmeprogramme.
3. Zum Anpassen der Vergrößerung (Zoom) lösen Sie die Zoomeinstellung. Nach
der Einstellung ziehen Sie die Zoomeinstellung wieder an.
4. Zum Anpassen des Fokus (Schärfe) lösen Sie die Fokuseinstellung. Nach der
Einstellung ziehen Sie die Fokuseinstellung wieder an.
∞
N
W
T
3
4

Deutsch
DE - 63
Feineinstellung des Kamerafokus
7
Bitte folgen Sie den unten stehenden Schritten, um die Feineinstellung des
Kamerafokus vorzunehmen.
1. Benutzen Sie den beiliegenden L-Inbusschlüssel, um die Schraube zu lösen; der
Einstellring wird sich drehen lassen.
2. Drehen Sie den Einstellring, um die Feinstellung für die Entfernung zwischen dem
Sensor und der Linse vorzunehmen; der IR-Schnittfilter und der Bildsensor werden
sich, wie auf der unteren Abbildung gezeigt, nach vorn und nach hinten bewegen.
3. Ziehen Sie die Schraube nach Abschluss wieder fest, um den Einstellring zu
fixieren.
CS
C
1
2
für C-Linsefür CS-Linse
IR-Schnittfilter und Bildsensor

Other manuals for IP8161
8
Table of contents
Other Vivotek Network Camera manuals

Vivotek
Vivotek FE8181 User manual

Vivotek
Vivotek SD8362E User manual

Vivotek
Vivotek PZ8111 User manual

Vivotek
Vivotek FD8166 User manual

Vivotek
Vivotek IP8173H User manual

Vivotek
Vivotek FD9165-HT User manual

Vivotek
Vivotek IP9181-H User manual

Vivotek
Vivotek FE8173 User manual

Vivotek
Vivotek SF8174 User manual

Vivotek
Vivotek TB53B6 SERIES User manual