
• StellenSiedasLadegerätnichtohnegeeignetenSchutzaufwertvolleMöbelober-
ächen.AndernfallssindKratzspuren,DruckstellenoderVerfärbungenmöglich.
GleichesgiltfürdenAkku.
• VerwendenSiedasLadegerätnichtimInnenraumvonFahrzeugen.
• DasLadegerätdarfnuraneinersolchenStelleaufgestellt,betriebenodergelagert
werden,anderesfürKindernichterreichbarist.KinderkönntenEinstellungen
verändernoderdenAkku/Akkupackkurzschließen,waszueinemBrandoderzu
einerExplosionführenkann.EsbestehtLebensgefahr!
• VermeidenSiedieAufstellunginunmittelbarerNähevonstarkenmagnetischen
oder elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Da-
durchkanndieSteuerelektronikbeeinusstwerden.
• StellenSiesicher,dassdieKabelnichtgequetschtoderdurchscharfeKanten
beschädigtwerden.StellenSiekeineGegenständeaufdieKabel.
• StellenSiekeinemitFlüssigkeitgefülltenGefäße,VasenoderPanzenaufoder
nebendasLadegerät/Netzkabel.
WenndieseFlüssigkeiteninsLadegerät(oderindieSteckverbindungendesNetz-
kabels)gelangen,wirddasLadegerätzerstört,außerdembestehthöchsteGefahr
eineslebensgefährlichenelektrischenSchlagesodereinesBrandes.
WirddasLadegerätüberdasNetzkabelbetrieben,soschaltenSiezuerstdie
NetzspannungfürdieNetzsteckdoseab,anderdasNetzkabelangeschlossen
ist(zugehörigenSicherungsautomatabschaltenbzw.Sicherungherausdrehen,
anschließendFehlerstromschutzschalter(FI-Schutzschalter)abschalten,sodass
dieNetzsteckdoseallpoligvonderNetzspannunggetrenntist).ZiehenSieerst
danachdenNetzsteckerdesNetzkabelsausderNetzsteckdose.
WirddasLadegerätüberdenDC-Eingang(11-18V/DC)betrieben,sotrennen
SiedasLadegerätvonderSpannungs-/Stromversorgung.
AnschließendtrennenSiedenangeschlossenenAkkuvomLadegerät.Betreiben
SiedasLadegerätnichtmehr,bringenSieesineineFachwerkstatt.
d) Betrieb
• DasLadegerätkannentwederüberdieNetzspannung(100-240V/AC,50/60
Hz)oderübereinestabilisierteGleichspannungvon11-18V/DC(z.B.übereinen
externenKFZ-BleiakkuodereingeeignetesNetzteil)betriebenwerden.
VerwendenSieimmernureinederbeidenAnschlussarten,aberniemalsbeide
gleichzeitig.HierdurchkanndasLadegerätbeschädigtwerden.
• WennSiemitdemLadegerätoderAkkusarbeiten,tragenSiekeinemetallischen
oderleitfähigenMaterialien,wiez.B.Schmuck(Ketten,Armbänder,Ringeo.ä).
DurcheinenKurzschlussamAkkuoderLadekabelbestehtBrand-undExplosi-
onsgefahr.
• BetreibenSiedasProduktniemalsunbeaufsichtigt.Trotzderumfangreichenund
vielfältigenSchutzschaltungenkönnenFehlfunktionenoderProblemebeimAua-
deneinesAkkusnichtausgeschlossenwerden.
• AchtenSieaufausreichendeBelüftungwährendderBetriebsphase,deckenSie
dasLadegerätniemalsab.LassenSieausreichendAbstand(min.20cm)zwi-
schenLadegerätundanderenObjekten.DurcheineÜberhitzungbestehtBrand-
gefahr!
• DasLadegerätistnurzumLaden(bzw.Entladen)vonNiMH-,NiCd-,LiIon-/LiPo-/
LiFe/LiHV-undBlei-Akkusgeeignet.LadenSieniemalsandereAkkutypenoder
nichtwiederauadbareBatterien.EsbestehthöchsteGefahreinesBrandesoder
einerExplosion!
• SchließenSieimmerzuerstdasLadekabelandasLadegerätan.Erstdanachdarf
derAkkumitdemLadekabelverbundenwerden.
BeimAbsteckenistinumgekehrterReihenfolgevorzugehen-zuerstdenAkku
vomLadekabeltrennen,danndasLadekabelvomLadegerättrennen.
BeifalscherReihenfolgekanneszueinemKurzschlussderSteckerdesLadeka-
belsführen,esbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• VerbindenSieniemalsmehrereLadegerätemiteinander.
• DasLadegerätverfügtüberdreivoneinanderunabhängigeLadekanäle,sodass
biszudreiAkkus/Akkupacksgleichzeitiggeladen(oderentladen)werdenkönnen.
SteckenSiejedochan jedem der dreiLadekanäleimmernureinen einzelnen
Akku/Akkupackan.VerbindenSiedieLadekanäleniemalsmiteinander!
• BetreibenSiedasProduktnuringemäßigtemKlima,niemalsintropischemKlima.
BeachtenSiefürdiezulässigenUmgebungsbedingungendasKapitel„Technische
Daten“.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenRaum
ineinenwarmenRaumgebrachtwurde.DasdabeientstehendeKondenswasser
kannunterUmständenzuFunktionsstörungenoderBeschädigungenführen!
LassenSie dasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevorSiedas
ProduktinBetriebnehmen.DieskannmehrereStundendauern!
• VermeidenSiedenBetriebinunmittelbarerNähevonstarkenmagnetischenoder
elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch
kanndieSteuerelektronikbeeinusstwerden.
• Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,so
istdasGerät außer Betriebzusetzenund gegenunbeabsichtigtenBetriebzu
sichern.
TrennenSiedasLadegerätvonderSpannungs-/Stromversorgung.BetreibenSie
dasProduktanschließendnichtmehr,sondernbringenSieesineineFachwerk-
stattoderentsorgenSieesumweltgerecht.
• Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn
dasProduktsichtbareBeschädigungenaufweist,dasProduktnichtmehrarbeitet,
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schweren
Transportbeanspruchungen.
• BewahrenSiedasgesamteProduktaneinemtrockenen,kühlen,sauberen,für
KinderunzugänglichenOrtauf.
Akku-Hinweise
Obwohl der Umgang mit Akkus im täglichen Leben heute eine
Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme.
Speziell bei LiPo-/LiIon-/LiFe-/LiHV-Akkus mit ihrem hohen Energieinhalt (im
Vergleich zu herkömmlichen NiCd- oder NiMH-Akkus) sind diverse Vorschriften
unbedingt einzuhalten, da andernfalls Explosions- und Brandgefahr besteht.
Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen
und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus.
Wenn der Hersteller des Akkus weitere Informationen zur Verfügung stellt, so
sind diese ebenfalls aufmerksam zu lesen und zu beachten!
a) Allgemein
• AkkussindkeinSpielzeug.BewahrenSieAkkusaußerhalbderReichweitevon
Kindernauf.
• LassenSieAkkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevon
KindernoderHaustierenverschlucktwerden.SuchenSieineinemsolchenFall
soforteinenArztauf!
• Akkusdürfenniemalskurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwerden.
EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• AusgelaufeneoderbeschädigteAkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVer-
ätzungenverursachen,benutzenSiedeshalbindiesemFallgeeigneteSchutz-
handschuhe.
• HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.
EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
NichtwiederauadbareBatteriensindnurfürdeneinmaligenGebrauchvorgese-
henundmüssenordnungsgemäßentsorgtwerden,wennsieleersind.
LadenSieausschließlichdafürvorgeseheneAkkus,verwendenSieeingeeigne-
tesLadegerät.
• Akkusdürfennichtfeuchtodernasswerden.
• PlatzierenSieLadegerätundAkkuaufeinernichtbrennbaren,hitzebeständigen
Oberäche(z.B.einerSteiniese).HaltenSieausreichendAbstandzubrennba-
renGegenständen.LassenSiezwischenLadegerätundAkkuausreichendAb-
stand,legenSiedenAkkuniemalsaufdasLadegerät.
• DasichsowohldasLadegerätalsauchderangeschlosseneAkkuwährenddes
Lade-/Entladevorgangserwärmen,isteserforderlich,aufeineausreichendeBe-
lüftungzuachten.DeckenSiedasLadegerätunddenAkkuniemalsab!
• VerwendenSieniemalsAkkupacks,dieausunterschiedlichenZellenzusammen-
gestelltsind.
• Laden/EntladenSieAkkusniemalsunbeaufsichtigt.
• Laden/EntladenSieeinenAkkuniemalsdirektimModell.Entnehmen Sie den
AkkuzuerstausdemModell.
• AchtenSiebeimAnschlussdesAkkusanIhrModelloderLadegerätaufdierichti-
gePolung(Plus/+undMinus/-beachten).BeiFalschpolungwirdnichtnurihrMo-
dell,sondernauchderAkkubeschädigt.EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
DashiergelieferteLadegerätverfügtübereineSchutzschaltunggegenFalsch-
polung.TrotzdemkanneineFalschpolunginbestimmtenSituationenzuBeschä-
digungenführen.
• DasLadegerätverfügtüberdreivoneinanderunabhängigeLadekanäle,sodass
biszudreiAkkus/Akkupacksgleichzeitiggeladen(oderentladen)werdenkönnen.
SteckenSiejedochan jedem der dreiLadekanäleimmernureinen einzelnen
Akku/Akkupackan.VerbindenSiedieLadekanäleniemalsmiteinander!
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)trennenSieeinenevtl.ange-
schlossenenAkku vom Ladegerät, trennen Sie das Ladegerät von der Span-
nungs-/Stromversorgung.
DasLadegerätverfügtnichtübereinenNetzschalter.WennSiedasLadegerät
überdasNetzkabelbetreiben,soziehenSiedenNetzsteckerausderNetzsteck-
dose,wenndasLadegerätnichtmehrbenötigtwird.
• Laden/EntladenSiekeineAkkus,dienochheißsind(z.B.durchhoheEntlade-
strömeimModellverursacht).LassenSiedenAkkuzuerstaufZimmertemperatur
abkühlen,bevorSieihnladenoderentladen.
• BeschädigenSieniemalsdieAußenhülle einesAkkus. Es bestehtBrand-und
Explosionsgefahr!
• Laden/EntladenSieniemalsbeschädigte,ausgelaufeneoderverformteAkkus.
Dieskannzu einemBrandoder einerExplosionführen!EntsorgenSiesolche
unbrauchbargewordenenAkkusumweltgerecht,verwendenSiesienichtmehr.
• TrennenSiedenAkkuvomLadegerät,wenndieservollständigaufgeladenist.
• LadenSieAkkusetwaalle3Monatenach,daesandernfallsdurchdieSelbstent-
ladungzueinersog.Tiefentladungkommenkann,wodurchdieAkkusunbrauch-
barwerden.