Würth EMS 450-SL POWER Quick guide

© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes-
serung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen
können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen
können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau, GERMANY
www.wuerth.com
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
Prijevod originalno uputstvo za rad
Prijevod originalne upute za rad
MULTISCHNEIDER
MULTI CUTTER
EMS 450-SL POWER
Art. 5706 102 X
MWV-OSW-107380-02/18
OBJ_DOKU-0000007688-001.fm Page 1 Thursday, February 1, 2018 9:06 AM

2
....................... 122 … 127
....................... 128 … 133
....................... 134 … 139
....................... 140 … 145
....................... 146 … 151
....................... 152 … 156
....................... 157 … 162
....................... 12 … 17
....................... 18 … 23
....................... 24 … 29
....................... 30 … 35
....................... 36 … 41
....................... 42 … 47
....................... 48 … 53
....................... 54 … 58
....................... 59 … 63
....................... 64 … 68
....................... 69 … 73
....................... 74 … 79
....................... 80 … 85
....................... 86 … 91
....................... 92 … 97
....................... 98 … 103
....................... 104 … 109
....................... 110 … 115
....................... 116 … 121
EMS 450-SL Power
5706 102 X
P1W450
P2W250
ns/min 10000 – 19500
°2 x 2,0
kg 1,60
LpA dB 85
KpA dB 3
LwA dB 96
KwA dB 3
LpCpeak dB 97
KpCpeak dB 3
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 2 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

3
10 10
5
11
6
7 8 94
4
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 3 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

4
2.
1.
2.
1.
3.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 4 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

5
2.
3.
1.
3. 1.
0°
30°
60°
90°
90°
60°
30°
180°
4.
2.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 5 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

6
2.
1.
4.
6.
180°
5.
3.
180°
4.
2.
1.
4.
3.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 6 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

7
1.
2.
3.
4.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 7 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

8
5.
6.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 8 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

9
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 9 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

10
1
2
3
4
5
6
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 10 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

11
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 11 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

12
Verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe
Symbol, Zeichen Erklärung
Die beiliegenden Dokumente wie Betriebsanleitung und Allgemeine Sicherheitshin-
weise unbedingt lesen.
Das Sägeblatt nicht berühren. Gefahr durch hin- und hergehende scharfe Einsatzwerk-
zeuge.
Warnung vor scharfen Kanten der Einsatzwerkzeuge, wie z. B. Schneiden der Schneid-
messer.
Den Anweisungen im nebenstehenden Text oder Grafik folgen!
Allgemeines Verbotszeichen. Diese Handlung ist verboten!
Vor diesem Arbeitsschritt den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Sonst besteht
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeugs.
Beim Arbeiten Augenschutz benutzen.
Beim Arbeiten Gehörschutz benutzen.
Beim Arbeiten Staubschutz benutzen.
Beim Arbeiten Handschutz benutzen.
Griffbereich
Einschalten
Ausschalten
Die Hinweise im nebenstehenden Text beachten!
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft.
Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die zu ernsten Ver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
Ausgemusterte Elektrowerkzeuge und andere elektrotechnische und elektrische Erzeug-
nisse getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Erzeugnis mit doppelter oder verstärkter Isolierung
Kleine Schwingzahl
Große Schwingzahl
WARNUNG
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 12 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

13
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vollständig
lesen und die darin enthaltenen
Anweisungen strikt befolgen.
Sicherheitshinweise
Spezielle Sicherheitshinweise.
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerkzeug ver-
borgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie Klemmen oder eine
andere praktische Methode, um das
Werkstück auf einer stabilen Unterlage
zu sichern und abzustützen. Wenn Sie das
Werkstück nur von Hand oder gegen Ihren Körper
halten, befindet es sich in einer instabilen Lage, die
zum Verlust der Kontrolle führen kann.
Zeichen Einheit
international Einheit national Erklärung
P1W W Leistungsaufnahme
P2W W Leistungsabgabe
UV V Bemessungsspannung
fHz Hz Frequenz
nS/min, min-1, rpm, r/min /min Bemessungsschwingzahl
° ° Schwingwinkel
kg kg Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01
LpA dB dB Schalldruckpegel
LwA dB dB Schallleistungspegel
LpCpeak dB dB Spitzenschalldruckpegel
K... Unsicherheit
m/s2m/s2Schwingungsemissionswert nach EN 60745
(Vektorsumme dreier Richtungen)
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Inter-
nationalen Einheitensystem SI.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 13 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

14
Verwenden Sie kein Zubehör, das von
Würth nicht speziell für dieses Elek-
trowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde. Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch
gegeben, dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerk-
zeug passt.
Greifen Sie das Elektrowerkzeug so
sicher, dass Ihr Körper, insbesondere
beim Arbeiten mit in den Griffbereich
gerichteten Einsatzwerkzeugen wie
Sägeblätter oder Schneidwerkzeuge,
niemals in Berührung mit dem Einsatz-
werkzeug kommt. Berührung von scharfen
Schneiden oder Kanten kann zur Verletzung führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Voll-
gesichtsschutz, Augenschutz oder Schutz-
brille. Soweit angemessen, tragen Sie
Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhand-
schuhe oder Spezialschürze, die kleine
Schleif- und Materialpartikel von Ihnen
fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschie-
denen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atem-
schutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht
gegen sich selbst, andere Personen oder
Tiere. Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe
oder heiße Einsatzwerkzeuge.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf
das Elektrowerkzeug zu schrauben oder
zu nieten. Eine beschädigte Isolierung bietet kei-
nen Schutz gegen elektrischen Schlag. Verwenden
Sie Klebeschilder.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöff-
nungen des Elektrowerkzeugs mit nicht-
metallischen Werkzeugen. Das
Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies
kann bei übermäßiger Ansammlung von Metall-
staub elektrische Gefährdungen verursachen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die
Netzanschlussleitung und den Netzstecker auf
Beschädigungen.
Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug
immer über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD)
mit Bemessungsfehlerstrom von 30 mA oder weni-
ger.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nicht feucht sein
und auch nicht in feuchter Umge-
bung betrieben werden.
Nur Original Würth Zubehör verwenden!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
handgeführter Oszillierer zum Einsatz ohne Wasserzu-
fuhr in wettergeschützter Umgebung mit den von
Würth zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör.
Construction
• zum Sägen von Holz (max. 78 mm), Kunststoff,
Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK, CFK) und
zum Sägen von Blechen (max. 1 mm)
• zum Austrennen von Fliesenfugen und Raspeln oder
Schaben von Fliesenklebern oder Teppichboden-
resten
• zum Schneiden von elastischen Dichtstoffen (Silikon
oder Acryl) im Fassadenbereich und zum Aufrau-
hen von Fugenflanken
• für Schleif- oder Raspelarbeiten von kleineren Flä-
chen
Dieses Elektrowerkzeug ist auch für den Gebrauch an
Wechselstromgeneratoren mit ausreichender Leistung
gedacht, die der Norm ISO 8528, Ausführungsklasse
G2 entsprechen. Dieser Norm wird insbesondere nicht
entsprochen, wenn der sogenannte Klirrfaktor 10 %
überschreitet. Im Zweifel informieren Sie sich über den
von Ihnen benutzten Generator.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwendung
beantwortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und
Anwendungsberatung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min).
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 14 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

15
Bedienungshinweise
Werkzeugwechsel (siehe
Seiten 5/6).
Verwenden Sie kein Zubehör, das von
Würth nicht speziell für dieses Elek-
trowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde. Die Verwendung von Zubehör, welches
nicht von Würth freigegeben wurde, kann zur Über-
hitzung oder Zerstörung des Elektrowerkzeugs füh-
ren.
Verwenden Sie beim Wechsel eines Einsatzwerk-
zeugs mit scharfen Schnittkanten die Abdeckung
3 21 74 011 00 0 zum Schutz gegen Handver-
letzungen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit geöffnetem Spannhebel ein. Andern-
falls besteht Quetschgefahr für Hand und Finger.
Greifen Sie nicht in den Bereich der
Spannbacken. Andernfalls besteht Quetsch-
gefahr für die Finger.
Weitere Bedienungshinweise.
Betätigen Sie den Spannhebel nicht bei
laufender Maschine. Andernfalls besteht Ver-
letzungsgefahr.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug
nicht mit geöffneten Spannbacken ohne
Einsatzwerkzeug! Dies könnte Schäden am
Elektrowerkzeug verursachen.
Wenn die Spannbacken vor dem Einset-
zen des Einsatzwerkzeugs geöffnet
sind, schwenken Sie den Spannhebel
vor und wieder zurück. Die Spannbacken
sind jetzt geschlossen. Das Einsatzwerkzeug kann
eingesetzt werden.
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Durch Überlastung erhöht sich die Vibra-
tion des Elektrowerkzeuggehäuses und das Elek-
trowerkzeug kann sehr heiß werden. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Das Einsatzwerkzeug ist in 30°-Schritten versetzbar
und kann in der günstigsten Arbeitsposition befestigt
werden.
Hinweise zum Schleifen.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug mit dem Schleifblatt
kurz und kräftig auf eine ebene Fläche und schalten Sie
das Elektrowerkzeug kurz ein. Dies sorgt für eine gute
Haftung und beugt vorzeitigem Verschleiß vor.
Das Schleifblatt lässt sich wieder abziehen und um
120° verdreht aufsetzen, wenn nur eine Spitze des
Schleifblatts abgenutzt ist.
Arbeiten Sie mit der ganzen Fläche der Schleifplatte,
nicht nur mit der Spitze.
Beim Schleifen mit kleinen Dreieck-Schleifplatten wäh-
len Sie eine hohe Schwingfrequenz (Elektronik
Stufe 4 –6), bei Verwendung des runden Schleiftellers
und der großen Dreieck-Schleifplatte wählen Sie eine
mittlere Schwingfrequenz (Elektronik max. Stufe 4).
Schleifen Sie mit stetiger Bewegung und leichtem
Druck. Zu festes Andrücken erhöht nicht den Abtrag,
das Schleifblatt verschleißt nur schneller.
Hinweise zum Sägen.
Wählen Sie eine hohe Schwingfrequenz. Runde Säge-
blätter können gelöst und versetzt eingespannt
werden, um sie gleichmäßig abzunutzen.
Bei sehr hohem Anpressdruck wird die Drehzahl auto-
matisch bis Stillstand abgesenkt und bei Entlastung wie-
der erhöht.
Hinweise zum Schaben.
Wählen Sie eine mittlere bis hohe Schwingfrequenz.
Staubabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, eini-
gen Holzarten, Mineralien und Metall können gesund-
heitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der
Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gel-
ten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holz-
schutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
• Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Fil-
terklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die
zu bearbeitenden Materialien.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 15 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

16
Wartung und Reinigung
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs absetzen. Die
Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs kann beein-
trächtigt werden. Blasen Sie häufig den Innenraum des
Elektrowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit trocke-
ner und ölfreier Druckluft aus und schalten Sie einen
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vor.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerich-
tete Anschlussleitung ersetzt werden, die über den
Würth Kundendienst erhältlich ist.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst
austauschen:
Einsatzwerkzeuge
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einem Würth masterSERVICE ausführen zu
lassen. In Deutschland erreichen Sie den Würth master-
SERVICE kostenlos unter Tel. 0800-WMASTER
(0800-9 62 78 37), in Österreich unter Tel.
0800-20 30 13.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typen-
schild des Elektrowerkzeuges an.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Elektrowerkzeuges
kann im Internet unter
„http://www.wuerth.com/partsmanager“
aufgerufen oder von der nächstgelegenen Würth Nie-
derlassung angefordert werden.
Gewährleistung
Für dieses Würth Elektrowerkzeug bieten wir eine
Gewährleistung gemäß den gesetzlichen/länderspezi-
fischen Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden
werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind,
werden von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn
Sie das Elektrowerkzeug unzerlegt einer Würth Nie-
derlassung, Ihrem Würth Außendienstmitarbeiter oder
einer Würth autorisierten Kundendienststelle für Elek-
trowerkzeuge und Druckluftwerkzeuge übergeben.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelas-
tung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elek-
trowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 16 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

17
Emissionswerte für Vibration
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745-1:2009 + Cor.:2009 + A11:2010
EN 60745-2-4:2009 + A11:2011
EN 60745-2-11:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + Cor.:1997 + A1:2001 +
A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013, gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2011/65/EU, 2006/42/EG,
2014/30/EU.
Technische Unterlagen bei:
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt. PPT
Reinhold-Würth-Straße 12 – 17,
74653 Künzelsau, GERMANY
Künzelsau: 01.02.2018
Änderungen vorbehalten.
EMS 450-SL
POWER
Schwingungsgesamtwerte ah (Vektor-
summe dreier Richtungen) und Unsi-
cherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745-2-4
Schleifen
–a
h
–K 3,5
1,5
Sägen mit Tauchsägeblatt
–a
h
–K 10,5
1,5
Sägen mit Segmentsägeblatt
–a
h
–K 6,5
1,5
Schaben
–a
h
–K 6,5
1,5
Frank Wolpert
Prokurist – Leiter
Produktmanagement
Dr.-Ing. Siegfried Beichter
Prokurist – Leiter Qualität
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 17 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

18
Symbols, abbreviations and terms used
Symbol, character Explanation
Make sure to read the enclosed documents such as the Instruction Manual and the
General Safety Instructions.
Do not touch the saw blade. Danger of sharp application tools moving back and forth.
Warning against sharp edges of application tools, such as the cutting edges of the
cutter blades.
Observe the instructions in the text or graphic opposite!
General prohibition sign. This action is prohibited.
Before commencing this work step, pull the mains plug out of the socket. Otherwise there
will be danger of injury if the power tool should start unintentionally.
Use eye protection during operation.
Use ear protection during operation.
Use a dust mask during operation.
Use protective gloves during operation.
Gripping surface
Switching on
Switching off
Observe the information in the adjacent text!
Confirms the conformity of the power tool with the directives of the European
Community.
This sign indicates a possible dangerous situation that could cause severe or fatal injury.
Worn out power tools and other electrotechnical and electrical products should be
sorted separately for environmental-friendly recycling.
Product with double or reinforced insulation
Low oscillation rate
High oscillation rate
WARNING
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 18 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

19
For Your Safety
Read all safety warnings and
all instructions. Failure to follow
the warnings and instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-oper-
ated (cordless) power tool.
Working safely with this product
is possible only when the operat-
ing and safety information are
read completely and the instruc-
tions contained therein are strictly
followed.
Safety Notes
Special safety instructions.
Hold power tool by the insulated grip-
ping surfaces, when performing an oper-
ation where the cutting accessory may
contact hidden wiring or its own cord. Cut-
ting accessory contacting a “live” wire may make
exposed metal parts of the power tool “live” and
could give the operator an electric shock.
Use clamps or another practical way to
secure and support the workpiece to a
stable platform. Holding the work by hand or
against your body leaves it unstable and may lead
to loss of control.
Character Unit of measure-
ment, international Unit of measure-
ment, national Explanation
P1WWPowerinput
P2WWOutput
UV V Rated voltage
fHz Hz Frequency
nS/min, min-1, rpm, r/min /min Rated oscillation rate
° ° Oscillation angle
kg kg Weight according to EPTA-Procedure 01
LpA dB dB Sound pressure level
LwA dB dB Sound power level
LpCpeak dB dB Peak sound pressure level
K... Uncertainty
m/s2m/s2Vibrational emission value according to
EN 60745 (vector sum of three directions)
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Basic and derived units of measurement from the
international system of units SI.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 19 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM

20
Do not use accessories not specifically
intended and recommended for this
power tool by Würth. Safe operation is not
ensured only because an accessory fits your power
tool.
Grasp the power tool in such a safe man-
ner that your body never comes into con-
tact with the application tool, especially
while working with application tools
such as saw blades or other blades
pointed toward the grasping range.
Touching sharp tips or cutting edges can lead to
injuries.
Wear personal protective equipment.
Depending on application, use face
shield, safety goggles or safety glasses.
Where appropriate, wear dust mask,
hearing protectors, gloves and work-
shop apron capable of stopping small
abrasive or workpiece fragments. The eye
protection must be capable of stopping flying
debris generated by various operations. The dust
mask or respirator must be capable of filtrating par-
ticles generated by your operation. Prolonged
exposure to high intensity noise may cause hearing
loss.
Do not direct the power tool against your-
self, other persons or animals. Danger of
injury from sharp or hot application tools.
Do not rivet or screw any name-plates or
signs onto the power tool. If the insulation is
damaged, protection against an electric shock will
be ineffective. Adhesive labels are recommended.
Clean the ventilation openings on the
power tool at regular intervals using non-
metal tools. The blower of the motor draws dust
into the housing. An excessive accumulation of
metallic dust can cause an electrical hazard.
Before putting into operation, check the mains con-
nection and the mains plug for damage.
Recommendation: The tool should always be sup-
plied with power via a residual current device
(RCD) with a rated current of 30 mA or less.
Additional safety warnings
The machine must not be damp
and must also not be operated in
damp suroundings.
Use only original Würth accessories.
Intended Use
Hand-guided oscillator for use without water supply in
weather-protected environments using the application
tools and accessories recommended by Würth.
Construction
• for sawing wood (max. 78 mm), plastic, glass-fibre
reinforced plastics (GFRP, CFP) and for sawing
sheet metal (max. 1 mm)
• for removing tile joints and rasping or scraping off
tile grout or carpet remainders
• for cutting elastic sealants (silicone or acrylic) on
facades/frontages and for roughing groove faces
• for sanding or rasping of smaller surfaces
This power tool is also suitable for use with AC gener-
ators with sufficient power output that correspond to
the Standard ISO 8528, design type G2. This Stand-
ard is particularly not complied with when the so-called
distortion factor exceeds 10 %. When in doubt, please
refer to the generator instruction/specification guide.
For damage caused by usage other than intended, the
user is responsible.
Operating Instructions
Changing the tool (see pages 5/6).
Do not use accessories not specifically
intended and recommended for this
power tool by Würth. Using accessories not
recommended or authorised by Würth can lead to
overheating or destroy the power tool.
When changing application tools with sharp cut-
ting edges, use cover 3 21 74 011 00 0 to pro-
tect yourself against hand injuries.
OBJ_BUCH-0000000293-001.book Page 20 Thursday, February 1, 2018 8:47 AM
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Würth Cutter manuals

Würth
Würth TG 12-A User manual

Würth
Würth Master Operating and installation instructions

Würth
Würth MASTER FF 180-2 Quick guide

Würth
Würth TG 12-A Quick guide

Würth
Würth EMS 450-1.7 Compact User manual

Würth
Würth WMC 130 User manual

Würth
Würth EMS 18-A EC SL Quick guide

Würth
Würth EMS 12-A Quick guide

Würth
Würth EMS 350-SL COMPACT Quick guide

Würth
Würth WMC 75 Quick guide