
MONTAGEANLEITUNG
© 2018 WABCO All rights reserved – 815 980 352 3 Doc-Code 111 Index Edition 12.2018
TÜRVERRIEGELUNG OMEGA 183 210 080 2
Lieferumfang
Türverriegelung Omega für Türstangenabstände von 225 mm bis 435 mm.
Montage
WARNUNG
Unfallgefahr
Bei der Montage besteht Unfallgefahr durch sich bewegende Fahrzeuge und Fahrzeugteile.
–Sichern Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen und befestigen Sie bewegliche Fahrzeugteile.
VORSICHT
Quetschgefahr für Finger/Hände
Bei der Montage besteht Quetschgefahr für Finger/Hände.
–Achten Sie darauf, dass Ihre Finger/Hände nicht gequetscht werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr für Füße
Eine herunterfallende Verriegelung kann durch ihr Gewicht zu Verletzungen führen.
–Tragen Sie Sicherheitsschuhe bei der Montage.
1. – Legen Sie den Riegel, mit den Gabelungen nach hinten zeigend, um die Halte-
rung (Schellen) der Türstangen.
2. – Legen Sie das rechte Verriegelungsstück, mit der Gabelung nach hinten zeigend,
um die rechte Türstange.
– Stecken Sie die Stange des linken Verriegelungsstückes durch das rechte Verrie-
gelungsstück.
– Schieben Sie die Teile soweit wie möglich zusammen, bis sie direkt an den Tür-
stangen anliegen.
3. – Gegebenenfalls müssen Sie die Türgummis einschneiden, damit die Teile weit
genug zusammengeschoben werden können.
ÖDie Teile liegen dann dicht genug zusammen, wenn Sie ein Bügelschloss in
die dafür vorgesehenen Bohrungen einsetzen können.
4.
– Stecken Sie den Bügel des Bügelschlosses von oben durch die Türverriegelung
und verriegeln Sie diese mit dem Verschlussstück des Bügelschlosses.
Zum Verriegeln benutzen Sie ein Mul-T-Lock Bügelschloss C13 13 mm
(183 100 001 4).
Das VdS Zertikat ist nur gültig bei Verwendung des Mul-T-Lock Bügelschlosses
und erlischt bei nicht sachgerechter Anbringung der Türverriegelung Omega.
ÖDie Gabelungen müssen die Türstangen so umfassen, dass die Türen sich nicht
mehr öffnen lassen.
Wartung und Pege
400 608 150 0 400 608 151 0
400 608 153 0 400 608 154 0
HINWEIS
Beschädigung des Verriegelungsmechanismus
Teon verklebt den Verriegelungsmechanismus.
–Verwenden Sie niemals Teon.
Mechanische Teile: keine Wartung und Pege erforderlich.
Beschädigungen der Lackierung sind möglichst schnell aus-
zubessern.
Zylinder reinigen und pegen: Zum Reinigen verwenden Sie
Bremsenreiniger. Danach etwas Leichtöl ins Schlüsselloch
träufeln und mit dem Schlüssel ein paar Mal hin und her dre-
hen.
Geeignete Ölsorten: Nähmaschinen-Öl, Waffen-Öl, dünnüs-
siges, synthetisches Motoröl.