Sicherheits- und Einbauhinweise MagicWatch MW150
10
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile des MagicWatch so,
dass sie sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrs-
unfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen
können.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohrer-
austritt, um Schäden zu vermeiden (siehe Abb. 1, Seite 3).
zMontieren Sie die Sensoren möglichst nicht direkt über das Endrohr ihrer
Auspuffanlage. Ansonsten kann es zu Fehlern bei der Anzeige kommen.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur
eine Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, wo-
durch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (siehe Abb. 2, Seite 3).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabel-
binder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
Beachten Sie insbesondere folgende Hinweise:
zBei Fahrzeugen mit LED-Rücklichtern kann der Einbau der Einparkhilfe
zu Störungen führen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem jeweiligen Fahr-
zeughersteller.
zBeachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
zDie Sensoren dürfen keine Signallampen verdecken.
zVerhalten Sie sich beim Rückwärtsfahren so, dass eine Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
zKritische Hindernisse werden unter Umständen aufgrund physikalischer
Reflexions-Eigenschaften nicht oder nur ungenau erkannt.
zMagicWatch soll Sie zusätzlich unterstützen, d. h. das Gerät entbindet
Sie nicht von Ihrer besonderen Vorsichtspflicht beim Rückwärtsfahren.
MW-150.book Seite 10 Freitag, 6. Januar 2006 11:21 11