
MagicWatch MWE910 Sicherheits- und Einbauhinweise
3
1 Sicherheits- und Einbauhinweise
Siehe Abb. 1
Die folgenden Texte ergänzen die Abbildungen auf dem Beiblatt
lediglich. Sie alleine sind keine vollständigen Einbau- und Bedienhin-
weise! Bitte beachten Sie unbedingt die Abbildungen auf dem Beiblatt!
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender
Punkte:
zBeschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
zVeränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
zVerwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
azBei Fahrzeugen mit LED-Rücklichtern kann der Einbau der
Einparkhilfe zu Störungen führen.
zWenn Sie die Sensoren in Metall-Stoßfänger montieren möch-
ten, benötigen Sie geeignete Adapter (nicht im Lieferumfang
enthalten).
zBeachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
zDie Steuerelektroniken dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt
sein
zBefestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Einpark-
hilfe so, dass sie sich unter keinen Umständen (scharfes Ab-
bremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der
Fahrzeuginsassen führen können.
zMontierenSiedieimFahrzeugmontiertenTeilederEinparkhilfe
nicht im Wirkungsbereich eines Airbags. Sonst besteht Verlet-
zungsgefahr, wenn der Airbag auslöst.
zDie Sensoren dürfen keine Signallampen verdecken.
zAchten Sie bei der Montage der Sensoren darauf, dass sich
keine am Fahrzeug festangebauten Objekte (z. B. Fahrrad-
träger) im Erfassungsbereich der Sensoren befinden.
zDie Einparkhilfe soll Sie zusätzlich unterstützen, d. h. das Gerät
entbindet Sie nicht von Ihrer besonderen Vorsichtspflicht beim
Rangieren.
_IA_MWE910.book Seite 3 Montag, 16. März 2009 7:00 19