Waeco MagicWatch MWE800 User manual

MagicWatch MWE800
D9 Einparkhilfe
Montage- und Bedienungsanleitung
GB 29 Parking aid
Installation and Operating Manual
F 49 Aide au stationnement
Instructions de montage et de service
E 69 Sistema de ayuda para aparcar
Instrucciones de montaje y de uso
I 89 Ausilio per il parcheggio
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 109 Inparkeerhulp
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing
DK 129 Parkeringshjælp
Monterings- og betjeningsvejledning
S 149 Parkeringshjälp
Monterings- och bruksanvisning
N 169 Parkeringsassistent
Monterings- og bruksanvisning
FIN 189 Henkilöauton parkkitutka
Asennus- ja käyttöohje
_MWE-800-4F.book Seite 1 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter
der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa WAECO.
Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en la
dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possibile
ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo Internet:
www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com
DK
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.waeco.com
S
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.waeco.com
N
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.waeco.com
FIN
Pyytäkää lisää tietoja WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvastomme
maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.waeco.com
_MWE-800-4F.book Seite 2 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800
3
123
4
9
6
8
5
7
1
_MWE-800-4F.book Seite 3 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800
4
12
4
3
4
2 3
_MWE-800-4F.book Seite 4 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800
5
6
~ 0,40 m
~ 0,80 m
~ 1,20 m
1
3
2
5
A
B
C
7
B
A
8
_MWE-800-4F.book Seite 5 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800
6
B
B
A
9
2
135
4
10
UP
12
1
2
3
11
13
_MWE-800-4F.book Seite 6 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800
7
50 – 60 c
m
90˚
14
22 mm
17
40 – 50 cm
5°
15
1
2
16
_MWE-800-4F.book Seite 7 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800
8
18
1
3
4
5
2
19 20
_MWE-800-4F.book Seite 8 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800
9
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weiterveräußerung des Systems an den Käufer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 Sicherheits- und Einbauhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6 MagicWatch montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7 Funktion testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8 MagicWatch benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 MagicWatch pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10 Fehler suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
12 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
13 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
_MWE-800-4F.book Seite 9 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

Hinweise zur Benutzung der Anleitung MagicWatch MWE800
10
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Achtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden
führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Achtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren mit elektrischem Strom
oder elektrischer Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu
Personen- oder Materialschäden führen und die Funktion des
Gerätes beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Achtung!
WAECO International übernimmt keine Haftung für Schäden auf-
grund folgender Punkte:
– Montagefehler,
– Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und
Überspannungen,
– Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung
von WAECO International,
– Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen
Zwecke.
_MWE-800-4F.book Seite 10 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800 Sicherheits- und Einbauhinweise
11
Warnung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls
den Minuspol abklemmen.
Warnung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben,
dass durch Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe,
Zündung, Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte
Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen.
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange (siehe Abb. 1.7, Seite 3) zum Verbinden
der Kabel.
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masse-
schraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
_MWE-800-4F.book Seite 11 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

Sicherheits- und Einbauhinweise MagicWatch MWE800
12
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile von MagicWatch so,
dass sie sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrs-
unfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen
können.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohrer-
austritt, um Schäden zu vermeiden (siehe Abb. 2, Seite 4).
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur
eine Diodenprüflampe (siehe Abb. 1.5, Seite 3) oder ein Voltmeter (siehe
Abb. 1.6, Seite 3).
Prüflampen mit einem Leuchtkörper (siehe Abb. 1.9, Seite 3) nehmen zu
hohe Ströme auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden
kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (siehe Abb. 3, Seite 4).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabel-
binder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
_MWE-800-4F.book Seite 12 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800 Lieferumfang
13
Beachten Sie insbesondere folgende Hinweise:
zBeachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
zDie Sensoren dürfen keine Signallampen verdecken.
zVerhalten Sie sich beim Rangieren so, dass eine Gefährdung anderer
Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
zKritische Hindernisse werden unter Umständen aufgrund physikalischer
Reflexions-Eigenschaften nicht oder nur ungenau erkannt.
zMagicWatch soll Sie zusätzlich unterstützen, d. h. das Gerät entbindet
Sie nicht von Ihrer besonderen Vorsichtspflicht beim Rangieren.
zMagicWatch kann Sie nur bei langsamer Fahrt (Rangiergeschwindigkeit)
rechtzeitig warnen.
zEntfernen Sie Schnee, Eis oder Schmutz von den Sensoren, um
Funktionsbeeinträchtigungen zu vermeiden.
3Lieferumfang
Nr. in
Abb. 4, Seite 4 Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 1 Steuerelektronik MWZ-800/F
2 4 Ultraschall-Sensoren MWSE-800/W
3 1 Display MWD-800/LED/F
4 4 Verbindungsleitung –
– 1 Befestigungsmaterial –
_MWE-800-4F.book Seite 13 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

Bestimmungsgemäßer Gebrauch MagicWatch MWE800
14
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
MagicWatch MW-800-4F ist eine Einparkhilfe auf Ultraschallbasis. Es über-
wacht beim Rangieren den Raum vor dem Fahrzeug und warnt optisch und
akustisch vor Hindernissen, die durch das Gerät erfasst werden.
MagicWatch stellt eine Unterstützung beim Rangieren dar, es entbindet Sie
jedoch nicht von der besonderen Vorsichtspflicht beim Rangieren.
MagicWatch ist zum Einbau in PKWs, Wohnmobile und Kastenwagen aus-
gelegt.
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktionsbeschreibung
MagicWatch MW-800-4F ist ein modernes Überwachungssystem auf Ultra-
schallbasis für Kraftfahrzeuge. Es überwacht beim Rangieren den Raum vor
dem Fahrzeug und warnt akustisch und optisch vor Hindernissen, die durch
das Gerät erfasst werden.
MagicWatch stellt eine Unterstützung beim Rangieren dar und entbindet
nicht von der besonderen Vorsichtspflicht beim Rangieren. MagicWatch
besteht aus je vier Ultraschall-Sensoren, einem Steuergerät und einem Dis-
play mit Lautsprecher.
Es ist für den Einbau in PKWs, Wohnmobile und Kastenwagen ausgelegt.
Die Montage des Displays erfolgt im Bereich des Armaturenbretts. Die Zen-
trale muss wassergeschützt im Fahrzeuginneren verbaut werden.
Die Sensoren werden in den vorderen Stoßfänger eingebaut. Die Sensoren
dürfen lackiert werden, aber nicht mit einer Mehr-Schicht-Lackierung, da
diese die Funktionalität der Sensoren beeinträchtigt.
_MWE-800-4F.book Seite 14 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800 Technische Beschreibung
15
5.2 Erfassungsbereich
Der Erfassungsbereich von MagicWatch ist in drei Zonen aufgeteilt (siehe
Abb. 5, Seite 5):
zZone 1
Diese Zone ist der erste Grenzbereich. Hier werden kleine oder schlecht
reflektierende Gegenstände unter Umständen nicht erfaßt.
zZone 2
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt.
zZone 3
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt, aber es können
Gegenstände in den toten Winkel der Sensoren geraten.
Es können Situationen auftreten, in denen MagicWatch Objekte
nicht wahrnimmt oder aufgrund ihrer physikalischen Beschaffen-
heit den Abstand nicht korrekt signalisiert.
Beachten Sie hierzu die folgenden vier Beispiele.
Beispiel 1 (siehe Abb. 6, Seite 5)
Objekte, die sich von vornherein nicht im Erfassungsbereich der Sensoren
befinden, können auch nicht wahrgenommen werden.
Beispiel 2 (siehe Abb. 7, Seite 5)
Bei zerklüfteten Objekten wird nicht unbedingt der kürzeste Abstand signa-
lisiert. Im Beispiel wird A nicht signalisiert, sondern nur B oder C.
Beispiel 3 (siehe Abb. 8, Seite 5)
Bei schrägen Hindernissen wird der kürzeste Abstand A signalisiert.
Beispiel 4 (siehe Abb. 9, Seite 6)
Im dargestellten Fall wird MagicWatch den Abstand A anzeigen. Beim
Heranfahren an das Fahrzeug wird nach Übergang der akustischen Anzeige
in den Stoppbereich beim noch näheren Heranfahren die Distanz A in den
toten Bereich geraten, so dass MagicWatch dann die Entfernung von Punkt
B signalisiert.
_MWE-800-4F.book Seite 15 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

Technische Beschreibung MagicWatch MWE800
16
Achtung!
Wie die vier Beispiele zeigen, können Situationen auftreten, in
denen das Gerät ein Objekt nicht oder nicht die kürzeste Entfer-
nung dazu anzeigt.
Das Gerät entbindet Sie nicht von Ihrer besonderen Vorsichts-
pflicht beim Rangieren. Rangieren Sie also immer nur mit
äußerster Vorsicht.
Wenn ein Objekt in den nicht überwachten Bereich der Sensoren
gerät, zeigt MagicWatch automatisch die Entfernung zum
nächsten Objekt an. Das bedeutet, der Piezo-Lautsprecher springt
dann von der schnellen in die mittlere Tonfolge um und das Display
zeigt eine größere Entfernung an.
Halten Sie in diesem Fall immer sofort das Fahrzeug an, und
prüfen Sie die Situation.
5.3 Bedienelemente
An der Steuerelektronik finden Sie folgende Bedienelemente:
Nr. in
Abb. 10, Seite 6 Bedeutung
1 Anschluss des Verbindungskabels zum Display.
2Anschluss der vier Sensorleitungen.
Achten Sie auf die Kennzeichnung an der Sensor-
leitung und der Zentraleinheit.
3 Regler zur Einstellung der Sensorempfindlichkeit.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn heben Sie die
Empfindlichkeit an.
4Regler zur Einstellung der Betriebsdauer bei automa-
tischer Aktivierung über den Rückwärtsgang
Sie können die Betriebsdauer im Bereich von 5 bis
15 s einstellen.
5 Anschluss der Versorgungsleitung.
_MWE-800-4F.book Seite 16 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800 MagicWatch montieren
17
Am Display finden Sie folgende Bedienelemente:
6 MagicWatch montieren
6.1 Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
zSatz Bohrer (siehe Abb. 1.1, Seite 3)
zBohrmaschine (siehe Abb. 1.2, Seite 3)
zSchraubendreher (siehe Abb. 1.3, Seite 3)
zSatz Ring- oder Maulschlüssel (siehe Abb. 1.4, Seite 3)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie
folgende Hilfsmittel:
zDiodenprüflampe (siehe Abb. 1.5, Seite 3) oder Voltmeter (siehe
Abb. 1.6, Seite 3)
zKrimpzange (siehe Abb. 1.7, Seite 3)
zIsolierband (siehe Abb. 1.8, Seite 3)
zGgf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung der Steuereinheit und Kabel benötigen Sie ggf. noch
weitere Schrauben und Kabelbinder.
Nr. in
Abb. 11, Seite 6 Bedeutung
1 Lautsprecher
2Farbige LEDs
3 Taster zum manuellen Einschalten des Systems.
Durch erneutes Drücken des Tasters schalten Sie
das System ab.
_MWE-800-4F.book Seite 17 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch montieren MagicWatch MWE800
18
6.2 Sensoren montieren
Wichtig für die einwandfreie Funktion des Gerätes ist die korrekte
Ausrichtung der Sensoren.
Wenn diese auf den Boden zeigen, werden z. B. Bodenuneben-
heiten als Hindernis angezeigt. Wenn sie zu weit nach oben
zeigen, werden vorhandene Hindernisse nicht erkannt.
Beachten Sie folgende Daten bei der Montage:
zBeachten Sie bei der Auswahl des Montageortes Abb. 13, Seite 6.
zDie maximale Reichweite liegt bei ca. 1,2 m.
zDamit die Fahrzeugecke (Blinker etc.) überwacht werden kann, sollte der
Sensor nicht weiter als 0,3 m davon entfernt montiert werden.
zDer Abstand der Sensoren zum Boden sollte mindestens 40 cm und
maximal 60 cm betragen (siehe Abb. 14 und Abb. 15, Seite 7).
Bei einer Montagehöhe von 50 cm bis 60 cm muss der Sensor mit
einem Winkel von 0° zur Bodenebene montiert werden. Wählen Sie zur
Montage einen möglichst senkrecht zur Bodenebene verlaufenden Teil
des Stoßfängers aus (siehe Abb. 14, Seite 7).
Bei einer Montagehöhe von 40 bis 50 cm muss der Sensor mit ca. +5°
zur Bodenebene installiert werden (siehe Abb. 15, Seite 7).
zDer Abstand zwischen den Sensoren sollte 80 cm nicht überschreiten.
zDer Montageort sollte möglichst eben sein.
Beachten Sie, dass die Sensoren eine bestimmte Ausrichtung haben
müssen. Die Oberseite des Sensors ist durch die Bezeichnung „UP“
markiert (siehe Abb. 12, Seite 6). Außerdem finden Sie eine Kerbe im
entsprechenden Gummisteg.
zMontieren Sie die Sensoren gleichmäßig verteilt über die gesamte Fahr-
zeugbreite, um eine optimale Überwachung zu gewährleisten (siehe
Abb. 13, Seite 6).
zDie Sensoren dürfen lackiert werden, aber nicht mit einer Mehr-
Schicht-Lackierung, da diese die Funktionalität der Sensoren beein-
trächtigt.
_MWE-800-4F.book Seite 18 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch MWE800 MagicWatch montieren
19
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
➤Wählen Sie unter Berücksichtigung der Hinweise einen geeigneten Mon-
tageplatz am vorderen Stoßfänger.
Hinweis!
Zur besseren Orientierung kleben Sie ein helles Klebeband
(Abb. 16.1, Seite 7) über die gesamte Breite des Stossfängers,
um hier den Montageort anzuzeichnen (Abb. 16.2, Seite 7)
➤Demontieren Sie den Stossfänger.
➤Prüfen Sie, ob an den geplanten Stellen Bohrungen möglich sind (kein
Träger, keine Verstärkungen o. ä.).
➤Bohren Sie für jeden Sensor ein Loch mit einem Durchmesser von 22 mm
in den Stoßfänger (siehe Abb. 17, Seite 7).
Zur optimalen Anpassung des Sensorgehäuses an den Stoßfänger muss
die Montagefläche in einer Breite von mindestens 25 mm eben sein.
➤Schrägen Sie die Bohrung für eine bessere Passgenauigkeit unten auf
der Stoßfängerinnenseite etwas ab. Das Sensorgehäuse kann so leicht
schräg nach unten eingeschoben werden.
➤Führen Sie die Kabel der Sensoren durch die entsprechende Bohrung.
➤Stecken Sie jeden Sensor in die entsprechende Bohrung, bis er einrastet.
➤Montieren Sie den Stossfänger wieder an das Fahrzeug.
6.3 Verbindungskabel der Sensoren verlegen
Beachten Sie beim Verlegen der Verbindungskabel, dass diese
znicht stark geknickt oder verdreht werden,
znicht an Kanten scheuern,
znicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden
(siehe Abb. 3, Seite 4).
Achtung!
Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher,
dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeuges
durch Bohren, Sägen und Feilen beschädigt werden.
_MWE-800-4F.book Seite 19 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16

MagicWatch montieren MagicWatch MWE800
20
Hinweis!
Ziehen Sie die Stecker der Verbindungskabel durch die Kabel-
durchführungstülle, bevor Sie die Tülle in die Karosserie ein-
setzen.
➤Schützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut der Karosserie durch
geeignete Maßnahmen gegen Wassereinbruch, z. B. durch Abspritzen
des Kabels und der Durchführungstülle mit Dichtungsmasse.
➤Verwenden Sie für die Verlegung der Verbindungskabel zur Steuereinheit
möglichst vorhandene Gummistopfen.
Wenn keine Gummistopfen vorhanden sind, fertigen eine entsprechende
Bohrung von ca. Ø 13 mm an, und setzen Sie eine Kabeldurchführungs-
tülle ein.
➤Verlegen Sie die Verbindungskabel so, dass sie unter keinen Umständen
beschädigt werden können (z. B. durch Steinschlag).
➤Befestigen Sie die Verbindungskabel sorgfältig hinter der Stoßstange.
➤Stecken Sie die Stecker der Sensoren auf die Steckbuchsen der Verbin-
dungskabel.
6.4 Steuerelektronik befestigen
Berücksichtigen Sie folgende Hinweise bei der Auswahl des Montageortes
für die Steuerelektronik:
zBeachten Sie die Längen der Verbindungsleitungen der Sensoren.
zDie Steuerelektronik darf nicht beschädigt werden, wenn Sie Gepäck
oder Gegenstände in den Kofferraum laden.
➤Befestigen Sie die Steuerelektronik an einer geeigneten Stelle im Koffer-
raum oder unter dem Armaturenbrett.
Die Steuerelektronik darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
➤Stecken Sie die Stecker der Verbindungskabel der Sensoren in die ent-
sprechenden Buchsen der Steuerelektronik (Abb. 10.2, Seite 6).
_MWE-800-4F.book Seite 20 Freitag, 21. Juli 2006 4:28 16
Table of contents
Languages:
Other Waeco Automobile Electronic manuals

Waeco
Waeco MagicWatch MWE650 User manual

Waeco
Waeco MAGIC WATCH MWE-150-2DIS User manual

Waeco
Waeco magicwatch mwe910 User manual

Waeco
Waeco MagicWatch MW150 User manual

Waeco
Waeco MagicWatch MWE250 User manual

Waeco
Waeco MagicWatch MWE850 User manual

Waeco
Waeco MagicWatch MW650 User manual

Waeco
Waeco Magic Watch MWE-850-4DSM User manual

Waeco
Waeco MagicWatch MWE150 User manual

Waeco
Waeco MagicSpeed MS900 User manual