
FineCoat Split-Gun 1
D
Sicherheitsvorschriften
GEFAHR: EXPLOSIONS- und BRANDGEFAHR -
Lösungsmittel und Farbdämpfe können sich entzünden
oder explodieren. Schwere Verletzungen und/oder
Sachschäden können die Folge sein.
VORSICHTSMASSNAHMEN :
• InBetriebsstätten,welcheunterdieExplosionsschutz-
Verordnung fallen, darf das Gerät nicht benutzt werden.
• EsdürfennurBeschichtungsstoemiteinemFlammpunkt
von 21º C oder darüber, ohne zusätzliche Erwärmung,
verspritzt werden. Der Flammpunkt ist die Temperatur,
bei der eine Flüssigkeit genug Dämpfe freisetzt, damit sich
diese entzündet.
• FürgutenAbzugundZufuhrvonFrischluftsorgen,
damit sich im Spritzbereich keine entzündlichen Dämpfe
sammeln.
• AlleZündquellenwieFunkendurchelektrostatische
Entladung, Elektrogeräte, oene Flammen, Zündammen,
heiße Gegenstände und Funken durch Anschließen und
Trennen von Netzkabeln oder Betätigen von Schaltern(z.B.a
nArbeitsscheinwerfern ausschließen.
• DaszubeschichtendeSpritzobjektmussgeerdetsein.
• SpritzpistolemussüberdenSchlauchgeerdetsein.Nur
originalWagnerZubehörverwenden.
• KunststoekönnenelektrostatischeEntladungen
verursachen.NiemalsKunststofolienzurAbschirmung
desSpritzbereichsverwenden.KeineWegwerfkleidung
ausKunststotragen,wennentammbareMaterialien
verspritzt werden.
• BeiderGerätereinigungmitLösemitteldarfinkeinem
Fall in einen Behälter mit nur kleiner Önung (Spundloch)
zurückgespritztwerden.Bildungeinesexplosionsfähigen
Gas-/Luftgemisches. Der Behälter muss geerdet sein.
• KeineMaterialienverarbeiten,dieChloroderHypochlorid
enthalten.
• KeinehalogeniertenKohlenwasserstoealsLösungsmittel
verwenden, beispielsweise Methylenchlorid und
1,1,1-Trichlorethan. Diese Stoe greifen Aluminium an
undkönnenExplosionenverursachen.WennSiesichnicht
sicher sind, ob das Material mit Aluminium kompatibel ist,
informieren Sie sich bei dem Lacklieferanten.
GEFAHR: ALLGEMEINES - Kann schwere Personen- oder
Sachschäden verursachen.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• AlleAnweisungenundSicherheitshinweisevor
Inbetriebnahme des Geräts durcharbeiten.
• AllelokalensowieimLandbzw.Bundeslandgeltenden
Vorschriften zum Brandschutz, zur Bedienung und Lüftung
einhalten.
• SpritzpistoleniemalsmithöheremBetriebsdruck,alsaufder
Spritzpistole angegeben, betreiben.
• SichernSiedieSpritzpistolebeiallen
Arbeitsunterbrechungen in dem Sie den Materialregulier-
KnopfbiszumAnschlagnachrechtsdrehen(s.Abschnitt
7.1)
• NurvomHerstellerzugelasseneTeileverwenden.Bei
Verwendung von Teilen, die nicht die technischen
Mindestanforderungen erfüllen, trägt der Benutzer alle
Risiken und die gesamte Haftung. Dies gilt auch für die
Sicherheitsvorrichtungen der Pumpe.
• VorjedemEinsatzalleSchläucheaufEinschnitte,
Leckstellen, Scheuerstellen oder gewölbte Oberächen
kontrollieren.DieKupplungenaufUnversehrtheitund
festen Sitz kontrollieren. Schläuche unverzüglich ersetzen,
wenn einer der oben genannten Fehler festgestellt wird.
Reparieren Sie niemals einen Schlauch. Tauschen Sie diesen
mit einem identischen Schlauch aus.
• NiedieSpritzpistoleaufsich,PersonenundTiererichten.
• VerwendenSiedasGerätanwindigenTagennichtim
Freien.
• LassenSiedieFarbspritzpistoleniemalsunbeaufsichtigt
stehen. Nicht geschulte Personen müssen sich von der
HVLP-Farbspritzpistole fernhalten.
GEFAHR: HAUTVERBRENNUNGSGEFAHR
Erhitzte Bauteile können zu schweren Hautverbrennungen
führen
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• SchnellverschlüsseamSchlauchundanderSpritzpistole
werden bei der Benutzung heiß. Vermeiden Sie
Hautkontakt mit den Schnellverschlüssen, wenn diese
heiß sind. Lassen Sie die Schnellverschlüsse erst abkühlen,
bevor Sie die Spritzpistole vom Schlauch trennen.
Betriebstemperatur
Dieses Gerät funktioniert einwandfrei in seiner für ihn vorgesehen
Raumtemperatur zwischen +10°C und +40°C.
Relative Feuchtigkeit
Das Gerät funktioniert in einem Umfeld mit einer relativen Feuchtigkeit
von 50%, bei +40°C einwandfrei. Eine höhere relative Feuchtigkeit stellt bei
niedrigeren Temperaturen kein Problem dar.
DerKäuferdesGerätsmussMaßnahmenergreifen,umdieschädigenden
AuswirkungendergelegentlichenKondensationzuvermeiden.
Höhe
Dieses Gerät funktioniert in einer Höhe von bis zu 3000m über n.n.
einwandfrei.
Transport und Aufbewahrung
Dieses Gerät hält Transport- bzw. Aufbewahrungstemperaturen von -25°C bis
+ 55°C, kurzzeitig auch bis zu +70°C, stand bzw. ist dagegen geschützt.
Es wurde so verpackt, dass es Beschädigungen durch die Auswirkungen von
normaler Feuchtigkeit, Erschütterungen und Stößen standhält.
iEine Liste von Materialien, die für den Aufbau und die
Bestandteile des Gerätes verwendet wurden, kann
auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, um die
Kompatibilität mit den Beschichtungsmaterialien, die
verwendet werden sollen, zu überprüfen.