manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Weider
  6. •
  7. Fitness Equipment
  8. •
  9. Weider Viper 2000 Quick start guide

Weider Viper 2000 Quick start guide

HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höch-
stes Ziel, unsere Kunden v ll-
ständig zufriedenzustellen. Falls
Sie n ch Fragen haben, der
feststellen s llten, daß Teile feh-
len der beschädigt sind, garan-
tieren wir Ihnen schnelle Abhilfe
durch direkten Service unseres
Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter
unserer Service-Telef n-Nr.:
01805 23 12 44. Unser Service-
Team steht Ihnen jederzeit gerne
zur Verfügung. Unsere Bür zeiten
sind v n 9.00 bis 18.00 Uhr.
Telef nanrufe außerhalb
Deutschlands: 0049 91 26 34 0
M dell-Nr. WESY60400
Serien-Nr.
Aufkleber mit Seriennr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG!
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, bev r
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
man. Heben Sie diese Anleitung
für eventuellen späteren
Gebrauch auf.
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE BEGINNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
EINSTE EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
FEH ERSUCHE UND WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
KABE DIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
BESTE UNG VON ERSATZTEI EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Hinweis: Ein DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIERUNG DER TEI E und eine EXP OSIONSZEICHNUNG finden Sie
in der Mitte dieser Anleitung. Ziehen Sie dieses DIAGRAM FÜR DIE IDENTIFIZERUNG DER TEI E und diese
EXP OSIONSZEICHNUNG HER aus, ehe Sie mit der Montage anfangen.
WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG: Lesen Sie v r Beginn Ihres Trainings mit der Heimfitneßstati n unbedingt die nachf lgen-
den Hinweise, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.
1. Lesen Sie s rgfältig alle Anweisungen, die in
dieser Bedienungsanleitung und in der beige-
fügten Inf rmati n enthalten sind, bev r Sie
die Heimfitneßstati n benutzen.
2. Benutzen Sie die Heimfitneßstati n nur auf
ebenem Fußb den und decken Sie ihn zum
Schutz mit einer Unterlage ab.
3. Überprüfen Sie v r jedem Training alle Einzel-
teile und ziehen Sie Teile nach, die sich even-
tuell gelöst haben. Defekte der abgenutzte
Teile müssen unbedingt s f rt ausgetauscht
werden.
4. Kinder junger als 12 und Haustiere s llten
immer unbedingt v m Heimfitneßstati n fern-
gehalten werden.
5. Überprüfen Sie v r jedem Gebrauch alle
Kabel. Vergewissern Sie sich, daß das Kabel
immer auf der R lle aufliegt. S llte das Kabel
während des Trainings einmal verhaken,
unterbrechen Sie s f rt das Training und
k ntr llieren Sie, b sich das Kabel n ch in
der R lle befindet. Ersetzen Sie die Kabel alle
zwei Jahre.
6. Halten Sie Hände und Füße v n beweglichen
Teilen fern.
7. Tragen Sie zum Schutz während des Trai-
nings immer Sp rtschuhe.
8. Lassen Sie Arme, Beinhebel, Lat–Stange der
Nyl nriemen nicht l s, wenn die Gewichte
erhöht sind. Die Gewichte fallen s nst mit
gr ßer Kraft.
9. Stehen Sie immer auf einer Fußplatte, wenn
Sie eine Übung ausführen, weil die
Heimfitneßstati n s nst umkippenkönnte.
10. Entfernen Sie die Lat-Stange v n der Heimfit-
neßstati n, wenn Sie eine Übung ausführen,
in der Sie die Lat-Stange nicht benutzen.
11. Die Widerstandszylinder werden während des
Gebrauchs sehr heiß. Warten Sie bis die
Wider-standszylinder kühlenab bev r Sie sie
angreifen.
12. S llten Sie während des Trainings Schmer-
zen empfinden der falls Ihnen schwindelig
wird, hören Sie bitte s rf rt auf zu trainieren
und machen Sie Abkühlübungen.
13. Dieses Heimfitneßstati n ist nur für den
Hausgebrauch v rgesehen. Verwenden Sie
dieses Heimfitneßstati n nicht in k mmerziel-
lem, verpachtetem der instituti nellem
Rahmen.
ACHTUNG: Bev r Sie mit diesem der irgendeinem anderen Training beginnen, k nsultieren Sie
zuv r Ihren Hausarzt. Dies ist bes nders wichtig für Pers nen, die über 35 Jahre alt sind der die
gesundheitliche Pr bleme haben der hatten. Lesen Sie v r der Benutzung dieser Fitneßstati n s rg-
fältig alle Anweisungen. Die Firma ICON übernimmt keinerlei Haftung für persönliche Verletzungen
der Sachschäden, die aufgrund der Benutzung dieses Gerätes entstanden sind.
3
BEVOR SIE BEGINNEN
AUFBAUMAßE
Höhe: 191,75cm
Width: 141,60cm
ength:188,90cm
Fußplatte
Untere Rollenstelle
Höhere Rollenstelle
at-Stange
Beinhebel
Arme
Stepper
Gewichtstapel
Rückenlehne
Widerstandszylinder
Vertikaler
Beinheber
Gewichteschlüssel
Zunächst unseren recht herzlichen Dank, daß Sie sich
für die WEIDER®VIPER 2000 entschieden haben. Die
VIPER 2000 bietet Ihnen durch verschiedene Gewi-
chtsstationen die Möglichkeit, sämtliche Hauptmuskel-
gruppen zu trainieren. Egal, ob Sie Ihren Körper in
Form bringen möchten, Ihre Muskeln vergrößern und
Ihre Kraft erhöhen möchten, oder ob Sie für ein
gesünderes Herz-Kreislauf-System trainieren möch-
ten, die VIPER 2000 Heimfitneßstation wird Ihrnen
dabei helfen, Ihre gewünschten Trainingsziele zu
erreichen.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen V rteil sehr s rgfältig
diese WEIDER®VIPER 2000 Bedienungsanleitung.
Sollten Sie noch irgendwelche Fragen oder Probleme
haben, bitte setzen Sie sich in Verbindung mit unseren
Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.: 01805 23
12 44 anrufen. Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis
18.00 Uhr. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell-
und die Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die
Modell-Nummer lautet WESY60400. Die
Seriennummer finden Sie auf dem beigefügten
Aufkleber auf der VIPER 2000 (siehe erste Seite die-
ser Bedienungsanleitung.
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die unten stehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
MONTAGE
4
1
2
88
4
82
Klammer
Niedere Seite
14
88
5
3
8
3
11
20
4
127
Lesen Sie v r dem Aufbau alle Inf rmati nen und
Anweisungen s rgfältig durch:
•egen Sie alle Bestandteile der VIPER 2000 auf eine
freie Fläche aus und entfernen Sie das Ver-packungs-
material. Werfen Sie das Verpackungs-material nicht
weg, bis die Montage ganz ausgeführt ist. esen Sie
jede einzelne Anweisung vor der Montage durch.
• Verwenden Sie das DIAGRAMM ZUR IDENTIFIZIE-
RUNG DER TEILE in der Mitte dieser Anlei-tung,
um sich bei der Montage die Suche nach Kleinteilen
zu erleichtern. Anmerkung: Bestimmte Teile sind
schon vor dem Versand montiert worden. Wenn ein
Bestandteil nicht im Teilesack zu finden ist, überprüfen
Sie bitte, ob er nicht schon an einem anderen Teil
befestigt worden ist.
•Sehen Sie während der Montage zu, daß alle Teile so
gerichtet sind wie abgebildet.
•Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern fest, es sei
denn, andere Anweisungen werden gegeben.
FOLGENDE (nicht enthaltene) WERKZEUGE WER-
DEN FÜR DIE MONTAGE BENÖTIGT:
• zwei (2) englische Schlüssel
• ein (1) Schraubendreher
• ein (1) Kreuzschlitzschraubendreher
• ein Gummihammer
• Schmiermittel—z.B. Fett der Vaseline—und
Seifenwasser braucht man auch.
Um sich die Montage zu erleichtern, hält man bestens
folgende Werkzeuge bereit: einen Steckschlüsselsatz,
einen Gabelschlüssel- oder Ringgabelschlüsselsatz oder
einen Rätschenschlüsselsatz.
1. Sehen Sie zu, daß Sie v r der M ntage alle Anweisungen
ben auf dieser Seite gelesen haben.
Drücken Sie eine 2” Innenkappe (27) in die Grundplatte
(4) ein.
Befestigen Sie die Rollenplatte (20) mit zwei 5/16” x 2 3/4”
Bolzen (11), zwei 5/16” flachen Unterlegscheiben (8) und
zwei 5/16” Nylon-Kontermuttern (3) an der Grundplatte (4).
Drücken Sie die beiden 5/16” x 2 1/2” Schraubenbolzen (1) in
die Grundplatte (4) ein.
2. Drücken Sie die beiden 2” Außenkappen (88) auf die
Stabilisierstange (5) auf.
Drücken Sie zwei 5/16” x 2 3/4” Schraubenbolzen (14) und
ein 5/16” x 2 1/2” Schraubenbolzen (1) von unten nach oben
durch die Stabilisierstange (5) durch. Schieben Sie die
Klammer am Ende der Grundplatte (4) auf die Schraubenbol-
zen wie abgebildet. Stellen Sie die Hintere Aufhängestange
(82) auf die zwei 5/16” x 2 3/4” Schraubenbolzen. Achten
Sie darauf, daß die Hintere Aufhängestange s ausge-
richtet ist, wie angezeigt. Führen Sie zwei 5/16” Nylon-
Kontermuttern (3) auf die Schraubenbolzen. Ziehen Sie die
Nyl n-K ntermuttern n ch nicht fest.
Schieben Sie ein Ende der Stütze (86) auf den 5/16” x
2 1/2” Schraubenbolzen (1) in der Stabilisierstan-ge (5).
Drehen Sie eine 5/16” Nylon-Kontermutter (3) auf den
Schraubenbolzen. Ziehen Sie die Nyl n-K ntermuttern
n ch nicht fest.
Befestigen Sie das andere Ende der Stütze (86) an der
Hinteren Aufhängestange (82) mit einem 5/16” x 2 3/4”
Bolzen (11), einer 5/16” Flachen Unterlegscheibe (8), und
einer 5/16” Nylon-Kontermutter (3). Ziehen Sie die Nyl n-
K ntermuttern n ch nicht fest.
3
1
86
811
3. Drücken Sie die 1 1/4” Innenkappe (57) in die
Vordere Aufhängestange (42) ein.
Befestigen Sie den 1” Plastik-Stopper (64) in das
mittlere L ch der Stopklammer (63) mit einem
5/16” x 1 1/2” Bolzen (24) und einer 5/16” Nylon-
Kontermutter (3).
Befestigen Sie die Stopklammer (63) mit einem
5/16” x 2” Bolzen (61), einer 5/16” Flachen Unter-
legscheibe (8) und einer 5/16” Nylon-Kontermutter
(3) an der Vorderen Aufhängestange (42).
Schieben Sie die Vordere Aufhängestange (42) auf
die zwei 5/16” x 2 1/2” Schraubenbolzen (1) an der
Grundplatte (4). Schrauben Sie die zwei 5/16”
Nylon-Kontermuttern (3) auf die Schraubenbolzen.
Ziehen Sie die Nyl n-K ntermuttern n ch nicht
fest.
4. Drücken Sie zwei 2” Innenkappen (27) in den
Oberen Rahmen (67) ein.
Befestigen Sie den Oberen Rahmen (67) an der
Vorderen Aufhängestange (42). Dazu brauchen Sie
jeweils zwei 5/16” Flache Unterlegscheiben (8) und
5/16” Nylon-Kontermuttern (3). Ziehen Sie die
Nyl n-K ntermuttern n ch nicht fest.
Befestigen Sie den Oberen Rahmen (67) an der
Stopklammer (63). Dazu brauchen Sie einen 5/16” x
2 3/4” Bolzen (11), eine 5/16” Flache Unterleg-
scheibe (8) und eine 5/16” Nylon-Kontermutter (3).
Ziehen Sie die Nyl n-K ntermuttern n ch nicht
fest.
Befestigen Sie den Oberen Rahmen (67) am
Hinteren Rahmen (82). Dazu brauchen Sie zwei
5/16” x 2 3/4” Bolzen (11), zwei 5/16” Flache
Unterleg-scheiben (8) und zwei 5/16” Nylon-
Kontermuttern (3).
Ziehen Sie die Nyl n-K ntermuttern, die Sie in
den M ntagestufen 2 bis 4 gebraucht, fest an.
3
4
3
57
42
64
63 Einzelnes
och
3
24
3
8
61
1
4
27
27
67
42
11
8
3
11
8
3
63
11
82
8
3
5
6
5. Drücken Sie zwei 1 1/2” Buchsen (93) in das inke
Pedal (90) und zwei Buchsen in das Rechte Pedal
(89). Befestigen Sie an beiden Pedalen mit je einer
1/2" Blechschraube (6) eine Pedalabdeckung (92).
Schmieren Sie die Pedalachsen an der Hinteren
Aufhängestange (82). Schieben Sie das inke Pedal
(90) auf die inke Pedalachse und das Rechte Pedal
(89) auf die Rechte Pedalachse. Anmerkung: Achten
Sie darauf, daß die Pedale auf den richtigen Seiten
angebracht werden; die Einstellungslöcher müs-
sen dabei auf der Innenseite der Pedale sein.
Halten Sie einen 1” Spannring (54) und einen 1”
Runden Deckel (55) gegen das Ende der linken
Pedalachse. Die Zähne des Spannrings müssen
dabei nach außen geb gen sein. Klopfen Sie den
Spannring und den Runden Deckel auf die
Pedalachse. Befestigen Sie das Rechte Pedal auf die
gleiche Weise.
6. Schmieren Sie die Zylinderachsen der Hinteren
Aufhängestange (82). Schieben Sie je ein 5/8”
Abstandstücke (97) und einen Widerstandszylinder
(91) auf den Rechten Zylinderachse. Achten Sie dar-
auf, daß das Distanzstück s rientiert ist, wie
hier angezeigt. Halten Sie einen 5/8” Spannring (95)
und einen 5/8” Runden Deckel (96) gegen das Ende
der rechten Zylinderachse. Die Zähne des
Spannringes müssen dabei nach außen geb gen
sein. Klopfen Sie den Spannring und den Runden
Deckel auf die Zylinderachse.
Schieben Sie ein Widerstandszylinder (91) auf den
inken Zylinderachsen auf duie gleiche weise zusam-
men.
7. Heben Sie das inke Pedal an und schieben Sie die
Haken des inken Widerstandszylinder (91) in eines
der Kerben am inken Pedal.
Heben Sie das Rechte Pedal an und schieben Sie die
Haken des Rechten Widerstandszylinder (91) in eines
der Kerben am Rechten Pedal. Achen Sie darauf,
daß die Haken unter beiden Pedalen auf derselben
Höhe sind.
8. egen Sie die beiden Gewichtspuffer (19) auf die
Grundplatte (4) wie abgebildet. Die öcher der
Gewichtspuffer sollen mit denen der Grundplatte übe-
reinstimmen.
Stapeln Sie neun Gewichte (25) auf die
Gewichtspuffer (19) auf. Die öcher der Gewichte
müssen mit den Gewichtspuffer übereinstimmen.
VORSICHT: S rgen Sie dafür, daß der Stapel der
Gewichte nicht umkippt der umgest ßen wird bis
Stufe 9 ausgeführt wurde.
7
5
6
92
92
66
55
54 90
89
93
96
95
91
97 82—Schmieren
91
90
89
Haken
82
Schmieren
Klammern
mit Kerben
93
8
19
19
4
25
42
Schlüssekerbe
7
9
10
11
79
Nadelfurche
Angeschweißter
Stift
80
72
Obere Enden de
Gewicht führun-
ge haben öcher
25
25
72
67
74
73
3
44 52
68 67 49
49
42
69
7
18
44
Schmieren
9. Drücken Sie die Gewichtsrohrendkappe (79) in
das Gewichtsohr (80) wie abgebildet.
Drücken Sie das Gewichtsrohr (80) in den Stapel
der Gewichte (25). Schieben Sie das zehnte
Gewicht (25) auf das obere Ende des Gewichts-
rohrs. Das Gewichtsrohr muß so gedreht sein, daß
der angeschweißte Stift auf der Schlüsselkerbung
des Gewichtes zu liegen kommt.
Finden Sie die unteren Enden der Gewichtsleit-
stangen (72)—es gibt nämlich öcher an den obe-
ren Enden. Führen Sie die unteren Enden der
Gewichtsleitstangen in die zehn Gewichte (25).
10. Befestigen Sie die oberen Enden der
Gewichtsleitstangen (72) am Oberen Rahmen
(67). Dazu brauchen Sie den 5/16” x 6” Bolzen
(74), die beiden 1/2” x 3/4” Buchsen (73) und eine
5/16” Nylon-Kontermutter (3).
11. Drücken Sie zwei 1 3/4” Innenkappe (44) und zwei
1” Runde Innenkappe (49) in den Armrahmen (52).
Schmieren Sie die höhere Achse des Armrahmens
(52). Halten Sie die Achse zwischen die zwei
Armrahmenbuchsen (68). Setzen Sie die
Armrahmenbuchsen und den Armrahmen auf die
angeschweißte Platte am Oberen Rahmen (67).
Geben Sie die Armrahmenklammer (69) über die
Armrahmenbuchsen. Befestigen Sie die Armrah-
menklammer am Oberen Rahmen mit vier 1/4” x
3/4” Schrauben (18) und 1/4” Nylon-Kontermuttern
(7).
8
12. Drücken Sie je zwei 1 3/4” Innenkappen (44) in
beide Arm (46).
Schmieren Sie die unteren Achsen des
Armrahmens (52). Schieben Sie einen Arm (46) auf
einen der Achsen. Das obere Ende des Armes muß
sich zwischen der Vorderen Aufhängestange (42)
und der Klammer des Armrahmens (52) befinden.
Halten Sie zwei 1” Spannringe (54) und einen 1”
Runden Deckel (55) gegen das untere Ende der
Achse. Die Zähne der Spannringe müssen dabei
gegen die Runden Deckel hin geb gen sein
(siehe eingesetzte Detailzeichnung). Klopfen Sie
die Spannringe und die Runden Deckel auf die
Achse.
Montieren Sie den anderen Arm (46) auf die se ebe
Weise am Armrahmen (52).
Stecken Sie die zwei 4 1/2” “ ” Stifte (60) down
durch die angezeichten angezeigten öcher im
Armrahmen (52) und in den Armen (46).
13. Feuchten Sie die beiden Arme (46) mit Seifenwas-
ser an. Schieben Sie eine 7 3/4” Schaumstoffauf-
lage (45) auf jeden Arm.
Drücken Sie eine 1” Runde Innerkappe (49) in das
Ende eines 7” Griffes (47) wie abgebildet ein.
Feuchten Sie das andere Ende des Griffes mit
Seifenwasser an und schieben Sie einen Handgriff
(12) auf den Griff. Drücken Sie den 7” Griff (47) in
einen der Armen (46) ein. Befestigen Sie den Griff,
dazu brauchen Sie einen 5/16” x 2 1/4” Bolzen (33)
zwei 5/16” Flachen Unterlegscheiben (8), ein 1/2” x
3/8” Abstandsstück (51) und eine 5/16” Nylon-
Kontermutter (3).
Montieren Sie einen 7” Griff (47) auf dieselbe
Weise am anderen Arm (46).
14. Befestigen Sie eine große “U”-Klammer (56) an
einem der Arme (46) mit einem 3/8” x 2 3/4” Bolzen
(70), einer 3/8” Flachen Unterlegscheibe (9) und
einer 3/8” Nylon-Kontermutter (21). Achten Sie
darauf, daß sich die Kabelklammer (59) auf der
angezeigten Seite befindet.
Befestigen Sie eine große “U”-Klammer (56) auf
dieselbe Weise am anderen Arm (46).
14 59 21
56
70
70
21
56
9
9
46
46
59
12
55
44
47 105
45 8
49
8
46
46
3
46
46
44
52—Schmieren
54
44
44
42
54
13
55
52
54
47 33
45 51
9
15. Befestigen Sie die Breite Drehklammer (71) an
der Klammer an der Seite des Oberen Rahmens
(67). Dazu brauchen Sie den 5/16” x 3 1/4”
Bolzen (35) und eine 5/16” Nylon-Kontermutter
(3). Ziehen Sie die Nyl n-K ntermutter nicht
allzu fest, denn die Breite Drehklammer muß
sich frei drehen können.
16. Sollten die rechts abgebildeten Teile nicht zusam-
mengestellt sein, folgen Sie den Anweisungen
unten.
Befestigen Sie die beiden “I”-Platten (78) mit zwei
3/8” x 1 3/4” Bolzen (48) und zwei 3/8” Nylon
Kontermuttern (21) an zwei 4 1/2” Rollen (77).
Drehen Sie die Nyl n-K ntermuttern erst nach
M ntagestufe 24 ganz auf den B lzen fest.
17. WICHTIGER HINWEIS: Bei der M ntage des
Langen Kabels (66) und des Kurzen Kabels
(nicht abgebildet) s llen Sie sich das KABEL-
DIAGRAMM auf Seite 19 dieser Anleitungen
ansehen, damit Sie die M ntage der Kabel
zweifell s richtig ausführen.
Suchen Sie sich am angen Kabel (66) das Ende
mit dem Metalloch ohne Gummiball. Führen Sie
dieses Ende des Kabels von unter herauf durch
den oberen Rahmen (67) wie abgebildet durch.
egen Sie das angen Kabel (66) über eine
4 1/2” Rolle (77) auf. Befestigen Sie die Rolle
innerhalb des Oberen Rahmens (67). Dazu brau-
chen Sie einen 3/8” x 2 3/4” Bolzen (70), zwei 3/8”
Flache Unterlegscheiben (9), die beiden 1/2” x
1/2” Abstandsstücke (65) und eine 3/8” Nylon-
Kontermutter (21).
18. Entfernen Sie den 3/8” x 1 3/4” Bolzen (48), die
3/8” Nylon-Kontermutter (21) und die 3 1/2” Rolle
(15) von der angezeigten Klammer am Oberen
Rahmen (67). Führen Sie das ange Kabel (66)
durch den och am Oberen Rahmen wie ange-
zeigt
Befestigen Sie die 3 1/2” Rolle (15) mit dem 3/8” x
1 3/4” Bolzen (48) und der 3/8” Nylon
Kontermutter (21) wieder an der Klammer des
Oberen Rahmens (67). Achten Sie darauf, daß
das Lange Kabel zwischen der R lle und dem
beren Teil der Klammer verläuft.
18
48
67
Klammer
och
21 66
15
16
17
15
71
67
35
3
77
78
78
21
9
67
66
9
70
77 65
65
48
21
77
10
12
3
6
9
19. Entfernen Sie die 3/8” Nylon-Kontermutter (21),
den 3/8” x 1 3/4” Bolzen (48) und die 4 1/2” Rolle
(77) vom einen Ende der “I”-Platten (78). Führen
Sie das ange Kabel (66) unter der Rolle vorbei
und befestigen Sie die Rolle wieder mit dem
Bolzen und der Nylon-Kontermutter an den “I”-
Platten.
Beziehen Sie sich auf die eingesetzte Detailzeich-
nung. (Hinweis: Die Breite Drehklammer [71] ist am
Oberen Rahmen [67] befestigt; sie wird hier nur zur
besseren Erläuterung separat gezeigt.). Befestigen
Sie eine Rolle und eine Kabelklammer (59) an der
Breiten Drehklammer (71) mit einem 3/8” x 1 3/4”
Bolzen (48) und einer 3/8” Nylon-Kontermutter
(21). Achten Sie darauf, daß die Kabelklammer
in der angezeigten P siti n angebracht wird.
20. Wickeln Sie das ange Kabel (66) unten um eine
3 1/2” Rolle (15) am inken Arm (46) herum.
Ziehen Sie die 3/8” Nylon-Kontermutter (21) und
den 3/8” x 1 3/4” Bolzen (nicht abgebildet) fest.
Achten Sie darauf, daß die Kabelklammer (59)
in der angezeigten P siti n angebracht wird.
21. (Hinweis: Die 4 1/2” Rolle [77] ist an der Einstel-
lungs-”U”-Klammer [75] befestigt.) Befestigen Sie
die Einstellungs-“U”-Klammer (75) am Vorderen
Aufhängestangen (42). Dazu brauchen Sie einen
5/16” x 3 1/4” Bolzen (35), eine 5/16” Flachen
Unterlegscheibe (8) und eine 5/16” Nylon-Konter-
mutter (3). Drehen Sie die Nyl n-K ntermutter
nur um zwei ganze Umdrehungen auf den
B lzen.
Entfernen Sie den 3/8” x 1 3/4” Bolzen (48), die
3/8” Nylon-Kontermutter (21) und die 4 1/2” Rolle
(77) von der Einstellungs-“U”-Klammer (75).
Wickeln Sie das ange Kabel (66) wie angezeigt
um die Rolle. Befestigen Sie dann die Rolle wieder
mit dem Bolzen und der Nylon-Kontermutter an der
Einstellungs-“U”-Klammer.
22. Wickeln Sie das lange Kabel (66) nach oben um
eine 3 1/2” Rolle (15) am Rechten Arm (46) herum.
Ziehen Sie den 3/8” x 1 3/4” Bolzen (48) und die
3/8” Nylon Kontermutter (nicht abgebildet) fest.
Achten Sie darauf, daß die Kabelklammer (59)
in der angezeigten P siti n angebracht wird.
Befestigen Sie den 5/16” x 3” Bolzen (17), zwei
5/16” Flache Unterlegscheiben (8) und eine 5/16”
Kontermutter (2) im och am oberen Rahmen (67)
wie abgebildet.
Schieben Sie das Ende des langen Kabels (66)
auf das Ende des 5/16” x 3” Bolzen (17). Ziehen
Sie noch eine 5/16” Kontermutter (2) am Bolzen
fest.
22
66
67
2
46
2
8
17
20
19
21
48
71
67
77
66
21 48
78
15
59
21
46
15
66
77
35
21
75
48 66
38
42
21
66
11
23. Halten Sie das angezeigte Ende des Kurzen
Kabels (23) unter die 3 1/2” Rolle (15) an der
Vorderen Aufhängestange (42). Befestigen Sie
den 5/16” x 3 1/2” Bolzen (87), zwei 5/16” Flache
Unterlegscheiben (8), das 1” Metallabstandsstück
(22) und eine 5/16” Nylon-Kontermutter (3) am
Vorderen Aufhängestangen (42) wie abgebildet.
Achten Sie darauf, daß das Kurze Kabel zwi-
schen der R lle und dem Metallabstandsstück
verläuft. Ziehen Sie die 3/8” Nylon-Kontermutter
(21) und den 3/8” x 3 1/2” Bolzen (nicht abgebil-
det) fest.
Führen Sie das Kurze Kabel (23) nach oben und
um die 3 1/2” Rolle (15) an der Rollenplatte (20).
Ziehen Sie die 3/8” Nylon-Kontermutter (21) und
den 3/8” x 1 3/4” Bolzen (48) fest. Achten Sie
darauf, daß sich die Kabelklammer (59) in der
6-Uhr-P siti n befindet.
24. Entfernen Sie die 3/8” Nylon-Kontermutter (21),
den 3/8” x 1 3/4” Bolzen (48) und die 4 1/2” Rolle
(77) vom unteren Ende der “I”-Platten (78).
Führen Sie das Kurze Kabel (23) über die Rolle
und befestigen Sie die Rolle mit dem Bolzen und
der Nylon-Kontermutter wieder an den “I”-Platten.
Siehe eingesetzte Detailzeichnung. Schieben Sie
die Plastikflanschbuchse (103) auf das Gewichts-
rohr (80). Drucken Sie die Plastikflanschbuchse in
das oberste Gewicht (25) ein. Schieben Sie die
Gewichtsleitstangenklammer (81) auf das obere
Ende des Gewichtsrohrs wie abgebildet. Dabei
müssen Sie w hl etwas mit dem Gummiham-
0mer auf die Gewichtsleitstangenklammer
kl pfen, um sicher zu gehen, daß die
Plastikflanschbuchse fest auf dem bersten
Gewicht aufliegt.
Führen Sie das Ende des Kurzen Kabels (23) in
das obere Ende des Gewichtsrohrs (80) ein.
Schieben Sie einen 5/16” x 1 1/2” Bolzen (24)
durch die Gewichtsleitstangenklammer (81), das
Gewichtsrohr, und das Kurze Kabel durch. Ziehen
Sie eine 5/16” Nylon-Kontermutter (3) am Bolzen
fest.
WICHTIGER HINWEIS: Das Kurze und das
Lange Kabel (23, 66) müssen an den R llen
richtig liegen und angemessen straff gez gen
sein. Zum Straffziehen der Kabel siehe man
unter DIE KABEL SPANNEN auf Seite 18 die-
ser Anleitungen nach.
25. Befestigen Sie die Rückelehne (41) am Vorderen
Rahmen (42) mit zwei 1/4” x 2 1/2” Schrauben
(43) und zwei 1/4” Flachen Unterlegscheiben
(10).
25
43
42
41
10
12
3
6
9
23
24
87
8
22
23
23
66
81
3
25
103
80
15
23
78
77
78
21 20
24 24
8
3
20
20
21
15
42
12
26. Drücken sie eine 1 1/2” Innenkappe (32) in den
Sitzrahmen (36) ein.
Schieben Sie einen 1/4” x 2” Schraubenbolzen (38)
in die Mitte einer jeden Sitzplatte (37) ein. Befesti-
gen Sie die Sitzplatten am Sitz (13) mit vier 1/4” x
3/4” Schrauben (18).
Schieben Sie die beiden 1/4” x 2” Schraubenbol-
zen (38) in den Sitzrahmen (36) ein. Sehen Sie zu,
daß der Sitz (13) so gedreht ist, daß das breite
Ende gegen die 1 1/2” Innenkappe (32) gerichtet
ist. Ziehen Sie die beiden 1/4” Nylon-Kontermuttern
(7) mit 1/4” Flachen Unterlegscheiben (10) an den
Schraubenbolzen fest.
27. Drücken Sie eine 1 1/2” Innenkappe (32) in den
Beinhebel (29) ein.
Befestigen Sie den 5/16” x 2” Ringbolzen (62) am
Beinhebel (29) mit einer 5/16” Flachen Unterleg-
scheibe (8) und einer 5/16” Nylon-Kontermutter (3).
Schmieren Sie einen 5/16” x 2 1/4” Bolzen (33).
Befestigen Sie den Beinhebel (29) am Sitzrahmen
(36) mit dem Bolzen und einer 5/16” Nylon-Konter-
mutter (3). Ziehen Sie diese Nyl n-K ntermutter
nicht allzu fest; der Beinhebel muß sich frei
drehen können.
28. egen Sie die Klammer am Sitzrahmen (36) auf
die angegebenen Stifte am Vorderen Rahmen (42).
Befestigen Sie den Sitzrahmen mit einem 5/16” x
2 3/4” Schraubenbolzen (14) und dem Sitzknopf
(40).
Drücken Sie 3/4” Runde Innenkappen (34) in die
Enden der 13 1/2” Polsterrohre (28). Schieben Sie
das Polsterrohr in den Sitzrahmen (36) ein. Schie-
ben Sie ein 6” Polster (30) auf jedes Ende des
Polsterrohrs.
Drücken Sie 3/4” Runde Innenkappen (34) in die
Enden der 13” Polsterrohre (28).Schieben Sie das
Polsterrohr in den Beinhebel (29) ein. Schieben
Sie ein 5 1/2” Polster (50) auf jedes Endes des
Polsterrohrs.
29. Drücken Sie 1 1/2” Innenkappen (32) in den
Rechten und den inken Arm (100, 101) ein.
Befestigen Sie den inken Arm (100) und den
Rechten Arm (101) am den Hinteren Rahmen (82)
mit zwei 5/16” x 2 3/4” Bolzen (11) und 5/16”
Nylon-Kontermuttern (3).
29
101
100
82
11
32
3
13
Breites
Ende
32
7
29
3
8
62
3
33—Schmieren
32
31
28
29
50
30
30
36
40
14
42
Stift 50
34
36
18
10
37
36
38
37
26
27
28
13
30. Befestigen Sie eine Beinheber (99) am Rechten
Beinheber (101) mit zwei 1/4” X 2” Schrauben
(102) und 1/4” Flachen Unterlegscheiben (10).
Befestigen Sie eine Beinheber (99) auf dieselbe
Weise am inken Beinheber (100).
31. Drücken Sie einen 7” Griff (47) in den Rechten
Beinheber (101) ein. Befestigen Sie den Griff mit
einem 5/16” x 2” Bolzen (61), zwei 5/16” Flachen
Unterlegscheiben (8) und einer 5/16” Nylon-
Kontermutter (3).
Befestigen Sie den zweiten 7” Griff (47) auf die-
selbe Weise am inken Beinheber (100).
32. Befestigen Sie die Beinheber-Rückenlehne (98)
am Hinteren Rahmen (82) mit zwei 1/4” x 2 1/2”
Schrauben (43) und zwei 1/4” Flachen
Unterlegscheiben (10).
30
31
32
99
101
100
10
102 99
61
88
3
101 100
47
47
98
10
82 43
33. Vergewissern Sie sich, daß alle Teile richtig befestigt sind. Der Gebrauch aller anderen Teile wird auf Seite
15 der Anleitung (EINSTE EN) erklärt. Bevor Sie die Heimfitneßstation benutzen, ziehen Sie jedes Kabel
ein paarmal an, um sich zu versichern daß die Kabel sich leicht über die Rollen bewegen. Sollte sich eines
der Kabel nicht leicht bewegen, suchen und korrigieren Sie das Problem bevor Sie die Heimfitneßstation
benutzen. WICHTIG: S llten die Kabel nicht richtig verlaufen können diese beschädigt werden, wenn
schwere Gewichte benützt werden. Sehen Sie die KABELDIAGRAMME auf Seite 19 dieser Anleitung.
14
ANMERKUNGEN
15
EINSTELLEN
Die Anweisungen unten beschreiben, wie die verschiedenen Teile des Gewichtssystems eingestellt werden kön-
nen. WICHTIGER HINWEIS: Beim M ntieren der Latstange der des Nyl n-Gürtels müssen Sie sich in
acht nehmen, daß jene Teile in der v rgeschriebenen P siti n zur Ausführung der gewünschten Übung
sind. Falls das Kabel der die Kette beim Üben schlaff ist, wird die Wirkung der Übung verringert.
VERSTELLEN GEWICHTSMENGE
Um die Gewichtsmenge zu verstellen, stecken Sie den
5” Gewichtsschlüssel (26) so weit hinein, bis der
gebogene Teil des Gewichtsschlüssel dicht an den
Gewichten (25) liegt, drehen Sie dann den
Gewichtsschlüssel nach unten. Das Gewicht kann von
12,5 Pfund (5,7 kg) bis 125 Pfund (57 kg) verändert
werden—und zwar in Abständen von 12,5 Pfund (5,7
kg). HINWEIS: Wegen der Wirkung der Kabel und
der R llen schwankt der eigentliche Widerstand
etwas bei jeder Gewichtsmenge. Sehen Sie sich
die Gewichtswiderstandstabelle auf Seite 17 an,
um sich über die eigentliche Höhe des
Widerstands bei jeder Gewichtsmenge zu inf r-
mieren.
Hinweis: 1 kg = 2,2 Pfund.
VERSTELLEN DER ARME ZUR DRÜCKEINSTEL-
LUNG ODER ZUR BUTTERFLY-EINSTELLUNG
Um die Bankdrück-übung auszuführen, muß man die
Arme (46) zur Drückeinstellung verstellen. Dazu steckt
man die beiden 4 1/2” “ ”-Stifte (60) nach unten durch
die abgebildeten öcher am Armrahmen (52) und
durch die Arme durch.
Zur Ausführung der BUTTERF Y-Übung muß man die
die Arme (46) zur BUTTERF Y-Einstellung verstellen.
Dazu steckt man eine der 4 1/2” “ ”-Stifte (60) nach
unten durch das och in der Mitte des Armrahmens
(52) und durch die Stop-Klammer (63) durch. Der
zweite” ”-Stifte wird einstweilen nicht verwendet.
BEFESTIGEN UND ENTFERNEN DES SITZES
egen Sie die Klammer des Sitzrahmens (36) auf die
abgebildeten Stifte an der vorderen Aufhängestange
(42). Befestigen Sie den Sitzrahmen am vorderen
Haupt-rahmen mit dem 5/16” x 2 3/4”
Schraubenbolzen (14) und dem Sitzknopf (40).
Bei manchen Übungen muß der Sitz (13) entfernt wer-
den. Dazu sorgt man zunächst dafür, daß die Kette
nicht am Beinhebel befestigt ist. Nun nimmt man den
Sitzkopf (40) ab und den 5/16” x 2 3/4” Schrauben-
bolzen (14) aus dem Sitzrahmen (36) heraus. Zuletzt
hebt man den Sitzrahmen von der vorderen Aufhän-
gestange (42) weg.
52
46
63
60
25
26
40
36 13
14
42
16
BEFESTIGEN DES BEINHEBELS AN DER UNTEREN
ROLLLENSTELLE
Um den Beinhebel (29) zu benützen, muß der Sitz an
der Vorderen Aufhängestange befestigt werden (siehe
BEFESTIGEN UND ENTFERNEN DES SITZES auf
Seite 15).
Befestigen Sie die Kette (84) zwischen dem 5/16” x 2”
Ring-bolzen (62) an dem Beinhebel (29) und dem
Kurzen-kabel (23) mit zwei Karabinern (83).
BEFESTIGEN DER LATTE ODER DES NYLONRIE-
MEN AN DER HOHEREN ROLLENSTELLE
Befestigen Sie die at–Stange (85) an dem angen
Gewichts-Kabel (66) mit einem Karabiner (83). Für man-
che Übungen soll die Kette (84), und/oder der
Nylonriemen (76) zwischen der at–Stange und dem
angen Kabel mit zwei Karabinern befestigt werden.
Stellen Sie die Länge der Kette zwischen der
Lat–Stange und dem Langen Kabel s ein, daß die
Lat–Stange in der richtigen P siti n für die Durch-
führung der Übung ist.
Der Nylonriemen (39) kann auf dieselbe Weise befestigt
werden.
BEFESTIGEN DER LAT-STANGE ODER DES NYLON-
RIEMENS AN DER UNTEREN ROLLE INSTELLE
Befestigen Sie die at–Stange (85) an dem Kurzen
Kabel (23) mit einem Karabiner (83). Für manche Übun-
gen soll die Kette (84), und/oder der Nylonriemen (76)
zwischen der at–Stange und dem angen Kabel mit
zwei Karabinern befestigt werden. Stellen Sie die
Länge der Kette zwischen der Lat–Stange und dem
Kurzen Kabel s ein, daß die Lat–Stange in der rich-
tigen P siti n für die Durch-führung der Übung ist.
Der Nylonriemen (39) kann auf dieselbe Weise befestigt
werden.
DES TRITTWIDERSTANDES
Um den Widerstand der Pedale zu ändern, müßen Sie
zuerst das Rechte und das inke Pedal (89, 90) von
den Haken am unteren Ende des Widerstandszylinders
(91) herunterheben. Geben Sie die Haken unter andere
Einkerbungen unter den Pedalen. Passen Sie auf, daß
die Haken in die selben Kerben unter bei den
Pedalen eingefügt werden. Je weiter die Haken von
der Hinteren Aufhängestange (82) entfernt angebracht
sind, desto größer der Widerstand. ACHTUNG: Die
Widerstandszylinder werden während des
Gebrauchs sehr heiß. Lassen Sie die Zylinder ab-
kühlen, bev r Sie sie angreifen.
39
39
66
83
84
76
85
85
23
83
83 84
76
89
90
91
82
83
84
23
29
29
17
GEWICHTSWIDERSTANDTABELLE
GEWICHTE- ANDRUCK- BUTTERF Y- BEINHEBE HOHERO EN NIEDERE
P ATTEN BÜGE BÜGE STE E RO ENSTE E
12926 181618
24839 323032
36950 454345
48364 585658
5 107 80 71 68 71
6 129 96 84 80 84
7 145 112 98 93 98
8 163 130 110 105 110
9 181 149 125 117 125
10 183 nicht zu verwenden 134 128 134
Der genaue Widerstand kann bei jeder Station etwas von diesen Angaben abweichen, da die einzelnen
Gewichtsplatten leiche Unterschiede aufweisen und da die Reibung der Kabel, Rollen und Gewichtführungen eben-
falls in Betracht zu ziehen ist.
18
FEHLERSUCHE UND WARTUNG
Untersuchen und befestigen Sie vor jedem Training alle Teile an der Heimfitneßstation. Ersetzen Sie abgenutzte
Teile sofort. Die Heimfitneßstation kann mit einem feuchten, weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel
geputzt werden. Verwenden Sie keine ösungsmittel.
DIE KABEL SPANNEN
Gewebte Kabel, wie in dieser Heimfitneßstation
angewendet, können leicht verspannt werden. Wenn
die Kabel schlaff sind, ehe der Widerstand gespürt
wird, sollten die Kabel gespannt werden. Befolgen.
Finden Sie die Justierhülse und die Justierschraube
in der Nähe des unteren Endes des Kurzen Kabels
(23). ockern Sie die Justierschraube. Ziehen Sie das
Ende des Kurzen Kabels bis es straff ist. Schieben
Sie die Justierhülse und die Kugel gegen die 3 1/2”
Rolle (15) und befestigen Sie die Justierschraube wie-
der. Achten Sie darauf, daß das Kabel nicht zu sehr
gespannt ist, sonst wird das oberste Gewicht von
dem Gewichtstapel gehoben.
Falls das Kabel noch zu lose ist, kann es wie folgt
straffgezogen werden: finden sie die 5/16” Nylon-
Kontermutter (3) nicht weit vom oberen Ende der
Vorderen Aufhängestangeh (42). Zur Straffziehung
der Kabel halten Sie den 5/16” x 3 1/4” Bolzen (35)
fest und drehen Sie an der Nylon-Kontermutter im
Uhrzeigersinn.
HINWEIS: Überprüfen Sie v r jedem Gebrauch alle Kabel. Falls das Kabel öfters v n der R lle abrutscht,
kann es sein, daß das Kabel verdreht ist. Entfernen Sie das Kabel zunächst und legen Sie es erneut ein.
Falls die Kabel ersetzt werden müssen, sehen Sie unter BESTE EN VON ERSATZTEI EN auf der Rückseite
dieser Anleitung nach. Ersetzen Sie die Kabel alle zwei Jahre.
23
15
15 Justierschraube
Justierhülse
Kugel
23
35
3
42
19
A
B
Short Cable (23)
ow Pulley Station
D—Weight Tube
C
ong Cable (66)
High Pulley Station
1
2
3
4
5
7
8—Top Frame
6
KABELDIAGRAMM
Das Diagramm unten zeigt, wie man das Kurze-Kabel (23) und das ange Kabel (66) einlegt. Verwenden Sie
dieses Diagramm um sicherzugehen, daß die Kabel richtig eingelegt worden sind. Die Buchstaben geben die
Führung des Kurzen Kabels (23) an; die Zahlen geben die Führung des angen Kabels (66) an.
8—Oberer Rahmen
anges Kabel (66)
Höhere
Rollenstation
D—Gewichtsrohr
Kurzes Kabel (23)
Untere Rollenstation
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
HealthRider GmbH
Machabäerstr. 56
D-50668 Köln
Tel.: 01805 23 12 44
Fax: 0130 82 55 66
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands:
Tel.: 0049 221 91 26 34 0
Fax: 0049 221 91 26 34 9
Damit wir Ihnen leichter behilflich sein können, halten Sie bitte die folgenden Angaben bereit, wenn Sie uns
anrufen:
1. Die MODE -NUMMER des Produktes (WESY60400).
2. Den NAMEN des Produktes (WEIDER®VIPER 2000).
3. Die SERIEN-NUMMER des Produktes (finden Sie auf der ersten Seite).
4. Die BESTE -NUMMER and BESCHREIBUNG des Ersatzteiles (siehe TEI E ISTE/EXP OSIONSZEICH-
NUNG in der Mitte dieser Bedienungsanleitung).
Teile Nr. 134039 R0997A WEIDER ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON Health & Fitness, Inc. © 1997 Gedruckt in USA

Other manuals for Viper 2000

5

This manual suits for next models

1

Other Weider Fitness Equipment manuals

Weider CrossBow PowerPak User manual

Weider

Weider CrossBow PowerPak User manual

Weider Pro 9450 User guide

Weider

Weider Pro 9450 User guide

Weider Pro 9450 Operating and maintenance manual

Weider

Weider Pro 9450 Operating and maintenance manual

Weider 140 WEIGHT BENCH COMBO User manual

Weider

Weider 140 WEIGHT BENCH COMBO User manual

Weider WEEVSY30810.0 User manual

Weider

Weider WEEVSY30810.0 User manual

Weider X42 User manual

Weider

Weider X42 User manual

Weider Pro 9515 User manual

Weider

Weider Pro 9515 User manual

Weider Sa 1-22 Standard Bench User manual

Weider

Weider Sa 1-22 Standard Bench User manual

Weider Platinum Xp 800 User manual

Weider

Weider Platinum Xp 800 User manual

Weider PRO 4300 User manual

Weider

Weider PRO 4300 User manual

Weider 1120 User manual

Weider

Weider 1120 User manual

Weider 265 831.15963.0 User manual

Weider

Weider 265 831.15963.0 User manual

Weider CrossBow User manual

Weider

Weider CrossBow User manual

Weider WEBE13100 User manual

Weider

Weider WEBE13100 User manual

Weider Platinum XP600 User manual

Weider

Weider Platinum XP600 User manual

Weider Platinum XP600 User manual

Weider

Weider Platinum XP600 User manual

Weider Shape Glider User manual

Weider

Weider Shape Glider User manual

Weider Pro 7500 Quick start guide

Weider

Weider Pro 7500 Quick start guide

Weider 148 User manual

Weider

Weider 148 User manual

Weider WEBE36790 User manual

Weider

Weider WEBE36790 User manual

Weider AB SHAPER User manual

Weider

Weider AB SHAPER User manual

Weider Viper 2000 User manual

Weider

Weider Viper 2000 User manual

Weider 230 User manual

Weider

Weider 230 User manual

Weider WEEVBE33010 User manual

Weider

Weider WEEVBE33010 User manual

Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Kettler 07407-680 Assembly instructions

Kettler

Kettler 07407-680 Assembly instructions

KingsBox Landmine 3.0 manual

KingsBox

KingsBox Landmine 3.0 manual

Matrix AURA Series manual

Matrix

Matrix AURA Series manual

AmazonBasics B01FN7XBVO quick start guide

AmazonBasics

AmazonBasics B01FN7XBVO quick start guide

Health GEAR ITM 5500 user manual

Health GEAR

Health GEAR ITM 5500 user manual

Tunturi Cardio Fit V10 user manual

Tunturi

Tunturi Cardio Fit V10 user manual

Ironmaster IM1500 Assembly and use instructions

Ironmaster

Ironmaster IM1500 Assembly and use instructions

HPF m8000 user manual

HPF

HPF m8000 user manual

SPIETH Gymnastics Bern user manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Bern user manual

Tunturi V3.0 owner's manual

Tunturi

Tunturi V3.0 owner's manual

Torque TR1-7SS Assembly guide

Torque

Torque TR1-7SS Assembly guide

Mettler Electronics Tens-Stim 211 instruction manual

Mettler Electronics

Mettler Electronics Tens-Stim 211 instruction manual

Body Solid GS-348Q manual

Body Solid

Body Solid GS-348Q manual

Hammer Strength PT-AB owner's manual

Hammer Strength

Hammer Strength PT-AB owner's manual

AS VIVA MG5 manual

AS

AS VIVA MG5 manual

MTR+ MyoBravo Operator's manual

MTR+

MTR+ MyoBravo Operator's manual

Sunny Health & Fitness SF-B1203 user manual

Sunny Health & Fitness

Sunny Health & Fitness SF-B1203 user manual

Spirit CRW800 owner's manual

Spirit

Spirit CRW800 owner's manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.