Westfalia TF2808 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108302

Bedienungsanleitung
USB Endoskop
TF2808
A
rtikel Nr. 99 45 58
USB Snake Scope
TF2808
A
rticle No. 99 45 58
Instruction Manual

II
Before first use, please familiarize yourself with the proper usage of the
device. Keep these operating instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damages.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
3
4
5
7
6

IV
1 Kamerakopf mit LED Camera Head with LED Light
2 Schwanenhals Gooseneck
3 Handgriff Handle
4 USB-Anschlussstecker USB Plug
5 Schnappschuss-Taste Snapshot Button
6 LED-Helligkeitsregler LED Brightness Dial
7 Magnetaufsatz Magnetic Attachment
8 CD (ohne Abbildung) CD (without Figure)
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes...........................................................................................Page 9
Before first Use.......................................................................................Page 10
Installation of the USB Driver .................................................................Page 10
Hardware Installation of the Snake Scope.............................................Page 10
Snapshot Function .................................................................................Page 11
Adjusting the Brightness.........................................................................Page 11
Using the Magnetic Attachment .............................................................Page 11
Editing Pictures and Videos ...................................................................Page 12
Cleaning and Storing..............................................................................Page 14
Technical Data .......................................................................................Page 15
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 3
Softwareinstallation des USB-Treibers ..................................................Seite 3
Hardwareinstallation des Endoskops .....................................................Seite 3
Schnappschussfunktion .........................................................................Seite 4
Helligkeitseinstellung..............................................................................Seite 4
Benutzung des Magnetaufsatzes...........................................................Seite 4
Bearbeitung von Bildern und Videos......................................................Seite 5
Reinigung und Lagerung........................................................................Seite 7
Technische Daten ..................................................................................Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Das Endoskop ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Schauen Sie nicht direkt in die LEDs und richten Sie den Lichtstrahl nicht
direkt gegen die Augen von Menschen oder Tieren. Die LEDs entsprechen der
LED Klasse 1 nach EN 60825-1:2007.
Benutzen Sie das Endoskop nicht unter 0°C und nicht über +55°C.
Achten Sie darauf, dass der Handgriff des Endoskops nicht nass wird.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und starken Vibrationen
aus und vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung.
Das Endoskop ist zum Betreiben via 1.1 und 2.0 USB-Anschluss zulässig.
Benutzen Sie das Endoskop bestimmungsgemäß nur zur Inspektion von
schlecht zu erreichende Stellen im Fahrzeugbereich oder in Maschinen. Das
Gerät ist nicht für medizinische Zwecke geeignet und darf nicht bei Menschen
und Tieren angewandet werden.
Benutzen Sie das Gerät auch nicht in Hochspannungsstromkreisen. Die zu
inspizierenden Objekte oder Anlagen müssen immer spannungslos sein.
Der Schwanenhals und der Kamerakopf sind wasserdicht und können in
wässrigen Flüssigkeiten bis zu 2 Stunden, außer in Säuren oder Laugen
eingetaucht werden. Der Griff des Endoskops darf nicht in Flüssigkeiten
eingetaucht werden.
Das Endoskop darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt
werden.
Knicken Sie den Schwanenhals nicht zu stark. Knicken Sie das Kabel nicht an
der Kabelverbindung zum Handgriff.
Legen Sie das Endoskop bei Nichtbenutzung am besten im Koffer ab. Somit
schützen Sie das Endoskop vor Staub und Schmutz.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem Gerät vor. Zerlegen
Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das
Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Wenden Sie sich bei Problemen an unseren Kundenservice.

3
Installation und Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Halten Sie die Verpackungsmateria-
lien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Sie können das Endoskop mithilfe eines PC oder eines Notebooks als visuelles
Hilfsmittel zur optischen Fehlersuche und Inspektion benutzen. Das Endoskop
unterstützt Windows®2000 und höher und kann über den USB 1.1 und 2.0
Anschluss angeschlossen werden. Die Systemvoraussetzungen für die
Benutzung des Endoskops sind:
Mindestes 32 MB RAM Arbeitsspeicher
Mindestens 40 MB freier Festplattenspeicher
USB-Anschluss 1.1 und 2.0
CD- oder DVD Laufwerk und
Betriebssystem Windows®2000 und höher
(Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft ® Corporation)
Softwareinstallation des USB-Treibers
Installation bei Windows®XP
1. Starten Sie Ihren PC. Das Endoskop darf noch nicht eingesteckt sein. Legen
Sie die Treiber-CD in das CD- oder DVD-ROM Laufwerk und schließen Sie die
Schublade des Laufwerks.
2. Der PC erkennt die Treiber-CD automatisch nach einigen Sekunden und
beginnt mit der Installation der Datei Telescope_Driver.exe.
Sollte dies nicht der Fall sein, starten Sie die Datei von der CD bitte manuell.
3. Klicken Sie erst auf OK, dann auf Installation fortsetzen und danach auf
Fertig stellen. bzw. folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm bis die
Installation abgeschlossen ist. Starten Sie den PC neu.
Hardwareinstallation des Endoskops
Um die Hardware mit Hilfe des Hardwareassistenten zu synchronisieren, befolgen
Sie die nachstehenden Schritte. Beachten Sie, dass der Hardwareassistent nur
erscheint, wenn das Endoskop mit einem USB-Anschluss verbunden wird.
1. Schließen Sie den USB-Anschlussstecker (4) des Endoskops an den USB-
Anschluss am Computer an. Die LEDs im Kamerakopf leuchten auf.
2. Der Hardwareassistent sucht automatisch nach installierter Software. Klicken
Sie erst auf Ja, danach auf Weiter, bei dem Hinweis Software automatisch
installieren auf Weiter, Installation fortsetzen, Fertig stellen. Somit ist die

4
Installation und Benutzun
g
Hardware erfolgreich installiert. Es kann evtl. ein Neustart des PCs erforder-
lich sein.
3. Gehen Sie auf „Start“ „Alle Programme“ und klicken Sie erst auf Telescope
Driver und danach auf AMcap. Das Endoskop ist nun zur Benutzung bereit
und zeigt auf dem Bildschirm das Bild, das vom Kamerakopf aufgezeichnet
wird. Mit dem Telescope Driver Programm können Sie nicht nur Bilder
sondern auch kurze Videos erstellen.
Schappschussfunktion
Um Bilder zu erstellen, drücken Sie auf die Schnappschuss-Taste (5). Es wird
das erste Bild erstellt. Um das erstellte Bild zu speichern oder wieder zu löschen,
können Sie unter dem Menü SnapShot Reader beim Menüpunkt File(F) das Bild
speichern mit dem Befehl Save oder löschen mit dem Befehl Exit(X).
Helligkeitseinstellung
Stellen Sie mit dem Helligkeitsregler (6) die Helligkeit der LEDs ein. Drehen Sie
hierzu den Helligkeitsregler zum Handgriff, wird das Licht schwächer, drehen Sie
den Regler in die entgegengesetzte Richtung, wird das Licht stärker.
Benutzung des Magnetaufsatzes
Stecken Sie den Magnetaufsatz (7) in die passende Aussparung auf den
Kamerakopf (1). Somit können Sie verlorengegangene, metallische Objekte an
schwerzugänglichen Stellen suchen und herausziehen.

5
Bearbeitun
g
von Bildern und Videos
1. In der Hauptmenüleiste finden Sie die Befehle:
File Devices Options Capture Help
Zum Einstellen, zum Speichern bzw. zur weiteren Bearbeitung der Bilder bzw.
der Videos befolgen Sie aus der Hauptmenüzeile die entsprechenden
Befehle.
Hauptmenübefehl Untermenübefehl Funktion
File Set Capture File Speicherort für Videoaufnahmen im
avi-Format. Beachten Sie, dass die
Endung „…avi“ beim Speichern mit
angegeben werden muss.
Allocate File
Space
Zum Einstellen der Speicherplatz-
größe. Die verfügbare Größe wird
angezeigt. Bei der Zeile „Capture
File Size“ kann die Größe einge-
geben werden.
Save Captured
Video
Zum Speichern einer aufgenomme-
nen Videosequenz
Exit Zum Beenden des Programms
Hauptmenübefehl Untermenübefehl Funktion
Devices Telescope Driver
Anzeige des angeschlossenen
Gerätes
USB-Audiogerät Anzeige des Audiogerätes
... PC spezifische Anzeige der
Soundkarte
Hauptmenübefehl Untermenübefehl Funktion
Options Preview
Echtzeitbild-Darstellung im Haupt-
fenster
Audio Capture
Filter
Zum Eingeben der entsprechenden
Eigenschaften
Video Capture
Filter
Zum Eingeben der entsprechenden
Eigenschaften
Video Capture Pin Zum Eingeben der entsprechenden
Eigenschaften

6
Bearbeitun
g
von Bildern und Videos
Beachten Sie: Der Treiber auf der CD ist „TWAIN32-kompatibel“. Somit können
Sie das Endoskop mit jedem Programm auf Ihrem PC betreiben, welches diese
Schnittstelle unterstützt.
Hauptmenübefehl Untermenübefehl Funktion
Capture Start Capture
Zum Starten einer Videoaufnahme.
Bestätigen Sie den angezeigten
Speicherort mit OK
Stop Capture Zum Stoppen der Aufzeichnung
Set Frame Rate Zum Einstellen der Bildrate pro
Aufzeichnung (Bilder/s)
Set Time Limit Zum Eingeben der max. Aufzeich-
nungsdauer in Sekunden

7
Reini
g
un
g
und La
g
erun
g
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Gehäuse und den Kamerakopf nur mit einem trockenen,
oder feuchten Tuch. Reinigen Sie die Linse des Kamerakopfes am besten mit
einem fusselfreien Tuch, um das Glass sauber und fettfrei zu halten. Benut-
zen Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel zu Reinigung.
Wenn der Schwanenhals in Flüssigkeiten getauscht wurde, reinigen Sie das
Kabel nach jeder Benutzung und trocknen es gründlich ab.
Lagern Sie das Endoskop im Koffer zum Schutz vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit.

8
Technische Daten
Schnittstelle USB 1.1 und 2.0
Betriebssystem
Windows®2000 und höher
Windows ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Microsoft ®
Corporation
Bild 24 Bit RGB Farbe (1/6“ CMOS)
Auflösung 640 x 480 Pixel
Bildrate 30 fps (Bilder/s)
Weißabgleich automatisch
Belichtung automatisch
Videoformat AVI
Kamerakopfbeleuchtung 2 LED weiß
Spannungsversorgung 5 V über USB-Anschlussstecker
Gesamtlänge des Endoskops 88 cm
Kabellänge ca. 180 cm
Eintauchtiefes des Schwanenhalses 65 cm
Eintauchdauer des Schwanenhalses Max. 2 Stunden
Mind. Biegeradius des Schwanenhalses 6 cm
Kamerakopfdurchmesser 14 mm
Sichtfeld 54°
Fokus > 6 cm
Abmessungen: siehe Zeichnung

9
Safet
y
Notes
Do not leave about packaging materials lying around. Plastic bags may
become a dangerous toy for children.
The snake scope is not a toy. Keep it out of the reach of children.
Do not stare directly into the LEDs and do not direct the light beam towards
peoples or animals. The LEDs confirm to LED Class 1 according to
EN 60825-1:2007.
Do not expose the snake scope to excessive temperatures or strong
vibrations and avoid strong mechanical stresses.
Make sure the handle of the snake scope cannot become wet.
Do not operate the snake scope at temperatures below 0°C and over +55°C.
The snake scope supports connection via USB 1.1 and 2.0.
Use the snake scope for its designed purpose, to inspect hard to reach areas
in automotives and machines. The unit is not designed for medical purposes
and the scope may not be used on persons and animals!
Do not use the unit in high voltage circuits. Make sure the placed or objects to
be inspected are always voltage-free.
The gooseneck and the camera head are waterproof and can be inserted into
liquids of any kind, except of acids and bases for the max. duration of
2 hours. Make sure the handle of the snake scope does not become wet.
The snake scope may not be used in explosive areas.
Do not bend the goose neck too much. Do not bend the cable on the cable
connection at the handle.
If you do not use the snake scope for some time, store the scope in the
delivered box against dust and dirt.
Do not modify the device. Do not disassemble the unit or attempt to repair it
yourself. It does not contain parts serviceable by you. If there are any ques-
tions or problems, please feel free to contact our customer service.
Please mind the following safety notes to avoid malfunctions,
damages or physical injuries:

10
Installation and Usin
g
Before first Use
Remove all parts from the packaging. Keep packaging material out of reach of
children. There is risk of suffocation!
The snake scope is in connection with a PC or a notebook a visual means for
optical error diagnostics and inspection. The snake scope supports
Windows®2000 and higher via USB port 1.1 and 2.0. The system requirements
for operating the scope are:
At least 32 MB RAM
At least 40 MB free hard disc memory
USB Port 1.1 and 2.0
CD or DVD Drive
OS at least Windows®2000 and higher
(Windows is owned by the Microsoft ® Corporation)
Installation of the USB Driver
Installation for Windows®XP
1. Turn on your PC. Do not connect the snake scope to the computer. Now
insert the installation CD into the CD-ROM drive and close the tray.
2. After a few seconds the PC automatically starts installing the file Tele-
scope_Driver.exe
If this does not happen, activate / start this file manually.
3. Click on OK, then on Install and finally on Finish resp. follow the instructions
on the screen until installation is finished successfully. Now restart your PC.
Hardware Installation of the Snake Scope
Please follow the steps below to synch up the hardware with the software on the
computer. The hardware assistant will only come up if the snake scope is
connected to the USB port.
1. Connect the USB plug (4) of the snake scope to the computer. Both LEDs on
the camera head light up.
2. The new hardware assistant automatically searches for installed software.
Click on Yes and than on Next. When the information Install Software
automatically appears, click on Next, and finally on Finish. By doing this the
installation will be successfully installed. It may be necessary to restart your
computer.

11
Installation and Usin
g
3. Click to Start, “All Programs” and to the folder Telescope Driver. Finally
click to AMcap. The snake scope is now ready for operation and you will see
the life view image from the camera head on the PC screen. With the snake
scope you can shot pictures as well as making movies.
Snapshot Function
To make pictures, press the snap shot button (5). The first picture will be made
and displayed on the screen. To save or to delete the picture, follow the
instructions in the menu SnapShot Reader with the menu point File(F). For
saving the picture press Save and for discarding press Exit(X).
Brightness Adjustment
For adjusting the brightness of the LED, use the dial (6). Turn the brightness dial
in direction to the handle to lower the light and turn the dial in the opposite
direction to increase the light intensity.
Using the Magnetic Attachment
Attach the magnetic attachment (7) on the provided notch onto the camera head
(1). With this magnetic attachment you can search for lost metal parts on hard to
reach areas and pull upwards.

12
Editin
g
Pictures and Videos
In the main menu bar you will find the following menus:
File Devices Options Capture Help
Main Menu Submenu Function
File Set Capture File Selection of memory location for
video recordings in the format avi.
Please note that the ending „…avi“
has always to be indicated
Allocate File
Space
For setting the memory size. The
available size is displayed. Under
the menu point „Capture File Size“
the size can be entered.
Save Captured
Video
For saving a recorded video
sequence
Exit To quit the program
Main Menu Submenu Function
Devices Telescope Driver Shows the connected device type
USB-Audio
Device
Shows the audio device
... Shows the computer specific sound
card
Main Menu Submenu Function
Options Preview Life view on the screen
Audio Capture
Filter
To edit the resp. options
Video Capture
Filter
To edit the resp. options
Video Capture Pin To edit the resp. options

13
Editin
g
Pictures and Videos
Please note: The supplied driver on the CD is “TWAIN32 compatible“. Thus, the
snake scope can be operated with every program that supports this interface.
Main Menu Submenu Function
Capture Start Capture
To start a video recording. Confirm
the displayed storage location with
OK
Stop Capture To stop the recording
Set Frame Rate To set the frame rate fort he recording
(pictures/sec)
Set Time Limit To adjust the max. recording time in
seconds

14
Cleanin
g
and Storin
g
Cleaning and Storing
Clean the housing of the camera head with a dry or if necessary with a
moistened cloth. Wipe the lens of the camera head with a lint-free cloth to
keep the glass clean and grease. Do not use aggressive chemicals or
abrasive for cleaning.
If the goose neck was inserted into liquids, clean the cable after each use and
dry thoroughly.
Protect the snake scope from dust and dirt and store it in the delivered plastic
case.

15
Technical Data
Interface USB 1.1 und 2.0
Operating System *Windows 2000 and higher
*Windows/Vista is owned by the
Microsoft ® Corporation
Picture 24 Bit RGB Colour (1/6“ CMOS)
Resolution 640 x 480 Pixel
Frame Rate 30 fps (pictures/sec)
White Balance automatically
Exposure to Light automatically
Video Format AVI
Camera Illumination 2 LED white
Power Supply 5 V via USB plug
Total Length of Snake Scope 88 cm
Cable Length approx. 180 cm
Depth of Immersion of the goose neck 65 cm
Immersion Duration of the goose neck Max. 2 Hours
Mind. Bending Radius of the goose neck 6 cm
Camera Head Diameter 14 mm
Field of View 54°
Focus > 6 cm
Dimensions See Drawing
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Analytical Instrument manuals
Popular Analytical Instrument manuals by other brands

NanoString Technologies
NanoString Technologies nCounter user manual

Aries
Aries EXPLORER EX1200 Operation manual

DELLON
DELLON DX Series Operation manual

Leica
Leica Disto D510 Frequently asked questions

Doepke
Doepke DRCA 1 Instructions for use and technical information

RIDGID
RIDGID micro CA-350 Operator's manual