Westfalia 81 58 36 User manual

Artikel Nr. 81 58 36
Article No. 81 58 36
Heizlüfter 1000 W
Ceramic Fan Heater 1000 W
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Dear Customers
This compact fan heater provides rapid heating of the interior of your car, RV,
boat, etc. It is also suited for defrosting the windows.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropriate-
ly and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Dieser kompakte Heizlüfter sorgt für besonders schnelle Erwärmung des
Innenraumes von Fahrzeugen, Wohnmobile
n, Booten usw. Auch zum
Freihalten von beschlagenen Scheiben ist der Lüfter bestens geeignet.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren

III
Übersicht | Overview
1
2
3
4
5
6
Betriebsleuchte 1 Power Indicator Lamp
Netzkabel 2 Power Cord
Befestigungsbügel 3 Mounting Bracket
Lüftergitter 4 Front Grill
EIN/AUS-Schalter 5 ON/OFF Switch
Ansaugöffnung 6 Air Intake

IV
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen
Sie den Heizlüfter ausschließlich gemäß dieser Anleitung. Bei Nichtbeach-
tung kann es zu elektrischem Schlag, Verletzungen oder Feuer führen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn der Heizlüfter in der Nähe von Kindern oder von zu beaufsichtigende
Personen benutzt wird. Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen können.
Setzen Sie den Heizlüfter niemals Wasser oder großer Feuchtigkeit aus.
Halten Sie ihn fern von brennbaren Gegenständen.
Betreiben Sie den Heizlüfter niemals im Kofferraum eines Fahrzeuges oder
in einem beengten Raum, wo keine Frischluftzufuhr gewährleistet ist.
Die Ansaugöffnung und der Lüftergitter des Heizlüfters sollten stets sauber
sein und niemals abgedeckt werden. Es besteht Überhitzungsgefahr!
Stecken Sie keinerlei Gegenstände (z. B. zur Reinigung) in das Gerät. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Um Verletzungen bei den Fahrzeuginsassen zu vermeiden, darf der
Heizlüfter nicht im Entfaltungsbereich des Airbags oder im Kopfaufschlags-
bereich der im Fahrzeug befindlichen Personen montiert werden.
Wenn der Heizlüfter ordnungsgemäß montiert wird, darf er unbeaufsichtigt
betrieben werden.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen. Wenn ein Verlängerungskabel benutzt wird, klemmen Sie die
Kabel nicht im Fenster oder in der Tür ein. Lassen Sie das Fenster etwas
geöffnet oder die Tür nur angelehnt. Benutzen Sie nur geeignete Verlänge-
rungskabel.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung und bei der Reinigung immer erst den
Netzstecker. Lassen Sie den Heizlüfter komplett abkühlen, bevor Sie ihn
reinigen oder lagern.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Gerät von der Steckdose zu trennen.
Erfassen Sie stets den Stecker zum Ausstöpseln aus der Steckdose.
Zerlegen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch Sie instand zu
setzenden Teile.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:

1
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie den Heizlüfter aus und überprüfen Sie ihn auf Transportschäden.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
Befestigung
1. Zur Befestigung des Heizlüfters mithilfe des Befestigungsbügels (3)
schieben Sie den Bügel erst vom Gehäuse weg.
2. Befestigen Sie den Bügel
mit den beiliegenden oder
andere für den Untergrund
geeigneten Schauben auf
eine ebene Fläche.
3. Beachten Sie die ange-
gebenen Mindestabstände:

2
Benutzung
4. Schieben Sie danach den Heizlüfter auf den Befestigungsbügel auf.
Beachten Sie die zulässigen Montagevarianten aund b. Der Heizlüfter
darf nicht wie in den Abbildungen coder dmontiert/betrieben werden.
Achtung:
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes, dass die Lüftungsöffnungen
immer frei bleiben. Es besteht Überhitzungsgefahr! Der Heizlüfter darf
während der Benutzung nicht auf dem Boden oder auf dem Sitz gelegt
werden.
Benutzung
1. Verbinden Sie den Netzstecker des Heizlüfters mit einer Steckdose oder
einem Verlängerungskabel und der Stromversorgung. Die Betriebsleuchte
(1) leuchtet auf und zeigt, an, dass Spannung anliegt.
2. Zum Einschalten, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter in Richtung I. Zum
Ausschalten, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter in Richtung O.
3. Bei Nichtgebrauch, schalten Sie den Heizlüfter aus und lassen Sie ihn
abkühlen. Legen Sie den Heizlüfter zum Abkühlen nicht auf den Sitz oder
auf hitzeempfindliche Oberflächen ab.

3
Benutzung
Überhitzungsschutz
Der Heizlüfter verfügt über insgesamt drei eingebaute Überhitzungsschutz-
Komponenten, die den Heizlüfter bei Überhitzung automatisch abschalten.
Werden die Überhitzungsschutz-Kompontenten, die zum Schutz gegen eine
Überhitzung durch das teilweise Blockieren oder Abdecken der Ansaugöffnung
und der Lüftergitter aktiviert, beachten Sie die folgenden Schritte:
Wenn das erste Überhitzungsschutz-Bauteil auslöst, stoppt die Heizung
und der Lüfter. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie
einige Minuten, bis sich der Heizlüfter abgeküht hat. Entfernen Sie die
Blockade von der Ansaugöffnung (6). Stecken Sie danach den Stecker in
die Steckdose und betreiben Sie das Gerät wie gewohnt.
Wenn das zweite Überhitzungsschutz-Bautail auslöst, stoppt die Heizung,
der Lüfter arbeitet jedoch für ca. 10 – 20 Sekunden weiter. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und warten Sie einen Augenblick. Entfernen
Sie die Blockade vom Lüftergitter (4). Stecken Sie danach den Stecker in
die Steckdose und betreiben Sie das Gerät wie gewohnt.
Wenn das dritte Überhitzungsschutz-Bauteil auslöst, kann das Gerät nicht
mehr in Betrieb genommen werden. Im Garantiefall wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Reinigung und Lagerung
Vor dem Reinigen trennen Sie erst den Netzstecker von der Strom-
versorgung.
Reinigen Sie den Heizlüfter nicht mir scharfen Reinigern oder aggressiven
Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Reinigen Sie das
Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch. Verwenden Sie nach Bedarf
auch etwas Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten.
Reinigen Sie die Lüftergitter und die Ansaugöffnung mit einem Pinsel.
Lassen Sie den Heizlüfter vollkommen abkühlen, bevor Sie das Gerät
lagern. Lagern Sie den Heizlüfter im Innenbereich in einem trockenen und
vor Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.

4
Safety Notes
Please read this manual carefully and use the item only according to the
manual. If not observed it can lead to electric shock, injuries or fire.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not
allowed to use the unit, unless they are supervised and briefed for their
safety by a qualified person.
Keep the unit out of the reach of children. Supervise closely when the
unit is used near children and persons in need of supervision. Make sure
children cannot play with the unit.
Do not expose the heater to water or moisture. Keep it away from
combustible materials.
Do not operate the heater in the boot of your car or in other confined
spaces, which do not provide enough fresh air.
The air intake and the front grill of the heater must be clean and free
from foreign objects. Otherwise the unit will overheat!
Do not place any object (e. g. for cleaning) into the fan heater. There is
risk of electric shock.
To avoid injury, do not mount the unit in the deployment area of an
airbag or in the impact area of a passenger’s head.
When the fan heater is mounted properly the unit can be operated
unsupervised.
Do not lead the power cord around sharp corners or over hot surfaces.
When using an extension cord, make sure the cord is not jammed in the
window or in the door. Leave a small gap in the window or the door ajar.
Only use suitable extension cords.
Pull the power plug while the unit is not in operation or when cleaning
the unit. Allow the unit to cool down first before cleaning or storing.
Do not pull the cord to unplug from the wall socket but grasp the plug
itself to unplug.
Do not disassemble the unit; it does not contain parts serviceable by
you.
Ple
ase note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

5
Operation
Before first Use
Unpack the ceramic fan heater from the packaging and check the unit for
damage in transport. Carefully dispose of the packaging materials or store
them out of the reach of children. There is risk of suffocation!
Mounting the Unit
1. First, detach the removable mounting bracket (3) from the unit by sliding
off to the rear.
2. Mount the mounting bracket
with the included screws to
any flat surface. Or use other
suitable screws for mount-
ing.
3. Please also observe the
below mentioned minimum
Distances for mounting.

6
Operation
4. Finally, slide the fan heater onto the mounting bracket. Please note the
allowable mounting positions marked with aand b. Make sure not to
mount resp. to operate the fan heater as shown in the figures cor d.
Attention:
When selecting a suitable mounting place make sure the air intake and the
front grill are free from obstructions and the unit is able to aspirate enough air.
There is risk of overheating! Do not place the fan heater on the floor or on the
seat while in operation.
Operation
1. Connect the power plug with of the fan heater with the wall socket or an
extension cord and power supply. The power indicator lamp (1) will turn on
and indicate that voltage is applied.
2. To switch on the fan heater, press the ON/OFF switch in direction I. For
switching off the unit, press the ON/OFF switch in direction O.
3. When not in use, switch off the fan heater and allow cooling down. Do not
place the fan heater on the seat or on sensitive surfaces for cooling down.

7
Operation
Overheating Protection
The fan heater is equipped with totally three overheating protection
components that switch off the unit automatically in case of overheating.
If the overheating components trigger out, e.g. due to total or partial
obstruction of the air intake and the front grill, follow the below mentioned
steps:
When the first overheating component triggers out, the heating element
and the fan will stop working. Unplug the fan heater from power supply
and allow cooling down for several minutes. Remove the obstruction from
the air intake (6). Connect the fan heater with the wall socket again and
operate the unit as usual.
When the second overheating component triggers out, the heating
element will stop working but the fan will continue rotating for about
10 – 20 seconds. Pull the plug and wait a few minutes. Remove the
obstruction from the front grill (4). Connect the fan heater with power
supply again and operate the unit as usual.
When the third overheating component triggers out the unit cannot be
operated anymore. In case of warranty contact the customer service.
Cleaning and Storing
Before cleaning, first disconnect the plug from power mains.
Do not wipe the fan heater with sharp detergents or aggressive chemicals
in order not to damage the surfaces. Wipe the heater with a lightly mois-
tened cloth. Use detergent as needed. Do not immerse it in water or any
other liquid.
Clean the air intake and the front grill with a brush.
Never try to clean the interior of the heater. Do not open the unit.
Let the fan heater fully cool down before storing. Store the fan heater in a
dry place out of dust and dirt that is protected from extreme temperatures.

8
Technische Daten | Technical Data
Nennspannung 230 V~ 50/60 Hz Nominal Voltage
Nennleistungsaufnahme 1000 W bei 25°C Nominal Power
Nennleistungsaufnahme 1200 W bei -25°C Nominal Power
Gewicht 800 g Weight

9
S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser le chauffe
uniquement en conformité avec ces instructions. Cela peut conduire à
un choc, une blessure électrique ou un incendie.
Les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales
ne peuvent pas utiliser l'appareil, sauf s'ils sont supervisés par un
superviseur / supervisé et a chargé un superviseur.
Conserver le produit loin des enfants. Soyez particulièrement prudent si
le chauffage est utilisé à proximité d'enfants ou de personnes nécessi-
tant une surveillance. Assurez-vous que les enfants ne peuvent pas
jouer avec l'appareil.
Placez le chauffe-eau hors de tout ou une humidité excessive. Eloignez
les objets inflammables.
Ne jamais faire fonctionner le chauffe dans le coffre d'un véhicule ou
dans un espace confiné, où aucun apport d'air frais est garanti.
La grille d'entrée d'air du radiateur et le ventilateur doit toujours être
propre et ne sera jamais couvert. Il ya danger de surchauffe!
Ne pas insérer d'objets (y compris le nettoyage) dans l'unité. Il ya un
risque de choc électrique.
Pour éviter des blessures aux occupants, le chauffage ne doit pas être
monté dans la zone de déploiement de l'airbag ou dans la zone d'impact
social des personnes à l'intérieur du véhicule.
Si le chauffage est installé correctement, il peut être exploité sans
surveillance.
Exécutez le cordon d'alimentation au cours des coins et bords francs ou
des surfaces chaudes. Si une rallonge est utilisée, débranchez les
câbles dans une fenêtre ou une porte. Laissez la fenêtre légèrement
ouverte ou tout simplement la porte entrouverte. Utilisez des rallonges
ne convient.
Débranchez lorsqu'il n'est pas utilisé et pendant le nettoyage, toujours
débrancher le cordon d'alimentation. Laissez l'appareil refroidir com-
plètement avant de le nettoyer ou le stockage.
Ne tirez pas sur le cordon pour débrancher l'appareil de la prise.
Toujours saisir la fiche pour le débrancher de la prise.
Ne démontez pas l'unité, il n'ya pas de pièces de réparation pour être
fixé par vous.
S'il vous plaît noter afin d'
éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations suivantes:
Consignes de sécurité

10
Si prega di leggere attentamente le istruzioni e usare la stufa solo in
conformità con queste istruzioni. Ciò potrebbe portare a scosse
elettriche, lesioni o incendio.
Persone con ridotte capacità fisiche, sensoriali o mentali non possono
utilizzare il dispositivo meno che non siano sotto la supervisione di un
supervisore / supervisionato e istruito un supervisore.
Tenere il prodotto lontano dalla portata dei bambini. Prestare particolare
attenzione se il riscaldamento è utilizzato in prossimità di bambini o
persone che necessitano di monitoraggio. Assicurarsi che i bambini non
possono giocare con il dispositivo.
Collocare il riscaldatore di acqua o umidità eccessiva. Tenere lontano da
oggetti infiammabili.
Non utilizzare mai il riscaldatore nel bagagliaio di un veicolo o in uno
spazio ristretto, in cui è garantito non alimentazione di aria fresca.
La griglia presa d'aria del radiatore e la ventola deve essere sempre
pulita e non sarà mai coperto. C'è pericolo di surriscaldamento!
Non inserire oggetti (inclusa la pulizia) nell'unità. C'è il rischio di scosse
elettriche.
Per evitare lesioni per gli occupanti, il riscaldatore non deve essere
montato nella zona di airbag o nella zona della testa impatto delle
persone all'interno della vettura.
Se il riscaldamento è installato correttamente, può essere azionata
incustodito.
Esegui il cavo di alimentazione su spigoli vivi e bordi o superfici calde.
Se un cavo di estensione viene utilizzata, scollegare i cavi in una finestra
o porta. Lasciare la finestra leggermente aperta o semplicemente la
porta socchiusa. Utilizzare solo cavi di prolunga adatto.
Scollegare quando non in uso e durante la pulizia sempre scollegare il
cavo di alimentazione. Lasciate raffreddare la stufa completamente
prima di pulizia o di memorizzazione.
Non tirare il cavo per scollegare l'unità dalla presa di corrente. Afferrare
sempre la spina per scollegare dalla presa.
Non smontare l'unità, non ci sono pezzi di ricambio per essere impostato
da voi.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e effetti negativi sulla salute
seguenti informazioni:
Informazioni sulla sicurezza

11
Notizen / Notes

12
Notizen / Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Keramik-Heizlüfter 1000 W
Artikel Nr. 81 58 36
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Hagen, den 3. Juli 2014 (Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Ceramic Fan Heater 1000 W
Article No. 81 58 36
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2011/65/EU Restriction of the use of certain hazardous
substances in electrical and electronic
equipment (RoHS)
and their amendments.
Hagen, July 3nd, 2014 (Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformity

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 07/14
Deutschland
Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz
UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, Devon TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuung | Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsorgung | Disposal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Heater manuals

Westfalia
Westfalia YL-B08 User manual

Westfalia
Westfalia Wetekom 928643 User manual

Westfalia
Westfalia JOKER User manual

Westfalia
Westfalia NSB-150C5 User manual

Westfalia
Westfalia 59 22 79 User manual

Westfalia
Westfalia 96 30 53 User manual

Westfalia
Westfalia 92 86 43 User manual

Westfalia
Westfalia 960800 User manual

Westfalia
Westfalia AT858 User manual

Westfalia
Westfalia Frost Guard 109314 User manual