Westfalia Frost Guard 109314 User manual

Frostwächter
Artikel Nr. 10 93 14
Frost Guard
Article No. 10 93 14
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this frost guard you can heat up frost endangered locations such as the
basement, a repair shop, offices or your hobby room. That way you can
protect rooms from frost damage.
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you using all functions, and they help you avoiding misunderstandings
and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Mit diesem Frostwächter können Sie frostgefährdete kleine Räume, wie Keller,
Werkstatt, Büro, Hobbyraum etc. zuverlässig vor Frostschäden schützen.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1
Thermostat
Thermostat
2
Kontrollleuchte
Control Light
3
Befestigungsschiene
Mounting Rail
4
Befestigungsmaterial
Mounting Material
Übersicht | Overview
1
2
3
4
Übersicht | Overview

IV
Safety Notes........................................................................................Page 3
Before first Use....................................................................................Page 9
Intended Use.......................................................................................Page 9
Product Specifications.........................................................................Page 9
Wall Mounting......................................................................................Page 9
Operating.............................................................................................Page 10
Overheating Protection........................................................................Page 10
Cleaning and Storing...........................................................................Page 10
Technical Data ....................................................................................Page 11
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 1
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................... Seite 6
Produktbeschreibung .......................................................................... Seite 6
Wandmontage..................................................................................... Seite 6
Betrieb................................................................................................. Seite 7
Überhitzungsschutz............................................................................. Seite 7
Reinigung und Lagerung..................................................................... Seite 7
Technische Daten ............................................................................... Seite 8
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents

1
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Benutzen Sie immer eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose zum
Betreiben des Frostwächters.
Benutzen Sie den Frostwächter nicht in brandgefährdeten Bereichen, wie
Garagen, Ställen oder hölzernen Bauten. Benutzen Sie den Frostwächter
auch nicht in Räumen, in denen sich brennbare Gase oder Stäube entwickeln
können. Es besteht Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass sich in dem zu beheizenden Raum keine leicht
entflammbaren Materialien, wie Benzin, Lösungsmittel, Sprühdosen, Farben
etc. befinden. Das Gerät darf nicht in der Nähe brennbarer Materialien wie
Holz, Papier, Kunststoff etc. betrieben werden. Halten Sie solche Materialien
vom Frostwächter fern.
Der Frostwächter ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Der Frostwächter wird bei Gebrauch sehr heiß. Um Verbrennungen zu
vermeiden, berühren Sie die heißen Oberflächen nicht. Der Frostwächter darf
niemals abgedeckt werden. Es besteht Brandgefahr durch Überhitzung!
Beachten Sie bei der Montage die Mindestabstände.
Schalten Sie erst das Gerät ab und ziehen dann den Netzstecker. Ziehen Sie
immer am Stecker, nicht am Kabel.
Verwenden Sie den Frostwächter nicht mehr, falls das Netzkabel oder der
Stecker beschädigt sind oder das Gerät selbst defekt ist, fallengelassen
wurde oder sonst irgendwie beschädigt wurde.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist nicht für den Einsatz
in feuchter oder nasser Umgebung gedacht.
Beim Befestigen an der Wand, hängen Sie das Gerät nicht an
Holzverkleidungen oder in unmittelbarer Nähe von Holzdecken auf.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in den Frostwächter eindringen kann.
Berühren Sie den Frostwächter nicht mit nassen Händen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:

2
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Frostwächters immer leicht
zugänglich ist. Bedenken Sie, dass das Gerät auch bei der niedrigsten
Einstellstufe einsatzbereit ist. Zum Ausschalten des Gerätes, ziehen Sie
immer den Netzstecker.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.
Das Gerät darf nur in einer fest montierten Position betrieben werden.

Safety Notes
3
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Always use a socket earthed according to the regulations when operating the
frost guard.
Do not operate the frost guard in areas with fire hazard, such as garages,
stables or wooden shed. Do not use the unit in rooms in which highly
inflammable gases or dust can be formed. There is risk of burns!
When operating the frost guard, make sure the room does not contain
inflammable materials, e. g. petrol, solvents, spray cans, paints etc. Also
make sure that the unit is not operated in the vicinity of wood, paper, plastics
etc. Keep such materials away from the frost guard.
The frost guard is not a toy. Keep children away from the unit.
The frost guard becomes hot when in use. To avoid burns, do not touch hot
surfaces. Never cover the unit. There is risk of burns due to overheating!
When mounting the frost guard keep the minimum distances.
Always turn the frost guard off before unplugging it. Always pull on the plug,
not on the cord.
Do not operate the frost guard with a damaged plug or power cord or if the
frost guard itself becomes damaged, has been dropped or damaged in any
way.
Do not use the frost guard outdoors. The unit is not intended for use in damp
or wet locations.
When mounting the frost guard on the wall, do not hang it on wood panelling
or near wood ceilings. Only use the frost guard in a fixed position
Make sure that water cannot enter the interior of the frost guard. Do not touch
the frost guard with wet hands. There is risk of electric shock.
When connecting the frost guard to the power mains, make sure the power
plug is always easily accessible. Keep in mind that the unit is ready for use
even in the lowest stage of the thermostat. To switch off the frost guard, you
have to pull the power plug.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not disassemble
the frost guard or try repairing it yourself.

Consignes de sécurité
4
S'il vous plaît noter afin d'éviter des problèmes de
dysfonctionnement, dommage ou de la santé les informations
suivantes:
Assurez-vous que la tension du réseau correspond aux spécifications de la
plaque signalétique.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
limitées ne devraient pas utiliser l’appareil, mais seulement sous le contrôle et
après avoir reçu les instructions sur l’utilisation de la personne responsable
pour la leur sécurité.
Utilisez toujours pour la connexion de l’appareil une prise électrique avec
mise à la terre.
Ne pas utiliser le radiateur antigel dans les zones à risque d'incendie, tels que
garages, hangars ou des bâtiments en bois. Ne pas utiliser le radiateur
antigel dans des domaines dans lesquels peuvent se former des gaz ou
poussières inflammables. Persiste risque d'incendie!
Assurez-vous que dans les zones à chauffer, il n'y a pas de matériaux
inflammables tels que l'essence, solvants, aérosols, peintures, etc. L'appareil
ne doit pas être utilisé à proximité de matériaux inflammables tels que le bois,
le papier, le plastique, etc. Gardez tous ces produits loin du radiateur antigel.
Le radiateur antigel n'est pas un jouet. Garder l’appareil hors de la portée des
enfants.
Le radiateur antigel devient très chaud pendant l'utilisation. Pour éviter les
brûlures, ne pas toucher les surfaces chaudes. Le radiateur antigel ne doit
jamais être couvert. Persiste risque d'incendie dû à une surchauffe.
Respecter les distances minimales lors de l'assemblage.
Tout d'abord, coupez l'alimentation et débranchez le cordon d'alimentation
alors. Tirez toujours sur la fiche, ne tirez jamais sur le cordon.
Ne pas utiliser le radiateur antigel lorsque le cordon d'alimentation ou la prise
sont endommagés ou si l'appareil est endommagé, ou a été échappé ou
endommagé de quelque façon.
Ne pas utiliser l'appareil à l'extérieur. L'appareil n'est pas conçu pour être
utilisé dans des environnements humides ou mouillés.
En cas de montage mural, ne pas monter l'appareil sur des panneaux de bois
ou à proximité de plafonds en bois.
Assurez-vous que l'eau ne peut pas pénétrer à l'intérieur du radiateur antigel.
Ne pas toucher le radiateur avec les mains mouillées. Persiste risque
permanent d'électrocution.

Informazioni sulla sicurezza
5
Si prega di notare al fine di evitare malfunzionamenti, danni o
problemi alla salute le seguenti informazioni:
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle indicazioni riportate sulla
targhetta.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali, non possono
utilizzare l’apparecchio, se non sotto il controllo e dopo aver ricevuto
rispettive istruzioni dalla persona responsabile alla loro sicurezza.
Utilizzare sempre una presa elettrica dotata di messa a terra per il
funzionamento del riscaldatore.
Non utilizzare la stufa antigelo in aree a rischio d’incendio, quali garage,
capannoni o edifici in legno. Non utilizzare la stufa antigelo in aree, nella
quali si possono formare gas o polveri infiammabili. Persiste pericolo di
incendio!
Assicurarsi che nelle aree da riscaldare non si trovino materiali facilmente
infiammabili come benzina, solventi, bombolette spray, vernici, ecc.
L’apparecchio non deve essere utilizzato in prossimità di materiali
infiammabili, come legno, carta, plastica, ecc. Tenere tutti questi materiali
lontano dalla stufa antigelo.
La stufa antigelo non è un giocattolo. Tenere l'apparecchio lontano dalla
portata dei bambini.
La stufa antigelo diventa molto calda durante l’uso. Per evitare ustioni, non
toccare le superfici calde. La stufa antigelo non deve mai essere coperta.
Persiste pericolo d’incendio dovuto a surriscaldamento.
Mantenere le distanze minime in fase di montaggio.
Spegnere prima l’apparecchio e scollegare poi il cavo di alimentazione.
Staccare sempre la spina e non tirare per il cavo.
Non utilizzare la stufa antigelo in caso il cavo di alimentazione o la spina
risultino danneggiati o in caso l'apparecchio stesso risulti danneggiato, sia
caduto o sia stato danneggiato in altro modo.
Non utilizzare l'apparecchio all'esterno. L'apparecchio non è destinato all'uso
in ambienti umidi o bagnati.
In caso di montaggio a parete, non montare l’apparecchio su pannelli di legno
o in prossimità di soffitti in legno.
Assicurarsi che l'acqua non possa penetrare all’interno della stufa antigelo.
Non toccare la stufa con le mani bagnate. Persiste il rischio di scosse
elettriche.

6
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie den Frostwächter aus und überprüfen Sie das Gerät auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden. Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz
das Gehäuse, wie im Kapitel „Reinigung“ angegeben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Frostwächter dient dazu, kleine Räume frostfrei zu halten. Verwenden Sie
den Frostwächter nur in geschlossenen Räumen und benutzen Sie das Gerät
immer auf einem hitzebeständigen Untergrund. Das Gerät darf nur in einer fest
montierten Position betrieben werden. Der Frostwächter ist nicht für den
Außenbereich geeignet.
Produktbeschreibung
Der Frostwächter ist ein elektrisches Konvektionsheizgerät mit einem Thermostat
(1) zur Erhaltung der eingestellten Temperatur. Sobald das Gerät einge-
schaltet wird und aufheizt, leuchtet die Kontrollleuchte (2) auf. Der Thermostat
regelt die Temperatur und schaltet das Gerät ein bzw. aus.
Der Frostwächter ist zusätzlich mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet,
welcher bei Überhitzung das Gerät aus und nach einer entsprechenden
Abkühlung wieder einschaltet. Bedenken Sie, dass der Frostwächter immer
betriebsbereit ist, wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird. Zum
Ausschalten muss der Stecker immer aus der Steckdose gezogen werden.
Wandmontage
Bei der Auswahl des Montageortes beachten Sie die Mindestabstände:
Mindestens 50 cm entfernt von Badewannen und Duschen.
Mindestens 50 cm entfernt von anderen Gegenständen, insbesondere
brennbaren Materialien.
Mindestens 70 cm von Decken und 50 cm vom Boden auf einem feuerfesten
Untergrund montieren.
1. Zur Wandmontage des Frostwächters benutzen Sie die Befestigungsschiene
(3) und verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel oder geeignete
Schrauben und Dübel für den entsprechenden Untergrund.
2. Bei Bedarf können Sie die Befestigungsschiene demontieren. Diese ist an
beiden Seiten mit Schrauben am Gehäuse fixiert.

7
Benutzung
Betrieb
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose. Der
Frostwächter ist nun einsatzbereit. Das Gerät ist mit einem stufenlos einstellbaren
Thermostat versehen:
Bei der Einstellstufe ist der Frostwächter ausgeschaltet.
Bei der Einstellstufe hat der Thermostat die niedrigste Temperatureinstellung
und bei der Einstellstufe die maximale Temperatureinstellung.
1. Zum Einstellen der gewünschten Temperatur in einem Raum drehen Sie den
Thermostat bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn und warten Sie, bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist.
2. Drehen Sie nun den Thermostat langsam zurück, bis die Kontrollleuchte
erlischt. Diese Thermostateinstellung entspricht der gewünschten
Temperatur. Kühlt der Raum ab, schaltet sich der Frostwächter wieder ein.
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzungsgefahr schaltet der thermische Überhitzungsschutz den
Frostwächter ab. Eine Überhitzung kann auftreten, wenn das Gerät abgedeckt
wird, wenn das Gerät nicht richtig platziert ist, stark verschmutzt bzw. verstaubt ist
oder der Luftstrom durch Fremdkörper behindert wird.
1. Beheben Sie die möglichen Ursachen und reinigen Sie den Frostwächter falls
erforderlich mit einem Staubsauger.
2. Drehen Sie den Thermostat bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, auf
das Symbol und ziehen Sie den Netzstecker.
3. Lassen Sie den Frostwächter mindestens 20 Minuten abkühlen. Stecken Sie
den Netzstecker erneut in eine geerdete Steckdose.
Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
Benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und lassen Sie kein Wasser in
das Innere des Gerätes gelangen.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.
Lassen Sie das Gerät immer erst komplett abkühlen, bevor Sie es verstauen.

8
Technische Daten
Frostwächter
Nennspannung
230 V
Frequenz
50 Hz
Nennleistung
500 W
Thermostat Einstellbereich
5 –70 °C
Abmessungen
310 x 130 x 280 mm
Schutzklasse
II
Gewicht
1 kg
Kabellänge ca.
150 cm
K

9
Operation
Before first Use
Unpack the frost guard and check the unit for any damage in transit. Dispose of
packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags etc. may
become a deadly toy for children. Before first use, clean the housing as described
in chapter “Cleaning”.
Intended Use
The frost guard is intended to keep small rooms frost-free. Only use the frost
guard indoors and use it in a fixed position, mounted on a heat-resistant surface.
The frost guard must not be used outdoors.
Product Specifications
The frost guard is an electrical convector heater. The unit is equipped with a
thermostat (1) for maintaining the desired temperature. As soon as the unit is
switched on, the control light (2) turns on and the unit heats up. The thermostat
controls the room temperature and turns the unit on and off.
The frost guard is equipped with an overheating protection. This overheating
protection turns off the unit in case of overheating. Please keep in mind that the
frost guard is always ready for use, as soon as the power plug is inserted into a
wall socket. To switch off the frost guard you have to unplug from power mains.
Wall Mounting
Before selecting the correct place for the frost guard, be aware of keeping the
following minimum distances:
Min. 50 cm away from bathtubs and showers.
Min. 50 cm away from other objects, especially from inflammable materials.
Min. 70 cm from ceilings and at least 50 cm from the floor. Only mount on a
heat-resistant surface.
1. For firmly mounting the frost guard, use the provided mounting rail (3) and the
included screws and dowels. Or take suitable screws and dowels according to
the ground.
2. If necessary, remove the mounting rail. The rail is fastened on each side of the
housing with a screw.

10
Operation
Operation
Plug the power plug into a grounded socket. The frost guard is now ready for use.
The unit is equipped with a steplessly variable thermostat:
At the setting the frost guard is switched off.
At the setting the thermostat is adjusted to the lowest temperature level and at
the setting the thermostat is adjusted to the max. temperature.
1. To adjust the desired room temperature, turn the thermostat clockwise up to
the end and wait until the desired temperature has been reached.
2. Now turn the thermostat slowly back until the control light turns off. This
position of the thermostat corresponds to the desired temperature. As soon
as the room cools down, the frost guard will turn on again.
Overheating Protection
To prevent overheating, the built-in thermal overheating protection switches off
the frost guard. Overheating may occur if the unit is covered while operation, if the
frost guard is placed wrongly, the grille inside is dirty or if any objects are
obstructing the air flow.
1. Remove the causes and clean the frost guard with a vacuum cleaner, if
necessary.
2. Turn the thermostat up to the end counter clockwise to the symbol and
pull the power plug.
3. First, allow the frost guard to cool down for at least 20 minutes. Insert the
power plug again into a grounded wall socket.
Cleaning and Storing
Unplug from power mains before cleaning the unit.
Only use a damp cloth.
Do not immerse the unit into liquids. Do not allow water to enter the interior of
the unit.
Do not use aggressive chemicals or abrasives in order not to damage the
surfaces.
Allow the unit to cool down completely before storing it.

11
Technical Data
Frost Guard
Nominal Voltage
230 V
Frequency
50 Hz
Nominal Power
500 W
Thermostat Range
5 –70 °C
Dimensions
310 x 130 x 280 mm
Protection Class
II
Weight
1 kg
Cord Length approx.
150 cm

12
Notizen | Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Frostwächter
Artikel Nr. 10 93 14
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Hagen, den 15. Mai 2013 (Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Frost Guard
Article No. 10 93 14
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2011/65/EU Restriction of the Use of certain hazardous
Substances in electrical and electronic
Equipment (RoHS)
and their amendments.
Hagen, May 15th, 2013 (Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformity

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 05/13
Deutschland
Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz
UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuung | Customer Services
is
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsorgung | Disposal
is
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Heater manuals

Westfalia
Westfalia 92 86 43 User manual

Westfalia
Westfalia Wetekom 928643 User manual

Westfalia
Westfalia 86 81 39 User manual

Westfalia
Westfalia 81 58 36 User manual

Westfalia
Westfalia 59 22 79 User manual

Westfalia
Westfalia NSB-150C5 User manual

Westfalia
Westfalia 96 30 53 User manual

Westfalia
Westfalia 960800 User manual

Westfalia
Westfalia AT858 User manual

Westfalia
Westfalia JOKER User manual