Westfalia 17 73 45 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108696

18 V Lithium-Ionen Akku Schlagschraube
r
A
rtikel Nr. 17 73 45
18 V Lithium-ion Cordless Impact Wrench
A
rticle No. 17 73 45
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This Cordless Impact Wrench is a powerful machine with 18 V Li-ion
rechargeable battery and 1.3 Ah. It offers a continuous high performance due
to Lithium-ion technology – there is almost no decrease in performance even
under load. The battery has no memory effect and very low self discharge.
This tool comes with a ½” square drive.
It can be operated right- and left-handed rotating.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Der Akku Schlagschrauber ist ein echtes Power Paket mit 18 V Li-Ionen Akku
und 1,3 Ah. Eine gleichbleibende Spitzenleistung wird durch Lithium-Ionen-
Technologie erzielt – auch unter Belastung fällt die Spannung im Akku nicht
wesentlich ab. Es gibt keinen Memory-Effekt und kaum Selbstentladung.
Die Vierkant-Werkzeugaufnahme hat eine Größe von ½“
Der Schlagschrauber kann im Rechts- und Linkslauf betrieben werden.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
4
3
5
6
7
9
10
8
11
12

IV
1 Lüftungsschlitze Ventilation Slots
2 ½“ Antrieb ½” Square Drive
3 Drehrichtungsumschalter Rotating Direction Button
4 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Trigger
5 Entriegelungsclip Battery Locking Clip
6 Akku Battery
7 Ladegerät Charger
8 Netzteil Power Supply
9 Ladekontrollanzeige (rot) Charging LED (red)
10 Netzkontrollanzeige (grün) Power LED (green)
11 Schutzkappe Protection Cover
12 Netzteil LED Power Supply LED
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes......................................................................................Page 7
Before first Use..................................................................................Page 9
Charging the Battery .........................................................................Page 9
Inserting and Removing the Battery..................................................Page 10
Turning On and Off............................................................................Page 10
Inserting / Replacing Tools................................................................Page 10
Replacement Battery.........................................................................Page 11
Battery Disposal ................................................................................Page 11
Maintenance and Cleaning................................................................Page 11
Technical Data ..................................................................................Page 12
Sicherheitshinweise...........................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung .................................................................Seite 4
Laden des Akkus...............................................................................Seite 4
Einsetzen und Entnehmen des Akkus ..............................................Seite 5
Ein- und Ausschalten ........................................................................Seite 5
Einsetzen / Wechsel von Werkzeugen..............................................Seite 5
Benutzung .........................................................................................Seite 6
Ersatzakku.........................................................................................Seite 6
Entsorgen defekter Akkus .................................................................Seite 6
Wartung und Reinigung.....................................................................Seite 6
Technische Daten .............................................................................Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Richten Sie den Akku Schlagschrauber niemals gegen Personen, Tiere
oder Pflanzen. Richten Sie den Akku Schlagschrauber auch nicht gegen
Geräte mit elektronischen Bauteilen.
Verhindern Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild des Ladegerätes übereinstimmt.
Das Ladegerät ist nur für dieses Gerät bestimmt. Laden Sie keine anderen
Geräte mit diesem Ladegerät.
Laden Sie den Akku des Akku Schlagschraubers nicht mit anderen
Ladegeräten.
Schützen Sie Akku und Ladegerät vor Feuchtigkeit. Betreiben Sie das
Ladegerät nicht im Freien.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Ladegerätes, vor der Reinigung und
Wartung das Netzsteil aus der Steckdose.
Behandeln Sie den Akku mit Umsicht. Lassen Sie ihn nicht fallen und
setzen Sie ihn weder Druck, anderen mechanischen Belastungen oder
extremer Hitze und Kälte aus.
Öffnen und reparieren Sie Akku und Ladegerät nicht. Im Falle eines
Defektes lassen Sie Reparaturen nur von einem Elektrofachmann durch-
führen oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0º C und
40º C.
Zur Lagerung bewahren Sie den Akku an einem trockenen Ort zwischen
10º C und 30º C auf.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise
sowie die Allgemeinen Sicherheitshinweise:

3
Sicherheitshinweise
Achtung Unfallgefahr! Schließen Sie den Akku nicht kurz, setzen Sie ihn
niemals Nässe aus und bewahren Sie ihn nicht zusammen mit Metallge-
genständen auf, die die Kontakte kurzschließen könnten. Der Akku könnte
sich stark erhitzen, in Brand geraten oder explodieren.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen
Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Batterien und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück- senden
oder bei örtlichen Geschäften oder Batterie-
sammelstellen abgeben.

4
Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie den Akku Schlagschrauber und alle Zubehörteile aus der
Verpackung.
Überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transportschäden und benutzen Sie kein
beschädigtes Zubehör oder ein beschädigtes Werkzeug.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku vor der ersten
Inbetriebnahme.
Im Gegensatz zu Ni-Cd oder Ni-MH Akkus
haben Lithium-Ionen Akkus keinen Memory-
Effekt. Im Gegensatz zu anderen Akkus,
sinkt die abgegebene Leistung nicht
kontinuierlich ab, sondern bleibt konstant,
bis die Elektronik, die Entladung abbricht.
Der Akku Schlagschrauber bleibt abrupt
stehen, wenn der Akku ein gewisses
Ladeniveau unterschreitet.
Der Akku kann unabhängig vom Ladezustand jederzeit geladen werden, ohne
die Zellen zu schädigen.
1. Stecken Sie das Netzteil (8) in eine Netzsteckdose und verbinden Sie es
mit dem Ladegerät (7). Die Netzkontrollanzeige (10) und die Netzteil LED
(12) leuchten grün.
2. Schieben Sie den Akku (6) von oben bis zum Anschlag in den Lade-
schacht des Ladegerätes, indem Sie die Akkukontakte in die entsprechen-
den Aussparungen in das Ladegerät stecken. Dabei wird die durchsichtige
Schutzkappe (11) nach vorn geschoben. Der Akku rastet hörbar ein.
3. Die roten Ladekontrollanzeigen (9) und (12) beginnen zu leuchten. Die
grüne LED erlisch. Achten Sie beim Einsetzen des Akkus darauf, dass
dieser sich leicht und ohne Widerstand in den Ladeschacht einsetzen
lässt. Wenden Sie keine Gewalt an. Bitte beachten Sie, dass sich beim
Ladevorgang Akku und Netzteil leicht erwärmen.
4. Die rote Ladekontrollanzeige geht wieder aus und die Netzkontrollanzeige
leuchtet grün wenn der Ladevorgang beendet ist. Drücken Sie auf den
Entriegelungsclip (5) und entfernen Sie den Akku.
5. Ziehen Sie das Netzsteil aus der Netzsteckdose.

5
Betrieb
Einsetzen und Entnehmen des Akkus
1. Schieben Sie den Akku (6), wie
abgebildet, auf die Unterseite des
Schlagschraubers, indem Sie die Kontak-
te des Akkus mit den Kontakten des
Schlagschraubers verbinden.
2. Achten Sie beim Einsetzen des Akkus
darauf, dass dieser sich leicht und ohne
Widerstand einsetzen lässt. Wenden Sie
keine Gewalt an.
Schieben Sie den Akku bis zum
Anschlag, damit der Entriegelungsclip (5) hörbar einrastet.
3. Zur Entnahme, drücken Sie den Entriegelungsclip und ziehen Sie den Akku
vom Schlagschrauber ab.
Ein- und Ausschalten
1. Zum Einschalten, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (4). Zum Anhalten
des Akku Schlagschraubers, lassen Sie den Schalter wieder los.
2. Durch die Betätigung des EIN/AUS-Schalters wird die Drehzahl geregelt.
Je weiter der Schalter durchgedrückt wird, desto schneller läuft das Gerät.
3. Durch Betätigen des Drehrichtungsumschalters (3) kann zwischen Rechts-
und Linkslauf umgeschaltet werden. In der Mittelposition wird der EIN/AUS-
Schalter blockiert. Benutzen Sie diese Position, wenn Sie die Maschine
ablegen, um unbeabsichtigtes Anlaufen verhindern.
4. Der Drehrichtungsumschalter kann nur betätigt werden, wenn Sie den
EIN/AUS-Schalter loslassen.
Einsetzen / Wechsel von Werkzeugen
Der Schlagschrauber ist mit einem ½“ Vierkant Antrieb (2) ausgestattet, d.
h. es kann nur Werkzeug eingesetzt werden, welches über eine ½“ Vier-
kantaufnahme verfügt.
Achtung! Drücken Sie vor dem Wechsel des Werkzeugs den Drehrich-
tungsschalter (3) in die mittlere Position, um ungewolltes Einschalten zu
vermeiden.
Stecken Sie das gewünschte Werkzeug fest auf den Vierkant Antrieb, so
dass es sich bei der Arbeit nicht lösen kann.

6
Betrieb
Benutzung
Verwenden Sie den Schlagschrauber zum Ein- und Ausdrehen von
Schrauben und Muttern. Durch pulsartige („geschlagene“) Drehbewegun-
gen erzeugt der Schlagschrauber ein hohes Drehmoment von max.
150 Nm.
Beim Einschrauben von Schrauben und Muttern sollten diese zunächst mit
der Hand für einige Umdrehungen auf dem Gewinde angezogen werden,
damit ein versehentliches Verkanten verhindert wird.
Beginnen Sie bei Schraubarbeiten zunächst immer mit einer niedrigen
Drehzahl.
Achten Sie darauf, die Schrauben und Muttern nicht zu überdrehen!
Ersatzakku
Unter der Artikel Nr. 18 15 29 erhalten Sie bei Westfalia einen Zweit- oder
Ersatzakku.
Entsorgen defekter Akkus
1. Lassen Sie den Motor des Schlagschraubers so lange laufen bis der Akku
komplett entleert ist.
2. Entfernen Sie den Akku vom Schlagschrauber. Drücken Sie dazu den
Entriegelungsclip (5) und ziehen Sie den Akku vom Schlagschrauber ab.
3. Wickeln Sie ein kräftiges Isolierband um die Kontakte des Akkus oder
verstauen Sie den Akku in einem verschließbaren Behälter, um versehent-
liches Kurzschließen zu vermeiden.
4. Wenden Sie sich zum Entsorgen von Akkus an Ihre örtliche Batteriesam-
melstelle.
Wartung und Reinigung
Entnehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät unbedingt den Akku.
Reinigen Sie ihr Gerät gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch. Benutzen
Sie keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive Substanzen enthal-
ten, wie z.B. Benzin, Verdünnung u. a., da sie den Kunststoff angreifen
können. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze (1) immer sauber und
offen bleiben.
Lassen Sie im Falle einer technischen Störung den Schlagschrauber und
das Ladegerät nur durch einen qualifizierten Fachmann reparieren, oder
wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung.

7
Safet
y
Notes
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Never direct the cordless impact wrench towards people, animals or
plants. Do not point the cordless impact wrench towards equipment con-
taining electronic components.
Do not allow water or any other liquids to enter the unit.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the battery
charger.
The battery charger is designed for charging the cordless impact wrench
only. Do not charge other machines with this charger.
Do not charge the battery of the cordless impact wrench with other
chargers.
Protect battery and battery charger from humidity. Do not operate the
battery charger outdoors.
When not in use and before cleaning and servicing, disconnect the battery
charger and the power supply from the wall outlet.
Take special care of the battery. Avoid dropping it onto any hard surface
and do not expose it to pressure or any other form of mechanical stress.
Keep the battery away from extreme heat and cold.
Do not open or attempt to repair the battery or the battery charger. If any
parts are damage have them repaired by a qualified technician or contact
your customer service.
Only charge the battery at an ambient temperature between 0º C and
40º C.
When not in use, store the battery in a dry place between 10º C and 30º C.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

8
Safet
y
Notes
Attention, danger! Never short-circuit the battery or expose it to moisture.
Do not store it together with any metal parts which could short-circuit the
contacts. The battery could overheat, start burning or explode.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not
disassemble the unit or try repairing it yourself.
Batteries and rechargeable batteries do
not belong in the household garbage.
For battery disposal please check with your
local council.

9
O
p
eratin
g
Before first Use
Remove the cordless impact wrench and all accessories out of the
packaging.
Check all parts for damage in transit and do not use damaged accessory or
a damaged tool.
Keep packaging materials out of reach of children. There is risk of
suffocation!
Charging the Battery
Charge the battery before first use.
In contrast to Ni-Cd or Ni-MH batteries
Lithium-ion batteries do not have a memory
effect. The capacity of other batteries
decreases steadily but the capacity of
Lithium-ion batteries does not decrease. The
capacity remains constantly until the
electronic circuit interrupts discharging. The
cordless impact wrench will stop abruptly, if
the charging level of the battery falls below a
certain value.
Regardless of the charging condition, the battery can be charged at any time
without damaging the cells.
1. Connect the power supply (8) with a wall socket and connect it with the
charger (7). The power LED (10) and the power supply LED (12) shine
green.
2. Slide the battery (6) as far as it will go into the charger, by inserting the
battery terminals into the suitable openings of the charger. The protection
cover (11) is pushed forward. The battery audibly snaps in.
3. The red charging LED (9) and (12) light up. The green LEDs turn off. When
inserting the battery into the charger, make sure it can be easily inserted.
Do not use force. Please note that the battery and the charger can warm up
slightly bit during charging.
4. The red charging LED switches off and the power LED lights up green
when the charging process is finished. Press the battery locking clip (5) and
remove the battery
5. Unplug the power supply from the wall socket.

10
O
p
eratin
g
Inserting and Removing the Battery
1. Slide the battery (6) into the bottom side
of the cordless impact wrench and
connect the terminals of the battery and
the cordless impact wrench.
2. When inserting the battery, make sure it
can be easily placed. Do not use force.
Slide the battery as far as it will go until
the locking clip (5) audibly snaps in.
3. For removing the battery, press the
locking clip and slide the battery out of
the machine.
Turning On and Off
1. To turn the unit on, press the ON/OFF trigger (4). To turn off the cordless
impact wrench, release the trigger.
2. The ON/OFF trigger is also used to control the rotation speed. The deeper
the trigger is pressed, the faster the unit runs.
3. By pressing the rotating direction button (3) the rotating direction can be
reversed. In the middle position the ON/OFF trigger is locked. Set the
switch to this position when laying down the machine to avoid an
accidental start-up.
4. The rotating direction button can only be pressed, when the ON/OFF
trigger is released.
Inserting / Replacing Tools
The cordless impact wrench features a ½” square drive (2). That means
you can use it with tools that have a ½” entry.
Please note! Before changing the tool bit, set the rotating direction button
(3) into the middle position to avoid unintentional start-up.
Firmly push the desired tool bit onto the square drive, so that it can not
loosen when working.

11
O
p
eratin
g
Operating
Use the impact wrench for screwing on and unscrewing of bolts and nuts.
The impact wrench creates a high maximum torque of up to 150 Nm by
means of pulse ("beaten") rotational movements.
When screwing on bolts and screws, first turn them on the thread by hand
for a few turns, so that inadvertent tilting is prevented.
Always start working with low revolutions.
Make sure not to over tighten the bolts and nuts!
Replacement Battery
A suitable replacement battery for the cordless impact wrench can be ordered
from Westfalia:
Art. No. 18 15 29
Battery Disposal
1. Run motor until batteries are completely discharged.
2. Remove the battery from the cordless impact wrench. Depress the battery
locking clip (5) and pull out the battery pack from the cordless impact
wrench.
3. Wrap heavy insulating tape around battery terminals or enclose in a
sealable plastic bag to prevent possible shorting.
4. Dispose of batteries through your local waste removal authority.
Maintenance and Cleaning
Remove the battery before undertaking any cleaning or maintenance
work.
Use only a moist cloth to clean the unit. Do not use aggressive chemicals
as benzene or thinner, which may dissolve plastic parts, or abrasives.
Always keep the ventilation slots (1) clean and free from obstructions.
In the case of malfunctions of the cordless impact wrench and the charger,
please have the units repaired by a professional or turn to our customer
service.

12
Technische Daten
|
Technical Data
18 V Lithium-Ionen
Akku Schlagschrauber 18 V Lithium-ion
Cordless Impact Wrench
Spannung Motor 18 V Motor Voltage
Drehzahl (Leerlauf) 0 - 2000 min-1 Revolutions (Idle)
Schlagzahl 0 – 3000 min-1 Impact Rate
Max. Drehmoment 150 Nm Max. Torque
Abmessungen 24 x 20 x 8 cm Dimensions
Gewicht (mit Akku) 1467 g Weight (incl. Battery)
Schalldruckpegel LpA = 95,5 dB(A)
KpA = 3 dB(A) Sound Pressure Level
Schallleistungspegel LWA = 106,5 dB(A)
KWA = 3 dB(A) Sound Power Level
Akku Battery
Spannung 18 V Voltage
Nennladung 1300 mAh Battery Charge
Arbeit 23,4 Wh Energy
Ladegerät und Netzteil HYCH012250500G Charger and Power
Supply
Eingangsspannung 100-240 V~, 50/60 Hz Input Voltage
Ausgangsspannung
Netzteil 22,5 V Output Voltage
Power Supply
Eingangsstrom Netzteil 0,3 A Input Current
Power Supply
Ladestrom Max. 500 mA Charging Current
Ladetemperatur 0º C - 40º C Charging Temperature
Aufladedauer Ca. 3-5 h Charging Duration
Schutzklasse II Protection Class

V
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
18 V Lithium-Ionen Akku Schlagschrauber
Artikel Nr. 17 73 45
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2006/42/EG Maschinen
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3 2008
EN 60745-1:2009, EN 60745-2-2:2003+A11+A1,
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13, EN 60335-2-29:2004
Hagen, den 4. Februar 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
18 V Lithium-ion Cordless Impact Wrench
Article No. 17 73 45
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2006/42/EC Machinery
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3 2008
EN 60745-1:2009, EN 60745-2-2:2003+A11+A1,
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13, EN 60335-2-29:2004
Hagen, February 4th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA-Representative)

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 02/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Other Westfalia Impact Driver manuals

Westfalia
Westfalia ASS 18 BL User manual

Westfalia
Westfalia 86 39 88 Instruction sheet

Westfalia
Westfalia 801590 User manual

Westfalia
Westfalia 33 47 55 User manual

Westfalia
Westfalia 92 86 23 User manual

Westfalia
Westfalia 81 13 65 User manual

Westfalia
Westfalia ASS18 User manual

Westfalia
Westfalia 82 78 68 User manual

Westfalia
Westfalia 54 63 09 User manual

Westfalia
Westfalia QS-604 F User manual