Westfalia 80 44 11 User manual

Elektrisches Rührwerk 1300 W
Artikel Nr. 80 44 11
Electric Mixer 1300 W
Article No. 80 44 11
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Dear Customers
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren

III
Übersicht | Overview
1
4
5
4
5
7
11
12
10
9
8
3
6
7
13
2
14

IV
1
EIN/AUS-Schalter
ON/OFF Switch
2
Arretierknopf
Locking Button
3
Handgriffe
Handles
4
Drehzahlregler
Speed Regulator
5
Gangwahlschalter
Gear Selection Switch
6
Werkzeugaufnahme Innengewinde
Female Thread Tool Carrier
7
Rührer mit Rührkorb
Mixer with Mixing Paddle
8
SLOW-Taste
SLOW Key
9
Display
Display
10
OFF/ON-Taste
OFF/ON Key
11
QUICK-Taste
Quick Key
12
Motorkohlen-Aufnahme
Carbon Brush Holder
13
Netzkabel mit Knickschutz
Power Cord with Bend Protection
14
2 Maulschlüssel (Größe 22)
2 Open-End Wrenches (Size 22)
Übersicht | Overview

1
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie eine Schutzbrille und gegebenenfalls eine
Staubmaske tragen. Mischen Sie niemals Lösungsmittel mit einem Flammpunkt
unter 21° C. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der
Material- bzw. Maschinenhersteller.
Safety Notes........................................................................................Page 4
Intended Use.......................................................................................Page 14
Before first Use....................................................................................Page 14
Inserting the Tool.................................................................................Page 14
Operating without Stand (handheld) ...................................................Page 15
Operating with Stand...........................................................................Page 15
Gear Selection + Speed Regulator .....................................................Page 15
Operating with Timer...........................................................................Page 16
Maintenance and Cleaning .................................................................Page 16
Technical Data ....................................................................................Page 13
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................... Seite 10
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 10
Einsetzen des Werkzeuges................................................................. Seite 10
Inbetriebnahme ohne Rührwerkständer (handgehalten) .................... Seite 11
Inbetriebnahme mit einem Rührwerkständer...................................... Seite 11
Gangwahl + Drehzahlregler ................................................................ Seite 11
Zeitgesteuerter Betrieb (Timer)........................................................... Seite 12
Wartung und Reinigung....................................................................... Seite 13
Technische Daten ............................................................................... Seite 13
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät immer zuerst den Netzstecker.
Prüfen Sie das Gerät und den Rührkorb vor dem Gebrauch auf Schäden,
Unwucht und Vibrationen. Führen Sie vor dem Einsatz einen Probelauf durch.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Schalten Sie das Gerät vor dem Ablegen aus und warten Sie bis der Rührkorb
zum völligen Stillstand gekommen ist.
Halten Sie niemals Ihre Hände in das rotierende Werkzeug.
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten vom Gerät weg und halten Sie
es von den rotierenden Teilen fern.
Halten Sie das Rührwerk außerhalb der Reichweite von Kindern oder von zu
beaufsichtigenden Personen. Lassen Sie das Rührwerk nie unbeaufsichtigt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Umsicht an die Arbeit.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung kann Unfälle zur Folge
haben.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren,
Heizkörpern, Herden, Kühlschränken, etc.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Es arbeitet besser und sicherer in dem
vorgesehenen Leistungsbereich. Verwenden Sie ein für die Aufgabe
geeignetes Werkzeug.
Wenn Sie das Gerät ohne Rührwerkständer betreiben, achten Sie beim
Arbeiten mit dem Rührwerk immer auf einen festen Stand. Halten Sie das
Gerät immer mit beiden Händen fest. Führen Sie das Gerät beim Gebrauch
immer vom Körper weg.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug fest eingespannt ist und dass
keine Einstellwerkzeuge oder Schlüssel in der Maschine stecken, bevor Sie
das Rührwerk einschalten.
Tragen Sie das Gerät nie am Kabel.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Weite Kleidung, Handschuhe
oder Schmuck wie Armreifen oder Ringe können von den sich
bewegenden Teilen des Gerätes erfasst werden. Tragen Sie
rutschfestes Schuhwerk. Binden Sie langes Haar zusammen.
Um Verletzungen vorzubeugen, tragen Sie geeignete Schutz-
kleidung, wie Schutzbrille, Staubmaske und Gehörschutz.
Das Rührwerk weist eine Hand-Arm-Vibration von 3,02 m/s2auf. Halten Sie
genügend Pausen ein um Schäden durch Hand-Arm-Vibrationen zu
vermeiden.
Mischen Sie niemals Lösungsmittel mit einem Flammpunkt unter 21°C.
Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Material- bzw.
Maschinenhersteller.
Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen, vergewissern Sie sich, dass der
Stecker und die Kupplung spritzwassergeschützt sind. Verwenden Sie nur
zulässige Verlängerungsleitungen, die für den Außenbereich bestimmt sind.
Zulässige Verlängerungsleitungen müssen eine Kabelqualität von H07 RN-F;
3x1,5 mm2haben. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
Verwenden Sie für den Anschluss im Außenbereich eine Steckdose mit
Fehlerstromschutzschalter mit einem Nennfehlerstrom < 30 mA. Für die
Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern an einem
trockenen, hoch gelegenen oder verschließbaren Ort.
Wird das Netzkabel bei der Arbeit beschädigt, verwenden Sie das Gerät nicht
weiter. Berühren Sie das Kabel nicht. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet oder durch
Herunterfallen beschädigt wurde. Öffnen Sie das Gerät nicht und unternehmen
Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie sich an einen Fachmann
oder unsere Kundenbetreuung.

4
Safety Notes
Always pull the power plug before carrying out any work on the machine.
Prior to beginning operation, check the machine and the mixing paddle for
presence of damages, unbalanced attachment and vibrations. Perform a test
run before starting to work.
Make sure, the operating voltage stated on the type label corresponds to the
power mains available in your area.
Switch off the electric mixer and allow the mixing paddle to stop before you
leave it aside.
Keep your hands away from rotating parts of the machine.
Draw the power cable behind the machine and keep it away from the rotating
parts.
Keep the electric mixer out of reach of children or persons in need of
supervision. Never leave the mixer unattended.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person
or are briefed by the responsible person how to use the unit.
Be attentive! Pay attention what you do. Approach your work with
circumspection.
Do not use the unit when your reactivity is affected by alcohol consumption,
medication, drugs, illness or tiredness. One moment of abstraction operating
the unit can cause grave injuries.
Keep your work area clean. Disorder can cause accidents.
Avoid physical contact to grounded surfaces such as pipes, heating elements,
electric cookers, refrigerators, etc.
Do not force the unit. You work better and safer within the stated power range.
Use the right tool for the job.
When not using a stand to operate the electric mixer, make sure you have a
firm foothold when operating the mixer and always hold the unit with both
hands. Keep the electric mixer away from your body.
Please mind the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damages or physical injuries:

Safety Notes
5
Make sure that the tool is inserted firmly and that no adjusting tools or keys
stick in the unit before switching on the mixer.
Never carry the unit by the cord.
Please wear convenient work clothes. Loose clothing, gloves or
jewellery such as bangles or rings may be caught by the moving parts
of the unit. Wear non-slip footwear. Tie up long hair.
To avoid injuries please wear proper protective equippment such as,
safety goggles, dusk mask and hearing protection.
The electric mixer has a hand arm vibration of 3.02 m/s2. To avoid
injuries due to the hand arm vibration, take sufficient rest breaks.
Never temper solvents with a flashpoint below 21°C. Please note processing
and safety instructions of material resp. machine manufacturers.
When using an extension cable, make sure that plug and coupling are splash
water-safe. Only use extension cables which are approved for outdoor
operation. Use an approvable extension cable with a cable quality of
H07 RN-F, 3x1.5 mm2. Refer to your electrician.
When using the unit outdoors, we recommend the use of an RCD with a
residual current < 30 mA. In Switzerland the utilisation of an RCD is obligatory.
Store the unit out of the reach of children in a dry, high located or lockable
place.
In case the power cable is damaged during operation, any contact to the cable
is forbidden. Unplug the machine immediately! Never operate the device with
damaged power cable.
Do not use the unit when it does not work properly or it was damaged when
falling down. Do not open the unit and do not try to repair it yourself. Please
feel free to contact a professional or our customer service.

Consignes de sécurité
6
Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des dommages, des
effets néfastes sur la santé, veuillez respecter les instructions
suivantes et les consignes générales de sécurité ci-joint:
Préférez-vous travailler sur l'équipement, débranchez toujours le cordon
d'alimentation.
Vérifier le dispositif et la tête de mélange avant utilisation pour les dommages,
de déséquilibre et des vibrations. Avant d'utiliser un test.
Assurez-vous que l'alimentation correspond aux spécifications sur la plaque
signalétique.
Coupez l'alimentation électrique est venu avant de tomber et d'attendre
jusqu'à ce que la tête de mélange à un arrêt complet.
Ne mettez jamais vos mains dans l'outil en rotation.
Exécutez le cordon d'alimentation à l'arrière, loin de l'appareil et éloignez-le
des pièces tournantes.
Gardez l'agitateur hors de la portée des enfants ou des personnes ayant
besoin de supervision. Ne laissez pas le mélangeur sans surveillance.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites, ou un manque d'expérience et/ou des connaissances, ne doivent pas
utiliser la perceuse, sauf si elles sont surveillées par une personne
responsable de leur sécurité ou reçoivent les instructions d’utilisation.
Soyez attentif. Faites attention à ce que vous faites. Procédez avec prudence
dans le travail.
Ne pas utiliser l'appareil si vous êtes fatigué ou sous l'influence de drogues,
d'alcool ou de médicaments. Un moment d'inattention pendant l'utilisation
d'outils électriques peut entraîner de graves blessures.
Gardez votre espace de travail propre. Le désordre peut conduire à des
accidents.
Évitez tout contact corporel avec des surfaces mises à la terre tels que tuyaux,
radiateurs, cuisinières, réfrigérateurs, etc.
Ne surchargez pas l'appareil. Il travaille des services meilleurs et plus sûrs
prévues dans la région. Utilisez un outil adapté à la tâche.
Si vous utiliser la machine sans un stand agitateur, rendre votre travail avec le
mélangeur encore sur un pied ferme et tenir l'appareil avec les deux mains.
Exécutez le dispositif lorsque vous êtes loin du corps.

Consignes de sécurité
7
Assurez-vous que l'outil est serré et aucune clé de réglage ou d'une clé dans
la machine avant de se tourner sur l'agitateur.
Ne transportez jamais l'outil sur le câble.
Portez des vêtements de travail appropriés. Les vêtements amples,
des gants ou des bijoux tels que des bracelets ou bagues peuvent
être pris dans les pièces mobiles de l'appareil. Porter des chaussures
antidérapantes. Attacher les cheveux longs.
Pour éviter toute blessure, porter des vêtements de protection
appropriés tels que des lunettes de sécurité, masque anti-poussière
et des protecteurs d'oreilles.
L'agitateur a une vibration main-bras de 3,02 m/s2. Gardez beaucoup de
pauses pour éviter les dommages causés par vibrations main-bras.
Ne mélangez jamais des solvants avec un point d'éclair inférieur à 21°C.
Suivez les instructions de sécurité et de la matière ou fabricant de
l'équipement.
Assurez-vous que lorsque vous utilisez des rallonges, s'assurer que le
connecteur et l'embrayage sont étanches. Utilisez uniquement des rallonges
approuvées qui sont destinés à une utilisation en extérieur. Câble d'extension
autorisée avec une qualité de câble de type H07 RN-F, ont 3x1,5 mm2.
Demandez à votre électricien.
Utilisez-le pour connecter un socket en plein air avec le RCD avec un défaut
courant nominal <30 mA. Pour la Suisse, l'utilisation d'un droit résiduel circuit
disjoncteur.
Conservez l'appareil hors de portée des enfants dans un endroit sec, élevé ou
verrouillé.
Si le cordon d'alimentation est endommagé au travail, ne pas utiliser l'appareil
plus loin. Ne touchez pas le cordon. Débranchez le cordon d'alimentation
immédiatement.
Ne pas utiliser l'appareil s'il ne fonctionne pas correctement ou s'il est tombé.
Ne pas ouvrir l'appareil et n'essayez pas de le réparer. Consultez un
spécialiste ou notre service à la clientèle.

8
Si prega di seguire le seguenti istruzioni al fine di evitare
malfunzionamenti, danni e problemi alla salute e le istruzioni
generali di sicurezza allegato:
Preferisci lavorare su apparecchiature, sempre scollegare il cavo di
alimentazione.
Controllare il dispositivo e il testa di miscelazione prima dell'uso per danni, lo
squilibrio e le vibrazioni. Prima di utilizzare un test.
Assicurarsi che l'alimentazione corrisponda alle specifiche sulla targhetta.
Accendere l'unità è venuto prima di cadere e attendere che la testa di
miscelazione ad una fermata completa.
Non mettere mai le mani nello strumento rotante.
Eseguire il cavo di alimentazione alla parte posteriore dal dispositivo e tenerlo
lontano dalle parti rotanti.
Tenere l'agitatore fuori dalla portata di bambini o persone bisognose di
vigilanza. Lasciate che il mixer incustodito.
le persone con capacità fisiche, sensoriali o mentali non sono autorizzati ad
utilizzare l'unità, se non da un supervisore/sorvegliate e istruite un
supervisore.
Essere consapevoli. Fare attenzione a quello che fai. Procedere con cautela
nel lavoro.
Non utilizzare l'apparecchio se si è stanchi o sotto l'influenza di droghe, alcol o
medicinali. Un attimo di distrazione durante la guida di utensili elettrici può
provocare gravi lesioni.
Mantenere l 'area di lavoro pulita. Disturbo può causare incidenti.
Evitare il contatto del corpo con superfici a terra, come tubi, termosifoni, stufe,
frigoriferi, ecc.
Non sovraccaricare l'apparecchio. Funziona servizi migliori e più sicure
previste nella zona. Utilizzare un compito adatto per lo strumento-TES.
Se l'apparecchio senza il titolare dell’agitatore, fare attenzione quando si
lavora con il mixer ancora una solida base e tenere il dispositivo con entrambe
le mani. Eseguire il dispositivo quando lontano dal corpo.

9
Assicurarsi che lo strumento viene tenuto in modo sicuro e che nessuna
chiave di regolazione o la chiave nella macchina prima di accendere
l'agitatore.
Non trasportare mai lo strumento sul cavo.
Indossare indumenti da lavoro adatti. Abiti larghi, guanti o gioielli
come anelli o braccialetti possono essere catturati nelle parti in
movimento del dispositivo. Indossare calzature antiscivolo. Legare i
capelli lunghi.
Per evitare lesioni, indossare sempre adeguati protettivi
abiti come occhiali protettivi, mascherina antipolvere e di protezione
dell'orecchio.
L'agitatore ha un vibrazioni mano-braccio di 3,02 m/s2. Tenere un sacco di
pause per evitare danni da vibrazioni mano-braccio.
Non mescolare solventi con punto di infiammabilità inferiore a 21°C. Seguite le
istruzioni e la sicurezza del materiale o produttore di apparecchiature.
Quando si usano prolunghe, assicurarsi che il connettore e la frizione sono a
prova di spruzzi. Utilizzare solo prolunghe sono state approvate per uso
esterno. Cavo di prolunga ammesso con una qualità di cavo H07 RN-F, sono
3x1,5 mm2. Chiedi al tuo elettricista.
L'uso della connessione di fuori di un socket con RCD con un errore di
corrente nominale <30 mA. Per la Svizzera, l'uso di un dazio residuo corrente
di interruttore.
Non conservare il prodotto fuori dalla portata dei bambini in un luogo asciutto,
alto o bloccato.
Se il cavo di alimentazione è danneggiato sul posto di lavoro, non utilizzare il
dispositivo ulteriormente. Non toccare il cavo. Scollegare il cavo di
alimentazione immediatamente.
Non utilizzare l'apparecchio se non funziona correttamente o è caduto. Non
aprire l'unità e non cercare di ripararlo. Consultare uno specialista o il nostro
servizio clienti.

10
Benutzung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den privaten Einsatz konzipiert. Es ist nicht für den
gewerblichen Einsatz in Industrie und Handwerk konzipiert worden. Es ist mit
dem mitgelieferten Rührkorb geeignet zum Rühren von dünnflüssigen und
flüssigen Materialien mit niedriger Viskosität wie z.B. Farben, Lacke, Kleber,
leichte Putze, Harze etc.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltan-
wendung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-Zubehör)
können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Rührwerk aus und überprüfen Sie alle Teile auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Einsetzen des Werkzeuges
Trennen Sie vor jedem Werkzeugwechsel das Gerät vom Netz. Das Rührgerät ist
mit einer M 14 Werkzeugaufnahme ausgestattet.
1. Schrauben Sie den Rührer (7) im Uhrzeigersinn in die Werkzeugaufnahme (6).
2. Fixieren Sie den Rührer mithilfe der beiden Maulschlüssel (22er). Ziehen Sie
die Maulschlüssel zueinander (kontern), damit der Rührer fest in der
Werkzeug-aufnahme fixiert wird.
Zum Lösen des Rührers, setzen Sie die Maulschlüssel wieder an und ziehen
Sie diese voneinander weg.

11
Benutzung
Inbetriebnahme ohne Rührwerkständer (handgehalten)
1. Halten Sie das Rührwerk mit beiden Händen fest.
2. Drücken Sie mit der einen Hand den EIN/AUS-Schalter (1).
3. Drehen Sie nun mit der anderen Hand den Drehzahlregler (4) im
Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um das Gerät in Betrieb zu
nehmen und um die gewünschte Drehzahl einzustellen. Die Drehzahl wird im
Display (9) angezeigt.
4. Wenn das Rührwerk fortlaufend arbeiten soll, drücken Sie den Arretier-
knopf (2).
5. Zum Ausschalten der Maschine lassen Sie den EIN/AUS-Schalter los bzw.
drücken Sie nochmals den EIN/AUS-Schalter, so dass der Arretierknopf gelöst
wird.
Inbetriebnahme mit einem Rührwerkständer
1. Montieren Sie das Rührwerk fest auf den Rührwerkständer.
2. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (1) und danach den Arretierknopf (2).
3. Drücken Sie auf die SLOW-Taste (8) oder auf die QUICK-Taste (11) zur
Einstellung der gewünschten Drehzahl. Die Drehzahl wird im Display (9)
angezeigt.
4. Drücken Sie auf die OFF/ON-Taste (10), um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
5. Drücken Sie erneut auf die OFF/ON-Taste, um das Gerät wieder
auszuschalten.
6. Drücken Sie nochmals auf den EIN/AUS-Schalter (1), so dass der
Arretierungsknopf gelöst wird und das Gerät nicht mehr versehentlich
eingeschaltet wird.
Gangwahl + Drehzahlregler
Das Rührwerk ist mit einem elektronischen Drehzahlregler und mit einem 2-Gang
Getriebe ausgestattet.
Mit dem Gangwahlschalter (5) kann zwischen den beiden Getriebestufen
umgeschaltet werden.
Drücken Sie den Gangwahlschalter ein und schieben Sie Ihn nach oben, um
den ersten Gang Ieinzustellen. Bei eingestelltem erstem Gang kann mit dem
Drehzahlregler (4) bzw. mit den SLOW-/ QUICK-Tasten eine Drehzahl
zwischen 180 und 420 min-1 eingestellt werden.

12
Benutzung
Drücken Sie den Gangwahlschalter ein und schieben Sie ihn nach unten, um
den zweiten Gang II einzustellen. Bei eingestelltem zweitem Gang kann eine
Drehzahl zwischen 290 und 680 eingestellt werden.
Hinweis: Bewegen/drehen Sie die Antriebswelle des Rührers (7) leicht mit der
Hand, falls sich der Gang nicht sofort sauber einlegen lässt.
Wichtig: Nehmen Sie die Gangwahl nur bei ausgeschaltetem Gerät vor!
Zeitgesteuerter Betrieb (Timer)
Stellen Sie bei längeren Rührarbeiten und bei Verwendung eines Rühr-
werkständers die Arbeitszeit des Rührwerks minutengenau über die
Timerfunktion ein.
1. Schalten Sie das Rührwerk über den EIN/AUS-Schalter (1) ein. Arretieren Sie
den EIN/AUS-Schalter mit dem Arretierknopf (2).
2. Drücken und halten Sie die SLOW-Taste (8) und die QUICK-Taste (11)
gleichzeitig für ca. 3 Sekunden.
3. Im Display erscheint die Einblendung 00t.
4. Verwenden Sie die SLOW-Taste und die QUICK-Taste zur minutengenauen
Einstellung der Timer-Zeit.
5. Drücken Sie auf die OFF/ON-Taste. Das Rührwerk wird nun in Betrieb
genommen. Der Timer zählt nun herunter. Das Rührwerk schaltet sich nach
Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus.
Hinweis zum Betrieb
Beim Eintauchen des Werkzeugs in das zu mixende Material verhindert eine
reduzierte Drehzahl das Verspritzen. Starten Sie den Mixvorgang daher immer
zunächst mit einer niedrigen Drehzahl.

13
Benutzung
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht befeuchteten Tuch. Reinigen Sie
das Gerät nicht mit scharfen Reinigern oder aggressiven Chemikalien.
Reinigen Sie den Rührkorb sofort nach dem Einsatz, solange sich das
verarbeitete Material noch nicht verfestigt hat.
Das Gerät ist wartungsfrei und erfordert keinerlei Schmierung.
Die Motorkohlen können bei Bedarf erneuert werden. Lassen Sie dies nur von
einem Fachmann durchführen. Die Motorkohlen sind über die Aufnahme
Öffnungen (12) an der Seite des Gerätes zugänglich.
Nennspannung
230 V~
Nominal Voltage
Frequenz
50 Hz
Frequency
Nennleistung
1300 W
Nominal Power
Leerlaufdrehzahl
1. Gang
180 –420 min-1
No Load Speed
1. Gear
Leerlaufdrehzahl
2. Gang
290 –680 min-1
No Load Speed
2. Gear
Werkzeugaufnahme
M14
Tool Carrier
Gesamtgewicht
5,5 kg
Total Weight
Netzkabellänge
3 m
Power Cord Length
Schutzklasse
II
Protection Class
Schalldruckpegel
LpA = 87 dB(A)
Sound Pressure Level
Schallleistungspegel
LWA = 98 dB(A)
Sound Power Level
Hand-Arm-Vibration
3,02 m/s2
Hand Arm Vibration
Zubehör 1 Rührer
Ø 120 mm
Spare Mixing Paddle
Technische Daten | Technical Data
is

14
Operation
Intended Use
The electric mixer has been designed for private use only. It has not been
designed for operation in industry. With the supplied mixing paddle the electric
mixer is suitable for mixing low-viscosity emulsions and viscous materials, for
example: paints, lacquer, adhesives, mortar, etc.
The intended use also includes an operation following the operating
instructions.
Any use beyond these parameters (different media, applying force) or any
changes (reconstruction, no original accessory) can lead to serious risks and
is regarded as use that is contrary to the intended purpose.
Before first Use
Unpack the electric mixer and check all parts for any damage in transit. Dispose
of packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags etc. may
become a deadly toy for children.
Inserting the Tool
Always disconnect the mains plug form the socket before inserting or exchanging
the tool. The mixer is equipped with a M 14 collet.
1. Screw the mixer with mixing paddle (7) onto the tool carrier (6).
2. Fix it by using the 2 supplied open-end wrenches (22 mm). Drag the
wrenches to each other so that the mixer is firmly fixed in the tool carrier.
To remove the agitator, put the wrench back in and pull them away from each
other.

15
Operation
Operating without Stand (handheld)
1. Firmly hold the electric mixer with both hands.
2. Press the ON/OFF switch (1) with one hand.
3. Now use the other hand to turn the speed regulator clockwise or counter
clockwise to power on the mixer and to setup the desired operating speed.
The speed is indicated on the display (9).
4. If you want a continuous operation of the electric mixer, press the locking
button (2) to lock the ON/OFF switch in place.
5. To switch off the device, release the ON/OFF switch resp. press the ON/OFF
switch one more time to release the locking button.
Operating with Stand
1. Firmly attach the electric mixer to the stand.
2. Press the ON/OFF switch (1) and then press the locking button (2).
3. Use the SLOW key (8) and/or the QUICK key (11) to setup the desired
operating speed. The speed is indicated on the display (9).
4. Press the OFF/ON key (10) to switch on the electric mixer.
5. Press the OFF/ON key one more time to switch it off.
6. Press the ON/OFF switch (1) one more time. The locking button is released.
This prevents unintentionally switching on the device.
Gear Selection and Speed Regulator
The electric mixer is equipped with an electronic speed regulator and with a 2-
gear drive.
Use the gear selection switch (5) to select one of the two available gear speeds.
Depress the gear selection switch and push it up to setup the first gear I. In
the first gear you can use the speed regulator (4) resp. the QUICK and SLOW
keys to adjust the operating speed from 180 to 420 rpm.
Depress the gear selection switch and push it downward to setup the second
gear II. In the second gear you can use the speed regulator resp. the QUICK
and SLOW keys to adjust the operating speed from 290 to 680 rpm.
Note: In case gears can not be changed easily, turn/move the drive shaft of the
mixer (7) a little bit by hand.
Important: Switch off the device before changing gears.

16
Operation
Operating with Timer
When using a stand for mixing and when mixing for a longer period of time, you
can use the timer function to setup the operating time of the electric mixer
minutely.
1. Use the ON/OFF switch (1) to switch on the mixer. Then press the locking
button (2) to lock the ON/OFF switch in place.
2. Press and hold the SLOW key (8) together with the QUICK key (11) for
approx. 3 seconds.
3. The display indicates 00t.
4. Use the SLOW key and the QUICK key to setup the countdown time (timer)
minutely.
5. Press the OFF/ON key. The electric mixer is powered on. The timer counts
down. The electric mixer automatically switches off after the set time.
Hint on Operation
A reduced revolution speed prevents spilling and splashing when immersing
the tool into the material to be mixed. Therefore start mixing with a low
revolution speed.
Maintenance and Cleaning
Clean the machine only with a lightly moistened cloth. Do not clean the
machine with abrasives or aggressive chemicals.
After use, immediately clean the mixing paddle, before the stirred material
has hardened.
The mixer is maintenance-free and does not require any lubrication.
If necessary, the carbon brushes can be replaced. Only have them replaced
by a professional. The carbon brushes are accessible via the openings (12)
located at the side of the housing.
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Mixer manuals

Westfalia
Westfalia 566059 User manual

Westfalia
Westfalia SuperVit User manual

Westfalia
Westfalia CX-HM 1303 User manual

Westfalia
Westfalia 82 69 65 User manual

Westfalia
Westfalia 87 83 03 User manual

Westfalia
Westfalia 96 30 40 User manual

Westfalia
Westfalia 97 07 23 User manual

Westfalia
Westfalia Powermix 83 76 22 User manual
Popular Mixer manuals by other brands

Goldair
Goldair GMX300 operating instructions

McLelland
McLelland MCR-61 owner's manual

Linear Technology
Linear Technology DC2322A Demo Manual

Lakeland
Lakeland 62586 Instruction booklet

General
General GEM130 instruction manual

The Great British Bake Off
The Great British Bake Off GBBO0101 instruction manual