Westfalia Powermix 83 76 22 User manual

Küchenmaschine „Powermix“
Artikel Nr. 83 76 22
Stand Mixer “Powermix”
Article No. 83 76 22
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customer

III
Übersicht | Overview
2
7
8
9
3
4
7
6
5
1

IV
1
Klapparm mit Motoreinheit
Lifting Arm with Motor Unit
2
Push-Entriegelungstaste
Push Releasing Button
3
Drehschalter
Rotary Switch
4
Saugfuß
Suction Foot
5
Basis
Base
6
Rührschüssel
Mixing Bowl
7
Knethaken
Dough Hook
8
Flach-Rührhaken
Flat Beater
9
Schneebesen
Whisk
10
Spritzschutzdeckel (o. Abb.)
Splash Guard Cover (w/o fig.)
Übersicht | Overview

1
Safety Notes...........................................................................................Page 4
Before Use .............................................................................................Page 17
Assembling.............................................................................................Page 17
Using ......................................................................................................Page 18
Hints .......................................................................................................Page 18
Function Principles of the Planetary Mixer.............................................Page 19
Speed Control Guide..............................................................................Page 19
Cleaning .................................................................................................Page 20
Storing....................................................................................................Page 20
Recipes...................................................................................................Page 21
Technical Data .......................................................................................Page 24
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor Inbetriebnahme................................................................................Seite 10
Aufbau des Mixers..................................................................................Seite 10
Gebrauch................................................................................................Seite 10
Hinweise.................................................................................................Seite 11
Funktion des Planetenrührwerks............................................................Seite 12
Geschwindigkeitseinstellung..................................................................Seite 12
Reinigung ...............................................................................................Seite 13
Lagerung ...............................................................................................Seite 13
Rezepte..................................................................................................Seite 14
Technische Daten ..................................................................................Seite 24
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie das
eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt und halten Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern und von zu beaufsichtigenden Personen. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Verwenden Sie das Gerät nur zum Betrieb mit Lebensmitteln. Überfüllen Sie
den Behälter nicht.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz bestimmt. Das Gerät
darf nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und für ähnliche Zwecke
verwendet werden, wie in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros sowie in
anderen gewerblichen Bereichen und in landwirtschaftlichen Anwesen. Außer-
dem darf das Gerät von Gästen im Hotel, in Motels und anderen Wohneinrich-
tungen sowie in Frühstückspensionen verwendet werden. Zweckentfremden
Sie das Gerät nicht. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen Fläche auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in das Waschbecken, auf einem Abtropfblech oder
auf einer schrägen Fläche.
Verwenden Sie nur von Westfalia empfohlenes Zubehör.
Überzeugen Sie sich dass das Zubehör und die Rührschüssel sicher befestigt
sind. Achten Sie darauf, dass kein Schmuck oder lange Haare in die bewegten
Teile geraten können. Stecken Sie niemals Ihre Hand oder einen anderen
Gegenstand in die Rührschüssel, wenn das Gerät angeschlossen ist. Ziehen
Sie immer den Netzstecker.
ACHTUNG: Um Gefahren durch unbeabsichtigtes Zurücksetzen der Sicher-
heitseinrichtungen zu vermeiden, darf das Gerät nicht über automatisch schal-
tende Einrichtungen wie zum Beispiel Zeitschaltuhren mit Strom versorgt
werden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit trockenen Händen, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitliche Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von Gasflam-
men, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen.
Überzeugen Sie sich vor dem Reinigen, Absetzen oder Entfernen von
Zubehör, dass der Netzstecker gezogen ist. Ziehen Sie auch den Netzstecker,
wenn Sie das Gerät nicht verwenden oder bei nicht vorhandener Aufsicht.
Behandeln Sie das Netzkabel pfleglich. Tragen Sie das Gerät nicht am
Netzkabel und ziehen Sie zum Herausziehen des Netzsteckers niemals am
Kabel, sondern ergreifen Sie immer den Stecker selbst. Führen Sie das Netz-
kabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße Oberflächen.
Tauchen Sie die Motoreinheit oder das Netzkabel niemals in Flüssigkeiten
irgendwelcher Art ein.
Lassen Sie das Gerät etwas abkühlen, bevor Sie es reinigen oder lagern.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden. Zerle-
gen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das
Gerät enthält keine durch Sie zu reparierenden Teile.

Safety Notes
4
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person
or are briefed by the responsible person how to use the unit.
The unit is not a toy and does not belong in the hands of children. Never leave
the unit unsupervised when in use. Keep it out of reach of children or persons
in need of supervision. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the unit.
Use the unit only for processing foodstuffs. Do not overfill the mixing bowl.
The unit is not intended for continuous professional operation. The unit is
intended to be used in closed rooms only and in similar applications such as:
staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; farm
houses; by clients in hotels, motels and other residential type environments;
bed and breakfast type environments. The use in any other way is not consid-
ered as intended use.
Place the unit on a level surface during use. Do not place the unit in a sink, on
a drip board or on any inclined surfaces.
Only use attachments and accessory that is recommended by Westfalia.
Always make sure the mixing accessory and the mixing bowl are properly.
Make sure that jewellery or long hair cannot come into contact with movable
parts. Never insert your hand or other utensils into the mixing bowl while the
unit is in operation. Always unplug from power mains.
CAUTION: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the safety
cut-off, this unit must not be supplied through automatic switching devices
such as timers.
To avoid the risk of electrical shock or serious personal injury, always operate
the unit with dry hands.
Do not use the unit outdoors or close to open flames, heaters or other hot
objects.
Make sure the power cord is disconnected from power mains before you
intend to clean the unit or change the mixing accessory. Always pull the power
cord if the unit is not in operation or under supervision.
Do not abuse the cord. Never carry the unit by the cord or yank it to disconnect
it from the outlet; instead, grasp the plug and pull it to disconnect. Do not lead
the power cord around sharp corners or over hot surfaces.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

Safety Notes
5
Never immerse the motor unit or the power cord in liquids of any kind.
Before cleaning or storing the unit, allow it to cool down.
If the unit or the power cable is damaged, the unit must not be operated any
further, but should be repaired by a professional. Do not disassemble the unit
and do not try to repair it yourself. The unit does not contain parts serviceable
by you.

6
Consignes de sécurité
Assurez-vous que la tension du secteur correspond à celle indiquée sur la
plaque signalétique.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
limitées ne devraient pas utiliser l'appareil, mais seulement sous le contrôle et
après avoir reçu les instructions sur l’utilisation de l’appareil de la personne
responsable pour la leur sécurité.
L'appareil n'est pas un jouet et doit être gardé hors de la portée des enfants.
Ne pas laisser l'appareil allumé sans surveillance et tenir hors de portée des
enfants et des personnes ayant besoin de supervision. Les enfants doivent
être surveillés pour s'assurer qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
Utilisez l'appareil uniquement pour la préparation de la nourriture.
En cas d'endommagement de l'appareil ou du cordon d'alimentation, ne pas
continuer à l'utiliser et le faire réparer par un technicien qualifié.
Ne pas passer le cordon d'alimentation sur des arêtes vives ou des surfaces
chaudes.
L'appareil n'est pas destiné à un usage commercial. L'appareil peut être utilisé
à l'intérieur uniquement pour les usages domestiques et similaires, comme
dans la cuisine pour le personnel dans les magasins, les bureaux et autres
espaces commerciaux et des propriétés agricoles. En outre, l'appareil peut
être utilisé par les clients dans les hôtels, motels et autres établissements
résidentiels et B & B. Ne pas abuser de l'appareil. Toute autre utilisation ou
une utilisation supplémentaire est considérée comme impropre.
Placer l'appareil en cours d'utilisation sur une surface plane. Ne placez pas
l'appareil dans l'évier, sur une plaque de cuisson ou sur des surfaces incli-
nées.
Ne pas utiliser l'appareil dehors ou près des brûleurs à gaz, des poêles ou
d'autres objets chauds. Ne remplissez pas le réservoir avec des ingrédients
qui brûlent.
Eteignez l'appareil et débranchez-le de la source d'alimentation lors du
montage, le démontage ou le nettoyage.
Ne tirez jamais sur le cordon d'alimentation, mais débrancher la fiche
doucement. N’utilisez pas avec les mains mouillées.
Laissez l'appareil refroidir avant de le nettoyer ou le stocker.
Ne pas trop remplir le récipient pour empêcher au contenu de déborder. Avant
d'allumer l'appareil, toujours mettre le couvercle sur le récipient.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionnements, des
dommages et des effets néfastes sur la santé les informations
suivantes:

7
Consignes de sécurité
Ne mettez jamais votre main ou un objet dans le récipient en verre lorsque le
mélangeur est connectée. Toujours débrancher le cordon d'alimentation.
Ne démontez pas l'appareil et ne tentez pas de le réparer. L'appareil ne
contient aucune pièce réparable par l'utilisateur.
L'appareil est conçu pour un usage domestique et n'est pas destiné à un
usage commercial.

8
Informazioni sulla sicurezza
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle specifiche riportate sulla
targhetta.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali non possono
utilizzare l'apparecchio, se non sotto il controllo e dopo aver ricevuto rispettive
istruzioni sull’utilizzo dell’apparecchio dalla persona responsabile alla loro
sicurezza.
L’apparecchio non è un giocattolo e deve essere tenuto lontano dalla portata
dei bambini. Non lasciare l'apparecchio acceso incustodito e tenerlo fuori dalla
portata dei bambini e dalle persone che necessitano di supervisione. I bambini
devono essere sorvegliati per assicurarsi che non giochino con l'apparecchio.
Usare l’apparecchio solo per la preparazioni di alimenti.
In caso di danneggiamento dell'apparecchio o del cavo di alimentazione, non
continuare ad utilizzarlo e farlo riparare da un tecnico qualificato.
Non far passare il cavo di alimentazione su spigoli vivi o superfici calde.
L’apparecchio non è destinato all'uso commerciale. L’apparecchio può essere
utilizzato solo in ambienti chiusi per usi domestici e similari, come ad esempio
nelle cucine per il personale in negozi, uffici e altre aree commerciali e in
proprietà agricole. Inoltre, il dispositivo può essere utilizzato dagli ospiti in
alberghi, motel e altre strutture residenziali e in B & B. Non abusare del dispo-
sitivo. Ogni altro uso o un uso aggiuntivo è considerato improprio.
Posizione l’apparecchio durante l’utilizzo su una superficie piana. Non
posizionare l’apparecchio nel lavandino, su una leccarda, o su superfici incli-
nate.
Non utilizzare l’apparecchio all’esterno o in prossimità di bruciatori a gas,
stufe, o altri oggetti caldi. Non riempire il contenitore con ingredienti che bru-
ciano.
Spegnere l’apparecchio e scollegarlo dall'alimentazione elettrica quando si
monta, si smonta o si pulisce.
Non tirare mai per il cavo di alimentazione, ma scollegare la presa delicata-
mente. Non lavorare con le mani bagnate.
Lasciare raffreddi are l’apparecchio prima di pulirlo o conservarlo.
Non riempire troppo il contenitore per evitare che il contenuto trabocchi. Prima
di accendere l’apparecchio, mettere sempre il coperchio sul contenitore di
vetro.
Non mettere mai la mano o un oggetto nel contenitore di vetro quando il
frullatore è collegato. Scollegare sempre il cavo di alimentazione.
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamenti, danni e
effetti negativi sulla salute seguenti informazioni:

9
Informazioni sulla sicurezza
Non smontare l'apparecchio e non cercare di ripararlo. L’apparecchio non
contiene parti riparabili dall'utente.
L’apparecchio è adatto ad uso domestico e non è destinato all’uso professio-
nale.

10
Gebrauch
Vor Inbetriebnahme
Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile von den Geräteteilen und vom
Zubehör. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten
etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Reinigen Sie anschließend alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Aufbau des Mixers
1. Drücken Sie die Push-Entriegelungs-Taste (2) und
heben Sie den Klapparm nach oben, bis er ein-
rastet.
2. Wenn Sie den Spritzschutzdeckel (10) benutzen
möchten, legen Sie den Deckel von unten in die
Motoreinheit, wie im Bild rechts gezeigt. Flüssige
Zutaten können dann durch die Öffnung im Deckel
zugegeben werden.
3. Haken Sie nun das gewünschte Zubehör (7, 8 oder
9) mithilfe des Bajonett-Verschlusses in die Halte-
rung ein. Verriegeln Sie das Zubehör, indem Sie
das Zubehör in die Halterung stecken, leicht nach
oben drücken, bis die Feder nachgibt und an-
schließend im Uhrzeigersinn drehen. Vergewissern
Sie sich, dass das Zubehör richtig befestigt ist.
4. Setzen Sie die Rührschüssel (6) passend in die
Basis (5). Zum Verriegeln der Rührschüssel
drehen Sie diese im Uhrzeigersinn, bis die
Haltenasen an der Rührschüssel in die Öffnungen
an der Basis einhaken.
5. Drücken Sie wieder die Push-Entriegelungs-Taste
(2) und klappen Sie die Klapparm nach unten.
6. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die
Küchenmaschine ist nun fertig aufgebaut und
betriebsbereit.

11
Gebrauch
Gebrauch
1. Je nach Anwendungszweck, stecken
Sie den Schneebesen (9), den Knet-
haken (7) oder den Flach-Rührhaken
(8) in die Halterung und geben Sie die
Zutaten, die Sie verrühren möchten in
die Rührschüssel.
2. Senken Sie den Klapparm nach unten
und stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
3. Zum Einschalten des Gerätes drehen
Sie den Drehschalter (3) nach rechts.
Beginnen Sie immer einer niedrigen
Schalterstellung, z. B. 1 oder 2 und wählen später eine höhere Einstellung.
Dadurch verhindern Sie, dass die Zutaten nicht verspritzt werden oder Mehl
herausstiebt. Die zusätzliche Pulse-Schalterstellung ermöglicht die volle
Leistung des Gerätes, solange Sie den Drehschalter in dieser Stellung fest-
halten.
4. Sind die Zutaten vermengt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das
Zubehör aus der Rührschüssel heben. Zum Entnehmen des Zubehörs
drücken Sie es leicht nach oben bis die Feder nachgibt. Drehen Sie das Zu-
behör gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie es ab.
Hinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 6 Minuten ohne Unterbrechung wenn
Sie schwere Teigmassen mixen. Lassen Sie das Gerät nach 6 Minuten Dauerein-
satz ca. 10 Minuten abkühlen. Die Küchenmaschine wird während des Betriebes
heiß. Bei starker Belastung und längerer Rührzeit wird die Oberseite möglicher-
weise so heiß, dass sie nicht mehr berührt werden kann. Dies ist normal.
Die maximale Füllmenge beträgt:
feste Zutaten: 1000 g
flüssige Zutaten: 1,2 Liter
Füllen Sie die Rührschüssel höchstens bis zur Max-Markierung, welche sich
außen auf der Rührschüssel befindet. Bei schäumenden Flüssigkeiten beginnen
Sie mit einer geringen Menge.
Die Küchenmaschine rührt schneller und gründlicher als die meisten anderen

12
Gebrauch
elektrischen Küchengeräte. Passen Sie deshalb die Rührzeiten an, um ein Aus-
flocken der Zutaten zu vermeiden.
Die Küchenmaschine ist so konstruiert, dass die Zutaten gründlich umgerührt
werden, ohne dass ein allzu häufiges Abkratzen von der Rührschüssel notwendig
ist. Wenn Sie die Zutaten vom der Rührschüssel abkratzen möchten, schalten Sie
erst die Küchenmaschine aus. Kratzen Sei die Schüssel niemals aus, wenn die
Küchenmaschine in Betrieb ist! Es besteht Verletzungsgefahr!
Funktion des Planetenrührwerks
Die Küchenmaschine ist mit einem Planetenrührwerk ausgestattet. Das bedeutet,
das Rührwerkzeug dreht sich während des Betriebes sowohl in die Gegenrich-
tung als auch um die eigene Achse.
Geschwindigkeitseinstellung
Zubehör
Schalter-
stellung
Anwendung
Flach-
Rührhaken
1 –3
Für flüssige Speisen wie Dressings oder Saucen
Zur Verarbeitung von weichen Zutaten wie
gekochte Kartoffeln und für Standard Kuchen-
teigmassen
Knethaken
2 –4
Zum Kneten von schwerem Teig
Zum Untermischen von Zutaten, die nicht
zerkleinert werden sollen (Rosinen, Schokoladen-
plättchen etc.)
Schneebesen
4 –6
Zum Verrühren von Butter, Zucker, Bonbon-
masse, Dessert
Zum Schlagen von Sahne, Eischnee, Mayonnaise
oder Ähnliches
Für alle
Zubehörteile
Pulse
Gleiche Geschwindigkeit wie Schalterstellung 6,
Kurzer Momentbetrieb zum Untermischen von
Zutaten

13
Gebrauch
Reinigung
Bitte ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät etwas abkühlen!
Benutzen Sie nur ein leicht befeuchtetes Tuch um die Motoreinheit zu
reinigen.
Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Spülen Sie das Zubehör nur mit der Hand. Das Zubehör ist nicht spülmaschi-
nenfest.
Meiden Sie zum Schutz der Oberflächen die Verwendung von metallischen
oder scharfen Gegenständen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen o. ä.
Lagerung
Unter der Motoreinheit befindet sich das Kabelfach. Wickeln Sie das Kabel ein
und lagern Sie den Mixer im Innenbereich an einem trockenen und vor Staub
und Schmutz geschützten Ort.
Halten Sie den Mixer außer Reichweite von Kindern.

14
Rezepte
Rührteig (Basisrezept)
Zubereitung:
Mischen Sie alle Zutaten in der Rührschüssel. Rühren Sie mit dem Flach-
Rührhaken auf Stufe 1 für 30 Sekunden, danach für ca. 3 Minuten auf Stufe 2.
Fetten Sie die Backform oder legen Sie Backpapier aus. Gießen Sie den Teig in
die Backform zum Backen. Legen Sie den fertigen Teig auf einen Rost zum
Abkühlen.
Je nach Geschmack fügen Sie 100 g Rosinen oder 100 g Nüsse oder 100 g
Schokoraspeln dazu.
Kleine Brötchen
Zubereitung:
Lösen Sie den Hefewürfel komplett in lauwarmes Wasser auf, fügen Sie den
Magerquark hinzu und mischen Sie den Teig mit dem Knethaken auf Stufe 2.
Fügen Sie das Mehl und das Salz hinzu und kneten Sie den Teig gründlich mit
dem Knethaken auf Stufe 1. Schalten Sie danach auf Stufe 3 und kneten Sie den
Teig für weitere 3 –5 Minuten. Decken Sie den Teig zu und lassen Sie ihn für ca.
45 –60 Minuten an einem warmen Ort gehen. Kneten Sie den Teig mit der Hand
gut durch und formen Sie ca. 16 kleine Teigrollen. Legen Sie Backpapier auf das
Blech. Verteilen Sie die Brötchen auf dem Blech und lassen Sie diese noch
einmal für 15 Minuten gehen. Benetzen Sie die Brötchen mit lauwarmem Wasser
und backen Sie diese auf.
Zutaten:
200 g weiche Butter oder Margarine,
200 g Zucker,
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise Salz,
4 Eier,
400 g Mehl,
1 Pck. Backpulver,
ca. 1/8 l Milch
Ober- und Unterhitze 175 –200° C
Backzeit: 50 –60 Minuten
Zutaten:
500 –550 g Weizenmehl,
3/8 l Wasser,
1 Würfel Hefe (40 g),
100 g Magerquarks, gut abgetropft,
1 Teelöffel Salz
Zum Bestreichen: lauwarmes Wasser
Ober- und Unterhitze 200 –220° C
(5 Minuten vorheizen)
Backzeit: 30 –40 Minuten

15
Rezepte
Schokoladenkuchen
Zubereitung:
Schlagen Sie die Sahne mit dem Schneebesen bis diese steif ist. Füllen Sie die
Sahne in eine weitere Schüssel und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Schmel-
zen Sie die Schokoladenglasur gemäß den Angaben auf der Verpackung.
Verrühren Sie in der Zwischenzeit die übrigen Zutaten (Eier, Zucker, Vanillinzu-
cker, Cognac oder Rum und Salz) in der Rührschüssel mit dem Schneebesen auf
Stufe 2, bis die Zutaten schaumig werden. Fügen Sie die geschmolzene
Schokoladenglasur hinzu und verrühren Sie alle Zutaten auf Stufe 5 –6. Lassen
Sie etwas Sahne für die Verzierung. Heben Sie die restliche Sahne unter und
verrühren Sie die Mischung auf Stufe 5 –6. Servieren Sie den Schokoladenku-
chen gut gekühlt.
Pizzateig
Zubereitung:
Mischen Sie alle Zutaten (außer Wasser) in der Rührschüssel auf Stufe 1 –2 und
gießen Sie das lauwarme Wasser allmählich in die Rührschüssel. Erhöhen Sie
die Geschwindigkeit auf 3 –4 sobald der Teig größer und fester wird. Kneten Sie
den Teig danach für einige Minuten auf Stufe 3 –4 bis die Teigmasse einheitlich
ist. Nehmen Sie den Teig aus der Rührschüssel und teilen Sie ihn in der Mitte.
Zutaten:
200 ml süße Sahne,
150 g Zartbitter Schokoladenglasur,
3 Eier,
50 –60 g Zucker,
1 Prise Salz,
1 Pck. Vanillinzucker,
1 Teelöffel Cognac oder Rum,
Schokoflocken
Zutaten:
400 g Mehl,
250 ml lauwarmes Wasser,
1/2 Teelöffel Zucker,
1 Beutel Trockenhefe,
1-1/2 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel Salz
200 g Pizzakäse

16
Rezepte
Rollen Sie den Teig aus (rund oder viereckig) und legen Sie ihn auf das gefettete
Backblech. Belegen Sie den Teig mit Tomatenmark sowie weitere Zutaten, wie
Pilze, Schinken, Oliven, Trockentomaten Spinat, etc. Streuen Sie den Pizzakäse
gleichmäßig über den Teig, je nach Geschmack würzen Sie den Teig mit
getrockneten Kräutern. Backen Sie die Pizza bei 200° C für 15 –20 Minuten, bis
die Pizza goldbraun ist.
Weißbrot
Zubereitung:
Verrühren Sie alle Zutaten (siehe Pizzateig) und stellen Sie den Teig zugedeckt
an einem warmen Ort, bis der Teig aufgeht (30 –40 Minuten). Kneten Sie den
Teig und rollen Sie aus. Legen Sie ihn auf ein Backblech oder eine Backform.
Lassen Sie den Teig nochmals gehen (ca. 30 Minuten). Backen Sie den Teig im
vorgeheizten Ofen bei 200° C für 25 –30 Minuten.
Zutaten:
600 g Mehl Typ 550 (höher als 405)
1 Beutel Trockenhefe
345 ml warmes Wasser
1 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Butter
1 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Salz
Table of contents
Other Westfalia Mixer manuals

Westfalia
Westfalia 97 07 23 User manual

Westfalia
Westfalia 96 30 40 User manual

Westfalia
Westfalia 80 44 11 User manual

Westfalia
Westfalia SuperVit User manual

Westfalia
Westfalia 566059 User manual

Westfalia
Westfalia CX-HM 1303 User manual

Westfalia
Westfalia 87 83 03 User manual

Westfalia
Westfalia 82 69 65 User manual
Popular Mixer manuals by other brands

Black Diamond Equipment
Black Diamond Equipment BDPM-20 instruction manual

Peavey
Peavey SheffieldPro 1200 owner's manual

iMettos
iMettos HLQ-14 instruction manual

Collomix
Collomix Collomatic XM 2-650 operating instructions

VOX electronics
VOX electronics MX-1080 operating instructions

Rolls
Rolls MixMate MX152 owner's manual