Westfalia 97 07 23 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108265

Elektrisches Handrührgerät
mit Drehschüssel
A
rtikel Nr. 97 07 23
Electric Handheld Mixer with Bowl
A
rticle No. 97 07 23
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
3
4 10
9
5
6
7
11
8
12

IV
1 Auswurftaste Eject Button
2 Geschwindigkeitsregler Speed Selector
3 Turbotaste Turbo Button
4 Rührbesen Beater
5 Drehschüssel Bowl
6 Rührständer Stand
7 Knethaken Dough Hooks
8 Zahnring Toothed Ring
9 Entriegelungsknopf für Auflagearm Releasing Knob for Lay-on Arm
10 Entriegelungsknopf
für Handrührgerät Releasing Knob for Hand Mixer
11 Motorgehäuse Motor Housing
12 Lüftungsschlitze Ventilation Slots
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 3
Gebrauch des Handrührgeräts mit Rührständer....................................Seite 3
Reinigung und Lagerung........................................................................Seite 4
Technische Daten ..................................................................................Seite 8
Safety Notes...........................................................................................Page 5
Before first Use.......................................................................................Page 6
Operating the Mixer with Stand..............................................................Page 6
Cleaning and Storing..............................................................................Page 7
Technical Data .......................................................................................Page 8

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Tauchen Sie weder das Gerät, noch das Kabel oder den Netzstecker in
Flüssigkeiten ein. Ziehen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten.
Berühren Sie während des Betriebes niemals die Rührbesen oder die
Knethaken. Achten Sie darauf, dass kein Schmuck oder lange Haare in die
bewegten Teile geraten können.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Ziehen Sie nach Gebrauch und
zum Reinigen des Gerätes stets den Netzstecker.
Ziehen Sie beim Zusammenbau und vor dem Wechsel der Zubehörteile
stets den Netzstecker. Ziehen Sie auch den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät unbeaufsichtigt lassen. Lassen Sie Kinder den Mixer nicht ohne
Aufsicht benutzen.
Schließen Sie niemals Zubehörteile mit verschiedenen Funktionen
gleichzeitig an, z.B. Knethaken und Rührbesen.
Halten Sie das Stromkabel von heißen Teilen oder Oberflächen fern.
Betreiben Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche. Stellen Sie das Gerät
nicht in Waschbecken, auf ein Abtropfblech oder eine schräge Fläche.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Das Gerät
darf nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und für ähnliche Zwecke
verwendet werden, wie in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros sowie in
anderen gewerblichen Bereichen und in landwirtschaftlichen Anwesen.
Außerdem darf das Gerät von Gästen im Hotel, in Motels und anderen
Wohneinrichtungen sowie in Frühstückspensionen verwendet werden.
Zweckentfremden Sie das Gerät nicht. Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Verwenden Sie das Gerät nicht wenn es beschädigt ist. Zerlegen Sie das
Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Bitte
wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an unseren Kundenservice.
Das Gerät enthält keine durch Sie instand zu setzenden Teile.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgende Hinweise:

3
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie alle Teile des Handrühr-Sets aus und überprüfen Sie alle Teile auf
evtl. Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern
Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu
einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vor dem ersten Gebrauch
sorgfältig!
Gebrauch des Handrührgerätes mit Rührständer
Benutzen Sie als Arbeitserleichterung den Rührständer. So haben Sie beide
Hände zum Arbeiten frei.
1. Setzen Sie die Rührbesen (4) oder die Knethaken (7) in das Motorgehäuse
(11) ein.
Beachten Sie, dass die mitgelieferten Rührbesen und Knethaken unter-
schiedlich gebaut sind. Sind die Rührbesen oder Knethaken nicht richtig
eingesetzt, kann sich die Drehschüssel (5) nicht drehen.
Setzen Sie den Rührbesen oder den Knethaken mit dem weißen, Zahnring
(8) in die Öffnung mit dem gezahnten Symbol. Als zusätzliche Hilfe finden
Sie auf der Unterseite des Rührständers eine weiße Ummantelung. Der
Rührbesen mit dem weißen, gezahnten Ring muss in diese Öffnung
eingesteckt werden.
2. Stellen Sie die Drehschüssel (5) auf die passende Fläche in dem
Rührständer. Halten Sie den Entriegelungsknopf für den Auflagearm (9) an
der Seite des Rührständers gedrückt und kippen Sie den Auflagearm nach
hinten, bis dieser in der gekippten Position einrastet.
3. Stellen Sie das Handrührgerät auf den Auflagearm und drücken Sie ihn
nach unten, bis das Gerät einhakt.
4. Halten Sie den Entriegelungsknopf (9) wieder gedrückt und kippen Sie den
Auflagearm nach unten.
5. Stecken Sie den Netzstecker ein. Füllen Sie die Zutaten in die Schüssel.
Zum Einschalten, drücken Sie den Geschwindigkeitsregler (2) entweder
nach links oder nach rechts.
Wenn Sie kurzen Impulsbetrieb möchten, drücken Sie den Geschwindig-
keitsregler nach links und halten ihn dabei gedrückt. Wenn Sie den
Geschwindigkeitsregler loslassen, schaltet sich das das Gerät aus.
Beginnen Sie am besten mit der Schalterposition 1 oder 2 und wählen Sie
später eine höhere Einstellung. Die max. Geschwindigkeit erreichten Sie
mit der Schalterposition 5. Mit der Turbotaste erhalten Sie volle Leistung

4
Benutzun
g
des Gerätes. Lassen Sie das Handrührgerät nach 5 Minuten Dauereinsatz
ca. 15 Minuten abkühlen. Verwenden Sie das Gerät nicht länger als
5 Minuten ohne Unterbrechung. Die Schalterstellungen sind geeignet:
für Kurzen Impulsbetrieb
1 – 2 für flüssige Speisen wie Dressings oder Saucen
2 – 3 zur Verarbeitung von weichen Zutaten wie gekochte Kartoffeln
3 – 4 zum Kneten von Teig
4 – 5 zum Verrühren von Butter, Zucker, Bonbonmasse, Dessert
sowie zum Schlagen von Sahne, Eischnee oder ähnliche
Speisen
Turbo Gleiche Geschwindigkeit wie Einstellung 5
6. Sind die Zutaten vermengt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie die
Rührbesen oder Knethaken aus der Schüssel heben. So kann nichts aus
der Schüssel geschleudert werden.
7. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker und drücken Sie dann die
Auswurftaste (1), um die Rührbesen oder die Knethaken herauszunehmen.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf (10), um das Handrührgerät von dem
Auflagearm zu trennen. Ziehen Sie das Handrührgerät nach oben ab.
Schalten Sie das Handrührgerät immer aus und ziehen Sie den Netzste-
cker, bevor Sie das Zubehör ansetzen oder abnehmen.
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Verwenden Sie zur Reini-
gung keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel.
Reinigen Sie die Rührschüssel, die Rührbesen und die Knethaken unter
fließendem Wasser oder im Geschirrspüler. Reinigen Sie die Zubehörteile
sofort nach Gebrauch, um ein Antrocknen von Essensresten zu vermeiden.
Halten Sie die Lüftungsschlitze (12) am Motorgehäuse des Handrührgerä-
tes immer sauber und frei von Fremdkörpern.
Lagern Sie das gesamte Set an einem trockenen und vor Staub und
Schmutz geschützten Ort. So haben Sie alle Teile bei Bedarf schnell zur
Hand.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

5
Safet
y
Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Keep the unit and the power cable out of range of children.
Never immerse the appliance, the power cable or the plug into liquids. Do
not pull the cable around sharp edges.
Never touch the beaters or the dough hooks during operation. Make sure
that jewellery or long hair cannot come into contact with movable parts.
Do not use the unit outdoors. Unplug the unit after use and while cleaning.
Unplug the appliance when assembling the appliance or before removing
the accessories. Always unplug from power mains when leaving the
appliance unattended. Do not allow children to operate the appliance with
out supervision.
Never fit accessories with different functions at the same time e.g. dough
hook and beater.
Keep the power cable away from hot parts or surfaces.
Always place the appliance on a solid level surface. Do not place the
appliance in the sink, on a drying pan or on uneven surfaces.
The device is not intended for continuous professional operation. The
device is intended to be used in closed rooms only and in similar applica-
tions such as: staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments; farm houses; by clients in hotels, motels and other residen-
tial type environments; bed and breakfast type environments. The use in
any other way is not considered as intended use.
Do not use your appliance if the unit itself or the power cord has been
damaged. Do not disassemble the unit or try to repair it yourself. In case of
questions or problems please contact our customer service. There are no
parts serviceable by you.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

6
Cleanin
g
Before first Use
Remove all parts of the handheld mixing set of the packaging and check for
damage in transit. Dispose of packaging material or store it out of reach of
children. Plastic bags may become a deadly toy for children.
Before using your appliance for the first time, thoroughly clean the unit and all
accessories.
Operating the Mixer with Stand
Use the stand for your assistance. So you have both hands free for preparing
the food.
1. Insert the beaters (4) or the dough hooks (7) into the motor housing (11).
Please note that the included beaters and dough hooks are unequal parts.
If the beaters or dough hooks are not properly inserted, the bowl will not
rotate.
Insert the beater or dough hook with the small white toothed ring (8) into
the opening with the same toothed symbol. Additionally you will find a white
plastic shroud on the bottom side of the mixer. The beater with the white,
toothed ring has to be inserted into this opening.
2. Place the bowl (5) on the surface on the stand. Keep the releasing button
for the lay-on arm (9) pressed and tilt the lay-on arm backward until the arm
locks in this position.
3. Place the mixer on the lay-on arm and press down the device until it locks.
4. Hold the releasing knob (9) pressed and turn the lay-on arm forwards until
it locks in place.
5. Plug in the appliance. Put the ingredients into the bowl. To switch on the
mixer, push the speed selector (2) to the left or to the right.
Push the speed selector to the left and keep the selector pressed, the
mixer will start with pulsed operation. When releasing the speed selector,
the mixer switches off.
Preferably start with a smaller setting such as 1 or 2 and continue with a
higher setting. The max. speed is set with the switch position 5. The turbo
button enables full power of the unit. After operating the mixer continuously
for 5 minutes, allow it to cool down for approx. 15 minutes. Do not operate
the mixer for more than 5 minutes continuously.

7
Cleanin
g
Switch Settings:
For short pulsed operation
1 – 2 Suitable for liquid ingredients such as dressings and sauces
2 – 3 For mixing soft ingredients such as cooked potatoes
3 – 4 For mixing dough
4 – 5 For stirring butter, sugar, uncooked candy, desserts and for
beating whipping cream, beaten egg whites or similar food
Turbo Same speed as 5
6. If the ingredients are ready, first switch off the appliance and then lift the
beaters or dough hooks out of the bowl to avoid food flinging out of the
bowl.
7. Always unplug the appliance and then eject the beaters or dough hooks by
pushing the eject button (1). Push the releasing knob (10) to remove the
mixer from the lay-on arm. Pull off the mixer. Always unplug the mixer from
the power mains before inserting or removing the beaters or dough hooks.
Cleaning and Storing
Clean the body of the appliance with a moist cloth. Do not immerse it in
water or any other liquids. Do not use aggressive chemicals or abrasives
for cleaning.
Clean the bowl and beaters or dough hooks under running water or in the
dishwasher. Clean the accessories immediately after use to avoid food
sticking.
Keep the ventilation slots (12) on the motor housing clean at all time. Avoid
debris to get into the slots.
Store the whole set in a dry and dust-free location. So you will have all
parts of the set ready for use.
Store the mixer set out of reach of children.

Technische Daten
|
Technical Data
8
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Nominal Voltage
Nennleistung 300 W Nominal Power
Leistungsaufnahme im
Aus-Zustand
(kein Standby-Zustand)
0,062 W
Power Consumption in
Off-State
(no Standby Mode)
Schutzklasse II Protection Class
Handrührgerät Hand Mixer
Gewicht 1079 g Weight
Abmessungen 20 x 9 x 15 cm Dimensions
Drehschüssel Bowl
Gewicht 296 g Weight
Abmessungen 13 x 20 Ø cm Dimensions
Inhalt 2,8 l Capacity
Rührständer Stand
Gewicht 807 g Weight
Abmessungen 25 x 28 cm Dimensions

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Elektrisches Handrührgerät mit Drehschüssel
Artikel Nr. 97 07 23
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannung (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2009/125/EG Energierelevante Produkte (ErP)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-14:2006+A1, EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008
Hagen, den 9. August 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Electric Handheld Mixer with Bowl
Article No. 97 07 23
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2009/125/EC Energy-related Products (ErP)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-14:2006+A1, EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Regulation (EC) No. 1275/2008
Hagen, August 9th, 2011
(
Thomas Klin
g
beil, QA-Representative
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 08/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Other Westfalia Mixer manuals

Westfalia
Westfalia 566059 User manual

Westfalia
Westfalia SuperVit User manual

Westfalia
Westfalia 87 83 03 User manual

Westfalia
Westfalia 80 44 11 User manual

Westfalia
Westfalia 96 30 40 User manual

Westfalia
Westfalia 82 69 65 User manual

Westfalia
Westfalia Powermix 83 76 22 User manual

Westfalia
Westfalia CX-HM 1303 User manual