Westfalia GM 7160 User manual

Originalanleitung
Original Instructions
Elektro-Heckenschere 710 W
Artikel Nr. 87 39 02
Electric Hedge Trimmer 710 W
Article No. 87 39 02

II
Dear Customers
Please familiarize yourself with the proper usage of the unit by reading
and following each chapter of this manual, in the order presented. Keep
these operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the
unit. Please pass the manual on along with the unit if it is handed over
to a third party!
Please also read all safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the unit and
help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät
vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere
Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei,
wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte lesen Sie auch alle Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren

III
Übersicht
|
Overvie
w
12
3
4
5
6

IV
1 Zusatz-Handgriff mit Sicher-
heitsschalter
Auxiliary Handle with
Safety Switch
2 Entriegelungsschalter Release Switch
3 Handgriff mit EIN/AUS-
Schalter
Handle witch ON/OFF
Switch
4 Kabelzugentlastung Cable Run
5 Handschutz Hand Protection
6 Messerbalken Blade Bar
7 Messerbalkenschutz o. Abb. Blade Bar Protection w/o
fig.
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes .................................................................. Page 5
Before first Use .............................................................. Page 17
Adjusting the Working Position ...................................... Page 17
Operating ....................................................................... Page 17
Maintenance and Cleaning ............................................ Page 19
Technical Data ............................................................... Page 20
Sicherheitshinweise ....................................................... Seite 2
Vor der ersten Benutzung .............................................. Seite 14
Einstellung der Arbeitsposition....................................... Seite 14
Benutzung...................................................................... Seite 14
Wartung und Reinigung ................................................. Seite 16
Technische Daten .......................................................... Seite 20
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen.
Halten Sie unbeteiligte Personen vom Arbeitsbereich fern.
Lassen Sie die Heckenschere nicht unbeaufsichtigt zurück.
Benutzen Sie die Heckenschere nur für den bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch zum Schneiden von Blattwerk, Büschen, Sträu-
chern und Hecken. Schneiden Sie keine dicken Äste oder
ähnliches Material.
Benutzen Sie die Heckenschere nicht in der Nähe entzündbarer
Flüssigkeiten oder Gasen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz vorgese-
hen.
Setzen Sie die Heckenschere nicht dem Regen aus. Benutzen
Sie das Gerät nicht bei feuchter oder nasser Umgebung und
schneiden Sie kein nasses Blattwerk. Arbeiten Sie nicht bei
Dunkelheit.
Kontrollieren Sie die Heckenschere vor jeder Benutzung zuerst
auf beschädigte Teile und benutzen Sie das Gerät nicht, falls
Beschädigungen gefunden werden.
Benutzen Sie die Heckenschere nur mit angebrachtem
Handschutz (5). Halten Sie die Heckenschere mit beiden Hän-
den ausschließlich an den Handgriffen fest.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und benutzen Sie
Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz.
Sorgen Sie beim Arbeiten immer für einen sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich beim Benutzen von Leitern oder Gerüs-
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie
folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
ten, das diese stabil sind und nicht kippen können. Achten Sie
beim Schneiden immer darauf das Gleichgewicht zu halten.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in den Messerbal-
ken kommt. Halten Sie das Kabel von Öl, Hitze und scharfen
Kanten fern.
Tragen Sie die Heckenschere nie am Kabel und erfassen Sie
immer den Stecker zum Ausstöpseln aus der Steckdose. Beim
Transport oder bei der Aufbewahrung setzen Sie stets den
Messerbalkenschutz auf. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung.
Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen
kann.
Beim Reinigen, bei Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten
trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen, die für
den Außenbereich bestimmt sind. Zulässige Verlängerungs-
leitungen müssen eine Kabelqualität von H07RN-F 3x1,5 mm2
haben. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
Verwenden Sie für den Anschluss eine Steckdose mit Fehler-
stromschutzschalter mit einem Nennfehlerstrom < 30 mA. Für
die Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschal-
ters Pflicht.
Der Messerbalken ist sehr scharf. Berühren Sie nicht die Klingen
während des Betriebes und halten Sie Finger, Haare, Kleidung
und sonstige Gegenstände fern vom Messerbalken.
Versuchen Sie nicht bei laufendem Messerbalken Schnittgut zu
entfernen oder zu schneidendes Material festzuhalten. Entfernen
Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der Heckensche-
re kann zu schweren Verletzungen führen.
Halten Sie den Messerbalken immer scharf und sauber.
Arbeiten Sie nicht mit übermäßigem Druck und wenden Sie bei

4
Sicherheitshinweise
der Arbeit keine Gewalt an. Lassen Sie die Heckenschere in
dem Tempo arbeiten für welches sie ausgelegt ist.
Halten Sie ausreichende Pausen ein!
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht
mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen
oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie
das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche.
Achtung! Beachten Sie die Warnhinweise.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
Halten Sie genügend Abstand zu anderen Objekten.
Tragen Sie Augenschutz.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Tragen Sie festes Schuhwerk.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker vor Wartungsarbeiten.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker bei Beschädigungen am
Netzkabel.

Safet
y
Notes
5
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit.
Keep bystanders out of the working area. Do not leave the
hedge trimmer unattended after use.
Use the hedge trimmer only for the intended use to cut leaves,
bushes, shrubs and hedges. Do not cut thick branches or similar
material.
Do not use the hedge trimmer near flammable liquids or gases.
The unit is not designed for continuous, professional use.
Do not expose the hedge trimmer to rain. Do not operate the
trimmer in damp or wet locations and do not cut wet foliage. Do
not work in the dark.
Before using, check the hedge trimmer for any damaged parts
and do not use the trimmer if damages are detected.
Operate the hedge trimmer with the mounted hand protection (5)
only.
Keep the hedge trimmer firmly with both hands and hold the
trimmer only on the handle.
Wear suitable clothing and use safety glasses, safety gloves and
ear protection.
Make sure to have a safety stand when operating the trimmer.
When using ladder or scaffold, make sure the stands are stable
and cannot topple over. Always keep yourself balanced when
cutting with the hedge trimmer.
Make sure the power cord cannot get into the cutting area. Keep
the cord away from oil, heat and sharp edges.
Never carry the hedge trimmer by the cord and always grasp the
Please note the included General Safety Notes and the
following safety notes to avoid malfunctions, damage
or physical injury:

Safet
y
Notes
6
plug to unplug from the wall socket. Carry the hedge trimmer by
the handle when the blades are idle. Always fit the blade protec-
tion when carrying or storing the hedge trimmer. Careful han-
dling with the trimmer reduces the risk of injury.
Do not pull the trimmer by the cord. Make sure the power cord
cannot get caught in any way.
When cleaning, maintaining and not in use always switch off and
disconnect from power mains.
Use only extension cables which are approved for outdoor
operation. Use approvable extension cable with a cable quality
of H07RN-F; 3x1.5 mm2. Ask your electrician.
For using the unit, we recommend the use of an RCD with a
residual current < 30 mA. In Switzerland the utilisation of an
RCD is obligatory.
The blades are very sharp. Do not touch the blades during use
and keep fingers, hair, clothing and similar objects away from the
blades.
Do not attempt to remove cut material from the blades or to hold
material to be cut when the blades are running. Remove jammed
material from the blades after switching off and unplugging. A
moment of inattention while operating the hedge trimmer may
result in serious personal injury.
Keep the blades always sharp and clean. Replace defective or
completely worn blades with original parts only.
Do not force the trimmer while cutting. Allow to hedge trimmer to
work at the rate for which it was designed.
Have sufficient rests!
Should the unit become damaged do not use it and have it
repaired by a professional or contact our customer support
department. Do not disassemble the unit or try repairing it your-
self.

Safet
y
Notes
7
Attention! Observe the warning notes.
Read the instruction manual.
Do not expose the machine to rain.
Keep sufficient distance to other objects.
Wear eye protection.
Wear hearing protection.
Wear protective gloves.
Wear sturdy shoes.
Attention! Unplug the power plug before maintenance.
Attention! Unplug the power plug if the power cord is damaged.

Consi
g
nes de sécurité
8
Assurez-vous que la tension du secteur correspond à celle
indiquée sur la plaque signalétique.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou
mentales limitées ne devraient pas utiliser l’appareil.
Tenir les personnes étrangers loin de la zone de travail. Ne
laissez jamais sans surveillance le taille-haies.
Utilisez le taille-haies seulement pour son utilisation prévue pour
le coupe de feuillage, des buissons, des arbustes et des haies.
Ne pas couper de grosses branches ou autres matériels simi-
laires.
Ne pas utiliser le taille-haies à proximité de liquides ou gaz
inflammables.
L'appareil n'est pas destiné à un usage professionnel.
Ne pas exposer le taille-haies à la pluie. Ne pas utiliser l'appareil
dans des endroits humides ou mouillés et ne pas couper des
feuilles mouillées. Ne pas travailler dans l'obscurité.
Vérifiez le taille-haie avant chaque utilisation pour trouver des
pièces endommagées et puis ne pas utiliser l'appareil.
Utiliser le taille-haie juste tenant par la protection de main accrue
(5). Gardez le taille-haie avec les deux mains sur les poignées.
Portez des vêtements appropriés et des lunettes et des gants de
protection et une protection auditive.
Tenir pendant le travail une position sûre. Assurez-vous que lors
de l'utilisation des échelles ou des échafaudages, ils sont
stables et ne peuvent pas basculer. Soyez prudent lors de la
coupe, et garder votre équilibre.
S'il vous plaît noter, afin d'éviter des dysfonctionne-
ments, des dommages ou des problèmes de santé les
instructions générales de sécurité annexés et les
informations suivantes:

Consi
g
nes de sécurité
9
Veillez à maintenir le cordon d'alimentation loin de la lame.
Gardez le cordon éloigné d'huile, de la chaleur et des bords
pointus.
Ne transportez jamais le taille-haie en tenant par le câble et
saisir la fiche pour la débranchez de la prise de courant. Insérer
pendant le transport ou le stockage le protège-lame. Une gestion
prudente de l'appareil réduit le risque de blessure.
Ne pas déplacer l'appareil en tirant par le cordon d'alimentation.
Assurez-vous que le cordon d'alimentation ne peut pas être
coincé.
Lors du nettoyage, lorsqu'il n'est pas utilisé et lors des travaux
d'entretien, débranchez l'appareil de l'alimentation électrique.
Utiliser seulement les extensions autorisés, adapté pour une
utilisation en extérieur. Les extensions autorisées doivent avoir
une qualité H07RN-F 3x1, 5 mm2. Demandez à votre électricien.
Utilisez pour la connexion une prise avec un disjoncteur
différentiel avec un courant résiduel <30 mA. En Suisse, l'utilisa-
tion d'un interrupteur différentiel est obligatoire.
La lame de coupe est très tranchante. Ne touchez pas les lames
pendant le fonctionnement et garder les doigts, les cheveux, les
vêtements et d'autres objets éloignés de la barre de coupe.
Ne tentez pas de retirer ou de détenir lors de la coupe le
matériau à découper. Enlever le matériau à couper coincé
uniquement lorsque l’appareil est éteint. Un moment d'inatten-
tion lors de l'utilisation de taille-haie peuvent causer des bles-
sures graves.
Gardez toujours la barre de coupe propre et nette.
Ne pas travailler avec trop de pression et ne pas appliquer de la
violence au travail. Laissez que le taille-haie fonctionne avec le
rythme de travail pour lequel il a été conçu.
Maintenir des pauses adéquates!

Consi
g
nes de sécurité
10
En cas d'endommagement de l'appareil, ne pas continuer à
l’utiliser et laisser le réparé par un technicien qualifié ou contac-
tez notre service à la clientèle. Ne pas démonter l'appareil ou
tenter d'effectuer des réparations vous-même.
Attention! Notez les Avertissements.
Lire le mode d'emploi.
Ne pas exposer l'appareil à la pluie.
Gardez suffisamment de distance pour d'autres objets.
Porter une protection oculaire.
Porter une protection de l'oreille.
Porter des gants de protection.
Portez des chaussures robustes.
Attention! Débranchez le cordon d'alimentation avant l'entretien.
Attention! Débranchez le cordon d'alimentation si il est
endommage.

Informazioni sulla sicurezza
11
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle specifiche
riportate sulla targhetta.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali non
possono utilizzare il dispositivo.
Tenere persone estranee lontano dalla zona di lavoro. Non
lasciare mai il tagliasiepe incustodito.
Utilizzare il tagliasiepe solo per l'uso previsto per il taglio di
fogliame, cespugli, arbusti e siepi. Non tagliare rami spessi o
materiale simile.
Non utilizzare il tagliasiepe in prossimità di liquidi infiammabili o
gas.
Il dispositivo non è destinato ad un uso professionale.
Non esporre il tagliasiepe a pioggia. Non utilizzare il dispositivo
in ambienti umidi o bagnati, e non tagliare fogliame bagnato.
Non lavorare al buio.
Controllare il tagliasiepe prima di ogni utilizzo per trovare
eventuali parti danneggiate e il tal caso non utilizzare il dispositi-
vo.
Usare il tagliasiepe solo tenendolo dalla protezione per mani
aggiunta (5). Tenere il tagliasiepe con entrambe le mani sulle
maniglie.
Indossare indumenti adeguati e occhiali, guanti e cuffie di
protezione.
Mantenere durante il lavoro una posizione sicura. Assicurarsi
quando si utilizzano scale o ponteggi che siano stabili e non
possano ribaltarsi. Prestare attenzione durante il taglio, a man-
tenere sempre l'equilibrio.
Si prega di notare, al fine di evitare malfunzionamenti,
danni o problemi alla salute le istruzioni generali di
sicurezza allegati e le seguenti informazioni:

Informazioni sulla sicurezza
12
Assicurarsi di tenere il cavo di alimentazione lontano dalla lama.
Tenere il cavo lontano da olio, fonti di calore e bordi taglienti.
Non trasportare mai il tagliasiepe tenendolo dal cavo e afferrare
sempre la spina per staccarla dalla presa di corrente. Durante il
trasporto o lo stoccaggio inserire la protezione della lama. Una
gestione accurata del dispositivo riduce il rischio di lesioni.
Non spostare il dispositivo tirandolo per il cavo di alimentazione.
Assicurarsi che il cavo di alimentazione non possa incastrarsi.
Durante la pulizia, quando non si utilizza e durante i lavori di
manutenzione, staccare il dispositivo dalla rete di alimentazione.
Utilizzare solo prolunghe consentite, adatte all’uso esterno. Le
prolunghe consentite devono avere una qualità di cavo H07RN-F
3x1, 5 mm2. Chiedere al proprio elettricista.
Utilizzare per il collegamento una presa di corrente con un
interruttore differenziale con una corrente residua <30 mA. In
Svizzera, l'uso di un interruttore differenziale è obbligatorio.
La lama di taglio è molto affilata. Non toccare le lame durante il
funzionamento e tenere dita, capelli, indumenti e altri oggetti
lontano dalla barra falciante.
Non provare a rimuovere o tenere durante il taglio il materiale da
tagliare. Rimuovere materiale da tagliare incastrato solo quando
il dispositivo è spento. Un solo attimo di disattenzione nell'utiliz-
zo del tagliasiepe può causare gravi lesioni.
Mantenere la barra falciante sempre pulita e affilata.
Non lavorare con pressione eccessiva e non applicare durante il
lavoro violenza. Lasciare che il tagliasiepe lavori al passo per cui
è stato progettato.
Mantenere adeguate pause di riposo!
In caso di danneggiamento al dispositivo, non continuare ad
utilizzare ed lasciare riparare da un tecnico qualificato o contat-
tare il nostro servizio di assistenza clienti. Non smontare il

Informazioni sulla sicurezza
13
dispositivo e non cercare di effettuare qualsiasi riparazione per
conto proprio.
Attenzione! Notare le avvertenze.
Leggere il manuale utente.
Non esporre l'apparecchio alla pioggia.
Mantenere una distanza sufficiente da altri oggetti.
Proteggere gli occhi.
Indossare una protezione acustica.
Indossare guanti protettivi.
Indossare scarpe robuste.
Attenzione! Scollegare il cavo di alimentazione prima di
intervenire.
Attenzione! Staccare il cavo di alimentazione in caso il cavo
risulti danneggiato.

14
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Heckenschere und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
1. Formen Sie das Verlängerungskabel
zu einer Schlaufe und fädeln Sie das
Verlängerungskabel durch die
Öffnung am Handgriff.
2. Haken Sie das Kabel an die Kabel-
zugentlastung (4) ein.
Einstellung der Arbeitsposition
1. Das Motorgehäuse ist in beiden Richtungen um 90° drehbar und rastet
in beiden Richtungen bei 45° und 90° ein. Zum Drehen des Motorge-
häuses schieben Sie die Entriegelung (2) nach vorn und drehen Sie
das Motorgehäuse entweder nach links oder nach rechts, bis es
hörbar einrastet.
Ein Betrieb in den Zwischenstellungen ist aus Sicherheitsgründen
nicht möglich.
Benutzung
1. Verbinden Sie den Stecker der Heckenschere mit dem Verlänge-
rungskabel und einer geerdeten Steckdose.
2. Entfernen Sie den Messerbalkenschutz (7).
3. Zum Starten der Heckenschere, drücken und halten Sie den Zusatz-
Sicherheitsschalter am Zusatzhandgriff (1) gedrückt und drücken Sie
den EIN/AUS-Schalter am Handgriff (3). Halten Sie die Heckenschere
bei der Arbeit immer mit beiden Händen fest, und zwar eine Hand am
Handgriff (3) und mit der anderen Hand am Zusatzhandgriff (1). Zum
Ausschalten, lassen Sie beide Schalter los.
4. Zum Verstellen des Neigungswinkels ziehen Sie immer erst den
Stecker der Heckenschere.
Kabelzugentlastung
Netzkabel
Verlängerungs-
kabel

15
Benutzun
g
Nachstehend einige Tipps zum Schneiden von Hecken:
Bevor Sie Büsche, Sträucher oder Hecken schneiden, entfernen Sie
dicke Äste oder ähnliches Material. Vergewissern Sie sich, dass sich
keine kleinen Tiere in den Büschen oder Hecken versteckt halten.
Es gibt verschiedene Schneidtechniken und bestimmte Jahreszeiten,
die Sie beachten sollten, wenn Sie Hecken oder Büsche schneiden.
Für detaillierte Informationen verweisen wir auf Fachliteratur.
Beachten Sie bitte auch die örtlichen Ruhezeiten wenn Sie die
Heckenschere benutzen, um Ruhestörung zu vermeiden.
Muss die Hecke stark zurückgeschnitten werden, schneiden Sie am
besten in zwei Durchgängen.
Beginnen Sie erst mit der gewünschten Höhe und
spannen Sie eine Schnur unterhalb der gewünschten
Höhe. Halten Sie die Heckenschere am besten so,
dass das Messer in einem Winkel von 10 – 15° zur
Hecke steht, damit ein gerader Schnitt entsteht.
Schneiden Sie die Hecke trapezförmig und zwar immer
von unten nach oben.
Schneiden Sie die oberen Kanten der Hecke etwas
rund.
Schneiden Sie zum Schluss den Bodenbereich leicht
zurück.
Entsorgen Sie das Schneidgut fachgerecht.
richtig

16
W
artun
g
und Reini
g
un
g
Ölen Sie den Messerbalken nach jeder Reinigung und nach jeder
Benutzung mit einem geeigneten Sprühöl.
Beim Reinigen und bei Wartungsarbeiten trennen Sie immer erst den
Netzstecker von der Stromversorgung.
Entfernen Sie Schmutz von dem Messerbalken mit einer Wurzelbürste
oder einem kleinen Handbesen.
Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit scharfen Reinigern oder
aggressiven Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Nehmen Sie nur ein leicht befeuchtetes Tuch. Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze mit einem weichen Pinsel.
Lagern Sie die Heckenschere in trockener, staubfreier und frostsiche-
rer Umgebung.
Bei Nichtbenutzung und bei Lagerung schieben Sie immer den
Messerbalkenschutz auf den Messerbalken.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Trimmer manuals

Westfalia
Westfalia Gartenmeister 83 65 98 User manual

Westfalia
Westfalia 98 40 31 User manual

Westfalia
Westfalia SI-21-18V User manual

Westfalia
Westfalia 80 01 49 User manual

Westfalia
Westfalia 86 08 39 User manual

Westfalia
Westfalia TMK-006 User manual

Westfalia
Westfalia GM-3D 710 User manual

Westfalia
Westfalia TMK-006 User manual

Westfalia
Westfalia 94 97 89 User manual

Westfalia
Westfalia WT02220 User manual