Wetekom Scan 20000 User manual

Artikel Nr. 92 55 14
Article No. 92 55 14
OBD2 EOBD Fahrzeug-Diagnose-Gerät
“Scan -20000”
OBD2 EOBD Vehicle Scanner
“Scan 20000”
Originalanleitung
Original Instructions

II
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the
device. Keep these operating instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for handling the
device. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a
third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropri
ately and help prevent misunderstandings and possible
damages.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei,
wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
1
A
C
B
D
2
3
4
5
6
7
8
9

IV
Deutsch English
1 OBD 2 Kabel und Stecker OBD 2 Cord and Connector
2 Anzeige Display.
3 Grüne – Zeigt an, dass alle
System normal funktionieren Green LED – Indicates that
Systems are running normally
4 Gelbe LED – Zeigt an, dass ein
schwebender TDC ein
mögliches Problem anzeigt
Yellow LED – Indicates There is
a possible Problem. A pending
DTC is present
5 Rote LED – Zeigt an, dass in
den Fahrzeugsystemen ein oder
mehrere Probleme vorliegen
Red LED – Indicates there is a
Problem in one or more of the
Vehicle's Systems
6 FN Taste Fn Button
7 ENTER/Exit Taste ENTER/Exit Button
8 SCROLL Taste SCROLL Button
9
USB Buchse – Nur zur
Programmierung in der Fabrik
und zur Verwendung durch
Wartungspersonal
USB Socket – Only for
Programming in the Factory and
use by the Service Personnel
Hauptmenü Main Menu
A Menüpunkt OBD/EOBD Menu Option OBD/EOBD
B Menüpunkt Ready Test Menu Option Ready Test
C Menüpunkt Setup Menu Option Setup
D Menüpunkt About Menu Option About
Übersicht | Overview

5
Sicherheitshinweise
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren
Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Lesen Sie erst die Bedienungsanleitung bevor Sie das Diagnosegerät
benutzen!
Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug diagnosefähig ist.
Schließen Sie das Diagnosegerät nur an, wenn die Zündung ausge-
schaltet ist.
Bei Abgasprüfungen stellen Sie immer eine ausreichende Belüftung
sicher, benutzen Sie einen Abgas-Absaugschlauch oder führen Sie die
Prüfungen nur im Freien durch. Es besteht Vergiftungsgefahr!
Halten Sie Kleidung, Haar, Hände, Werkzeuge und das Diagnosegerät
weg von allen beweglichen oder heißen Maschinenteilen im Fahrzeug.
Extreme Vorsicht ist geboten wenn Arbeiten an der Zündspule, der
Verteilerkappe, den Zündungsleitungen und an den Zündkerzen-
steckern vorgenommen werden. Diese Bereiche verursachen gefährli-
che Spannungen, wenn der Motor läuft. Es besteht Lebensgefahr!
Stellen Sie bei Automatikfahrzeugen die Schaltung auf P (Parken) und
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auf Leerlauf. Stellen Sie sicher,
dass die Handbremse gezogen ist.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Kabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Halten Sie das Diagnosegerät sauber, trocken und frei von Öl, Wasser
und Fett.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparatur-
versuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu
reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren
Kundenservice.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:

6
Betrieb
DTC Beispiel:
P 0 2 0 1
Sub-Systeme
1=Kraftstoff und Luft Messung
2=Kraftstoff und Luft Messung
3=Zündsystem, Fehlzündungs-
kontrolle
4=Zusatz Emissions- und Abgas-
kontrolle
5=Geschwindigkeits- und Leerlauf-
kontrollsystem
6=BoardcomputerAusgangs-
schaltung
7=Getriebesteuerung
8=Getriebesteuerung
Zeigt an, welches Bauteil
defekt ist (zeigt den
Fehlercode an)
System
B=Karosserie
C=Fahrwerk
P=Antriebssystem
U=Netzwerk
Codetyp
Allgemein (SAE):
P0, P2, P34-P39
B0,B3
C0, C3
U0,U3
Herstellerspezifisch:
P1,P30-P33
B1,B2
C1,C2
U1,U2
OBD II steht für on-board Diagnose der zweiten Generation. OBD II wird
auch als on-board Diagnosesystem des Fahrzeuges bezeichnet, welches
aus einem oder mehreren emissionsbezogenen ECU’s (elektronischen
Kontrolleinheiten), der Fehlfunktions-Warnleuchte MIL (Malfunction
Indicator Light), dem Diagnose-Verbindungsstecker DLC (Diagnostic Link
Connector) und dem Kabel besteht, die die verschiedenen Elemente
verbinden.
Fehlercode (Diagnostic Trouble Code, DTC)
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Dokumentation Ihres
jeweiligen Fahrzeuges oder recherchieren Sie im Internet.

7
Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial. Plastikbeutel können zu einem tödlichen Spielzeug
für kleine Kinder werden.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug OBD 2kompatibel und mit dem 16-
poligen DLC (Data Link Connector) ausgestattet ist.
Die Position des DLC können Sie der Dokumentation Ihres Fahrzeuges
entnehmen oder im Internet recherchieren.
Setup
Verbinden Sie das Gerät bei ausgeschalter Zündung mit der OBD 2
(DLC) Buchse des Fahrzeuges. Warten Sie bis das Gerät hochgefahren
und funktionsbereit ist.
Verwenden Sie die Taste SCROLL (8) um im angezeigten Menü
„Setup“ (C) auszuwählen.
Im Setup-Menü können Sie die Grundeinstellungen des Gerätes
vornehmen. Verwenden Sie die Taste SCROLL (8) um die Optionen zu
durchlaufen und verwenden Sie die Taste ENTER/Exit um Optionen
auszuwählen und Einstellungen vorzunehmen. Nachdem eine Option
gesetzt worden ist, verwenden Sie die Auswahl „Vorheriges Menü“ um
zum vorherigen Menü zurück zu springen.
Sie können zwischen den Sprachen Niederländisch, Englisch, Franzö-
sisch, Spanisch und Deutsch wählen.
Sie können die Anzeige von Maßeinheiten auf metrisch oder Englisch
(Zöllig) setzen.
Sie können den Tastenton ein- oder ausschalten.
Sie können die Taste Fn (6) so belegen, dass Ihnen auf Tastendruck
verschiedene Schnellübersichten angezeigt werden:
1) Live Daten
In dieser Funktion werden nach Abschluss der Diagnose ausgewählte
Daten angezeigt.
2) All Daten
In dieser Funktion werden nach Abschluss der Diagnose alle erhobenen
Daten angezeigt. Hier wird Ihnen ein Vollständiger Status angezeigt.

8
Betrieb
3) Readiness Daten
Dies ist die voreingestellte Funktion. In dieser Funktion wird nach
Abschluss der Diagnose eine Tabelle mit den OBD 2 Readiness Daten
angezeigt.
4) Fehlercodes lesen
In dieser Funktion werden nach Abschluss der Diagnose die Fehlercodes
ausgelesen.
About
Im Menü „About“ (D) können Sie sich über Seriennummer und Hard- und
Softwareversionen des Gerätes informieren.
Fehlerbehebung
Sollte ein Verbindungsfehler auftreten, folgen Sie den Anweisungen, die
das Gerät anzeigt.
Falls das Gerät sich nicht einschaltet oder nicht korrekt funktioniert, prüfen
Sie die Verbindung. Es kann eventuell nötig sein, die Zündung auszu-
schalten und das Gerät vom Fahrzeug zu trennen und wieder zu
verbinden und die Zündung wieder einzuschalten.
OBD 2 Diagnose
1. Schalten Sie die Zündung aus
2. Ziehen Sie die Feststellbremse an ober sichern Sie das Fahrzeug
anderweitig gegen wegrollen
3. Verbinden Sie das Gerät
4. Schalten Sie die Zündung ein (Motor kann laufen oder nicht)
5. Wählen Sie im Hauptmenü entweder „OBD/EOBD“ (A) oder
“Ready Test” (B).
Folgen Sie in beiden Optionen den angezeigten Anweisungen.
Unter der Option “OBD/EOBD” können Sie Fehlercodes lesen und
löschen, Live Daten anzeigen, Standbilder (Freeze Frame Daten) prüfen,
die Readiness Codes prüfen und generelle Informationen über das
Achtung: Verbinden Sie das G
erät nicht bei eingeschalteter
Zündung oder laufendem Motor mit dem Fahrzeug.

9
Betrieb
Fahrzeug abrufen.
Verwenden Sie die Taste SCROLL um durch die Optionen zu laufen.
Verwenden Sie die Taste ENTER/Exit um Optionen zu Wählen und zu
verlassen.
Wählen Sie die Auswahl „Vorheriges Menü“ um zum vorherigen Menü
zurück zu springen.
Fn Taste
Mit der Taste Fn (6) gelangen Sie zur ausgewählten Schnellübersicht.
Bitte beachten Sie:
Bei einigen Funktionen kann es notwendig sein mit dem Fahrzeug einen
bestimmten Fahrzyklus auszuführen. Diese Fahrzyklen unterscheiden sich
von Fahrzeug zu Fahrzeug und von Hersteller zu Hersteller. Bitte
entnehmen Sie diese Informationen zu Ihrem Fahrzeug der Dokumentati-
on Ihres Fahrzeuges.
Bitte beachten Sie vor dem Löschen von Fehlercodes:
Technische Daten
Anzeige: 2.0" (5 cm) Color TFT (220 x 176 dpi)
Stromversorgung: 12 V von der Fahrzeugbatterie
Betriebstemperatur: 0 bis 60°C
Lagertemperatur: -20 bis +70°C
Kabellänge: 1 m
Abmessungen: 124 mm x 72 mm x 18 mm
Gewicht: 222 g
Fehlercodes sollten nur gelöscht werden nachdem die nötigen
Reparaturen durchgeführt worden sind. Falls die Reparatur
nicht erfolgreich war, besteht der Fehlercode weiter oder tritt
nach Verwendung des Fahrzeugs wieder auf.

10
Safety Notes
Dispose of used packaging material carefully or store it out of the
reach of children. There is a danger of suffocation!
Please read this manual first before using the trouble code reader!
Make sure the vehicle is OBD II compliant.
Only connect the trouble code reader to the vehicle with ignition off.
Perform emission inspections in well-ventilated work area, use a
suitable exhaust gas suction hose or perform such inspections only
outdoors. There is risk of poisoning!
Keep clothing, hair, hands, tools and the trouble code reader away
from all moving or hot engine parts.
Use extreme caution when working around the ignition coil,
distributor cap, ignition wires and spark plugs. These components
create hazardous voltages when the engine is running. There is
danger of life!
Put transmission in PARK (for automatic transmission) or NEUTRAL
(for manual transmission) and make sure the parking brake is en-
gaged.
Do not continue to use the trouble code reader if the unit itself or the
cord is damaged. Repair work must be done by a qualified service
technician.
Keep the code reader dry, clean and free from oil, water and grease.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It does
not contain parts serviceable by you. In the case of questions or
problems, turn to our customer support.
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage or physical injury:

11
Operation
This second generation of On-board Diagnostic regulations is called OBD
II. The OBD II trouble code reader is equipped with one or several
emission relevant ECU’s (electronic control unit), the MIL malfunction
indicator light, the diagnostic link connecter and the cord.
Diagnostic Trouble Codes (DTC)
For further information please refer to your vehicle’s specific documenta-
tion or research this data on the internet.
DTC Example:
P 0 2 0 1
Sub-Systems
1=Fuel and Air Metering
2=Fuel and Air Metering
3=Ignition System or Engine Misfire
4=Auxiliary Emission Controls
5=Vehicle Speed Control and Idle
Controls
6=Computer Output circuits
7=Transmission Controls
8=Transmission Controls
Identifies what section
of the system is mal-
functioning
System
B=Body
C=Chassis
P=Powertrain
U=Network
Code Type
Generic (SAE):
P0, P2, P34-P39
B0,B3
C0, C3
U0,U3
Manufact. Specific:
P1,P30-P33
B1,B2
C1,C2
U1,U2

12
Operation
Before first Use
Remove the trouble code reader from the packaging and dispose off
packaging material. Plastic bags etc. may become a deadly toy for
children.
Make sure the vehicle is OBD 2compliant and has 16-pin DLC (Data Link
Connector).
To determine where the DLC is situated consult the vehicle’s documenta-
tion or research this data on the internet.
Setup
Connect the unit to the OBD 2 (DLC) socket in the vehicle with the
ignition off. Wait until the unit has booted up and is ready for use.
Use the SCROLL button (8) to select “Setup” (A) in the displayed menu.
In the setup menu you can select the basic setting of the unit. Use the
SCROLL button to scroll through the options and use the ENTER/Exit
Button to select and set options. After an option has been set use the
“Return to previous Menu” option to return to the previous menu.
You can set the language from a menu of Dutch, English, French, Spanish
and German.
You can set the displayed units of measurement to either metric or English
(Imperial) units.
You can turn the key beep on or off.
You can set the functions of the Fn button (6) to select several quick-view
options which can be displayed anytime by pressing the Fn button:
1) Usual Datastream Mode
In this Mode, the tool recommends some datastreams as important
datasteam for the user reference, during the vehicle’s monitors have run
and completed their diagnosis and testing.
2) All Datastream Mode
In this mode, after the vehicle's monitors have run and completed their
diagnosis and testing, the scan tool will return to check all data-stream. So
it is mostly used to check the monitors' status.

13
Operation
3) I/M Readiness Mode
I/M Readiness Mode is the default work mode. In this mode, after the
vehicle's monitors have run and completed their diagnosis and testing, the
scan tool displays a table with the OBD 2 readiness data.
4) Read Codes Mode
In this mode, after the vehicle's monitors have run and completed their
diagnosis and testing, the scan tool will read the trouble codes.
About
In the “About” (D) menu you can view data concerning serial number,
hardware and software version of the scanner.
Troubleshooting
Should connection errors occur follow the instructions displayed by the
unit.
If the unit does not turn on at all or does not function correctly make sure
the plug of the scanner is connected correctly. It may be necessary to turn
the ignition off and unplug the scanner and reconnect it and turn the
ignition on again.
OBD 2 Diagnostics
1. Turn off the ignition
2. Engage the parking brake or secure the vehicle in place
3. Plug in the OBD 2 connector
4. Turn on the ignition (Engine can be off or running)
5. Select either the “OBD/EOBD” (A) option or the “Ready Test” (B)
option from the main menu.
In either option follow the displayed instructions.
Under the option “OBD/EOBD” you can view and erase present trouble
codes, view freeze frame data and check I/M readiness and vehicle
information.
Use the SCROLL button to move through the options.
Caution: do not connect the code reader with ignition on or
engine running.

14
Operation
Use the ENTER/Exit button to view and exit presented options.
Select the option “Previous Menu” to return to the previous menu.
With the Fn button (6) you can access the selected quick-view data.
Please Notice:
For some diagnostic functions it may be necessary to perform a specified
drive cycle with the vehicle. The required specified drive cycles vary from
manufacturer to manufacturer and from vehicle to vehicle. Please consult
the documentation of your particular vehicle for this information or
research this information on the internet.
Before Erasing Trouble codes please Notice:
Technical Data
Screen: 2.0" TFT (5 cm) colour display (220 x 176 dpi)
External Power: 12 V power provided via vehicle battery.
Operating Temperature: 0 to 60°C
Storage Temperature: -20 to +70°C
Cord Length: 1 m
Dimensions: 124 mm x 72 mm x 18 mm
Weight: 222 g
Trouble codes should only be erased after the necessary
repairs have been carried out. If the repair was not successful
the trouble code will persist or return after operation of the
vehicle.

15
Operation
Consignes de sécurité
Afin d'éviter les dysfonctionnements, les dommages
et atteintes à la santé, veuillez respecter les
informations suivantes:
Eliminer les matériaux d'emballage mis au rebut, ou de garder ce hors
de portée des enfants. Il ya danger d'asphyxie!
Lire toutes les instructions avant d'utiliser l'équipement de diagnostic!
Assurez-vous que le véhicule peut être fait un diagnostic.
Branchez l'appareil de diagnostic uniquement lorsque le moteur est
éteint.
Pour tester l'échappement, assurez-vous toujours que la ventilation est
suffisante, utiliser un tuyau à vide pour purger ou exécuter les tests à
l'extérieur seulement. Danger persistant d'intoxication!
Gardez les vêtements, les cheveux, les mains, les outils et
l'équipement de diagnostic loin de toutes les parties mobiles et
chaudes du moteur dans le véhicule.
Une extrême prudence doit être exercée lorsque l'on travaille sur la
bobine d'allumage, du chapeau du distributeur, les fils d'allumage et la
bougie. Ces zones fournissent des tensions dangereuses lorsque le
moteur est en marche. Danger persistant de la mort!
Installez pour les véhicules automatiques, la transmission de
stationnement sur P (parking) et, pour les véhicules à transmission
manuelle sur le point mort. Assurez-vous que le frein de stationnement
est engagé.
En cas de dommages à l'équipement ou le câble, l'appareil ne doit plus
être utilisé à et doit être réparé par un technicien qualifié.
Gardez l'appareil diagnostic propre, sec et exempt d'huile, d'eau et de
graisse.
Ne pas démonter l'appareil ou tenter d'effectuer des réparations.
L’appareil ne contient pas des parties réparables ou remplaçables par
l'utilisateur. En cas de problèmes contactez notre service à la clientèle.

16
Operation
Informazioni sulla sicurezza
Si prega di notare al fine di evitare malfunzionamenti,
danni e problemi alla salute le istruzioni seguenti:
Smaltimento di materiale da imballaggio scartati, o tenere questo fuori
dalla portata dei bambini. C'è pericolo di soffocamento!
Leggere tutte le istruzioni prima di utilizzare l’apparecchio diagnostico!
Assicurarsi che al veicolo possa essere effettuata una diagnosi.
Collegare il dispositivo diagnostico solo quando il motore è spento.
Per il test di scarico, assicurarsi sempre che vi sia sufficiente
ventilazione, usare un tubo di aspirazione di scarico o eseguire i test
solo all'aperto. Persiste pericolo di avvelenamento!
Tenere indumenti, capelli, mani, strumenti e l’apparecchio diagnostico
lontano da tutte le parti mobili o calde del motore nel veicolo.
Estrema cautela dovrebbe essere esercitata quando si lavora su
bobina di accensione , calotta dello spinterogeno , cavi di accensione e
candela. Queste aree forniscono tensioni pericolose quando il motore è
in funzione. Persiste pericolo di morte!
Impostare nei veicoli automatici, il cambio su P ( parcheggio) e, per i
veicoli con cambio manuale a folle . Assicurarsi che il freno di
stazionamento sia inserito.
In caso di danni all'apparecchio o al cavo, il dispositivo non deve più
essere usato e deve essere riparato da un tecnico qualificato.
Mantenere il dispositivo diagnostico pulito, asciutto e privo di olio,
acqua e grasso.
Non smontare il dispositivo e non cercare di effettuare alcuna
riparazione. L'apparecchio non contiene parti riparabili o sostituibili da
parte dell’utente. In caso di problemi a contattare il nostro Servizio
Clienti.

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
declare by our own responsibility that the product
OBD2 EOBD Fahrzeu-Diagnose-Gerät „Scan-20000“
OBD2 EOBD Vehicle Scanner “Scan 20000”
Artikel Nr. 92 55 14
Article No. 92 55 14
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien und
deren Änderungen festgelegt sind.
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives and their
amendments.
2011/65/EU
2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)
Restriction of the Use of certain hazardous Substances in
electrical and electronic Equipment (RoHS)
2014/30/EU
2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Electromagnetic Compatibility (EMC)
EN 50498:2010
Die Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit wird durch die vorliegende ECE-
Genehmigung E9*10R-05.16905gezeigt.
The compliance with the electromagnetic compatibility directive is shown by the ECE-
document E9*10R-05.16905.
Die technischen Unterlagen werden bei der QS der Westfalia Werkzeugcompany verwahrt.
The technical documentations are on file at the QA department of the Westfalia Werkzeugcompany.
Hagen, den 11. Oktober 2019
Hagen, 11th of October, 2019
Thomas Klingbeil,
Qualitätsbeauftragter / QA Representative
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 10/19
Deutschland
Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz
Westfalia
Wydenhof 3a
CH-3422 Kirchberg (BE)
Telefon: (034) 4 13 80 00
Telefax: (034) 4 13 80 01
Internet: www.westfalia-versand.ch
Kundenbetreuung | Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsorgung | Disposal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Test Equipment manuals

Wetekom
Wetekom 81 48 65 User manual

Wetekom
Wetekom 34 99 44 User manual

Wetekom
Wetekom VT-603 User manual

Wetekom
Wetekom 88 90 89 User manual

Wetekom
Wetekom ST 9901 User manual

Wetekom
Wetekom 33 93 33 User manual

Wetekom
Wetekom 81 48 65 User manual

Wetekom
Wetekom 826786 User manual

Wetekom
Wetekom BT100 User manual