Wetekom VT-603 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106491

Spannungstester mit Polaritätsanzeige
VT-603
A
rtikel Nr. 37 67 80
Voltage Tester with Polarity Check
VT-603
A
rticle No. 37 67 80
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Before first use please familiarize yourself with the
proper usage of the device. Keep these operating
instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for
handling the device. Please pass it on along with the
unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle
the device appropriately and help prevent
misunderstandings and possible damage.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem
Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie die
Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang
erleichtern und Ihnen helfen, Missverständnissen und
Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
1
2
3
4 5
2
1

IV
1 Messspitze Measuring Tip
2 Fingerschutzkragen Finger Guard
3 Polaritätsanzeige der
Gleichspannung
Polarity Indicator for
Direct Current
4 Spannungsanzeige Voltage Indicator
5 Messsonde Measuring Probe
Übersicht
|
Overview

1
Safety Notes ...................................................... Page10
Summary of Functions ....................................... Page12
Inscriptions and Symbols on the Unit ................. Page12
Measuring Categories........................................ Page13
Intended Use ..................................................... Page13
Operating ........................................................... Page14
Maintenance and Care....................................... Page16
Technical Data................................................... Page16
Sicherheitshinweise ............................................Seite 2
Funktionsübersicht..............................................Seite 5
Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole......Seite 5
Messkategorien...................................................Seite 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................Seite 6
Bedienung...........................................................Seite 7
Wartung und Pflege ............................................Seite 9
Technische Daten...............................................Seite 9
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesund-
heitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und benutzen Sie den
Spannungstester ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungs-
material oder bewahren Sie dieses an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Die Messleitungen dürfen mit den Händen nur
hinter den Fingerschutzkragen angefasst werden.
Lassen Sie äußerste Vorsicht in der Nähe von
Stromleitern und Sammelschienen walten, da
Berührungen elektrische Schläge verursachen
können.
Bei Beschädigungen des Spannungstesters oder
der Messleitungen dürfen diese nicht mehr benutzt
werden. Sie sollten sie von einer Fachkraft
reparieren lassen.
Verwenden Sie den Spannungsprüfer nicht
draußen bei nassem Wetter. Es besteht erhöhte
Verletzungsgefahr!
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein
Spielzeug.

3
Sicherheitshinweise
Achten Sie besonders auf Ihre Sicherheit bei
Gleichspannungen über 60 V und Wechsel-
spannungen über 25 V. Derartige Spannungen
stellen eine Stromschlaggefahr dar.
Legen Sie am Messgerät keine Spannung an, die
höher ist als diese vom Gerät gemessen werden
kann.
Vor der Erstbenutzung sollte eine Ihnen bekannte
Spannung gemessen werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass Sie die Messspitzen und
die zu messenden Anschlüsse während der
Messung nicht berühren (auch nicht indirekt).
Vermeiden Sie bei jeder Messung eine zu hohe
Luftfeuchtigkeit und ein Feucht- und Nasswerden
des Messgerätes bzw. der Messleitungen. Bei den
Messungen müssen die Hände, die Schuhe und der
Boden unbedingt trocken sein.
Benutzen Sie den Spannungstester nicht in der
Nähe von explosiven Gasen, Dämpfen oder in
staubiger Umgebung.
Benutzen Sie den Spannungstester nicht mehr
wenn Sie außergewöhnliche Messergebnisse
erhalten oder Sie an der Korrektheit der
Messergebnisse zweifeln.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen
Temperaturen aus und lagern Sie es nur in normal
temperierten Räumen.

4
Sicherheitshinweise
Zerlegen Sie den Spannungstester nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche. Der Spannungstester enthält keine durch
Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen
nur von qualifizierten Fachkräften vorgenommen
werden!
Legen Sie das Gerät so ab, dass Sie nicht
versehentlich in die Messspitzen greifen können.
Diese sind sehr spitz und können Verletzungen
hervorrufen.
Beachten Sie bei allen Messungen, besonders
unter Netzspannungen, die einschlägigen VDE-
Bestimmungen zum Umgang mit Spannungen
oberhalb der oben genannten Schutz-
kleinspannungen.

5
Bedienun
g
Funktionsübersicht
Der Spannungsprüfer dient zum Nachweis von Gleich-
und Wechselspannungen im Bereich von 6 bis 400 V.
Er bietet die folgenden Testfunktionen:
Anzeige von Wechselspannungen (6 bis 400 V)
Anzeige von Gleichspannungen (6 bis 400 V)
Polaritätsanzeige bei Gleichspannungen
Ermittlung der Phase bei Wechselspannungen
Spannungsanzeigestufen: 6/12/24/50/120/230/400 V
Anzeige auf einer LED Kette mit zusätzlicher
Polaritätsanzeige
Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole
Gefährlich hohe Spannung zwischen den
Eingängen. Extreme Vorsicht bei der
Messung. Berühren Sie die Eingänge und
die Metallspitzen der Messspitzen nicht.
Erdung / Masse
Schutzklasse 2
CAT III Messkategorie 3
MAX. 400 V An den Anschlüssen darf maximal eine
Spannung von 400 V angelegt werden.
Messkategorien
Die Messkategorie CAT Iist für Messungen an
Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Netz verbunden
sind, vorgesehen.

6
Bedienun
g
Die Messkategorie CAT II ist für direkte Messungen an
Stromkreisen im Niederspannungsbereich vorgesehen.
Beispiele sind Haushaltgeräte, tragbare Elektrogeräte und
ähnliche Ausrüstungen.
Die Messkategorie CAT III ist für Messungen in
Gebäudeinstallationen vorgesehen. Beispiele sind
Messungen an Schaltern, Steckdosen, Verteilerkästen,
Unterbrechern, Verdrahtungen, Anschlussleisten und
Verbindungsboxen der festen Hausinstallation, aber auch
für Messungen an industriellen Geräten und Ausrüstungen
wie z.B. fest installierte Motoren.
Die Messkategorie CAT IV ist für die Messung an der
Quelle der Niederspannungsinstallation wie z.B. Zähler
oder Messungen an primären Überstromschutz-
einrichtungen, vorgesehen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messgerät ist für die Indikation von Gleich- und
Wechselspannungen unter den in den Technischen
Daten und der Funktionsübersicht genannten
Bedingungen vorgesehen. Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung gehört auch das Einhalten der Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (z.B.
Gewaltanwendung) oder eigenmächtige Veränderung
können Gefahren auslösen und gelten als nicht
bestimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haftet
der Betreiber.

7
Bedienun
g
Bedienung
Untersuchen Sie das Gerät vor jedem Einsatz auf
Beschädigungen wie Gehäusebeschädigungen,
abgelöste Anzeigeabdeckungen, beschädigte
Messspitzen oder Messkabel.
Das Gerät benötigt keine eigene Spannungsversorgung.
Es bezieht seine Betriebsspannung direkt aus dem
Messobjekt.
1. Erfassen Sie das Gerät und die schwarze Messsonde
(5) mit jeweils einer Hand hinter den Finger-
schutzkragen (2) und führen Sie beide Messspitzen an
das Prüfobjekt, z.B. die Phase und Nullleiter einer
Netzsteckdose oder die Pole einer Batterie.
2. Es werden Spannungen ab ca. 5 V angezeigt. Dabei
beginnt die Anzeigt „6 V“ gerade zu leuchten. So kann
man auch Spannungen abschätzen, die zwischen den
Spannungsstufungen des Prüfgerätes liegen. Leuchten
z.B. „6 V“ hell auf und „12 V“ beginnt gerade zu
leuchten, beträgt die gemessene Spannung ca. 10 V.
Jede Anzeige beginnt bei ca. 85% des Nennwertes zu
leuchten.
Polarität von Gleichspannungen feststellen
Befindet sich die mit dem „+“ Zeichen gekennzeichnete
Messspitze am Pluspol einer Gleichspannungsquelle,
so leuchtet an der Polaritätsanzeige (3) die „+“ LED
auf.
Befindet sich die mit dem „+“ Zeichen gekennzeichnete
Messspitze jedoch am Minuspol der Gleichspannungs-

8
Bedienun
g
quelle, so leuchtet an der Polaritätsanzeige (3) die „-“
LED auf.
Phasenprüfung im Wechselspannungsnetz
Testen Sie z.B. Netzsteckdosen, Schalter, usw. wie folgt:
1. Testen Sie die Netzspannung zwischen Phase (L,
braune oder schwarze Ader) und Nullleiter (N, blaue
Ader), indem Sie beide mit den Messspitzen berühren
(hinter dem Fingerschutzkragen erfassen!). Jetzt muss
die Anzeige „230“ aufleuchten.
2. Testen Sie durch jeweiliges Prüfen gegen den
Schutzleiter (PE, gelb-grün), welcher der jeweiligen
Anschlüsse tatsächlich die Phase ist. Nur zwischen
Phase und Schutzleiter darf die 230 V Anzeige
aufleuchten. Zwischen Nullleiter und Schutzleiter erfolgt
keine Anzeige.
3. Ist dennoch zwischen Phase (L) und Nulleiter (N) eine
Spannung zu messen, nicht jedoch zwischen einem
dieser Leiter und dem Schutzleiter (PE), ist der
Schutzleiter unterbrochen.
4. Ist die Spannung zwischen Nullleiter (N) und
Schutzleiter (PE) zu messen, ist die Phase falsch
angeschlossen.
Achtung: Bei diesen Messungen kann ggf. ein
vorgeschalteter FI-Schutzschalter ausgelöst werden.

9
W
artun
g
und Pfle
g
e
Schützen Sie das Gerät vor Einwirkung von Wasser,
Staub, Sand, Schmutz und extremen Temperaturen. All
diese Einflüsse bewirken Schädigungen und eine
Verkürzung der Lebensdauer von Kontakten,
Gehäuseteilen und elektronischen Bauteilen.
Setzen Sie zur Reinigung keine ätzenden Chemikalien
ein.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen,
trockenen Tuch.
Messbereich: 6 - 400 V DC/AC
Spannungsanzeigestufen: 6/12/24/50/120/230/400 V
Temperaturbereich: -10 bis +50º C
Spannungsversorgung: über das Messobjekt
Messkreiskategorie: CAT III / 400 V
Schutzklasse: II
Abmessungen: 185 x 43 x 35 mm
Gewicht: 87 g
Technische Daten

10
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to
avoid malfunctions, damage or physical
injury:
Please read this manual carefully and use the unit
only according to this manual.
Dispose of the packaging materials carefully or store
them out of the reach of children. There is a danger of
suffocation!
When using the probes, keep your fingers behind the
finger guards on the probes.
Use extra care around live conductors and collecting
rails. Touching live conductors or collecting rails can
cause electric stroke.
If the unit or the measuring cable becomes damaged,
do not use them any further, but have the unit
repaired by a professional.
Do not use the voltage tester outdoors in wet weather
conditions. There is a risk of fatal injury!
The unit does not belong into the hands of children. It
is not a toy.
Be extra careful with direct voltage higher than 60 V
and alternating voltage higher than 25 V. Such
voltage can cause fatal strokes.
Do not apply more than the rated voltage as marked
on the tester.
Before use verify the tester’s operation by measuring
a known voltage.

11
Safet
y
Notes
To avoid an electric stroke, take extra care not to
touch the measuring tips and the circuitry while taking
measurements (not even indirectly).
Avoid taking measurements in excessive humidity or
under wet conditions. When taking measurements,
you absolutely must have dry hands and stand on a
dry floor with dry shoes.
Do not operate the voltage tester around explosive
gas, vapour or dust.
Do not use the voltage tester if it operates abnormally.
Protection may be impaired. When in doubt, have the
unit serviced.
Do not expose the voltage tester to extreme
temperatures and store the device at normal room
temperature.
Do not disassemble the unit and do not attempt to
repair it yourself. There are no parts serviceable by
you inside.
Maintenance and repair of the device should only be
performed by a qualified technician!
When you put the device down pay attention not to
touch the probes. These are very sharp and can
cause injury.
Please note on all measurements, especially under
mains voltages, the relevant VDE regulations for
dealing with voltages higher than the above-
mentioned protective extra-low voltages.

12
O
p
eration
Summary of Functions
This tester has been designed to measure direct voltage
and alternating voltage in a range between 6 and 400 V.
It offers the following measuring features:
Indication of AC voltages (6 to 400 V)
Indication of DC voltages (6 to 400 V)
Polarity check of DC voltages
Determine the phase of AC voltages
Indication steps: 6/12/24/50/120/230/400 V
Measuring result can be read on an LED chain with
additional polarity indication
Inscriptions and Symbols on the Unit
Dangerously high voltage between the
inputs. Use extreme caution when taking a
measurement. Do not touch the inputs and
the metal tips of the probes.
Earth / Ground
Safety Class 2
CAT III Measuring Category 3
MAX. 400 V The maximum allowed input voltage of this
unit is 400 V.

13
O
p
eration
Measuring Categories
The measuring category CAT Iis intended for taking
measurements on circuitry not directly connected to the
power mains.
The measuring category CAT II is intended for taking
measurements on low-voltage circuitry. Examples for this
are household appliances, mobile electric devices or
similar equipment.
The measuring category CAT III is intended for taking
measurements on house installations. Examples for this
are measurements on switches, power sockets,
distribution boxes, circuit breakers, wiring, terminal strips
and connection boxes on fixed house installation, but also
for measurements on industrial devices and equipment
such as permanently installed motors.
The measuring category CAT IV is intended for taking
measurements on sources of low-voltage installation, such
as counters or measurements on primary overload
protection equipment.
Intended Use
The tester is designed to indicate direct voltages and
alternating voltages in accordance with the technical
data printed in this manual. The intended use also
includes an operation following the operating
instructions.
Any use beyond these parameters (e.g., applying force)
or any changes can lead to serious risks and is
regarded as use that is contrary to the intended

14
O
p
eration
purpose. The operator is liable for any damage caused
by improper use.
Operating
Check the tester before each use for damages such as
damage in housing, dissolved display cover, damaged
measuring probes or cable.
The tester does require an external power supply. It
obtains the operating voltage from the device under test.
1. Grasp the tester and the black measuring probe (5)
with your hands behind the finger guards (2) and take
both measuring tips to the device under test, e.g. to the
phase and the neutral wire of a power outlet or to the
poles of a battery.
2. The tester indicates voltages greater than 5 V. Then
the “6 V” indicator begins to shine. Thus one can
estimate also voltages that lie between the voltage-
steps of the tester. E.g. if the "6 V" indicator shines
bright and the “12 V” indicator just starts to illuminate,
the measured voltage is approximately 10 V. Each
indicator starts to shine at approx. 85% of the nominal
value.
Determining the Polarity of DV Voltages
If the “+” measuring probe is connected to a plus pole
of a DC voltage source, the LED with the “+” symbol of
the polarity indicator for direct current (3) lights up.

15
O
p
eration
But if the “+” measuring probe is connected to a minus
pole of a DC voltage source, the LED with the “-“
symbol of the polarity indicator for direct current (3)
lights up.
Determining the Phase of an AC Voltage
You can test wall outlets, switches, etc. as follows:
1. Test the mains voltage between phase wire (L, brown
or black wire) and ground (N, blue wire) by touching
both wires with the measuring tips (grasp behind the
finger guards!). The “230” indicator will light up.
2. Find out which wire actually is the phase wire by
measuring both wires one after the other to the
protective earth wire (PE, yellow-green). The 230 V
indicator must light up only when measuring between
phase and protective earth wire. When measuring
between ground and protective earth the indicator will
not light up.
3. If you measure voltage between phase (L) and ground
(N), but not between one of these wires and protective
earth (PE) wire, the protective earth wire is broken or
disconnected.
4. If you can measure voltage between ground wire (N)
and protective earth wire (PE), the phase wire is not
connected properly.
Attention: When carrying out these measurements the
ground fault circuit interrupter (GFCI) can be triggered.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Test Equipment manuals

Wetekom
Wetekom 34 99 44 User manual

Wetekom
Wetekom 81 48 65 User manual

Wetekom
Wetekom 81 48 65 User manual

Wetekom
Wetekom 88 90 89 User manual

Wetekom
Wetekom 826786 User manual

Wetekom
Wetekom ST 9901 User manual

Wetekom
Wetekom Scan 20000 User manual

Wetekom
Wetekom BT100 User manual

Wetekom
Wetekom 33 93 33 User manual
Popular Test Equipment manuals by other brands

Hameg
Hameg HM 1007 manual

Radiodetection
Radiodetection RD7100 user guide

Amptec Research
Amptec Research 620LM Operation & maintenance manual

WHALETEQ
WHALETEQ CMRR 3.0 user manual

Keysight Technologies
Keysight Technologies InfiniiVision 1000 X Series user guide

In-situ
In-situ Aqua TROLL 500 quick start guide