Wetelux 85 58 69 User manual

10 W LED-Fluter mit 180° Bewegungsmelder
6500 K, 600 lm, IP 44
Artikel Nr. 85 58 69
10 W LED Floodlight with 180° PIR
6500 K, 600 lm, IP 44
Article No. 85 58 69
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neu
en Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach-
lesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1 Bewegungsmelder Motion Sensor
2 Sicherheitsglas Safety Glass
3 LED Platine LED Panel
4 Anschlussbox Connection Box
5 Kabelverschraubung Cable Gland
6 Wandhalterung Wall Mount
7 Bewegungsempfindlichkeitsregler Motion Sensitivity Knob
8 Leuchtzeitregler Illumination Duration Knob
9 Lichtempfindlichkeitsregler Light Sensitivity Knob
Übersicht | Overview
1
2
4
5
3
6
7
8
9

IV
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Rated Voltage
Netzzuleitung 3 x 1,0 mm
2
3 x 1,5 mm2Power Cable
LED Leuchtmittel
10 W, 6500 K, 600 lm
LED Illuminant
Farbwiedergabe >65 Ra Colour Rendering
Leuchtzeit 10±5 s – 10±1 min Illumination Time
Bewegungssensor
Reichweite 8 ... 10 m Motion Sensor
Range
Erfassungswinkel 180° Detection Angle
Stromverbrauch
im Auszustand < 0,5 W Power Consump-
tion when OFF
Schutzgrad IP 44 Degree of
Protection
Schutzklasse I Protection Class
Abmessungen 17,2 x 11,6 x 10,5 cm Dimensions
Gewicht 720 g Weight
Technische Daten | Technical Data

1
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie ent-
hält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bit-
te legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie
es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Es ist kein Spielzeug.
Schauen Sie nicht direkt in die LEDs und richten Sie den
Lichtstrahl der Leuchte nicht direkt gegen die Augen von
Menschen oder Tieren.
Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instrumente zur Be-
trachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Bei Beschädigungen am Gerät darf das Gerät nicht weiter be-
nutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung wenn Sie es
nicht benutzen oder Sie es reinigen (z.B. Netzstecker ziehen, Si-
cherung auslösen, etc.).
In der räumlichen Nähe zu starken Sendeanlagen kann es zu
Fehlfunktionen des Bewegungsmelders kommen. Starke Sende-
anlagen können z.B. Amateurfunker in Ihrer Nachbarschaft oder
Sendemasten für Mobilfunk oder Rundfunkstationen sein. In die-
sem Fall kann es passieren, dass sich der Bewegungsmelder ge-
legentlich einschaltet, ohne das sich ein Tier oder eine Person in
der Nähe des Bewegungsmelders aufhält.

2
Sicherheitshinweise
Setzen Sie den LED-Strahler keinen extremen Temperaturen,
starken Magnetfeldern oder starken Vibrationen aus.
Verwenden Sie den LED-Strahler nicht in Räumen oder bei
widrigen Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämp-
fe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Es
besteht Explosionsgefahr.
Tauchen Sie keine Teile des LED-Strahlers in Flüssigkeiten
irgendwelcher Art ein.
Verlegen Sie die Netzzuleitung so, dass keine Gefahr (z. B.
Stolpergefahr) davon ausgehen kann. Knicken Sie die Zuleitung
beim Verlegen nicht zu stark und klemmen oder spannen Sie
die Zuleitung nicht.
Erneuern Sie ein defektes Glas sofort.
Bitte beachten Sie, dass zwischen der Front des LED-
Strahlers und anderen Objekten ein Abstand von mindestens
1 m liegen muss.
Montieren Sie den LED-Strahler nur auf normal oder schwer
entflammbaren Untergründen.
Decken Sie den LED-Strahler während des Betriebs nicht ab.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Höhen über 2000 Meter
ausgelegt.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Um-
bau- oder Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch
Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie
sich bei Fragen und Problemen an unseren Kundenservice.

3
Benutzung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LED-Strahler dient zur Beleuchtung von Hauseingängen,
Hofeinfahrten, etc. Er ist zur Montage im Außenbereich geeignet
(Montageposition beachten!).
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Be-
schädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefah-
ren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., ver-
bunden.
Das gesamte Produkt darf in keiner Weise geändert bzw. umge-
baut werden!
Befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Vorbereitungen zur Montage
Die Installation und Montage des Produkts darf nur durch eine
qualifizierte Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den
einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden
Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage und den An-
schluss, so nehmen Sie diese Arbeiten nicht selbst vor, sondern
beauftragen Sie einen Fachmann.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Achten Sie unbedingt auf die richtige Montageposition des LED-
Strahlers und der Netzzuleitung. Bei einer Montage im Außenbe-
reich sollte die Netzzuleitung so verlegt werden, dass kein Re-
genwasser in das Gehäuse eindringen kann.
Montieren Sie den LED-Strahler nur auf einem stabilen Unter-
grund. Je nach Untergrund sind passende Schrauben und Dübel
zu verwenden.

4
Benutzung
Der LED-Strahler muss in der bauseitigen Unterverteilung mit
einer 10/16A-Sicherung abgesichert werden. Davor muss ein
Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
Die Installation des LED-Strahlers darf nur im spannungsfreien
Zustand vorgenommen werden. Hierzu genügt es jedoch nicht,
den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig stromlos, in-
dem Sie die zugehörige Stromkreissicherung entfernen bzw. den
Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unbe-
rechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schal-
ten Sie auch den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung mit einem geeigneten Messge-
rät auf Spannungsfreiheit.
Der Schutzleiter muss bei der Installation mit angeschlossen
werden!
Wenn der LED-Strahler als Ersatz für eine bereits bestehende
Leuchte dient und kein Schutzleiter zur Verfügung steht, so darf
der LED-Strahler nicht montiert werden. Verlegen Sie vorher eine
neue Netzzuleitung.
Wird kein Schutzleiter angeschlossen, so liegt im Fehlerfall die
Netzspannung am Metallgehäuse des LED-Strahlers an. Es be-
steht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

5
Benutzung
Montage/Installation
Entfernen Sie die vier Gehäuseschrauben an der Rückseite des
LED-Strahlers und nehmen Sie das rückwärtige Gehäuse ab.
Drehen Sie die Befestigungsmutter der Kabelverschraubung (5)
los und führen Sie die Netzzuleitung durch die Kabelverschrau-
bung. Schrauben Sie die Mutter wieder fest.
Befestigen Sie die drei Adern der Netzzuleitung, wie unten abge-
bildet, an der Lüsterklemme im Inneren des Strahler-Gehäuses.
Sichern Sie die Zuleitung mit der Zugentlastung.
Setzen Sie die Rückwand wieder auf das Gerät und befestigen
Sie diese mit den vier Schrauben.
Der LED-Strahler kann auch im Außenbereich installiert werden.
Der LED-Strahler ist spritzwassergeschützt (IP44).
Befestigen Sie die Wandhalterung (6) mit zwei oder drei Schrau-
ben sicher an einer geeigneten Wand.
Neigen Sie den LED-Strahler in den gewünschten Winkel und
ziehen Sie die Schrauben am Gelenk des Strahlers fest.
Hinweis: Überprüfen Sie vor einer permanenten Wandmontage
die ordnungsgemäße Funktion und den Erfassungsbereich des
Bewegungssensors (1). Wählen Sie den Montageort entspre-
chend so, dass die Leuchte durch „Vorbeilaufen“ rechtzeitig akti-
viert werden kann.
L N
L = Braun
N = Blau
= PE (Grün/Gelb)

6
Benutzung
Bewegungsgesteuerter Betrieb
Sie können den Bewegungsmelder (1) horizontal und vertikal
verstellen. Um den Bewegungsmelder vertikal zu verstellen,
lockern Sie die Schraube am Gelenk des Sensors und ziehen
diese nach der Einstellung wieder handfest an. Um den Bewe-
gungsmelder horizontal zu verstellen, drehen Sie den gesamten
Bewegungsmelder vorsichtig nach links oder rechts.
Mit dem Regler (7) kann die Empfindlichkeit des Bewegungsmel-
ders für Bewegungen eingestellt werden.
Stellen Sie mit dem Leuchtzeitregler (8) die Leuchtdauer des
LED-Strahlers nach dem Ende von Bewegungen im Sichtfeld des
Bewegungsmelders ein. Der Zeitraum kann dabei von 10±5 Sek.
bis 10±1 Min. betragen. Beachten Sie, dass der Zeitraum nach
der letzten Auslösung des Bewegungsmelders beginnt.
Der LED-Strahler arbeitet mit einem Lichtsensor (Fotozelle), der
Tageslicht und Dunkelheit unterscheiden kann. Drehen Sie den
Empfindlichkeitsregler (9) in die Richtung von (), damit der Be-
wegungsmelder den Strahler auch bei hellerer Umgebung ein-
schaltet. Drehen Sie den Regler in die Richtung von (), damit
der Strahler nur bei Dunkelheit eingeschaltet wird.
Der LED-Strahler wird automatisch eingeschaltet, sobald der
Bewegungssensor (1) eine Bewegung innerhalb seines Sicht-
felds wahrnimmt. Nach der eingestellten Zeit schaltet er sich wie-
der aus, wenn keine Bewegung mehr registriert wird.
Hinweis: Die Reichweite des Bewegungssensors ist temperatur-
abhängig. Bei kälterer Umgebungstemperatur ist die Reichweite
größer.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des LED-Strahlers mit einem leicht
befeuchteten Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Chemikalien
oder Scheuermittel zur Reinigung.
Halten Sie den Bewegungssensor (1) stets sauber.

7
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid mal-
functions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags
may become a deadly toy for children.
Keep the unit out of the reach of children. It is not a toy.
Do not stare directly into the LEDs and do not direct the light
beam towards people or animals.
Do not use devices which can strongly focus light for viewing
the light beam.
Do not continue to use the unit if the unit is damaged. Repair
work must be done by a qualified service technician.
Disconnect the unit from the power mains if you don't use it or
clean it (unplug, release fuse, etc.).
Do not expose the unit to direct sunlight, humidity, dirt, high
temperature, strong light or strong magnetic fields.
Close proximity to strong transmitters may cause malfunctions
of the motion detector. Strong transmitters can be e.g. amateur
radio operators in your neighbourhood or transmitting masts for
mobile telephone systems or broadcasting stations. In this case,
it may happen that the motion detector switches on casually,
without detecting an animal or a person near by the motion de-
tector.

8
Safety Notes
Do not expose the LED spotlight to excessive temperatures,
strong magnetic fields or to strong vibrations.
Do not use the product in rooms or in poor ambient conditions
where flammable gases, vapours or explosive dust may be pre-
sent or are present! There is a risk of explosion!
Do not immerse any components of the LED spotlight in liquids
of any kind.
Position the power cord securely so it cannot become a tripping
hazard. Do not bend the power cord too much and do not jam
the cord or pull it around edges.
Immediately replace a broken glass of the spotlight.
Allow at least 1 m illuminating distance to other ob-
jects.
Mount the lamp only on normally flammable or flame re-
sistant surfaces.
Never cover the product when it is in use.
The product is not intended for operation in altitudes of over
2000 meters.
Do not disassemble the unit or attempt to modify or repair it
yourself. It does not contain parts serviceable by you. In case of
questions or problems, turn to our customer service.

9
Operation
Intended Use
The LED spotlight is intended for illuminating house entrances,
driveways, etc. It may be installed in outdoor areas (taking into
account the installation location!).
Any other use than that described above may damage the prod-
uct. Moreover, this may give rise to hazards such as short-
circuiting, fire, electric shock, etc.
No part of the product may be modified or converted!
The safety instructions must be observed at all times!
Preparations for Installation
The product may only be installed by a qualified technician (e.g.
electrician) who is familiar with the relevant regulations (e.g.
VDE, German electrical wiring regulations)!
Improper work, carried out on the mains voltage, endangers not
only your own life but also the life of others!
If you do not have the expertise required for the installation, do
not install it yourself but ask a qualified technician.
Observe the safety instructions!
Without fail, pay attention to the correct mounting position of the
LED spotlight and the connection cable. If installed outdoors,
make sure no water can enter the housing when installing the
connection cable.
Only install the LED spotlight on a stable surface. Use screws
and plugs that are suitable for the surface.

10
Operation
The LED spotlight must be protected on the sub-distribution
board by a 10/16A fuse. An earth leakage circuit breaker must be
installed before this (FI protective switch).
The LED spotlight must be disconnected from the power supply
during installation. It is not sufficient to just turn off at the light
switch!
Turn the power off by removing the corresponding circuit fuse or
switch off at the circuit breaker. Secure it against an unauthorised
re-start, e.g. with a danger sign. In addition, switch off the associ-
ated earth-leakage circuit breaker.
Check that the mains connection is current free with a suitable
tester.
The earth protection cable must be connected when installing the
LED spotlight.
Do not install the LED spotlight, if the LED spotlight is replacing
an existing light and there is no protective earth cable available.
First, draw a new mains cable.
Where the protective earth is not connected, a fault with the
mains voltage might result in the metal housing of the LED spot-
light becoming live. There is a risk of a life-threatening electric
shock!

11
Operation
Mounting/Installation
Remove the four screws from rear side of the LED spotlight and
remove the rear part of the housing.
Turn off the nut from the cable gland (5) and lead the power ca-
ble through the cable gland at the side of the housing. Then turn
on the nut again.
Connect the three wires of the power cable, as pictured below,
with the lustre terminal which is located inside the housing of the
LED spotlight. Then secure the power cable with the strain relief.
Reassemble the housing in reverse order and secure it with the
four screws.
The LED spotlight can be used indoors as well as outdoors. The
LED spotlight is splash proof (IP44).
Install the wall mount (6) with two or three suitable screws se-
curely to an appropriate place.
Tilt the spotlight to the desired angle and tighten the screws at
the hinge of the wall mount to secure its position.
Note: Before installing the spotlight permanently to a wall, check
the proper functionality and the field of view of the motion sensor
(1). Select a suitable place of installation in order to have the
spotlight activated in time when passing the motion sensor.
L N
L = Brown
N = Blue
= Green / Yellow

12
Operation
Motion Controlled Operation
You can adjust the motion sensor (1) horizontally and vertically.
For vertical adjustment, unscrew the cross headed screw at the
joint of the motion sensor and hand tighten the screw after adjust-
ing it. To adjust the motion sensor horizontally, grasp the whole
sensor and turn it very carefully to the left or to the right to the
desired direction.
With the knob (7) the sensitivity of the motion sensor for motions
can be set.
Use the illumination duration rotary knob (8) to setup the illumina-
tion time of the unit after motion stops in the field of vision. The
time can be set from 10±5 seconds to 10±1 minutes. Please note,
once the light has been triggered by the sensor any subsequent
detection will start the timed period again from the beginning.
LED spotlight has a built-in sensing device (photocell) that de-
tects daylight and darkness. Turn the light sensitivity rotary knob
(9) towards ( ) to have the motion sensor turning on the light in
brighter illumination conditions, turn it to () to have the light acti-
vated only in darkness.
The LED spotlight automatically switches on each time the mo-
tion sensor (1) detects motion within its field of view. The light will
turn off after the set time when no more motion is detected.
Note: The max. range of the motion sensor depends on the am-
bient temperature. In cold environments, the range is higher.
Cleaning
Clean the housing of the floodlight only with a dry or lightly mois-
tened cloth. Do not use aggressive chemicals or abrasives for
cleaning.
Keep the motion sensor (1) clean at all times.

13
Consignes de sécurité
Ces instructions concernent ce produit. Il contient l'installation et
de manutention importants. S'il vous plaît inclure manuel
d'instructions du produit, si vous le transmettre à d'autres!
Laissez les matériaux d'emballage qui traînent négligemment.
Les sacs en plastique, etc. peuvent être un jouet dangereux pour
les enfants.
Conserver le produit loin des enfants. Ce n'est pas un jouet.
Ne pas regarder directement dans les LED et de diriger le
faisceau de lumière n'est pas directement contre les yeux des
humains ou des animaux.
Il ne doit pas être utilisée visuellement très collimation des
instruments pour l'observation du faisceau lumineux.
Quand les dommages à l'appareil, l'appareil ne peut plus être
utilisé et doit être réparé par un électricien qualifié.
Débranchez l'appareil de l'alimentation si vous ne l'utilisez pas ou
de le nettoyer (par exemple, prise d'alimentation, fusible est grillé,
etc.).
A proximité de forts émetteurs radio peuvent provoquer un
dysfonctionnement de la motion. Forte équipement de
transmission peut être par exemple Sa radio amateur dans votre
voisinage ou les tours de transmission pour les stations
cellulaires ou de la radio. Dans ce cas, il peut arriver que le
détecteur de mouvement se met en marche à l'occasion, sans
rester un animal ou une personne dans le voisinage de la motion.
Régler les lampes LED à des températures extrêmes, de forts
champs magnétiques ou des pays de vibrations excessives.
S'il vous plaît noter afin d'
éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations suivantes:

14
Consignes de sécurité
Utilisez les lampes à LED dans les chambres ou dans des
conditions environnementales défavorables, où des gaz
inflammables, des vapeurs ou des poussières sont présents ou
peuvent être présents. Il peut exploser.
Plongez une partie de la lampe à LED dans un liquide d'aucune
sorte.
Route de l'alimentation afin que personne ne danger (par
exemple déclenchement) peut être supposé. Plier le câble de
connexion n'est pas trop fort et vous n'avez pas pincer ou étirer
le plomb.
Remplacer un verre cassé immédiatement.
S'il vous plaît noter qu’entre le devant de la lampe à
LED et d'autres objets, une distance d'au moins 1 m doit être
comprise.
Monter le feu des projecteurs à LED uniquement sur les
normales ou les flammes des substrats résistants.
Couvrir la lampe à LED pendant le fonctionnement du.
Démonter l'appareil et vous n'avez pas la reconstruction ou
tentatives de réparation. L'appareil ne contient aucune pièce
remplaçable par vous ou réparés. Si vous avez des questions ou
des problèmes, contactez notre service à la clientèle.
Il dispositivo è progettato per l'utilizzo fino a 2000 m al di sopra
del livello del mare.
Nettoyez le boîtier de la lampe à LED avec un chiffon humide. Ne
pas utiliser de produits chimiques agressifs ou abrasifs pour
nettoyer.

15
Informazioni sulla sicurezza
Queste istruzioni si riferiscono a questo prodotto. Che contiene
importanti e maneggevolezza. Si prega di includere manuale di
istruzioni del prodotto se lo dia mai ad altri!
Lasciate materiale da imballaggio in giro con noncuranza.
Sacchetti di plastica, ecc. può essere un giocattolo pericoloso per
i bambini.
Tenere il prodotto lontano dalla portata dei bambini. Non è un
giocattolo.
Non guardare direttamente il LED e dirigere il fascio di luce non è
direttamente contro gli occhi di esseri umani o animali.
Non deve essere utilizzato visivamente molto collimazione
strumenti per osservare il fascio di luce.
Quando il danno al dispositivo, il dispositivo non può più essere
utilizzato e deve essere riparato da un tecnico qualificato.
Scollegare l'apparecchio dalla rete di alimentazione se non ne
fanno uso o pulirlo (es. spina di alimentazione, fusibile è bruciato,
ecc.).
In prossimità di forti trasmettitori radio possono causare un
malfunzionamento del movimento. Forte trasmittenti possono, ad
esempio La sua radioamatore nel tuo vicinato o torri di
trasmissione per le stazioni cellulari o radio. In questo caso, può
accadere che il sensore di movimento accende occasionalmente,
senza rimanere un animale o di una persona in prossimità del
moto.
Impostare le lampade a LED a temperature estreme, forti campi
magnetici o paesi da vibrazioni eccessive.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e effetti negativi sulla salute
seguenti informazioni:

16
Informazioni sulla sicurezza
Utilizzare le lampade a LED in camera o in avverse condizioni
ambientali in cui gas, vapori o polveri sono presenti o possono
essere presenti. Potrebbe esplodere.
Immergere una qualsiasi parte della lampada a LED in un liquido
di alcun tipo.
Rotta l'alimentazione in modo che nessun pericolo (ad esempio
intervento) può essere assunto. Piegare il cavo di collegamento
non è troppo forte e non pizzicare o allungare il piombo.
Sostituire un vetro rotto immediatamente.
Si prega di notare che tra la parte anteriore della
lampada a LED e altri oggetti, una distanza di almeno 1 m deve
mentire.
Montare il faretto LED solo su supporti resistenti normale o
fiamma.
Coprire la lampada a LED durante il funzionamento da.
Smontare l'unità e non tentativi di ricostruzione o di riparazione. Il
dispositivo non contiene parti sostituibili dall'utente o da riparare.
Se avete domande o problemi, contattare il nostro servizio clienti.
L'appareil est conçu pour une utilisation jusqu'à 2000 m au
dessus du niveau de la mer.
Pulire l'alloggiamento della lampada a LED con un panno umido.
Non usare prodotti chimici corrosivi o abrasivi per pulire.
Table of contents
Other Wetelux Floodlight manuals

Wetelux
Wetelux CE-82-Y S.S 300 User manual

Wetelux
Wetelux 88 96 98 User manual

Wetelux
Wetelux 92 75 59 User manual

Wetelux
Wetelux 91 97 52 User manual

Wetelux
Wetelux 84 26 92 User manual

Wetelux
Wetelux 90 08 22 User manual

Wetelux
Wetelux 90 08 27 User manual

Wetelux
Wetelux 90 08 26 User manual

Wetelux
Wetelux 90 08 35 User manual

Wetelux
Wetelux 90 08 36 User manual
Popular Floodlight manuals by other brands

Avsl
Avsl Qtx smartLIGHT SL-FC3 user manual

Chauvet
Chauvet MegaStrobe FX 12 Quick reference guide

DreamLED
DreamLED FL-10 user manual

Cooper Lighting
Cooper Lighting HALO MST18VCW instruction manual

Equinox Systems
Equinox Systems Crossfire EQLED061 user manual

Meyer
Meyer SUPERLIGHT 400 Mounting instructions