WIKA A2G-80 User manual

I
Operating instructions
Betriebsanleitung
Mode d´emploi
Manual de instrucciones
Manuale d‘uso
GB
Air quality sensor VOC model A2G-80
Luftqualitätssensor VOC Typ A2G-80
Capteur de la qualité d‘air VOC type A2G-80
Sensor de calidad del aire VOC modelo A2G-80
Sensore di qualità dell‘aria VOC modello A2G-80
Air quality sensor VOC model A2G-80
D
F
E

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80
GB
I
D
F
E
2
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
Operating instructions model A2G-80 Page 3-10
Betriebsanleitung Typ A2G-80 Seite 11-18
Mode d´emploi type A2G-80 Page 19-26
Manual de instrucciones modelo A2G-80 Página 27-34
Manuale d‘uso modello A2G-80 Pagina 35-42
© 2010 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
WIKA®is a registered trademark in various countries.
WIKA®ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions!
Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Lire le mode d‘emploi avant de commencer toute opération !
A conserver pour une utilisation ultérieure !
¡Leer el manual de instrucciones antes de comenzar cualquier trabajo!
¡Guardar el manual para una eventual consulta!
Prima di iniziare ad utilizzare lo strumento, leggere il manuale d‘uso!
Conservare per future consultazioni!

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80 3
GB
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. General information 4
2. Safety 5
3. Specications 6
4. Design and function 8
5. Transport, packaging and storage 8
6. Commissioning, operation 9
7. Accessories 10
8. Maintenance and cleaning 10
9. Disposal 10
Contents
Contents

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80
GB
4
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. General information
1. General information
■
The air quality sensor described in the operating instructions has
been designed and manufactured using state-of-the-art technology.
All components are subject to stringent quality and environmental
criteria during production. Our management systems are certied to
ISO 9001 and ISO 14001.
■
These operating instructions contain important information on
handling the instrument.Working safely requires that all safety
instructions and work instructions are observed.
■
Observe the relevant local accident prevention regulations and
general safety regulations for the instrument’s range of use.
■
The operating instructions are part of the product and must be kept
in the immediate vicinity of the instrument and readily accessible to
skilled personnel at any time.
■
Skilled personnel must have carefully read and understood the
operating instructions, prior to beginning any work.
■
The manufacturer’s liability is void in the case of any damage caused
by using the product contrary to its intended use, non-compliance
with these operating instructions, assignment of insuciently
qualied skilled personnel or unauthorised modications to the
instrument.
■
The general terms and conditions contained in the sales documenta-
tion shall apply.
■
Subject to technical modications.
■
Further information:
- Internet address: www.wika.de / www.wika.com
www.air2guide.com
- Relevant data sheet: SP 69.01

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80 5
GB
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. General information / 2. Safety
Explanation of symbols
CAUTION!
... indicates a potentially dangerous situation which can
result in light injuries or damage to the equipment or the
environment if not avoided.
2. Safety
CAUTION!
Before installation, commissioning and operation, ensure
that the appropriate instrument (air quality sensor) has
been selected.
2.1 Intended use
This air quality sensor is used for measuring the indoor air quality in
buildings, oces, classrooms, kitchens etc.
The instrument has been designed and built solely for the intended use
described here, and may only be used accordingly.
The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on
operation contrary to the intended use.
2.2 Personnel qualication
WARNING!
Risk of injury should qualication be insucient!
Improper handling can result in considerable injury and
damage to equipment.
■
The activities described in these operating instructions
may only be carried out by skilled personnel who have
the qualications described below.

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80
GB
6
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
2. Safety / 3. Specications
Skilled personnel
Skilled personnel are understood to be personnel who, based on their
technical training, knowledge of measurement and control technology
and on their experience and knowledge of country-specic regulations,
current standards and directives, are capable of carrying out the work
described and independently recognising potential hazards.
Explanation of symbols
CE, Communauté Européenne
Instruments bearing this mark comply with the relevant
European directives.
3. Specications
Voltage supply
DC 15 ... 24 V / AC 24 V ±10 %
Power consumption
1.2 W / 2.2 VA
Output signal
0 … 10 V (3-wire), load min. 10 kΩ
Permissible temperature
Ambient: -20 … +50 °C
Humidity range
Max. 85 % rH (non-condensing)
Ingress protection
IP 20 per EN 60529 / lEC 529

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80 7
GB
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
3. Specications
Standards
CE conformity: 2004/108/EC Electromagnetic compatibility (EMC)
Product safety: 2001/95/EC Product safety
EMC: EN 607301:2002
Product safety: EN 607301:2002
Dimensions in mm
Mounting ange MF19-PA

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80
GB
8
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
4. Design and function / 5. Transport, packaging ...
4. Design and function
Description
The sensor changes its conductivity in proportion to the number of
molecules of reduced gases.The associated output voltage of the
measuring element is correspondingly increased from DC 0 ... 10 V.
The greater the output signal of the sensor (0 ... 10 V), the worse the air
quality. Mixed gas sensors are wide band, i.e. the sensor signal does
neither show the type of gas nor the concentration in ppm.The sensor
cannot distinguish pleasant from unpleasant smells, but in the end it is
the persons living or working in the room who have to judge whether the
air quality is satisfactory or not.
Scope of delivery
Cross-check scope of delivery with delivery note.
5. Transport, packaging and storage
5.1 Transport
Check the air quality sensor for any damage that may have been caused
during transportation. Obvious damage must be reported immediately.
5.2 Packaging
Do not remove packaging until just before mounting.
Keep the packaging as it will provide optimum protection during trans-
port (e.g. change in installation site, sending for repair).
5.3 Storage
Permissible conditions at the place of storage:
Storage temperature: -20 ... +50 °C
Protect the instruments from moisture and dust.

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80 9
GB
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
6. Commissioning, operation
6. Commissioning, operation
Installation
■
Protect air quality sensors from contamination, high temperature
changes and vibrations
■
Solar irradiation and air draught are to be avoided
■
Mount duct sensors with their air intake facing the direction of the
ow
■
Max. air draught 10 m/s
Electrical connections
The sensor cannot distinguish pleasant from unpleasant smells, but
in the end it is the persons living or working in the room who have to
judge whether the air quality is satisfactory or not. Moreover, dierent air
compositions are occurring in dierent rooms.
This means that the set point for the required air quality is temporarily
preset during production. Optimisation must be done when the sensor
is installed.
Individual adjustment of the output signal is made via a trim potentiom-
eter on the sensor PCB. With this, the oset of the output signal is either
raised or lowered:
1. Attach sensors, lock the cover, switch on the power supply
2. Make sure there are good air conditions close to the sensor

WIKA operating instructions air2guide model A2G-80
GB
3. After running for about 30 minutes, check the output signal.The
voltage should be in the range of 1 ... 3 V.With a too high/low voltage,
correct the value accordingly
with the trim potentiometer on
the PCB:
Turn the potentiometer to the left
until the red LED just goes out.
The output signal will now be
approximately 0.7 V.
4. The sensor is now ready to be
used - the voltage of the output
signal will rise as the air quality
worsens.
10
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
6. Commissioning, operation ... 9. Disposal
7. Accessories
Standard accessories
Mounting ange
8. Maintenance and cleaning
Clean the instruments with a moist cloth (soap water).
Repairs must only be carried out by the manufacturer or appropriately
qualied skilled personnel.
9. Disposal
Incorrect disposal can put the environment at risk.
Dispose of instrument components and packaging materials in an
environmentally compatible way and in accordance with the country-
specic waste disposal regulations.
Operating LED
Trim potentiometer
Oset
Electrical connection

WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80 11
D
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines 12
2. Sicherheit 13
3. Technische Daten 14
4. Aufbau und Funktion 16
5. Transport, Verpackung und Lagerung 16
6. Inbetriebnahme, Betrieb 17
7. Zubehör 18
8. Wartung und Reinigung 18
9. Entsorgung 18
Inhalt
Inhalt

D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80
12
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines
1. Allgemeines
■
Der in der Betriebsanleitung beschriebene Luftqualitätssensor wird
nach nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefertigt.
Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen
Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind
nach ISO 9001 und ISO 14001 zertiziert.
■
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit
dem Gerät.Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung
aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei-
sungen.
■
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfall-
verhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen
einhalten.
■
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittel-
barer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich
aufbewahrt werden.
■
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller
Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
■
Die Haftung des Herstellers erlischt bei Schäden durch bestim-
mungswidrige Verwendung, Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung,
Einsatz ungenügend qualizierten Fachpersonals sowie eigenmäch-
tiger Veränderung am Gerät.
■
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufs-
unterlagen.
■
Technische Änderungen vorbehalten.
■
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com
www.air2guide.com
- zugehöriges Datenblatt: SP 69.01

WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80 13
D
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines / 2. Sicherheit
Symbolerklärung
VORSICHT!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw. Sach-
und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
2. Sicherheit
VORSICHT!
Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen,
dass das richtige Gerät (Luftqualitätssensor) ausgewählt
wurde.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Luftqualitätssensor dient zum Messen der Raumluftqualität in
Gebäuden, Büros, Klassenzimmern, Küchen etc.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungs-
gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur
dementsprechend verwendet werden.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen.
2.2 Personalqualikation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen-
und Sachschäden führen.
■
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätig-
keiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschrie-
bener Qualikation durchführen lassen.

D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80
14
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
2. Sicherheit / 3. Technische Daten
Fachpersonal
Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner
Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen
sowie Kenntnis der landesspezischen Vorschriften, geltenden Normen
und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen
und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
Symbolerklärung
CE, Communauté Européenne
Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit den
zutreenden europäischen Richtlinien.
3. Technische Daten
Spannungsversorgung
DC 15 ... 24 V / AC 24 V ±10 %
Leistungsaufnahme
1,2 W / 2,2 VA
Ausgangssignal
0 … 10 V (3-Leiter), Last min. 10 kΩ
Zulässige Temperatur
Umgebung: -20 … +50 °C
Feuchtigkeitsbereich
Max. 85 % rF (nicht kondensierend)
Schutzart
IP 20 nach EN 60529 / lEC 529

Montageansch MF19-PA
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80 15
D
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
3. Technische Daten
Normen und Standards
CE-Konformität: 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit
Produktsicherheit: 2001/95/EG Produktsicherheit
EMV: EN 607301:2002
Produktsicherheit: EN 607301:2002
Abmessungen in mm

D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80
16
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
4. Aufbau und Funktion / 5. Transport, Verpackung ...
4. Aufbau und Funktion
Beschreibung
Der Sensor ändert seine Leitfähigkeit proportional zur Anzahl von
Molekülen reduzierter Gase. Die damit verbundene Ausgangsspannung
des Messelements wird entsprechend von DC 0 ... 10 V verstärkt. Je
größer das Ausgangssignal des Fühlers (0 ... 10 V), desto schlechter
die Luftqualität. Mischgas-Sensoren sind breitbandig, d.h. aufgrund
des Fühlersignals kann weder auf die Art des Gases, noch auf deren
Konzentration in ppm geschlossen werden. Der Fühler kann nicht
zwischen angenehmen und unangenehmen Gerüchen unterschei-
den, sondern es sind die im Raum bendlichen Personen, die letztlich
entscheiden müssen, ob sie mit der Luftqualität zufrieden sind.
Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5.1 Transport
Luftqualitätssensor auf eventuell vorhandene Transportschäden unter-
suchen. Oensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport
einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatur-
sendung).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort
Lagertemperatur: -20 ... +50 °C
Geräte vor Feuchtigkeit und Staub schützen.

WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80 17
D
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Installation
■
Luftqualitätssensoren vor Verschmutzung und starken Temperatur-
schwankungen und Vibrationen schützen
■
Sonneneinstrahlung und Luftzug sind zu vermeiden
■
Kanalfühler mit den Lufteinlässen entgegen der Strömungsrichtung
im Kanal einbauen
■
Max. Luftzug 10 m/s
Elektrische Anschlüsse
Der Fühler kann nicht zwischen angenehmen und unangenehmen
Gerüchen unterscheiden, sondern es sind die im Raum bendlichen
Personen, die letztlich entscheiden müssen, ob sie mit der Luftqualität
zufrieden sind. Desweiteren treten in unterschiedlichen Räumen auch
unterschiedliche Luftzusammensetzungen auf.
Dies bedeutet, dass der Sollwert für die gewünschte Luftqualität bei der
Fertigung provisorisch vorgegeben wird. Die Optimierung muss bei der
Installation des Fühlers durchgeführt werden.
Die individuelle Anpassung des Ausgangssignals erfolgt über ein
Trimmpoti auf der Fühlerplatine. Mit ihm wird der Oset des Ausgangssi-
gnals angehoben oder abgesenkt:
1. Fühler anschließen, Deckel verschließen, Betriebsspannung
einschalten
2. Im Bereich des Sensors für gute Luftverhältnisse sorgen

D
3. Nach ca. 30 Minuten Betrieb das Ausgangssignal prüfen. Der
Spannungswert sollte im Bereich 1 ... 3 V liegen. Bei zu hohem/
niedrigem Spannungswert
entsprechend mit dem Trimm-
poti auf der Platine den Wert
korrigieren:
Poti nach links drehen bis rote
LED gerade so erlischt. Das
Ausgangssignal liegt nun bei
ca. 0,7 V.
4. Der Fühler ist nun
betriebsbereit – die Spannung
des Ausgangssignals steigt
bei Verschlechterung der
Luftqualität
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-80
18
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
6. Inbetriebnahme, Betrieb ... 9. Entsorgung
7. Zubehör
Standardzubehör
Montageansch
8. Wartung und Reinigung
Reinigen der Geräte mit einem (in Seifenlauge) angefeuchteten Tuch.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller oder entsprechend
qualiziertem Fachpersonal durchzuführen.
9. Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den
landesspezischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften
umweltgerecht entsorgen.
Elektrischer Anschluss
Trimmpoti
Oset
Betriebs-LED

WIKA mode d´emploi air2guide type A2G-80 19
F
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. Généralités 20
2. Sécurité 21
3. Caractéristiques techniques 22
4. Conception et fonction 24
5. Transport, emballage et stockage 24
6. Mise en service, exploitation 25
7. Accessoires 26
8. Entretien et nettoyage 26
9. Mise au rebut 26
Sommaire
Sommaire

F
WIKA mode d´emploi air2guide type A2G-80
20
40202810.02 07/2012 GB/D/F/E/I
1. Généralités
1. Généralités
■
Le capteur de la qualité d'air décrit dans le mode d’emploi est
conçu et fabriqué selon les dernières technologies en vigueur.
Tous les composants sont soumis à des critères de qualité et
d’environnement stricts durant la fabrication. Nos systèmes de
gestion sont certiés selon ISO 9001 et ISO 14001.
■
Ce mode d’emploi donne des indications importantes concernant
l’utilisation de l’instrument. Il est possible de travailler en toute
sécurité avec ce produit en respectant toutes les consignes de
sécurité et d’utilisation.
■
Respecter les prescriptions locales de prévention contre les
accidents et les prescriptions générales de sécurité en vigueur pour
le domaine d‘application de l’instrument.
■
Le mode d’emploi fait partie du produit et doit être conservé à
proximité immédiate de l’instrument et être accessible à tout moment
pour le personnel qualié.
■
Le personnel qualié doit, avant de commencer toute opération,
avoir lu soigneusement et compris le mode d’emploi.
■
La responsabilité du fabricant n’est pas engagée en cas de
dommages provoqués par une utilisation non conforme à l’usage
prévu, de non respect de ce mode d’emploi, d’utilisation de
personnel peu qualié de même qu’en cas de modications de
l’instrument eectuées par l’utilisateur.
■
Les conditions générales de vente mentionnées dans les documents
de vente s'appliquent.
■
Sous réserve de modications techniques.
■
Pour obtenir d'autres informations :
- Consulter notre site internet : www.wika.fr / www.wika.com
www.air2guide.com
- Fiche technique correspondante : SP 69.01
Table of contents
Languages:
Other WIKA Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Panasonic
Panasonic DVCPRO AJ-BS901P operating instructions

Johnson Controls
Johnson Controls WRZ-SST-110 installation instructions

Carefree
Carefree PARAMOUNT Service manual

Tait
Tait TB9400 Specification manual

Keating Of Chicago
Keating Of Chicago Instant Recovery BB Gas Fryer Service instructions

SICK
SICK WL12G-3P3572S12 operating instructions