Worx WU330 User manual

ROTARY HAMMER WU330 WU330.1 WU330.2 WU332 WU332.1
•
•
•
•
•
•
•
Rotary hammer
Bohrhammer
Marteau rotatif
Martello rotante
Martillo rotatorio
Martelo rotativo
Boorhamer
EN 04
D 12
F 21
I 29
ES 37
PT 44
NL 51
DK 58
FIN 65
NOR 72
SV 79
TR 86
GR 93
RU 101
•
•
•
•
•
•
•
Borehammer
Poravasara
Borhammer
Roteringshammare
Kırıcı delici
Περιστροφική σφύρα
Перфоратор


{
{
�

4
Component list
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
On/off switch with variable speed control
Switch lock-on button
Forward and reverse rotation control
Function mode selection switch
Auxiliary handle
Adjustable depth stop
Replacement drill chuck locking ring (WU330.2)
Tool holder locking sleeve
Dust protection cap
Sds-plus type chuck (WU330/WU330.1/WU332)
Sds-plus “quik-change” chuck (WU330.2)
Technical data
Rated voltage 220V-240V~50Hz/60Hz
Rated power 710W
Rated no load speed 0-1050/min
Impact rate 0-4600bpm
Impact energy 2.7J
Drilling capacity max
Masonry 26mm
Steel 13mm
Wood 30mm
•
•
•
•
•
•
Protection class /II
Machine weight 2.5Kg
Noise and vibration data
A weighted sound pressure 94dB(A)
A weighted sound power 105dB(A)
Wear ear protection when sound pressure over 85dB(A)
Typical weighted vibration 12.24m/s2
Accessories
Drill chuck with adpter and chuck key (WU330.1/WU332.1) 1pc
13mm precision keyed chuck with chuck key (WU330.2) 1pc
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked
with a well-known brand name. Choose the type according to the
work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for
further details. Store personnel can assist you and offer advice.
•
•
•
•
•
•
•
•
Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.

5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Additional safety points for your
rotary hammer
Connect the mains plug only when the tool is switched off. After
using, pull the mains plug.
Always direct the cable to the rear away from the machine.
Persons under 16 years of age are not permitted to operate this
machine.
Keep the tool and accessories out of the reach of children.
Remove the plug from the socket before carrying out any adjustment,
servicing or maintenance.
Fully unwind cable drum extensions to avoid potential overheating.
When an extension cable is required you must ensure it has the
correct ampere rating for your power tool and that it is in a safe
electrical condition.
Ensure your mains supply voltage is the same as your tool rating plate
voltage.
Your tool is double insulated for additional protection against a
possible electrical insulation failure within the tool.
Always check walls and ceilings to avoid hidden power cables and
pipes.
After long working periods, external metal parts and accessories
could be hot.
Wear eye protection when operating this tool.
Wear ear protectors when using rotary hammer. Exposure to noise
14
15
can cause hearing loss.
Use auxiliary handles supplied with the tool. Loss of control can
cause personal injury.
Hold the tool by insulated gripping surfaces when performing
an operation where the cutting tool may contact hidden wiring.
Contact with a ‘live’ wire will also make exposed metal parts of the
tool ‘live’ and shock the operator.

6
Symbols
1
2
Operation instructions
Note: Before using the tool, read the instruction book carefully.
CHANGING THE DRILL CHUCK (See A) (WU330.2)
• Removing the replacement drill chuck
Warning: Before removing the replacement drill chuck,
always remove the tool or bit! With the drill pointing toward you,
grasp the locking ring (7) of the SDS-plus “quik-change” chuck and
pull forward firmly, then rotate it to the side. The SDS-plus “quik-
change” chuck will come free.
• Attaching the replacement drill chuck
When mounting the precision keyed chuck (12), grasp the precision
keyed chuck with the whole hand, push it as far as it will go, then
rotate it to the side until it can clearly be heard to latch. The precision
keyed chuck locks itself. Check locking by pulling on the precision
keyed chuck. Make replacements in a corresponding manner.
INSERTING/REPLACING THE DRILL CHUCK (See C)
• Inserting the drill chuck
To work with tools without SDS-plus (e.g., drills with cylindrical
shafts), a suitable drill chuck must be used. Insert the adapter (14)
of the drill chuck (13) with a twisting motion into the SDS-plus chuck
(10) until it can be heard to lock. The adapter locks itself. Check the
locking by pulling on the drill chuck.
Read the manual
Warning
Wear eye protection
Wear dust mask
Wear ear protection
Double insulated
WEEE marking

7
• Removing the drill chuck
To remove the drill chuck (13), pull the locking sleeve (8) to the rear,
hold in this position and remove the drill chuck from the tool holder.
INSERTING AND REMOVING DRILL BIT IN SDS
Take care that the dust protection cap (9) is not damaged when
changing tools.
• Inserting
Clean and lightly oil the bit before inserting. Insert the dust-free bit
into the bit holder with a twisting motion until it latches.The bit locks
itself. Check the locking by pulling on the tool.
• Removing
Retract back the bit holder locking sleeve (8) and pull out the bit.
Warning!Your new WORX Rotary Hammer Drill generates
powerful forces to get your job done quickly and effectively. These
forces may cause inferior quality SDS bits to break and jam in the
chuck.We therefore recommend that only high quality SDS bits be
used with this tool.
MOUNTING OF BIT IN KEYED CHUCK
(WU330.1/WU330.2/WU332.1)
Warning
: Do not use tools without SDS-plus for hammer
drilling or chiseling!Before mounting the drill bit, attaching the 13
mm keyed chuck, insert bit between the chuck jaws as far as it will
go. Ensure drill bit is in the center of the chuck jaws. Using the chuck
key provided, there are three holes in which the chuck key should be
3
4
inserted. Tighten them equally in turn at each of the three holes, not
just at one hole. Your drill bit is now locked in the chuck. The bit can
be removed by reversing the above procedure (See B).
ON/OFF SWITCH WITH VARIABLE SPEED CONTROL
Depress to start and release to stop your tool. This tool has a variable
speed switch (1) that delivers higher speeds with increased trigger
pressure - speed is controlled by varying the pressure applied to the
switch (See D)
SWITCH LOCK-ON BUTTON
Depress the on/off switch (1) then the lock on button (2) (See D);
release the on/off switch first and the lock-on button second. Your
switch is now locked on for continuous use. To switch off your tool
just depress and release the on/off switch.
AUXILIARY HANDLE
Slide the handle onto the drill and rotate to the desired working
position. To clamp the auxiliary handle rotates the handle clockwise.
To loosen the auxiliary handle rotate the handle anti-clockwise (See
E).
Warning:Always use the auxiliary handle.
FORWARD AND REVERSE ROTATION CONTROL
With the drill pointing away from you, push the forward/reverse-lever
(3) to the left “ “for forward rotation. Push the forward/reverse-
5
6
7
8

8
lever (3) to the right for reverse rotation “ “.
Warning: Never change the direction of rotation while the
tool is rotating, wait until it has stopped.
ADJUSTABLE DEPTH STOP
Fit the drill bit or driver bit into the chuck. Loosen the depth stop
by rotating the handle anti-clockwise. Slide the depth stop until the
distance between the depth stop end and the drill/driver bit end is
equal to the depth of hole/screw you wish to make. Then clamp the
depth stop by rotating the handle clockwise.
FUNCTION MODE SELECTION (See F & G)
The operation of the gearbox for each application is set with the
function mode selection switch (4), To change between functions,
depress the unlocking button (15) and rotate the selector to the
desired operating mode.
Warning: The operating mode selector switch may be
actuated only at a standstill.
Warning: Prolonged use will cause the aluminum housing to
become hot, do not touch.
9
10

9
Working hints for your drill
(hammer)
If your power tool becomes over heated, set the speed to maximum
and run no load for 2-3 minutes to cool the motor. SDS-plus tungsten
carbide drill bits should always be used for concrete and masonry.
When drilling in metal, only use HSS drill bits in good condition.
Always use a magnetic bit holder when using short screwdriver bits.
Where possible use a pilot hole before drilling a large diameter hole.
Maintenance
Remove the plug from the socket before carrying out any
adjustment, servicing or maintenance.
Your power tool requires no additional lubrication or maintenance.
There are no user serviceable parts in your power tool. Never use
water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe clean with
a dry cloth. Always store your power tool in a dry place. Keep the
motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the ventilation slots. This is
normal and will not damage your power tool.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order
to avoid a hazard.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check
with your local authorities or retailer for recycling advice.
Plug replacement
(UK & Ireland only)
If you need to replace the fitted plug then follow the instructions
below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in accordance with the
following code:
BLUE =NEUTRAL BROWN = LIVE
As the colors of the wires in the mains lead of this appliance may not
correspond with the colored markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows. The wire which is colored blue must
be connected to the terminal which is marked with N. The wire which
is colored brown must be connected to the terminal which is marked
with L.

10
Note: If a moulded plug is fitted and has to be removed take great care
in disposing of the plug and severed cable, it must be destroyed to
prevent engaging into a socket.
WARNING!
Never connect live
or neutral wires to
the earth terminal
of the plug. Only
fit an approved
13ABS1363/A
plug and the
correct rated fuse.
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362

11
Declaration of conformity
We,
POSITEC Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 6
22143 Hamburg
Declare that the product,
Description WORX Rotary hammer
Type WU330 WU330.1 WU330.2 WU332 WU332.1
Complies with the following Directives,
EC Machinery Directive 98/37/EC
EC Low Voltage Directive 2006/95/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-2-6 EN 60745-1
2007/07/20
Jacky Zhou
POSITEC Quality Manager
•
•
•

12
Bedienteile
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Ein/aus-schalter
Einschaltverriegelung
Schalter links-rechts-lauf
Wahlschalter betriebsart
Modell WU332/WU332.1 Hammerbohren und bohren ohne
hammerfunktion
Modell WU330/WU330.1/WU330.2 Hammerbohren, nur
hammerfunktion (meisseln) und bohren ohne hammerfunktion
Zusatzhandgriff
Tiefenanschlag
Öffnungsring für schnellwechsel-bohrfutter nur WU330.2
Sds-spannhülse
Sds-plus aufnahme
Bohrfutter mit sds-plus schaft (WU330/WU330.1/WU332/WU332.1)
Schnellwechsel-bohrfutter (WU330.2)
Technical data
Spannung 220V-240V~50Hz/60Hz
Nennaufnahmeleistung 710W
Leerlaufdrehzahl 0-1050/min
Nennschlagzahl 0-4600bpm
Schlagkraft 2.7J
•
•
•
•
•
Max. Bohrleistung
Mauerwerk 26mm
Stahl 13mm
Holz 30mm
Schutzklasse /II
Gewicht 2.5Kg
Lärmpegel und vibration
Gewichteter Schalldruck 94dB(A)
Gewichtete Schallleistung 105dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über 85dB(A) einen Gehörschutz
Typischer gewichteter Vibrationswert 12.24m/s2
Zubehörteile
Schnellspannbohrfutter mit Bohrfutterschlüssel (WU330.2) 1
Bohrfutter mit SDS-Schaft und Bohrfutterschlüssel
(WU330/WU330.1/WU332/WU332.1) 1
Wir empfehlen Ihnen, Werkzeuge wie Bohrer usw. beim selben
Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug
gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Werzeuge von
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.

13
namhaften Herstellern. Die Güteklasse muss entsprechend der
Anwendung gewählt werden. Weitere Informationen finden Sie auf
der Verpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie
gerne.
Allgemeine
sicherheitsanweisungen - siehe
beiblatt
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Gerätes und hoffen, daß es
Ihren Anforderungen entspricht.Damit das Arbeiten ein voller Erfolg
wird, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung vor dem Benutzen
sorgfältig durchzulesen.
Diese Bedienungsanleitung besteht aus 2 Teilen – Allgemeine
Sicherheitsanweisungen und spezielle Sicherheitshinweise für Ihren
Bohrhammer.
Bewahren Sie alle Teile dieser Anleitung zum künftigen Gebrauch
sorgfältig auf, geben Sie das Gerät nur zusammen mit allen Teilen der
Anleitung weiter.
Alle Modelle sind hauptsächlich für das Hammer-Bohren in Beton,
Stein und Mauerwerk mit SDS-plus Bohrern geeignet.
Mit dem Bohrfutter für Spiralbohrer auch für verschiedene sonstige
Bohrarbeiten in Metall, Holz, Kunststoff, Fliesen.
Einige Modelle sind auch mit einer Meißel-Funktion ausgestattet.

14
1
2
3
4
5
6
7
8
Spezielle sicheheitshinweise für
den hammerbohrer
Achtung! Der Gebrauch anderer als in dieser Bedienungsanleitung
empfohlener oder im Lieferumfang enthaltener Zubehörteile oder
Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Bei der Benutzung von Hammerbohrmaschinen sind
Gehörschützer zu tragen. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörschäden hervorrufen.
Benutzen Sie stets, den mit dem Gerät gelieferten
Zusatzhandgriff. Mangelnde Kontrolle über das Gerät kann zu
Verletzungen führen.
Elektrowerkzeuge nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gerät
immer ausschalten und erst ablegen oder verlassen, wenn das Gerät
völlig zum Stillstand gekommen ist.
Schalten Sie das Gerät erst aus, bevor Sie das Gerät an Ihrem
Körper abwärts bewegen.
Bei langem Haar muss das Haar abgedeckt sein. Arbeiten Sie nur
mit eng anliegenden Kleidungsstücken.
Achtung beim Bohren in Wänden: Die Beschädigung von
Stromleitungen, Gasleitungen oder Wasserleitungen kann gefährliche
Situationen heraufbeschwören! Benutzen Sie geeignete Detektoren,
um festzustellen, ob im Arbeitsbereich verborgene Leitungen liegen.
Kontrollieren Sie immer, ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
Sichern Sie das Werkstück. Nur ein mit Spannvorrichtungen oder im
Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicher gehalten.
Besondere Vorsicht ist bei der Bearbeitung von Blech notwendig.
Halten Sie kleine Blechstücke niemals mit der Hand - auch nicht bei
kleinen Bohrungen -, verwenden Sie mindestens eine geeignete
Zange, Schraubzwingen oder ähnliches.
Verwendung von Verlängerungskabeln.
Benutzen Sie ausschließlich Verlängerungskabel, die für die
Maschinenleistung ausgelegt sind. Der Mindestaderquerschnitt
muss 1,5 mm² betragen. Bei Verwendung einer Kabeltrommel muss
das Kabel immer vollständig abgerollt werden, um eine Überhitzung
zu vermeiden.
Vor Bohrer- oder Zubehör-Wechsel stets den Netzstecker ziehen.
Bohrfutterschlüssel stets aus Bohrfutter entfernen. Lassen Sie
die Maschine keinesfalls mit steckendem Bohrfutterschlüssel
laufen. Verwahren Sie den Bohrfutterschlüssel stets in der dafür
vorgesehenen Halterung am Gerät, Nähe Eingang des Netzkabel.
Vor dem Umschalten der Drehrichtung oder der Betriebsart stets
den Stillstand der Maschine abwarten.
Vorsicht, Bohrer und Maschinenteile können sehr heiss werden.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder Anschlussleitung
erforderlich ist, dann ist dies von unserer Servicestelle
oder einer Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere Servicestelle oder
durch eine Fachwerkstatt mit Originalersatzteilen durchführen.
9
10
11
12
13
14
15

15
Symbole
1
2
Betrieb
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des
Werkzeuges sorgfältig durch.
SCHNELLWECHSEL-BOHRFUTTER NUR BEI MODELL WU330.2
BOHRFUTTER WECHSELN (Siehe A)
• Schnellwechsel-Bohrfutter abnehmen
Warnung: Vor dem Abnehmen des Bohrfutters unbedingt
Werkzeuge entfernen. Greifen Sie den Öffnungsring des
Bohrfutters, der Bohrer zeigt dabei in Ihre Richtung. Ziehen Sie den
Öffnungsring kräftig zu sich heran, drehen Sie ihn anschließend nach
rechts. Das Schnellwechsel-Bohrfutter lässt sich nun lösen.
• Schnellwechsel-Bohrfutter aufsetzen
Bohrfutter einfach aufsetzen und nach rechts drehen bis es hörbar
einrastet.
Das Bohrfutter arretiert sich selbst. Prüfen Sie den festen Sitz, indem
Sie am Bohrfutter ziehen.
BOHRFUTTER MIT SDS-PLUS SCHAFT BEI MODELL WU330/
WU330.1/WU332/WU332.1 BOHRFUTTER WECHSELN (Siehe
C )
• Bohrfutter einsetzen
Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z.B. Bohrer mit zylindrischem
Schaft) arbeiten zu können, muss ein geeignetes Bohrfutter
Bedienungsanleitung lesen
Warnung
Tragen Sie einen Augenschutz
Tragen Sie eine Staubmaske
Tragen Sie einen Gehörschutz
Schutzisolation
WEEE-Kennzeichnung

16
eingesetzt werden. Lassen Sie den SDS-plus Schaft (14) am
Bohrfutter (13) mit einer Drehbewegung in das SDS-plus-Bohrfutter
(10) einrasten. Der Aufnahmeschaft verriegelt sich selbsttätig. Prüfen
Sie die Verriegelung durch Ziehen am Bohrfutter.
• Bohrfutter entnehmen
Zum Entnehmen des Bohrfutters (13) ziehen Sie die SDS-Spannhülse
(8) nach hinten, halten Sie sie in dieser Position fest, und entnehmen
Sie das Bohrfutter aus der Werkzeugaufnahme.
SDS-PLUS BOHRER EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN
Beim Wechseln der Werkzeuge darauf achten, daß die
Schutzkappe (9) nicht beschädigt wird.
• Einsetzen
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und leicht fetten. Das
staubfreie Werkzeug in die Werkzeugaufnahme drehend bis zum
Einrasten einschieben. Das Werkzeug verriegelt sich selbsttätig.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
• Entnehmen
Ziehen Sie die SDS-Spannhülse (8) zurück und entnehmen Sie das
Werkzeug.
Bitte beachten Sie: Der Umgang mit SDS-Werkzeugen erfordert
etwas Übung. Besonders bei neuen Bohrern und einer neuen
Maschine ist das Einsetzen oder Entfernen manchmal etwas
schwergängig. Überzeugen Sie sich, durch Ziehen und Drehen, daß
der Bohrer richtig befestigt ist.
Hinweis: Ihr neuer WORX-Bohrhammer erzeugt hohe Kräfte,
3
damit Sie Ihre Arbeiten schnell und problemlos erledigen können.
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige SDS-plus Bohrer.
BOHRER MIT RUNDEM SCHAFT IN ZAHNKRANZBOHRFUTTER
EINSETZEN/ENTFERNEN
Warnung: Zahnkranzbohrfutter und eingesetzte Werkzeuge
ohne SDS-plus Schaft nicht zum Hammerbohren verwenden!
Vorher SCHNELLWECHSEL-BOHRFUTTER nur bei Modell
WU330.2 oder BOHRFUTTER mit SDS-plus SCHAFT bei Modell
WU330/WU330.1/WU332/WU332.1 einsetzen, siehe Abschnitt 1
und 2 oben .
Setzen Sie den Bohrer so weit wie möglich in das Bohrfutter.. Achten
Sie darauf, dass der Bohrer im Zentrum des Bohrfutters sitzt.
Ziehen Sie zuerst das Zahnkranzbohrfutter mit der Hand fest.
Ziehen Sie dann das Zahnkranzbohrfutter mit dem
Bohrfutterschlüssel fest (siehe B).
Nach rechts drehen – Schließen, nach links drehen - Öffnen.
Es gibt drei Bohrungen im Bohrfutter. Ziehen Sie an allen drei
Bohrungen gleichmäßig fest, nicht nur an einer Bohrung!
Entfernen Sie den Bohrfutterschlüssel unbedingt nach getaner
Arbeit. Verwahren Sie den Bohrfutterschlüssel stets in der dafür
vorgesehenen Halterung am Gerät, Nähe Eingang des Netzkabels.
EIN/AUS-SCHALTER MIT DREHZAHLREGELUNG
Zum Einschalten/Anlauf des Werkzeugs drücken Sie auf den
4
5

17
TIEFENANSCHLAG
Lösen Sie den Tiefenanschlag, indem Sie den Handgriff gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Verschieben Sie den Tiefenanschlag, bis die Entfernung zwischen
Tiefenanschlag und Bohrer der gewünschten Bohrtiefe entspricht.
Klemmen Sie dann den Tiefenanschlag fest, indem Sie den Handgriff
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
WAHLSCHLATER (Siehe F & G)
Mit dem Betriebsarten-Wahlschalter (4) können Sie die richtige
Betriebsart für jeden Anwendungszweck auswählen. Zum Wechsel
zwischen den einzelnen Funktionen drücken Sie die Freigabetaste
(15) und wählen die gewünschte Betriebsart mit dem Wahlschalter
aus.
Warnung: Der Betriebsarten-Wahlschalter darf nur im
Stillstand betätigt werden.
Warnung: Das Aluminiumgehäuse wird bei längerem Betrieb
sehr heiß.Nicht berühren!
9
10
Schalter. Zum Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los. Das
Werkzeug hat eine Drehzahlregelung (1). Die Drehzahl wird durch
Druck auf den Schalter reguliert: je stärker der Druck, desto höher die
Drehzahl (siehe D).
EINSCHALTVERRIEGELUNG
Drücken Sie den An/Aus-Schalter (1) und dann die
Einschaltverriegelung (2) (siehe D). Lassen Sie zuerst den An/Aus-
Schalter und dann die Einschalltverriegelung los. Ihr Schalter ist
nun im Dauerbetrieb eingerastet. Um Ihr Werkzeug abzuschalten,
drücken Sie kurz den An/Aus-Schalter und lassen Sie ihn wieder los.
ZUSATZHANDGRIFF VORNE
Schieben Sie den Zusatzhandgriff auf den Bohrerhals und drehen Sie
ihn in die gewünschte Position. Zum Festzuklemmen, drehen Sie den
Handgriff gegen den Uhrzeigersinn – nach links. Zum Lösen, drehen
Sie den Handgriff im Uhrzeigersinn – nach rechts. (siehe E)
Warnung: Benutzen Sie immer den Zusatzhandgriff.
RECHTS-LINKS-LAUF
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den Rechtslauf - Schalter-
Hebel ist zur linken Seite umgelegt.
Linkslauf – Schalter-Hebel ist zur rechten Seite umgelegt - zum
Schrauben oder Bohrer ausdrehen.
Warnung: Nur im Stillstand schalten. Warten Sie, bis die
Maschine ausgelaufen ist.
6
7
8

18
Arbeitshinweise für ihren
bohrhammer
Wenn derBohrhammer zu heiß wird, lassen Sie ihn 2-3 Minuten im
Leerlauf laufen, um den Motor abzukühlen.
SDS-plus Hartmetall-Bohrer für Beton und Mauerwerk.
Zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoff, verwenden Sie nur HSS-
Bohrer oder dem Material entsprechende Bohrer in gutem Zustand.
Mit kleinem Bohrer entsprechend vorbohren, wenn Sie große
Durchmesser bohren möchten.
Einen magnetischen Halter verwenden, wenn Sie kurze
Schraubendreherbits verwenden.
Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstell- oder
Wartungsarbeiten ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung oder Wartung.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr
Werkzeug immer an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass
bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst

19
das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile. Gelegentlich sind durch die
Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. Dies ist normal und wird
Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder Anschlussleitung
erforderlich ist, dann ist dies von unserer Servicestelle
oder einer Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere Servicestelle oder
durch eine Fachwerkstatt mit Originalersatzteilen durchführen.
Umweltschutz
Schadhafte und/ oder entsorgte elektrische oder elektronische
Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag beim
Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den Wertstoff-/
Recycling-Sammelstellen abzugeben.
Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim
Vertragshändler über Müllsammlung und -Entsorgung.

20
Konformitätserklärung
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 6
22143 Hamburg
Erklären hiermit, dass unser Produkt,
Beschreibung WORX Bohrhammer
Typ WU330 WU330.1 WU330.2 WU332 WU332.1
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
EC Maschinenrichtlinie 98/37/EC
EC Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
EC EMV-Richtlinie 2004/108/EC
Normen:
EN55014-1 EN55014-2 EN61000-3-2
EN61000-3-3 EN60745-2-6 EN60745-1
2007/07/20
Jacky Zhou
POSITEC Qualitätsleiter
•
•
•
Other manuals for WU330
3
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Worx Rotary Hammer manuals
Popular Rotary Hammer manuals by other brands

Hilti
Hilti TE 3-M Original Operating Instruction

Makita
Makita BHR202 instruction manual

Crown
Crown CT18095 Original instructions

Bosch
Bosch GBH 36 V-EC Compact Professional Original operating instructions

Bosch
Bosch GBH 36 V-LI Professional Original operating instructions

Bosch
Bosch Uneo Original instructions