Worx WU330 User manual

RotaRy hammeR WU330 WU330.1 WU330.2 WU330.3 WU332 WU332.1 WU330L
•
•
•
•
•
•
•
Rotary hammer
Bohrhammer
Marteau rotatif
Martello rotante
Martillo rotatorio
Martelo rotativo
Boorhamer
EN 05
D 13
F 22
I 31
ES 40
PT 49
NL 58
DK 67
FIN 76
NOR 84
SV 92
TR 100
GR 108
RU 117
•
•
•
•
•
•
•
Borehammer
Poravasara
Borhammer
Roteringshammare
Kırıcı delici
Περιστροφική σφύρα
Перфоратор
0 1 2 3 4 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna
Asıl talimatların çevirisi
Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών
Перевод исходных инструкций

5
3
2
1
9 6 8
4
{
10
9 8 7
{
11
4
WU330.2
WU330.3
WU332 WU332.1
WU330 WU330.1 WU330L
15
2
1
13 14
A2A1
DC2
C1B
FE
G
17
WU330.2 WU330.3
WU330.3
WU330.2 WU330.3
2
12.1
12.2
15

15
2
1
13 14
A2A1
DC2
C1B
FE
G
17
WU330.2 WU330.3
WU330.3
WU330.2 WU330.3
2
12.1
12.2
15

5
Component list
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
On/off switch with variable speed control
Switch lock-on button
Forward and reverse rotation control
Function mode selection switch
Auxiliary handle
Adjustable depth stop
Replacement drill chuck locking ring (WU330.2 WU330.3)
Tool holder locking sleeve
Dust protection cap
SDS-plus type chuck (WU330 WU330L WU330.1 WU332 WU332.1)
SDS-plus “quik-change” chuck (WU330.2 WU330.3)
Technical data
WU330L
WU330 WU330.1
WU330.2 WU330.3
WU332 WU332.1
Rated voltage 110V~50Hz 220-240V~50/60Hz
Rated power 710W
Rated no load speed 0-1050 /min
Impact rate 0-4600bpm
Impact energy 2.7J
Protection class /II
Drilling
capacity
max
Masonry 26mm
Steel 13mm
Wood 30mm
Machine weight 2.5kg
Noise and vibration data
When tested at hammer & drill mode LPA= 91dB
When tested at hammer only mode according to
2000/14/EC LPA= 90dB
When tested at hammer & drill mode LWA =102dB
KPA&KWA 3.0dB(A)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.

6
•
•
•
•
•
When tested at hammer only mode according to
2000/14/EC LWA=105dB
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
Vibration total values (triax cover sum) determined according to
EN 60745:
Hammer drilling into concrete
Vibration emission value
ah,HD=19.065m/s2
(for main handle)
ah,HD =18.143m/s2
(for auxiliary handle)
Uncertainty K=1.5m/s2
Chiselling
ah,CHeq=12.2m/s2
(for main handle)
ah,CHeq=10.977m/s2
(for auxiliary handle)
Uncertainty K=1.5m/s2
Warning: The vibration emission value during actual use of the
power tool can differ from the declared value depending on the ways
in which the tool is used dependant on the following examples and
other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being drilled.
The tool being in good condition and well maintained
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and
in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration
accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these
•
•
•
•
•
instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is
not adequately managed.
Warning: To be accurate, an estimation of exposure level in
the actual conditions of use should also take account of all parts of
the operating cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle but not actually doing the job. This may
significantly reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimise your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well
lubricated (where appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration
accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across
a number of days.
Accessories/qty.
Auxiliary handle 1pc
Depth gauge 1pc
Drill chuck with adpter and chuck key (WU330.1 WU332.1) 1pc
13mm precision keyed chuck with chuck key (WU330.2) 1pc
13mm precision keyless chuck (WU330.3) 1pc
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked
with a well-known brand name. Choose the type according to the
work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for
further details. Store personnel can assist you and offer advice.

7
Additional safety points for your
rotary hammer
Wear ear protectors. Exposure to noise can cause hearing loss.
Use auxiliary handles supplied with the tool. Loss of control can
cause personal injury.
Always wear a dust mask.
Hold power tools by insulated gripping surfaces when
performing an operation where the cutting tool may contact
hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a
“live” wire may make exposed metal parts of the power tool “live”
and could give the operator an electric shock.
Connect the mains plug only when the tool is switched off. After
using, pull the mains plug.
Always direct the cable to the rear away from the machine.
Persons under 16 years of age are not permitted to operate this
machine.
Keep the tool and accessories out of the reach of children.
Remove the plug from the socket before carrying out any adjustment,
servicing or maintenance.
Fully unwind cable drum extensions to avoid potential over heating.
When an extension cable is required you must ensure it has the
correct ampere rating for your power tool and that it is in a safe
electrical condition.
Ensure your mains supply voltage is the same as your tool rating plate
voltage.
Your tool is double insulated for additional protection against a
possible electrical insulation failure within the tool.
Always check walls and ceilings to avoid hidden power cables and
pipes.
After long working periods, external metal parts and accessories
could be hot.
Wear eye protection when operating this tool.
Your hand must hold on the handle when you are working. Always
use the auxiliary handles supplied with the tool. Loss of control can
cause personal injury
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

8
1
2
Operating instructions
Note: Before using the tool, read the instruction book carefully.
INTENDED USE
The machine is intended for hammer drilling in concrete, brick and
stone as well as for light chiseling work. It is also suitable for drilling
without impact in wood, metal, ceramic and plastic.
CHANGING THE DRILL CHUCK (See Fig. A1, A2)(WU330.2 WU330.3)
• Removing the replacement drill chuck (See
Fig.
A1)
Warning: Before removing the replacement drill chuck,
always remove the tool or bit! With the drill pointing toward you,
grasp the locking ring (7) of the SDS-plus “quik-change” chuck and
pull forward firmly, then rotate it to the side. The SDS-plus “quik-
change” chuck will come free.
• Attaching the replacement drill chuck (See Fig. A2)
When mounting the precision keyed (12.1) /keyless chuck (12.2),
grasp the precision keyed (12.1)/keyless chuck (12.2) with the whole
hand, push it as far as it will go, then rotate it to the side until it can
clearly be heard to latch. The precision keyed (12.1)/keyless chuck
(12.2) locks itself. Check locking by pulling on the precision keyed
(12.1)/keyless chuck (12.2). Make replacements in a corresponding
manner.
INSERTING/REPLACING THE DRILL CHUCK (See Fig. B)
• Inserting the drill chuck
To work with tools without SDS-plus (e.g., drills with cylindrical
shafts), a suitable drill chuck must be used. Insert the adapter (14)
of the drill chuck (13) with a twisting motion into the SDS-plus chuck
Symbols
To reduce the risk of injury, user must read instruction
manual
Double insulation
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist.
Check with your Local Authority or retailer for recycling
advice.

9
(10) until it can be heard to lock. The adapter locks itself. Check the
locking by pulling on the drill chuck.
• Removing the drill chuck
To remove the drill chuck (13), pull the locking sleeve (8) to the rear,
hold in this position and remove the drill chuck from the tool holder.
INSERTING AND REMOVING DRILL BIT IN SDS
Take care that the dust protection cap (9) is not damaged when
changing tools.
• Inserting
Clean and lightly oil the bit before inserting. Insert the dust-free bit
into the bit holder with a twisting motion until it latches.The bit locks
itself. Check the locking by pulling on the tool.
• Removing
Retract back the bit holder locking sleeve (8) and pull out the bit.
Warning!Your new WORX Rotary Hammer Drill generates
powerful forces to get your job done quickly and effectively. These
forces may cause inferior quality SDS bits to break and jam in the
chuck.We therefore recommend that only high quality SDS bits be
used with this tool.
MOUNTING OF BIT IN KEYED CHUCK
(WU330.1 WU330.2 WU332.1)
Warning
: Do not use tools without SDS-plus for hammer
drilling or chiseling!Before mounting the drill bit, attaching the 13
mm keyed chuck, insert bit between the chuck jaws as far as it will
go. Ensure drill bit is in the center of the chuck jaws. Using the chuck
key provided, there are three holes in which the chuck key should be
inserted. Tighten them equally in turn at each of the three holes, not
just at one hole. Your drill bit is now locked in the chuck. The bit can
3
4
be removed by reversing the above procedure (See Fig. C1).
MOUNTING OF BIT IN KEYLESS CHUCK (WU330.3) (See
Fig.
C2)
Grip rear collar of keyless chuck and rotate front collar until chuck is
open sufficient for tool to be inserted. Insert the tool into the chuck.
Grip rear collar and manually rotate front collar until tight. The locking
mechanism is automatically released when the front collar is rotate in
the opposite direction in order to remove the tool. (See Fig. C2)
ON/OFF SWITCH WITH VARIABLE SPEED CONTROL
Depress to start and release to stop your tool. This tool has a variable
speed switch (1) that delivers higher speeds with increased trigger
pressure - speed is controlled by varying the pressure applied to the
switch (See Fig. D)
SWITCH LOCK-ON BUTTON
Depress the on/off switch (1) then the lock on button (2) (See Fig. D);
release the on/off switch first and the lock-on button second. Your
switch is now locked on for continuous use. To switch off your tool
just depress and release the on/off switch.
AUXILIARY HANDLE
Slide the handle onto the drill and rotate to the desired working position.
To clamp the auxiliary handle rotates the handle clockwise. To loosen
the auxiliary handle rotate the handle anti-clockwise (See Fig. E).
Warning: Always use the auxiliary handle.
FORWARD AND REVERSE ROTATION CONTROL
With the drill pointing away from you, push the forward/reverse-lever
(3) to the left “ “for forward rotation. Push the forward/reverse-
5
6
7
8
9

10
lever (3) to the right for reverse rotation “ “.
Warning: Never change the direction of rotation while the
tool is rotating, wait until it has stopped.
ADJUSTABLE DEPTH STOP
Fit the drill bit into the chuck. Loosen the depth stop by rotating
the handle anti-clockwise. Slide the depth stop until the distance
between the depth stop end and the drill bit end is equal to the depth
of hole/screw you wish to make. Then clamp the depth stop by
rotating the handle clockwise.
FUNCTION MODE SELECTION (See
Fig.
F & G)
The operation of the gearbox for each application is set with the
function mode selection switch (4), To change between functions,
depress the unlocking button (15) and rotate the selector to the
desired operating mode.
WU330 WU330L
WU330.1 WU330.2
WU330.3
WU332
WU332.1
For simultaneous drilling
and impacting of concrete
or masonry, choose the
Hammer drilling position.
For drilling into steel,
wood and plastics choose
the Rotary drilling position.
10
11
For impacting only
- for light chipping,
chiseling and demolition
applications choose the
Hammer position.
Warning: The operating mode selector switch may be
actuated only at a standstill.
Warning: Prolonged use will cause the aluminum housing
to become hot, do not touch.
Working hints for your drill
(hammer)
If your power tool becomes over heated, set the speed to maximum
and run no load for 2-3 minutes to cool the motor. SDS-plus tungsten
carbide drill bits should always be used for concrete and masonry.
When drilling in metal, only use HSS drill bits in good condition.
Always use a magnetic bit holder when using short screwdriver bits.
Where possible use a pilot hole before drilling a large diameter hole.
Maintenance
Remove the plug from the socket before carrying out any
adjustment, servicing or maintenance.
Your power tool requires no additional lubrication or maintenance.
There are no user serviceable parts in your power tool. Never use
water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe clean with

11
a dry cloth. Always store your power tool in a dry place. Keep the
motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the ventilation slots. This is
normal and will not damage your power tool.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order
to avoid a hazard.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check
with your local authorities or retailer for recycling advice.
Plug replacement
(UK & Ireland only)
If you need to replace the fitted plug then follow the instructions
below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in accordance with the
following code:
BLUE =NEUTRAL BROWN = LIVE
As the colors of the wires in the mains lead of this appliance may not
correspond with the colored markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows. The wire which is colored blue must
be connected to the terminal which is marked with N. The wire which
is colored brown must be connected to the terminal which is marked
with L.
Note: If a moulded plug is fitted and has to be removed take great
care in disposing of the plug and severed cable, it must be destroyed
to prevent engaging into a socket.
Warning!
Never connect live
or neutral wires to
the earth terminal
of the plug. Only
fit an approved
13ABS1363/A plug
and the correct
rated fuse.
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362

12
Ec declaration of conformity
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX Rotary hammer
Type WU330 WU330L WU330.1 WU330.2 WU330.3 WU332
WU332.1
Function Hammering various materials
Complies with the following Directives,
EC Machinery Directive 2006/42/EC
EC Low Voltage Directive 2006/95/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-2-6 EN 60745-1
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Powertools (Europe) LTD , PO Box 152, Leeds,
LS10 9DS, UK
2012/ 0 4/11
Leo Yue
POSITEC Quality Manager
•
•
•

13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Ein/aus-schalter
Einschaltverriegelung
Schalter links-rechts-lauf
Wahlschalter betriebsart
Modell WU332/WU332.1 Hammerbohren und bohren ohne
hammerfunktion
Modell WU330/WU330.1/ WU330.2 Hammerbohren, nur
hammerfunktion (meisseln) und bohren ohne hammerfunktion
Zusatzhandgriff
Tiefenanschlag
Öffnungsring für schnellwechsel-bohrfutter nur WU330.2 WU330.3
Sds-spannhülse
Sds-plus aufnahme
Bohrfutter mit sds-plus schaft (WU330 WU330l WU330.1 WU332
WU332.1)
Schnellwechsel-bohrfutter (WU330.2 WU330.3)
Bedienteile
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.
Technical data
WU330L
WU330 WU330.1
WU330.2 WU330.3
WU332 WU332.1
Spannung 110V~50Hz 220-240V~50/60Hz
Nennaufnahmeleistung 710W
Leerlaufdrehzahl 0-1050 /min
Nennschlagzahl 0-4600bpm
Schlagkraft 2.7J
Schutzklasse /II
Max.
Bohrleis-
tung
Mauerwerk 26mm
Stahl 13mm
Holz 30mm
Gewicht 2.5kg
Schalldruckpegel und
Schallleistungspegel
BeiTest im Schlagbohrbetrieb LPA= 91dB
BeiTest im reinen Bohrbetrieb nach 2000/14/EC LPA= 90dB
BeiTest im Schlagbohrbetrieb LWA =102dB
KPA&KWA 3.0dB(A)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

14
•
•
•
•
•
BeiTest im reinen Bohrbetrieb nach 2000/14/EC LWA=105dB
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745.
Schlagbohren in Beton
Vibrationsemissionswert
ah,HD=19.065m/s2(Hauptgriff)
Vibrationsemissionswert
ah,HD =18.143m/s2(Zusatzgriff)
Unsicherheit K=1.5m/s2
Meißeln
Vibrationsemissionswert
ah,CHeq=12.2m/s2 (Hauptgriff)
Vibrationsemissionswert
ah,CHeq=10.977m/s2(Zusatzgriff)
Unsicherheit K=1.5m/s2
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während
des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann
vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das
Werkzeug gemäß folgender Beispiele und anderweitiger
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen angebohrt
werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und
Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör
verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen
Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es
ein Hand-Arm-Vibrationssyndrom erzeugen
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des
Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte während tatsächlicher
Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, wenn das
Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet
und eigentlich nicht eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der
Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend
und achten Sie auf eine gute Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in
Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen bei Temperaturen von
10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von
hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage zu verteilen.

15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Zubehörteile
Zusatzhandgriff 1
Tiefenanschlag 1
Bohrfutter mit Adapter und Bohrfutterschlüssel (WU330.1
WU332.1) 1
Präzisionsbohrfutter, 13 mm, verzahnt, mit Bohrfutterschlüssel
(WU330.2) 1
Präzisionsbohrfutter, 13 mm Schnellspannbohrfutter
(WU330.3) 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben
Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug
gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von
namhaften Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der
Verpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
•
•
•
•
•
Zusätzliche sicherheitshinweise
für winkelschleifer
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die Schlagbohrmaschine
benutzen. Lärmaussetzung kann Gehörverlust verursachen.
Benutzen Sie den zusätzlichen Handgriff, der mit dem
Werkzeug geliefert wird. Kontrollverlust kann Personenschäden
zufolge haben.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Halten Sie das Werkzeug nur an den isolierten griffigen
Oberflächen, wenn Sie einen Einsatz durchführen, bei dem
Schneidwerkzeuge eventuell versteckte Kabel berühren
könnten. Berührung mit einem unter Strom stehenden Kabel
kann auch die Metallteile des Gerätes unter Strom setzen und dem
Bedienenden einen Stromschlag versetzen.
Stecken Sie den Netzstecker nur ein, wenn das Gerät ausgeschaltet
ist. Ziehen Sie nach der Benutzung den Netzstecker heraus.
Halten Sie das Kabel stets so, dass es sich hinter bzw. weg von der
Maschine befindet.
Personen unter 16 Jahre dürfen diese Maschine nicht bedienen.
Halten Sie das Gerät und die Zubehörteile außer Reichweite von
Kindern.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, ehe Sie
Einstellungsänderungen, Reparatur- oder Wartungsarbeiten
durchführen.
Wickeln Sie das Verlängerungskabel von der Trommel, um eine
mögliche Überhitzung zu vermeiden.
Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, verwenden Sie ein
funktionstüchtiges, zugelassenes Verlängerungskabel, das für die

16
Leistung des Werkzeugs ausreichend ist.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
Das Werkzeug ist schutzisoliert. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor
möglichen Kurzschlüssen im Werkzeug.
Prüfen Sie vor dem Arbeiten in Wänden und Decken den genauen
Verlauf von Stromkabeln oder Rohrleitungen.
Zugängliche Metallteile und Zubehörteile können bei längerem
Gebrauch sehr heiß werden.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine eine
Schutzbrille.
Ihre Hand muss den Griff während der Arbeit festhalten.
Verwenden Sie immer die dem Werkzeug mitgelieferten Hilfsgriffe.
Kontrollverlust kann Körperverletzungen verursachen.
12
13
14
15
16
17
Symbole
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung gut durch, bevor Sie
die Schlagbohrmaschine benutzen.
Schutzisolation
Achtung – Bedienungsanleitung lesen!
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die Schlagbohrm-
aschine benutzen.
Beim Arbeiten mit der Schlagbohrmaschine, tragen Sie
eine Schutzbrille.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass
dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden
darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Ma-
terialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung
zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät
zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben.
Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.

17
1
2
Betrieb
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des
Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Hammerbohren in Beton,
Ziegel und Gestein. Es ist ebenso geeignet zum Bohren ohne Schlag
in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
SCHNELLWECHSEL-BOHRFUTTER NUR BEI MODELL WU330.2
WU330.3
BOHRFUTTER WECHSELN (Siehe A1)
• Schnellwechsel-Bohrfutter abnehmen
Warnung: Vor dem Abnehmen des Bohrfutters unbedingt
Werkzeuge entfernen. Greifen Sie den Öffnungsring des
Bohrfutters, der Bohrer zeigt dabei in Ihre Richtung. Ziehen Sie den
Öffnungsring kräftig zu sich heran, drehen Sie ihn anschließend nach
rechts. Das Schnellwechsel-Bohrfutter lässt sich nun lösen.
• Schnellwechsel-Bohrfutter aufsetzen (Siehe A2)
Bohrfutter (12.1) oder Schnellspannbohrfutter (12.2) mit der Hand fest
mit der Hand fassen, komplett einsetzen und zur Seite drehen, bis es
hörbar einrastet.
Das Bohrfutter arretiert sich selbst. Prüfen Sie den festen Sitz, indem
Sie am Bohrfutter ziehen.
BOHRFUTTER mit SDS-plus SCHAFT bei Modell WU330
WU330.1 WU332 WU332.1 Bohrfutter wechseln (Siehe B )
• Bohrfutter einsetzen
Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z.B. Bohrer mit zylindrischem
3
Schaft) arbeiten zu können, muss ein geeignetes Bohrfutter
eingesetzt werden. Lassen Sie den SDS-plus Schaft (14) am
Bohrfutter (13) mit einer Drehbewegung in das SDS-plus-Bohrfutter
(10) einrasten. Der Aufnahmeschaft verriegelt sich selbsttätig. Prüfen
Sie die Verriegelung durch Ziehen am Bohrfutter.
• Bohrfutter entnehmen
Zum Entnehmen des Bohrfutters (13) ziehen Sie die SDS-Spannhülse
(8) nach hinten, halten Sie sie in dieser Position fest, und entnehmen
Sie das Bohrfutter aus der Werkzeugaufnahme.
SDS-PLUS BOHRER EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN
Beim Wechseln der Werkzeuge darauf achten, daß die
Schutzkappe (9) nicht beschädigt wird.
• Einsetzen
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und leicht fetten. Das
staubfreie Werkzeug in die Werkzeugaufnahme drehend bis zum
Einrasten einschieben. Das Werkzeug verriegelt sich selbsttätig.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
• Entnehmen
Ziehen Sie die SDS-Spannhülse (8) zurück und entnehmen Sie das
Werkzeug.
Bitte beachten Sie: Der Umgang mit SDS-Werkzeugen erfordert
etwas Übung. Besonders bei neuen Bohrern und einer neuen
Maschine ist das Einsetzen oder Entfernen manchmal etwas
schwergängig. Überzeugen Sie sich, durch Ziehen und Drehen, daß
der Bohrer richtig befestigt ist.
Hinweis: Ihr neuer WORX-Bohrhammer erzeugt hohe Kräfte,
damit Sie Ihre Arbeiten schnell und problemlos erledigen können.
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige SDS-plus Bohrer.

18
BOHRER MIT RUNDEM SCHAFT IN ZAHNKRANZBOHRFUTTER
EINSETZEN/ENTFERNEN
Warnung: Zahnkranzbohrfutter und eingesetzteWerkzeuge
ohne SDS-plus Schaft nicht zum Hammerbohren verwenden!
Vorher SCHNELLWECHSEL-BOHRFUTTER nur bei Modell
WU330.2 oder BOHRFUTTER mit SDS-plus SCHAFT bei Modell
WU330 WU330.1 WU332 WU332.1 einsetzen, siehe Abschnitt 1
und 2 oben .
Setzen Sie den Bohrer so weit wie möglich in das Bohrfutter.. Achten
Sie darauf, dass der Bohrer im Zentrum des Bohrfutters sitzt.
Ziehen Sie zuerst das Zahnkranzbohrfutter mit der Hand fest.
Ziehen Sie dann das Zahnkranzbohrfutter mit dem
Bohrfutterschlüssel fest (Siehe C1).
Nach rechts drehen – Schließen, nach links drehen - Öffnen.
Es gibt drei Bohrungen im Bohrfutter. Ziehen Sie an allen drei
Bohrungen gleichmäßig fest, nicht nur an einer Bohrung!
Entfernen Sie den Bohrfutterschlüssel unbedingt nach getaner
Arbeit. Verwahren Sie den Bohrfutterschlüssel stets in der dafür
vorgesehenen Halterung am Gerät, Nähe Eingang des Netzkabels.
SCHNELLSPANNBOHRFUTTER (Siehe C2)
Zum Öffnen drehen Sie den vorderen Teil des Bohrfutters, während
Sie gleichzeitig den hinteren Teil festhalten. Stecken Sie den Bohrer in
das Bohrfutter, halten Sie den hinteren Teil des Bohrfutters fest und
drehen Sie den vorderen Teil in entgegengesetzter Richtung. Achten
Sie darauf, dass der Bohrer in der Mitte des Bohrfutters sitzt. Zuletzt
drehen Sie beide Teile des Bohrfutters fest in entgegengesetzten
Richtungen. Der Bohrer sitzt nun fest im Bohrfutter.
EIN/AUS-SCHALTER MIT DREHZAHLREGELUNG
Zum Einschalten/Anlauf des Werkzeugs drücken Sie auf den Schalter.
Zum Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los. Das Werkzeug hat
eine Drehzahlregelung (1). Die Drehzahl wird durch Druck auf den
Schalter reguliert: je stärker der Druck, desto höher die Drehzahl
(Siehe D).
EINSCHALTVERRIEGELUNG
Drücken Sie den An/Aus-Schalter (1) und dann die
Einschaltverriegelung (2) (siehe D). Lassen Sie zuerst den An/Aus-
Schalter und dann die Einschalltverriegelung los. Ihr Schalter ist nun
im Dauerbetrieb eingerastet. Um Ihr Werkzeug abzuschalten, drücken
Sie kurz den An/Aus-Schalter und lassen Sie ihn wieder los.
ZUSATZHANDGRIFF VORNE
Schieben Sie den Zusatzhandgriff auf den Bohrerhals und drehen Sie
ihn in die gewünschte Position. Zum Festzuklemmen, drehen Sie den
Handgriff gegen den Uhrzeigersinn – nach links. Zum Lösen, drehen
Sie den Handgriff im Uhrzeigersinn – nach rechts. (siehe E)
Warnung: Benutzen Sie immer den Zusatzhandgriff.
RECHTS-LINKS-LAUF
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den Rechtslauf - Schalter-
Hebel ist zur linken Seite umgelegt.
Linkslauf – Schalter-Hebel ist zur rechten Seite umgelegt - zum
Schrauben oder Bohrer ausdrehen.
Warnung: Nur im Stillstand schalten. Warten Sie, bis die
Maschine ausgelaufen ist.
4
5
6
7
8
9

19
10
11
TIEFENANSCHLAG
Lösen Sie den Tiefenanschlag, indem Sie den Handgriff gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Verschieben Sie den Tiefenanschlag, bis die Entfernung zwischen
Tiefenanschlag und Bohrer der gewünschten Bohrtiefe entspricht.
Klemmen Sie dann den Tiefenanschlag fest, indem Sie den Handgriff
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
WAHLSCHLATER (Siehe F & G)
Mit dem Betriebsarten-Wahlschalter (4) können Sie die richtige
Betriebsart für jeden Anwendungszweck auswählen. Zum Wechsel
zwischen den einzelnen Funktionen drücken Sie die Freigabetaste
(15) und wählen die gewünschte Betriebsart mit dem Wahlschalter
aus.
WU330 WU330L
WU330.1 WU330.2
WU330.3
WU332
WU332.1
Zum Schlagbohren in
Beton oder Mauerwerk
wählen Sie die
Bohrhammer-Position.
Für Bohren oder
Schrauben in Stahl, Holz
und Kunststoff wählen
Sie die Bohr-Position.
Nur Hammerbetrieb:
Zum Meißeln wählen
Sie die Hammer-
Position.
Warnung: Der Betriebsarten-Wahlschalter darf nur im
Stillstand betätigt werden.
Warnung: Das Aluminiumgehäuse wird bei längerem
Betrieb sehr heiß.Nicht berühren!
Arbeitshinweise für ihren
bohrhammer
Wenn derBohrhammer zu heiß wird, lassen Sie ihn 2-3 Minuten im
Leerlauf laufen, um den Motor abzukühlen.
SDS-plus Hartmetall-Bohrer für Beton und Mauerwerk.
Zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoff, verwenden Sie nur HSS-
Bohrer oder dem Material entsprechende Bohrer in gutem Zustand.
Mit kleinem Bohrer entsprechend vorbohren, wenn Sie große
Durchmesser bohren möchten.
Einen magnetischen Halter verwenden, wenn Sie kurze
Schraubendreherbits verwenden.
Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstell- oder
Wartungsarbeiten ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung oder Wartung.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr
Werkzeug immer an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass
bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es

20
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst
das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile. Gelegentlich sind durch die
Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. Dies ist normal und wird
Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder Anschlussleitung
erforderlich ist, dann ist dies von unserer Servicestelle
oder einer Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere Servicestelle oder
durch eine Fachwerkstatt mit Originalersatzteilen durchführen.
Umweltschutz
Schadhafte und/ oder entsorgte elektrische oder elektronische
Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag beim
Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den Wertstoff-/
Recycling-Sammelstellen abzugeben.
Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim
Vertragshändler über Müllsammlung und -Entsorgung.
Other manuals for WU330
3
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Worx Rotary Hammer manuals