Worx WX661 User manual

Belt sander EN
Bandschleifer D
Ponceuse à bande F
Levigatrice a nastro I
Lijadora de banda ES
Bandschuurmachine NL
PL
HU
RO
CZ
P06
P13
P20
P27
P34
P41
P48
P55
P62
P69
P76
WX661 WX661.1

Original instructions EN
Originalbetriebsanleitung D
Notice originale F
Istruzioni originali I
Manual original ES
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing NL
Tłumaczenie oryginalnych instrukcji PL
Eredeti használati utasítás HU
RO
CZ
SK


2 3 4
5
67
8
9
10
1

b
a
ABC
EF
13a
D
12
11
G
13b

Belt sander EN
7
6
1. VARIABLE SPEED CONTROL
2. ON/OFF SWITCH
3. SWITCH LOCK-ON BUTTON
4. HAND GRIP AREAS
5. DUST BAG
6. DUST EXTRACTION OUTLET
7. BELT TENSION RELEASE LEVER
8. ROTATION DIRECTION ARROW
9. BELT CENTERING CONTROL KNOB
10. FRONT HANDLE
11. SANDING BELT (See Fig D)*
12. BASE-PLATE (See Fig D)
13. DUST EXTRACTION ADAPTER (See Fig F,G)
*Not all the accessories illustrated or described are included in standard delivery.

Belt sander EN
7
6
TECHNICAL DATA
Type WX661 WX661.1(660-669-designation of machinery, representative of belt
sander)
Rated voltage 220-240V~50Hz
Rated power 950W
Rated no load speed 240-350m/min
Belt size 76mmx533mm
Sanding area 76mmx130mm
Protection class /II
Machine weight 3.3kg
NOISE AND VIBRATION DATA
A weighted sound pressure 86.5dB(A)
A weighted sound power 97.5dB(A)
KPA&KWA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
VIBRATION INFORMATION
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN 60745:
Typical weighted vibration Vibration emission value ah= 9.2m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
WARNING:The vibration emission value during actual use of the power tool can differ
from the declared value depending on the ways in which the tool is used dependant on the
following examples and other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is not adequately
managed.
WARNING: To be accurate, an estimation of exposure level in the actual conditions of use
should also take account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool
is switched off and when it is running idle but not actually doing the job.This may significantly

Belt sander EN
9
8
reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimise your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well lubricated (where
appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across a number of days.
ACCESSORIES
Dust bag 1
Sanding belt (80 grit) 2
35mm Dust extraction adapter 1
32mm Dust extraction adapter 1
We recommend that you purchase your accessories from the same store that sold you the tool.
Use good quality accessories marked with a well-known brand name. Choose the type according
to the work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for further details. Store
personnel can assist you and offer advice.

Belt sander EN
9
8
SAFETY WARNINGS FOR
SANDER
Hold power tool by insulated gripping
surfaces, because the belt may contact
its own cord. Cutting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool
“live” and could give the operator an electric
shock.
SYMBOLS
To reduce the risk of injury, user
must read instruction manual
Double insulation
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
This product has been marked
with a symbol relating to removing
electric and electronic waste.This
means that this product shall not
be discarded with household waste
but that it shall be returned to a
collection system which conforms to
the European Directive 2002/96/CE.
It will then be recycled or dismantled
in order to reduce the impact on the
environment. Electric and electronic
equipment can be hazardous for
the environment and for human
health since they contain hazardous
substances.

Belt sander EN
11
10
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTE: Before using the tool, read the
instruction book carefully.
INTENDED USE
The machine is intended for dry sanding–with
high removal capacity–of wood, plastic, metal,
filler as well as varnished surfaces.
1. ON/OFF SWITCH
Depress to start and release to stop your tool.
2. SWITCH LOCK-ON BUTTON (See Fig. A)
Depress on/off switch (2) then lock on
button (3).Your tool is now locked on for
continuous use.To switch off your tool just
depress and release the on/off switch.
3. VARIABLE SPEED CONTROL DIAL
Adjust the variable speed control (1) to
increase or decrease the speed according to
the material and sanding belt specification
to be used (also possible during no load
operation). See the table below for general
guidance on speed selection. Avoid prolonged
use at very low speed as this may damage
your sander’s motor.
Material Speed selection Belt Grit
Solid Wood 5-6 80
Veneer 2-4 150
Chipboard 1-5 60/80
Plastics 2-5 100
Steel 5-6 80
Paint
Removal 640/60
Balsa Wood 1-3 100
Acrylic 1-2 100
4. CHANGING A SANDING BELT (
See Fig.
B, C)
WARNING! Remove the main plug
from the socket before changing
sanding belt.
Pull the lever (7) to release the belt tension.
Remove and fit a new belt over both rollers.
Ensure the direction of rotation arrows on the
belt and the sander are the same. Close the
lever to tension the belt.
5. BELT CENTERING CONTROL (See Fig. D)
WARNING! Wear eye protection
before carrying out a belt centering
adjustment.
Turn the machine upside down, hold it firmly
with one hand, start the motor and release the
switch immediately after observing tracking
of sanding belt. If abrasive belt runs outward,
turn tracking adjustment knob counter-
clockwise and clockwise if belt runs inward.
Adjust the belt until the outer edge of the belt
is even with the outer edge of the base-plate
(12). Belt life will be greatly increased by
keeping the tracking adjustment set properly.
6. DUST BAG (See Fig. E)
You must use the dust collection bag provided
to collect the dust produced during sanding.
To attach, insert the dust collection bag into
the dust extraction outlet. Make sure the dots
of the outlet are locked in the slot of the dust
bag. When the dust collection bag is full,
remove and empty by opening the zip on the
dust bag (5).
7. ASSEMBLE THE DUST EXTRACTION
ADAPTER (See Fig. F,G)
Your sander is equipped with a dust extraction
adapter, which is designed for letting you
attach a wet/dry vac for collecting dust better.
Insert the suitable size adapter into the outlet
until it is secured.
Insert the 35mm adapter (13a) into the outlet
until it is secured (See F), then insert the 32
mm adapter (13b) into the back of the 35 mm
adapter (Fig. G).
8. DRIVE BELT REPLACEMENT.
WARNING! Remove the main plug
from the socket before carrying out
a drive belt replacement.
Remove the three screws and the belt cover.
Carefully cut the drive belt if not already
broken and remove from your belt sander.
Fit your new drive belt around the large
pulley.Then install onto the small pulley by
rotating clockwise and pushing the drive belt
shown around the small pulley at the same
time.The drive belt will be a tight fit. Fit the
belt cover and two screws.

Belt sander EN
11
10
WORKING HINTS FOR YOUR
BELT SANDER
If your power tool becomes too hot, especially
when used at low speed, set the speed to
maximum and run with no load for 2-3
minutes to cool the motor. Avoid prolonged
usage at very low speed. Always use a
sanding belt suited to the material you wish
to sand. Always ensure the work-piece
is firmly held or clamped to prevent
movement. Support large panels close to
the sanding area. Any movement of the
material may affect the quality of the sanding
finish. Start your sander before sanding and
turn off only after stopping sanding. For
best results sand wood in the direction of
the grain. Do not start sanding without the
sanding belt fitted. Empty the dust bag every 5
minutes or sooner to ensure efficient dust
collection.
MAINTAINANCE
Remove the plug from the socket before
carrying out any adjustment, servicing or
maintenance.
Your power tool requires no additional
lubrication or maintenance.There are no
user serviceable parts in your power tool.
Never use water or chemical cleaners to
clean your power tool. Wipe clean with a dry
cloth. Always store your power tool in a dry
place. Keep the motor ventilation slots clean.
Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through
the ventilation slots.This is normal. If the
supply cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its service agent or
similarly qualified persons in order to avoid a
hazard.
ENVIRONMENTAL
PROTECTION
This product has been marked with a
symbol relating to removing electric
and electronic waste.This means that
this product shall not be discarded with
household waste but that it shall be returned
to a collection system which conforms to the
European Directive 2002/96/CE. It will then
be recycled or dismantled in order to reduce
the impact on the environment. Electric and
electronic equipment can be hazardous for the
environment and for human health since they
contain hazardous substances.

13
12
Belt sander EN
13
12
PLUG REPLACEMENT
(UK & IRELAND ONLY)
If you need to replace the fitted plug then
follow the instructions below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in
accordance with the following code:
BLUE = NEUTRAL
BROWN = LIVE
As the colors of the wires in the mains lead of
this appliance may not correspond with the
colored markings identifying the terminals
in your plug, proceed as follows.The wire
which is colored blue must be connected to
the terminal which is marked with N.The wire
which is colored brown must be connected to
the terminal which is marked with L.
WARNING: Never connect live or neutral
wires to the earth terminal of the plug. Only
fit an approved 13ABS1363/A plug and the
correct rated fuse.
NOTE: If a moulded plug is fitted and has to
be removed take great care in disposing of the
plug and severed cable, it must be destroyed
to prevent engaging into a socket.
DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX Belt sander
Type WX661 WX661.1(660-669-
designation of machinery, representative
of belt sander)
Function Remove surface material with an
endless abrasive belt
Complies with the following Directives,
2006/42/EC
2011/65/EU
2004/108/EC
Standards conform to:
EN 60745-1
EN 60745-2-4
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
EN 55014-2
EN 55014-1
The person authorized to compile the
technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe)
Ltd, PO Box 152,Leeds,LS10 9DS,UK
2013/11/13
LeoYue
POSITEC Quality Manager
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362

Bandschleifer D
13
12
13
12
1. GESCHWINDIGKEITSEINSTELLRAD
2. EIN-/AUSSCHALTER
3. FESTSTELLSCHALTER
4. GRIFFBEREICHE
5. STAUBBEUTEL
6. STAUBAUSGANG
7. SCHLEIFBANDHEBEL
8. DREHRICHTUNGSPFEIL
9. BANDZENTRIERKNOPF
10. ZUSATZGRIFF
11. SCHLEIFBAND (Siehe D)*
12. BODENPLATTE (Siehe D)
13. STAUBSAUGERADAPTER (Siehe F, G)
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang

Bandschleifer D
15
14
TECHNISCHE DATEN
Typ WX661 WX661.1(660-669-Bezeichnung von Maschinen, Repräsentant von
Bandschleifer)
Nennspannung 220-240V~50Hz
Nennleistung 950W
Leerlaufnenndrehzahl 240-350m/min
Bandgröße 76mmx533mm
Schleiffläche 76mmx130mm
Zweifach isoliert /II
Gewich 3.3kg
LÄRMPEGEL UND VIBRATIONEN
Gewichteter Schalldruck 86.5dB(A)
Gewichtete Schallleistung 97.5dB(A)
KPA&KWA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz. 80dB(A)
INFORMATIONEN ÜBER VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Typischer gewichteter Vibrationswert Vibrationsemissionswert ah= 9.2m/s2
Unsicherheit K = 1.5m/s²
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug
gemäß folgender Beispiele und anderweitiger Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und Gewährleistung seiner Schärfe und
seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen Anweisungen entsprechend
verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.

Bandschleifer D
15
14
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des Belastungsgrades aller
Arbeitsabschnitte während tatsächlicher Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten,
wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet und eigentlich nicht
eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend und achten Sie auf eine gute
Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen beiTemperaturen von 10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen auf
mehrereTage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
Staubbeutel 1
Schleifband (80 Körnung) 2
35 mm Staubsaugeradapter 1
32 mm Staubsaugeradapter 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem
Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von
namhaften Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile.
Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.

Bandschleifer D
17
16
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR SCHLEIFER
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, da das Schleifband das
eigene Netzkabel treffen kann. Das
Beschädigen einer spannungsführenden
Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
SYMBOLE
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung gut durch,
bevor Sie die Elektrowerkzeug
benutzen.
Schutzisolation
Achtung – Bedienungsanleitung
lesen!
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie
die Elektrowerkzeug benutzen.
Beim Arbeiten mit der
Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille.
Tragen Sie eine Elektrowerkzeug
Innerhalb der EU weist dieses
Symbol darauf hin, dass
dieses Produkt nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Wiederverwertung zugeführt
werden sollten und um der Umwelt
bzw. der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsysteme
oder senden Sie das Gerät zur
Entsorgung an die Stelle, bei der Sie
es gekauft haben. Diese wird dann
das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.

Bandschleifer D
17
16
HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS:Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum
trockenenFlächenschleifen – bei hoher
Abtragsleistung– von Holz, Kunststoff, Metall,
Spachtelmasse sowielackierten Oberflächen.
1. EIN-/AUSSCHALTER
Diesen Schalter halten Sie zum Starten des
Werkzeugs gedrückt, zum Stoppen lassen Sie
ihn los.
2. FESTSTELLSCHALTER (Siehe A.)
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2) ein,
drücken Sie dann den Feststellschalter (3). Ihr
Werkzeug läuft nun im Dauerbetrieb. Zum
Abschalten des Werkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter ein und lassen ihn wieder los.
3. GESCHWINDIGKEITSEINSTELLRAD
Mit dem Geschwindigkeitseinstellrad
(1) erhöhen oder vermindern Sie die
Geschwindigkeit je nach Material und
Schleifbandtyp (auch unbelastet möglich).
In der nachstehendenTabelle finden Sie einige
Anhaltswerte zur Auswahl der richtigen
Geschwindigkeit. Vermeiden Sie längeren
Betrieb bei sehr geringer Geschwindigkeit;
dies kann den Motor Ihres Schleifers
beschädigen.
Material Geschwindig
keitsauswahl Körnung
Vollholz 5-6 80
Furnier 2-4 150
Spanplatten 1-5 60/80
Kunststoff 2-5 100
Stahl 5-6 80
Farbenen
tfernung 640/60
Balsaholz 1-3 100
Acryl 1-2 100
4. SCHLEIFBAND AUSTAUSCHEN(
Siehe
B,C)
WARNUNG! Ziehen Sie den
Netzstecker, ehe Sie das
Schleifband austauschen.
Entspannen Sie das Band, indem Sie den
Hebel (7) ziehen. Nehmen Sie das alte Band
heraus und legen Sie ein neues Band über
beide Rollen. Vergewissern Sie sich, dass die
Drehrichtungspfeile am Band und am Gerät
übereinstimmen. Spannen Sie das Band mit
dem Hebel.
5. BANDZENTRIERUNG(Siehe D.)
WARNUNG! Tragen Sie einen
Augenschutz (Schutzbrille), bevor
Sie das Band zentrieren.
Drehen Sie das Gerät auf den Kopf, halten
Sie es mit einer Hand gut fest, starten Sie
den Motor und schauen Sie sich den
Bandlauf an. Lassen Sie den Schalter
danach gleich wieder los. Falls das
Schleifband nach außen läuft, drehen
Sie den Bandzentrierknopf gegen den
Uhrzeigersinn. Läuft das Band nach innen,
drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Justieren Sie so lange, bis die Außenkante
des Bandes entlang der Außenkante der
Bodenplatte (12) verläuft. Durch einen
korrekt eingestellten Bandlauf können Sie
die Lebensdauer des Schleifbandes
beträchtlich verlängern.
6. STAUBBEUTEL (Siehe E)
Den mitgelieferten Staubbeutel verwenden
Sie, um den während des Schleifens
anfallenden Staub aufzufangen. Verwenden
Sie das Gerät nicht ohne Staubbeutel. Die
Kunststoffschienen des Staubbeutels werden
auf den Staubauslass des Bandschleifers
aufgeschoben. Wenn der Staubbeutel voll
ist, nehmen Sie ihn ab und leeren ihn
aus, indem Sie den Reißverschluss an
Staubbeutel (5) öffnen.
7. STAUBABSAUGADAPTER VERWENDEN
(Siehe F)
Ihre Sandpapierschleifmaschine ist mit
einem Staubabsaugadapter ausgestattet,
der für Anschluss eines Nass/Trocken-
Staubsaugers vorgesehen ist, um den Staub

Bandschleifer D
19
18
besser aufzufangen. Führen Sie den
Adapter der geeigneten Größe so in die
Auslassöffnung ein, dass er richtig sitzt.
Führen Sie den 35-mm-Adapter (13a) so in
die Auslassöffnung ein, dass er richtig sitzt
(siehe F), und führen Sie den 32-mm-Adapter
(13b) auf der Rückseite des 35-mm-Adapters
(Abb. G) ein.
8. ANTRIEBSRIEMEN AUSTAUSCHEN
WARNUNG! Ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie den
Antriebsriemen tauschen. Entfernen Sie
die drei Schrauben und den Antriebsriemen.
Sofern der Antriebsriemen noch intakt ist,
schneiden Sie ihn vorsichtig durch und
nehmen ihn aus dem Schleifer heraus. Legen
Sie den neuen Antriebsriemen um die große
Rolle. Danach legen Sie den Riemen um die
kleine Rolle, indem Sie diese im Uhrzeigersinn
drehen und den Riemen gleichzeitig über die
kleine Rolle schieben. Der Antriebsriemen
muss stramm sitzen. Setzen Sie die
Abdeckung wieder auf, drehen Sie die beiden
Schrauben wieder ein.
TIPPS ZUR ARBEIT MIT
IHREM BANDSCHLEIFER
Falls sich Ihr Elektrowerkzeug zu stark
erhitzen sollte (dies kommt besonders bei
geringen Geschwindigkeiten vor), stellen
Sie die maximale Geschwindigkeit ein und
lassen das Gerät zwei bis drei Minuten ohne
Belastung arbeiten. Dadurch kühlt sich der
Motor ab. Vermeiden Sie längere Einsätze bei
geringen Geschwindigkeiten. Verwenden Sie
grundsätzlich ein für das jeweilige Werkstück
geeignetes Schleifband. Achten Sie immer
darauf, dass das Werkstück absolut fest
gehalten oder eingeklemmt ist, damit es sich
nicht bewegen kann. Stützen Sie längere
Werkstücke nahe der Schleifstelle ab. Jede
Bewegung des Werkstücks kann sich negativ
auf die Qualität der geschliffenen Oberfläche
auswirken. Starten Sie Ihren Schleifer, bevor
Sie ihn an das Werkstück ansetzen. Heben
Sie das Gerät vor dem Ausschalten ab. Beste
Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Holz in
Faserrichtung schleifen. Starten Sie das Gerät
nicht, wenn kein Schleifband eingespannt ist.
Leeren Sie den Staubbeutel spätestens alle
fünf Minuten, damit der Staub problemlos
gesammelt werden kann.
WARTUNG
Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten
ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung. Es enthält keine
Teile, die Sie warten müssen. Reinigen
Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser oder
chemischen Loesungsmitteln. Wischen
Sie es mit einem trockenenTuch sauber.
Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem
trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei
staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen
frei sind. Falls es erforderlich sein sollte, den
Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst das
Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz.
Verwenden Sie nichtmetallische Objekte zum
Entfernen von Staub und vermeiden Sie das
Beschädigen innererTeile. Gelegentlich sind
durch die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu
sehen. Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug
nicht beschädigen.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder
Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist
dies von unserer Servicestelle oder einer
Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere
Servicestelle oder durch eine Fachwerkstatt
mit Originalersatzteilen durchführen.
UMWELTSCHUTZ
Innerhalb der EU weist dieses Symbol
darauf hin, dass dieses Produkt
nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollten
und um der Umwelt bzw. der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte

Bandschleifer D
19
18
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen
Sie Altgeräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät
zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es
gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der
stofflichen Verwertung zuführen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX Bandschleifer
Typ WX661 WX661.1(660-669-
Bezeichnung von Maschinen,
Repräsentant von Bandschleifer)
Funktionen Entfernen von
Oberflächenmaterial mithilfe eines
Schleifmittels
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien
entspricht:
2006/42/EC
2011/65/EU
2004/108/EC
Normen:
EN 60745-1
EN 60745-2-4
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
Zur Kompilierung der technischen Datei
ermächtigte Person
Name Russell Nicholson
Anschrift Positec Power Tools (Europe)
Ltd, PO Box 152,Leeds,LS10 9DS,UK
2013/11/13
LeoYue
POSITEC Qualitätsleiter

Ponceuse à bande F
21
20
1. CADRAN A VITESSE VARIABLE
2. INTERRUPTEUR DE MARCHE/ARRET
3. INTERRUPTEUR AVEC DISPOSITIF DE VERROUILLAGE
4. ZONE DE PRISE
5. SAC A POUSSIÈRE
6. BUSE DE SORTIE DES POUSSIÈRES
7. LEVIER DE LA PONCEUSE A COURROIE
8. FLECHE DE DIRECTION DE ROTATION
9. BOUTON DE COMMANDE DE CENTRAGE DE LA COURROIE
10. POIGNÉE SUPPLÉMENTAIRE
11. COURROIE (Voir D)*
12. SEMELLE (Voir D)
13. ADAPTATEUR A VIDE (Voir F, G )
*Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas tous compris avec le modèle
standard livré.
Other manuals for WX661
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Sander manuals

Worx
Worx WU641 User manual

Worx
Worx WX652.1 User manual

Worx
Worx Professional WU654 Installation manual

Worx
Worx WX822 User manual

Worx
Worx WX646 Installation manual

Worx
Worx WX820 Operation instructions

Worx
Worx WX641 Installation manual

Worx
Worx WU650 User manual

Worx
Worx WX647 Installation manual

Worx
Worx PROFESSIONAL WU756 User manual