Worx WG101E.1 User manual

Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
Rasentrimmer / Rasenkantentrimmer D
Taille-bordures / Taille-haies F
Tagliaerba / Taglia siepi I
Cortasetos / Bordeadora ES
Aparador de relva / Aparador de relva para cantos PT
Grastrimmer / Graskanttrimmer NL
Græstrimmer / Græskanttrimmer DK
Ruohotrimmeri / Ruohon reunatrimmeri FIN
Gressklipper / Kantklipper NOR
Gräsmattetrimmer / Kanttrimmer gräsmatta SV
Çim biçme makinesi / Çim kenar düzeltme makinesi TR
Μηχανή κουρέματος / ψαλιδίσματος γκαζόν GR
P06
P14
P22
P30
P38
P46
P54
P62
P69
P76
P83
P90
P97
WG101E.1 WG104E.1



5

A B C
D E F
G H I
J

76
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
76
1. REAR HANDLE
2. AUXILIARY HANDLE
3. UPPER LOCKING KNOB
4. LOWER LOCKING KNOB
5. AUXILIARY HANDLE LOCKING LEVER
6. SAFETY GUARD
7. SPACER GUARD
8. EDGER WHEEL
9. LINE CUTTER
10. TELESCOPIC SHAFT
11. CUTTING HEAD COVER (See Fig J)
12. CAP RELEASE LATCH (See Fig J)
13. SPOOL (See Fig J)
14. CUTTING HEAD (See Fig J)
15. EYELET (See Fig J)
16. LINE FEED BUTTON (See Fig I)
TECHNICAL DATA
NOISE AND VIBRATION DATA
A weighted sound pressure 83dB(A)
A weighted sound power 96dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 85dB(A)
Typical weighted vibration 4.0m/s2
Model No. WG104E.1 WG101E.1
Rated voltage 220V-240V~50Hz/60Hz 220V-240V~50Hz/60Hz
Rated Input 550W 650W
Double insulation
Rated no load speed 9500/min 9500/min
Cutting diameter 30cm 30cm
Line diameter 1.4mm 1.4mm
Weight 3.4Kg 3.5Kg

76
76
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
ACCESSORY
Safety guard 1
Auxiliary handle 1
Edger wheel 2
Spacer guard 1
We recommend that you purchase your accessories from the same store that sold you the tool.
Use good quality accessories marked with a well-known brand name. Choose the type according
to the work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for further details. Store
personnel can assist you and offer advice.

98
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
98
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING! When using the machine
the safety rules must be followed.
For your own safety and bystanders please
read these instructions before operating the
machine. Please keep the instructions safe for
later use.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
This Lawn Trimmer is designed for cutting
grass and similar soft vegetation and for
trimming grass edges in private and hobby
garden areas which are not accessible with a
lawnmower.
The device is not allowed to be used in public
gardens, parks, sports centers or at roadsides
as well as in agriculture and forestry.
This lawn trimmer is not allowed to be used
for cutting or chopping:
- Hedges, shrubs and bushes,
- Flowers,
- In terms of composting.
Otherwise, there is a risk of injury.
This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or
lack of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that
they do not play with the appliance.
If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service agent
or similarly qualified persons in order to avoid
a hazard.
a) Wear protective glasses or goggles;
b) Never allow children or people unfamiliar
with the instructions to use the machine;
c) Stop using the machine while people,
especially children, or pets are nearby;
d) Only use the machine in daylight or good
artificial light;
e) Before using the machine and after any
impact, check for signs of wear or damage
and repair as necessary;
f) Never operate the machine with damaged
guards or without the guards in place;
g) Keep hands and feet away from the cutting
means at all times and especially when
switching on the motor;
h) Take care against injury from any device
fitted for trimming the filament line length.
After extending new cutter line always
return the machine to its normal operating
position before switching on;
i) Never fit metal cutting elements;
j) Never use replacement parts or accessories
not provided or recommended by the
manufacturer;
k) Disconnect the machine from the mains
before checking, cleaning or working on the
machine and when it is not in use;
I) Always ensure that ventilation openings are
kept clear of debris;
MAINTENANCE
a) After use, disconnect the machine from the
mains and check for damage;
b) When not in use store the machine out of
the reach of children;
c) Mains powered trimmers should only be
repaired by an authorized repairer;
d) Use only manufacturers recommended
replacement parts and accessories.
The preparation for use, operation and
maintenance of the appliance:
- Read the instructions carefully,
- Be familiar with the controls and proper use
of the equipment;
- Before use check the supply and extension
cord for signs of damage or ageing,
- If the cord becomes damaged or ageing
during use, disconnect the cord from the
supply immediately. DO NOT TOUCH THE
CORD BEFORE DISCONNECTING THE
SUPPLY,
- Do not use the lawn trimmer (edge
trimmer), if the cords are damaged or worn,
WARNINGS:
- Warning. Cutting elements continue to
rotate after the motor is switched off,
- Keep extension cords away from cutting
elements;
It is recommended that appliances should be
supplied via a residual current device (RCD)
with a tripping current of not more than 30
mA.

98
98
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
ADDITIONAL SAFETY
INSTRUCTIONS FOR YOUR
LAWN TRIMMER
1. Do not expose to moisture.
2. Use only on AC mains supply voltage
shown on the product rating label.
3. Avoid operating your trimmer in wet grass,
where feasible.
4. Take care in wet grass; you may lose your
footing.
5. On slopes, be extra careful of your footing
and wear non-slip footwear.
6. Do not walk backwards when trimming,
you could trip. Walk never run.
7. Switch off before pushing the trimmer over
surfaces other than grass.
8. Never pick up or carry a trimmer by the
cable.
9. Do not lean over the trimmer guard-objects
may be throw by the cutting line.
10. Keep all nuts, bolts and screws tight to
be sure the trimmer is in safe working
condition.
11. To avoid the risk of injury keep fingers and
hands clear of the line cutter on the leading
edge of the guard.
SYMBOLS
Read the manual
Warning
Double insulation
Wear eye protection
Wear ear protection
To avoid possibility of electric
shock, do not use in damp or wet
conditions.
Switch off! Remove plug from
mains before adjusting, cleaning or
if cable is entangled or damaged.
Keep all other people, including
children, pets and bystanders outside
the 15 meters hazard zone, stop
the trimmer immediately if you are
approached.

1110
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
1110
OPERATING INSTRUCTIONS
ASSEMBLY OF THE MAIN HANDLE AND
SHAFT (See Fig A)
Loosen the upper locking knob (3) clockwise.
Insert the telescopic shaft into the main
handle, until a click sound is heard (See Fig A).
Tighten the upper locking knob anti-clockwise.
ASSEMBLY OF THE SAFETY GUARD
Fix the safety guard to the trimmer head
making sure the sides are located into the
grooves on the trimmer head (See Fig B).
Secure the safety guard onto the trimmer
head with the screw provided (on the inside of
the guard).
ASSEMBLY OF THE SPACER GUARD
Locate and snap fit the pivot bracket of spacer
guard into the hole of trimmer head (See Fig
C).
When not required, rotate the spacer guard
to the underside opposite side of the safety
guard and clip into the two locations.
ADJUSTMENT OF THE TELESCOPIC
SHAFT (See Fig D)
Unscrew the lower locking knob (4) in the
direction indicated to unlock.
Adjust the length of the telescopic shaft to the
most comfortable length.
Tighten the lower locking knob.
MAIN HANDLE ROTATION (See Fig E)
Unscrew the upper locking knob (3) in the
direction indicated to unlock.
Adjust the angle of the main handle to be
clockwise 90 degree max.
Turn the upper locking knob in the opposite
direction to lock.
ADJUSTMENT OF AUXILIARY HANDLE
Pull up the auxiliary handle locking lever (5).
Hold the lever and rotate the auxiliary handle
to the most comfortable and balanced position
(See F)
Release the lever, your auxiliary handle has
been locked.
ADJUSTMENT OF THE TRIMMER HEAD
ANGLE TO THE SHAFT
Use both of your hands, one grips the shaft,
another on the head, then apply adequate
force to adjust the trimmer head to the most
comfortable position. The ratchet mechanism
will make a heavy clicking sound which is
normal and not a defect (See Fig G).
ON/OFF SWITCH
To start, press and hold the switch. Release the
switch to stop.
WARNING: The cutting head
continues to rotate after the
trimmer has been switched off; wait until
it has stopped then lay down the tool.
OPERATION
WARNING: Always wear the eye
protection. Never lean over the
trimmer head. Rocks or debris can ricochet
or be thrown into eyes and face and cause
blindness or other serious injury when
opening unit, check for the following:
Wear eye protection and heavy clothing. Hold
front handle with one hand and auxiliary
handle with another hand. Keep unit below
waist level. Work only from your right to your
left to ensure debris is thrown away from you.
Without bending over, keep line near and
parallel to the ground (perpendicular when
edging) and not crowded into material being
cut.
WARNING: Make sure that both
lines are fed out before operation.
Make sure motor is up to full speed
before trimming.
WARNING: Use only 1.2mm to 1.4mm
cutting line. diameter line. Other sizes
of line will not feed properly and will result in
improper cutting head function or can cause
serious injury. Do not use other material
such as wire, string, rope, etc. Wire can break
off during cutting and become a dangerous
missile that can cause serious injury.
TRIMMING
Hold the bottom of the trimmer head about 8
cm above the ground and at an angle. Allow

1110
1110
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
only the tip of line to make contact. Do not
force trimmer line into work area.
EDGING(See Fig H)
Unscrew the upper locking knob (3) and rotate
the main and auxiliary handle to 90o with
cutting head (See Fig E).
Retighten the upper locking knob.
Adjust trimmer head angle to be the lowest
horizontal setting. Then position the wheel on
the ground for edge mode. The guard has two
white line guides to indicate the cutting line
position. Align these marks with the edge of
your lawn.
While edging allow the tip of the line to make
contact. Do not force the line. The rotation
wheel helps protect the unit and keeps the
unit from contacting the ground. Take extra
caution while edging as objects can be thrown
from the trimmer line.
AUTOMATIC LINE FEED SYSTEM
When initially switching on the trimmer, a
small length of line is fed out.
A ‘clattering’ noise will be heard when the
lines hit the line cutter. DO NOT BE ALARMED
this is quit normal. After about 5 seconds the
line will be cut to the correct length and the
noise will reduce as the motor receives full
speed.
If the noise of the line being cut can’t be
heard, more line will be fed out.
To feed more line, it is first necessary to allow
the trimmer to stop completely, then restart,
allowing the motor to reach full speed.
Repeat above until you hear the lines hitting
against the line cutter. (Do not repeat this
procedure more than 6 times)
TO MANUALLY FEED THE LINE (See Fig I)
If required, line can be feed out manually.
To operate, press and release manual line feed
button (16), whilst gently pull out the lines
until the lines reach the line cutter.
When the required amount of line is fed out,
gently pull on the second line (there is no
need to press the manual line feed button
again)
If the line extends past the line cutter, too
much line has been fed out.
If too much line is fed out, remove the spool
cap and click spool anti-clockwise until the line
is at the desired length.
TO REMOVE THE CAP
Press and hold in the two latches (12) (See Fig
J).
Pull cap away from the spool holder
WHEN REFITTING THE SPOOL CAP.
Keep all areas of the cap and spool holder
clean.
Replace the cap, pressing firmly down
towards the spool holder to ensure cap is fully
located.
Check that the cap is correctly fitted by trying
to remove it without depressing the two
latches.
TO REPLACE CUT LINE.
For your convenience it is recommended you
buy spool and line complete.
TO FIT SPOOL AND LINE COMPLETE:
Remove old spool.
Place new spool into cutting head.Release one
line from cleat and feed line through eyelet .
Repeat for second line.
Refit the cap.
TO FIT NYLON LINE ONLY:
WARNING! Your Trimmer is designed
to use only line with a maximum
diameter of 1.4mm.
IMPORTANT - Always wind the line onto
the upper section of the spool first.
Take approximately 5 metres of line. Insert
15mm of line into one of the holes in the
upper section of the spool and wind line in the
direction of the arrows on the top of the spool.
Leave approximately 100mm of line unwound
and place into cleat. Repeat on lower section
of spool.
Care should be taken to ensure that the line
is neatly coiled on the spool. Failure to do so
will impair the efficiency of the automatic line
feed.
Then fit spool as described in “To fit spool
and line complete”.

1312
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
1312
MAINTENANCE
Remove the plug from the socket before
carrying out any adjustment, servicing or
maintenance.
Your power tool requires no additional
lubrication or maintenance. There are no user
serviceable parts in your power tool. Never
use water or chemical cleaners to clean your
power tool. Wipe clean with a dry cloth.
Always store your power tool in a dry place.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep
all working controls free of dust. Occasionally
you may see sparks through the ventilation
slots. This is normal and will not damage your
power tool.
ENVIRONMENTAL
PROTECTION
Waste electrical products should not
be disposed of with household waste.
Please recycle where facilities exist.
Check with your Local Authority or retailer for
recycling advice.
PLUG REPLACEMENT
If you need to replace the fitted plug then
follow the instructions below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in
accordance with the following code:
Blue = Neutral
Brown = Live
As the colors of the wires in the electrical cord
of this appliance may not correspond with the
colored markings identifying the terminals
in your plug, proceed as follows. The wire
which is colored blue must be connected to
the terminal which is marked with N. The wire
which is colored brown must be connected to
the terminal which is marked with L.
WARNING! Never connect live or
neutral wires to the earth terminal of the
plug. Only fit an approved 13Amp BS1363/A
plug and the correct rated fuse.
NOTE: If a moulded plug is fitted and has to
be removed take great care in disposing of the
plug and severed cable, it must be destroyed
to prevent engaging into a socket.
13

1312
1312
Lawn trimmer / Lawn edge trimmer EN
DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 6
22143 Hamburg
Declare that the product,
Description
WORX Lawn trimmer / Lawn edge
trimmer
Type WG104E.1 WG101E.1
Complies with the following Directives,
EC Machinery Directive 98/37/EC
EC Low Voltage Directive 2006/95/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive
2004/108/EC
Noise Emission in the Environment by
Equipment for Use Outdoors Directive
2000/14/EC amended by 2005/88/EC
- Conformity Assessment Procedure as per
Annex VI
- Measured Sound Power Level 94 dB
- Declared Guaranteed Sound Power Level
96 dB
- The notified body involved
Name: Intertek Testing & Certification Ltd
Address: Davy Avenue, Knowlhill, Milton
Keynes, MK5 8NL
Standards conform to,
EN 60335-1
EN 60335-2-91
EN 786
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
ISO 11094
EN ISO 3744
EN 50366
2008/03/13
Jacky Zhou
POSITEC Quality Manager

Rasen-/Kantentrimmer D
1514
1514
1. GRIFF HINTEN
2. ZUSATZHANDGRIFF
3. VERRIEGELUNGSKNOPF OBEN
4. VERRIEGELUNGSKNOPF UNTEN
5. FESTSTELLHEBEL ZUSATZHANDGRIFF
6. SICHERHEITSSCHUTZ
7. ABSTANDSSCHUTZ
8. KANTENRAD
9. SCHNEIDFADEN
10. TELESKOPSCHAFT
11. SCHNEIDKOPFABDECKUNG (Siehe Abb J)
12. KAPPENENTRIEGELUNG (Siehe Abb J)
13. SPULE (Siehe Abb J)
14. SCHNEIDKOPF (Siehe Abb J)
15. ÖSE (Siehe Abb J)
16. FADENZUFUHRKNOPF (Siehe Abb I)
TECHNISCHE DATEN
LÄRMPEGEL UND VIBRATIONEN
Gewichteter Schalldruck 83dB(A)
Gewichtete Schallleistung 96dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über 85dB (A) einen Gehörschutz 85dB(A)
Typischer gewichteter Vibrationswert 4.0m/s2
Musterzahl WG104E.1 WG101E.1
Nennspannung 220V-240V~50Hz/60Hz 220V-240V~50Hz/60Hz
Nennaufnahme 550W 650W
Schutzisolation
Leerlaufnenndrehzahl 9500/min 9500/min
Schneidradius 30cm 30cm
Fadendurchmesser 1.4mm 1.4mm
Gewicht 3.4Kg 3.5Kg

1514
Rasen-/Kantentrimmer D
1514
ZUBEHÖRTEILE
Sicherheitsschutz 1
Zusatzhandgriff 1
Kantenrad 2
Abstandsschutz 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem
Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von
namhaften Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile.
Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.

Rasen-/Kantentrimmer D
1716
1716
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Beim Arbeiten
mit dem Gerät sind folgende
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Zu Ihrer
eigenen und zur Sicherheit anderer lesen Sie
diese Sicherheitshinweise bitte aufmerksam
durch, ehe Sie das Gerät benutzen. Bewahren
Sie diese Anleitung gut auf, damit Sie sie bei
Bedarf schnell zur Hand haben.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
Der Rasentrimmer ist zum Schneiden von Gras
und ähnlicher weicher Vegetation gedacht
- außerdem zum Trimmen von Rasenkannten
in privaten Gärten, die nicht mit einem
Rasenmäher erreicht werden können.
Das Gerät darf nicht in öffentlichen
Grünanlagen, Parkanlagen,
Sporteinrichtungen, auf Grünstreifen und in
Landwirtschaft und Forstwesen eingesetzt
werden.
Der Rasentrimmer darf nicht zum Schneiden
der folgenden Dinge eingesetzt werden:
- Hecken, Sträucher und Büsche
- Blumen
- Zum Kompostieren
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen,
die über reduzierte körperliche Eignung,
Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten,
Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen,
sofern diese Personen nicht von einer
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder
in der Verwendung des Gerätes unterwiesen
wurden.
Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel
vom Hersteller, von einem Fachhändler
oder von einer ähnlich qualifizierten Person
austauschen, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
a) Schutzbrille oder Augenschutz tragen.
b) Niemals Kindern oder nicht mit diesen
Anweisungen vertrauten Personen den
Umgang mit dem Gerät erlauben.
c) Niemals verwenden, während sich
Personen, insbesondere Kinder, oder Tiere
in der Nähe aufhalten.
d) Nur bei Tageslicht oder gutem künstlichen
Licht arbeiten.
e) Vor der Benutzung immer prüfen, ob
Teile oder Baugruppen beschädigt
oder abgenutzt sind und repariert
werden müssen. Den Rasentrimmer
nicht verwenden, wenn das Netzkabel
beschädigt oder abgenutzt ist.
f) Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall,
wenn eine Schutzvorrichtung beschädigt
ist oder fehlt.
g) Halten Sie Hände und Füße von der
Schneidvorrichtung fern, insbesondere
beim Starten des Motors.
h) Achten Sie darauf, dass Vorrichtungen zum
Kürzen des Schneidfadens niemanden
verletzen können. Nach dem Verlängern
des Schneidfadens bringen Sie das Gerät
erst wieder in Betriebsposition, ehe Sie es
anschalten.
i) Niemals Schneidvorrichtungen aus Metall
anbauen.
j) Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller empfohlene Ersatz- oder
Zubehörteile.
k) Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät überprüfen,
reinigen, an ihm arbeiten oder nicht
benutzen.
l) Lüftungsöffnungen regelmäßig
kontrollieren und säubern.
WARTUNG
a) Nach dem Einsatz trennen Sie das Gerät
von der Stromversorgung und überprüfen
es auf Beschädigungen.
b) Lagern Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern, wenn es nicht
gebraucht wird.
c Netzbetriebene Trimmer sollten nur von
autorisierten Fachkräften repariert werden.
d) Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller empfohlene Ersatzteile und
Zubehörteile. So bereiten Sie das Gerät auf
den Einsatz oder auf die Wartung vor:
Die Anweisungen aufmerksam durchlesen.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen
und dem vorschriftsmäßigen Gebrauch des
Trimmers vertraut.
Kontrollieren Sie das Netzkabel und das
Verlängerungskabel auf Beschädigung oder
Abnutzung.

1716
Rasen-/Kantentrimmer D
1716
Falls das Netzkabel im Gebrauch beschädigt
wird, sofort den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. DAS NETZKABEL NICHT BERÜHREN
EHE ES AUS DER STECKDOSE GEZOGEN IST.
Den Rasentrimmer 8Kantentrimmer9 nicht
verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt
oder abgenutzt ist.
WARNUNG!
Die Schneidvorrichtung dreht sich nach
dem Ausschalten des Motors weiter.
Halten Sie das Netzkabel von der
Schneidvorrichtung fern.
Wir empfehlen, Elektrogeräte über eine
Fehlerstrom-Schutzschaltung mit einem
Auslösestrom von maximal 30 mA zu
betreiben.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE ZU
IHREM RASENTRIMMER
1. Vor Feuchtigkeit schützen.
2. Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung
entsprechen.
3. Nach Möglichkeit nicht in nassem Gras
arbeiten.
4. Achten Sie bei nassem Gras besonders auf
sicheren Tritt.
5. Auf schrägen Flächen auf sicheren Tritt
achten und rutschfestes Schuhwerk tragen.
6. Nicht rückwärts arbeiten, damit Sie nicht
stolpern. Ruhig gehen, niemals schnell
laufen.
7. Das Gerät beim Überqueren von Flächen,
die nicht mit Gras bepflanzt sind, immer
ausschalten.
8. Niemals am Netzkabel tragen oder
hochheben.
9. Nicht über die Schutzvorrichtung lehnen
– der Schneidfaden kann Steine und
andere Objekte wegschleudern.
10. Den Festsitz aller Schrauben, Muttern und
Bolzen sicherstellen, um zu gewährleisten,
dass sich der Trimmer in einem
betriebssicheren Zustand befindet.
11. Nicht mit den Fingern an das Kappmesser
vorne an der Schutzvorrichtung fassen, um
Verletzungen zu vermeiden.
SYMBOLE
Bedienungsanleitung lesen
Warnung!
Schutzisolation
Augenschutz tragen
Gehörschutz tragen
Nicht in feuchter oder nasser
Umgebung benutzen.
Stromschlaggefahr!
Ausschalten! Vor Einstell-oder
Reinigungsarbeiten am Gerät,
wenn sich das Kabel verfangen
hat oder beschädigt ist, sofort den
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Halten Sie alle Personen,
einschließlich Kinder, Haustiere und
Zuschauer außerhalb der 15-Meter
Gefahrenzone und halten Sie das
Gerät sofort an, wenn jemand auf
Sie zugeht.

Rasen-/Kantentrimmer D
1918
1918
HINWEISE ZUM BETRIEB
ZUSAMMENBAU VON HAUPTGRIFF UND
SCHAFT (Siehe Abb A)
Den Feststellknopf oben (3) im Uhrzeigersinn
lösen.
Den Teleskopschaft in den Hauptgriff
einführen, bis ein klickendes Geräusch zu
hören ist (Siehe Abb A).
Den Feststellknopf oben im
Gegenuhrzeigersinn festziehen.
MONTAGE DER SCHUTZHAUBE
Die Schutzhaube am Trimmkopf befestigen.
Achten Sie dabei darauf, dass die Seiten in die
Nuten am Trimmkopf eingreifen (Siehe Abb B).
Die Schutzhaube mit den beiden
mitgelieferten Schrauben am Trimmkopf
befestigen (von innen).
MONTAGE DES ABSTANDSSCHUTZES
Die Schwenkhalterung des Abstandsschutzes
positionieren und in die Öffnung im Trimmkopf
einschnappen lassen (Siehe Abb C).
Den Abstandsschutz auf die Unterseite der
gegenüberliegenden Seite der Schutzhaube
drehen und fixieren.
EINSTELLUNG DES TELESKOPSCHAFTES
(Siehe Abb D)
Den Feststellknopf (4) unten in der
angegebenen Richtung lösen.
Den Teleskopschaft auf eine bequeme Länge
einstellen.
Den Feststellknopf unten wieder festziehen.
SCHWENKEN DES HAUPTGRIFFES (Siehe
Abb E)
Den Feststellknopf (3) oben in der
angegebenen Richtung lösen.
Den Winkel des Hauptgriffes im Uhrzeigersinn
schwenken und einstellen (max. 90°).
Den Feststellknopf oben wieder festziehen.
EINSTELLUNG DES
ZUSATZHANDGRIFFES
Den Feststellhebel (5) nach oben öffnen.
Den Hebel festhalten und den Zusatzhandgriff
in eine bequeme Position bringen (Siehe Abb
F)
Den Hebel loslassen, um den Zusatzhandgriff
in dieser Position zu fixieren.
EINSTELLUNG DES
TRIMMKOPFWINKELS ZUM SCHAFT
Den Schaft mit einer, den Trimmkopf mit der
zweiten Hand festhalten und mit mäßiger Kraft
in die gewünschte Stellung bringen. Dabei
sind laute, klickende Geräusche zu hören; dies
ist normal und kein Hinweis auf einen Fehler
(Siehe Abb G).
EIN/AUS-SCHALTER
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie auf
den Schalter und halten ihn gedrückt. Zum
Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los.
WARNUNG: Der Schneidkopf läuft
nach dem Ausschalten des Motors
weiter. Legen Sie das Gerät erst ab,
wenn der Schneidfaden zum Stillstand
gekommen ist.
ARBEITEN MIT DEM
TRIMMER
WARNUNG: Tragen Sie immer einen
geeigneten Augenschutz. Lehnen Sie sich
niemals über den Trimmkopf. Wegfliegender
Schmutz oder Steine können schwere
Verletzungen im Gesicht verursachen oder
dazu führen, dass Sie Ihr Augenlicht verlieren,
wenn Sie das Gerät öffnen. Beachten Sie
folgende Hinweise für das Arbeiten mit dem
Gerät:
Augenschutz und schützende Kleidung
tragen. Den Frontgriff in einer und den
Zusatzhandgriff in der anderen Hand halten.
Das Gerät maximal auf Hüfthöhe halten.
Arbeiten Sie von rechts nach links, damit
Schmutz und Steinchen nicht in Ihre Richtung
geschleudert werden. Führen Sie das Gerät,
ohne sich nach vorne über zu beugen,
gerade und parallel am Boden entlang (beim
Kantentrimmen senkrecht) und fahren Sie
nicht in das Erdreich hinein.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich
vor dem Einschalten, dass beide
Fäden aus dem Gerät herausgeführt
werden. Lassen Sie den Motor erst
die volle Drehzahl erreichen, ehe Sie
anfangen zu schneiden.

1918
Rasen-/Kantentrimmer D
1918
WARNUNG: Verwenden Sie nur
Schneidfäden mit einem Durchmesser
von 1,2 bis 1,4 mm. Andere Größen
werden nicht einwandfrei zugeführt, was
zu Fehlfunktionen des Schneidkopfes
und schweren Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie niemals Drähte, Seile, Schnüre
usw. als Schneidfaden. Drähte können z.
B. abbrechen und sich in lebensgefährliche
Geschosse verwandeln.
TRIMMEN
Halten Sie das Gerät leicht abgewinkelt etwa
8 cm über dem Boden. Nur die Spitze des
Fadens darf das Gras berühren. Beschleunigen
Sie den Arbeitsvorgang nicht mit Gewalt.
KANTENSCHNEIDEN (Siehe Abbildung H)
Lösen Sie den Feststellknopf oben (3) und
verdrehen Sie den Haupt- und den Zusatzgriff
um 90° zum Schneidkopf (Siehe Abb E).
Den Feststellknopf oben wieder festziehen.
Den Trimmkopf in die niedrigste waagrechte
Stellung bringen. Zum Kantenschneiden das
Rad auf dem Boden aufsetzen. An der Haube
befinden sich zwei weiße Linien, welche die
Schnittposition kennzeichnen. Richten Sie
diese Markierungen an der Rasenkante aus.
Beim Kantenschneiden darf nur die Spitze
des Fadens das Gras berühren. Überlasten
Sie das Gerät nicht. Das Rad schützt das
Gerät und verhindert zugleich, dass es in den
Boden fährt. Seien Sie beim Kantenschneiden
besonders vorsichtig, und nehmen Sie sich
vor wegfliegenden Steinchen und Schmutz in
Acht.
AUTOMATISCHE FADENZUFUHR
Wenn Sie den Trimmer zum ersten Mal
einschalten, wird der Faden automatisch ein
kleines Stück verlängert.
Sobald der Faden das Kappmesser berührt,
ist ein ‚klapperndes’ Geräusch zu hören.
KEINE SORGE! Dies ist völlig normal. Nach
ca. 5 Sekunden ist der Schneidfaden auf die
korrekte Länge gekürzt und das Geräusch
verschwindet, während der Motor seine volle
Drehzahl erreicht.
Falls kein Geräusch zu hören ist, muss der
Faden verlängert werden.
Schalten Sie dazu den Trimmer ab, lassen Sie
ihn zum Stillstand kommen und schalten Sie
ihn dann wieder ein, bis er volle Drehzahl
erreicht.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das
klappernde Geräusch hören, das entsteht,
wenn der Faden gegen das Kappmesser
schlägt (max. 6 Mal wiederholen).
MANUELLE ZUFÜHRUNG DES FADENS
(Siehe Abb I)
Der Faden kann auch manuell verlängert
werden.
Drücken und lösen Sie dazu den manuellen
Zufuhrknopf (16), während Sie den Faden
vorsichtig bis zum Kappmesser herausziehen.
Wenn Sie den Faden auf die benötigte Länge
verlängert haben, ziehen Sie vorsichtig
am zweiten Faden (ohne den manuellen
Zufuhrknopf ein zweites Mal zu betätigen).
Der Faden darf nicht über das Kappmesser
hinausreichen; andernfalls wurde er zu weit
herausgezogen.
Entfernen Sie in einem solchen Fall die
Spulenkappe und drehen Sie die Spule im
Gegenuhrzeigersinn, bis der überschüssige
Faden aufgewickelt ist.
SO ENTFERNT MAN DIE KAPPE
Halten Sie die beiden Laschen (12) gedrückt
(Siehe Abb J).
Ziehen Sie die Kappe von der Spulenhalterung
ab
BEIM AUFSETZEN DER KAPPE
Säubern Sie die Kappe und die
Spulenhalterung.
Setzen Sie die Kappe auf und drücken Sie sie
leicht in Richtung Spulenhalterung, bis sie fest
sitzt.
Kontrollieren Sie, ob die Kappe richtig sitzt,
indem Sie versuchen sie zu lösen, ohne auf
die beiden Laschen zu drücken.
AUSTAUSCH DES SCHNEIDFADENS
Es wird empfohlen, Spule und Schneidfaden
immer komplett zu kaufen.
AUSTAUSCH VON SPULE UND
SCHNEIDFADEN:
Entfernen Sie die leere Spule.
Richten Sie die Öffnungen in der Spule an den
Ösen aus und setzen Sie die neue Spule in die
Kappe ein

Rasen-/Kantentrimmer D
2120
2120
Nehmen Sie einen Faden und führen Sie ihn
durch die Öse
Mit dem zweiten Faden ebenso verfahren.
Setzen Sie die Kappe wieder auf.
EINLEGEN VON NYLONFÄDEN:
ACHTUNG! Der Trimmer ist für Fäden
mit einem Durchmesser von maximal
1,4 mm ausgelegt.
WICHTIG – Den Faden immer erst auf den
oberen Teil der Spule aufwickeln.
Nehmen Sie einen ungefähr 5 m langen
Faden. Schieben Sie ein ca. 15 mm langes
Stück Faden in die Öffnungen im oberen Teil
der Spule und wickeln Sie die Spule in
Richtung der oben auf der Spule markierten
Pfeile auf.
Lassen Sie die letzten 100 mm des Fadens
heraushängen und klemmen Sie sie fest. Mit
dem unteren Teil der Spule genauso verfahren.
Achten Sie darauf, dass der Faden
gleichmäßig auf die Spule aufgewickelt
ist. Andernfalls kann die automatische
Fadenzufuhr nicht einwandfrei funktionieren.
Bauen Sie dann die Spule wie unter
„Austausch von Spule und
Schneidfaden“ beschrieben ein.
WARTUNG
Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten
ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen.
Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser
oder chemischen Loesungsmitteln. Wischen
Sie es mit einem trockenen Tuch sauber.
Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem
trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei
staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen
frei sind. Falls es erforderlich sein sollte, den
Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst das
Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz.
Verwenden Sie nichtmetallische Objekte zum
Entfernen von Staub und vermeiden Sie das
Beschädigen innerer Teile. Gelegentlich sind
durch die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu
sehen. Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug
nicht beschädigen.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern sollten nach
Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht
werden. Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne
Auskunft.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Trimmer manuals