ZEKLER 412 RDB User manual

Zekler Bluetooth® Headset
USER MANUAL
412 RDB, 412 RDBH, 412 DB, 412 DBH
GB User manual 7-12 SR Uputstvo za upotrebu 97-102
DE Gebrauchsanweisung 13-18 MK Упатство за користење 103-108
FR Manuel d’utilisation 19-24 BG Инструкции за потребителя 109-114
NL Gebruiksaanwijzing 25-30 RO Instrucţiuni utilizare 115-120
ES Instrucciones de uso 31-36 UA Інструкція користувача 121-126
PT Instruções do utilizador 37-42 EE Kasutussuunised 127-132
IT Istruzioni per l’uso 43-48 LV Lietošanas instrukcija 133-138
GR Οδηγίες Χρήσης 49-54 LT Naudotojo instrukcija 139-144
TR Kullanıcıtalimatları55-60 DK Brugsanvisning 145-150
CZ Návod na použití 61-66 SE Bruksanvisning 151-155
SK Návod na obsluhu 67-72 NO Brukermanual 156-161
PL Instrukcja obsługi 73-78 FI Käyttöohje 162-167
HU Felhasználói útmutató 79-84 IS Notendaleiðbeiningar 168-173
SI Uporabniška navodila 85-90 RU Инструкция по эксплуатации 174-179
180-185
ﻡﺍﺪﺨﺘﺳﻻﺎﺗﺎﻤﻴﻠﻌﺗ
HR Korisničke upute 91-96 SA
1974

F.Approval & Technical data
ZEKLER 412 RDB, 412 DB Headband F1 Weight 419 gF4 Size: M,LF8 EN 352-1:2002F3
Freq. Hz 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 H M L SNR
Mean att.F5 21,0 18,4 21,1 27,7 36,9 36,1 42,1 38,8
Std. dev.F6 6,3 4,5 4,2 3,5 4,0 3,6 3,5 5,4 34 27 20 30
APVF7 14,7 13,9 16,9 24,2 32,9 32,5 38,6 33,4
ZEKLER 412 RDBH, 412 DBH Helmet mount F2 Weight: 442 gF4 EN 352-3:2002F3
Freq. Hz 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 H M L SNR
Mean att.F5 17,8 16,3 19,5 26,9 34,3 33,8 41,8 37,4
Std. dev.F6 4,2 4,0 3,2 3,1 4,0 2,9 3,3 3,8 33 26 19 29
APVF7 13,6 12,3 16,3 23,8 30,3 30,9 38,5 33,6
PZT GmbH, Bismarckstrasse 264B, 26389 Wilhelmshaven, Germany, NotiifedBody: 1974 F8, Notiifedby ZLS
G. Approved helmet combinations
*1 Zekler 61G Art no. 380686550
PZT GmbH, Bismarckstrasse 264 B, 26389 Wilhelmshaven, NotiifedBody: 1974 F8, Germany, Notiifedby ZLS
ManufacturerG1 Helmet modelG2 AdapterG3 S M L
Auboueix Iris 2 30 mm x x x
Bjornklader Balance HD 30 mm x x x
Bjornklader Balance AC 30 mm x x x
Casco PF 100 AS S,M,L 30 mm x x x
Centurion Concept 30 mm x x
Cerva Alpin worker 30 mm x x
JSP EVO 2 30 mm x x x
JSP EVO 3 30 mm x x x
JSP MK 7 30 mm x x x
JSP Evolite 30 mm x x x
KASK Superplasma 30 mm x x x
KASK Plasma 30 mm x x x
KASK HP 30 mm x x x
LAS Rockman S14 30 mm x x x
LAS Rockman S16 30 mm x x x
LAS Rockman S17 30 mm x x x
Petzl STG4 30 mm x
Petzl VENTG4 30 mm x
ManufacturerG1 Helmet modelG2 AdapterG3 S M L
Petzl BESTG4 30 mm x
Schuberth BER80 30 mm x x x
Schuberth Electrician 80 30 mm x x x
Scott Safety Style 300 30 mm x x x
Scott Safety Style 600 30 mm x x x
Scott Safety HC710 30 mm x x x
Scott Safety HC715 30 mm x x x
Scott Safety HC750 25 mm*1xxx
Singing Rock Flash IndustryG4 30 mm x
Singing Rock Flash AeroG4 30 mm x
Singing Rock Flash AccessG4 30 mm x
Uvex Airwing 30 mm x x x
Uvex Pheos 30 mm x x x
Uvex Pheos Alpine 30 mm x x x
3M Peltor G2000 30 mm x x x
3M Peltor G3000 30 mm x x x

The Bluetooth® wordmark and logotype are the property of Bluetooth® SIG,
Inc., and all use of them is subject to licensing agreements.
Bluetooth® standard here means that the product works with units that support
a Bluetooth® headset and/or handsfree and/or A2DP proifle.
Zekler BT BLUETOOTH ® QUICK-GUIDE
Long press
Bluetooth® pairing,
Bluetooth® ON/OFF,
Reject call, Voice dial
Short press
Answer/End call
2 short presses
Re-dial last dialed number
Volume contro l
Turn knob up/down
to adjust Bluetooth®
volume.
Music streaming
•Enable Bluetooth® on the headset and on your phone.
•Start the music app on your phone.
•Press Bluetooth knob to play/pause the music
•Your phone controls the master volume.
www.zekler.com

FUNCTION /
ACTION HEADSET
CONTROL CONFIRMATION
AUDIO TONE
Bluetooth®
start-up
and
®
pairing
Bluetooth
(Bluetooth
® off, press 6 sec.)
Press and hold
for 3 seconds.
Conifrm pairing on your phone.
Answer/End
calls 1 short press
Reject
Press
calls
and hold
for 3 seconds.
Re-dial last
dialed number
2 short
presses
Voice dial
Activate voice control on
your phone.
Press 2 sec.
and release.
Conifrmation from your phone.
Dial
tone
Electrical input level (3,5 mm AUX)
263 mV = 82 dB(A)
Criterion level EN 352-4
H= 108 dB, M= 103 dB, L= 94 dB
PZT GmbH, Bismarckstrasse 264 B, 26389 Wilhelmshaven, Germany, NotiifedBody: 1974 F8, Notiifedby ZLS
F:9
Environmental operating requirements:
-20 / +55 °C, < 90% humidity.
Do not leave the product in direct sunlight.
Store the product in the original packaging when not in use.

AA:4 A:1
A:2
A:3
A:5
A:7
A:8
A:6
A:9
A:13
A:10
A:12
A:11 A:15
A:14
A:18
A:16
A:17
B:1 B:2 B:3 B:4
B:5 B:6 B:7 B:8
A:7b

C
D
E

7
HEADSET AND NOISE ATTENUATING HEARING PROTECTOR
This user manual applies to following models
Headband-style hearing protection:
Zekler 412 RDB - FM Radio, Level Dependent, Bluetooth®
Zekler 412 DB - Level Dependent, Bluetooth®
Helmet/Cap mounted hearing protection:
Zekler 412 RDBH - FM Radio, Level Dependent, Bluetooth®
Zekler 412 DBH - Level Dependent, Bluetooth®
Hereby, Zekler Safety, declares that the hearing protector Zekler BT is in compliance with the PPE regulation
EU 2016/425, the RED Directive 2014/53/EU (Europe) and applicable parts of European standards:
•EN 352-1 (Headband/Neckband)
•EN 352-3 (Helmet mount)
•EN 352-4 (Level dependent)
•EN 352-6 (External audio input)
•EN 352-8 (Entertainment - FM radio & Bluetooth®)
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
www.zekler.com/Declaration-of-conformity
For traceability, see the label on the inside of battery lid.
Tested to the Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU (Europe) by Nemko, NotiifedBody: 0470.
This product is covered by the WEEE Directive (2012/19/EU) (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Do not dispose your product as unsorted municipal waste. Battery must be disposed of in accordance with
national regulation. Use local recycling system for electronic products.
This headset is designed for Bluetooth® standard 4.1 (Headset, Handsfree and A2DP proifles)
BT4.1 Standard (no smart/BLE-support)
A2DP 1.3
HSP 1.2
HFP 1.5
Thisazardoushearing protector is intended to protect the wearer from h noise levels when ifttedin
accordance with these user instructions. Any other uses are not intended and therefore not allowed.
Functions and user instructions vary between models. Follow the instructions that apply to your
model.
Thectiveheadset combines the functions FM Radio, level dependent “a listening”and wireless
communicationming via mobile phone (or other units) and music strea from (MP3-players, mobile phones,
PC’s etc.) units that are compatible with Bluetooth® and A2DP (Advanced Audio Distribution Proifle).The
headset’s noise suppressed boom microphone provides clear communication even at high noise levels.
Carefullyossible read these user instructions to attain the greatest p beneiftsfrom your Zekler product.
•To achieve optimal comfort and best effect from this hearing protector, you must use, maintain and
adjust the protector according to the following instructions.
•Use of perspiration/hygienic protection over the sealing rings can reduce the hearing protector’s noise
attenuation properties.
•This product may be adversely affected by certain chemical substances. Further information should be
sought from the manufacturer.
•The hearing protector’s noise attenuating properties can dramatically decrease with usage of for
example,h thick eyeglass frames, ski masks/balaclavas, etc. Brus away all hair from the ears and
place the earmuffs over the ears so that they iftcomfortably and snugly. Ensure that the ears are
completely enclosed by the earmuffs and that you have even pressure around the ears.
•Immediately discard the product if showing signs of cracks or damage.
•The audibility of warning signals at a speciifcworkplace may be impaired if over protected, when using a
hearing protector with a too high noise attenuation performance in relation to the noise environment.
•When, using hearing protection with entertainment audio features remember to adjust the volume when
working in noisy environments so that any warning signals etc. can be heard.
GB - User manual

8
•Fornd some individuals, excessive sound pressure from earphones a headphones may cause hearing
loss.
•Do not use this product in a potentially explosive atmosphere.
•Ensure that the hearing protectors are regularly inspected for serviceability.
•Thistion. hearing protector is provided with level-dependent attenua The wearer should check correct
operation before use. If disortion or failure is deteced, the wearer should refer to the manufacturers advice
for maintenance and replacement of the battery.
•Warning! Performance may deteriote with battery usage. The typical period of continuous use that can be
expected from the hearing protector is 62/56 hours.
•Warning! The output of the level-dependent circuit of this hearing protector may exceed the external sound
level.
Headband (pic. C)
•Adjustd. the protector to its largest size and put it on your hea
•Adjust the band so that the protector rests lightly against the crown of your head.
Helmet/Cap mount (pic. D)
•Push the helmet mount into the helmet’s slot attachment until it snaps into place.
•Place the earmuffs over the ears and press inwards until you hear a click. Adjust the earmuffs so that
the helmet iftscomfortably on your head.
Care
Clean with mild soap. You must be sure that the detergent you use does not irritate the skin. The hearing
protectorckaging. must be stored dry and clean, e.g. in its original pa Do not dip the product in water!
After use in wet conditions, wipe the hearing protector with a dry cloth and remove the batteries.
Warning!
If the instructions above are not followed, the noise attenuation could drastically decrease.
The hearing protector must always be used in noisy environments to provide full protection effect!
Only 100% wear time provides full protection.
USER INSTRUCTIONS FOR FM RADIO, LEVEL DEPENDENT & EXT. AUDIO INPUT
FM Radio
The hearing protector features level-limiting of audio signals from the speakers to maximum 82 dB(A) at the
ear. Remember to adjust the volume when working in noisy environments so that any warning signals etc.
can be heard.
On/Off Volume Radio
Turn the dial (A:10) to switch on the radio. Continue turning clockwise to increase the volume.
In the event of poor reception conditions, the radio automatically switches from stereo to mono mode to
maintain optimal audio quality.
Frequency/channel selector
Turn the dial (A:11) to choose radio stations. The radio’s frequency range is FM 88-108 MHz..
Level Dependent “Active listening”
The hearing protector is equipped with Level Dependent “Active listening”. If interference or faults occur,
consult the manufacturer’s instructions on maintenance and battery replacement.
Warning! The sound from the Level Dependent “Active listening”on the hearing protector can exceed the
external noise level.
On/Off Volume Level Dependent function
Turn the dial (A:12) to turn on the active listening microphones. Continue to turn clockwise to increase the
volume.it Check that the function is operable before using the un in a noisy environment.
Level Dependent + Radio (A:12, A:10)
Both functions have individual volume control. Adjust the volume to the desired level.
External audio input (A:13)
Thet. hearing protector is equipped with an electronic audio inpu You can connect a com-radio or other
externald audio source to the 3.5 mm audio input via the include connection cable (B:6). Check that the
function is operable before using the unit. If interference or faults occur, consult the manufacturer.

9
Warning! Connection of an external audio source can entail a sound level that exceeds the daily permitted
exposure level.
NOTE! The volume function (A:12 or A:10) must be turned on when using the external audio input.
USER INSTRUCTIONS FOR BLUETOOTH® FUNCTIONS
You also need access to the user instruction for the Bluetooth® compatible unit (mobile phone etc.)
communicating with the headset.The hearing protector features level-limiting of audio signals from the
speakers to maximum 82 dB(A) at the ear.
Pairing with other Bluetooth® unit
Pairinghe establishes a wireless link for communication between t units. Pairing is only needed once for
each pair of units. The headsets can store up to 8 different units in its memory.
1. Startown the headset Bluetooth® function by pressing and holding d the Bluetooth® knob (A:14) (from
here on referred to as the BT knob) for 3 seconds. An audio signal with 4 ascending tones is
heard in the headset. The headset LED light (A:15) lfashesred/blue to conifrm
pairing mode. Release the BT knob.
2. Start the Bluetooth® function on your phone (or other unit) and search for and connect to new unit. See
the user instruction for your phone (or other unit). Zekler 412 is shown in the phone’s display. If the phone
requires a PIN code, enter four zeros (0000).
3. An audio signal with 1 tone is heard in the headset when the link is established and ready for
communication. The headset LED lfashesblue.
4. If the pairing fails, switch off all headset functions and restart again from step 1.
The headset boom microphone (A:7) should be placed approximately 1 cm from the mouth for best
noise suppression and clear speech intelligibility. Make sure the microphone is facing the mouth
(A:7b).
When Bluetooth® pairing has been activated, the link is automatically established with the headset next time
theonifrmedhearing protection is switched on. The connection link is c with an audio signal in the headset
and the LED lfashesblue.
Turning off the Bluetooth® function
Press and hold the BT knob for 6 seconds. An audio signal with 4 descending tones is heard in the headset
conifrmingthe Bluetooth® function is turned off.
Answer/End/Refuse call
Most phones send their own call signal to the headset. If not, 4 shifting tones are heard in the headset at
incoming calls.
1. Answer a call by pressing short on the BT knob. 2 ascending tones conifrmthat the call is connected
2. End a call by pressing short on the BT knob. 1 short tone conifrmsthat the call is disconnected.
3. To refuse a call, press and hold the BT knob for 3 seconds. 2 descending tones conifrmthe call is
refused.
Redial last dialled number
2 short presses on the BT knob redials the last dialled number.
Voice dial from headset via connected phone
Seeial. the user instruction for your phone if it supports voice d
1. Press and hold the BT knob for 2 seconds and release the BT knob.
2. Speak your voice dial command.
Most phones that support voice-controlled dialling will send an acknowledgment signal when to speak
your voice dial command.
Transferring calls to/from a phone
1. Press the BT knob for 1 second to transfer the call to the phone. A short tone will conifrmthe call is
transferred to the phone.
2. Press the BT knob for 1 second to transfer the call back to the headset.

10
Park a call/put on hold
Duringcted. an ongoing call an additional incoming call can be conne See the user instruction for your phone
if this is supported.
1. A short press on the BT knob will connect the incoming call and end the ongoing call. A short tone is
heard in the headset to conifrm.
2. Two short presses on the BT knob will connect the incoming call and put the ongoing call on hold. A
short tone is heard in the headset to conifrm.
3. One short press on the BT knob re-connects the parked call and ends the other. A short tone is heard
in the headset to conifrm.
Adjusting the volume during an ongoing call
1. Increase the volume by turning the BT knob clockwise.
2. Decrease the volume by turning the BT knob counter clockwise.
The headset has the function “adaptive volume control”which adjusts the incoming communication/speech
volume to the ambient sound level. This means that the users themselves do not need to adjust the volume
when working in irregular ambient sound levels. The volume adjusts relative to the originally set volume
level.
Music streaming from a Bluetooth® unit
1. Start the headset Bluetooth® function (see earlier steps).
2. Start the music player on the phone (or other unit).
3. Adjust the volume by turning the BT knob clockwise/counter clockwise.
4. The master volume is controlled on the phone.
Warning!
Remember to adjust the volume when working in noisy environments so that any warning signals etc. can
be heard.
Indication of broken Bluetooth® link
Ifan10the Bluetooth® link is broken due to exceeded range (more th meters) two tones will be heard in the
headset.
NOTE! The unit will not automatically connect when within range. Press the BT knob when within range (less
than 10 meters) to re-establish the link. A tone will be heard in the headset to conifrm.
IMPORTANT!
Due to safety reasons, the volume of the FM radio and music streaming is muted at an incoming call
or other communication from the connected unit.
The volume is reset automatically when the communication is ended.
Due to safety reasons, the volume of the Level Dependent function and external sound input is NOT
muted at incoming calls or other communication from the connected unit (if these functions are in
use).
Excessive sound pressure from earphones and headphones may cause hearing loss.
Some phones may not have access to all Bluetooth® functions. In that case these functions have to
be controlled directly on the phone.
The headset has the function “side-tone”which allows users to hear their own voice in the headset.
This improves communication in noisy environments and let users talk at a normal speech level.
Low battery warning
Whenins the battery power is decreasing and approximately 5 % rema of maximum run time, an audio signal
of 5 shifting tones will be heard in the headset. The batteries should then be changed or charged as soon as
possible. The LED light lfashespurple once and the headset will turn off when the batteries are completely
drained.
Power save function
To avoid unintentionally drainage of the batteries, e.g. if the headset is left on after the working hours, the
headset will automatically be turned off after 6 hours if no settings have been made within the 6-hour period.
Press and hold the BT knob for 3 seconds to restart the Bluetooth® function and resume the connection.
If the FM radio or Level Dependent function was turned on, each individual volume control (A:12, A:10) must
be turned off and then on again.

11
Exchange the batteries
Theies headset can run on both rechargeable and disposable batter of AA type (LR6/HR6). Make sure you
only use speciifedbattery types. Warning! If other battery types than speciifedare used, risk of explosion
may occur. Dispose used batteries according to local regulations.
Unscrew the battery lid. (A:16). Check that the batteries + and - poles are placed correctly in the battery
compartment.
Never connect a charger to the headset if disposable batteries are used.
Charging of batteries
Prior to charging, make sure all functions are switched off.
Checkarging that the charger is correctly connected to the headset ch socket (A:18) and the power source
and make sure speciifedbatteries are used and placed with the + and - poles correctly in the battery
compartment.. When charging, the headset LED light will lfashred
Use) only by the manufacturer speciifedand approved charger (B:4
When the batteries are charged the LED will light up solid red. A full charge will take approximatly 3 hours
(longer if charged from a USB socket).
Important! Do not use the headset when the batteries are charging!
The battery run time is approximately: Bluetooth® streaming and Level Dependent: 62 hours, FM radio and
Level Dependent: 56 hours. The operation time may vary depending on the environment, temperature, and
battery.
Recommendations for maximum lifespan of rechargeable batteries
•New rechargeable batteries should be fully charged before ifrstuse.
•Remove batteries if not in use for a long period.
Components (pic. A)
A:1. Headband of thermo plastic
A:2. Stirrup attachment with ifrmand easy size adjustment
A:3. Replaceable foam iflledear cushions
A:4. FM radio aerial with excellent reception sensitivity
A:5. Level Dependent “Active Listening”microphones
A:6. Connection cable between left and right ear cups
A:7. Noise suppressed boom microphone
A:8. Replaceable foam iflledhead cushion
A:9. Helmet/Cap attachment of thermo plastic, 30 mm standard
A:10. On/Off-Volume knob for FM radio
A:11. Knob for radio station selection
A:12. On/Off-Volume knob for Level Dependent function
A:13. 3,5 mm input for connection to external sound sources
A:14. Bluetooth® multi-function knob
A:15. Bluetooth® LED light
A:16. Battery lid (easy to open without using tools)
A:17. Socket for boom microphone
A:18. Charging socket
Accessories and spare parts
B:1. Hygiene kit HK3B: 380684118
B:2. Sweat absorbers CR1: 380684035
B:3. Windshield boom microphone: 380684084
B:4. Battery charger: 380684100
B:5. Rechargeable AA batteries: 380684068
B:6. 3,5 mm stereo connection cable: 380684043
B:7. Boom microphone: 380684076
B:8. Windshield level dependent microphones: 380684092

12
Change of hygiene kit (pic. E)
1. Remove the old sound absorber foam and insert the new
2. Pull off the old ear cushion
3. Centre the new ear cushion over the hole
4. Press with a ifngeralong the outside of the ear cushion until it attaches all around the edges
5. (only for headband models) Pull off the old head cushion and insert the new
Important!
Earmuffs, and in particular cushions, may deteriorate with use and should be examined at
frequent intervals for cracking and leakage.
Hygiene kit should be changed at least twice per year. Make sure you choose the correct hygiene kit for your
hearing protector. (B:1)
Approval and technical data (see table F)
F:1) Headband
F:2) Helmet mount
F:3) Tested and certiifedto (standards)
F:4) Weight
F:5) Mean attenuation
F:6) Standard deviation
F:7) Assumed Protection Value
F:8) Tested and certiifedby (notiifedbody)
F:9) Electrical input level (3,5 mm AUX)
F:10) Size
Approved helmet combinations
These earmuffs should be ifttedto, and used only with the industrial safety helmets listed in table G.
G:1) Manufacturer
G:2) Model
G:3) Adapter
G:4) Warning! These helmet mounted hearing protectors are suitable for persons with medium to large head
size circumference (56-64 cm) and with medium to large height from the top of the head to the centre of
the ear canal. A smaller height may lead to improper iftand reduce the hearing protector´s noise attenuation
properties.
Earmuffs complying with EN 352-3 are of medium size range or small size range or large size range.
Medium size range earmuffs will iftthe majority of wearers. Small size range or large size range earmuffs are
designed to iftwearers for whom medium size range earmuffs are not
suitable.

13
HEADSET UND GEHÖRSCHUTZ MIT EFFEKTIVER GERÄUSCHDÄMPFUNG
Diese Anwendungshinweise gelten für die folgenden Modelle
Gehörschutz mit Kopfbügel:
Zekler 412 RDB - UKW-Radio, Mithören, Bluetooth®
Zekler 412 DB - Mithören, Bluetooth®
Gehörschutz mit Helmhalterung:
Zekler 412 RDBH - UKW-Radio, Mithören, Bluetooth®
Zekler 412 DBH - Mithören, Bluetooth®
Hiermit bescheinigt Zekler Safety, dass der Gehörschützer Zekler BT der PSA-Verordnung EU 2016/425, der
Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU sowie den anwendbaren Abschnitten der folgenden europäischen Normen
entspricht:
•EN 352-1 (Kopfbügel/Nackenbügel)
•EN 352-3 (Helmmontage)
•EN 352-4 (Pegelabhängige Kapselgehörschützer)
•) EN 352-6 (Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen
•EN 352-8 (Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke)
Dieer vollständige Konformitätserklärung können Sie unter folgend Internetadresse abrufen: www.zekler.
com/Declaration-of-conformity
Informationen zur Rückverfolgbarkeit ifndenSie auf dem Etikett auf der Innenseite des Batteriefachdeckels.
Geprüft nach der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU (Europa) durch Nemko, notiifziertePrüfstelle: 0470.
Dieses Produkt fällt unter die WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden. Batterien und Elektronik müssen gemäß den
nationalen Gesetzen entsorgt werden.
Dieser Gehörschützer ist dafür vorgesehen, den Anwender vor schädlichen Geräuschpegeln zu schützen,
sofernird. der Schützer gemäß dieser Gebrauchsanweisung angepasst w Darüber hinausgehende
Anwendungsbereicheig. sind nicht vorgesehen und daher nicht zuläss
Funktionsumfang und Anwendungshinweise unterscheiden sich je nach Modell. Folgen Sie den
Anweisungen, die für Ihr Modell zutreffen.
Das Headset kombiniert die Funktionen UKW-Radio, Mithören und drahtlose Kommunikation über Telefon
(oder andere Geräte) oder Musikhören über Geräte (MP3-Player, Mobiltelefone, Computer usw.), die mit
Bluetooth® und A2DP (Advanced Audio Distribution Proifle)kompatibel sind.
Dast geräuschkompensierende Bügelmikrofon des Headsets ermöglich eine deutliche Kommunikation auch
bei lauten Umgebungsgeräuschen.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung genau durch, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem
Zekler-Produkt zu ziehen.
•Für besten Tragekomfort und optimale Schalldämmwirkung ist der Gehörschützer entsprechend den
folgenden Anweisungen anzuwenden, einzustellen und zu plfegen.
•DieißenGehörschutzkapseln und insbesondere die Dichtringe verschle durch den Gebrauch und
müssen daher regelmäßig auf Verschleiß oder Undichtigkeit der Schalldämmung geprüft werden.
•Die Anwendung von Schweißabsorbern/Hygieneaulfagenauf den Dichtringen kann die
Schalldämmwirkung des Gehörschützers beeinträchtigen.
•Bestimmte Chemikalien können dieses Produkt beschädigen. Weitere Informationen hierzu erhalten
Sie vom Hersteller.
•Die Schalldämmwirkung des Gehörschützers kann z. B. durch dicke Brillenbügel, Skimasken,
Sturmhauben usw. erheblich beeinträchtigt werden. Streichen Sie beim Aufsetzen alle Haare zur
Seite, und setzen Sie die Gehörschutzkapseln so über die Ohren, dass sie bequem sitzen und gut
abdichten. Achten Sie darauf, dass die Ohren vollständig von den Gehörschutzkapseln umschlossen
werden und der Anpressdruck gleichmäßig um die Ohren herum verteilt ist.
•Entsorgen Sie das Produkt umgehend, wenn es Anzeichen von Rissen oder Beschädigungen aufweist.
•Die Wahrnehmung von Warnsignalen kann durch Gehörschützer mit starker Unterdrückung der
Umgebungsgeräusche beeinträchtigt werden.
•Denken Sie bei der Anwendung eines Gehörschützers mit Unterhaltungsfunktion in lauten Umgebungen
DE - Gebrauchsanweisung

14
daran, die Lautstärke so anzupassen, dass Sie eventuelle Warnsignale usw. hören.
•Eine zu hoch eingestellte Lautstärke von Ohrhörern bzw. Headsets kann bei einigen Personen zu
Gehörschäden führen.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
•Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschützers.
•Dieserllen Gehörschützer besitzt eine pegelabhängige Dämpfung. Ste Sie sicher, dass diese
ordnungsgemäßen. funktioniert, bevor Sie den Gehörschützer verwend Lesen Sie bei Verzerrungen oder
Fehlfunktionen die Wartungsanweisungen zum Batteriewechsel.
•Warnung! Mit nachlassender Batteriekapazität kann sich die Leistung verringern. Der Gehörschützer kann
bei normaler Anwendung mit einer Aulfadung62/56 Stunden lang betrieben werden.
•Warnung! Die Ausgangsleistung der pegelabhängigen Schaltung des Gehörschützers kann den
Lärmschutzgrenzwert überschreiten.
Kopfbügel (Abb. C)
•Stellen Sie den Gehörschützer auf die größte Kopfgröße ein, und setzen Sie ihn auf.
•Stellen Sie jetzt den Kopfbügel so ein, dass der Gehörschützer leicht auf dem Kopf ruht.
Helmmontage (Abb. D)
•Schiebenlm Sie die Helmhalterung in den Befestigungsschlitz am He bis diese einrastet.
•Setzenie Sie die Gehörschutzkapseln über die Ohren, und drücken S den oberen Teil der Helmbügel
nachln innen, bis diese klickend einrasten. Stellen Sie die Kapse so ein, dass der Helm bequem auf
dem Kopf sitzt.
Plfege
Verwenden Sie zum Reinigen eine milde Seife. Achten Sie darauf, dass das verwendete Reinigungsmittel
hautverträglichufzubewahren, ist. Der Gehörschützer ist sauber und trocken a z. B. in der
Originalverpackung. Tauchen Sie das Produkt nicht unter Wasser! Wenn die Gehörschutzkapseln feucht
gewordengspolster sind, entfernen Sie die Dichtringe, sodass die Dämpfun trocknen. Nehmen Sie die
Batterien heraus.
Warnung!
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Schalldämmwirkung erheblich beeinträchtigt werden. Bei
Aufenthalt in Lärmbereichen muss der Gehörschutz ununterbrochen getragen werden, um eine vollständige
Schutzwirkung zu erreichen!
Nur eine hundertprozentige Tragezeit ergibt eine vollständige Schutzwirkung.
ANWENDUNGSHINWEISE FÜR UKW-RADIO, MITHÖREN UND DEN EXTERNEN AUDIOEINGANG.
UKW-Radio
Der Gehörschützer besitzt eine Pegelbegrenzung der Lautsprecher für Geräusche bis max. 82 dB(A) am Ohr.
Achten Sie in Lärmbereichendarauf, die Lautstärkeanzupassen, um eventuelleWarnsignalenicht zu überhören.
Ein/Aus Radiolautstärke
Drehen Sie am Steller (A:10), um das Radio einzuschalten. Durch weiteres Drehen im Uhrzeigersinn wird
die Lautstärke erhöht.
Beich schlechten Empfangsbedingungen wechselt das Radio automatis von Stereo zu Mono, um eine
bestmögliche Tonqualität aufrechtzuerhalten.
Frequenz/Sendereinstellung
Drehen Sie am Steller (A:11), um den Sender einzustellen. Das Radio kann UKW-Frequenzen zwischen 88
und 108 MHz empfangen.
Pegelabhängiges Mithören
DeresenGehörschützer besitzt eine pegelabhängige Mithörfunktion. L Sie bei Auftreten von Störungen oder
Fehlern die Herstelleranweisungen zu Wartung und Batterieladung.
Warnung!DerxternenGeräuschpegelder pegelabhängigen Mithörfunktionkann den e Geräuschpegelüberschreiten.
Ein/Aus Mithörlautstärke
Drehenlten. Sie am Steller (A:12), um die Mithörmikrofone einzuscha Durch weiteres Drehen im
Uhrzeigersinn wird die Lautstärke erhöht. Überprüfen Sie diese Funktion vor der Anwendung des Geräts in
lauten Umgebungen.

15
Mithören + Radio (A:12, A:10)
DieellenFunktionen haben jeweils eine eigene Lautstärkeregelung. St Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel ein.
Externer Audioeingang (A: 13)
Der Gehörschützer besitzt einen elektronischen Audioeingang. Es kann ein Funkgerät oder eine
andere externe Audioquelle über das mitgelieferte Anschlusskabel (B:6) an den 3,5-mm-Audioeingang
angeschlossen werden. Überprüfen Sie diese Funktion vor der Anwendung des Geräts. Wenn Sie sich bei
Auftreten von Störungen an den Hersteller.
Warnung! Der Anschluss einer externen Audioquelle kann dazu führen, dass der zulässige Tages-
Lärmexpositionspegel überschritten wird.
HINWEIS! Zur Anwendung des externen Audioanschlusses muss die Lautstärkefunktion (A:12 oder A:10)
eingeschaltet werden.
ANWENDUNGSHINWEISE FÜR BLUETOOTH®-FUNKTIONEN
Halten Sie auch die Gebrauchsanweisung für das Bluetooth®-Gerät (Mobiltelefon usw.) bereit, dass Sie mit
dem Headset verbinden möchten.
Der Gehörschützer besitzt eine Pegelbegrenzung der Lautsprecher für Geräusche bis max. 82 dB(A) am Ohr.
Synchronisierung mit einem anderen Bluetooth®-Gerät
DieikationsverbindungSynchronisierung ist erforderlich, um eine drahtlose Kommun zwischen den Geräten
aufzubauen.l Die Synchronisierung muss für jedes Gerät nur einma ausgeführt werden. Das Headset kann
bis zu 8 verschiedene Geräte speichern.
1. Starten Sie die Bluetooth®-Funktion des Headsets, indem Sie die Bluetooth®-Taste (A:14 (im
Folgenden kurz BT-Taste) 3 Sekunden lang gedrückt halten. Sie hören im
Headset eine Tonfolge aus vier ansteigenden Tönen. Die LED des Headsets (A:15) blinkt rot/blau, um
den Synchronisierungsmodus zu bestätigen. Lassen Sie die BT-Tastelos.
2. Schalten Sie die Bluetooth®-Funktion Ihres Telefon (oder anderen Geräts) ein, und suchen und
verbindenisung Sie ein neues Gerät. Lesen Sie dazu die Gebrauchsanwe Ihres Telefons (oder anderen
Geräts). Auf dem Display Ihres Telefons wird Zekler 412 angezeigt. Fordert das Telefon einen
„Pincode“an, geben Sie vier Nullen (0000) ein.
3. ImVerbindungHeadset hören Sieeinen Bestätigungston, wenn die Bluetooth®- erfolgreich aufgebaut
wurde.
4. Schlägttionen, die Synchronisierung fehl, beenden Sie alle Headsetfunk und gehen Sie zurück zu Schritt 1.
Für beste Geräuschkompensation und Verständlichkeit sollte das Bügelmikrofon des Headsets (A:7)
ca. 1 cm vom Mund entfernt sein. Achten Sie darauf, dass das Mikrofon zum Mund hin ausgerichtet
ist. (A:7b).
Bei erfolgreicherBluetooth®-Synchronisationwird das Headset beim nächstenEinschaltendes Gehörschützers
automatisch verbunden. Der Anschluss wird durch einen Signalton im Headset bestätigt, und die LED des Headsets
blinkt blau.
Ausschalten der Bluetooth®-Funktion
1. Halten Sie die BT-Taste6 Sekunden lang gedrückt. Als Bestätigung, dass die Bluetooth®-Funktion
ausgeschaltet ist, hören Sie im Headset eine Tonfolge aus vier abfallenden Tönen.
Annehmen/Ablehnen/Beenden von Telefongesprächen über das Headset
Die meisten Telefone senden ihren eigenen Rufton an das Headset, andernfalls ertönt bei einem
ankommenden Gespräch eine Tonfolge aus vier wechselnden Tönen.
1. Durch kurzes Drücken auf die BT-Taste nehmen Sie ein Gespräch an. Zwei ansteigende Töne
bestätigen die Annahme des Telefongesprächs.
2. Durch erneutes kurzes Drücken auf die BT-Taste beenden Sie das Gespräch. Ein kurzer Ton bestätigt
die Beendigung des Telefongesprächs.
3. Um ein Gespräch abzulehnen, halten Sie die BT-Taste3 Sekunden lang gedrückt. Zwei abfallende
Töne bestätigen die Ablehnung des Telefongesprächs.
Wahlwiederholung der zuletzt eingegebenen Nummer
1. Durch zweimaliges kurzes Drücken der BT-Tastewird die Wahlwiederholung der zuletzt angerufenen
Nummer gestartet.

16
Sprachwahl über das mit dem Headset verbundene Telefon
Schauen Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Telefons nach, ob dieses Sprachwahl unterstützt.
1. Halten Sie die BT-Taste2 Sekunden lang gedrückt, und lassen Sie die Taste dann los.
2. Sprechen Sie Ihren Sprachwahlbefehl.
Die meistenTelefone,die Sprachwahlunterstützen,gebeneinen Signaltonaus, nachdemgesprochenwerdensoll.
Umleiten eines Gesprächs vom/zum Telefon
1. Halten Sie die BT-Taste1 Sekunde lang gedrückt, um das Gespräch zum Telefonumzuleiten. Ein
kurzer Ton bestätigt die Umleitung des Gesprächs zum Telefon.
2. Halten Sie die BT-Tasteeine Sekunde lang gedrückt, um das Gespräch zum Headset umzuleiten
Halten eines Gesprächs
Während eines laufenden Gesprächs kann ein weiteres ankommendes Gespräch angenommen werden. Ob
das Telefon dies unterstützt, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Telefons.
1. Ein kurzer Druck auf die BT-Tastenimmt das ankommende Gespräch an und beendet das laufende
Gespräch. Im Headset ertönt ein kurzer Bestätigungston.
2. Zweimaliges kurzes Drücken auf die BT-Tastenimmt das ankommende Gespräch an und hält das
laufende. Gespräch. Im Headset ertönt ein kurzer Bestätigungston
3. Ein kurzer Druck auf die BT-Taste kehrt zum gehaltenen Gespräch zurück und beendet das andere.
Im Headset ertönt ein kurzer Bestätigungston.
Anpassung der Lautstärke laufender Gespräche
1. Durch Drehen der BT-Tasteim Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Lautstärke.
2. Durch Drehen der BT-Tastegegen den Uhrzeigersinn verringern Sie die Lautstärke.
Das Headset verfügt über die Funktion „adaptive Lautstärkeregelung“. Dabei wird die Lautstärke eingehender
Gespräche/Kommunikation an die Umgebungslautstärke angepasst. Auf diese Weise muss der Anwender
nicht selbst die Lautstärke an einen schwankenden Umgebungsgeräuschepegel anpassen.
Die Lautstärke wird relativ zur ursprünglich eingestellten Lautstärke angepasst.
Musikhören über ein Bluetooth®-Gerät
1. Starten Sie die Bluetooth®-Funktion des Headsets (siehe oben).
2. Starten Sie die Musikwiedergabefunktion des Telefons (oder des anderen Geräts).
3. Durch Drehen der Bluetooth®-Taste passen Sie die Lautstärke an.
4. Die „Master-Lautstärke“wird durch das Telefon gesteuert.
Warnung!
Achten Sie in Lärmbereichen darauf, die Lautstärke anzupassen, um eventuelle Warnsignale nicht
zu überhören.
Signal bei Abbruch der Bluetooth®-Verbindung
Wenn die Bluetooth®-Verbindung aufgrund einer Überschreitung der Reichweite (mehr als 10 Meter)
abbricht, ertönen drei Signaltöne im Headset.
HINWEIS! Das Gerät stellt die Verbindung bei ausreichender Reichweite nicht automatisch her. Drücken Sie
die BT-Taste,wenn sich die Geräte innerhalb der maximalen Reichweite beifnden(weniger als 10 Meter),
um die Verbindung wiederherzustellen. Im Headset ertönt ein Bestätigungston.
WICHTIG!
Aus Sicherheitsgründen wird die Lautstärke bei UKW-Radio- oder Musikwiedergabe über das
Bluetooth®-Gerätere automatisch abgesenkt, wenn Gespräche oder and Kommunikation über das
angeschlossenen Gerät ankommen. Nach Beendigung der Kommunikatio mit dem Gerät wird die
Lautstärke automatisch wiederhergestellt.
Aus Sicherheitsgründen wird die Lautstärke der Mithörmikrofone und des 3,5-mm-Audioeingangs
nicht automatisch abgesenkt, sofern diese Funktionen verwendet werden.
Eine zu hoch eingestellte Lautstärke von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann zu Gehörschäden führen.
Bei einigen Telefonen sind bestimmte Bluetooth®-Funktionen nicht verfügbar und müssen direkt am
Telefon ausgeführt werden.
DasigeneHeadset verfügt über die Funktion „Sidetone“, bei der die e Stimme schwach im Headset
zun hören ist. Dies verbessert die Kommunikation in Lärmbereiche und lässt den Anwender mit
normaler Gesprächslautstärke sprechen.

17
Warnung bei geringer Batteriespannung
Wenn die Batteriekapazität auf ca. 5 % abgesunken ist, gibt das Headset 5 Signaltöne aus. Die Batterien
solltenlinkt dann umgehend gewechselt oder geladen werden.Die LED b einmal lila, und das Headset
schaltet sich aus, wenn die Batterien vollständig entladen sind
Batteriesparfunktion
Um ein unbeabsichtigtes Entladen der Batterien zu vermeiden, z. B. wenn nach der Arbeit vergessen wurde,
das Headset auszuschalten, schaltet sich das Headset nach 6 Stunden Inaktivität automatisch aus.
Halten Sie die BT-Taste3 Sekunden lang gedrückt, um die Bluetooth®-Funktion wieder einzuschalten und
die Verbindung wiederherzustellen.
Waren die Mithörmikrofone oder das UKW-Radio ausgeschaltet, muss der entsprechende Lautstärkeregler
(A:12, A:10) zu- und wieder aufgedreht werden.
Batteriewechsel
Das Headset kann mit wieder aulfadbarenBatterien oder Einwegbatterien vom Typ AA (LR6/HR6) verwendet
werden. Achten Sie darauf, nur die angegebenen Batterietypen zu verwenden. Warnung! Bei Anwendung
andererahr. als der angegebenen Batterietypen besteht Explosionsgef Entsorgen Sie leere Batterien stets
gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Schrauben Sie die Batterieklappe (A:16) auf.
Achtenf Sie beim Einlegen der Batterienin den Batteriehalterau die richtigeZuordnungvon Plus- und Minuspol.
SchließenwegbatterienSie niemals das Ladegerät an das Headset an, wenn Ein verwendet werden.
Laden der Batterien
Achtenltet Sie vor dem Laden darauf, dass alle Funktionen ausgescha sind.
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät korrekt an den Ladeanschluss des Headsets (A:18) angeschlossen
undit eingeschaltet ist und dass die vorgeschriebenen Batterien m korrekter Polung eingelegt sind. Beim
Laden blinkt die LED des Headsets rot.
Verwenden Sie nur ein vom Hersteller angegebenes und zugelassenes Ladegerät (B:4).
Sind die Batterien vollständig aufgeladen, leuchtet die LED des Headsets konstant rot. Eine vollständige
Aulfadungdauert bei leeren Batterien ca. 3 Stunden.
Wichtig! Verwenden Sie das Headset nicht, während die Batterien geladen werden!
Batterielaufzeit ca.:
Bluetooth® und Mithören: 62 Stunden
FM-Radio und Mithören: 56 Stunden
Die Batterielaufzeit kann je nach Umgebung, Temperatur und Batterietyp variieren
Empfehlungenterien für eine maximale Lebensdauer wiederaulfadbarerBat
•Neue wiederaulfadbareBatterien sollten vor dem ersten Gebrauch vollständig aufgeladen werden.
•NehmenörschützerSie die Batterien vor einer Langzeitlagerung aus dem Geh heraus.
Komponenten (Abb. A)
A:1. Kopfbügel aus Thermoplast
A:2.enanpassungZwei-Punkt-Aufhängung mit gleichmäßiger und einfacher Größ
A:3. Wechselbare mit Schaumstoff gefüllte Dichtringe
A:4. UKW-Antenne mit hoher Empfangsempifndlichkeit
A:5. Pegelabhängige Mithörmikrofone
A:6. Verbindungskabel zwischen rechter und linker Gehörschutzkapsel
A:7. Geräuschkompensierendes Bügelmikrofon
A:8. Wechselbares mit Schaumstoff gefülltes Kopfpolster
A:9. Kopfbügel aus Thermoplast, 30 mm Standard
A:10. Ein/Aus-Lautstärkesteller für UKW-Radio
A:11. Steller für Sendereinstellung
A:12. Ein/Aus-Lautstärkesteller für pegelabhängiges Mithören
A:13. 3,5-mm-Audioeingang für den Anschluss externer Audioquellen
A:14. Bluetooth®-Multifunktionstaste
A:15. Bluetooth®-LED
A:16. Batterie (kann ohne Werkzeug geöffnet werden)
A:17. Anschluss für Bügelmikrofon
A:18. Ladeanschluss

18
Zubehör und Ersatzteile
B:1. Hygienesatz: HK3B: 380684118
B:2. Schweißabsorber: CR1: 380684035
B:3. Lärmschutz Bügelmikrofon: 380684084
B:4. Batterieladegerät: 380684100
B:5. AulfadbareBatterien, Typ AA:3 80684068
B:6. 3,5-mm-Stereo-Anschlusskabel:380684043
B:7. Bügelmikrofon: 380684076
B:8. Lärmschutz für pegelabhängige Mikrofone: 380684092
Wechseln der Hygienesatzes (Abb. E)
1. Entnehmen Sie den alten Schallabsorber (Schaumstoff), und setzen Sie den neuen ein
2. Ziehen Sie den alten Dichtring ab
3. Zentrieren Sie den neuen Dichtring über der Öffnung
4. Drücken Sie mit einem Finger entlang der Außenkante des Dichtrings bis dieser einrastet
5., (nur für Kopfbügelmodell) Ziehen Sie das alte Kopfpolster ab und bringen Sie ein neues an
Wichtig!
Die Dichtringe verschleißen durch den Gebrauch. Daher sollte die Schalldämmung regelmäßig auf
Verschleiß, Risse oder Undichtigkeiten geprüft werden.
Der Hygienesatz sollte mindestens 2 mal pro Jahr gewechselt werden. Wählen Sie den für Ihren
Gehörschützer passenden Hygienesatz. (B:1)
Zulassung und Technische Daten (abb. F)
F:1) Kopfbügel
F:2) Helmmontage
F:3) Geprüft und zertiifziertdurch (Normen)
F:4) Gewicht
F:5) Mittelwert
F:6) Standardabweichung
F:7) Angenommene Schalldämmung in dB
F:8) Geprüftund zertiifziertdurch(notiifziertePrüfstelle)
F:9. Elektrisches Eingangssignal (3,5-mm-Audioeingang)
Zulässige Helmkombinationen
Diese Gehörschutzkapseln dürfen nur in zugelassenen Helmkombinationen gemäß Tabelle G montiert und
angewendet werden.
G:1) Hersteller
G:2) Modell
G:3) Adapter
G:4) Warnung! Dieser Gehörschützer mit Helmmontage eignet sich für Personen mit mittlerem bis großen
Kopfumfang (56 bis 64 cm) sowie einem mittleren bis großen Abstand vom höchsten Punkt des Kopfes bis
zur Mitte des Gehörgangs. Ein geringerer Abstand kann die richtige Passform des Gehörschützers und damit
dessen Schalldämmwirkung beeinträchtigen.
Der Gehörschützer erfüllt die Anforderungen gemäß EN 352-3 und ist in den Größen „small“, „medium“und
„large“erhältlich. Die Größe „medium“passt den meisten Anwendern. Die Größen „small“und „large“sind
für Anwender vorgesehen, denen die Größe „medium“nicht passt.

19
CASQUE ET PROTECTION AUDITIVE AVEC AFFAIBLISSEMENT EFFECTIF DU BRUIT
Le présent manuel d’utilisation s’applique aux modèles suivants:
Protection auditive avec cerceau :
Zekler 412 RDB - Radio FM, modulation sonore, Bluetooth®
Zekler 412 DB- Modulation sonore, Bluetooth®
Protection auditive avec ifxationcasque :
Zekler 412 RDBH - Radio FM, modulation sonore, Bluetooth®
Zekler 412 DBH - Modulation sonore, Bluetooth®
Zeklere Safety atteste par la présente que la protection auditiv Zekler BT est conforme au règlement
UE 2016/425 relatif aux EPI, à la directive RED 2014/53 /UE et aux parties pertinentes des normes
européennes :
•EN 352-1 (Serre-tête/Serre-nuque)
•EN 352-3 (Montage sur casque)
•EN 352-4 (Oreillettes)
•EN 352-6 (Avec entrée audio-électrique)
•EN 352-8 (Radio et Bluetooth®)
Vous trouverez la déclaration de conformité complète à l’adresse internet suivante : www.zekler.com/
Declaration-of-conformity
Pour la traçabilité, voir l’étiquette à l’intérieur du cache des piles.
Testé conformément à la directive RED (Directive sur les équipements radioélectriques) 2014/53/UE
(Europe) par Nemko, Organisme notiifé: 0470.
Le présent produit est soumis à la directive DEEE (2012/19/UE) (déchets d’équipements électriques et
électroniques).ets Ne pas mettre au rebut le produit avec les déch non trié. Les batteries et l’électronique
doiventnale. être mises au rebut conformément à la législation natio
Cesur protections auditives sont destinées à protéger l’utilisate des pressions sonores dangereuses
lorsqu’ellesi. sont ajustées conformément au présent mode d’emplo Toute autre utilisation est inappropriée
et n’est donc pas autorisée.
Les fonctions et les instructions d’utilisation peuvent différer en fonction des modèles. Conformez-
vous aux instructions d’utilisation applicables à votre modèle.
Le casquecombineles fonctionsradioFM, la modulationsonoreet les communicationssansiflpar téléphone(ou autre
appareil)P3, ainsi que l’écoutede musiqueà partird’appareils(M portable,ordinateur,etc.)compatiblesBluetooth®et
A2DP(AdvancedAudioDistributionProifle).
Leunicationmicrorailà compensationdebruitducasqueassureunecomm claire,mêmeavecunniveaudebruitélevé.
Lisez attentivementce manuel d’utilisationpour pouvoir tirer proiftau maximum de votre produit Zekler.
•Pourions obtenir un confort et un rendement optimum de ces protect auditives, veillez à utiliser,
entretenir et ajuster ce produit conformément aux instructions ci-dessous.
•Lesventprotections auditives et en particulier les coussinets, peu se détériorer à l’usage et doivent
être examinés à intervalles fréquents pour déceler, par exemple, toute trace de ifssureou de fuite.
•L’ajustement des capuchons d’hygiène sur les coussinets peut affecter les performances acoustiques
des protections auditives.
•Cees. produit peut être endommagé par certaines substances chimiqu Veuillez vous adresser au
fabricant pour toute information complémentaire.
•Tout objet réduisant l’étanchéité des coussinets contre votre tête –par exemple montures de lunettes
épaisses,uation bonnet, passe-montagne, cagoule, etc., nuit à l’attén sonore des protections
auditives.s Pour un confort et un résultat maximum, repoussez vo cheveux aifnqu’ils ne
soient pas sous les coussinets. Les coussinets doivent pressés fermement contre votre
tête de manière uniforme.
•Mettezes immédiatement au rebut un produit s’il présente des sign de ifssuresou de dommages.
•La possibilité d’entendre des signaux d’alerte peut être affectée lors de l’utilisation d’une protection
auditive avec une atténuation sonore trop élevée par rapport à l’environnement.
•Lorsqueive, vous écoutez de la musique dans votre protection audit pensez à ajuster le volume de
manièrels à pouvoir entendre les signaux d’avertissement éventue lorsque vous travaillez en
environnement bruyant.
FR - Manuel d'utilisation

20
•Une pression sonore excessive dans les casques et les écouteurs peut entraîner des baisses de l’audition
chez certaines personnes.
•Ne pas utiliser le produit en environnement explosif.
•Contrôler régulièrement la protection auditive.
•Cettente protection auditive assure une atténuation sonore dépenda du niveau. Vériifezque la protection
auditive fonctionne correctement avant de l’utiliser. Reportez-vous aux instructions d’entretien concernant
leementremplacement des piles en cas de distorsions ou de fonctionn défectueux.
•Attentioniles ! Les performances peuvent être moins bonnes si les p commencent à être déchargées. La
protection auditive conserve la charge pendant 62/56 heures en conditions normales d’utilisation.
•Attention ! La puissance de la boucle de la protection auditive en fonction du niveau peut être supérieure à
la valeur de seuil du niveau sonore ambiant.
Arceau (illustration C)
•Ajustez les protections auditives sur leur ouverture maximale avant de les mettre en place.
•Ajustezgèrementà présent l’arceau de sorte que la protection repose lé sur la tête.
Fixation pour casque (illustration D)
•Montezu’elle la ifxationpour casque dans la fente prévue jusqu’à ce q s’enclenche.
•Placez les coquilles sur les oreilles et appuyez sur la partie supérieure du bras latéral jusqu’à ce que
vous entendiez un clic. Ajustez maintenant les coquilles de manière que le casque soit bien en place.
Entretien
Nettoyez à l’aide d’un détergent doux. Assurez-vous que le détergent utilisé n’irrite pas la peau. Conservez
lesempleprotections auditives dans un endroit propre et sec, par ex dans leur emballage d’origine. Ne pas
plongerlevez le produit dans l’eau ! Si les coques sont humides, en les anneaux d’étanchéité de manière à
laisser les coussinets sécher. Retirez les piles.
Avertissement !
L’atténuation sonore peut diminuer de manière signiifcativesi ces instructions ne sont pas prises en compte.
La protection auditive doit être portée en permanence en milieu bruyant pour assurer une protection
optimale.
Seule une utilisation permanente garantit une protection maximale.
INSTRUCTIONS D’UTILISATION DE LA RADIO FM, DE LA MODULATION SONORE, DE L’ARRIVÉE
DES BRUITS EXTÉRIEURS
Radio FM
Le niveau sonore reproduit par les haut-parleurs situés à l’intérieur des coquilles est limité à 82 dB(A)
maximum, pour éviter les risques de dommages auditifs.
Veillez à adapter le volume lorsque vous travaillez dans un environnement bruyant, aifnd’entendre les
signaux d’alerte éventuels.
Volume radio M/A
Tournezle bouton(A:10)pour allumerla radio.Continuezà tournerdans le senshorairepour augmenterle volume.
Enutomatiquementcas de mauvaises conditions de réception, la radio commute a du mode stéréo en mono
pour conserver la meilleure qualité du son possible.
Fréquence/sélecteur de canaux
Tournez le bouton (A:11) pour sélectionner la station. La bande de fréquence radio est FM 88 -108 MHz.
Modulation sonore en fonction de l’environnement
Lesn protections auditives sont dotées d’une modulation sonore e fonction de l’environnement. En cas de
perturbation ou de panne, veuillez lire les instructions du fabricant relatives à l’entretien et au rechargement
des piles.
Avertissement ! Leeutniveau du son provenant du dispositif de modulation sonore p dépasser le niveau
des sons extérieurs.
Volume dispositif de modulation sonore M/A
Tournez le bouton (A:12) pour allumer les micros du dispositif de modulation sonore. Continuez à tourner
dansnctionle sens horaire pour augmenter le volume. Vériifezcette fo avant d’utiliser le casque dans un
environnement bruyant.
FR - Manuel d'utilisation
Other manuals for 412 RDB
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Other ZEKLER Headset manuals