manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Zibro
  6. •
  7. Air Conditioner
  8. •
  9. Zibro S13 series User manual

Zibro S13 series User manual

This manual suits for next models

1

Other Zibro Air Conditioner manuals

Zibro SC 3231 User manual

Zibro

Zibro SC 3231 User manual

Zibro Clima PX150 User manual

Zibro

Zibro Clima PX150 User manual

Zibro D 2010 User manual

Zibro

Zibro D 2010 User manual

Zibro S 3025 User manual

Zibro

Zibro S 3025 User manual

Zibro S 3225 User manual

Zibro

Zibro S 3225 User manual

Zibro S30xx User manual

Zibro

Zibro S30xx User manual

Zibro SC13 series User manual

Zibro

Zibro SC13 series User manual

Zibro S1226 Supplement

Zibro

Zibro S1226 Supplement

Zibro S 1366 User manual

Zibro

Zibro S 1366 User manual

Zibro P 125 User manual

Zibro

Zibro P 125 User manual

Zibro S 3248 User manual

Zibro

Zibro S 3248 User manual

Zibro PX 643 User manual

Zibro

Zibro PX 643 User manual

Zibro S1731 User manual

Zibro

Zibro S1731 User manual

Zibro SC 1326 User manual

Zibro

Zibro SC 1326 User manual

Zibro S35 Series User manual

Zibro

Zibro S35 Series User manual

Zibro S1825 User manual

Zibro

Zibro S1825 User manual

Zibro PH 227 User manual

Zibro

Zibro PH 227 User manual

Zibro S1735 User manual

Zibro

Zibro S1735 User manual

Zibro SC13XX User manual

Zibro

Zibro SC13XX User manual

Zibro S 3628 Operational manual

Zibro

Zibro S 3628 Operational manual

Zibro S1234 User manual

Zibro

Zibro S1234 User manual

Zibro S 3025 User manual

Zibro

Zibro S 3025 User manual

Zibro SC 3125 kids User manual

Zibro

Zibro SC 3125 kids User manual

Zibro S 3025 User manual

Zibro

Zibro S 3025 User manual

Popular Air Conditioner manuals by other brands

Fujitsu ASYG 09 LLCA installation manual

Fujitsu

Fujitsu ASYG 09 LLCA installation manual

York HVHC 07-12DS Installation & owner's manual

York

York HVHC 07-12DS Installation & owner's manual

Carrier Fan Coil 42B Installation, operation and maintenance manual

Carrier

Carrier Fan Coil 42B Installation, operation and maintenance manual

intensity IDUFCI60KC-3 installation manual

intensity

intensity IDUFCI60KC-3 installation manual

Frigidaire FAC064K7A2 Factory parts catalog

Frigidaire

Frigidaire FAC064K7A2 Factory parts catalog

Sanyo KS2432 instruction manual

Sanyo

Sanyo KS2432 instruction manual

LG MultiV Series installation manual

LG

LG MultiV Series installation manual

CLIMAVENETA a-CHD U-2T 606+2209 OPERATING AND INSTALLATION Manual

CLIMAVENETA

CLIMAVENETA a-CHD U-2T 606+2209 OPERATING AND INSTALLATION Manual

Midea EWK06CW5 user manual

Midea

Midea EWK06CW5 user manual

Pioneer FAB Series installation manual

Pioneer

Pioneer FAB Series installation manual

SPT WA-1511S user manual

SPT

SPT WA-1511S user manual

Mitsubishi Electric Mr.Slim MSZ-A24NA operating instructions

Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric Mr.Slim MSZ-A24NA operating instructions

Mitsubishi Electric PUHZ-RP50VHA4 Service manual

Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric PUHZ-RP50VHA4 Service manual

Panasonic CS-S18HKQ Service manual

Panasonic

Panasonic CS-S18HKQ Service manual

Panasonic CS-E15NKE3 operating instructions

Panasonic

Panasonic CS-E15NKE3 operating instructions

Gree GWH18TC-K3DNA1B/I Service manual

Gree

Gree GWH18TC-K3DNA1B/I Service manual

Friedrich ZoneAire Compact P08SA owner's manual

Friedrich

Friedrich ZoneAire Compact P08SA owner's manual

Daikin R32 Split Series installation manual

Daikin

Daikin R32 Split Series installation manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

S13xx - SC13xx
Installation Manual
2
5
3
4
1
:
INSTALLATIONS HANDBUCH
MANUAL DE INSTALACIÓN
MANUEL D’INSTALLATION
INSTALLATION MANUAL
INSTALLATIEHANDLEIDING
INSTRUKCJA MONTAŅU
2
22
42
62
80
100
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 1
2
2
WICHTIGER HINWEIS
Das Gerät nur dann installieren, wenn die örtlich geltenden bzw. nationalen Vorschriften, Verordnungen
und Normen erfüllt sind. Dieses Produkt ist für den Gebrauch als Klimagerät in Wohngebäuden bestimmt,
und darf nur in trockener Umgebung, unter normalen Haushaltsverhältnissen, in Wohnräumen, Küchen
und in Garagen verwendet werden. Kontrollieren Sie die Netzspannung und Frequenz. Dieses Gerät eignet
sich ausschließlich für Steckdosen mit Schutzkontakt, Anschlussspannung 230 V~ / 50 Hz
Dieses Wartungshandbuch ist für die Verwendung durch Personen vorgesehen, die über ausreichend
Hintergrundwissen im Bereich Elektrik, Elektronik, Kältetechnik und Maschinen verfügen. Jeder Versuch,
das Gerät zu installieren oder zu reparieren, kann zu Personenschäden oder Beschädigungen des Geräts füh-
ren. Der Hersteller oder Verkäufer ist für die Interpretation dieser Informationen nicht verantwortlich und
übernimmt auch keine Verantwortung in Verbindung mit der Verwendung dieser Informationen.
Die Informationen, technischen Daten und Parameter können aufgrund von technischen Veränderungen
oder Verbesserungen ohne Vorankündigung geändert werden. Die genauen technischen Daten sind auf
dem Typenschild aufgeführt.
•Bitte lesen Sie vor der Installation des Geräts dieses Installationshandbuch vollständig durch.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf ein Austausch nur von autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
•Die Installationsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal gemäß den Europäischen, nationalen
und / oder lokalen Normen und Richtlinien durchgeführtwerden. Die Garantie gilt nicht für Schäden,
die durch Nachlässigkeit oder durch Handlungen entstanden sind, die von den in dieser Anleitung
beschriebenen Handlungen abweichen.
• Tragen Sie immer die richtige persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Mundschutz, Gehörschutz,
Handschuhe usw.
Internet:
Sie können die aktuellste Version der Bedienungs- / Installationsanleitung unter www.zibro.com herunter-
laden.
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 2
2
3
INHALT
SICHERHEITSMASSNAHMEN 4
INSTALLATION VON GERÄTEN FÜR DEN INNEN-
UND AUSSENBEREICH 5
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 16
TESTBETRIEB 20
G
WARNUNG!
Wenn Sie nicht über entsprechende Erfahrung mit Elektrik, Elektronik,
Kältemitteln und Mechanik und die entsprechende Befugnis verfügen,
dürfen Sie das Gerät nicht selbst einbauen, ausbauen bzw. wieder einbauen.
• Eine falsche Installation kann zu einem Wasseraustritt, Stromschlag,
Kühlmittelaustritt oder zu einem Brand führen. Bitte wenden Sie sich
für die Installationsarbeiten an einen autorisierten Händler oder
einen spezialisierten Kühltechniker. Störungen, die durch eine falsche
Installation verursacht werden, sind nicht durch die Gewährleistung
abgedeckt.
• Das Gerät muss an einem leicht zugänglichen Bereich installiert werden.
Alle Zusatzkosten für die Anmietung von Spezialgeräten, die für die
Wartung des Geräts benötigt werden, müssen vom Kunden getragen
werden.
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 3
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Folgende Punkte sollten aus Sicherheitsgründen immer eingehalten werden:
• Lesen Sie die folgende WARNUNG vor der Installation der Klimaanlage.
• Befolgen Sie die hier aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen, da sie wichtige Punkte in Bezug auf Ihre
Sicherheit enthalten.
• Heben Sie diese Anweisungen nach dem Lesen zusammen mit dem Benutzerhandbuch an einem siche-
ren Ort auf, um später darin Informationen nachschlagen zu können.
Das Klimagerät enthält ein Kältemittel und ist als Druckgerät einzuordnen. Wenden Sie sich wegen Installation
und Wartung des Klimageräts daher immer an einen offiziellen Installationsfachmann. Das Klimagerät muss
jährlich von einem offiziell anerkannten Monteur für Klimageräte inspiziert und gewartet werden.
G
WARNUNG
Installieren Sie das Gerät nicht selbst.
• Falscher Einbau kann zu Brand, einem elektrischem Schlag, dem Fallen des Geräts oder dem
Austreten von Wasser führen und somit Schaden verursachen. Wenden Sie sich an den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an einen befugten Installateur.
Installieren Sie das Gerät an einer Stelle, die das Gewicht tragen kann.
• Wird das Gerät an einer Stelle installiert, die über keine ausreichende Tragkraft verfügt, kann
das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie die angegebenen Kabel für den Anschluss der Innen- und Außengeräte und
bringen Sie die Kabel fest an den Verbindungen der Klemmenplatte an, damit Belastungen der
Kabel nicht auf die Verbindungsabschnitte übertragen werden.
• Falsche Anschlüsse und Befestigungen können zu einem Brand führen.
Verwenden Sie die mitgelieferten oder angegebenen Teile für die Installation.
• Bei Verwendung von beschädigten Bauteilen kann es zu Brandverletzungen, Stromschlag,
Herunterfallen des Geräts usw. kommen.
Führen Sie die Installation sicher aus und befolgen Sie dazu die Installationsanweisungen.
• Eine falsche Installation kann zu Personenschäden, Stromschlag, Herunterfallen des Geräts
oder zu einem Wasseraustritt führen.
Nehmen Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß dem Installationshandbuch vor und achten Sie
darauf, einen einzelnen Stromkreis zu verwenden.
•Wenn die Kapazität des Stromkreises ungenügend ist oder die elektrischen Anschlüsse nicht
vollständig sind, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
Achten Sie darauf, dass während der Installation oder danach das Kühlmittelgas nicht austritt.
• Ein Austreten des Kühlmittels ist umweltschädlich und kann zur globalen Erwärmung
beitragen.
Bringen Sie die Elektrofachabdeckung sicher am Gerät für den Innenbereich und die
Wartungsabdeckung sicher am Außengerät an.
•Wenn die Elektrofachabdeckung am Gerät für den Innenbereich und die Wartungsabdeckung
des Außengeräts nicht fest angebracht sind, kann es aufgrund von Staub, Wasser usw. zu
einem Brand oder Stromschlag kommen.
2
4
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 4
2
5
INSTALLATION VON GERÄTEN FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH
Lesen Sie die nachfolgende Beschreibung und befolgen Sie diese schrittweise.
Fig. 1
Gerät für den Innenbereich
•Setzen Sie das Gerät für den Innenbereich keiner Wärme oder Dampf aus.
• Wählen Sie einen Platz aus, an dem vor dem Gerät bzw. dahinter oder daneben keine Gegenstände vor-
handen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass Kondensationswasser einfach nach unten hin abfließen kann.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Durchgangs.
• Achten Sie darauf, dass links und rechts neben dem Gerät ein Abstand von mindestens 12 cm vorhan-
den ist.
• Verwenden Sie ein Metallsuchgerät, um Nägel in den Wänden aufzuspüren und um somit eine unnöti-
ge Beschädigung der Wand zu vermeiden.
• Das Gerät für den Innenbereich sollte an der Wand in einer Höhe von mindestens 2,3 Meter vom Boden
entfernt angebracht werden.
• Das Gerät für den Innenbereich sollte mindestens 15 cm von der Decke entfernt angebracht werden.
•Alle Veränderungen der Rohrlänge erfordern (eventuell) eine Anpassung der Kühlmittelbefüllung.
Fig. 2
LINKS
Mehr als 30 cm. HINTER
Mehr als 30 cm.
RECHTS
Mehr als 60 cm.
VORNE
Mehr als 200 cm.
ÜBER
60 cm.
Mehr als 15 cm.
Mehr als 12 cm. Mehr als 12 cm.
Mindestens 2,3 m.
G
VORSICHTSMASSNAHMEN
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer richtig geerdet ist und installieren Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Wenn keine Erdung vorhanden ist, könnten Sie einen elektrischen
Schlag bekommen.
Ändern Sie nie die Länge des Netzkabels. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Hierdurch
könnten Sie einen elektrischen Schlag bekommen oder es könnte Brand entstehen.
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, an denen brennbare Gase entweichen.
• Wenn Gas austritt und sich um das Gerät ansammelt, kann es zu einer Explosion kommen.
Führen Sie die Entlüftungs- bzw. Rohrarbeiten gemäß den Installationsanweisungen durch.
• Wenn die Entlüftungs- bzw. Rohrarbeiten falsch ausgeführt werden, kann Wasser aus dem
Gerät austreten und Gegenstände im Haushalt nass machen und beschädigen.
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 5
Gerät für den Außenbereich
• Vergewissern Sie sich, dass die Wärmestrahlung des Verdampfers nicht behindert ist, wenn über dem
Gerät für den Außenbereich eine Markise gebaut ist, um direkte Sonneneinstrahlung oder Regenwasser
auf dem Gerät zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass hinter dem Gerät und links daneben ein Abstand von mindestens 30 cm vor-
handen ist. Achten Sie darauf, dass der Abstand vor dem Gerät mindestens 200 cm und daneben an der
Anschlussseite (rechte Seite) mindestens 60 cm beträgt. (siehe Abbildung 2)
•Stellen Sie keine Pflanzen oder Tiere in Käfigen bzw. andere Gegenstände in den Weg des Lufteinlasses
oder Luftauslasses.
• Berücksichtigen Sie das Gewicht der Klimaanlage und wählen Sie einen Ort, an dem Lärm und
Vibrationen gleichgültig sind.
• Wählen Sie einen Aufstellort, an dem die Abluft und das Betriebsgeräusch der Klimaanlage keine
Nachbarn stört.
• Beachten Sie, dass der Betrieb des Außengeräts mit Betriebsgeräuschen verbunden ist, die eventuell
gegen örtliche Richtlinien verstoßen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, dies zu überprüfen
und sicherzustellen, dass die Anlage gemäß den örtlichen Bestimmungen betrieben wird.
• Richten Sie das Gerät mit einer Wasserwaage aus.
ALLGEMEINES
• Achten Sie darauf, dass die Stützstruktur und die Befestigungsmethode für den Aufstellungsort des
Geräts angemessen sind.
•Beachten und befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen hinsichtlich der Befestigung und der
Installation von Klimaanlagen.
• Wenn das Außengerät auf Dachkonstruktionen oder an Außenwänden installiertwird, können über-
mäßiger Lärmund Vibrationen auftreten. Die Installation kann eventuell als eine nicht betriebsfähige
Anlage eingestuft werden.
•Bringen Sie die Klimaanlage in einer Position an, die leicht erreichbar ist.
IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE BAUTEILE (für SC 13xx Geräte)
Nummer Name des Zubehörs Menge
1 Installationsplatte 1
2 Klemmbefestigung 8
3 Blechschraube ‘A’ ST 3,9 x 25 8
4 Dichtring 1
5 Verbindungsstück für das Entleeren 1
6 Verbindende Rohrvorrichtung 1
7 Fernsteuerung 1
8 Blechschraube ‘B’ ST 2,9 x 10 2
9 Halterung für Fernsteuerung 1
2
6
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 6
2
7
IMLIEFERUMFANG ENTHALTENE BAUTEILE (für S 13xx Geräte)
Fig. 3
8
9
7
C
B
A
6
2
3
1
Mindestens 15cm.
Mindestens 12 cm.
Mindestens 12 cm.
Luftfilter
LINKS Min-
destens 30 cm.
Luftauslass
Nach oben min-
destens 60 cm.
VORNE
Mindestens 200 cm.
HINTEN
Mindestens
30 cm.
RECHTS
Mindestens 60 cm.
Fernsteuerung Blechschraube
BST 2,9 x 10-C-H
Halterung für Fernsteuerung
Deckel
G
HINWEIS!
Mit Ausnahme der mitgelieferten Teile müssen alle anderen Teile, die für die Installation benötigt
werden, separat vom Käufer der Klimaanlage erworben werden.
Nummer Name des Zubehörs Menge
1Installationsplatte 1
2 Klemmbefestigung 8
3Blechschraube ‘A’ ST 3,9 x 25 8
4Dichtring 1
5 Verbindungsstück für das Entleeren 1
6
Verbindende
Rohrvorrichtung
Seite mit
Flüssigkeit
Ø6,35
Nicht enthalten
Seite mit
Gas
Ø9,53 (< 3,5 kW-Modell)
Ø12,7 (≥ 3,5 kW-Modell)
7Fernsteuerung 1
8Blechschraube ‘B’ ST 2,9 x 10 2
9 Halterung für Fernsteuerung 1
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 7
INSTALLATION DES GERÄTS FÜR DEN INNENBEREICH
1. Anbringen der Installationsplatte
1. Befestigen Sie die Installationsplatte ahorizontal an Konstruktionselementen der Wand und achten
Sie darauf, dass um die Installationsplatte ein Abstand vorhanden ist.
2. Bohren Sie bei Ziegelwänden, Betonwänden usw. acht hLöcher mit einem Durchmesser von 5 mm in
die Wand. Setzen Sie die Klemmbefestigungen bfür die geeigneten Schrauben cein.
3. Befestigen Sie die Installationsplatte amithilfe von acht hSchrauben des Typs A can der Wand.
G
HINWEIS
Befestigen Sie die Installationsplatte und bohren Sie entsprechend der Wandstruktur und den
Befestigungspunkten auf der Installationsplatte Löcher in die Wand. (Die Abmessungen sind in
mm angegeben, es sei denn, es sind andere Angaben gemacht.)
Korrekte Ausrichtung
der Installationsplatte
G
ACHTUNG
Kupferleitungen müssen voneinander isoliert werden.
G
ACHTUNG
Diese Abbildung dient nur der Erklärung und zur Verdeutlichung. Die Abbildungen unterscheiden
sich eventuell von der Klimaanlage, die Sie erworben haben.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass links und rechts neben dem Gerät für den Innenbereich ein Abstand
von mehr als 12 cm vorhanden ist.
Das Gerät für den Innenbereich sollte mindestens 15 cm von der Decke entfernt angebracht
werden.
•Verwenden Sie ein Metallsuchgerät, um Nägel in den Wänden aufzuspüren und um somit eine
unnötige Beschädigung der Wand zu vermeiden.
•Das Gerät für den Innenbereich sollte an der Wand in einer Höhe von mindestens 2,3 Meter
vom Boden entfernt angebracht werden.
•In mindestens zwei der Bereiche A, B und C sollten keine Gegenstände vorhanden sein.
2
8
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 8
2
9
S13xx
SC 13xx
Fig. 5
2. Bohren Sie ein Loch in die Wand.
1. Bestimmen Sie anhand der Zeichnung in Abbildung 5 die Lochpositionen und bohren Sie ein aLoch
(≥85 mm für SC13xx / ≥65 mm für S 13xx) tief in die Wand, wobei das gebohrte Loch leicht zur
Außenseite hin schräg verläuft. Dadurch wird verhindert, dass Wasser in den Innenbereich gelangt.
2. Verwenden Sie immer ein Kabelschutzrohr, wenn Sie in ein Metallgitter, eine Metallplatte usw. bohren.
3. Installation des Verbindungsrohrs und des Ablaufs
G
Verlegen Sie den Ablauf immer nach unten. Installieren Sie den Ablauf nicht wie in der folgenden
Abbildung gezeigt.
Wand
innen
außen
≥5°
5-7mm
pro 100 mm
780
Right rear side
refrigerant
pipe hole 85¶
In sta llat io n p late
Indoor unit outline
Left rear side
refrigerant
pipe hole 85¶
150mm or more to ceiling
120mm or
more to wall
120mm or
more to wall
102
58
780
Right rear side
refrigerant
pipe hole 65¶
Insta llation plate
Indoor unit outline
Lef t r ea r si de
refrigerant
pipe hole 65¶
120mm or
moretowall
120mm or
moretowall
90
45
160 160
7
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 9
Fig. 6
1. Isolieren Sie das Anschlussteil des Ablaufschlauchs beim Anschluss mit einem Abschirmrohr und lassen
Sie den Ablaufschlauch nicht durchhängen.
Fig. 7
Verbindungsrohr
2. Entfernen Sie für das Verlegen der Rohre links und rechts die Rohrabdeckung von den Seitenflächen.
Die Rohrabdeckung muss aufbewahrt werden, da sie bei einem Umstellen der Klimaanlage wieder ver-
wendet werden muss.
Fig. 8
4. Installation des Geräts für den Innenbereich (für SC 13xx Geräte)
1. Führen Sie die Rohre durch das Loch in der Wand.
2. Bringen Sie die obere Klammer auf der Rückseite des Geräts für den Innenbereich auf dem oberen Haken der
Installationsplatte an und bewegen Sie das Gerät seitwärts, um zu überprüfen, ob es sicher eingehängt ist.
3. Der Aufnahmeteil lässt sich leicht hindurchstecken, indem das Innengerät mit Puffermaterial zwischen
Innengerät und Wand angehoben wird. Ziehen Sie ihn wieder heraus, wenn Sie fertig sind.
4. Drücken Sie den unteren Teil des Geräts an der Wand nach oben. Bewegen Sie dann das Gerät für den
Innenbereich seitwärts und auf- und abwärts, um zu überprüfen, ob es sicher eingehängt ist.
G
ACHTUNG
Gehen Sie beim Biegen des Rohrs sehr vorsichtig vor. Achten Sie darauf, dass die Rohre stets
gebogen aber nicht geknickt sind. Falls ein Rohr geknickt wurde: Versuchen Sie nicht, ein
geknicktes Rohr zu installieren, da dies ein potenzielles Kühlmittelleck sein kann.
Rohrhalterung
Rohrabdeckung
(links)
Linkes Rohr
Rohr hinten links
Rohr hinten rechts
Rechtes
Rohr
Rohrabdeckung
(rechts)
Oberer Haken
Unterer Haken
Polstermaterial
Blockieren Sie den Wasserfluss nicht
durch eine Steigung im Schlauch.
Legen Sie das Ende des
Ablaufschlauchs nicht in Wasser.
2
10
instal_S(C)13xx.qxd 06-05-2010 11:41 Pagina 10