Zibro SM 18 113 User manual

SM 18 113
Installation Manual
2
18
34
50
66
82
2
5
3
4
1
:
INSTALLATIONS HANDBUCH
MANUAL DE INSTALACIÓN
MANUEL D’INSTALLATION
INSTALLATION MANUAL
INSTALLATIEHANDLEIDING
INSTRUKCJA MONTAŻU
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 1

2
2
WICHTIGER HINWEIS
Dieses Wartungshandbuch ist für die Verwendung durch Personen vorgesehen, die über ausreichend
Hintergrundwissen im Bereich Elektrik, Elektronik, Kältetechnik und Maschinen verfügen. Jeder Versuch,
das Gerät zu installieren oder zu reparieren, kann zu Personenschäden oder Beschädigungen des Geräts füh-
ren. Der Hersteller oder Verkäufer ist für die Interpretation dieser Informationen nicht verantwortlich und
übernimmt auch keine Verantwortung in Verbindung mit der Verwendung dieser Informationen.
Die Informationen, technischen Daten und Parameter können aufgrund von technischen Veränderungen
oder Verbesserungen ohne Vorankündigung geändert werden. Die genauen technischen Daten sind auf
dem Typenschild aufgeführt.
•Bitte lesen Sie vor der Installation des Geräts dieses Installationshandbuch vollständig durch.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf ein Austausch nur von autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
• Die Installationsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal gemäß den nationalen Normen für
Verdrahtung durchgeführt werden.
•Tragen Sie immer die richtige persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Mundschutz, Gehörschutz,
Handschuhe usw.
• Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Erläuterung und Verdeutlichung. Die
Abbildungen können von dem Klimagerät, das Sie gekauft haben, abweichen.
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN:
Damit IhreBestellung zügig und korrekt bearbeitet werden kann, benötigen wir folgende Informationen:
1. Modellnummer (für Innen- oder Außenbereich)
2. Teilenummer in der Explosionsansicht
3. Name des Teils
4. Bestellmenge
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 2

2
3
INHALT
SICHERHEITSMASSNAHMEN 4
INSTALLATION VON GERÄTEN FÜR DEN INNEN-
UND AUSSENBEREICH 5
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 12
LUFTSPÜLUNG 15
TESTBETRIEB 16
G
WARNUNG!
Installieren oder entfernen Sie das Gerät nicht selbst bzw. schließen Sie es
nicht selbst erneut an.
• Eine falsche Installation kann zu einem Wasseraustritt, Stromschlag,
Kühlmittelaustritt oder zu einem Brand führen. Bitte wenden Sie sich
für die Installationsarbeiten an einen autorisierten Händler oder
einen spezialisierten Kühltechniker.Störungen, die durch eine falsche
Installation verursacht werden, sind nicht durch die Gewährleistung
abgedeckt.
•Das Gerät muss an einem leicht zugänglichen Bereich installiert werden.
Alle Zusatzkosten für die Anmietung von Spezialgeräten, die für die
Wartung des Geräts benötigt werden, müssen vom Kunden getragen
werden.
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 3

SICHERHEITSMASSNAHMEN
Folgende Punkte sollten aus Sicherheitsgründen immer eingehalten werden:
• Lesen Sie die folgende WARNUNG vor der Installation der Klimaanlage.
•Befolgen Sie die hier aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen, da sie wichtige Punkte in Bezug auf Ihre
Sicherheit enthalten.
• Heben Sie diese Anweisungen nach dem Lesen zusammen mit dem Benutzerhandbuch an einem siche-
ren Ort auf, um später darin Informationen nachschlagen zu können.
Die Klimaanlage enthält ein Kühlmittel und kann als Druckgerät klassifiziert werden. Setzen Sie sich daher
für die Installation und Wartung immer mit einem entsprechenden Spezialisten in Verbindung. Die
Klimaanlage sollte jährlich durch einen autorisierten Klimatechniker überprüft und gewartet werden.
G
WARNUNG
Installieren Sie das Gerät nicht selbst.
• Eine falsche Installation kann zu Brandverletzungen, Stromschlag, Herunterfallen des Geräts
oder zu einem Wasseraustritt führen. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben bzw. an einen spezialisierten Installateur.
Installieren Sie das Gerät an einer Stelle, die das Gewicht tragen kann.
• Wird das Gerät an einer Stelle installiert, die über keine ausreichende Tragkraft verfügt, kann
das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie die angegebenen Kabel für den Anschluss der Innen- und Außengeräte und
bringen Sie die Kabel fest an den Verbindungen der Klemmenplatte an, damit Belastungen der
Kabel nicht auf die Verbindungsabschnitte übertragen werden.
• Falsche Anschlüsse und Befestigungen können zu einem Brand führen.
Verwenden Sie die mitgelieferten oder angegebenen Teile für die Installation.
• Bei Verwendung von beschädigten Bauteilen kann es zu Brandverletzungen, Stromschlag,
Herunterfallen des Geräts usw. kommen.
Führen Sie die Installation sicher aus und befolgen Sie dazu die Installationsanweisungen.
• Eine falsche Installation kann zu Personenschäden, Stromschlag, Herunterfallen des Geräts
oder zu einem Wasseraustritt führen.
Nehmen Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß dem Installationshandbuch vor und achten Sie
darauf, einen einzelnen Stromkreis zu verwenden.
• Wenn die Kapazität des Stromkreises ungenügend ist oder die elektrischen Anschlüsse nicht
vollständig sind, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
Achten Sie darauf, dass während der Installation oder danach das Kühlmittelgas nicht austritt.
• Ein Austreten des Kühlmittels ist umweltschädlich und kann zur globalen Erwärmung
beitragen.
Bringen Sie die Elektrofachabdeckung sicher am Gerät für den Innenbereich und die
Wartungsabdeckung sicher am Außengerät an.
• Wenn die Elektrofachabdeckung am Gerät für den Innenbereich und die Wartungsabdeckung
des Außengeräts nicht fest angebracht sind, kann es aufgrund von Staub, Wasser usw. zu
einem Brand oder Stromschlag kommen.
2
4
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 4

2
5
INSTALLATION VON GERÄTEN FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH
Die normale Kühlleistung des Außengeräts SM 18113 beträgt 8 kW. Dies wird bei einer Außenluft-
Umgebungstemperatur (Trockenkugel / Feuchtkugel) von 35 °C / 24 °C geprüft. Die tatsächliche
Ausgangshöchstleistung hängt von der Außenluft-Umgebungstemperatur und von der Anschlussmethode ab und
kann vom Nennwert abweichen. Dieses Gerät wurde im Hinblick auf die Wünsche der Benutzer speziell so ausge-
legt, dass es auch funktioniert, wenn die erforderliche Gesamtleistung der Innengeräte den Nennwert übersteigt.
Wenn die Gesamtleistung der Innengeräte den Nennwert des Außengeräts übersteigt, kann die
Ausgangsleistung jedes einzelnen Innengeräts schwächer sein.
Lesen Sie die nachfolgende Beschreibung und befolgen Sie diese schrittweise
Gerät für den Innenbereich
• Setzen Sie das Gerät für den Innenbereich keiner Wärme oder Dampf aus.
• Wählen Sie einen Platz aus, an dem vor dem Gerät bzw. dahinter oder daneben keine Gegenstände vor-
handen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass Kondensationswasser einfach nach unten hin abfließen kann.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Durchgangs.
• Achten Sie darauf, dass links und rechts neben dem Gerät ein Abstand von mindestens 12 cm vorhanden ist.
• Verwenden Sie ein Metallsuchgerät, um Nägel in den Wänden aufzuspüren und um somit eine unnöti-
ge Beschädigung der Wand zu vermeiden.
• Der Rohrverlauf muss mindestens 3 Meter betragen, um Vibrationen und übermäßigen Lärm zu minimieren.
•Das Gerät für den Innenbereich sollte an der Wand in einer Höhe von mindestens 2,3 Meter vom Boden
entfernt angebracht werden.
•Das Gerät für den Innenbereich sollte mindestens 15 cm von der Decke entfernt angebracht werden.
• Alle Veränderungen der Rohrlänge erfordern (eventuell) eine Anpassung der Kühlmittelbefüllung.
G
VORSICHTSMASSNAHMEN
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, an denen brennbare Gase entweichen.
• Wenn Gas austritt und sich um das Gerät ansammelt, kann es zu einer Explosion kommen.
Führen Sie die Entlüftungs- bzw. Rohrarbeiten gemäß den Installationsanweisungen durch.
• Wenn die Entlüftungs- bzw. Rohrarbeiten falsch ausgeführt werden, kann Wasser aus dem
Gerät austreten und Gegenstände im Haushalt nass machen und beschädigen.
Mehr als 15 cm.
Mehr als 12 cm. Mehr als 12 cm.
Mindestens 2,3 m.
LINKS
Mehr als 30 cm. HINTEN
Mehr als 45 cm.
RECHTS
Mehr als 60 cm.
VORNE
Mehr als 200 cm.
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 5

Gerät für den Außenbereich
• Vergewissern Sie sich, dass die Wärmestrahlung des Verdampfers nicht behindert ist, wenn über dem
Gerät für den Außenbereich eine Markise gebaut ist, um direkte Sonneneinstrahlung oder Regenwasser
auf dem Gerät zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass hinter dem Gerät ein Abstand von mindestens 45 cm und links daneben ein
Abstand von mindestens 30 cm vorhanden ist. Achten Sie darauf, dass der Abstand vor dem Gerät min-
destens 200 cm und daneben an der Anschlussseite (rechte Seite) mindestens 60 cm beträgt.
• Stellen Sie keine Pflanzen oder Tiere in Käfigen bzw. andere Gegenstände in den Weg des Lufteinlasses
oder Luftauslasses.
• Berücksichtigen Sie das Gewicht der Klimaanlage und wählen Sie einen Ort, an dem Lärm und
Vibrationen gleichgültig sind.
• Wählen Sie einen Aufstellort, an dem die Abluft und das Betriebsgeräusch der Klimaanlage keine
Nachbarn stört.
•Beachten Sie, dass der Betrieb des Außengeräts mit Betriebsgeräuschen verbunden ist, die eventuell
gegen örtliche Richtlinien verstoßen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, dies zu überprüfen
und sicherzustellen, dass die Anlage gemäß den örtlichen Bestimmungen betrieben wird.
• Richten Sie das Gerät mit einer Wasserwaage aus.
ALLGEMEINES
• Achten Sie darauf, dass die Stützstruktur und die Befestigungsmethode für den Aufstellungsort des
Geräts angemessen sind.
• Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen hinsichtlich der Befestigung und der Installation von Klimaanlagen.
• Wenn das Außengerät auf Dachkonstruktionen oder an Außenwänden installiert wird, können über-
mäßiger Lärmund Vibrationen auftreten. Die Installation kann eventuell als eine nicht betriebsfähige
Anlage eingestuft werden.
•Bringen Sie die Klimaanlage in einer Position an, die leicht erreichbar ist.
IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE BAUTEILE
• für die Kombination von 1 x SM 18113, 3x SM 1826, 1x SM1835
G
HINWEIS!
Mit Ausnahme der mitgelieferten Teile müssen alle anderen Teile, die für die Installation benötigt
werden, separat vom Käufer der Klimaanlage erworben werden.
2
6
Nummer Name des Zubehörs Menge
1 Installationsplatte 4
2Blechschraube A ST 3,9 x 25 32
3 Ausdehnungsrohr, Kunststoff 1
4Verbindende
Rohrvorrichtung
Seite mit
Flüssigkeit Ø 6.35
Nicht enthalten
Seite mit
Gas
Ø9.53 (< 3.5 kW-Modell)
Ø 12.7 (≥ 3.5 kW-Modell)
5 Fernsteuerung 4
6 Montageschraube ST2 • 9x10 8
7 Halterung für Fernsteuerung 4
8 Dichtring 1
9 Verbindungsstück für das Entleeren 1
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 6

2
7
INSTALLATION DES GERÄTS FÜR DEN INNENBEREICH
G
ACHTUNG
•Diese Abbildung dient nur der Erklärung und zur Verdeutlichung. Die Abbildungen
unterscheiden sich eventuell von der Klimaanlage, die Sie erworben haben.
•Kupferleitungen müssen voneinander isoliert werden.
G
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass links und rechts neben dem Gerät für den Innenbereich ein Abstand
von mehr als 12 cm vorhanden ist.
Das Gerät für den Innenbereich sollte mindestens 15 cm von der Decke entfernt angebracht
werden.
•Verwenden Sie ein Metallsuchgerät, um Nägel in den Wänden aufzuspüren und um somit eine
unnötige Beschädigung der Wand zu vermeiden.
Der Rohrverlauf muss mindestens 3 Meter betragen, um Vibrationen und übermäßigen Lärm zu
minimieren.
•Das Gerät für den Innenbereich sollte an der Wand in einer Höhe von mindestens 2,3 Meter
vom Boden entfernt angebracht werden.
•In mindestens zwei der Bereiche A, B und C sollten keine Gegenstände vorhanden sein.
Mindestens 15 cm.
Mindestens
12 cm.
Mindestens 12 cm.
Luftfilter
LINKS Min-
destens 30 cm.
Luftauslass
Nach oben
mindestens
60 cm.
VORNE Mindestens
200 cm.
HINTEN
Mindestens
4,5 cm.
RECHTS
Mindestens 60 cm.
Bilden Sie mit
dem Anschluss-
kabel eine Schleife.
Fernsteuerung
Korrekte Ausrichtung
der Installationsplatte
Abb. 4
Fernsteuerung
Luftfilter
Fernsteuerung
Fernsteuerung
Luftfilter
Luftfilter Luftfilter
Mindestens
12 cm.
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 7

1. Anbringen der Installationsplatte
1. Befestigen Sie die Installationsplatte ahorizontal an Konstruktionselementen der Wand und achten
Sie darauf, dass um die Installationsplatte ein Abstand vorhanden ist.
2. Bohren Sie bei Ziegelwänden, Betonwänden usw. acht hLöcher mit einem Durchmesser von 5 mm in
die Wand. Setzen Sie die Klemmbefestigungen bfür die geeigneten Schrauben cein.
3. Befestigen Sie die Installationsplatte amithilfe von acht hSchrauben des Typs A can der Wand.
2. Bohren Sie ein Loch in die Wand.
1. Bestimmen Sie anhand der Zeichnung in Abbildung 6 die Lochpositionen und bohren Sie ein aLoch 65
mm tief in die Wand, wobei das gebohrte Loch leicht zur Außenseite hin schräg verläuft. Dadurch wird
verhindert, dass Wasser in den Innenbereich gelangt.
2. Verwenden Sie immer ein Kabelschutzrohr,wenn Sie in ein Metallgitter,eine Metallplatte usw.bohren.
G
HINWEIS
Befestigen Sie die Installationsplatte und bohren Sie entsprechend der Wandstruktur und den
Befestigungspunkten auf der Installationsplatte Löcher in die Wand. (Die Abmessungen sind in
mm angegeben, es sei denn, es sind andere Angaben gemacht.)
2
8
Mindestens 150 mm
Abstand zur Decke
Umriss des Geräts für den
Innenbereich
Installationsplatte
Mehr als 12 cm von der
Wand Mehr als 12 cm
von der Wand
Durchmesser der
Kühlmittelrohröffnung
Ø
65, links hinten
Durchmesser der
Kühlmittelrohröffnung
Ø
65, rechts hinten
Abb. 5
Wand
innen
außen
Abb. 6
≥5°
5-7mm
pro 100 mm
<3,5 kW
Mindestens 150 mm
Abstand zur Decke
Umriss des Geräts für den
Innenbereich
Installationsplatte
Mehr als 12 cm von der
Wand Mehr als 12 cm
von der Wand
Durchmesser der
Kühlmittelrohröffnung
Ø
65, links hinten
Durchmesser der
Kühlmittelrohröffnung
Ø
65, rechts hinten
≥3,5 kW
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 8

2
9
3. Installation des Verbindungsrohrs und des Ablaufs
1. Verlegen Sie den Ablauf immer nach unten. Installieren Sie den Ablauf nicht wie in der folgenden
Abbildung gezeigt.
2. Isolieren Sie das Anschlussteil des Ablaufschlauchs beim Anschluss mit einem Abschirmrohr und lassen
Sie den Ablaufschlauch nicht durchhängen.
Verbindungsrohr
Schließen Sie zunächst das Innengerät an, dann das Außengerät und biegen und verlegen Sie das Rohr
vorsichtig.
1. Entfernen Sie für das Verlegen der Rohre links und rechts die Rohrabdeckung von den Seitenflächen.
Die Rohrabdeckung muss aufbewahrt werden, da sie bei einem Umstellen der Klimaanlage wieder ver-
wendet werden muss.
2. Installieren Sie die Rohre wie gezeigt hinten links und hinten rechts. Biegen Sie das zu verlegende
Verbindungsrohr in einer Höhe von 43 mm oder weniger von der Wand entfernt.
3. Befestigen Sie das Ende des Verbindungsrohrs. (Schlagen Sie unter „Verbindung” unter ANSCHLUSS
DES KÜHLMITTELROHRS nach)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
43
G
ACHTUNG
Gehen Sie beim Biegen des Rohrs sehr vorsichtig vor. Achten Sie darauf, dass die Rohre stets
gebogen aber nicht geknickt sind. Falls ein Rohr geknickt wurde: Versuchen Sie nicht, ein
geknicktes Rohr zu installieren, da dies ein potenzielles Kühlmittelleck sein kann.
Blockieren Sie den Wasserfluss nicht
durch eine Steigung im Schlauch.
Legen Sie das Ende des
Ablaufschlauchs nicht in Wasser.
Rohrhalterung
Rohrabdeckung
(links)
Linkes Rohr
Rohr hinten links
Rohr hinten rechts
Rechtes Rohr
Rohrabdeckung
(rechts)
Umriss des Geräts für den
Innenbereich Verbindungsrohr
Abb. 7 Abb. 8
Oberer Haken
Unterer Haken
Polstermaterial
Abb. 9
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 9

4. Installation des Geräts für den Innenbereich
1. Führen Sie die Rohre durch das Loch in der Wand.
2. Bringen Sie die obere Klammer auf der Rückseite des Geräts für den Innenbereich auf dem oberen Haken der
Installationsplatte an und bewegen Sie das Gerät seitwärts, um zu überprüfen, ob es sicher eingehängt ist.
3. Das Rohr kann leicht verlegt werden, indem das Gerät für den Innenbereich mit einem Polstermaterial zwi-
schen dem Gerät und der Wand angehoben wird. Nehmen Sie es wieder heraus, wenn das Rohr verlegt
wurde.
4. Drücken Sie den unteren Teil des Geräts an der Wand nach oben. Bewegen Sie dann das Gerät für den
Innenbereich seitwärts und auf- und abwärts, um zu überprüfen, ob es sicher eingehängt ist.
5. Position der Rohre und der Umwicklung
Gruppieren Sie die Rohre, das Verbindungskabel und den Ablaufschlauch mit Klebeband wie in Abbildung
10 gezeigt.
G
VORSICHT
•Schließen Sie zuerst das Gerät für den Innenbereich und danach das Gerät für den Außenbereich
an.
•Achten Sie darauf, dass die Rohrevon der Rückseite des Geräts für den Innenbereich nichts
ablassen.
•Lassen Sie den Ablaufschlauch nicht durchhängen.
•Isolieren Sie beide Hilfsrohre gegen Wärme.
•Achten Sie darauf, dass sich der Ablaufschlauch an der tiefsten Stelle der Gruppierung befindet.
Wird er oberhalb positioniert, kann die Ablasswanne im Inneren des Geräts überlaufen.
•Kreuzen oder verdrillen Sie niemals das Stromkabel mit anderen Kabeln.
•Verlegen Sie den Ablaufschlauch mit einem Gefälle über die gesamte Länge des Ablasses, damit
kondensiertes Wasser ablaufen kann.
G
ACHTUNG
Das kondensierte Wasser von der Rückseite des Geräts für den Innenbereich sammelt sich im
Auffangbereich und wird von dort hinausgeleitet. Legen Sie nichts anderes in diesen
Auffangbereich.
2
10
Gerät für den Innenbereich
Auffangbereich
Rohrbereich
Verbindungsrohr
Wickelband
Verbindungsk
abel
Ablaufschlauch Abb. 10
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 10

2
11
INSTALLATION DES GERÄTS FÜR DEN AUSSENBEREICH
Sicherheitsmaßnahmen für die Installation des Geräts für den Außenbereich
• Installieren Sie das Gerät für den Außenbereich auf einem starren Untergrund, um übermäßige
Betriebsgeräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Bestimmen Sie den Bereich für die Luftauslassöffnungen, an dem die abgegebene Luft nicht blockiert
wird.
•Falls der Ort der Installation starken Winden ausgesetzt ist (z. B. ein Küstengebiet), vergewissern Sie
sich, dass der Ventilator korrekt funktioniert, indem Sie das Gerät der Länge nach flach an der Wand
befestigen oder Staub- oder Abschirmplatten verwenden.
• Installieren Sie das Gerät insbesondere in windigen Bereichen so, dass Zugluft verhindert wird.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände den Luftstrom behindern.
Anbringen des Geräts für den Außenbereich
Befestigen Sie das Gerät für den Außenbereich mit Schrauben, Federringen und Muttern mit einem Durchmesser
von 10 mm oder 8 mm horizontal fest auf einem Betonuntergrund oder einem starren Untergrund.
G
ACHTUNG
Bei einer hängenden Installation müssen alle Installationsbefestigungen die technischen
Voraussetzungen erfüllen. Die Installationswand muss stark genug sein. Anderenfalls müssen
Schritte unternommen werden, diese zu verstärken. Die Verbindung zwischen Klammer und
Wand sowie zwischen der Klammer und der Klimaanlage muss fest, stabil und zuverlässig sein.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu installieren, falls Zweifel bestehen, sondern lassen Sie die
Tragkraft der Befestigung von einem Fachmann berechnen und fertigen.
Innengeräte, die zusammen benutzt werden
können
Zahl der angeschlossenen Geräte 1-4
Gesamtleistung aller Innengeräte in kW 8,0 kW (nom.)
Länge eines Innengeräts max. 15 m.
Höhenunterschied zwischen Innen- und
Außengeräten
Wenn Innengerät über Außengerät max. 10 m.
Wenn Innengerät unter Außengerät max. 10 m.
Höhenunterschied zwischen Innengeräten max. 10 m.
Start-/Stoppfrequenz des Kompressors
1 Taktzeit ≥6Min.
Stoppzeit ≥3Min.
Spannung der Stromquelle
Spannungsschwankung max. 10%
Spannungsabfall während des Starts max. 15%
Intervall-Ungleichgewicht max. 3%
Starker Wind
Abb. 11
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 11

Installation des Verbindungsstücks für das Entleeren
(siehe Abb. 13)
Passen Sie die Dichtung in das Ablasskniestück ein und setzen Sie das Verbindungsstück für das Entleeren in
das Loch auf der Unterseite des Geräts für den Außenbereich ein und drehen Sie beides um 90°, um sie sicher
festzudrehen. Verbinden Sie das Verbindungsstück für das Entleeren mit dem Ablaufschlauch (nicht im
Lieferumfang enthalten). Damit kann Kondenswasser, das während des Heizmodus der Klimaanlage erzeugt
wird, abgelassen werden.
ANSCHLUSS DES KÜHLMITTELROHRS
• Wählen Sie das korrekte Anziehmoment aus (in Tabelle 1 aufgeführt), um zu verhindern, dass die
Rohre, die Verbindungsstücke und die Muttern beschädigt werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf erste elektronische Installationen.
1. Installieren Sie in unsicheren Situationen (elektrisch, mechanisch und/oder das Kühlmittel betreffend
usw.) die Klimaanlage nicht.
G
ACHTUNG
• Ein zu hohes Drehmoment kann die Mutter abhängig von den Installationsbedingungen
beschädigen.
• Alle Arbeiten mit dem Kühlmittel und dem Kühlmittelrohr müssen den örtlichen
Bestimmungen, Normen und Vorschriften entsprechen und sollten nur von qualifizierten und
versierten Fachmännern ausgeführt werden.
2
12
Abb. 13
Dichtring
Verbindungss
tück für das
Entleeren Öffnung an der Unterseite des
Geräts für den Außenbereich
Dichtring
Ablaufrohr
Tabelle 1: Anziehdrehmoment
Äußerer
Durchmesser
Anziehdreh-
moment (Ncm)
Zusätzliches
Anziehdrehmoment (Ncm)
Ø6.35 1570
(160kgf.cm)
1960
(200kgf.cm)
Ø9.53 2940
(300kgf.cm)
3430
(350kgf.cm)
Ø12.7 3500
(400kgf.cm).
4410
(450kgf.cm)
A
B
Lufteinlass
Luft-
einlass
Luftauslass
Abb. 12
A(mm) B(mm)
590 333
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 12

2
13
2. Die zugeführte Spannung sollte im Bereich von 95 bis ca. 105 % der Nennspannung in einer Tabelle mit
der Nennspannung liegen.
3. Im Stromkreis sollten ein Kriechstromschutz und ein Hauptschalter mit einer 1,5-fachen Leistung des
Maximalstroms des Geräts installiert sein.
4. Achten Sie darauf, dass die Klimaanlage gut geerdet ist.
5. Schließen Sie die elektrischen Leitungen gemäß dem Stromlaufplan an, der sich auf dem Schild des
Geräts für den Außenbereich befindet.
6. Die gesamte Verdrahtung muss den örtlichen und nationalen Normen und Vorschriften entsprechen
und sollte nur von qualifizierten und versierten Fachmännern vorgenommen werden.
7. Ein individueller Abzweigstromkreis und eine einzelne Steckdose, die nur für diese Klimaanlage ver-
wendet wird, müssen vorhanden sein. Informationen zu empfohlenen Leitergrößen und Sicherungen
finden Sie in der folgenden Tabelle:
Schließen Sie das Kabel am Gerät für den Innenbereich an.
1. Entfernen Sie die Abdeckung und die Schraube und nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Schließen Sie die Kabel gemäß ihrer Markierungen an den Anschlüssen an.
3. Umwickeln Sie die Kabel, die nicht mit den Anschlüssen verbunden sind, mit Isolierband, damit sie keine
elektrischen Bauteile berühren können.
4. Befestigen Sie die Klemme des Netzkabels.
G
ACHTUNG
VergewissernSie sich immer,dass die elektrischen Anschlusskabel vom Gerät für den Innenbereich
an das Gerät für den Außenbereich korrekt angeschlossen sind. Wenn beispielsweise ein grünes
Kabel an die Klemme mit Code L am Gerät für den Innenbereich angeschlossen ist, sollte das
andere Ende des gleichen grünen Kabels mit der Klemme Code L am Gerät für den Außenbereich
eingeschlossen sein.
10mm 40mm
GWICHTIG
Das Gerät muss immer über eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Sie sollten das Gerät
auf keinen Fall anschließen wenn der Stromanschluss nicht geerdet ist. Der Stecker sollte immer
leicht zugänglich sein wenn das Gerät angeschlossen ist. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen.
G
HINWEIS!
Die Anschlussspannung sollte mit der Nennspannung der Klimaanlage übereinstimmen.
Abdeckung
Fensterabdeckung
Stromversorgung Eingangsnennspannung
(Schalter/Sicherung)
Daten für anschluss-
kabel
230V~50Hz 30A ≥2,5 mm2
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 13

Schließen Sie das Kabel am Gerät für den Außenbereich an
(siehe Abb. 21)
1. Entfernen Sie die elektrischen Bauteile vom Gerät für den Außenbereich.
2. Schließen Sie die Verbindungskabel an die Anschlüsse auf dem Anschlussblock der Geräte für den
Innen- und Außenbereich an, die über die entsprechenden Nummern verfügen.
3. Bilden Sie eine Schlaufe der Verbindungskabel der Geräte für den Innen- und Außenbereich wie in der
Zeichnung gezeigt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
4. Isolieren Sie nicht verwendete Leitungen (Leiter) mit PVC-Isolierband. Vergewissern Sie sich, dass sie
keine elektrischen oder metallischen Bauteile berühren.
G
VORSICHT
Bereiten Sie die Verdrahtung wie folgt vor, wenn obige Bedingungen erfüllt sind:
•Für die Klimaanlage muss immer ein separater Stromkreis verwendet werden. Befolgen Sie das
Verdrahtungsschema auf der Innenseite der Regelungsabdeckung.
•Die Schrauben, welche die Verdrahtung im Elektrokasten halten, können sich aufgrund von
Vibrationen lösen, die durch den Transport verursacht werden. Überprüfen Sie diese und
vergewissernSie sich, dass sie alle fest angezogen sind. (Falls sie lose sind, können die
Leitungen durchbrennen.)
•Überprüfen Sie die technischen Daten der Stromquelle.
•Überprüfen Sie, ob die zugeführte elektrische Leistung ausreichend ist.
•Achten Sie darauf, dass die Startspannung bei mindestens 90 % der auf dem Namensschild
angegebenen Nennspannung beibehalten wird.
•Überprüfen Sie, ob die Kabelstärke den Angaben zur Stromquelle entspricht.
•Installieren Sie immer einen Fehlerstromschutzschalter.
•Folgende Situationen können durch einen Spannungsabfall ausgelöst werden: Vibrationen
eines Magnetschalters, die den Unterbrecherkontakt beschädigen, die Sicherung auslösen, die
normale Funktion der Überlastung stören.
•Möglichkeiten zum Trennen von einer Stromquelle sollten fest verdrahtet sein und sollten eine
durch einen Luftspalt hergestellte Kontakttrennung mit mindestens 3 mm Abstand bei jedem
aktiven (Phasen-) Leiter haben.
• Berühren Sie den Kondensator nicht, auch nicht, wenn Sie den Strom getrennt haben. Es liegt
nämlich auch dann noch Strom am Kondensator an, also Vorsicht: es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags! Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nach dem Abschalten des Stroms
mindestens 5 Minuten warten, bevor Sie mit Reparaturen beginnen.
•Der Strom wird vom Außengerät her zugeführt. Die Innengeräte werden über ein Signalkabel
an das Außengerät angeschlossen (Signalkabel nicht im Lieferumfang enthalten). Bitte
überzeugen Sie sich davon, dass die Signalkabel oder Stromkabel zuverlässig und richtig
angeschlossen werden. Anderenfalls ist der einwandfreie Betrieb des Klimageräts nicht
gewährleistet.
• Falsche Kabelanschlüsse können zu Störungen an Elektroteilen führen. Die feste Verkabelung
sollte den landesüblichen Verkabelungsvorschriften gemäß in allen aktiven Stromleiternüber
ein Trenngerät mit Trennstrecke verfügen.
40mm
10mm
2
14
Abdeckung
Schraube
Abb. 21
Klemmenleiste des
Außengeräts
Bekabelung
Erdung
Erdung
Anschlusskabel von
Innengerät und
Außengerät
Anschlusskabel von
Innengerät und
Außengerät
Anschlusskabel von
Innengerät und
Außengerät
Anschlusskabel von
Innengerät und
Außengerät
Innengerät A Innengerät B Innengerät C Innengerät D
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 14

2
15
LUFTSPÜLUNG
Luft und Feuchtigkeit, die z. B. nach der Installation im Kühlsystem verbleiben, können zu unerwünschten
Effekten oder Beschädigungen führen, wie nachfolgend beschrieben:
• Der Druck im System steigt.
• Die Betriebsspannung steigt.
• Kühl- oder Wärmeleistung fällt ab.
• Feuchtigkeit im Kühlmittelkreislauf kann gefrieren und die Kapillarleitungen verstopfen.
• Wasser kann zu Korrosion von Bauteilen im Kühlsystem führen.
• Beschädigungen des Verdichters.
Daher muss die Rohrverbindung zwischen dem Gerät für den Innen- und Außenbereich immer getestet und
mithilfe einer Vakuumpumpe entleert werden, um nicht kondensierbare Gase und Feuchtigkeit aus dem
System zu entfernen.
ROHRLÄNGE UND KÜHLMITTELMENGE
• Entleeren Sie das System mithilfe einer Vakuumpumpe, wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort trans-
portieren.
• Achten Sie darauf, dass das hinzugegebene Kühlmittel flüssig ist.
• Verwenden Sie nur auf der Beschriftung angegebenes Kühlmittel.
• Rohrlänge je Innengerät maximal 15 m. Jede Biegung entspricht 1,2 m Rohrlänge.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT UND GASLECKPRÜFUNG
Es empfiehlt sich, vor der Aufnahme des Betriebs elektrische Sicherheits- bzw. Gasleckkontrollen durchzuführen.
•Prüfung der elektrischen Sicherheit
Führen Sie die Prüfung der elektrischen Sicherheit durch, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
1. Isolationswiderstand
Der Isolationswiderstand muss mehr als 2 M
q
betragen.
2. Erdung
Nach den Erdungsarbeiten messen Sie den Erdungswiderstand durch Sichtprüfung und durch ein
Erdungswiderstand-Testgerät. Vergewissern Sie sich, dass der Erdungswiderstand weniger als 4
q
beträgt.
Länge des
Verbindungsrohrs Methode der Entleerung Zusatzmenge über Nennmenge auf der
Beschriftung oder aufzufüllendes Kühlmittel
Weniger als 5 m Vakuumpumpe
verwenden ------------------------
5~15m Vakuumpumpe
verwenden. (Rohrlänge-5) x 15g
G
ACHTUNG
• Ein zu hohes Drehmoment kann die Mutter abhängig von den Installationsbedingungen
beschädigen.
• Alle Arbeiten mit dem Kühlmittel und dem Kühlmittelrohr müssen den örtlichen
Bestimmungen, Normen und Vorschriften entsprechen und sollten nur von qualifizierten und
versierten Fachmännern ausgeführt werden.
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 15

3. Prüfung der elektrischen Streuung (während des Testbetriebs)
Verwenden Sie eine Elektronensonde und ein Vielfachmessgerät während des Testbetriebs nach
der Installation, um die elektrische Streuung zu überprüfen. Schalten Sie das Gerät sofort aus,
wenn eine Streuung auftritt. Überprüfen Sie das Gerät und finden Sie eine Lösung, bis das Gerät
wieder korrekt funktioniert.
• Gasleckprüfung
1. Methode mit Seifenwasser
2. Spezieller Lecksucher
TESTBETRIEB
Führen Sie einen Testbetrieb durch, nachdem Sie die Prüfung der elektrischen Streuung und die
Gasleckprüfung abgeschlossen haben.
Die Dauer des Testbetriebs sollte länger als 30 Minuten sein.
1. Öffnen Sie die Abdeckung und heben Sie diese auf einen Winkel an, bis sie fest bleibt. Heben Sie die
Abdeckung nicht weiter an, wenn sie bei einem hörbaren Klicken stoppt.
2. Drücken Sie die manuelle Regeltaste zweimal, bis die Betriebsanzeige leuchtet. Das Gerät wird im
erzwungenen Kühlmodus betrieben.
3. Überprüfen Sie, ob während des Testbetriebs alle Funktionen korrekt sind. Überprüfen Sie insbesonde-
re, ob der Ablauf im Gerät für den Innenbereich gut funktioniert.
4. Drücken Sie die manuelle Taste erneut, nachdem der Testbetrieb abgeschlossen ist. Die Betriebsanzeige
erlischt, das Gerät stoppt und kann nun verwendet werden.
Test running
D
B
C
A
2
16
AUTO/
COOL
Manuelle
Regeltaste
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 16

2
17
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 17

5
18
AVISO IMPORTANTE:
Este manual de servicio técnico está dirigido a personas con suficientes conocimientos de electricidad, elec-
trónica, refrigeración y mecánica. Cualquier intento de instalar o reparar el aparato puede provocar lesio-
nes y daños materiales. Ni el fabricante ni el vendedor se hacen responsables de la interpretación de esta
información ni asumen ninguna responsabilidad en relación con su utilización.
La información, las especificaciones y los parámetros pueden sufrir alteraciones debidas a modificaciones o
mejoras técnicas sin previo aviso. Las especificaciones exactas aparecen en la etiqueta de características.
• Le rogamos que lea este manual de instalación por completo antes de instalar el aparato.
• Si el cable de alimentación está dañado, deberá ser sustituido únicamente por personal autorizado.
• La instalación deberá realizarse de acuerdo con la normativa nacional en materia de cableado y exclu-
sivamente por personal autorizado.
•Use siempre el equipo de protección adecuado como por ejemplo gafas de seguridad, mascarilla contra
el polvo, protectores de oído, guantes, etc.
•Las figuras expuestas en este manual solamente son a título informativo e ilustrativo. Las figuras
mostradas pueden ser diferentes del aire acondicionado que usted ha adquirido.
• Las figuras expuestas en este manual solamente son a título informativo e ilustrativo. Las figuras
mostradas pueden ser diferentes del aire acondicionado que usted ha adquirido.
SOLICITUD DE PIEZAS DE REPUESTO:
Para que podamos responder a su solicitud con rapidez, proporciónenos la siguiente información:
1. Número de modelo con módulo interior o exterior
2. Número en la vista de despiece
3. Número de pieza
4. Cantidad que desea solicitar
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 18

5
19
ÍNDICE
PRECAUCIONES DE SEGURIDAD 20
INSTALACIÓN DE LOS MÓDULOS INTERIOR Y EXTERIOR 21
CONEXIONES ELÉCTRICAS 28
PURGA DE AIRE 30
PRUEBAS DE FUNCIONAMIENTO 32
G
¡AVISO!
No instale, desinstale ni reinstale el aparato por sí mismo.
• Una instalación incorrecta puede motivar fugas de agua, descargas
eléctricas, pérdidas de refrigerante o incendios. Le rogamos que se
ponga en contacto con un distribuidor autorizado o un técnico
instalador de aire acondicionado para realizar la instalación. Tenga
en cuenta que la garantía no se hará cargo de problemas motivados por
una instalación inadecuada.
•El aparato debe instalarse en un lugar de fácil acceso. El cliente correrá
con los gastos adicionales de alquilar equipamiento especial si fuera
necesario para realizar el servicio técnico del aparato.
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 19

PRECAUCIONES DE SEGURIDAD
Deberán observarse siempre las siguientes precauciones de seguridad:
• Lea las siguientes ADVERTENCIAS antes de instalar el acondicionador de aire.
•Siga las precauciones que se ofrecen aquí, ya que incluyen aspectos importantes relacionados con su
seguridad.
• Después de leer estas instrucciones, guárdelas junto con el manual del usuario en un lugar donde estén
amano para futuras consultas.
El acondicionador de aire contiene refrigerante y puede ser clasificado como aparato presurizado. Por lo
tanto, póngase siempre en contacto con un especialista para realizar la instalación y el mantenimiento del
aparato. Se recomienda que un técnico autorizado revise y mantenga el aparato una vez al año.
G
ADVERTENCIA
No instale usted mismo el aparato.
• Una instalación incorrecta puede ocasionar daños debidos a incendios, descargas eléctricas,
caídas de la unidad o fugas de agua. Póngase en contacto con el distribuidor al que adquirió el
equipo o con un técnico instalador especializado.
Instale el aparato con seguridad en un lugar que pueda resistir su peso.
• Si se instala el aparato en un lugar que no sea suficientemente resistente, podría caer y causar
daños.
Utilice los cables eléctricos indicados para conectar los módulos interior y exterior con seguridad
y fíjelos firmemente a las secciones de conexión de la placa de terminales de forma que cualquier
tensión de los cables no recaiga sobre las piezas.
• Una conexión y fijación incorrectas podrían ocasionar incendios.
Asegúrese de utilizar las piezas suministradas o especificadas para la instalación.
• El uso de piezas defectuosas puede provocar daños debidos a incendios, descargas eléctricas,
caída del aparato, etc.
Realice la instalación con seguridad consultando las instrucciones de instalación.
• Una instalación incorrecta puede ocasionar lesiones debidas a incendios, descargas eléctricas,
caídas de la unidad o fugas de agua.
Realice las conexiones eléctricas de acuerdo con el manual de instalación y utilice un circuito
independiente.
• Si el circuito eléctrico no tiene suficiente capacidad o la conexión está incompleta, pueden
producirse incendios o descargas eléctricas.
Compruebe que no existan fugas de gas refrigerante durante la instalación o después de
completarla.
• Las fugas de refrigerante son perjudiciales para el medio ambiente y pueden agravar el
calentamiento global.
Fije con firmeza la cubierta de componentes eléctricos al módulo interior y el panel de servicio al
módulo exterior.
• Si la cubierta de componentes eléctricos del módulo interior o el panel de servicio del módulo
exterior no están bien sujetos, pueden producirse incendios o descargas eléctricas provocadas
por la entrada de suciedad, agua, etc.
5
20
instal_SM18113.qxd 29-02-2008 09:04 Pagina 20
Table of contents
Languages:
Other Zibro Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Celair
Celair Profile Series owner's manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MSZ-GE25VA operating instructions

Olimpia splendid
Olimpia splendid maeStro Pro Instructions for installation, use and maintenance

Frigidaire
Frigidaire CRA073PU11 use & care

McQuay
McQuay MCK020A Technical manual

Frigidaire
Frigidaire FAZ12ES2A installation instructions